DE2743487A1 - Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten - Google Patents

Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten

Info

Publication number
DE2743487A1
DE2743487A1 DE19772743487 DE2743487A DE2743487A1 DE 2743487 A1 DE2743487 A1 DE 2743487A1 DE 19772743487 DE19772743487 DE 19772743487 DE 2743487 A DE2743487 A DE 2743487A DE 2743487 A1 DE2743487 A1 DE 2743487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
bristles
brushes
disc
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772743487
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Uebelguenn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772743487 priority Critical patent/DE2743487A1/de
Priority to FR7825589A priority patent/FR2404408A1/fr
Priority to GB7836200A priority patent/GB2005132A/en
Priority to IT7828189A priority patent/IT7828189A0/it
Publication of DE2743487A1 publication Critical patent/DE2743487A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/08Supports or guides for bristles
    • A46B9/10Adjustable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • B24D13/145Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face having a brush-like working surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Bürste mit einstellbaien una geiühri;en Borsten
  • Bürsten, insbesondere Bürsten mit Stahldrahtborsten, werden zur Oberflächenbehandlung und entgratung von Werkstücken, dessen Grat durch mechanische Bearbeitung, durch Schneiden oder Brennschneiden entstanden ist, eingesetzt. Vorwiegend kommen rotierende Bürsten mit radial angeordneten Borsten zur Anwendung. Für eine einwandfreie Entgratung ist es erforderlich, die Gratstelle in zwei entgegengesetzten Richtungen zu Bürsten, sodaß für diese Bürsten mit radial angeordneten Borsten zwei Bürsten mit entgegengesetzten Drehrichtungen erforderlich sind.
  • Um diesen Nachteil zu beheben, hat man vil:;cilt Bürsten mit am Umfang axial angeordneten Borsten ell,zusetzen.Hierbei ist nur eine Bürste erforderlich,da das Werkstück beim Durchlaufen der Bürstenebene in zwei entgegen gesetzten Hichtungen gebürstet wird. Das Werkstück bewegt sich dabei in den von der Bürste beschriebenen Kreis hinein und taucht gegenüberliegend wieder mit entgegengesetzter Burstrichtung aua.
  • Der Nachteil dieser Bürstenart ist jedoch, daß die Borsten durch die Fliehkraft der Drehbewegung vom Werkstück abgehoben und durch die Bürstkraft in entgegengesetzter Bürstrichtung gebogen werden, sodaß dann die Borsten nicht mehr mit den Spitzen sondern mit den Seitenflächen das Werkstück berührten, welches großen Bürstenverschleiß und mangelhafte Entgratung zur Folge hat. Es ist auch versucht worden, die Borsten mit einem Ring am äußeren Umfang zu umschließen, was aber zur Folge hat, daß die Borsten sich dennoch in entgegengesetzter Bürstrichtung umlegen und die gleiche, wenn auch geminderte Erscheinung,daß die Borsten mit den Seitenflächen das Werkstück berühren, auftritt.
  • Vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, den Nachteil der Bürsten mit axial zur Drehachse am Umfang angeodneten Borsten zu beheben.
  • Erfindungsgemäß werde die Borsten pinselartig an einer rotierenden Scheibe axial am Umfang befestigt und mit ihren Spitzen in einer zweiten gelochten Führungsscheibe so geführt, daß sie weder durch die Fliehkraft noch durch die Bürstkraft verschoben werden können und das Werkstück mit den Spitzen der Borsten berühren.
  • Gleichzeitig ist es erfindunsgemäß möglich die frei austretende Borstenlänge einzustellen, wodurch die Härte der Bürste, welche bekannterweise nur durch Änderung der Borstendicke bei gegebener Borstenlänge erreichbar iat, verändert wird. Die Härte der Bürste hat entscheidenen Einfluß auf das Entgrategebnis des Werkstückes und muß der jeweiligen Gratstärke und Werkstückform angepaßt sein.
  • Erfindungsgeinäß wird ferner erreicht, daß der Bürstenverschleiß nachstellbar ist und somit die frei austretende Borstenlänge konstant bleibt bis die Bürste vollkommen verschlissen ist. Dieses hat gleichbleibende Entgratungsqualität zur Folge; ein frühzeitiger Buratenwechsel wird nicht erforderlich, sodaß neben einer guten Entgratungsqualität auch eine bessere Wirtschaftlichkeit erreicht wird.
  • In rig. 1 ist der Erfindungsgegenstand im Querschnitt dargestellt, Fig. 2 ist eine Draufaicht der Fig. 1 und Fig 3 stellt eine Bürte mit kegelig in radialer Richtung angeordneten Borsten dar.
  • An einer rotierenden Scheibe 1 sind am Umfang ein- oder mehrreihig Pinselbürsten 2 angeordnet. Mit ihren Borstenenden 5 werden die Pinselbürsten 2 in eine gelochte Führungsscheibe 3 geführt. Durch Verstellen der Scheibe 1 in axialer Richtung kann der Verschleiß der Pinselbürsten 2 ausgeglichen und die frei austretende Borstenlänge eingestellt werden. Hierzu werden die Gegenmuttern 4 in axialer Richtung verstellt.
  • In Fig 3 ist der t'rfindungsgegenstand mit kegelig angeordnete@ pinselbürsten 2 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel treten die Pinselbürsten 2 in radialer Richtung aus, was oft zur Bearbeitung schwer zugänglicher Stellen am Werkstück zum Vorteil ist.
  • In der linken Hälfte der Fig.3 ist eine neu eingesetzte Pinseärste 2 dargestellt, in der rechten Hälfte der Fig.3 ist die Stellung einer veschlissenen Pinselbürste 2 dargestellt. Die Verstellung der freien Austrittslänge der Borstenenden 5 erfolgt in Fig.5 gleichfalls durch die Gegenmuttern 4, indem die rotierende Scheibe 1 axial verstellt wird.
  • L e e r s e i t e

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1.Bürste mit einstellbaren und geführten Borsten,insbesondere mit Stahl- oder Metalldrahtborsten oder mit schleifmitteldurchsetzten Kunststoffborsten zur Bearbeitung von Oberflächen, zum Entgraten oder Runden von scharfen Kanten welche durch mechanische Bearbeitung, Schneiden oder Brennschneiden an Werkstücken entstehen, mit Axial oder in einem Winkel zur Rotationsachse am Umfang einea Drehkörpers angeordneten Borsten, d a d u r h g e k e n n z e i gn e t, daß die Borsten an einer rotierenden Scheibe(1)befestigt sind und die Borstenenden(5) an der Arbeitsseite bündelartig in den ausnehmungen der Führungsscheibe(3) allseitig geführt sind.
  2. 2.Bürste nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Borsten der Bürste als Pinselbürsten(2) ausgebildet sind,am Umfang der Bürste angeordnet sind Und åede Finselbürste(2) in einer Ausnehmung der Führungsscheibe(3) geführt ist.
  3. 3.Bürste nach Anspruch 1 und 2 d a d u r Q h g ek e n n z e i c h n e t, daß die frei austretende Borstenlänge der Borstenenden(S) durch verstellen der rotierenden Scheibe(1) in axialer Richtung einstellbar ist.
  4. 40burst nach den Ansprüchen 1 bis 3 d a d u r c h g e k e n n z e i ¢ h n e t, daß die Ausnehmungen der Eührungascheibe(3) radial am Umfang angeordnet sind und die Pinßelbürsten(2) gelenkig an der rotierenden Scheibe(1) befestigt sind.
  5. 5. Bürste nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a & u r c h g e k e n n z e i g n e t, daß die Einstellung der frei austretenden Borstenlänge der Pinselbürsten(2) mittels der Gegeniutten(4) erfolgt.
    Patentansprüche Blatt 2
  6. 6. Bürste nach den Ansprüchen 1 und 2 d a d u r G h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pinselbürsten(2) mittels Schrauben in axialer Richtung befestigt werden,derart daß die Pinselbürate(2) an ihrer Befestigungsseite einen Gewindebolzen oder ein Muttergewinde trägt.
DE19772743487 1977-09-28 1977-09-28 Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten Pending DE2743487A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743487 DE2743487A1 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten
FR7825589A FR2404408A1 (fr) 1977-09-28 1978-09-06 Brosse rotative
GB7836200A GB2005132A (en) 1977-09-28 1978-09-08 Rotary Brushes
IT7828189A IT7828189A0 (it) 1977-09-28 1978-09-28 Spazzola rotativa per macchine sbavatrici e spazzolatrici.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772743487 DE2743487A1 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743487A1 true DE2743487A1 (de) 1979-03-29

Family

ID=6020034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743487 Pending DE2743487A1 (de) 1977-09-28 1977-09-28 Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2743487A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1797994A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-20 Mechanik Center Erlangen GmbH Entgratvorrichtung
CN102152195A (zh) * 2010-01-26 2011-08-17 本田技研工业株式会社 金属环的磨削加工方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1797994A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-20 Mechanik Center Erlangen GmbH Entgratvorrichtung
CN102152195A (zh) * 2010-01-26 2011-08-17 本田技研工业株式会社 金属环的磨削加工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500145C2 (de) Vorrichtung zum Runden der Enden von Kunststoffborsten
EP0941804A2 (de) Schleifgerät
DE3718932C2 (de)
EP0328482A2 (de) Scheibenförmiges, rotierendes Werkzeug zum Profilieren von zylindrischen Schleifschnecken zum Schleifen von Zahnrädern
EP1301103A1 (de) Behandlungsteil für einen apparat zur reinigung von zahnzwischenräumen, verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
EP0911116A1 (de) Schleifkörper und Befestigungsvorrichtung
DE102007009950A1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen des Grates von einem druckgegossenen Keramikgegenstand
DE1532772B1 (de) Einrichtung zum Bearbeiten der Borsten von Pinseln
EP0925163B1 (de) Vorrichtung zum entgraten von werkstücken, insbesondere formteilen und giessteilen aus kunststoff, gummi oder dgl.
DE3818828C2 (de)
DE2743487A1 (de) Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten
EP0074331B1 (de) Auf ein Gerät für die Zahnbehandlung steckbare Vorrichtung, insbesondere zur Behandlung von Interdentalflächen
DE3735266A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur honbearbeitung von werkstuecken
EP1122028A2 (de) Schleifen von Garnituren
DE7808069U1 (de) Buerste mit einstellbaren und gefuehrten borsten
DE810867C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrunden und Polieren der Enden von Buerstenborsten
DE202020101072U1 (de) Bürste für eine Vorrichtung zur Reinigung von Kantenbereichen einer mit einem Umleimer versehenen beschichteten Möbelbauplatte bzw. eines beschichteten HPL-Plattenelementes
DE2250707C3 (de) Schleifkopf zum Schleifen von kegel- oder hyperboloidförmigen Zahnrädern
DE202007002996U1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen des Grates von einem druckgegossenen Keramikgegenstand
DE19725741B4 (de) Rotationswerkzeug
DE531051C (de) Maschine zum Reinigen der Ringschienen von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE360413C (de) Zahnbuerste
DE102005045502B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abrunden der freien Enden von Borsten einer Zahnbürste
DE10211371A1 (de) Walzenschleifmaschine und walzförmiges Werkzeug
WO1998056530A1 (de) Hon- oder feinwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal