DE2744259A1 - Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen - Google Patents

Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen

Info

Publication number
DE2744259A1
DE2744259A1 DE19772744259 DE2744259A DE2744259A1 DE 2744259 A1 DE2744259 A1 DE 2744259A1 DE 19772744259 DE19772744259 DE 19772744259 DE 2744259 A DE2744259 A DE 2744259A DE 2744259 A1 DE2744259 A1 DE 2744259A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
process condensate
condensate
circuit
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772744259
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl Ing Dr Schunck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19772744259 priority Critical patent/DE2744259A1/de
Priority to BE190777A priority patent/BE870845A/xx
Priority to GB7838596A priority patent/GB2006814A/en
Priority to FR7827987A priority patent/FR2404598A1/fr
Priority to NL7809877A priority patent/NL7809877A/xx
Publication of DE2744259A1 publication Critical patent/DE2744259A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents

Description

ο.ζ. 32
27U259
Verfahren zur enissionsfreien Wiederverwendung von Prozeßkondensat in Dampf-ReiOrnierprozessen
Bei der Herstellung von Synthesegas für die Ammoniak- oder Metha nolsynthese durch Dampfreformierung werden gasförmige und/oder flüssige Kohlenv/asserstoffe mit Wasserdampf im Überschuß umgesetzt. Dieser überschüssige Dampf wird im weiteren Verlauf des Prozesses aus dem Prozeßgas auskondensiert. Das so erhaltene Prozeßkondensat enthält geringe Mengen an Ammoniak, Kohlendioxid, Methanol und andere organische Nebenprodukte. Diese Nebenprodukte sind unerwünscht, wenn das Prozeßkondensat als Kesselspeisewasser in das Dampfsystem zurückgeführt werden soll, oder auch, wenn es als Abwasser abgegeben werden soll. Die übliche Methode, das Prozeßkondensat mit Dampf zu strippen, führt zu keiner Verbesserung, da die genannten Nebenprodukte dann als Luftverunreinigung auftreten.
Es ist auch bekannt, die Verunreinigungen aus dem Abdampf des Strippers auszuwaschen und das dadurch erhaltene Konzentrat in den Prozeß zurückzuführen. Der Nachteil einer solchen Anordnung ist jedoch, daß ein erheblicher Wärmeverbrauch auftritt. Zudem kann durch Strippen aufgearbeitetes Prozeßkondensat nur dann als Speisewasser verwendet werden, wenn das Strippen sehr sorgfältig überwacht wird.
Es wurde nun gefunden, daß man diese Nachteile vermeidet und beim Dampf-Reformierungsprozeß bei vollständiger Durchführung des Prozeßkondensates auch emissionsfreie Wiederverwendung von Prozeßkondensat erzielt, wenn man das Prozeßkondensat im Wärmeaustausch mit kondensierendem Dampf erhitzt und zur Sättigung des zu reformierenden Eingangsgases mit Dampf einsetzt.
Besondere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bestehen darin, daß man das Prozeßkondensat in einem Kreislauf führt, in dem es nacheinander einen dampfbeheizten Wärmeaustauscher und eine von Prozeßgas durchflossene Gegenstroiakolonne
9098U/0A58
-X- ■ ο.ζ. 32
s 27AA259
durchläuft, oder das Prozeßkondensat in Mantelraun eines danpfbeheizten Wärmeaustauschers auf der erforderlichen Temperatur hält und in direkten Kontakt von Prozeßgas durchströmt. Eine v/eitere Ausführungsform besteht aarin, daß uan einen Schlaufenreaktor einsetzt. Es kann zv/eckmäßig sein, einen kleinen Teil des Prozeiikondensates zur Abfuhr von Verunreinigungen aus den Prozeß auszuschleusen. Das auszuschleusende Prozelikondensat kann aus den Sumpf der Kolonne entnommen werden und frisches Prozeßkondensat dem Kreislauf erst nach dieser Entnahnestelle zugeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber den bekannten Verfahren den Vorteil, daß das Prozeßkondensat mit allen flüchtigen Verunreinigungen in den Prozeß zurückgeführt wird und dabei nur geringe Wärmeverluste auftreten.
Es ist ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens, daß es in bestehenden Anlagen verhältnismäßig einfach eingeführt vierden kann, da der Dampf, der bisher direkt dem Prozeß zugeführt wurde, zu einem Teil zur Aufheizzung und Verdampfung des Prozeßkondensates verwendet werden kann.
Die erfindungsgemäße Arbeitsweise und der Stand der Technik (von dem sie ausgeht) wird anhand der Figuren 1 bis 3 verdeutlicht:
Figur 1 zeigt vereinfacht die bekannte Arbeitsweise. Der Rohstoff, z.B. methanreiches Erdgas oder Naphtha, tritt durch die Leitung 1 ein. Durch Leitung 2 wird der benötigte Wasserdampf zugeführt, der im Dampferzeuger *l mit Abwärme aus dem Prozeß erzeugt wird. Erdgas und Dampf werden in der Reaktionseinheit 3 umgesetzt und dann im Dampferzeuger 4 und in Kühler abgekühlt. Dabei kondensiert der noch im Gas verbliebene überschüssige Dampf. Das dabei entstandene Prozeßkondensat wird in Abscheider 6 aufgefangen und entweder dem Abwasser oder einer Aufbereitungseinheit zugeführt. Frisches Kesselspeisewasser zur
9098U/0A58
- ί> - O.Z. 32
Erzeugung der gesamten Dampfmenge wird über den Entgaser 7 und die Kesselspeisepumpe 8 zugeführt. Das V/asser wird im Dampferzeuger k verdampft und mit Abwärme aus der Reaktionseinheit 3 überhitzt. Es ist üblich, den Dampf mit höherem Druck zu erzeugen und ihn dann unter Ausnutzung seiner Arbeitsfähigkeit auf den für den im Prozeß benötigten Druck zu entspannen. Diese Einzelheit wurde in der Abbildung übergangen.
Figur 2 zeigt vereinfacht ein Schema einer Anlage, die nach der erfindungsgemäßen Arbeitsweise arbeitet. Der durch Leitung eintretende Rohstoff, z.B. Erdgas oder Naphtha, wird im Befeuchter 9 durch Berieseln mit einer großen Menge im Kreislauf geführten heißen Prozeßkondensates so weit mit Wasserdampf gesättigt, daß er im wesentlichen die gesamte im Abscheider 6 anfallende Prozeßkondensatmenge aufnimmt. Durch die Leitung 2 wird nur die stöchiometrisch für die Umsetzung benötigte Dampfmenge zugesetzt, d.h. die Dampfmenge, die zusätzlich notwendig ist, damit das Gas-Dampfgemisch insgesamt bei seinem Eintritt in die Reaktionseinheit 3 den notwendigen Gehalt an Wasserdampf aufweist. Umsetzung in der Reaktionseinheit 3, Erzeugung von Dampf im Dampferzeuger 4, Abkühlung im Kühler 5 und Abscheiden des Prozeßkondensates im Abscheider 6 ändern sich gegenüber der in Pig. I gezeigten bekannten Arbeitsweise nicht. Das im Abscheider 6 anfallende Prozeßkondensat wird durch die Pumpe 10 dem Befeuchterkreislauf zugeführt. Dieser besteht aus dem Befeuchter 9, dem dampfbeheizten Kreislaufaufheizer 11 und der Kreislaufpumpe 12. Die Pumpe fördert einen Kreislauf aus Prozeßkondensat, der ein Mehrfaches der zu verdampfenden Menge beträgt, durch den Befeuchter 9 und den Kreislaufaufheizer 11. Im Kreislaufaufheizer wird das im Befeuchterkreislauf umlaufende Prozeßkondensat durch indirekte Beheizung mit Dampf um den gleichen Betrag aufgeheizt, um den es sich beim Befeuchten des Rohstoffes im Befeuchter 9 abgekühlt hat. Der dazu benötigte Dampf wird durch die Leitung 13 aus dem gleichen System zugeführt, das auch die Leitung 2 mit Dampf versorgt. Im Bedarfsfall kann über den Kühler 14 eine geringe
- 5 9098U/0458
- t - O.Z. 32
5". 27U259
Menge Prozeiäkondensat aus dem Befeuchterkreislauf ausgeschleust werden um die Anreicherung gelöster Feststoffe zu vermeiden. Diese · Ausschleusung wird zweckmäßigerweise unterhalb des Befeuchters entnommen, v/o der Gehalt an flüchtigen Fremdstoffen am niedrigsten ist.
Figur 3 zeigt weitere mögliche Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Arbeitsweise durch an sich bekannte Maßnahmen zur Einsparung von Exergie. Im Wärmeaustauscher 15 wird das in Befeuchterkreislauf umlaufende Prozeßkondensat durch die Warne des heiß aus einer Vorbehandlungsstufe kommenden Rohstoffes weiter aufgeheizt. Im Wärmeaustauscher 16 wird das zum Befeuchterkreislauf strömende Prozeßkondensat im Wärmeaustausch zum Dampfkondensat aus dem Kreislaufaufheizer 11 aufgeheizt, wobei die Wärme aus dem Dampfkondensat weitgehend genutzt werden kann. Im Wärmeaustauscher 17 wird die Überhitzungswärme des zum Kreislaufaufheizer strömenden Dampfes ausgenutzt um den befeuchteten Rohstoff weiter aufzuheizen.
Beispiel
In einer Ammoniakanlage beträgt der bei 1 in Fig. 2 mit einer Temperatur von 300° C eintretende Rohgasstrom (Methan) 1000 kmol/h. Die hierzu benötigte Dampfmenge beträgt iJOüO kmol/h. Im Reformer und der anschließenden CO-Konvetierung werden von der gesamten Dampfmenge etwa 2000 kmol/h umgesetzt. Als Prozeßkondensat fallen etwa 2000 kmol/h Wasser an. Wat das Rohgas bei 1 einen absoluten Druck von 33 bar, so muß es den Befeuchter mit einer Temperatur von 218° C, entsprechend einem Wasserdampf-Partialdruck von 22 bar verlassen. Dazu ist im Befeuchter ein Wasserkreislauf von 13 500 kmol/h, das sind 240 t/h, eingestellt. Die Wasserzulauftemperatur zum Befeuchter beträgt 235° C, die Ablauftemperatur 1700C. Der Dampf für die Direktzugabe aus Leitung 2 hat einen Druck von mindestens 33 bar. Die zugehörige Sattdampftemperatur von 239°C reicht aus, um im Kreislaufaufheizer 11 eine Temperatur von 235°C im umlaufenden Prozeßkondensat zu erreichen.
9098U/0A58 _ 6 .
-/ί- ο.ζ. 32
Ein Vorteil der beschriebenen Arbeitsweise besteht darin, daß diese Anordnung auch in vorhandenen Anlagen, z.B. Ammoniakanlagen nachträglich installiert werden kann ohne den Darapfhaushalt negativ zu verändern.
BASF Aktiengesellschaft..>
Zeichn.
9098U/0A58
Leerseite

Claims (5)

1. Verfahren zur emissionsfreien VJiederverviendung von Prozeßkondensat in Dampf-Reformierprozessen, mit vollständiger Rückführung des Prozeßkondensats, dadurch gekennzeichnet, daß man das Prozeßkondensat im Wärmeaustausch mit kondensierendem Dampf erhitzt und zur Sättigung der zu reformierenden Ausgangsstoffe mit Dampf einsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Prozeßkondensat in einem Kreislauf führt, in dem es nacheinander einen dampfbeheizten 'wärmeaustauscher und eine von Prozeßgas durchflossene Gegenstromkolonne durchläuft.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Prozeßkondensat im Mantelraum eines dampfbeheizten Wärmeaustauschers auf der erforderlichen Temperatur gehalten und im direkten Kontakt vom Prozeßgas durchströmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schlaufenreaktor eingesetzt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein kleiner Teil des Prozeßkondensates zur Abführung von Verunreinigungen aus dem Prozeß ausgeschleust wird.
b. Verfahren nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das auszuschleusende Prozeßkondensat aus dem Sumpf der Kolonne entnommen wird und frisches Prozeßkondensat den Kreislauf erst nach dieser Entnahmestelle zugeführt wird.
430/77 9098U/0458
DE19772744259 1977-10-01 1977-10-01 Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen Pending DE2744259A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744259 DE2744259A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen
BE190777A BE870845A (fr) 1977-10-01 1978-09-28 Procede pour reutiliser sans depart de gaz les condensats de reaction dans des processus de reformage a la vapeur d'eau
GB7838596A GB2006814A (en) 1977-10-01 1978-09-29 Emission-Free Use of Process Condensate in Steam Reforming Processes
FR7827987A FR2404598A1 (fr) 1977-10-01 1978-09-29 Procede pour reutiliser sans depart de gaz les condensats de reaction dans des processus de reformage a la vapeur d'eau
NL7809877A NL7809877A (nl) 1977-10-01 1978-09-29 Werkwijze voor het emissievrije hergebruik van proces- condensaat in damp-reformprocessen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772744259 DE2744259A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2744259A1 true DE2744259A1 (de) 1979-04-05

Family

ID=6020426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772744259 Pending DE2744259A1 (de) 1977-10-01 1977-10-01 Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE870845A (de)
DE (1) DE2744259A1 (de)
FR (1) FR2404598A1 (de)
GB (1) GB2006814A (de)
NL (1) NL7809877A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7553476B2 (en) 2003-09-29 2009-06-30 Praxair Technology, Inc. Process stream condensate recycle method for a steam reformer
US7695708B2 (en) * 2007-03-26 2010-04-13 Air Products And Chemicals, Inc. Catalytic steam reforming with recycle
EP2028156A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-25 Pinchco Dampfreaktionsverfahren
ES2709688T3 (es) * 2016-04-22 2019-04-17 Air Liquide Procedimiento e instalación para la producción de gas de síntesis mediante reformado catalítico con vapor de un gas de alimentación que contiene hidrocarburo
PL4126759T3 (pl) 2020-04-01 2024-04-02 Topsoe A/S Sposób i instalacja do wytwarzania gazu syntezowego i wytwarzania kondensatu procesowego
AU2022280346A1 (en) 2021-05-25 2023-10-26 Topsoe A/S Process and plant for the production of synthesis gas and generation of process condensate

Also Published As

Publication number Publication date
BE870845A (fr) 1979-03-28
GB2006814A (en) 1979-05-10
NL7809877A (nl) 1979-04-03
FR2404598A1 (fr) 1979-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043190C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von sauren Gasen aus heißen wasserdampfhaltigen Gasgemischen
DE2757478A1 (de) Verfahren zur herstellung von methanol
DD142203A5 (de) Verfahren zur reinigung des prozesskondensates von den wasserstoff-und synthesegas-herstellungsanlagen
DE2809474C2 (de)
EP3115336B1 (de) Verfahren und anlage zur kühlung von synthesegas
DE2744259A1 (de) Verfahren zur emissionsfreien wiederverwendung von prozesskondensat in dampf-reformierprozessen
DE2501377A1 (de) Verfahren zur energieerzeugung
DE2335659A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines methanhaltigen gases
AT401071B (de) Verfahren zur eindickung von ablaugen und rückgewinnung von kochchemikalien bei der zellstoffherstellung
EP0277125B1 (de) VERFAHREN ZUR ENTFERNUNG VON FLüCHTIGEN INHALTSSTOFFEN AUS IN KOKEREIANLAGEN ANFALLENDEN WäSSERN
DE874297C (de) Verfahren zur Umsetzung kohlenoxydhaltiger Gasgemische mit Wasserdampf
DE2408598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von wasserstoff an deuterium durch isotopenaustausch mit frischwasser natuerlicher deuterium-konzentration unter anwesenheit eines katalysators.101405
DE102010049445A1 (de) Verfahren zur Ablaugeoxidation unter erhöhtem Druck
DE102020200905A1 (de) Verfahren zur Ammoniaksynthese und Anlage zur Herstellung von Ammoniak
DE2642429A1 (de) Verfahren zur abtrennung und rueckgewinnung von unreagierten materialien bei der harnstoffsynthese
DE3525721A1 (de) Verfahren zum ausnuetzen von abwaerme
DE1768600C3 (de) Verfahren zur Rückführung nicht umgesetzter Ausgangsprodukte bei der Harnstoffsynthese
AT260872B (de) Verfahren zur Konvertierung von Kohlenmonoxyd mittels Wasserdampfes
DE968362C (de) Verfahren zum Betrieb von Syntheseanlagen
DE3026764A1 (de) Verfahren zur konvertierung eines kohlenmonoxid enthaltenden gasstroms
DE873992C (de) Verfahren zur Ausnutzung der bei der katalytischen drucklosen oder unter Druck stattfindenden Kohlenoxyd-Oxydation mit Wasserdampf entstehenden Abwaerme
DE1592307C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Besei tigung des in den Entsaurerschwaden der Schwefelwasserstoffnaßwasche angereicher ten freien Ammoniaks unter gleichzeitiger Verbrennung des Schwefelwasserstoffs
DE102023121731A1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Prozesskondensat
AT202969B (de) Verfahren zum Rückgewinnen der Wärme und des Wasserdampfes aus den Reaktionsgasen bei der Konversion von Kohlenmonoxyd oder Methan mit Wasserdampf
AT153811B (de) Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung von Alkoholen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal