DE2742022A1 - Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen - Google Patents

Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2742022A1
DE2742022A1 DE19772742022 DE2742022A DE2742022A1 DE 2742022 A1 DE2742022 A1 DE 2742022A1 DE 19772742022 DE19772742022 DE 19772742022 DE 2742022 A DE2742022 A DE 2742022A DE 2742022 A1 DE2742022 A1 DE 2742022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
leg
connecting element
hook
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772742022
Other languages
English (en)
Other versions
DE2742022C2 (de
Inventor
Dietmar Bruemmer
Paul Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772742022 priority Critical patent/DE2742022A1/de
Priority to GB16865/78A priority patent/GB1592242A/en
Priority to FR7825553A priority patent/FR2403247B1/fr
Priority to US05/939,372 priority patent/US4179767A/en
Priority to IT27576/78A priority patent/IT1174408B/it
Publication of DE2742022A1 publication Critical patent/DE2742022A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2742022C2 publication Critical patent/DE2742022C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • B60S1/4019Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm the retention means being protrusions or holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

R. ·*128 Sa/Sm
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Wischvorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine derartige Wischvorrichtung bekannt, bei der die Mittel zum Zusammendrücken der U-Schenkel des Pederelements nur dann zugänglich sind, wenn der Wischerarm mit dem Wischblatt aus der Betriebslage von der Scheibe weggeklappt wird. Dies ist aber nicht möglich, wenn die Wischerwelle - wie beispielsweise bei Wischanlagen mit verdeckter Parkstellung - abgedeckt ist.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Wischvorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß das Wischblatt von dem Wischerarm gelöst werden kann, ohne daß dazu der Wischerarm aus seiner Betriebslage gebracht werden muß.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Wischvorrichtung möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Teildarstellung eines an einem Wischerarm angelenkten Wischblatts, teilweise geschnitten, Figur 2 einen Teilschnitt entlang der Linie II-II in Figur 1, Figur 3 einen Längsschnitt durch ein Verbindungselement zum Anschließen des Wischblatts am Wischerarm,
../3 909813/0232
C - t - R. U128
Sa/Sm
Figur 4 eine Ansicht des Verbindungselements und Figur 5 eine Draufsicht auf das Verbindungselement.
Beschreibung der Erfindung
Zu der erfindungsgemäßen Wischvorrichtung gehören ein angetriebener Wischerarm 10 und ein Wischblatt 12, die über ein Verbindungselement 14 lösbar miteinander verbunden sind. Das Wischblatt 12 hat ein Tragbügelgestell 16, mit dem auf bekannte, nicht näher dargestellte Weise ein Wischgummi 18 verbunden ist. Der Wischgummi 18 liegt im Betrieb der Wischvorrichtung auf der Oberfläche einer zu wischenden Scheibe 20 auf. Das Tragbügelgestell 16 des Wischblatts ist mit einem Anschlußbolzen versehen, an dem das Verbindungselement 14 pendelbar aufgehängt ist. Der Wischerarm 10 ist an seinen freien, mit dem Wischblatt 12 verbundenen Ende, als Haken 24 ausgebildet, dessen einer Schenkel 26 in den Wischerarm 10 übergeht. Der andere Schenkel 28 ist über eine Hakenkrümmung 30 mit dem einen Schenkel 26 verbunden und erstreckt sich etwa parallel zu dem einen Schenkel 26 (Figur 1).
Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, hat das Verbindungselement 14 einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt. Im Bereich der Basis seines Querschnitts hat das Verbindungselement eine Bohrung 32, durch die der mit dem Tragbügelgestell 16 des Wischblatts verbundene Anschlußbolzen 22 hindurchführt .#An den einen U-Schenkel 34 des Verbindungselements 14 ist ein winkelförmiger Fortsatz 38 angeformt, der so angeordnet ist, daß sich zwischen dem U-Schenkel 34 und dem Fortsatz eine Aufnahmetasche 40 für den anderen Schenkel 28 des Wischerarmhakens 24 ergibt, wenn dieser mit dem Verbindungselement verbunden ist (Figur 1). An seinen beiden Stirnflächen ist der U-förmige Körper des Verbindungselements 12 mit seitlichen Wangen 42 und 44 versehen (Figur 5)> welche in dem,
../4 909813/0232
- Λ - f. R. 1*128
Sa /Sm
im Betrieb vom Wischerarmhaken 24 umgriffenen Bereich um mehr als die Wischerarmdicke über den Grundkörper des Verbindungselements hinaus vorstehen. Dadurch wird eine Berührung zwischen dem Wischerarm 10 bzw. seinem Haken 24 und dem Tragbügelgestell 16 vermieden, weil der Wischerarmhaken nun in einem U-förmig gekrümmtem Kanal 46 liegt, der in seinem einen Endbereich in die Aufnahmetasche 40 übergeht. Der andere U-Schenkel 36 des Verbindungselements 14 ist in seinem Mittelabschnitt 50 durch Schlitze 48 und Aussparungen 52 von den Wangen 42 und 44 derart freigelegt, daß er dort eine freie Zunge bzw. einen elastischen Schenkel bildet. Das Verbindungselement Ik, ist einstückig aus einem federelastischen Kunststoff gefertigt und so ausgebildet, daß der die Zunge bildende Mittelabschnitt 50 mit dem einen U-Schenkel 3k des Verbindungselements 14 einen spitzen Winkel cC einschließt, wobei sich dieser Winkel zu der von der Bohrung 32 abgewandten Seite hin öffnet. Ferner weist die Zunge 50 einen in den Kanal 46 ragenden Vorsprung 5k auf, dem ein im Übergangsbereich zwischen dem einen Hakenschenkel 26 und dem Wischerarm 10 befindlicher Durchbruch 56 zugeordnet ist. Die Zunge 5k des U-Schenkels 36 ist ebenfalls mit den Wangen k2 und kk versehen. Dieser Wangenabschnitt 58 ist an seinem freien Ende mit einer Verdickung 6.0 ausgestattet. Wenigstens die Verdickung 60 dieses Wangenabschnitts 58 ragt um ein Maß über den Wischerarm 10 hinaus, das größer ist als die Höhe des Vorsprungs 5k auf der Zunge 50.
Wenn nun der Wischerarm mit dem an dem Anschlußbolzen 22 des Tragbügelgestells l6 angelenkten Verbindungslement Ik verbunden werden soll, muß das Verbindungselement 14 zusammen mit dem Wischblatt 12 in Richtung des Pfeiles 62 in den Haken 24 des Wischerarms 10 hineingeschoben werden. Dabei wird die Zunge 50 in die in Figur 1 dargestellte Lage gebracht, in der sie vorgespannt an der Innenseite des Wischerarmhakens anliegt. In dieser Lage ist der eine Rastnase bildende Vorsprung 54
909813/0232 ../5
- p -ΐ R. U128
Sa/Sm
in den Durchbruch 56 eingerastet, so daß ein unbeabsichtigtes Lösen des Wischblatts 12 von dem Wischerarm 10 unmöglich ist. Ferner befindet sich in dieser in Figur 1 dargestellten Betriebsstellung der Wischvorrichtung der andere Hakenschenkel 28 in der Aufnahmetasche 40 des Verbindungselements I1I, wodurch eine verbesserte Hakenführung gewährleistet ist. Zum Lösen des Wischblatts müssen nun die beiden U-Schenkel 34 und 36 des Verbindungselements 14 zumindest um ein Maß zusammengedrückt werden, das größer ist als die Höhe der Rastnase 54 auf der Zunge 50. Dies geschieht gemäß der Erfindμng dadurch, daß man in Richtung des Pfeiles 64 auf die Wangenabschnitte 58 der Zunge 50 drückt, wodurch diese zum anderen U-Schenkel 34 hin ausgelenkt wird. Wenn die Auslenkung so groß ist, daß die Rastnase 54 aus dem Durchbruch 56 herausgeschwenkt worden ist, kann das Wischblatt entgegengesetzt des Richtungspfeiles 62 von dem Haken 24 des Wischerarms 10 gelöst werden, ohne daß der Wischerarm 10 aus seiner Betriebslage geschwenkt, das heißt, das Wischblatt 12 von der zu wischenden Scheibe 20 abgehoben werden muß.
Dies ist deshalb möglich, weil die den elastischen Schenkel des Verbindungselements darstellende Zunge 50 mit Mitteln 58 versehen ist, die über die von der Scheibe 20 abgewandte Seite des Wischerarms 10 beziehungsweise über den an diesen anschließenden Hakenschenkel 26 hinausragen.
909813/0232

Claims (1)

  1. 31.8.1977 Sa/Sm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOQ Stuttgart 1
    Ans ρ r ü c h e
    1.) Wischvorricht ung fiir Scheiben vom Kraftfahrzeugen mit einem angetriebenen Wischerarm, (lesson freie:;, hakenförmig ausgebildetes Ende an einem Ansch lußbo Izen eines WischbLatts lösbar befestigt ist, wobei an dom Anschlußbolzen ein im Querschnitt im wesentlichen U-form ig ausgebildetes Verbindungselement angelenkt ist, welches mit den beiden voneinander
    abgewandten Flächen der U-Schenkel, von denen wenigstens
    einer elastisch auslenkbar ist, an den einander zugewandten Flächen der· Hakenschenkel des Wischerarms vorgespannt anliegt und eine Rastnase eines der U-Schenkel in eine Ausnehmung eines Hakenschenkels greift, dadurch gekennzeichnet, daß das
    . .12
    9098 13/0232
    - 2 - R.U128
    Sa/Sm
    Verbindungselement (l4) mit dem elastischen Schenkel (50) verbundene Mittel (58) zum Zusammendrücken der beiden U-Schenkel (34, 36) hat, und daß diese Mittel (58) über die von der Scheibe (20) abgewandte Seite des Wischerarms (10) beziehungsweise über den an diesen anschließenden Hakenschenkel (26) hinausragen.
    2. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, bei der wenigstens im Dereich der U-Schenkel des Verbindungselements an diesen seitliche Wangen angeformt sind, so daß sich ein Aufnahmekanal für den Wischerarmhaken ergibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Zusammendrücken der beiden U-Schenkel (34, 36) durch einen Wangenabschnitt (58) gebildet sind.
    3. Wischvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wangenabschnitt (58) wenigstens teilweise dicker ist als die seitlichen Wangen (42, 4'I).
    4. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnase (54) an dem einen, elastischen U-Schenkel (36) des Verbindungselements (14) angeordnet ist.
    5. Wischvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den anderen U-Schenkel (34) des Verbirulungselements (14) eine Tasche (1K)) zur Aufnahme des freien Hakenschenkels (28) angeformt ist.
    909813/0232
    Sa/Sm
    6. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet j daß das Verbindungselement (1Ί) einstückig, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoff hergestellt ist.
    9098 13/0232
DE19772742022 1977-09-17 1977-09-17 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen Granted DE2742022A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742022 DE2742022A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
GB16865/78A GB1592242A (en) 1977-09-17 1978-04-28 Wiper for screens of motor vehicles
FR7825553A FR2403247B1 (fr) 1977-09-17 1978-09-05 Dispositif d'essuie-glace pour vitres de vehicules automobiles
US05/939,372 US4179767A (en) 1977-09-17 1978-09-05 Wiping arrangement for wiping a vehicle window
IT27576/78A IT1174408B (it) 1977-09-17 1978-09-13 Dispositivo tergitore per vetri di veicoli a motore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772742022 DE2742022A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2742022A1 true DE2742022A1 (de) 1979-03-29
DE2742022C2 DE2742022C2 (de) 1988-03-03

Family

ID=6019270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772742022 Granted DE2742022A1 (de) 1977-09-17 1977-09-17 Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4179767A (de)
DE (1) DE2742022A1 (de)
FR (1) FR2403247B1 (de)
GB (1) GB1592242A (de)
IT (1) IT1174408B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208235A1 (de) * 1982-03-06 1983-09-22 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischvorrichtung fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3619589A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt fuer scheibenreinigungsanlagen an fahrzeugen, insbesondere an kraftfahrzeugen
US5136748A (en) * 1990-04-23 1992-08-11 Nissan Motor Co., Ltd. Mounting structure for wiper for vehicle

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1144856B (it) * 1981-05-29 1986-10-29 Arman Spa Dispositivo per la connessione di una spatola tergicristallo ad un braccio di tergicristallo
DE3335212A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-11 SWF Auto-Electric GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2560839B1 (fr) * 1984-03-06 1986-09-19 Journee Paul Sa Attache pour balai d'esuie-glace
DE3439523C2 (de) * 1984-10-29 1986-10-30 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scheibenwischer für Kraftwagen
GB8525590D0 (en) * 1985-10-17 1985-11-20 Trico Folberth Ltd Windscreen
FR2614854B1 (fr) * 1987-05-06 1991-02-15 Marchal Equip Auto Dispositif connecteur pour monter un etrier de balai d'essuie-glace, et etrier equipe d'un tel dispositif connecteur
FR2659614B1 (fr) * 1990-03-19 1992-05-22 Valeo Systemes Dessuyage Connecteur apte a solidariser un balai d'essuie-glace a un bras d'essuie-glace.
FR2782043B1 (fr) * 1998-08-07 2000-09-15 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace de vehicule automobile comportant des moyens perfectionnes d'articulation et de verrouillage d'un balai d'essuie-glace sur un bras d'essuie-glace
ES2328167T3 (es) * 2006-05-08 2009-11-10 Federal-Mogul S.A. Un dispositivo de limpiparabrisas.
WO2012103944A1 (en) 2011-02-02 2012-08-09 Federal-Mogul S.A. Windscreen wiper device
CN102180142B (zh) * 2011-04-18 2012-12-05 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车刮水器的刮臂与刮片连接结构
KR101147826B1 (ko) * 2011-12-20 2012-05-18 (주)에이치 에스 티 와이퍼 암 체결용 커넥터 장치
KR20160013897A (ko) 2013-05-29 2016-02-05 페더럴-모걸 코오포레이숀 윈드스크린 와이퍼 장치용 연결 장치
FR3046584B1 (fr) * 2016-01-13 2018-01-26 Valeo Systemes D'essuyage Adaptateur pour relier un balai d'essuie-glace a un bras d'entrainement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH577903A5 (de) * 1973-07-20 1976-07-30 Arman Dario Arman S A S Di & C

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1514927A (fr) * 1965-04-22 1968-03-01 Dispositif d'attache pour balai essuie-glace pour automobiles
FR2142235A6 (de) * 1971-06-17 1973-01-26 Baut Jacques
GB1534714A (en) * 1975-05-31 1978-12-06 Trico Folberth Ltd Windscreen wipers
DE2756476A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-28 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH577903A5 (de) * 1973-07-20 1976-07-30 Arman Dario Arman S A S Di & C

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3208235A1 (de) * 1982-03-06 1983-09-22 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Wischvorrichtung fuer scheiben von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE3619589A1 (de) * 1986-06-11 1987-12-17 Swf Auto Electric Gmbh Wischblatt fuer scheibenreinigungsanlagen an fahrzeugen, insbesondere an kraftfahrzeugen
US5136748A (en) * 1990-04-23 1992-08-11 Nissan Motor Co., Ltd. Mounting structure for wiper for vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US4179767A (en) 1979-12-25
FR2403247A1 (fr) 1979-04-13
DE2742022C2 (de) 1988-03-03
IT1174408B (it) 1987-07-01
GB1592242A (en) 1981-07-01
IT7827576A0 (it) 1978-09-13
FR2403247B1 (fr) 1985-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1347896B1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0869886B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1098796B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1117576B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem zwischen umkehrlagen bewegbaren, zur scheibe belasteten wischerarm
EP1056628B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
DE2742022A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE4224866B4 (de) Vorrichtung zum Wischen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19952054A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19833665A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem am Kraftfahrzeug einendig geführten, angetriebenen Wischerarm
DE19522273A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE1655059A1 (de) Gelenkverbindung an Scheibenwischern
EP0853564B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE1930638C3 (de) Scheibenwischer für Kraftfahrzeuge
DE10014803B4 (de) Wischerblatt
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2755895C2 (de)
DE3423317C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP0160837B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2636652A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE7042980U (de) Verbindungsvorrichtung zum befestigen eines scheibenwischers an einem antriebsarm
DE2830508A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE8314932U1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE1505686C3 (de) Vorrichtung zum /erbinden eines Wischarms mit einem Wischblatt
DE2551913C3 (de) Wischblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition