DE2743919A1 - Vorrichtung zum kuehlen eines koerperteils - Google Patents
Vorrichtung zum kuehlen eines koerperteilsInfo
- Publication number
- DE2743919A1 DE2743919A1 DE19772743919 DE2743919A DE2743919A1 DE 2743919 A1 DE2743919 A1 DE 2743919A1 DE 19772743919 DE19772743919 DE 19772743919 DE 2743919 A DE2743919 A DE 2743919A DE 2743919 A1 DE2743919 A1 DE 2743919A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- line
- coolant
- temperature
- condenser
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/02—Compresses or poultices for effecting heating or cooling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F7/10—Cooling bags, e.g. ice-bags
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B41/00—Fluid-circulation arrangements
- F25B41/20—Disposition of valves, e.g. of on-off valves or flow control valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B5/00—Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D15/00—Devices not covered by group F25D11/00 or F25D13/00, e.g. non-self-contained movable devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D21/00—Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
- F25D21/06—Removing frost
- F25D21/08—Removing frost by electric heating
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0001—Body part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0054—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0054—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water
- A61F2007/0056—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a closed fluid circuit, e.g. hot water for cooling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F7/00—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
- A61F2007/0086—Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body with a thermostat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2400/00—General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
- F25B2400/04—Refrigeration circuit bypassing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Kühlen eines Körperteils.
In der US-PS 3 916 911 ist eine tragbare Heiz- und Kühlvorrichtung
beschrieben, zu der flexible Kissen oder Polster gehören, welche um einen Körperteil eines menschlichen oder
tierischen Patienten herumgelegt werden können, um nach Bedarf eine Erwärmung oder Abkühlung des Körperteils zu bewirken.
Diese bekannte transportable Vorrichtung eignet sich insbesondere zur Behandlung von Zerrungen, Uberdehnungen und
anderen Muskelverletzungen bei Sportlern oder Rennpferden, wobei die Behandlung möglichst schnell begonnen werden soll,
um das Entstehen von Schwellungen, das Auftreten von Fieber oder anderen Symtomen einzuschränken. Steht eine solche Vorrichtung
zur Verfügung, kann man auf die unbequeme und umständliche
Benutzung von Eisbeuteln zur Behandlung solcher Verletzungen und Muskelerkrankungen oder Entzündungen verzichten.
80 9 8 U/0780
Ferner ist in der US-PS 4 026 299 der Anmelderin eine Vorrichtung
beschrieben, die ebenfalls sowohl eine Erwärmung als auch eine Abkühlung ermöglicht, bei der eine Wahl zwischen
einer Erwärmung und einer Abkühlung mit Hilfe eines Umsteuerventils möglich ist, bei der mindestens ein mit
Schläuchen versehenes flexibles Kissen vorhanden ist, und zu der schnell lösbare Kupplungen zwischen der eigentlichen
Vorrichtung und den Kühl- bzw. Heizkissen gehören.
Im Gegensatz zu dieser Vorrichtung, die als Wärmepumpe arbeitet, ist durch die Erfindung eine Vorrichtung geschaffen worden,
zu der eine Einrichtung zum Zuführen eines Kühlmittels, Kühlmittelleitungen und ein Kissen gehören, bei der jedoch
ein Hilfsverdampfer vorhanden ist, der mit einer Umgehungsleitung und einem vorzugsweise thermostatisch gesteuerten
Ventil zusammenarbeitet, so daß man die gewünschte Temperatur
des Kühlkissens wählen und automatisch aufrechterhalten kann. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird
außerdem ein V/iderstandsheizelement verwendet, das in dem Kissen nahe dem Kühlschlauch angeordnet ist, so daß es ggf.
möglich ist, die Vorrichtung als Heizvorrichtung zu benutzen, während sich die Einrichtungen zum Zuführen des Kühlmittels
außer Betrieb befinden.
Zu der erfindungsgemäßen Vorrichtung gehören eine mit einem
Kühlmittel arbeitende Kühleinrichtung sowie Leitungen zum
8098U/0780
Zuführen des Kühlmittels zu weiteren Teilen, z.B. einem Verdichter, einem Kondensator mit einem Gebläse, einem Kühlkissen
und weiteren Leitungen, die als Verdampfer zur Wirkung kommen und sich um einen zu kühlenden Körperteil, z.B.
einem Arm oder ein Bein oder dgl. eines Patienten herumlegen lassen. Ferner weist die Vorrichtung einen Hilfsverdampfer
auf, der sich längs der Kühlmittelleitungen zwischen dem Kühlkissen und dem Verdichter erstreckt. An eine dieser
Leitungen ist stromaufwärts des Kühlkissens eine Umgehungsleitung angeschlossen, die es nach Bedarf ermöglicht, das
Kühlmittel dem Hilfsverdampfer zuzuführen, wobei das Kühlmittel um das Kissen und die zugehörigen Leitungen herumgeleitet
wird. Zum Öffnen und Schließen der Umgehungsleitung dient ein vorzugsweise thermostatisch gesteuertes Ventil,
mittels dessen die Temperatur des Kühlkissens gefühlt wird, wobei sich der Thermostat mit Hilfe einer entsprechenden
Einrichtung jeweils auf die gewünschte Temperatur einstellen läßt. Als zusätzliches wichtiges Merkmal kann eine mit einem
Überdruck arbeitende Einrichtung vorhanden sein, die eine Speiseleitung aufweist, welche sich von der Förderseite des
Verdichters aus zu dem Hilfsverdampfer erstreckt, so daß es möglich ist, den Kondensator zu überbrücken; ferner kann
in die genannte Leitung ein Expansionsventil eingeschaltet sein, mittels dessen in der Vorrichtung ein gewählter Druck
des Kühlmittels aufrechterhalten wird.
8098U/0780
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand
schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in einer teilweise weggebrochen gezeichneten Schrägansicht die inneren Teile einer Ausführungsform
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Umgehungsleitung;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines geöffneten flexiblen Kissens mit einer Kühlraittelleitung und
Widerstandsheizelementen;
Fig. 3 in einer Fig. 1 ähnelnden Darstellung eine weitere
Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 und 5 jeweils eine Ausführungsform von Einrichtungen
zum Zuführen des Kühlmittels zu einem Kühlkissen; und
Fig. 6 in einer perspektivischen Darstellung den Gebrauch eines Hauttemperaturfühlers zur thermostatischen
Steuerung der Kühlvorrichtung.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 dargestellt,
zu der ein Gehäuse 21 gehört, das teilweise weggebrochen gezeichnet ist, um weitere Teile erkennbar zu machen»
Zu den Hauptteilen der Vorrichtung gehören ein Kondensator 12 und ein Gebläse 31, mittels dessen Luft an den Rohrschlangen
8098U/0780
des Kondensators vorbeigeblasen wird, um das darin enthaltene Kühlmittel zu kondensieren. Ein Verdichter 14 dient
dazu, das gasförmige Kühlmittel zu verdichten, das ihm von einem Hilfsverdampfer und Akkumulator 16 aus über eine Leitung
36 zugeführt wird. Der Hilfsverdampfer bzw. Akkumulator
16 weist wärmeleitende, gewöhnlich aus Kupfer hergestellte Rohrschlangen auf, die dazu dienen, die Temperatur des Kühlmittels
weiter zu erhöhen, während es von dem Kühlissen aus zurückgeleitet wird. Gemäß Fig. 1 führt eine Leitung 38 das
Kühlmittel von dem Verdichter 14 aus dem Kondensator 12 zu.
Leitungen 32 und 34 nehmen das Kühlmittel auf, das von dem Kühlkissen aus über eine Leitung 27 zu dem Hilfsverdampfer
und Akkumulator 16 zurückströmt. Von dem Kondensator 12 aus läßt eine Leitung 20 das Kühlmittel über einen Trockner 22
zu zwei Leitungsabschnitten 25 und 33» durch zugehörige
Kapillarrohre 26 und 24 sowie Leitungen 23 und 29 zu den Kühlkissen strömen. In Fig. 1 ist somit eine Vorrichtung
dargestellt, an die sich zwei KühMssen anschließen lassen; soll nur ein Kühlkissen benutzt werden, benötigt man natürlich
nur ein Kapillarrohr sowie nur eine Austrittsleitung und eine Rückleitung.
Fig. 2 zeigt ein flexibles Kissen, das sich um einen zu kühlenden Körperteil herumlegen läßt. Das im geöffneten Zustand
dargestellte Kissen weist eine äußere, isolierende flexible Flachmaterialschicht 40 auf, die vorzugsweise aus einer Gummi-
809814/0 7-8 0
masse besteht und mit einer Deckschicht aus Stoff versehen ist, die aus einem Material besteht, v/ie es bei den Anzügen
für Windsurfer verwendet wird. Ein solches gummiähnliches
Material bietet eine hervorragende Wärmeisolierung, es ist gleichzeitig relativ leicht, und es läßt sich dem zu kühlenden
Körperteil eines Patienten leicht anpassen. An der Innenseite des isolierenden Flachmaterialstücks 40 ist ein flexibler
Schlauch 46 befestigt, durch den das Kühlmittel hindurclige leitet werden kann, und der mit Hilfe mehrerer Schlaufen
31 od.dgl. festgelegt sein kann. Diese Schlaufen können an der Innenfläche des isolierenden Kissens mit Hilfe von Druckknöpfen,
Schnallen od.dgl. befestigt sein, vorzugsweise jedoch mit Hilfe sog. Klettenverschlüsse, bei denen eine Fläche
zahlreiche Schleifen aufweist, während die Gegenfläche mit kleinen flexiblen Widerhaken versehen ist, welche mit den
Schlingen zusammenarbeiten. Ein solches Material ist z.B. in den US-PSen 3 461 511 und 3 387 345 beschrieben. In jedem
Fall sind mehrere Schlaufen 31 auf der Innenfläche des isolierenden
Flachmaterialstücks 40 so verteilt, daß sich der
flexible Schlauch 46 in der gewünschten Lage anordnen läßt. Da sich die Schlaufen öffnen lassen, kann der Schlauch 46
erforderlichenfalls leicht von dem Kissen getrennt werden. Da es bei verschiedenen Körperteilen erforderlich sein kann,
jeweils eine andere Anordnung zu verwenden, ist es zu diesem Zweck möglich, den Kühlmittelschlauch von einem Kühlkissen
zu trennen und ihn in der gewünschten Lage an einem anderen Kühlkissen anzubringen.
809814/0780
Ferner ist ein thermisch nicht isolierendes Flachraaterialstück
42 vorhanden, das mit dem Flachmaterialstiick 40 mit
Hilfe von Klettenverschlüssen 49, 39 oder von Druckknöpfen, Reißverschlüssen od.dgl. lösbar verbunden werden kann. Wenn
eine Verschmutzung oder Abnutzung des nicht isolierenden Flachmaterialstücks 42 eingetreten ist, kann man es entfernen
und waschen oder auf andere Weise reinigen oder es erneuern. Es sei bemerkt, daß das nicht isolierende Flachmaterialstück
42 zur Anlage an der Haut des zu kühlenden Körperteils gebracht wird, so daß die Kälte des Kühlmittels direkt
auf den Körperteil übertragen wird. Entfernt oder löst man das nicht isolierende Flachmaterialstück 42, wird der Schlauch
46 zugänglich, so daß er instandgesetzt oder erneuert werden kann. Das Kissen nach Fig. 2 ist ferner mit Zungen 37 versehen,
die ebenfalls Druckknöpfe oder Klettenverschlüsse aufweisen und so mit dem Kissen zusammenarbeiten, daß sich das
Kissen auf einfache Weise um einen Körperteil herumlegen und befestigen läßt. Weitere Merkmale eines solchen Kissens ergeben
sich aus der US-PS 4 026 299 der Anmelderin, auf die hier Bezug genommen wird.
Zwar zeigt Fig. 2 nur ein flexibles Kissen mit einem Kühlschlauch,
doch sei bemerkt, daß man auch mehrere solche Kissen benutzen könnte, wenn die Größe der Vorrichtung mit dem
Verdichter und dem Kondensator entsprechend gewählt wird. Beim Gebrauch des Kissens nach Figo 2 wird das Schlauchende
47 mit der Leitung 34 verbunden, während das Schlauchende
8098U/0780
mit der Leitung 29 der Vorrichtung nach Fig. 1 verbunden wird. Hierbei strömt das kalte Kühlmittel von der Austrittsleitung
29 aus durch den Schlauch 46 des Kühlkissens, um dann durch die Leitung 34 zurückgeleitet zu werden, über die das Kühlmittel
dem Hilfsverdampfer 16 zugeführt wird. Es ist zweckmäßig,
schnell lösbare Kupplungen vorzusehen, damit sich die Verbindungen zwischen dem bzw. jedem Kissen und der Vorrichtung
leicht herstellen bzw. lösen lassen. Diese Kupplungen sind z.B. so ausgebildet, wie es in der US-PS 2 823 048
beschrieben ist; die Kupplungen werden zweckmäßig in eine nicht dargestellte Deckplatte der Vorrichtung eingebaut.
Wie erwähnt, besteht ein wichtiges Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Verwendung einer Umgehungsleitung
mit einem zugehörigen Ventil zum Aufrechterhalten der gewählten Temperatur des bzw. jedes Kühliissens. Gemäß Fig. 1
verbindet eine solche Umgehungsleitung 28 die Leitungen 20 und 27 miteinander, und die Umgehungsleitung kann mit Hilfe
eines Magnetventils 30 geöffnet und geschlossen werden. Wird das Magnetventil 30 geöffnet, strömt das Kühlmittel durch
die Umgehungsleitung 28 zu der Leitung 27 und dem Hilfsverdampfer und Akkumulator 16, so daß es um den Trockner 22,
die Kapillarrohre 24, 26 und die Kühlmittelleitungen bzw.
Schläuche der Kühlkissen herumgeleitet wird. Somit wird das abgekühlte Kühlmittel auf direktem Wege dem Hilfsverdampfer
16 zugeführt, so daß es in der Vorrichtung zirkuliert, ohne eine weitere Kühlung des flexiblen Schläuche 46 und des Kühl-
8098U/0780
kissens zu bewirken. Wenn das Kühlmittel in die Leitung 27
einströmt, baut sich in den Schläuchen der Kühlkissen ein Gegendruck auf, wodurch gleichzeitig die Temperatur der Kühlkissen
gesteigert wird. Das in die Umgehungsleitung 28 eingeschaltete Magnetventil 30 wird vorzugsweise durch einen Thermostaten
gesteuert. Hierbei überwacht ein Thermostat die Temperatur des Kühlkissens, und wenn diese Temperatur einen bestimmten
Wert überschreitet, verschließt das Hagnetventil die Umgehungsleitung 28, so daß das abgekühlte Kühlmittel
wieder durch den Schlauch 46 des Kühlkissens strömt. Sobald sich das Kissen wieder auf die gewünschte Temperatur abgekühlt
hat, bewirkt der Thermostat, daß das Magnetventil 30 wieder geöffnet wird, um das Kühlmittel um das Kissen herumzuleiten.
Der thermostatische Regler ist vorzugsweise mit einem einer Temperaturskala zugeordneten Temperaturwähler
versehen, der gemäß Fig. 6 auf einer Schalttafel der Vorrichtung angeordnet ist. Somit kann man die gewünschte Temperatur
des Kühlkissens auf einfache Weise wählen, und wenn sich die Vorrichtung in Betrieb befindet, erhält sie die gewählte
Temperatur des Kühlkissens dadurch aufrecht, daß sie die Umgehungsleitung 28 nach Bedarf periodisch öffnet und schließt.
Figo 3 zeigt eine andere Ausführungsform einer mit einem Ventil
versehenen Umgehungsleitung, die dann verwendet wird, wenn anstelle der Kapillarrohre nach Fig. 1 ein Expansionsventil
vorhanden ist. In manchen Anwendungsfällen wird es vorgezogen,
ein Expansionsventil zu verwenden, da es ein solches Ventil
809814/0780
ermöglicht, die niedrigste Temperatur der Kühlkissen mit der Hand einzustellen. Außerdem ermöglicht das Vorhandensein
eines Expansionsventils, einen Aufnehmer oder Behälter vorzusehen,
in dem eine zusätzliche Menge des Kühlmittels gespeichert ist, so daß jeder während des Betriebs der Vorrichtung
auftretende Kühlmittelverlust automatisch ausgeglichen werden kann. Ist ein solcher Aufnehmer oder Behälter vorhanden, ist
es nicht erforderlich, den Kühlmittelbehälter der Vorrichtung jedesmal dann nachzufüllen, wenn kleinere Mengen des Kühlmittels
aus den Leitungen und Schläuchen verloren gegangen sind, wie es insbesondere bei der Verwendung von Gummischläuchen
möglich ist. Hierzu sei bemerkt, daß solche Gummischläuche normalerweise von Natur aus eine gewisse Porosität haben, so
daß sich auch beim normalen Gebrauch ein gewisser Kühlmittelverlust nicht vermeiden läßt.
Gemäß Fig. 3 wird einem Leitungsabschnitt 80 das Kühlmittel von dem Kondensator 12 aus zugeführt, um dann einen Trockner
*£> und eine Leitung 82 zu durchströmen, die zu einem Expansionsventil
72 führt. Von dem Expansionsventil aus wird das Kühlmittel dann über Leitungen 23 und 29 den nicht dargestellten
Kühlkissen zugeführt. Das Expansionsventil 72 ist mit einem Drehknopf 73 versehen, so daß der Benutzer das Ausmaß
der Expansion des Kühlmittels in dem Ventil und damit die Temperatur des Kühlkissens wählen kann. Zwischen den Leitungen
80 und 82 ist ein Aufnehmer oder Kühlmittelbehälter 70 angeordnet, in dem sich ein Kühlmittelvorrat von z.B. etwa
8098U/0780
450 g befindet. Ferner kann ein Schauglas 71 vorhanden sein, damit man den Kühlmittelstrom beobachten und das Auftreten
von Blasen oder anderen Anzeichen feststellen kann, die einen Hinweis auf eine zu niedrige Standhöhe des Kühlmittels geben.
Beider Ausführungsform nach Fig. 3 ist die Umgehungsleitung
88 im Gegensatz zu der Anordnung nach Fig. 1 mit der Leitung 38 zwischen dem Verdichter 14 und dem Kondensator 12 verbunden.
Der Grund dafür, daß bei der Ausführungsform nach
Fig. 3 der Kondensator 12 überbrückt wird, besteht darin, daß dann, wenn von einem Expansionsventil und einem Aufnehmer
oder Vorratsbehälter Gebrauch gemacht wird, die Gefahr besteht, daß dem Hilfsverdampfer 16 bei geöffneter Umgehungsleitung
eine zu große Menge des flüssigen Kühlmittels zugeführt wird. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 mit den beschriebenen
Kapillarrohren, bei der jedoch kein Kühlmittelbehälter vorhanden ist, tritt dieses Problem nicht auf. Da
die genannte Gefahr jedoch bei der Ausführungsform nach
Fig. 3 besteht, wird es vorgezogen, das Kühlmittel bei geöffneter Umgehungsleitung 88 dem Hilfsverdampfer 16 von der
Förderseite des Verdichters 14 aus zuzuführen, bevor es in dem Kondensator 12 kondensiert wird. Im übrigen ähnelt die
Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 3 weitgehend derjenigen der Vorrichtung nach Fig. 1. Sobald das Kühlkissen auf
die gewünschte Temperatur abgekühlt worden ist, betätigt der thermostatische Fühler das Magnetventil 30, um die Umgehungsleitung
88 zu öffnen, so daß das Kühlmittel der Leitung 27
80 9 8U/0780
und dem HiIfsverdampfer 16 zugeführt wird, wobei der Kondensator
12, das Expansionsventil 72 und die Kühlkissen überbrückt sind.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine
mit einem Überdruck arbeitende Einrichtung vorhanden sein, um in dem bzw. jedem Kühlkissen und den Schläuchen einen Mindestdruck
aufrechtzuerhalten. Mit Hilfe einer solchen Einrichtung ist es möglich, das Entstehen eines Unterdrucks in
den Schläuchen der Kühlkissen zu verhindern. Da die flexiblen Schläuche möglicherweise aus Gummi oder einem synthetischen
Elastomer bestehen, das etv/as porös sein kann, könnte das Entstehen eines Unterdrücke wegen des Vorhandenseins
einer zu geringen Kühlmittelmenge dazu führen, daß Luft in die Schläuche eindringt und zu einer Verunreinigung und Beschädigung
des Verdichters führt. Um dies zu vermeiden, kann man eine mit einem Überdruck arbeitende Einrichtung verwenden,
zu der eine Leitung und ein manuell verstellbares Expansionsventil
gehören. Eine solche Anordnung ist in Fig. 3 ebenfalls dargestellt, doch sei bemerkt, daß man sie auch
bei der Vorrichtung nach Fig. 1 verwenden kann. Zu der genannten Einrichtung gehört eine Speiseleitung 89, die auf
der Förderseite des Verdichters 14 an die Leitung 38 angeschlossen ist. Die Leitung 89 führt zu dem Expansionsventil
61, und eine Leitung 85 ist an das Expansionsventil angeschlossen, so daß die Speiseleitung 89 mit der zu dem Hilfsverdampfer
16 führenden Leitung 27 verbunden ist. Das Expan-
8098U/0780
sionsventil 61 kann durch den Benutzer mit Hilfe eines Drehknopfes
87 so eingestellt werden, daß dann, wenn der Druck in der Vorrichtung einen vorgewählten Mindestdruck unterschreitet, auf den das Expansionsventil 61 eingestellt worden ist,
z.B. einen Druck von etwa 0,07 - 0,14 bar, das Ventil geöffnet wird, um das Kühlmittel von der Leitung 38 aus über die
Leitung 89, das Expansionsventil 61 sowie die Leitungen 85 und 27 dem Hilfsverdampfer 16 zuzuführen. Diese Zufuhr von
Kühlmittel zu dem Hilfsverdampfer wird fortgesetzt, bis der Druck in der Vorrichtung den Mindestdruck wieder überschritten
hat. Somit wird in den Schläuchen der Kühlkissen ein Gegendruck erzeugt, so daß das Entstehen eines Unterdrucks in den
Schläuchen verhindert wird. Gemäß Fig. 3 steht die Speiseleitung 89 außerdem stromaufwärts der Umgehungsleitung 88
in Verbindung mit der Leitung 38, Wenn ein Hilfsverdampfer vorhanden ist, kann diese mit einem überdruck arbeitende
Einrichtung sogar dann verwendet werden, wenn eine Umgehungsleitung fehlt. Der Hilfsverdampfer 16 kommt außerdem auf bekannte
Weise bei der Kühleinrichtung als Akkumulator zur Wirkung. Somit verhindert der Hilfsverdampfer, daß flüssiges
Kühlmittel zu dem Verdichter gelangt und zu einer Beschädigung führt.
In Fig. 2 ist ferner die Verwendung eines Widerstandsheizelements dargestellt. Bei dieser Ausführungsform kann die erfindungsgemäße
Vorrichtung somit nicht nur in der beschriebenen Weise als Kühlvorrichtung, sondern auch als Heizvorrich-
8098U/0780
tung benutzt werden. Gemäß Fig. 2 ist ein Heizdraht 44 vorhanden, der sich zweckmäßig allgemein längs des Kühlschlauchs
46 innerhalb des Kissens erstreckt und ebenfalls durch die Befestigungsschlaufen 31 in seiner Lage gehalten wird. Die
Enden 41 und 43 des Heizelements werden mit einer Schalteinrichtung verbunden, so daß es mit Hilfe eines auf der Schalttafel
der Vorrichtung angeordneten Schalters möglich ist, das Heizelement nach Bedarf ein- und auszuschalten. Normalerweise
wird die Heizeinrichtung natürlich nicht benutzt, wenn mit Hilfe des Kissens ein Körperteil gekühlt werden soll. Befinden
sich der Verdichter und die übrigen Teile der Kühleinrichtung außer Betrieb, kann man das Kissen auf einfache Weise
benutzen, um einen Körperteil zu erwärmen, wenn zur Behandlung eine Erwärmung und nicht etwa eine Kühlung erforderlich ist.
Natürlich ist das Widerstandsheizelement elektrisch isoliert
und von solcher Art, daß es sich gefahrlos längs des flexiblen Kühlschlauchs anordnen und an einem flexiblen Kissen der anhand
von Fig. 2 beschriebenen Art befestigen läßt.
In Fig. 4 und 5 sind schematisch erfindungsgemäße Vorrichtungen
dargestellt, zu denen die Leitungen zum Zuführen des Kühlmittels und ein Kühlkissen 64 mit einem flexiblen Schlauch
gehören, wobei das flexible Kissen mit dem Schlauch um einen zu kühlenden Körperteil herumgelegt werden kann. Hierbei kommen
das Kissen und der Schlauch 46 als Verdampfer für das Kühlmittel zur Wirkung. Fig. 4 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1 in
Verbindung mit einer mit einem Überdruck arbeitenden Einrich-
8098U/0780
tung der beschriebenen Art, während Fig. 5 für die Ausführungsform
nach Fig. 3 gilt. Beim Betrieb der Vorrichtung nach Fig. 4 v/ird das Kühlmittel über eine Leitung A dem Hilfsverdampfer
52 zugeführt, wo es erwärmt wird, um weitere Energie aufzunehmen. Auch in diesem Fall kommt der Hilfsverdampfer
als Akkumulator zur Wirkung. Das Kühlmittel verläßt den Hilfsverdampfer 52 über eine Leitung B, die zu dem Verdichter 51
führt. Jenseits des Verdichters wird das Kühlmittel über eine Leitung C dem Kondensator 55 zugeführt, wo es beim Durchströmen
von Rohrschlangen abgekühlt wird; die Abkühlung wird durch ein Gebläse 56 unterstützt, das relativ kühle Umgebungsluft
über die Kühlrippen der Rohrschlangen des Kondensators leitet. Aus dem Kondensator 55 tritt das Kühlmittel in
eine Leitung D über. Soll das Kissen 64 gekühlt werden, wird das Kühlmittel durch einen Trockner 62 geleitet, der ein
Trocknungsmittel zum Entfernen der Feuchtigkeit enthält. Normalerweise ist bei dem Trockner außerdem ein Filter oder
Sieb mit z.B. 100 Maschen je Zoll vorhanden, damit kein teilchenförmiges Material über die Leitung E zu dem Kapillarrohr
63 gelangen kann. Jenseits des Kapillarrohrs wird das abgekühlte
Kühlmittel über eine Leitung F dem Kissen 64 zugeführt. Hat das Kissen die durch den Benutzer gewählte niedrige
Temperatur erreicht, bewirkt ein die Temperatur des Kissens fühlender Thermostat, daß ein Magnetventil 57 eingeschaltet
wird, um die Leitung G zu öffnen, woraufhin das Kühlmittel um den Trockner, das Kapillarrohr und das Kühlkissen herumgeleitet
und über die Leitung A erneut dem Hilfsverdampfer 52
8098U/0780
Jt
zugeführt wird. Dieser Umgehungsweg für das Kühlmittel wird geöffnet gehalten, bis sich das Kühlkissen so weit erwärmt
hat, daß eine weitere Kühlung erforderlich ist; diese Tatsache wird erneut durch den thermostatischen Fühler gefühlt,
der das Magnetventil 57 betätigt, um die Umgehungsleitung G zu schließen.
Gemäß Fig. 4 gehört zu der mit einem Überdruck arbeitenden Einrichtung eine Leitung H, die mit der Leitung C stromabwärts
des Kondensators 55, jedoch stromaufwärts des Verdichters 51 verbunden ist; außerdem ist ein Expansionsventil 61
vorhanden, das in der beschriebenen V/eise eingestellt werden kann, um in der Vorrichtung jeweils den gewünschten Mindestdruck
aufrechtzuerhalten. Die Speiseleitung J führt das Kühlmittel von dem Expansionsventil 61 aus der Leitung A und dem
Hilfsverdichter 52 zu.
Fig. 5 zeigt schematisch die Vorrichtung nach Fig. 3, bei welcher das Kühlmittel in der anhand von Fig. 4 beschriebenen
Weise gehandhabt wird, die sich jedoch von den beschriebenen Ausführungsformen dadurch unterscheidet, daß anstelle von
Kapillarrohren ein Aufnehmer oder Behälter für das Kühlmittel vorhanden ist. Zu dem Aufnehmer gehört ein Trockner 75, und es
kann ein Fenster 71 zum Beobachten des Kühlmittelstroms vorhanden sein. Soll das Kissen 64 gekühlt v/erden, wird das Kühlmittel
von dem Verdichter 51 aus über die Leitung C, den Kondensator 55, die Leitungen D und E, das Expansionsventil 72,
8098U/0780
die Leitung F, das Kühlkissen 64, die Leitung A, den Hilfsverdichter
52 und die Leitung B dem Verdichter erneut zugeführt. Sobald das Kühlkissen die gewünschte niedrige Temperatur
erreicht hat, bewirkt ein Fühlthermostat, daß das Ventil 57 geöffnet wird, woraufhin das Kühlmittel von dem Verdichter
51 aus durch die Leitungen L, G und A sowie den Hilfsverdampfer
52 dem Verdichter über die Leitung B erneut zugeführt wird. Dieser Betriebszustand bleibt erhalten, bis eine weitere
Abkühlung des Kühlkissens 64 erforderlich ist, woraufhin das Ventil 57 geschlossen wird, um das Kühlmittel erneut in der
beschriebenen V/eise dem Kühlkissen zuzuführen. Auch in diesem Fall kann eine mit einem Überdruck arbeitende Einrichtung
vorhanden sein, zu der die Leitungen H und J sowie ein manuell einstellbares Expansionsventil 61 gehören. Wenn ein
Hilfsverdampfer vorhanden ist, kann man die mit einem Überdruck arbeitende Einrichtung in Verbindung mit einer Umgehungsleitung
der beschriebenen Art oder ohne eine solche Umgehungsleitung verwenden.
Wie erwähnt, ist es zweckmäßig, die Kühleinrichtung dadurch thermostatisch zu steuern, daß die Temperatur des Kühlkissens
gefühlt wird. Fig. 2 zeigt einen Temperaturfühler 84, der an dem isolierten Flachmaterialstück 40 des Kissens nahe dem
Kühlschlauch 46 befestigt ist, so daß er die Temperatur des Kissens überwacht, wobei die Umgehungsleitung in Abhängigkeit
von der gefühlten Temperatur automatisch geöffnet und ge-
8098U/0780
schlossen wird. Der Fühler 84 ist mit einem Ende einer isolierten
Leitung 83 verbunden, die mit einer Steckbuchse 87 versehen ist, an welche eine zur Schalttafel der Vorrichtung
führende Leitung mit einem Stecker angeschlossen werden kann, so daß sich der Temperaturfühler zusammen mit dem Kissen oder
davon getrennt bewegen und unabhängig instandsetzen oder erneuern läßt.
Fig. 6 veranschaulicht die Verwendung eines Temperaturfühlers 94 mit einer Leitung 96, wobei der Temperaturfühler nicht auf
die Temperatur des Kissens, sondern auf die Temperatur der Haut des Patienten anspricht. Diese Anordnung erweist sich
insbesondere dann als zweckmäßig, wenn der Patient einen Gipsverband 92 trägt. In einem solchen Fall kann es z.B. erwünscht
sein, die Schwellung eines Körpergliedes zu verringern, das mit einem Gipsverband versehen worden ist. Da jedoch ein Gipsverband
selbst eine wärmeisolierende Wirkung hat, muß die Wahl und die Aufrechterhaltung der gewünschten Temperatur auf andere
Weise erfolgen, als wenn man das Kissen unmittelbar auf der Haut des Patienten anordnen könnte. Es kann erforderlich sein,
eine Temperatur des Kissens zwischen etwa -6 und etwa+5°C aufrechtzuerhalten, damit eine Hauttemperatur von etwa 150C erreicht
wird; hierbei muß man die Dicke des Gipsverbandes und die Art des verwendeten Kühlmittels berücksichtigen. Im Hinblick
hierauf ist es zweckmäßig und vorteilhaft, einen Temperaturfühler 94 zwischen dem Gipsverband 92 und der Haut des
Patienten anzuordnen. Mit Hilfe des Kühlkissens 90 wird der
8098U/0780
Gipsverband in Abhängigkeit von der gefühlten Temperatur gekühlt; hierbei dient der Temperaturfühler zum Öffnen und
Schließen einer elektronischen Schalteinrichtung, mittels welcher das Ventil in der beschriebenen Umgehungsleitung gesteuert
wird. Gemäß Fig. 6 ist die Schalttafel 95 zweckmäßig mit einer Teraperaturskala versehen, damit sich die gewünschte
Temperatur mit Hilfe eines Temperaturwählers 98 einstellen läßt, v/obei diese Temperatur durch den Fühler überwacht und
mit Hilfe des Ventils in der Umgehungsleitung aufrechterhalten wird. Eine solche Möglichkeit, die Hauttemperatur zu wählen,
ist insbesondere bei Patienten erwünscht, die besonders kälteempfindlich sind. Eine solche Wahl der gewünschten Temperatur
und ihre Aufrechterhaltung wird gemäß der Erfindung auf sehr vorteilhafte Weise durch die Umgehungsleitung mit
dem beschriebenen Ventil und den Hilfsverdampfer ermöglicht.
Der Art der verwendeten Fühler für die Temperatur der Haut bzw. des Kühlkissens kommt keine ausschlaggebende Bedeutung
zu. Man kann z.B. temperaturempfindliche Materialien, Widerstände usw. verwenden, die gewöhnlich in ein hartes Harz eingekapselt
sind. Das Gehäuse des Hauttemperaturfühlers kann ebene Flächen aufweisen, so daß es sich zwischen der Haut
und einem Gipsverband einführen und zur Anlage an der Haut bringen läßt.
Es sei bemerkt, daß die Verwendung einer erfindungsgemäßen
Umgehungsleitung nicht zu einer vollständigen Überbrückung
8098U/0780
oder Isolierung der Kühlkissen und der zugehörigen Schläuche führt. Wenn das Ventil in der Umgehungsleitung oder das Expansionsventil
der Überdruckeinrichtung geöffnet wird, erzeugt vielmehr der Strom des Kühlmittels in dem bzw. jedem Kissen
einen Gegendruck, denn ein Teil des Kühlmittels wird weiterhin den Kissen zugeführt, und eine erhebliche Menge des Kühlmittels
strömt durch die Leitung zwischen den Kissen und dem Hilfsverdampfer. In jedem Fall wird hierdurch der Druck in
den Kissen gesteigert, und die Temperatur wird erhöht.
Wie in der genannten US-PS beschrieben, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise in ein tragbares Gehäuse eingeschlossen.
In jedem Fall kann man Kühlkissen unterschiedlicher Größe und Form sowie Einrichtungen zum Nachfüllen von
Kühlmittel verwenden. Zwar v/urde davon gesprochen, daß das Kühlkissen mit einem flexiblen Schlauch versehen ist, der normalerweise
aus Gummi oder einem synthetischen Elastomer besteht, doch ist es gemäß der Erfindung auch möglich, ein
anderes Material zu verwenden, das sich an dem Kühlkissen befestigen und um einen zu kühlenden Körperteil herumlegen läßt.
Beispielsweise könnte man Rohrmaterial aus duktilem Kupfer verwenden.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere
die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber .dem Stand der
Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.
8098U/0780
Leerseite
Claims (1)
- DR, ERICH NEUGEBAUEK 8 MÜNCIIBNPATENTANWALT TELEFON (O81I) 224337 ν. 2025β1β MÜNCHEN £β - POSTFACH 3! A fm I r\ Γ\ Λ Λ. TELEGRAMMADRESSE:/ 7 /, i U Π Q BAVARIAPATENT MünchenZWEIBK0CKEN8TBA86E 10 fa / *+ V S? IvJ TELEX 6-24477(N E B E N PKM DEUTSCBKN PATENTAMT)29. September 1977 1A-3851ANSPRÜCHE{ 1. J Tragbare Vorrichtung z\un Kühlen eines Körperteils eines menschlichen Patienten bzw. eines Tiers mit einem Verdichter, einem Kondensator, einem Expansionsventil und Rohrleitungen, mittels welcher ein Kühlmittel von dem Verdichter aus nacheinander dem Kondensator, dem Expansionsventil und einem Verdampfer zugeführt wird, um dann zu dem Verdichter zurückgeleitet zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Verdampfer mindestens ein flexibles Kissen (40, 42) und eine Rchr- oder Schlauchleitung (46) gehören, die geeignet sind, um einen zu kühlenden Körperteil heruragelegt zu werden, und daß ein gesonderter Hilfsverdampfer (16) vorhanden ist.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Umgehungsleitung (28; 88) für das Kühlmittel, welche es ermöglicht, die Rohr- oder Schlauchleitung (46) zu überbrücken, sov/ie ein Umgehungsventil (30), mittels dessen sich die Umgehungsleitung nach Bedarf öffnen und schließen läßt.3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Umgehungsventil (30) eine Einrichtung (98) zum Wählen der Temperatur des Kissens (40, 42) sowie eine Einrichtung (84; 94) zum Überwachen der Temperatur des Kissens gehören, daß die80981 4/0780BANKKONTEN: IOSTSCHECKKONTO MÜNCHEN IHt ■ BlYUItCBE BVPOTBEKEN- V. WECHSKLBANK MÜNCHEN 4/·β·ΟΟ UKVTSCHK BAKK MÜNCHEN 7Ο/1Ϊ βΟΟ - BiIIBlICBE VEREINSBANK MÜNCHEN ISOOOUmgehungsleitung (28; 88) durch das Umgehungsventil (30) geschlossen wird, wenn die Temperatur des Kissens eine gewählte Temperatur überschreitet, und daß das Umgehungsventil geöffnet wird, sobald die Temperatur des Kissens den gewählten Wert unterschreitet.4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß zu der Temperaturüberwachungseinrichtung ein Temperaturfühler (84; 94) gehört, der an dem Kissen (40, 42) befestigt ist, und daß eine Einrichtung (95) vorhanden ist, die mit dem Temperaturfühler und dem Umgehungsventil (30) zusammenarbeitet, um das Umgehungsventil in Abhängigkeit von der Temperatur des Kissens nach Bedarf zu öffnen bzw. zu schließen.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Expansionsventil zwischen dem Kondensator (12) und einer zugehörigen Rohrleitung Kapillarrohre (24, 26) angeordnet sind, und daß sich die Umgehungsleitung (28) von einem Punkt stromabwärts des Kondensators und stromaufwärts der Kapillarrohre zu dem Hilfsverdampfer (16) erstreckt,6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Expansionsventilanordnung ein Expansionsventil (72) zwischen dem Kondensator und der genannten Rohrleitung gehört, und daß sich die Umgehungsleitung (83) von einem Punkt stromabwärts des Verdichters (14) aus und stromaufwärts des Kondensators zu dem Hilfsverdampfer (16) erstreckt.8098U/078027Λ39197. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Kühlmittel-Vorratsbehälter (70), der mit der genannten Rohrleitung stromaufwärts des Expansionsventils (72) in Verbindung steht, um für die Vorrichtung einen Kühlmittelvorrat bereitzuhalten.8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Aufbringen eines Überdrucks vorhanden ist, mittels welcher in der genannten Rohrleitung ein vorbestimmter Mindestdruck des Kühlmittels aufrechterhalten wird, daß zu dieser Einrichtung eine Speiseleitung (28; 88) gehört, die mit der genannten Leitung stromabwärts des Verdichters (14) verbunden ist und zu dem Hilfsverdampfer (16) führt, und daß in die Speiseleitung ein druckempfindliches Ventil (30) eingeschaltet ist.9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kissen (40, 42) und der zugehörigen Schlauchleitung (46) ein Widerstandsheizelement (83) befestigt ist.10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch ein dem Kondensator (12) zugeordnetes Gebläse (31) zum Verstärken der Abfuhr der Wärme aus dem Kondensator.11. Kissen zum Zuführen von Wärme oder Kälte zu einem Körperteil eines menschlichen Patienten oder eines Tiers, g e -8098U/0780kennzeichnet durch ein flexibles, wärmeisolierendes äußeres Flachmaterialstück (40), einen flexiblen Schlauch (46), ein flexibles, nicht-wärmeisolierendes inneres Flachmaterialstück (42) und Einrichtungen (39» 40) zum Verbinden des äußeren und des inneren Flachmaterialstücks derart, daß sich die Flachmaterialstücke in Deckung miteinander befinden und der flexible Schlauch zwischen ihnen angeordnet ist.12. Kissen nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen (39, 40) lösbar sind, damit sich die Flachmaterialstücke (40, 42) voneinander trennen lassen.13. Kissen nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch Einrichtungen (37) zum lösbaren Festhalten des Kissens auf einem Körperteil, um den das Kissen herumgewickelt worden ist.14. Kissen nach einem der Ansprüche 11 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Schlauch (46) längs einer Schlangenlinie angeordnet und mit dem äußeren Flachmaterialstück (40) lösbar verbunden ist.8098U/078QDR. ERICH NEUGEBAUERPATENTANWALT8 MÜNCHEN 26 - POSTFACH 31 ZWEIBBÜCKKNSTBASSE IO(HBBBM DBM DBCTSCHBW PATENTAMT)TRLRFON (0*>iy2r43*1 X ZtZMM TELEGHAMMADRKSSK: BAVARIAPATENT MtNCHKNTELEX 8-244 7 729. September 1977 U-3851PatentanmeldungCHATTANOOGA PHARMACAL COMPANY Chattanooga, Tennessee 37405, U.S.A.Vorrichtung zum Kühlen eines Körperteils8098U/0780
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/728,262 US4170998A (en) | 1975-09-26 | 1976-09-30 | Portable cooling apparatus |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2743919A1 true DE2743919A1 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=24926103
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7730219U Expired DE7730219U1 (de) | 1976-09-30 | Vorrichtung zum Kühlen eines Körperteils | |
DE19772743919 Withdrawn DE2743919A1 (de) | 1976-09-30 | 1977-09-29 | Vorrichtung zum kuehlen eines koerperteils |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7730219U Expired DE7730219U1 (de) | 1976-09-30 | Vorrichtung zum Kühlen eines Körperteils |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5348390A (de) |
CA (1) | CA1064717A (de) |
DE (2) | DE2743919A1 (de) |
DK (1) | DK431377A (de) |
FR (1) | FR2366008A1 (de) |
GB (1) | GB1595916A (de) |
NO (1) | NO143832C (de) |
SE (1) | SE7710998L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0039443A1 (de) * | 1980-04-24 | 1981-11-11 | Peter Steingraf | Vorrichtung zur Kühlung von Körperstellen oder Körperteilen im Rahmen therapeutischer oder diagnostischer Massnahmen |
DE3308553A1 (de) * | 1983-03-10 | 1984-09-20 | Udo Prof. Dr.med. 4130 Moers Smidt | Kuehl-auflage fuer den menschlichen koerper |
US4523594A (en) * | 1982-02-12 | 1985-06-18 | Lawrence Kuznetz | Stretchable textile heat-exchange jacket |
EP0560309A1 (de) * | 1992-03-11 | 1993-09-15 | Urano Navarrini | Element zum Kühlen und Festhalten durch Anlegen an die von Wunden befallenen Körperglieder |
DE102006030499A1 (de) * | 2006-07-01 | 2008-01-03 | Ralf Averbeck | Vorrichtung zur Kälte- oder Wärmebehandlung der Extremitäten von zwei- oder vierbeinigen Wirbeltieren |
DE102021106966A1 (de) | 2021-03-22 | 2022-09-22 | Barkey Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren eines Temperiergutes |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5969714U (ja) * | 1982-11-01 | 1984-05-11 | 初鹿 衛 | 水嚢 |
JPS61100243A (ja) * | 1984-10-23 | 1986-05-19 | 工業技術院長 | 体温自動調節装置 |
JPH08299379A (ja) * | 1995-05-11 | 1996-11-19 | Shigeru Takehisa | 患部冷却装置 |
GB2316872A (en) * | 1996-09-10 | 1998-03-11 | Secr Defence | Cooling cuff |
EP1441676B1 (de) * | 2001-10-11 | 2013-08-07 | Medivance, Inc. | System zur kontrolle der temperatur von patienten mit flüssigkeitstemperaturreaktion |
US6923777B2 (en) * | 2003-10-01 | 2005-08-02 | Multivet International Inc. | Bandage cooling apparatus and method of using same |
WO2008053227A1 (en) * | 2006-11-01 | 2008-05-08 | Remploy Limited | Material cooling system |
KR101027628B1 (ko) | 2009-06-29 | 2011-04-07 | 김현성 | 화장품 냉장고 |
DE102013012759A1 (de) * | 2013-07-31 | 2015-02-05 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Temperiervorrichtung; Verwendung und Anordnung |
-
0
- DE DE7730219U patent/DE7730219U1/de not_active Expired
-
1977
- 1977-09-27 GB GB40223/77A patent/GB1595916A/en not_active Expired
- 1977-09-28 CA CA287,682A patent/CA1064717A/en not_active Expired
- 1977-09-29 JP JP11775377A patent/JPS5348390A/ja active Pending
- 1977-09-29 DK DK431377A patent/DK431377A/da not_active Application Discontinuation
- 1977-09-29 FR FR7729340A patent/FR2366008A1/fr not_active Withdrawn
- 1977-09-29 DE DE19772743919 patent/DE2743919A1/de not_active Withdrawn
- 1977-09-29 NO NO773341A patent/NO143832C/no unknown
- 1977-09-30 SE SE7710998A patent/SE7710998L/ not_active Application Discontinuation
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0039443A1 (de) * | 1980-04-24 | 1981-11-11 | Peter Steingraf | Vorrichtung zur Kühlung von Körperstellen oder Körperteilen im Rahmen therapeutischer oder diagnostischer Massnahmen |
US4523594A (en) * | 1982-02-12 | 1985-06-18 | Lawrence Kuznetz | Stretchable textile heat-exchange jacket |
DE3308553A1 (de) * | 1983-03-10 | 1984-09-20 | Udo Prof. Dr.med. 4130 Moers Smidt | Kuehl-auflage fuer den menschlichen koerper |
EP0560309A1 (de) * | 1992-03-11 | 1993-09-15 | Urano Navarrini | Element zum Kühlen und Festhalten durch Anlegen an die von Wunden befallenen Körperglieder |
DE102006030499A1 (de) * | 2006-07-01 | 2008-01-03 | Ralf Averbeck | Vorrichtung zur Kälte- oder Wärmebehandlung der Extremitäten von zwei- oder vierbeinigen Wirbeltieren |
DE102006030499B4 (de) * | 2006-07-01 | 2010-02-18 | Ralf Averbeck | Vorrichtung zur Kälte- oder Wärmebehandlung der Extremitäten von zwei- oder vierbeinigen Wirbeltieren und deren Verwendung |
DE102021106966A1 (de) | 2021-03-22 | 2022-09-22 | Barkey Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren eines Temperiergutes |
WO2022199747A1 (de) | 2021-03-22 | 2022-09-29 | Barkey Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und verfahren zum temperieren eines temperiergutes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO773341L (no) | 1978-03-31 |
JPS5348390A (en) | 1978-05-01 |
DK431377A (da) | 1978-03-31 |
GB1595916A (en) | 1981-08-19 |
FR2366008A1 (fr) | 1978-04-28 |
DE7730219U1 (de) | 1978-06-15 |
NO143832C (no) | 1981-04-22 |
SE7710998L (sv) | 1978-03-31 |
CA1064717A (en) | 1979-10-23 |
NO143832B (no) | 1981-01-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2743919A1 (de) | Vorrichtung zum kuehlen eines koerperteils | |
DE69728261T2 (de) | Kühlsystem | |
DE2641813C3 (de) | Verfahren zur Inbetriebnahme eines kryochirurgischen Instruments sowie Instrument zur Durchfuhrung dieses Verfahrens | |
DE60023118T2 (de) | Verbessertes kühl-/heizkissen und -system | |
EP0181447B1 (de) | Gerät zum Anwärmen von Infusions- und Transfusionslösungen | |
DE60210046T2 (de) | Vorgekühlte medizinische tieftemperaturvorrichtung | |
DE10314138A1 (de) | Wärme/Kältevorrichtung | |
DE3015787A1 (de) | Vorrichtung zur kuehlung von koerperstellen oder koerperteilen im rahmen therapeutischer oder diagnostischer massnahmen | |
EP1447143A2 (de) | Verfahren, Vorrichtung und System zum kontrollierten Bereitstellen eines fliessfähigen Mediums | |
EP0025540A1 (de) | An der Decke des Innenraumes der Karosserie eines Operations-Krankenfahrzeuges schwenkbar befestigte Haltevorrichtung für ärztliche Geräte | |
DE60312919T2 (de) | Espressokaffeemaschine mit mehreren Ausgabeeinheiten | |
DE2846797A1 (de) | Vorrichtung zur waermerueckgewinnung | |
DE3410413A1 (de) | Temperiersystem | |
DE102008060826B3 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Kühlung eines Schutzanzuges | |
DE2853944A1 (de) | Waermerueckgewinnungsanlage | |
DE2530198C3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Gasen | |
DE102004023598A1 (de) | Einrichtung zum Kühlen eines Körperabschnitts eines Patienten, insbesondere des Kopfes | |
DE10238079B4 (de) | Anordnung zur Aufrechterhaltung der normalen Körpertemperatur von Patienten | |
DE202023104676U1 (de) | Körpertemperierungsanordnung | |
DE8909311U1 (de) | Temperiergerät zum Temperieren von oberflächennahen Bereichen von Organismen | |
EP1273277A2 (de) | Bekleidungsstück und Anordnung zum Kühlen eines unter Multipler Sklerose leidenden Patienten, sowie Verwendung eines derartigen Bekleidungsstückes hierzu | |
DE202024100994U1 (de) | Behandlungsvorrichtung | |
DE102020111784A1 (de) | Vorrichtung zur thermischen Bekämpfung von Unkraut | |
DE2558936A1 (de) | Sterilisierverfahren und -vorrichtung | |
DE2340150C3 (de) | Vorrichtung zur Hypo- oder Hyperthermie des menschlichen Körpers durch das AuBengewebe hindurch |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |