DE2739606B2 - Steueranlage für ein Wechselgetriebe - Google Patents

Steueranlage für ein Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE2739606B2
DE2739606B2 DE2739606A DE2739606A DE2739606B2 DE 2739606 B2 DE2739606 B2 DE 2739606B2 DE 2739606 A DE2739606 A DE 2739606A DE 2739606 A DE2739606 A DE 2739606A DE 2739606 B2 DE2739606 B2 DE 2739606B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
regulator pressure
valve
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2739606A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739606A1 (de
DE2739606C3 (de
Inventor
Carl Albert Mooresville Ind. Lentz (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2739606A1 publication Critical patent/DE2739606A1/de
Publication of DE2739606B2 publication Critical patent/DE2739606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739606C3 publication Critical patent/DE2739606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0265Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signals
    • F16H61/0267Layout of hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0276Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
    • F16H2061/0288Relay valve, e.g. valve arranged between shift valve and servo
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • F16H61/0276Elements specially adapted for hydraulic control units, e.g. valves
    • F16H61/0283Governor valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

Eine Steueranlage gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 ist beispielsweise durch die US-PS 36 91 872 bekannt
Bei dieser wird zum Umschalten der Umschaltventile ein Ausgangsreglerdruck verwendet, der von einem von der Ausgangsweile angetriebenen Regier geliefert wird und der Fahrgeschwindigkeit proportional ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Steueranlage gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 so weiter auszugestalten, daß für das Umschalten der Umschaltventile anstelle des Ausgangsreglerdrucks ein vum Eingangsreglerdruck abgeleiteter Druck verwendet wird.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruchs 1 herausgestellten Merkmale gelöst
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird das automatische Umschalten in ähnlicher Weise wie bei bekannten Bauarten, die einen von der Ausgangswellendrehzahl abhängigen Reglerdruck zum Umschalten verwenden, durch einen von eiern der Ein-Primärreglerdruck abgeleiteten simulierten A ^gangsreglerdruck bewirkt Von diesem Primärreglerdruck wird mittels des Reglerdruckregelventils ein die Umschaltventile steuernder Sekunrärreglerdruck abeleitet, der sich entsprechend der Ausgangsdrehzahl des Getriebes ändert. Zu diesem Zweck wird ein Basisdruck des Sekundärreglerdrucks in den höheren Gängen progressiv erhöht. Es kann somit der A'jsgangsregler entbehrlich werden.
Bei Steueranlasen mit Eingangs- und Ausgangsreglerg ist bei normalen Betriebsbedingungen der Ausgangsreglerdruck stets höher als der simulierte Sekundärreglerdruck und steuert somit die Umschaltventile. Sollte der Ausgangsreglerdruck jedoch aus irgend einem Grunde ausfallen oder zu niedrig werden, so kann der Sekundärreglerdruck die Steuerung der Umschaltventile übernehmen (Anspruch 2).
Es kann dann ferner das Reglerdruckregelventil dem Sekundärreglerdruck eine von der Drehmomentanforderung abhängige Komponente erteilen (Anspruch 3).
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 2a und 2b gemäß F ig. I zusammengefügt eine Ausführungsform eines Wechselgetriebes mit einer Steueranlage,
Fig. 3 ein Schaubild, in dem Reglerdrücke über der Aiisgangsdrehzahl aufgetragen die Verhältnisse beim automatischen Aufwärtsschalten zeigen.
(ig. 4 ein Schaubild, in dem Reglerdrückc über der Ausgangsdrehzahl aufgetragen die Verhältnisse beim
automatischen Abwärtssclialten zeigen,
Fig.5 ein Schaubild, in dem Reglerdrücke über der Ausgangsdrehzahl aufgetragen die Verhältnisse für Auf- und Abwärtsschalten zeigen und
F i g. 6 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform einer Steueranlage, bei der das Umschalten durch Reglerdruck und Drosseldruck über Umschaltventile erfolgt
In Fig.2a ist ein Antrieb dargestellt, bei dem eine Eingangswelle 10 einen üblichen umlaufenden Drehmomentwandler 11 antreibt Dieser hat eine Oberbrükkungskupplung, so daß ein direkter Antrieb parallel von der Eingangswelle 12 eines mechanischen Getriebes 13 geschaltet werden kann.
Das mechanische Getriebe 13 ist als Vierganggetriebe mit drei Planetenrädersätzen ausgebildet Ein rückwärtiger erster Planetenrädersatz 16 hat in einem Planetenträger 18 gelagerte Planetenräder 17, die mit einem inneren Zentralrad 19 und einem äußeren Zentralrad 21 kämmen. Ein zweiter Planetenrädersatz 22 hat in einem Planctcnträger 24 gelagerte Pianeter.räder 23, die mit einem inneren Zentralrad und einem äußeren Zentralrad 27 kämmen. Ein dritter Planetenrädersatz 28 hat in einem Planetenträger 31 gelagerte Planetenräder 29, die mit einem inneren Zentralrad 32 und einem äußeren Zentralrad 33 kämmen.
Eine Schaltkupplung 36 ist bei allen Vorwärtsgängen eingerückt und verbindet die Ausgangswelle 12 des Drehmomentwandlers mit einer Eingangswelle 37 des Wechselgetriebes 14, die über eine Nabe 38 das innere jo Zentralrad 19 des ersten Planetenrädersatzes 16 und über eine Nabe 39 das äußere Zentralrad 27 des zweiten Planetenrädersatzes 22 antreibt Die Schaltkupplung 36 hat Reibscheiben 41 an einer Eingangstrommel 42, die über eine umlaufende Nabe 43 von der Ausgangswelle 12 des Drehmomentwandlers angetrieben ist. In der Nabe 43 ist ein Zylinder 44 für einen Stellkolben 46 gebildet. Bei Zufuhr von Druckflüssigkeit über eine Schaltleitung 108 zum Zylinder 44 bewirkt der Stellkolben 46, daß die Reibscheiben 41 zur Anlage gegen Reibscheiben 47 gelangen, die über eine Nabe 48 mit der Eingangswelle 37 des Wechselgetriebes verbunden sind.
Eine Schaltkupplung 51 für den vierten Gang verbindet die Ausgangswelle 12 des Drehmomentwand- ·»> lers mit einer Zwischenwelle 52, die die inneren Zentralräder 26 und 32 des zweiten bzw. dritten Planetenrädersatzes 22 bzw. 28 antreibt unJ bei eingerückter Schaltkupplung 36 einen Antrieb mit der Obersetzung 1 :1 über den Planetenträger 24, das ίο äußere Zentralrad 33 und den Planetenträger 18 zu einer Ausgangswelle 53 bewirkt. Die Schaltkupplung 51 hat eine Eingangstrommel 54 als Verlängerung der Trommel 42 und wird somit von der Ausgangswelle 12 des Drehmomentwandlers angetrieben. Reibscheiben 56 an der Trommel 54 arbeiten mit Reibscheiben 57 an einer Ausgangstrommel 58 zusammen, die über eine Nabe 59 mit der Zwischenwelle 52 verbunden ist In der Nabe 59 ist ein Zylinder 61 für einen Stellkolben 62 gebildet, der bei Zufuhr von Druckflüssigkeit über eine Schaltleitung 211 für den vierten Gang bewirkt, daß die Schaltkupplung 51 die Ausgangswelle 12 des Drehmomentwandlers mit der Zwischenwelle 52 verbindet so daß die inneren Zentralräder 26 und 32 angetrieben werden. Die Zwischenwelle 52 kann ferner durch eine Schaltbremse 63 für den dritten Gang festgelegt werden, die feste Reibscheiben 64 an einem ortsfesten Getriebegehäuse 66 und mit diesem zusammenarbeitende umlaufende Reibscheiben 67 enthält, die über eine Trommel 68 und eine Nabe 69 mit Svr Zwischenwelle 52 verbunden sind. Wird Druckflüssigkeit über eine Schaltleitung 212 für den dritten Gang einem Zylinder 71 zugeleitet, der im Gehäuse 66 gebildet ist, so legt ein Stellkolben 72 im Zylinder 71 die Schaltbremse 63 fest um rtie Zwischenwelle 52 und damit die inneren Zentralräder 26 und 32 festzulegen. Eine Schaltbremse 73 für den zweiten Gang hat mehrere feste Reibscheiben 74, die am Getriebegehäuse 66 festgelegt sind, und umlaufende Reibscheiben 76, die über eine Nabe 77 mit dem Planetenträger 31 des dritten Planetenrädersalzes 28 verbunden sind. Wird Druckflüssigkeit über eine Schaltleitung 209 für den zweiten Gang einem Zylinder 78 im Getriebegehäuse 66 zugeleitet, so bewirkt ein Stellkolben 79 das Anlegen der Schaltbremse 73, wodurch der Planetenträger 31 festgelegt ist. Eine Schaltbremse 81 für den ersten Gang und den Rückwärtsgang hat mehrere feste Reibscheiben 82, die am Getriebegehäuse 66 festgelegt sind urd umlaufende Reibscheiben 83, die mit dem äußeren Zentralrad 21 verbunden sind. Wird Druckflüssigkeit über eine Schallleitung 201 für den ersten Gang einem Zylinder 84 im Getriebegehäuse 66 zugeleitet, so bewirkt ein Stellkolben 86 das Anlegen der Schaltbremse 81, wodurch das äußere Zentralrad 21 des ersten Planetenrädersatzes 16 festgelegt ist
Die einzelnen Schaltorgane werden entsprechend der nachstehenden Tafel betätigt, wobei ein »X« anzeigt, daß die betreffende Schaltbremse angelegt bzw. beireffende Schaltkupplung eingerückt wird.
Ciariis Schaltbrcmscn 73 63 Schaltkupplungen 36
81 für 2. Ciiing für 3. Gang 51 für Vorwärls-
für I. Gang fur 4. Gang gänge
u. Rückwärts
gang
Rückwärtsgang X X
Leerlauf X X
1. Vorwärtsgang X X X
2. Vor<viirtsgung X X
3 Vorwiir'(gang X
4. Vorwiirtsgang X
Steueranlage
Von der Steueranlage und der nicht dargestellten zugeordneten Schmieranlage des Getriebes abfließendes Öl wird einem nicht dargestellten Sumpf im unteren Teil des Getriebegehäuses 66 gesammelt und aus diesem über eine geregelte Druckmittelquelle 91 einer Hauptnetzleitung 92 wieder zugefördert. Die Druckmittelquelle 91 hat eine Übliche Pumpe mit Druckregelventil. Die Hauptnetzleitung 92 versorgt auch den Drehmomentwandler 11. dessen Überbrückungskupplung und die Schmieranlage in der üblichen Weise.
Regler 87,93
Ein vorderer Regler 87 (Fig. 2a) ist als üblicher Pitot-Regler ausgebildet und liefert einen Reglerdruck, der proportional der Drehzahl der Ausgangswelle 12 des Drehmomentwandlers ist. fcme Rinne 88 wird über eine gedrosselte Zuleitung von der Hauptnetzleitung 92 gefüllt, so daß sich beim Umlauf ein ringförmiger Flüssigkeitskörper bildet, der auf die Mündung eines Pitotrohrs 89 trifft und in einer Reglerleitung 90 den Reglerdruck erzeugt. Derartige Pitotregler werden zur Steuerung eines Uberbrückungssteuerventils für die nicht dargestellte Überbrückungskupplung des Drehmomentwandlers verwendet.
Die Hauptnetzleitung 92 versorgt auch einen üblichen rückwärtigen Regler 93, der von der Ausgangswelle 53 angetrieben ist und in einer Reglerleitung 94 einen Reglerdruck bildet, der sich mit der Ausgangswellendrehzahl ändert (vgl. Kurven G2 in Fig. 3—5). Der Regler 93 hat mehrere Gewichte, um den Verlauf der Kurve G 2 möglichst einer geraden Linie anzunähern.
Wählventil %
Ein willkürlich betätigbares Wählventil 96 hat einen Ventilschieber 97 mit drei Steuerbunden a, b und c gleichen Durchmessers, die in einer Ventilbohrung 98 gleiten. In allen Stellungen des Wählventils ist die Hauptnetzleitung 92 mit der Ventilbohrung 98 zwischen den Steuerbunden b und c verbunden. Bei Einstellung auf Leerlauf (N) ist die Hauptnetzleitung 92 zwischen den Steuerbunden a und b gesperrt. Eine Umschaltsignalleitung 101 für Rückwärtsgang ist mit einem Auslaß 102 verbunden. Eine Umschaltsignalleitung 103 für den ersten Gang, eine Umschaltsignalleitung 104 für den zweiten Gang und eine Umschaltsignalleitung 106 für den dritten Gang sind mit einem Auslaß 107 verbunden. Eine Umschaltsigiialleitung 108 für den vierten Gang ist mit einer gedrosselten Halteleitung 109 verbunden, die beide zu einem Halteregelventil 111 führen und von diesem über die Umschaltsignalleitung 106 zum Auslaß 107 verbunden sind.
Bei Einstellung des Wählventils 96 auf Vorwärtsantriebsstellungen sind die oben erwähnten Verbindungen zum Auslaß durch die folgenden Anschlüsse von Druckflüssigkeit ersetzt In der Einstellung für Rückwärtsgang (ÄJ verschließt der Steuerbund cden Auslaß 102 und verbindet die Hauptnetzleitung 92 mit der Umschaltsignalleitung 101 für Rückwärtsgang. In der Einstellung für vierten Gang (DR 4) versorgt die Hauptnetzleitung 92 die Umschaltsignalleitung 108. In der Einstellung für dritten Gang (DR 3) versorgt die Hauptnetzleitung 92 zusätzlich die Halteleitung 109, während der Auslaß der Umschaltsignalleitung 106 versperrt ist. In der Einstellung für zweiten Gang (DR 2) speist die Hauptnetzleitung 92 die gleichen Leitungen und verbindet die Umschaltsignalleitung 104 für zweiten Gang mit der Umschaltsignalleitung 106 für dritten Gang. In der Einstellung für ersten Gang (DR 1) versorgt die Hauptnetzleitung 92 die gleichen Leitungen ι und die Umschaltsignalleitung 103 für ersten Gang wird mit der Umschaltsignalleitung 104 für zweiten Gang und der Umschaltsignalleitung 106 für dritten Gang verbunden.
in Halteregelventil 111
Das Halteregelventil 111 (Fig. 2b) regelt den Druck, der durch die Umischaltsignalleitungen für den ersten, zweiten und dritten Gang verteilt wird. Es hat einen
ι > Ventilschieber 116 mit Steuerbunden a, b und c gleichen Durchmessers, die in einer Ventilbohrung 117 gleiten. Eine in einer durch einen Auslaß 119 entlasteten Ventilkammer angeordnete Keder 118 belastet den Ventilschieber 116 in die dargestellte Offenstellung. In
ή dieser ist die gedrosselte Halteleitung 109 mit dem Raum zwischen den Steuerbunden b und c verbunden und versorgt die Halteleitung 112, die mit der Umschaltsignalleitung 106 für dritten Gang verbunden ist. Die Halteleitung 112 ist ferner über einen
_>·, gedrosselten Kanal 121 mit einer geschlossenen Kammer 122 am Ende der Ventilbohriing 117 verbunden, so daß der Druck auf den Steuerbund a des Ventilschiebers 116 entgegen der Kraft der Feder 118 einwirkt. Der Druck in der Kammer 122 bewegt den
κι Ventilschieber 116 gegen die Feder und verbindet die Halteleitung 112 mit einem Auslaß 123 oder mit der Halteleitung 109, um den Haltedruck in der Halteleitung 112 auf einen Wert einzuregeln, der kleiner als der Hauptnetzdruck in der Hauptnetzleitung 92 ist.
!> Drosselventil 126
Das Drosseldruckventil 126 liefert einen Drosseldruck, der umgekehrt proportional der Drehmomentanforderung ist Es hat einen Ventilschieber 127 mit Steuerbunden a, b gleichen Durchmessers, die in einer Bohrung 128 gleiten. In einer durch einen Auslaß 132 entlasteten Federkammer 131 am einen Ende der Ventilbohrung 128 ist eine Feder 129 angeordnet, die den Ventilschiebet 127 in die Offenstellung belastet, in
i-, der die Hauptnetzleitung 92 zwischen den Steuerbunden a und b mit einer Drosseldruckleitung 133 verbunden ist, welche über eine gedrosselte Zweigleitung 134 mit einer Kammer 136 am anderen Ende der Ventilbohrung 128 verbunden ist und auf die Stirnfläche
>o des Steuerbunds \27b einwirkt Hierdurch wird der Ventilschieber 127 in dem Sinne belastet, daß die Drosseldruckleitumg 133 zwischen den Steuerbunden a und b mit einem Auslaß 137 verbunden wird Hierdurch wird der Drosseldruck proportional der Drosselklappenstellung der Antriebsmaschine eingeregelt Die Drosselklappeneinstellung wird über ein Stellzeug 138 eingebracht
Das Stellzeug 138 ist mit der Drosselklappe über ein durch den Pfeil 139 angedeutetes Gestänge verbunden
bo und wirkt auf einen beweglichen Anschlag 141 in einer Führungsbohrung 142 ein, um eine Feder 143 proportional der Drosselklappenstellung zusammenzudrücken, wodurch auf einen Anschlag 144 eine Kraft ausgeübt wird, die über einen Stift 146 auf den Ventilschieber 127 übertragen wird. Die Anschläge 141 und 144 sind in der Bohrung 142 geführt, aber nicht abgedichtet Ein Auslaß 147 verhindert das Ansammeln von Leckflüssigkeit in diesem Bereich.
Umschaltsignalventile 151,15Γ. 131"
Das automatische Umschalten /wischen den Vorwärtsgängen wird durch Umschaltsignalventile veranlaßt, die auf Fahrgeschwindigkeit und Drehmomentanforderung ansprechen. Für jeden Gangwechsel ist ein UmsrVriltsignalventil vorgesehen, dem ein entsprechendes Umschaltrelaisventil zugeordnet ist. Diese Ventile sind im grundsätzlichen vom gleichen Aufbau, Unterschiede werden im folgenden erwähnt. Die Steueranlage kann übliche Drosselstellungen enthalten, ferner Rückschlagventile und Drosselstellungen, die in der einen Richtung stärker drosseln als in der anderen, ferner Trimmventile, die mit den Schaltleitungen zusammenarbeiten, um die Umschaltvorgänge zu verbessern. Derartige Maßnahmen sind beispielsweise durch die US-PS 36 91 872 bekannt.
Ventilschieber 152 mit einem Steuerbund a und einem Steuerbund 6 größeren Durchmessers in einer abgesetzten Ventilbohrung 153, ferner einen Regelkolben 154 mit Steuerbunden a, b und c fortschreitend größeren Durchmessers, die in einer abgesetzten Ventilbohrung
156 gleiten. Der Steuerbund ödes Ventilschiebers 152 ist größer als der Steuerbund a, so daß bei einem Bewegen des Ventilschiebers 152 aus der in F i g. 2b dargestellten Abwärtsschaltstellung in die Aufwärtsschaltstellung. in der die Hauptnetzleitung 92 mit einer Abströmöffnung
157 und einer l-2-Umschaltsignalleitung 158 für das Umschalten vom ersten zum zweiten Gang verbunden ist, eine zusätzliche den Umschaltpunkt in Aufwärtsschaltrichtung verlagernde Kraft auf den Ventilschieber 152 ausgeübt wird. In der dargestellten Abwärtsschaltstellung ist die l-2-Umschaltsignalleitung 158 mit einem Auslaß 159 verbunden, so daß die den Umschaltpunkt verlagernde Kraft fehlt. In beiden Stellungen des Umschaltsignalventils ist eine Reglerdruckleitung 161 mit einer Kammer 162 am Ende der Ventilbohrung 153 verbunden, so daß der Reglerdruck auf den Steuerbund a des Ventilschiebers 152 in Aufwärtsschaltrichtung einwirkt. Die Drosseldruckleitung 133 ist an die abgesetzte Bohrung 156 zwischen dem Steuerbund c großen Durchmessers und dem Steuerbund b mittleren Durchmessers des Regelkolbens 154 angeschlossen, um eine weitere Kraft in Aufwärtsschaltrichtung auszuüben. Beiden Flüssigkeitsdrücken ist die Kraft der Feder 163 entgegengerichtet, die auf einen Federteller 164 abgestützt in einer durch einen Auslaß 167 entlasteten Federkammer 166 angeordnet ist. Überwinden der Reglerdruck und der Drosseldruck die Kraft der Feder, so werden der Ventilschieber 152 und der Regelkolben 154 in die Aufwärtsschaltstellung bewegt, wobei der Drosseldruck aus der Leitung 133 auch zwischen den Steuerbunden a und b des Regelkolbens 154 zugeleitet wird. Da der Steuerbund 154ft größer als der Steuerbund 154a ist, ergibt sich eine zusätzliche Fläche zum Ausüben einer zusätzlichen Kraft in Aufwärtsschaltrichtung, wodurch das Abwärtsschalten gesteuert ist Die Umschaltsignalleitung 103 liefert Haltedruck und ist über eine Zweigleitung 168 angeschlossen, um den Ventilschieber 152 in der Abwärtsschaltstellung zu halten oder über eine Zweigleitung 169 den in der Aufwärtsschaltstellung befindlichen Ventilschieber 152 bei einer vorgegebenen Drehzahl abwärts zu schalten. Der geregelte Haitedruck ist unzureichend, um ein Abwärtsschalten oberhalb einer vorgegebenen Drehzahl zu bewirken.
Ein 2-3-UmschaltsignaIventil 15Γ ist in gleicher Weise aufgebaut, wobei gleiche Teile gleiche Bezugs/eichen mit einem Beistrich erhalten haben. Unterschiedlich zu dem Umschaltsignalventil 151 weist der Ventilschieber 152' einen Steuerbund \52d größeren ί Durchmessers auf, wobi'i das Verhältnis der Flächen der Steuerbunde 152^ zu 152a' größer ist als das Verhältnis zwischen den Flächen der Steuerbunde 152i> zu 152a. so daß der gleiche Haltedruck für das 1-2-Umschaltsignalventil 151 und das 2-3-Umschaltsignalventil 151'
ii> verwendet werden kann. Die abgesetzte Bohrung 153' hat einen zusätzlichen abgesetzten Teil für den Steuerbund 152cv und in dessen Bereich einen Auslaß 170. Das 2-3-Umschaltsignalventil 151' arbeitet in gleicher Weise abhängig vom Reglerdruck in einer
π Kammer 162', die von der Reglerdruckleitung 161 gespeist wird und vom Drosseldruck aus der Drosseldruckleitung 133, der auf den Regelkolben 154' einwirkt
ι „:.. λ ..f j Ai x_*_..nunnn Un; ~.-nftn.-nn
uiiu Lin nur uiivj nunatun.tmiti.il t>«-< ^iuukiku Drehzahlen als beim 1-2-Umschaltsignahontil 151 >n bewirkt. Bei einem Aufwärtsschalten verbindet das 2-3-Umschaltsignalventil 15Γ die Hauptnetzleitung 92 mit einer öffnung 157' und einer 2-3-Umschaltsignalleitung 171.
Ein 3-4-Umschaltsignalventil 151" ist wie das .') 2-3-Umschaltsignalventil 151' ausgebildet mit der Ausnahme, daß die beaufschlagten Flächen der Steuerbunde und/oder die Federkräfte abgewandelt sind, um die Umschaltpunkte bei höheren Drehzahlen zu erhalten. In der Zeichnung sind für gleiche Teile gleiche j'i Bezugszeichen mit doppeltem Beistrich verwendet. Das 3-4-Umschaltsignalventil 151' verbindet beim Aufwärtsschalten die Hauptnetzleitung 92 mit einer öffnung 157" und einer 3-4-Umschaltsigna!leitung 172.
r> Umschaltrelaisventile 176,176'. 176"
Das 1-2-Umschaltrelaisventil 176 (Fig. 2a) hat einen Ventilschieber 177 mit Steuerbunden a, bund cgieichen Durchmessers in einer Ventilbohrung 178. Der Ventil-
4Ii schieber 177 wird in die Abwärtsschaltstellung für ersten Gang durch eine Feder 179 belastet, die an einem Federsitz 181 abgestützt in einer geschlossenen Kammer 182 angeordnet ist. Der Ventilschieber 177 hat einen Anschlag 180, der als Führung für die Feder dient.
4) Die Kammer 182 ist durch eine Öffnung 183 und einen Kanal 184 im Ventilschieber 177 mit einer Öffnung 186 verbunden, die in einer Ringnut 187 des Steuerbundes 177a liegt, um die Kammer 182 zu einem Auslaß 188 zu entlüften, wenn sich der Ventilschieber in der Aufwärtsschaltstellung befindet. Die Hauptnetzleitung 92 liefert Druckflüssigkeit zu öffnungen 191 und 192. Ein Vorrangventil 193, wie es in der US-PS 36 91872 beschrieben ist, ist in dem Teil der Hauptnetzleitung 92 eingegliedert, der die öffnungen 191 und 192 versorgt und enthält parallel hierzu eine Drosselstelle und ein Überströmventil (nicht dargestellt), das einen vollen Zustrom zum 1-2-Umschaltrelaisventi! 176 verhindert, wenn der Druck in der Hauptnetzleitung 92 für einen einwandfreien Betrieb des Getriebes unzureichend ist
ms und öffnet, wenn dieser Druck ausreicht.
Das 1-2-Umschaltrelaisventil 176 verbindet in der dargestellten Lage für den ersten Gang eine !-2-Umschaltleitung 196 über eine Öffnung 197 zwischen der Steuerbunden 177a und b mit einem Auslab 188, sperrt
b5 die Öffnung 192 und verbindet die Hauptnetzleitung 92 über die Öffnung 191 zwischen den Steuerbunden 1776 und c mit einer öffnung 199 zur Schaltleitung 201 für den ersten Gang. Ferner sperrt der Steuerbund 177c
einen Auslaß 202 und verbindet die Rückwärtsgangsinalleitung 101, die vom Wählventil 96 kommt, neben dem Steuerbund 177c mit der Federkammer 182, die geschlossen ist, da der Kanal 184 am Steuerbund 177a gesperrt ist. Die Federkammer 182 wird über eine öffnung 204 mit einer Rückwärtsgangschaltleitung 206 verbunden. Liefert das l-2-Umschaltsignalventil 151 einen Druck in der 1-2-Umschaltsignalleitung 158 zur geschlossenen Kammer 207, so wird der Ventilschieber 177 des 1-2-Umschaltrelaisveritils gegen die Kraft der Feder 179 in die Stellung für zweiten Gang bewegt, sofern nicht auf Rückwärtsgang geschaltet ist. Dann wird die Schaltleitung 206 für Rückwärtsgang über die öffnung 204 und die Federkammer 182 und den Kanal 184 zur Auslaßöffnung 188 entlastet. Die Hauptnetzleitung 92 ist über die öffnung 192 mit der öffnung 197 und der l-2-Umschaltleitung 196 verbunden, während die öffnung 191 durch den Steuerbund 1776 gesperrt ist. Ferner ist die Schaltleitung 201 für ersten Gang über die öffnung 199 zum Auslaß 202 entlastet und die Rückwärtsgangsignalleitung 101 mit ihrer Mündung 203 durch den Steuerbund 177cgesperrt.
Bei Vorwärtsantrieb verbindet das 1-2-Umschaltrelaisventil 176 in der dargestellten Abwärtsschaltstellung die Hauptnetzleitung 92 mit der Schaltleitung 201 für ersten Gang, um die Schaltbremse 81 anzulegen und die l-2-Umschaltleitung 1% zu entlasten, so daß die Schalteinrichtungen für den höheren Gang ausgeschaltet sind. In der Aufwärtsschaltstellung dagegen wird die Schaltleitung 201 für den ersten Gang entlastet, um die Schaltbremse 81 zu lüften, während die Hauptnetzleitung 92 mit der l-2-Umschaltleitung 196 verbunden wird, so daß der höhere Gang eingerückt wird. In der Rückwärtsgangstellung des Wählventils % wird die Rückwärtsgangsignalleitung 101 versorgt und bei in der Abwärtsschaltstellung befindlichem I -2-Umschaltrelaisventil 176 wird die Schaltleitung 206 für Rückwärtsgang versorgt, so daß die Federkammer 182 Druck erhält und das 1-2-Umschaltrelaisventil 176 in der Abwärtsschaltstellung hält.
Das 2-3-Umschaltrelaisventil 176' ist ähnlich aufgebaut, so daß gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen mit Beistrich erhalten haben. Unterschiedlich ist, daß der Kanal 184 im Ventilschieber 177 und die Öffnungen 183 und 186 in Fortfall kommen, ebenso wie die Öffnung 203. Der Ventilanschlag 180' ist als besonderes Teil ausgebildet. Das 2-3-Umschaltrelaisventil 176' hat eine Steuerkammer 207', die mit der 2-3-Umschaltsignalleitung 171 verbunden ist, eine Auslaßöffnung 188', eine mit einer 3-4-Schaltleitung 208 verbundene öffnung 197' und Öffnungen 191' und 192', die beide mit einer 2-3-Umschaltleitung 196' verbunden sind. Ferner ist eine öffnung 199' mit einer Schaltleitung 209 für den zweiten Gang verbunden. Ferner ist ein Auslaß 202' vorgesehen und ein Auslaß 204' entlastet dauernd die Federkammer 182'. Die Rückwärtsgangsignalleitung 101 und die Rückwärtsgangschaltleitung 206 sind nicht mit dem 2-3-Umschaltrelaisventil 176' verbunden. Bei Vorwärtsantrieb und aufwärts geschaltetem 1-2-UmschaltreIaisventil 176 zur Versorgung der l-2-Umschaltleitung 196 verbindet das 2-3-Umschaltrelaisventil 176' in seiner Abwärtsschaltstellung die 2-3-Umschaltleitung 196' über die öffnung 191' mit der Schaltleitung 209 für zweiten Gang, um die Schaltbremse 73 anzulegen und verbindet die 3-4-Schaitleitung 208 mit der Ausiaßöffnung 188'. In der Aufwärtsschaltstellung verbindet das 2-3-Umschaltrelaisventil 176' die Schaltleitung 209 für den zweiten Gang mit der Auslaßöffnung 202', während.
die 2-3-Umschj!tleitung 1%' mit der 3-4-Sehaltleitung 208 verbunden wird.
Das 3-4-Umschaltrelaisventil 176" ist wie das 2-3-Umschaltrelaisventil 176' ausgebildet, so daß gleiche
"> Bauteile gleiche Bezugszeichen mit doppeltem Beistrich erhalten haben.
Das 3-4-Umschaltrelaisventil 176" hat eine Steuerkammer 207", die mit der 3-4-Umschaltsignalleitung 172 verbunden ist und eine öffnung 188" zur Schaltleitung
Mi 206 für Rückwärtsgang, eine öffnung 197" für die Schaltleitung 211 für vierten Gang und öffnungen 191" und 192" zur 3-4-Schaltleitung 208 enthält. Ferner ist eine öffnung 199" mit der Schaltleitung 212 für dritten Gang verbunden. Bei Vorwärtsanirieb und in der
π Aufwärtsschaltstellung befindlichem t-2-Umschaitrelaisventil 176 und 2-3-Umschaltrelaisventil 176' verbindet das 3-4-Umschaltventil 176" in seiner Abwärisschaltstellung (dargestellt) die 3-4-Umschaltleitung 208 mit der Schallleitung 212 für dritten Gang, so daß die
:<> Schaltbremse 63 angelegt wird, während die Schaltleitung 211 für vierten Gang an der öffnung 188" entlastet wird, die über die Schaltleitung 206 für Rückwärtsgang die Federkammer 182, den Kanal 184 und die Auslaßöffnung 188 am 1-2-Umschaltrelaisventil 176
r> entlastet, wodurch die Schaltkupplung 51 ausgerückt wird. Befindet sich das 3-4-Umschaltrelaisventil 176" in der Aufwärtsschaltstellung, so ist die Schaltleitung 212 für dritten Gang mit dem Auslaß 202" verbunden, so daß die Schaltbremse 63 gelüftet wird, während die
s<> Schaltleitung 208 mit der Schaltleitung 211 für vierten Gang verbunden ist. so daß die Schaltkupplung 51 für den vierten Gang eingerückt wird.
Reglerdruckregelventil 216
r. Ein Reglerdruckregelventil 216 regelt den Reglerdruck, der als Primärreglerdruck zu bezeichnen ist. um einen modifizierten Reglerdruck, der als Sekundärreglerdruck zu bezeichnen ist, zu bilden. Es wird hierdurch ein Ausgangsreglerdruck simuliert, der primär oder sekundär für das automatische Umschalten verwendet werden kann. Das Reglerdruckregelventil /16 hat einen Ventilschieber 217 mit zwei Steuerbunden a und b großen Durchmessers in einem Bohrungsteil 218 einer abgesetzten Ventilbohrung 219 und anschließend
-r. Steuerbunde c, d und e mit fortschreitend kleineren Durchmessern in Bohrungsteilen 221, 222 und 223. Eine den modifizierten Reglerdruck führende Sekundärreglerdruckleitung 226 ist an die Ventilbohrung zwischen den Steuerbunden 217a und b in allen Stellungen des
Vi Ventilschiebers 217 angeschlossen. Eine Zweigleitung 227 ist mit einer Kammer 228 am geschlossenen Ende des Bohrungsteils 218 größeren Durchmessers angeschlossen, so daß der Sekundärreglerdruck auf den Steuerbund 217a einwirkt und eine Vorspannung ausübt.
r> Die Primärreglerdruckleitung 90 ist mit dem Bohrungsteil 218 größeren Durchmessers an der Regelkante des Steuerbundes 217a angeschlossen und ist mit einer Zweigleitung 229 in Verbindung mit einer Kammer 330 zwischen dem Bohrungsteil 218 größeren Durchmessers
mi und dem nächst kleineren Bohrungsteil 221, so daß auf die unterschiedlichen Rächen des Steuerbundes 2176, also der Fläche des Steuerbundes 2176 minus der des Steuerbundes 217c; eine entgegengerichtete Vorspannkraft ausgeübt wird. Der Bohrungsteil 218 größeren
ns Durchmessers hat einen Auslaß 231 an der Regelkanie des Steuerbundes 2176. Das Verhältnis der größeren Fläche des Steuerbundes 217a zu den Differenzflächen an den Steuerbunden 2176 bestimmt das Druckabsen
kungsverhältnis, das im einzelnen etwa 4:1 bei Vierganggetrieben gewählt wird. Es wird somh der Sekundärreglerdruck, Kurven GR \st bis GR 4f/j, Fig. 5, auf etwa 25% gegenüber dem Primärreglerdruck verringert, wie dies die Kurven GI I si bis G 1 4 lh anzeigen.
Im ersten Gang wirkt auf den Ventilschieber 217 kein Umschaltsignaldruck, so daß im ersten Gang keine druckerhöhende Vorspannung vorliegt. Im zweiten Gang liefert die 1-2-Umschaltsignalleitung 158 Druckflüssigkeit zu einer Kammer 334 am Ende des Bohrungsteils 223 kleinsten Durchmessers, so daß der Druck auf den Steuerbund 217e kleinsten Durchmessers einwirkt, so c*aß eine niedrige druckerhöhende Vorspan nung im zweiten Gang vorliegt. Im dritten Gang bleibt diese Vorspannung erhalten und die 2-3-Umschaltsignalleitung 171 liefert Druckflüssigkeit an der Stufe /u einer Kammer 333 zwischen den Bohrungsteilen 222 und 223. Diase wirkt auf die Differenzfläche des SteuerburHes 217d und bedingt eino zusätzliche Vorspannungskraft, so daß im dritten Gang eine erhöhte Vorspannung vorliegt. Im vierten Gang werden die zuvor erwähnten Vorspannungen aufrechterhalten und ferner die 3-4-Umschaltsignalleitung 172 einer Kammer 332 zwischen den Bohrungsteilen 221 und 222 verbunden, so daß auf ehe Differenzfläche des Steuerbundes 217c eine weitere Vorspannungskraft ausgeübt wird, so daß im vierten Gang die Vorspannungskraft ihren Höchstwert e.reicht.
Ist der Primärreglerdruck niedriger oder gleich dem Sekundärreglerdruck, der durch die vorerwähnten Vorspannungen veränderlich ist, so regelt das Reglerdruckregelventil 216 nicht, sondern verbindet lediglich die Primärreglerdruckleitung 90 mit der Sekundärreglerdruckleitung 226, so daß also Primärreglerdruck und Sekundärreglerdruck die gleiche Größe haben. 1st der Primärreglerdruck größer als der Sekundärreglerdruck, der durch das Reglerdruckregelventil 216 bestimmt ist, so steuert letzteres den Sekundärreglerdruck durch öffnen der Sekundärreglerdruckleitung 226 zur Primärreglerdruckleitung 90, um den Sekundärreglerdruck zu erhöhen oder verbindet zu einem Auslaß 231, um den Sekundärreglerdruck abzusenken.
Eine Ausschalteinrichtung 236 hat einen abgedichtet in einer Bohrung 238 verschieblichen Kolben 237, der auf einen Stift 239 einwirkt, der abgedichtet durch ein Loch 241 in einer Wandung 242 zwischen den Bohrungen 238 und 219 tritt
Eine Feder 243 in einer Federkammer 244 bildet einen Teil der Bohrung 238 und ist durch einen Auslaß
246 entlastet Die Feder stützt sich an einem Anschlag
247 ab und belastet den Kolben 237, so daß der Stift 239 gegen den Ventilschieber 217 des Reglerdruckregelventils 216 anliegt Es wird hierdurch eine Regelung durch Verbinden der Sekundärreglerdruckleitung 226 mit dem Auslaß 231 verhindert, so daß eine Regelung des Sekundärreglerdrucks nicht erfolgt Wird das Wählventil 96 in eine der Vorwärtsgangstellungen verstellt, in der die Umschaltsignalleitung 108 für vierten Gang versorgt wird, so wird die Hauptnetzleitung 92 durch die Umschaltsignalleitung 108 mit einer Kammer 248 verbunden, um den Kolben 237 und den Stift 239 von dem Ventilschieber 217 fortzubewegen, so daß das Reglerdruckregelventil 216 seine Regeltätigkeit aufnehmen kann.
Die Reglerdruckleitung 94 und die Sekundärreglerdruckleitung 226 sind mit einem Pende'iventil 249 verbunden, das den jeweils höheren Reglerdruck mit
der Reglerlcitung 161 verbindet, um an die Umschaltsignalventile 151,151'und 151" angeschlossen zu werden.
Die Arbeitsweise einer Steueranlage mit Reglern 87 und 93 und einem Reglerdruckregelventil 216 sowie einem Pendelventil 249 wird nunmehr anhand der Kurven nach den Fig. 3, 4 und 5 !geschrieben. Da der vierte Gang das Übersetzungsveihätnis 1 : 1 hat, sind in diesem Falle die Drehzahlen der Drehmomentwandler-Ausgangswelle 12 und der Ausgangswelle 53 des Getriebes die gleichen und der Primärreglerdruck in der Primärreglerdruckleitung 90 (Kurve G\—4th) ist im Verhältnis zur Ausgangsdrehzahl bei allen Übersetzungen gleich Da das Übersetzungsverhältnis vom vierten zum ersten Gang abnimmt, erhöht sich die Eingangsdrehzahl im Verhältnis zur Ausgangsdrehzahl und der Primärreglerdruck steigt bei fortschreitendem kleinerem Drehzahlverhältnis trotz der Erhöhung im gleichen Verhältnis zur Eingangsdrehzahl fortschreitend schneller zur Ausgangsdrehzahi, wie dies die Kurven G 1 4 lh bis G 1 - 1 sf in F i g. 5 zeigen. Der Ausgangsreglerdruck in der Reglerdruckleitung 94 steigt mit der Ausgangsdrehzahl und wirkt gemäß der voll ausgezogenen Linie G2 in Fig.5. Er ist nicht wirksam bei Betrieb .nit moduliertem Eingangsreglerdruck (gestrichelte Kurve G 2 in den F i g. 3 und 4).
Da das Reglerdruckregelventil 216 von der Primärreglerdruckleitung 90 versorgt wird, kann der Sekundärreglerdruck in der Sekundärreglerdruckleitung 226 in jedem Verhältnis (Kurven GM-Is/ bis GM-4th) den Primärreglerdruck in der Primärreglerdruckleitung 90 beim gleichen Übersetzungsverhältnis und bei gleicher Ausgangsdrehzahl (Kurven Gl-Is/ bis 4/Λ. Fig. 5) nicht übersteigen.
Das Reglerdruckregelventil 216 regelt, wenn nur die druckmindernde Wirkung durch die Kraft des Sekundärreglerdrucks auf die große Fläche des Steuerbundes 217a und die drucksteigernde Wirkung des Primärreglerdrucks auf die kleine Fläche des Steuerbundes 2176 berücksichtigt wird, also ohne Berücksichtigung der auf das Übersetzungsverhältnis abgestellten Zusatzvorspannungen, dahin, einen in jedem Übersetzungsverhältnis verringerten Primärreglerdruck zu bilden (Kurven GR—\st bis GR—Ath), der einen redur ^rten Teil von beispielsw ■ 21% des Primärreglerdrucks ausmacht (Kurven e. -lsf bis Gl-4/Λ. Der reduzierte Primärreglerdruck wird in jedem Übersetzungsverhältnis mit einem Basisdruck vereinigt, der durch die das Übersetzungsverhältnis anzeigenden Vorspannungsdrücke gegeben ist und mit höheren Gängen zunimmt, so daß in jedem Gang Sekundärreglerdrücke (Kurven GAi- ]sf bis GM-4//^vorliegen, die in gleichem Maße wie der reduzierte Primärreglerdruck ansteigen.
Im ersten Gang hat der Basisdruck einen Kleinstwert vorzugsweise Null, da kein das Übersetzungsverhältnis anzeigender Druck und keine darauf gegründete Vorspannung am Reglerdruckregelventil 216 vorliegen, so daß im ersten Gang der reduzierte Primärreglerdruck und der sekundäre Primärreglerdruck gleich groß sein (Kurven GR-ist, GM—lst). Sie sind bei der Drehzahl Null Null und der Druckanstieg relativ zur Ausgar.gsdrehzahl wird durch die Wahl des reduzierten Teils, beispielsweise 21%, bestimmt der etwas kleiner ist als der Druckanstieg des Ausgangsreglerdrucks im Verhältnis zur Ausgangsdrehzahl (Kurve G 2).
Irn zweiten Gang hat der Basisdruck einen niedrigen Wert, beispielsweise 1,26 kg/cm2, da der 1-2-Umschaltsignaldruck eine geringe Vorspannung am Reglerdruckregelventil 216 bewirkt Der geregelte Teil des
Sekundärreglerdrucks (Kurve GM—2nd) ist um den konstanten Basisdruck, beispielsweise 1,26 kg/cm2, größer als der reduzierte Eingangsreglerdruck (Kurve GR—2nd) In einer gestrichelten Linie ist die Kurve GM—2nd für der Sekundärreglerdruck bis zur Geschwindigkeitsordinate Null verlängert, um den niedrigen Basisdruck von 1,26 kg/cm2 zu zeigen. Da dieser Teil jedoch einen höheren Druck aufweist als der zugeleitete Druck gemäß Kurve Gl-2nd, ist er tatsächlich nicht vorhanden. Der verfügbare Sekundärreglerdruck im zweiten Gang ist anfänglich bei niedrigen Drehzahlen der gleiche wie der Eingangsreglerdruck (Kurve G\—2nd) und steigt dann mit der Ausgangsdrehzahl auf den regulierten Teil an, der dann wirksam wird.
Im dritten Gang ist der Basisdruck höher, beispielsweise 2^2 kg/cm2, da die Vorspannungskräfte entsprechend höher sind. Der verfügbare Sekundärreglerdruck (Kurve GM—3rd) ist anfänglich über einen größeren niedrigen Drehzahlbereich der gleiche wie der Eingangsreglerdruck entsprechend Kurve Gl-3rd una nimmt in geringerem Maße im Verhältnis zur Ausgangsdrehzahl zu als der Primärreglerdruck im zweiten Gang. Mit steigender Ausgangsdrehzahl erhöht sich der Sekundärreglerdruck über den reduzierten Eingangsreglerdruck gemäß Kurve GR—3rd und wird dann wirksam.
Im vierten Gang ist der Basisdruck auf den höchsten Wert von etwa 8,05 kg/cm2 gestiegen, da weitere Vorspannungskräfte wirksam werden. Im vierten Gang ist der Sekundärreglerdruck gemäß Kurve GM-Mh jo anfänglich und über den größten Teil des Drehzahlbereichs der gleiche wie der Eingangsreglerdruck gemäC Kurve G1 — Mh und steigt dann in geringerem Maße an als der Eingangsreglerdruck im dritten Gang und erreicht etwa bei der Höchstdrehzahl den Wert der J5 Kurve GR-Mh, um dann wirksam zu werden.
Bei normalem Betrieb, bei dem der Ausgangsreglerdruck (Kurve G2, Fig.5) das Umschalten an den Umschaltpunkten 1-2,2-3 usw. und das Abwärtsschalten an den Punkten 2-1, 3-2 usw. vornimmt, folgt der modifizierte Eingangsreglerdruck (Kurve NGM) dem Teil des Sekundärreglerdrucks bei jedem Übersetzungsverhältnis (Kurven GM-\st bis GM-Mh, Fig.5) mit einem Wechsel von dem einen Verhältnis des Sekundärreglerverhältnisses zum nächsten bei jedem Umschaltpunkt Wegen des Übersetzungsverhältnisses der Druckreduzierung und des Basisdrucks ist der Sollwert des Sekundärreglerdrucks NGM stets kleiner als der Ausgangsreglerdruck (Kurve G 2), so daß der Ausgangsreglerdruck aus der Reglerleitung 94 durch das Pendelventil 249 der Reglersignalleitung 161 zugeleitet wird und der niedrige Sekundärreglerdruck aus der Leitung 226 abgesperrt ist. Fig.5 zeigt den Sekundärreglerdruck (Kurve NGM) für Aufwärtsschalten zwischen aufeinanderfolgenden höheren Sekundärreglerdrücken (Kurven GM-\st bis GM-Mh) mit Aufwärtsschalt-Pfeilen an den Umschaltpunkten 1 -2,2-3 und 3-4 und ähnlich Abwärtsschaltungen zwischen aufeinanderfolgenden weniger modulierten Reglerdrükken (Kurven GM-Mhbl$ GAf- ls<;mit Abwärtsschalt- w Pfeilen an den Umschaltpunkten 4-3, 3-2 und 2-1. Der Sekundärreglerdruck bei einem Abwärtsschalten mit niedriger Drehzahl, beispielsweise 2-1, wird niedriger oder gleich groß wie der Ausgangsreglerdruck, kann aber etwas höher als dieser sein, ohne das Abwärtsschal- < >'> ten wesentlich zu verzögern.
Wenn in jedem Gang der Sekundärreglerdruck (Kurven GAf-Is/ bis GM-Mh) das automatische Umschalten des Getriebes bewirkt, so wird dieser Druck zum Aufwärtsschalten (Kurve UOGM) gemäß Fig.3 vereint und für das Abwärtsschalten gemäß Fig.4 vereint Der Sekundärreglerdruck bewirkt das automatische Umschalten bei Fehlen des Ausgangsreglerdrucks oder wenn der Ausgangsreglerdruck niedriger als der Sekundärreglerdruck ist Obwohl nicht vorhanden, ist der Druck im Kurvenbild der Fig.3 und 4 gestrichelt in der Kurve G 2 angedeutet, um die Lage der Umschaltpunkte beim Umschalten mit dem Sekundärreglerdruck darzustellen. Der Eingangsreglerdruck (Kurve Gl) und der reduzierte Reglerdruck (Kurven GR) sind in jedem Verhältnis die gleichen, wie dies die F i g. 5 zeigt, und sie sind deshalb in den F i g. 3 und 4 nicht vermerkt Der Sekundärreglerdruck in jedem Verhältnis (Kurven GAf- \st bis GM-Mh)UnU die gleichen in den Fig.3 bis 5, aber da die Umschaltpunkte bei verschiedenen Ausgangsdrehzahlen liegen, je nachdem ob der Sekundärreglerdruck oder der Ausgangsreglerdruck wirksam ist, ergeben sich für den Sekundärreglerdruck beim Aufwänsschaiten (Kurve UOGM, F i g. 3) andere Werte als für Abwärtsschalten (Kurve DOGM, F i g. 4), die außerdem unterschiedlich zu dem Sollwert gemäß Kurve NGM[F i g. 5) sind.
Beim Umschalten aufgrund des Sekundärreglerdrucks schaltet der Sekundärreglerdruck, wenn im ersten Gang die Ausgangsdrehzahl steigt und damit auch der Sekundä*reglerdruck (Kurve GM-Ut), wenn der Umschaltpunkt 1-2 (Fig.3) erreicht wird. Das Reglerdruckregelventil 216 liefert den Sekundärreglerdruck für den zweiten Gang (Kurve GM—2nd) Gleicher Weise steigt der Sekundärreglerdruck bei weiter ansteigender Ausgangsdrehzahl auf die Werte für den zweiten, dritten und vierten Gang entsprechen den Kurven GAf-2m/, GM-3rd und GM-Mh. Steigi im zweiten und dritten Gang der Sekundärreglerdruck auf den Ausgangsreglerdruck, wodurch Umschaltungen 2-3 bzw. 3-4 bewirkt werden, so erfolgt dies durch den Sekundärreglerdruck. Da die Umschaltungen bei gleichem Druck erfolgen, ist die Umschaltdrehzahl etwas höher als bei Aufwärtsschalten infolge de: Ausgangsreglerdrucks. Das Aufwärtsschalten 3-4 durch den Ausgangsreglerdruck erfolgt bei einer Drehzahl t und das Aufwärtsschalten mit Sekundärreglerdruck bei der Geschwindigkeit b. Die Linien a bzw. b schneider ihre zugeordneten Reglerdruckkurven G 2 und UOGh bei der gleichen Reglerdrucklinie c
Beim Abwärtsschalten aufgrund des Sekundärregler druckes (F i g. 4) sinkt bei abnehmender Ausgangsdreh zahl von einem hohen Wert im vierten Gang dei Sekundärreglerdruck (Kurve GM-Mh) auf den glei chen Wert wie der Ausgangsreglerdruck, der eir Abwärtsschalten 4-3 bewirkt Dies zeigen die Drehzahl linien e und f an, die ihre zugeordneten Reglerkurver G 2 und GM-Mh oder DOGM in der gleicher Reglerdrucklinie g schneiden. Die anderen Abwärts schaltungen aufgrund des Sekundärreglerdruckes tretet bei gleichen Reglerdrucken auf wie beim Abwärtsschal ten aufgrund des Ausgangsreglerdruckes. Beim Ab wärtsschalten 4-3 ändert sich der Sekundärreglerdrucl von dem Wert für den vierten Gang auf den für der dritten Gang. In gleicher Weise folgt eine Änderung de: Sekundärreglerdruckes bei den weiteren Abwärtsschal tungen. Diese Abwärtsschaltungen erfolgen bei etwa: höheren Ausgangsdrehzahlen mit Ausnahme αε Abwärtsschaltens 2-1, das bei gleicher Drehzahl ode sogar etwas geringerer Drehzahl erfolgen kann, wem er durch den Ausgangsreglerdruck G— 2 bewirkt isi
Diese Bedingung kann jedoch auch beim automatischen Abwärtsschalten gegeben sein.
Abgewandelte Bauform gemäß F i g. 6
Gemäß Fig.6 enthält ein Antrieb 251 ein Getriebe 252 und eine Steueranlage 253 mit einem üblichen Drosseldruckventil 254 und einem Reglerdruckregelventil 256, das ein vereinigtes, die Ausgangsdrehzahl und das Drehmoment anforderndes Signal üblichen UmschaltsignalventUen der Steueranlage 253 zuleitet. Der Antrieb 251 entspricht dem Antrieb gemäß F i g. 2a und 2b. Das Wechselgetriebe 252 ist in gleicher Weise aufgebaut und hat einen Drehmomentwandler 11 und ein Wechselgetriebe 14 entsprechend F i g. 2a. Ferner ist ein Pitotregler 87' für den Primärreglerdruck vorgesehen, der eine Primärreglerdruckleitung 90' versorgt Die Steueranlage enthält aber keinen von der Ausgangswelle angetriebenen Regler. Die Steueranlage 253 entspricht der in Fi g. 2a dargestellten mit der Ausnahme, daß das Drosseldruckventil 126 und die Drosseldruckleitung 133 entfallen und somit nicht mit den Umschaitsignalventilen 151, 151' und 151" verbunden sind. Dies kann in einfacher Weise dadurch bewirkt werden, daß die öffnungen auf die freie Seite des Steuerbunds 261 verlagert werden, um den Ventilschieber 258 im Sinne einer Absenkung des Druckes zu regulieren. Die Signaldruckleitung 161' ist mit den Umschaltsignalventilen 151, 151' und 151" der Steueranlage 253 in der gleichen Weise verbunden wie die Reglersignalleitung 161 in Fig.2b und ferner durch eine Zweigleitung 267 mit der Bohrung 259 zwischen den Steuerbunden 258a und b. Diese Verbindung besteht in allen Stellungen des Ventilf Ferner besteht eine Verbindung durch eine gedrosselte Zweigleitung 268 zu einer Regelkammer 269 an der Stufe zwischen der Bohrung 259 und der Bohrung 262, so daß eine Beaufschlagung der Differenzflache der Steuerbunde 258a und 261 erfolgt Die Primärreglerdruckleitung W ist mit einer Öffnung 271 in der Bohrung 259 an der Regelkante des Steuerbundes 258a verbunden. Die Bohrung 259 hat einen Auslaß 272 zum Abregein von Flüssigkeit durch die Kante des Steuerbundes 2586. Ein Auslaß 273 entlastet die Bohrungen 259 und 276 zwischen dem Ventilschieber 258 und dem Regelkolben 274. Der Regelkolben 274 hat Steuerbunde 274c d, e und f von fortschreitend abnehmendem Durchmesser, die in einer abgesetzten Bohrung 276 gleiten und durch Steuernuten voneinander getrennt sind.
An jeder Stufe und am Ende der Bohrung 276 ist je eine Kammer vorgesehen, nämlich eine Kammer 277 zwischen den Steuerbunden 274c und d, die mit der 3-4-Umschaltsignalleitung 172' verbunden ist, eine Kammer 778 zwischen den Steuerbunden 274t/ und e, die mit der 2-3-UmschaltsignalleUung 171' verbunden ist, eine Kammer 279 zwischen den Steuerbunden 274e und f, die mit der 1-2-Umschaltsignalleitung 158' verbunden ist und eine Kammer 281 am Ende des Steuerbundes 274/, die mit der Primärreglerdruckleitung W verbunden ist Das Reglerdruckregelventil 256 liefert Sekundärreglerdruck zur Leitung 161' in Abhängigkeit von dem gleichbleibenden Primärreglerdruck in der Leitung 90' und den Umschaltsignaldrücken in den Leitungen 158', 171' und 172', die auf Flächen wirken, um gleiche erhöhte Vorspannkräfte zu bilden, wie dies bei dem Reglerdruckregelventil 216 der ersten Ausführungsform der Fall ist. Zusätzlich bewirkt aber das Reglerdruckregelventil 256 eine Absenkung des Sekundärreglerdruckes in der Leitung 161' bei zunehmendem Drosselklappenwinkel und auf den Steuerbund 261 einwirkendem Druck.
Ein Ausschalter 236', der in Fig.6 zum Teil dargestellt ist, entspricht dem Ausschalter 236 der ersten Ausführungsform. Er hat einen Stift 239', der gegen den Steuerbund 261 anliegt, um die Leitung 16Γ zu entlasten, so daß im Leerlauf und Rückwärtsgang kein Aufwärtsschaltsignal entsteht
ίο Arbeitsweise
a) Ausführungsform nach F i g, 2a und 2b
Läuft die Antriebsmaschine, so liefert die von ihr angetriebene geregelte Druckmittelquelle 91 Druckflüs sigkeit zur Hauptnetzleitung 92, die auf einen normalen Netzdruck von beispielsweise 12,6 kg/cm2 eingeregelt wird, wenn das Getriebe im Vorwärtsantrieb ist, "»d auf einen höheren Druck von beispielsweise 21 kg/cm2 für Rückwärtsantrieb. Die Schmierleitung 95, die üblicher-
weise zugleich Oberströmöffnung des Druckregelventils der Druckmiueiqueiie ist weist einen geringeren Druck von beispielsweise 5,6 kg/cm2 auf und versorgt zugleich den Drehmomentwandler 11 und den Pitotregler 87.
In der Lehrlaufstellung N des Wählventils 96 ist die Schaltsignalleitung 101 für den Rückwärtsgang zum Auslaß 102 und die Schaltsignalleitung 103 für den ersten Gang, 104 für den zweiten Gang und 106 für den dritten Gang zum Auslaß 107 entlastet Die Schaltsi-
jo gnalleitung 108 für den vierten Gang ist mit der Halteleitung 109 verbunden und beide sind über das Halteregelventil Ul und die Schaltsignalleitung 106 für dritten Gang zum Auslaß 107 entlastet. Die Hauptnetzleitung 92 versorgt das Drosseldruckventil 126, den
« Ausgangsregler 93 und die Umschaltsignalventile 151, 151' und 151" sowie ''as 1-2-UmschalirelaisventiI 176. Das Drosseldruckventil 126 liefert einen der Drehmomentanforderung umgekehrt proportionalen Drosseldruck zur Drosseldruckleitung 133. Der Auslaßregler 93 liefert einen Auslaßreglerdruck in die Reglerleitung 94, der eine Funktion der Ausgangsdrehzahl ist Das Halteregelventil 111 wird nicht versorgt, so daß die Halteleitung 112 drucklos ist Der Pitotregler 87 liefert einen Primärreglerdruck in die Primärreglerleitung 90, der eine Funktion der Eingangsdrehzahl ist, also der Drehzahl der Ausgangswelle 12 des Drehmomentwandlers.
Normalerweise wird bei auf Leerlauf (N) eingestelltem Wählventil 96 die Ausgangswelle 53 stillstehen und damit auch das Fahrzeug, und die laufende Antriebsmaschine setzt die Steueranlage unter Druck. Der Ausgangsreglerdruck und der Drosseldruck sind hierbei unzureichend, um die in Abwärtsschaltrichtung liegende Federkraft zu Oberwinden, so daß die Umschaltsignal ventile 151,151' und 151" in der Abwärtsschaltstellung sind und die Umschaltsignalleitungen 158 bzw. 171 bzw. 172 zu den Auslässen 159,159' und 159" entlastet sind. Die Hauptnetzleitung 92 ist direkt mit jedem Umschaltsignalventil 151,15Γ und 151" verbunden und an diesen
μ durch die Steuerbunde 1526, 152// und 152fr" abgesperrt Da keine Umschaltsignaldrücke vorliegen, sind die Umschaltrelaisventile 176,176' und 176" durch ihre Federbelastung in der Abwärtsschaltstellung. Die Hauptnetzleitung 92 ist dann unmittelbar durch das
b'< abwärts geschaltete 1-2-Umschaltrelaisventil 176 mit der Schaltleitung 201 zur Schaltbremse 81 verbunden, die angelegt wird. Bei laufender Antriebsmaschine und in Leerlaufstellung (N) befindlichem Wählventil 96 ist
der Drehmomentwandler 11 gefüllt und wirksam und bei niedriger Ausgangsdrehzahl ist die Schaltbremse 81 angelegt, während alle anderen Schaltelemente unwirksam sind Die Steueranlage ist für den Antriebsbereich konditioniert
Wird die Ausgangswelle im Schubbetrieb mit größerer Drehzahl angetrieben und wird das Wählventil 96 versehentlich in die Leerlaufstellung bei laufender Antriebsmaschine verstellt, so bewirken der Auslaßreglerdruck und der Drosseldruck ein Schalten wie bei automatischer Schaltung, um die Umschaltsignalventile und die Umschaltrelaisventile entsprechend der Drehzahl und der Drehmomentanforderung zu betätigen, um wahlweise die Schaltbremse 81 oder 73 oder 63 oder die Schaltkupplung 51 zu betätigen, jedoch bleibt das Getriebe im Leerlauf, weil die Kupplung 36 für Vorwärtsantrieb ausgerückt bleibt
Bei Verstellen des Wählventils 96 in einen der Vorwärtsantriebsbereiche wird die Kupplung 36 für Vorwärtsar-trieb eingerückt, um die jeweils ausgewählten Gänge schalten zu können. Dies erfolgt durch die jeweils ausgewählte Schalteinrichtung für den zweiten oder dritten oder vierten Gang.
Beim Verstellen des Wählventils 96 in die Stellung für vierten Gang (DRA) und unzureichender Ausgangsdrehzahl und Drehmomentanforderung, um ein Aufwärtsschalten des 1-2-Umsciialtsignalventils 151 zu bewirken, wird die Hauptnetzleitung 92 unmittelbar mit der Umschaltsignalleitung 108 für den vierten Gang verbunden, um Druckflüssigkeit zur Schaltkupplung 36 zu steuern, wodurch der erste Gang eingeschaltet ist, da die Schaltbremse 81, die im Leerlauf angelegt war, angelegt bleibt
Die anderen Schaltei.irichtungen sind hierbei entlastet Die Schaltleitung 209 für dt.. zweiten Gang ist über das abwärtsgeschaltete 2-3-Uinschaltrelaisventil 176' zur 1-2-Umschaltleitung 196 verbunden, die über das abwärtsgeschaltete 1-2-Umschaltrelaisventil 176 zur Auslaßöffnung 188 entlastet ist, so daß die Schaltbremse 73 gelüftet ist Die Schaltleitung 212 für den dritten Gang ist durch das abwärtsgeschaltete 3-4-Umschaltrelaisventil 176" zur Schaltleitung 208 verbunden, die ihrerseits über das abwärtsgeschaltete 2-3-Umschi.ltrelaisventil 176' zum Auslaß 188' entlastet ist, so daß die Schaltbremse 63 gelüftet ist. Die Schaltleitung 211 für den vierten Gang ist über das abwärtsgeschalietc 3-4-Umschaltrelaisventil 176" zur Schaltleitung 206 für Rückwärtsgang verbunden, die ihrerseits über das 1-2-Umschaltrelaisventil 176 und die Umschaltsignalleitung 101 für Rückwärtsantrieb zum Auslaß 102 des Wählventils entlastet ist so daß die Schaltkupplung 51 ausgerückt ist
Nimmt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu, so bewirkt der Reglerdruck in der Leitung 161, der entweder Auslaßreglerdruck oder Sekundärreglerdruck sein kann, daß das 1-2-Umschaltsignalventil 151 gegen die Federkraft der Feder 163 aufwärts schaltet wobei die Federkraft durch den Drosseldruck aus der Drosseldruckleitung 133, der auf den Regelkolben 154 einwirkt verringert ist. Das aufwärts geschaltete t-2-UmschaItsignatventil 151 sperrt den Auslaß 159 und leitet Druckflüssigkeit von der Hauptnetzleitung 92 zur 1-2-UmschaltsignalIeitung 158, die zur Kammer 207 geleitet das l-2-Umschaltrelaisventil 176 aufwärtsschaltet, was gegen die Kraft der Feder 179 erfolgt. Das aufwärts geschaltete 1-2-Umschaltrelaisventil 176 verbindet die Schaltleitung 201 für ersten Gang mit der Auslaßöffnung 202, so daß die Schaltbremse 81 gelüftet
wird und verbindet die Hauptnetzleitung über die öffnung 192 zwischen den Steuerbunden 177a und b mit der 1-2-UmschaItIeitung 196, die über die öffnung 191' zwischen den Steuerbunden 177^ und 177t/ des abwärtsgeschalteten Umschaltrelaisventils 176' zur Schaltleitung 209 für den zweiten Gang Verbindung erhält, so daß die Schaltbremse 73 angelegt wird.
Bei einer noch höheren Ausgangsdrehzahl schaltet der Reglerdruck in gleicher Weise das 2-3 Umschaltsignalventil 151' aufwärts, so daß die 2-3-Umschaltsignalleitung 171 vom Auslaß 159' getrennt wird und dafür mit der Hauptnetzleitung 92 verbunden wird. Die 2-3-Umschaltsignalleitung 171 ist mit der Kammer 207' des 2-3-UmschaltrelaisventiIs 176' verbunden, um dieses Ventil aufwärts zu schalten, wodurch die Schaltleitung 209 für die zweite Bremse über den Auslaß 202' entlastet und die 2-3-Umschaltleitung 196 über die öffnung 192' und zwischen den Steuerbunden 176a* und \TJÜ zur Schaltleitung 208 verbunden wird, die über die öffnung 191" zwischen den Steuerbunden XHtf und 177c" des 3-4-UmschaItrelaisventils 176" mit der Schaltleitung 212 für dritten Gang verbunden wird, so daß die Schaltbremse 63 angelegt wird
Bei einer noch höheren Ausgangsdrehzahl schaltet der Reglerdruck das 3-4-UmschaItsignalventil 151" aufwärts, so daß die 3-4-UmschaItsignalleitung 172 vom Auslaß 159" getrennt wird und mit der Hauptnetzleitung 92 verbunden, die Kammer 207" versorgt, so daß das 3-4-Umschaltrelaisventil 176" aufwärtsschaltet Das aufwärtsgeschaltete 3-4-Umschaltrelaisventil 176" verbindet dann die Schaltleitung 212 für dritten Gang mit dem Auslaß 202" und verbindet die 2-3-Umschaltleitung 208 über die öffnung 192" mit der Schaltleitung 211 für vierten Gang, so daß die Schaltkupplung 51 eingerückt wird.
Ein Absenken des Reglerdruckes infolge absinkender Ausgangsdrehzahl und/oder des Drosseldruckes durch erhöhte Drehmomentanfordei jng bedingt ein Abwärtsschalten der Umschaltsignalvtntile, wobei zuerst das 3-4-Umschaltsignalventil 151", dann das 2-3-UmschaItsignalventil 151' und schließlich das 1-2-UmschaltsignaI-ventil 151 in die Abwärtsschaltstellung bewegt werden, wodurch in dieser Reihenfolge das Abwärtsschalten des Getriebes durchgeführt wird
Eine Verstellung des Wählventils % für dritten Gang (DR 3) bewirkt, daß neben der Versorgung der Umschaltsignaileitung 108 für vierteil Gang auch die Halteleitung 109 versorgt wird und den Auslaß der Umschaltsignaileitung 106 für dritten Gang sperrt Der Haltedruck wird somit durch das Halteregelventil 111 geregelt wenn dieses Druck aus der Hauptnetzleitung 92 über die Halteleitung 109 erhält und dann über die Halteleitung 112 zur Umschaltsignalleitung 106 für dritten Gang weiterleitet die über die öffnungen 168" oder 169" zwischen dem Ventilschieber 152" und dem Regelkolben 154" des 3-4-Umschaltsignalventils 15Γ verbunden ist um dieses abwärts zu schalten oder dieses bei einer höheren Drehzahl als bei normaler Umschaltung durch Regler- und Drosseldruck abwärts geschaltet zu halten. Der Antrieb wird damit auf den ersten bis dritten Vorwärtsgang beschränkt, jedoch sind Aufschal· tungen bei höheren Ausgangsdrehzahlen auf den vierten Gang möglich.
Ein Verstellen des Wählventils % in die Stellung für zweiten Gang (DR 2) bewirkt, daß zusätzlich die Umschalisignalleitung 106 für dritten Gang auch Haltedruck zur Umschaltsignalleitung 104 für den zweiten Gang zuteilt, der auf das 2-3-Umschaltsignal-
ventil 151' wirkt, um vom zweiten zum dritten Gang bei höheren Drehzahlen umzuschalten, jedoch bei normalen Antriebsbedingungen nur zwischen dem ersten und zweiten Gang schaltet Bei höheren Ausgangsdrehzahlen ist ein Aufwärtsschalten in den dritten und vierten Gang jedoch möglich.
Eine Verstellung des Wählventils 96 in die Stellung DR 1 verbindet die Umschaltsignalleitung 106 für den dritten Gang zusätzlich mit der UmschaltsignaUeitung 103 für ersten Gang, die auf das 1-2-Umschaltsignalventil 151 einwirkt, um normalerweise nur den ersten Gang zu ermöglichen. Jeoch ist auch hierbei höheren Ausgangsdrehzahlen Aufwärtsschaltung in höhere Gänge möglich.
Um den Rückwärtsgang einzuschalten, muß das Wählventil 96 zunächst in die Leerlaufstellung /Vbewegt werden, um dieses in den Leerlaufzustand zu bringen, worauf das Verstellen in die Stellung R für Rückwärtsgang erfolgt In dieser entlastet das Wäblvendl 96 die UmschaltsignaUeitung 108 für den vierten Gang über die entlastete Halteleitung 109, das Halteregelventil 111 und die UmschaltsignaUeitung 106 des dritten Ganges zum Auslaß 107. Die Entlastung der UmschaltsignaUeitung 108 verhindert wie im Leerlauf das Einrücken der Schaltkupplung 36 für Vorwärtsantrieb, so daß Vorwärtsgänge nicht geschaltet werden können. Der Ausschalter 236 macht das Reglerdruckregelventil 216 unwirksam, so daß die Sekundärreglerdruckleitung 226 zum Auslaß 231 entlastet ist und kein Sekundärreglerdruck zur Verfügung steht
Zum Einrücken des Rückwärtsganges muß die Ausgangsdrehzahl so niedrig sein, daß die Umschaltsignalventile 151,15Γ und 151" sowie die Umschaltrelaisvcntile 176,176' und 176" in der Abwärtsschaltstellung sind. In der Stellung R des Wählventils 96 ist die Hauptnetzleitung 92 mit der Umschaltsignalleitung 101 für Rückwärtsgang verbunden, die bei in der Abwärtsschaltstellung befindlichem 1-2-Umschaltrelaisventil 176 und 3-4-UmschaltreIaisventil 176" die Schaltbremse 81 anlegt und die Schaltkupplung 51 einrückt, wodurch der Rückwärtsgang geschaltet ist Ist die Ausgangsdrehzahl des Getriebes ausreichend, um einen zweiten oder höheren Gang über die automatische Schaltung anzufordern, so bringt die Entlastung der UmschaltsignaUeitung 108 für vierten Gang das Getriebe in Leerlauf. Fällt die Drehzahl so weit, daß ein Abwärtsschalten des 1-2-UmschaltsignaJventils 151 und des 1-2-Umschaltrelaisventils 176 erfolgt, so verbindet letzteres die Hauptnetzleitung 92 Ober die öffnung 191 mit der Schaltleitung 201 für ersten Gang, um die Schaltbremse 81 anzulegen, während die UmschaltsignaUeitung 101 für Rückwärtsgang, da der Kanal 184 abgesperrt ist, mit der Schaltleitung 206 verbunden ist, die über das abwärtsgeschaltete 3-4-UmschaItrelaisventil 176" mit der Schaltleitung 211 für vierten Gang verbunden ist, so daß die Schaltkupplung 51 für den Rückwärtsgang eingerückt wird.
Bei normalem selbsttätigem Umschalten liefert der Ausgangsregler 93 einen Ausgangsreglerdruck, der mit der Ausgangsdrehzahl steigt (Kurve G2 in Fig.5). Dieser Druck in der Reglerdruckleitung 94 wird über das Pendelventil 249 der Reglerleitung 161 und dem Umschaltsignalventilen 151, 151' und 151" zugeleitet, wobei das Aufwärts- und Abwärtsschalten an den in F i g. 5 angegebenen Umschaltpunkten erfolgt Wie beschrieben ist der Sekundärreglerdrock, der vom Reglerdruckregelvcntil 216 zur Sekundärreglerdruckleitung 226 geliefert wird, ein Wert, der in jedem Gang mit der Ausgangsdrehzahl steigt (Kurven GM-\st bis GMA th), von denen jede Teile des zusammengesetzten modifizierten Reglerdrucks (Kurve NGM) für Aufwärts- und Abwärtsschalten darstellt Da bei normalem Betrieb der Sollwert des Sekundärreglerdruckes bei allen Drehzahlen im wesentlichen gleich oder etwas geringer als der normale Reglerdruck nach Kurve G 2 ist, sperrt das Pendelventil 249 die Sekundärreglerdruckleitung 226 ab.
ίο Wenn aus irgendeinem Grunde der Ausgangsreglerdruck in der Reglerleitung 94 niedriger als der Sollwert des Sekundärreglerdruckes in der Sekundärreglerdruckleitung 226 wird, so wird letzterer durch das Pendelventil 249 der Reglerleitung 161 und den Umschaltsignalventilen 151, 15Γ und 151" zugeleitet und bewirkt das automatische Umschalten, wie dies anhand der F i g. 3 für das Aufwärtsschalten und anhand der Fig.4 für das Abwärtsschulten erläutert ist Die Umschaltsignalventile bewirken das Umschalten bei gleichen Reglerdrücken, gleichgültig von welcher Sehe diese zugeleitet werden. Da de Sekundärreglerdruck für das Aufwärtsschalten (Kurve UOGM, F i g. 3) und für Abwärtsschalten (Kurve DOGM, F i g. 4) bei kleinen Ausgangsdrehzahlen im wesentlichen gleichen Wert hat, ist er im allgemeinen niedriger als der AusgangsreglenJTJck bei entsprechend höheren Ausgangsdrehzahlen, so daß die Umschältpunkte infolge des Sekundärreglerdruckes etwa bei gleichen oder etwas höheren Drehzahlen eintreten, wie dies die F i g. 3 und 4 zeigen.
jo Der Sekundärreglerdruck in jedem Gang wird in Abhängigkeit von Umschaltungen im Getriebe kombiniert, um einen modulierten Eingangsreglerdnick zu bilden (für Aufwärtsschalten Kurve UOGM, Fig.3, für Abwärtsschalten Kurve DOGM, F i g. 4), der mit Teilen
J5 leicht unterschiedlicher Neigung im mittleren Bereich ansteigt und die Zunahme des Ausgangsreglerdruckes bei Anstieg der Ausgangsdrehzahl simuliert Beim Umschalten aufgrund des Ausgangsreglerdnickes ändert sich der Sekundärreglerdruck in den Umschalt- punkten und ändert sich mit der Ausgangsdrehzahl so, daß er die Änderung des Ausgangsreglerdruckes mit der Ausgangsdrehzahl simuliert, jedoch mit stets kleineren Werten bei einer gegebenen AusgangsdrehzahL Beim Umschalten aufgrund des Sekundärregierdruckes tritt die Änderung an den Umschaltpunkten des Sekundärreglerdruckes ein und simuliert mit etwas geringeren Werten den Ausgangsreglerdruck gemäß Kurve G 2.
Arbeitsweise b) Ausführungsform nach F i g. 6
Die abgewandelte Bauform nach F i g. 6 weist keinen Ausgangsregler 93 auf und der Eingangsregler 87' liefert bki jedem Gang einen Reglerdruck entsprechend den Kurven Gl-l.ff bis Gt-4th (Fig. 5). Das Reglerdruckregelventil 256 verringert den Reglerdruck in jedem Gang entsprechend den Kurven GR-lsi bis GR-4at in Fig.5, und erhöht dann den verringerten Druck im zweiten bis zum vierten Gang durch die Umschaltsignal-
bo drücke, um Sekundärreglerdrücke entsprechend den Kurven GM-lsi bis GM-*st in Fig.3, 4 und 5 zu erhalten.
Da bei Leerlaufstellung der Drosselxlappe das übliche Drosseldruckventil 254 den Druck Null liefert, bewirkt
(v> das Reglerdruckregelventil 256 den gleichen Druck in der Reglerleitung 16Γ als Sekundärreglerdruck, wie er durch das Reglerdruckregelventil 216 bei entsprechenden Drehzahlen geliefert wird, wie dies die Kurven
GM-ist bis GM-Aih in den Fig.3 und 4 für Leerlauf-Drosselstellung zeigen. Mit der Vorspannung der Federn 163, 163' und 163" auf die gemäß F i g. 2 gleiche Vorspannung in Abwärtsschaltrichtung bei Leerlaufdrosselstellung beträgt diese Kraft die Federkraft weniger der entgegengerichteten Drosseldruckvorspannung in der Abwärtsschaitstellung, so daß Aufwärtsschaltungen etwa bei gleicher Drehzahl auftreten, wie bei Umschalten aufgrund des vorderen Äeglerdrucks in Fig. 2, während Abwärtsschaltungen bei einer niedrigen Drehzahl auftreten mit der gleichen Drehzahldifferenz zwischen entsprechenden Aufwartsund Abwärtsschaltpunkten infolge der Umschaltpunktverlagerung in den Umschaltventilen. Haben die Umschaltsignalventile gleiche beaufschlagte Flächen und Federkräfte wie in F i g. 2, so wird der Sekundärreglerdruck bei der Bauform nach F i g. 6 bei Leerlaufdrosselstellung größer als der Reglerdruck in Fig.3. so daß der Sekundärreglerdruck bei vollgeöffneter Drosselklappe gleich groß wie der Reglerdruck in F i g. 3 ist, um Umschaltungen bei gleichen Ausgangsdrehzahlen zu bewirken. Wird das Drosselklappenpedal 255 niedergedrückt und liefert das Drosseldruckventil 254 einen proportional höheren Drosseldruck in der Leitung 257 und der Kammer 263, so wird am Steuerbund 261 eine druckverringernde Kraft entwickelt, so daß der Ventilschieber 258 in der Reglerleitung 16Γ einen modulierten Regler-Drosseldruck einregelt, der propor·
in tional niedriger ist als der modulierte Reglerdruck (Kurven GM-\st bis GMMh) bei entsprechenden Ausgangsdrehzahlen in Abhängigkeit von Drosselklappenänderungen. Der modulierte Regler-Drosseldruck in der Leitung 161' stellt einen einzigen Druck zum Betätigen der Umschaltsignalventile für das automatische Umschalten dar, der abhängig ist von der Ausgangsdrehzahl und der Drehmomentanforderung mit einer konstanten Verlagerung der Auf- und Abwärtsschaltpunkte.
Hier/u 4 BIaU Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Steueranlage für ein zwischen einer Eingangswelle (12) und einer Ausgangsweile (53) angeordne- tes Wechselgetriebe (14) mit mehreren flüssigkeitsbetätigten Schalteinrichtungen (36, 51, 63, 73, 81), mit einem von einem der Wellen angetriebenen Regler, der einen mit steigender Wellendrehzahl ansteigenden Reglerdruck liefert, und vorgespannten Umschaltventilen (151, 176), die eine geregelte DruclcflüssigkeitsqueUe wahlweise mit den Schalteinrichtungen verbinden und aus der Stellung für kleine Übersetzung durch den auf sie wirkenden Reglerdruck bei Erreichen eines vorgegebenen Reglerdrucks in die Stellung für große Obersetzung umgeschaltet werden, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Der den Reglerdruck liefernde Regler (87) ist voa oer Eingangswelle (12) angetrieben und liefert einen rrimärreglerdf uck;
b) ein Reglerdruckregelventil (216; 256) enthält Ventilglieder (2i7; 258, 274) mit zwei Steuerbunden (271a, 2176; 258a, 2586; gleichgroßer Fläche und entsprechend der Zahl der Umschaltventil mehrere S:euerbunde (217c; 2174 217e; 274r. 2744 274eJ fortschreitend kleinerer Fläche;
c) die den Primärreglerdruck führende Leitung (90; 90') ist an eine Steuerkammer zwischen den zwei gJjichgroBen Steuerbunden sowie über eine Zweigleitung (2Z1*; 90') außerhalb der Steuerkammer neben einem der gleichgroßen Steuerbunde angeschlossen, so daß eine von den Steuerbunden unterscniedlicher Fläche fort js gerichtete Vorspannung besteht;
d) die Umschaltsignalleitungen (158, 171, 172; 158', 171', 172') der Umschaltventile sind mit dem Rcglerdruckregelventil so verbunden, daß der Signaldruck des niedrigsten Umschaltven- w tils (176) den S'teuerbund kleinster Fläche (217e; 274e^und die der nächst höheren Umschaltvcnitile (176', 176") die Steuerbunde (217c/, 217c; 274d, 274c·; nächst größerer Fläche beauffchlagen; 4i
e) das Reglerdruckregelventil regelt zu einer Sekundärreglerdruckleitung (226; 161) einen modulierten Sekundärreglerdruck, der aus einem Basisdruck besteht, der durch die Vorspannung gegenüber dem zugeleiteten ίο Primärreglerdruck wesentlich verringert ist, und einem Oberlagerungsdruck, der abhängig von dem eingeschalteten Gang durch die auf die Steuerbunde unterschiedlicher Fläche ausgeübte Vorspannung bestimmt ist; v>
f) die Sekundärreglerdruckleitung (226; 16Γ) ist mit den Umschaltventilen (151; 253) so verbunden, daß der Sekundärreglerdruck auf deren Ventilschieber in Aufwärtsschaltrichtung einwirkt. W)
2. Steueranlage nach Anspruch I mit einem zusätzlichen Ausgangsregler (93), der einen der Ausgangsclrehzahl proportionalen Ausgangsreglerdruck liefert, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgangsregler (93) über ein l'endelventil (249) mil er. den Umschaltventilen (151, 176) verbunden ist (Leitung 94, 16Γ) und an das Pendelvenlil die Sekundärreglerdnicklcitiing (22b) so angeschlossen ist, daß der jeweils überwiegende Druck unter Absperren des anderen Drucks den Umschaltventilen zugeleitet wird (F i g. 1).
3. Steueranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reglerdruckregelventil (256) auf einen die Drehmomentanforderung der Antriebsmaschine anzeigenden Drosseldruck ansprechende Glieder (261, 263) enthält die den Sekundärreglerdruck (Leitung 161') proportional mit der Drehmomentanforderung verringern (F ig. 6).
DE2739606A 1976-12-13 1977-09-01 Steueranlage für ein Wechselgetriebe Expired DE2739606C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/750,129 US4082009A (en) 1976-12-13 1976-12-13 Range shift control by input governor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2739606A1 DE2739606A1 (de) 1978-06-22
DE2739606B2 true DE2739606B2 (de) 1980-09-25
DE2739606C3 DE2739606C3 (de) 1981-07-16

Family

ID=25016618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2739606A Expired DE2739606C3 (de) 1976-12-13 1977-09-01 Steueranlage für ein Wechselgetriebe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4082009A (de)
JP (1) JPS5825901B2 (de)
CA (1) CA1065167A (de)
DE (1) DE2739606C3 (de)
FR (1) FR2373727A1 (de)
GB (1) GB1534628A (de)
IT (1) IT1089808B (de)
SE (1) SE437242B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345224A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-27 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hydraulische regeleinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058477B1 (de) * 1981-02-12 1986-08-13 Automotive Products Public Limited Company Automatische Getriebe
JPS57137752A (en) * 1981-02-17 1982-08-25 Nissan Motor Co Ltd Controller for automatic change gear
JPS5830555A (ja) * 1981-07-21 1983-02-23 Toyota Motor Corp 車輛用自動変速機の制御方法
JPS58168828A (ja) * 1982-03-29 1983-10-05 Toshiba Corp 加熱調理装置
EP0354006B1 (de) * 1988-08-02 1995-01-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulische Steuerung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe mit zwei parallelen Eingangskupplungen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3691872A (en) * 1971-04-29 1972-09-19 Gen Motors Corp Transmission and controls
US3949627A (en) * 1973-04-25 1976-04-13 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Fluid pressure control system for automatic fluid transmissions
GB1465477A (en) * 1973-07-18 1977-02-23 Lucas Industries Ltd Speed responsive governor mechanisms

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3345224A1 (de) * 1983-12-14 1985-06-27 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Hydraulische regeleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739606A1 (de) 1978-06-22
SE437242B (sv) 1985-02-18
IT1089808B (it) 1985-06-18
JPS5825901B2 (ja) 1983-05-30
DE2739606C3 (de) 1981-07-16
JPS5374669A (en) 1978-07-03
SE7710204L (sv) 1978-06-14
US4082009A (en) 1978-04-04
GB1534628A (en) 1978-12-06
FR2373727A1 (fr) 1978-07-07
CA1065167A (en) 1979-10-30
FR2373727B1 (de) 1981-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934921C2 (de) Schaltruckmindernde Einrichtung in einem automatischen Getriebe
DE2203501C2 (de) Hydraulisches Steuerventilsystem für ein Planetenräder-Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE2350649C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis für ein automatisches Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe
DE2226684C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig umschaltbares Fahrzeuggetriebe
DE2939669A1 (de) Einrichtung zur stossverringerung fuer ein automatisches getriebe
DE2018746A1 (de)
DE1755141A1 (de) Automatisches Mehrganggetriebe
DE2818871A1 (de) Mehrgang-wechselgetriebe
DE2119018A1 (de) Regelsystem für ein automatisches Mehrganggetriebe für Kraftfahrzeuge
DE2154141B2 (de) Hydraulisches schaltventil fuer ein selbsttaetig schaltbares kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE1505683C3 (de) Hydraulische Steueranlage fur ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2739606C3 (de) Steueranlage für ein Wechselgetriebe
DE1530788B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Mehr gang Zahnraderwechselgetnebe von Kraftfahrzeugen
DE1945333B2 (de) Hydraulische Steueranlage für Stufenwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen mit drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
DE2163651C3 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE19722651B4 (de) Öldrucksteuersystem für ein Automatikgetriebe
DE1755414B2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE2164424B2 (de) Hydrodynamisch-mechanisches wechselgetriebe fuer gasturbinengetriebene kraftfahrzeuge
DE19831564B4 (de) Hydraulische Steuersysteme für Automatikgetriebe
DE1923577C2 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein selbsttätig schaltbares Fahrzeugwechselgetriebe
DE1555473A1 (de) Steueranlage fuer Wechselgetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1430544C (de) Hydraulischer Steuerkreis fur ein selbsttätig schaltendes Wechselgetriebe
DE1275881B (de) Steuervorrichtung zum selbsttaetigen Umschalten von Wechselgetrieben, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE1680654C3 (de) Steuervorrichtung für selbsttätig schaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1650794C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN ROTERMUND, H., DIPL.-PHYS., 7000 STUTTGART HEYN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee