DE2744547A1 - Blindnietmutter - Google Patents

Blindnietmutter

Info

Publication number
DE2744547A1
DE2744547A1 DE19772744547 DE2744547A DE2744547A1 DE 2744547 A1 DE2744547 A1 DE 2744547A1 DE 19772744547 DE19772744547 DE 19772744547 DE 2744547 A DE2744547 A DE 2744547A DE 2744547 A1 DE2744547 A1 DE 2744547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
blind rivet
anchor nut
head
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772744547
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Schruff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772744547 priority Critical patent/DE2744547A1/de
Publication of DE2744547A1 publication Critical patent/DE2744547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/065Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the nut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Blindnietmutter
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blindnietmutter mit einem Kopf, einem damit verbundenen Nietteil und einen sich an den Nietteil anschließenden Gewindeteil.
  • Bekannte Blindnietmuttern dieser Art besitzen einen zylindrischen Außenumfang und einen Gewindeteil mit größerer Wandstärke als der Nietteil. Hierdurch soll bewirkt werden, daß sich beim Anbringen der Blindnietmutter eine Wulstbildung im Nietteil ergibt, die zum Festklemmen der Blindnietmutter in der dafür vorgesehenen Öffnung führt. Hierbei ist jedoch die Wulstbildung unbestimmt und kann irgendwo im Bereich des Nietteils erfolgen, wodurch die Blindnietmutter in der Öffnung möglicherweise nur lose sitzt. Damit die Wulstbildung erfolgen kann, muß das Material der Blindnietmutter relativ weich sein, weshalb auch der Gewindeteil aus diesem weichen Material hergestellt wird. Um ihm jedoch eine einigermaßen ausreichende Festigkeit zu verleihen, ist seine Wandstärke relativ groß zu wählen.
  • Zwar wurde auch versucht, den Nietteil sich am Innenumfang zum Kopf hin konisch verjüngend auszubilden, jedoch ist auch hierbei ein weiches Material für die gesamte Blindnietmutter zu wählen und es besteht die Gefahr, daß die Wulstbildung nach innen gerichtet erfolgt, was von der Wandstärke der Öffnung abhängt, in der die Blindnietmutter angebracht werden soll.
  • Außerdem ist es bei derartigen Blindnietmuttern notwendig, entsprechend den verwendeten Blindnietmuttern eine Hubeinstellung bei dem verwendeten Nietwerkzeug vorzunehmen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Blindnietmutter der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine verbesserte Festigkeit im Gewindeteil aufweist, trotzdem aber im Bereich des Nietteils zu einer guten Wulstbildung und damit zu einem festen, sicheren Sitz in der dafür vorgesehenen Offnung führt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Nietteil weichgeglüht ist, während der Gewinde teil gehärtet ist.
  • Auf diese Weise weist der Gewindeteil eine verbesserte Festigkeit zur Aufnahme eines Schraubbolzens auf, wobei gleichzeitig die Wandstärke des Gewindeteils vermindert werden kann. Der Nietteil ist dagegen weich und kann insbesondere weicher als bei den bekannten Blindnietmuttern sein, so daß sich eine gute Wulstbildung ergibt, die zu einem festen Sitz der Blindnietmutter in der zugehörigen Öffnung führt. Ferner kann die bisher erforderliche Hubeinstellung beim Nietwerkzeug auf die entsprechenden Blindnietmuttern, beispielsweise M6 oder M3, entfallen, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Blindnietmuttern bzw. deren Gewinde bein Einsetzen beschädigt oder zerstört werden.
  • Um zusätzlich die Wustbildung zu steuern, ist es zweckmäßig, wenn der Nietteil vom Kopf zum Gewindeteil eine zunehmende Härte aufweist, indem etwa der Nietteil stufenweise mit unterschiedlichen Temperaturen bzw. mit Temperaturgefälle geglüht wird, so daß die Wulstbildung im weichsten Bereich des Nietteils erfolgt, der sich nicht gegen die Wandung der Öffnung, in die die Blindnietmutter eingesetzt wird, abstützt. Hierdurch ergibt sich ein besonders fester und sicherer Sitz der Blindnietmutter.
  • Der Nietteil kann zum Kopf hin konisch ausgebildet sein, wodurch sich bereits durch die Abnahme der Wandstärke eine gesteuerte Wulstbildung beim Anbringen der Blindnietmutter ergibt. Die konische Ausbildung ist hierbei an der Außenseite der Blindnietmutter vorgesehen. Weiterhin eignet sich eine derartige Blindnietmutter in besonders einfacher Weise zur Herstellung einer Blindnietmutter, bei der der Nietteil vom Kopf zum Gewindeteil eine zunehmende Härte durch geregeltes Weichglühen aufweist.
  • Hierbei kann das geregelte Weichglühen in der Weise vorgenommen werden, daß die Blindnietmutter nach dem Härten durch elektrisches Widerstandsglühen behandelt wird, wodurch sich im Bereich des geringsten Querschnittes die größte Wärmeentwicklung ergibt, die mit zunehmendem Querschnitt abnimmt, so daß der Gewindeteil, der gegebenenfalls zusätzlich gekühlt werden kann, seine bisherige Härte beibehält, während der Nietteil weichgeglüht wird und vom Kopf zum Gewindeteil hin eine zunehmende Härte aufweist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Blindnietmutter im Schnitt.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Blindnietmutter im Schnitt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Blindnietmutter besteht aus einem Kopf 1, einem damit verbundenen Nietteil 2 und einem sich an den Nietteil 2 anschließenden Gewindeteil 3 mit einem Gewinde 4 sowie einer Bohrung 5, die sich durch die Blindnietmutter erstreckt. Der Nietteil 2 ebenso wie der Gewindeteil 3 sind innen und außen zylindrisch ausgebildet.
  • Eine derartige Blindnietmutter wird zunächst gehärtet, worauf der Nietteil 2 weichgeglüht wird. Insbesondere kann das Weichglühen beispielsweise stufenweise mit abnehmender Temperatur erfolgen, so daß der Nietteil 2 vom Kopf 1 zum Gewindeteil 3 hin eine zunehmende Härte aufweist, um eine gesteuerte Wulstbildung beim Anbringen der Blindnietmutter zu erzielen.
  • Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform, die sich von der Ausführungsform von Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß der Nietteil 2 außenumfänglich zum Kopf 1 hin konisch ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich an der Verbindungsstelle des Kopfes 1 mit dem Nietteil 2 ein kleinster Querschnitt. Beim Weichglühen des Nietteils 2 nach vorherigem Härten der Blindnietmutter durch elektrisches Widerstandsglühen erfolgt die größte Erwärmung des Nietteils 2 im Bereich dieses kleinsten Querschnittes und nimmt zum Gewindeteil 3 hin ab. Das hierdurch erzeugte Temperaturgefälle bewirkt, daß der Nietteil 2 vom Kopf 1 zum Gewindeteil 3 hin eine zunehmende Härte aufweist, wodurch sich eine gesteuerte Wulstbildung beim Anbringen der Blindnietmutter ergibt. Auch wird hierbei vermieden, daß die Wulstbildung im Bereich des Nietteils 2 nach innen zur Bohrung 5 hin erfolgt, vielmehr wird durch die konische Ausbildung am Außenumfang des Nietteils 2 eine sichere Wulstbildung im Bereich des Nietteils 2 nach außen hin gewährleistet. Zudem bleibt der Kopf 1 aufgrund seines größeren Querschnittes relativ hart, während der Gewindeteil 3 seine Härte beibehält, die er durch den vorangegangenen Härtevorgang erhalten hat. Gegebenenfalls kann der Gewindeteil 3 beim elektrischen Widerstandsglühen zusätzlich gekühlt werden, um die Aufrechterhaltung der Härte zu gewährleisten.
  • Als Material für die erfindungsgemäßen Blindnietmuttern können härtbare und zugleich billige Stähle verwendet werden. Leerseite

Claims (7)

  1. Ansprüche S Blindnietmutter mit einem Kopf, einem damit verbundenen Nietteil und einem sich an den Nietteil anschließenden Gewindeteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietteil (2) weichgeglüht ist, während der Gewindeteil (3) gehärtet ist.
  2. 2. Blindnietmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietteil (2) vom Kopf (1) zum Gewindeteil (3) hin eine zunehmende Härte aufweist.
  3. 3. Blindnietmutter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nietteil (2) zum Kopf (1) hin außenumfänglich konisch ausgebildet ist.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung einer Blindnietmutter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindnietmutter zunächst gehärtet und dann der Nietteil weichgeglüht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnetw daß das Weichglühen des Nietteils vom Kopf zum Gewindeteil hin mit abnehmender Temperatur vorgenommen wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindnietmutter, bei der der Nietteil zum Kopf hin außenumfänglich konisch ausgebildet ist, durch elektrisches Widerstandsglühen weichgeglüht wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeteil beim Weichglühen gekühlt wird.
DE19772744547 1977-10-04 1977-10-04 Blindnietmutter Withdrawn DE2744547A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744547 DE2744547A1 (de) 1977-10-04 1977-10-04 Blindnietmutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744547 DE2744547A1 (de) 1977-10-04 1977-10-04 Blindnietmutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744547A1 true DE2744547A1 (de) 1979-04-12

Family

ID=6020596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744547 Withdrawn DE2744547A1 (de) 1977-10-04 1977-10-04 Blindnietmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2744547A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477651A1 (fr) * 1980-03-07 1981-09-11 Otalu Piece d'assemblage, notamment rivet
WO2002038329A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Textron Fastening Systems Limited Method of manufacturing a blind threaded insert
AU2006249212B2 (en) * 2000-11-09 2008-05-29 Avdel Uk Limited Method of manufacturing a blind threaded insert
CN102764963A (zh) * 2012-07-31 2012-11-07 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种椭圆头无耳托板自锁螺母加工、检测和铆接装配方法
US10974310B2 (en) 2017-11-28 2021-04-13 Sps Technologies, Llc Automatic double-action fastener installation tool
US11143226B2 (en) 2017-11-27 2021-10-12 Sps Technologies, Llc Two-piece blind fastener

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2477651A1 (fr) * 1980-03-07 1981-09-11 Otalu Piece d'assemblage, notamment rivet
WO2002038329A1 (en) * 2000-11-09 2002-05-16 Textron Fastening Systems Limited Method of manufacturing a blind threaded insert
EP1690631A2 (de) * 2000-11-09 2006-08-16 Textron Fastening Systems Limited Verfahren zur Herstellung eines Blindgewindeeinsatzes
AU2001294003B2 (en) * 2000-11-09 2007-01-04 Avdel Uk Limited Method of manufacturing a blind threaded insert
EP1690631A3 (de) * 2000-11-09 2007-09-26 Textron Fastening Systems Limited Verfahren zur Herstellung eines Blindgewindeeinsatzes
AU2006249212B2 (en) * 2000-11-09 2008-05-29 Avdel Uk Limited Method of manufacturing a blind threaded insert
KR100902226B1 (ko) * 2000-11-09 2009-06-11 아브델 유케이 리미티드 블라인드 나사 인서트 제조방법
CN102764963A (zh) * 2012-07-31 2012-11-07 江西洪都航空工业集团有限责任公司 一种椭圆头无耳托板自锁螺母加工、检测和铆接装配方法
US11143226B2 (en) 2017-11-27 2021-10-12 Sps Technologies, Llc Two-piece blind fastener
US10974310B2 (en) 2017-11-28 2021-04-13 Sps Technologies, Llc Automatic double-action fastener installation tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000246T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Krimpmutter und durch dieses Verfahren hergestellte Krimpmutter
EP0903507B1 (de) Dornbruchblindniet und Vorrichtung zum Setzen desselben
DE2057809C3 (de) Blindniet
DE1933684A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Passungen mit UEbermass
DE19840298A1 (de) Selbstgewindeformende Schraube aus Leichtmetall und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10315957A1 (de) Schraube mit einer partiell gehärteten Funktionsspitze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2656130A1 (de) Verfahren zur befestigung eines gegenstandes an einer auflage sowie befestigungselement zur durchfuehrung des verfahrens
DE2744547A1 (de) Blindnietmutter
EP0594810B1 (de) Spulenkörper und verfahren zu dessen herstellung
DE2162047A1 (de) Verfahren zur Formgebung von Dichtungsstreifen
DE3325618A1 (de) Blindnietverbindung mit selbstausrichtendem verriegelungsstift
DE7730616U1 (de) Blindnietmutter
DE2522806A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenbau einer schraube mit einer zusammendrueckbaren zwischenlegscheibe
DE2703300A1 (de) Muffenrohr aus thermoplastischem kunststoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2548853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von ringfoermigen metallrohlingen
WO2022089678A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbindung zwischen einem einpresselement und einer plastisch verformbaren durchgangsöffnung in einer wandung eines hohlprofils
DE2141324A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befe stigen der Grifflasche auf dem Spiegel eines leicht zu öffnenden Metalldeckels
DE2647017A1 (de) Aus einer spiralfeder gefertigter torischer ring und verfahren zu seiner herstellung
DE102020102982A1 (de) Fügeelement, Verbindungsstruktur mit dem Fügeelement, Herstellungsverfahren des Fügeelements und entsprechendes Verbindungsverfahren
DE1040322B (de) Schraube mit Kerbverzahnung auf dem Schaftteil
DE2918600C2 (de) Hohlprofil-Stromleiter
DE102018210893A1 (de) Schraubelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen Schraubelements
DE2550750A1 (de) Selbstschneidende schraubbefestigungsanordnung
DE2953402A1 (de) Fuer unterschiedlich dicke klemmbereiche verwendbarer blindniet
DE2622138A1 (de) Verfahren zur herstellung eines stranggepressten stahlteils zur verwendung in einer rollenkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination