DE2737512A1 - Verfahren und vorrichtung zum aussondern von papierteilchen aus schnittabak - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum aussondern von papierteilchen aus schnittabak

Info

Publication number
DE2737512A1
DE2737512A1 DE19772737512 DE2737512A DE2737512A1 DE 2737512 A1 DE2737512 A1 DE 2737512A1 DE 19772737512 DE19772737512 DE 19772737512 DE 2737512 A DE2737512 A DE 2737512A DE 2737512 A1 DE2737512 A1 DE 2737512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut tobacco
paper particles
trajectory
tobacco
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772737512
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737512C2 (de
Inventor
Jun Charles D Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE2737512A1 publication Critical patent/DE2737512A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737512C2 publication Critical patent/DE2737512C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B4/00Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/36Removing papers or other parts from defective cigarettes

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-7ng. H. W-:ckmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
AMF INCORPORATED, 777 Westchester Avenue, White Plains,
New York 10604, V.St.A.
Verfahren und Vorriehtung zum Aussondern von Papierteilchen
aus Sennittabak.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aussondern von Papierteilchen, die willkürlich in einem von defekten Zigaretten rückgewonnenen Schnlttabak untermischt sind.
Defekte Zigaretten werden gesammelt und zu Maschinen geleitet, wie etwa die in der US-PS 3 665 931 beschriebene und dargestellte, die die Papierhülle der Ausschußzigaretten mit oder ohne Filter aufschlitzen und sie von dem Tabak trennen, der für seine Wiederverwendung gesammelt wird. Es hat sich herausgestellt, daß durch das Aufschlitzen Papierstücke oder -teilchen in den rückzugewinnenden Tabak willkürlich untermischt werden. Die Bearbeitung des wiedergewonnenen Tabaks zum Beseitigen des Papiers ist bisher eine zeitraubende und schwierige Aufgabe, wobei der Schnittabak leicht noch verschlechtert wird.
Ziel der Erfindung ist es, den von defekten Zigaretten rückgewonnenen Schnittabak automatisch zu bearbeiten, um Papierteilchen aus ihm zu entfernen. Die willkürlich in dem Schnittabak untermischten Papierteilchen sollen rasch und mit geringster Beeinträchtigung der Tabakschnitzel ausgesondert werden.
Wie dies erfindungsgemäß erreicht wird, geht aus den Patentan-
809808/1011
Sprüchen hervor. Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden genauen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnungen. Sarin zeigen:
PIg.1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Maschine zum Aussondern von Papier aus Schnittabak;
Fig.2 eine gegenüber Fig.1 vergrößerte Schnittansicht einer
Einrichtung zum Absondern des Papiers in der Weise, daß es wahrgenommen werden kann.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung, die im allgemeinen derjenigen in der US-PS 3 893 563 zum Aufspüren und Aussondern von Papier aus dem rückgewonnenen Schnitttabak ähnlich ist, wie noch erläutert wird.
Wie aus den Fig. ersichtlich, weist die Maschine ein Untergestell 10 und einen langgestreckten, horizontal angeordneten endlosen Bandförderer 11 auf, der auf zwei in Längsrichtung beabstandeten Rollen 12 und 13 an beiden Enden des Untergestells angebracht ist, die von einem Motor 14 mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit angetrieben werden. Ein Trichter 15 für den rückzugewinnenden Tabak ist am Untergestell 10 in einem Abstand über dem Einlauf, d.i. dem Hinterende des Förderers 11 gehaltert. Wegen der tabakabsondernden Funktion einer Zigaretten-Aufschlitzeinrichtung 1st eine Dosiereinrichtung, beispielsweise ein Schwingförderer oder ein endloses Förderband 16 mit einer Aufpickrolle 17, wie in der dargestellten Ausführungsform, vorgesehen, um Tabak vom Trichter 15 mit einer vorgegebenen Menge pro Zeiteinheit zu einer Rutsche 18 auszuliefern.
Am Unterende der Rutsche 18 ist eine Sammelrolle 20 angeordnet, die von einem Motor 22 angetrieben wird und über ein Räderwerk 23 mit einer Beschleunigungsrolle 21 in Antriebsverbindung steht, die zusammen mit der Sammelrolle in einem Abstand über dem Einlauf- oder Hinterende des Förderers 11 angeordnet ist. In dem dargestellten Beispiel treibt der Motor 14 den Bandför-
8 0 9 8 0 8/1011
2 7 3 7 b 1 2 b
derer 11 an, der Motor 22 dreht die Rollen 20 und 21 und für das Förderband 16 und die Rolle 17 ist kein Motor gezeigt. Es kann jedoch im Rahmen der Erfindung auch eine einzige Hauptantriebsmaschine verwendet werden, um alle VorrichtungsteiIe zum Bewegen des Tabaks oder auch eine beliebige Kombination derselben anzutreiben.
Die Sammelrolle 20 wird mit einer geeigneten Geschwindigkeit gedreht, um einen ausreichenden Anteil von Tabak aus der Rutsche 18 zum Füllen der Beschleunigungsrolle 21 zu entnehmen. Sie Beschleunigungsrolle 21 wird ihrerseits mit einer passenden Geschwindigkeit angetrieben, um den Tabak in einer langgestreckten Flugbahn über dem Bandförderer 11 voranzuschleudern. Der fliegende Schnittabak und die Papierteilchen prasseln dann aus der Flugbahn in einem Schauer auf den Förderer 11 herab. Dabei hat sich herausgestellt, daß Papierartikel, die vom Aufschlitzen der Zigaretten stammen, längere Zeit in der Luft bleiben als die Tabakschnitzeichen. Daher bildet der fliegende Tabak beim Herabprasseln eine Decke von Schnittabak auf dem Bandförderer 11 und die langer fliegenden Papierpartikel rieseln dann auf die Tabakdecke herab, wo sie von einer elektrooptischen Abtasteinrichtung 26 unschwer wahrgenommen werden können. Der Bandförderer 11 wird mit einer geeigneten Geschwindigkeit angetrieben, um den Schnittabak vom Auslaßende des Förderers entlang einer Flugbahn über einer Leitplatte 31 zu einer Aufnahme 32 voranzutreiben, beispielsweise zu einem Behälter oder einem Förderer.
Wie sich erwiesen hat, kann eine angemessene Aussonderung der willkürlich im Schnittabak untergemischten Papierteilchen mit einer Vorrichtung erzielt werden, die folgende technische Daten hat: Einen Bandförderer mit Rollen von 40 cm, der mit 76,2 m/ min läuft, eine Sammelrolle 20, die mit 160 U/min läuft und eine Beschleunigungsrolle 21, die mit 460 U/min läuft. Die Sammelrol-Ie 20 mit einem Durchmesser von 12 cm ist mit zwanzig gleichbeabstandeten Reihen von radial abstehenden Stiften 2OP versehen.
809808/1011
7 3 7 512
Jede solche Reihe umfaßt siebenundsechzig Stifte 2OP, die in gleichen Abständen entlang einer 15°-Schraubenlinie angeordnet sind, die sich vom einen Ende der Rolle 20 zum anderen Ende erstreckt. Die Rolle 20 hat, gemessen über die Außenenden der Stifte 2OP, einen wirksamen Durchmesser von 14 cm. Die Beschleunigungsrolle 21» die einen Durchmesser von 6,4 cm hat, ist mit zwölf gleichbeabstandeten Reihen radial abstehender Stifte 21P versehen. Jede solche Reihe enthält Sechsundsechzig Stifte 21P in gleichmäßigen Abständen entlang einer 15°-Schraubenlinie, die sich vom einen Ende der Rolle 21 zu deren anderem Ende erstreckt. Gemessen Über die Außenenden, der Stifte 21P hat die Rolle 21 einen effektiven Durchmesser von 9t5 cm. Um den Zwischenraum zwischen benachbarten Stiften 21P zu verringern oder praktisch zu schließen, kann mit jeder Stiftreihe eine Schaufel oder Schiene 21R von 8 mm aus einem Blechmaterial verbunden sein, wobei die Stifte radialwärts über die Schaufeln vorstehen und daher ihre Fähigkeit zum Aufsammeln behalten. Die Stifte 21P laufen zwischen den Stiften 2OP durch und greifen dabei nur bis zur Tiefe der Schaufeln oder Schienen 21 R ein, wenn solche Schaufeln oder Schienen vorgesehen sind.
Am Vorderende des Untergestells 10 ist unmittelbar vor dem Auslaufende des endlosen Bandförderers 11 ein vertikaler Stützrahmen 10 vorgesehen, an dem eine Prüfeinrichtung befestigt ist, die lediglich schematisch angedeutet ist. Sie umfaßt eine geeignete elektrooptische Anordnung 26, die die Sennittabakdecke am Auslaufende des Förderers 11, welche von einer Lichtquelle 30 beleuchtet wird, abtastet und Signale an eine Signalaufbereitungseinrichtung 27 schickt, wenn sie auf dem abgetasteten Tabak Papierpartikel entdeckt. Die Signalaufbereitungseinrichtung 27 liefert, wenn sie von der Abtastanordnung 26 Signale tür aufgespürte Papierteilchen erhält, passend getaktete Signale an eine Steuerventileinrichtung 29 einer pneumatischen Zurückweisungseinrichtung, die Druckluftdüsen 28 hat, welche die entdeckten Papierpartikel nach dem Verlassen des Förderers 11 aus der normalen Flugbahn zu einer Aufnahme 33 für Ausschußmaterial ab-
809808/1011
-S-
lenken.
Sie Zurückweisungseinrichtung 28, 29 gemäß der Erfindung kann im wesentlichen der Zurückweisungeeinrichtung 64 in der US-PS 3 893 563 ähnlich sein. Die Einrichtung 26, 27, 30 zum Aufspüren der Papierpartikel braucht lediglich zwischen dem Weiß der Papierpartikel und dem dunklen Tabak und dem Bandförderer 11 zu unterscheiden. Daher kann diese Einrichtung bei der vorliegenden Vorrichtung weniger kompliziert sein als die Aufspüreinrichtung 60 der US-PS 3 893 563.
Die Erfindung ist nicht auf das einzige beschriebene und dargestellte Ausführungebeispiel beschränkt. Vielmehr sind im Rahmen der Erfindung Abänderungen gegenüber diesem Beispiel in Konstruktion und Anordnung der Teile möglich·
809808/101 1
Leerseite

Claims (8)

  1. -χι 7 3 7 h I /
    Ansprüche
    Verfahren zum Aussondern von Papierteilchen, die in einem von defekten Zigaretten rückgewonnenen Schnittabak willkürlich untermischt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schauer des mit Papierteilchen durchsetzten Schnitttabaks erzeugt wird, durch den eine Schnittabakdecke geformt wird, auf deren Oberseite die Papierteilchen freiliegen, daß die Schnittabakdecke elektrooptisch abgetastet wird, um freiliegende Papierteilchen festzustellen, daß die abgetastete Schnittabakdecke auf einer Flugbahn vorangetrieben wird und
    daß festgestellte Papierteilchen pneumatisch aus dieser Flugbahn abgelenkt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Flugbahn Mittel zur Aufnahme des Schnittabaks vorgesehen werden, sowie andere Mittel zur Aufnahme der pneumatisch abgelenkten Papierteilchen.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung des Schauers der Schnittabak mit den darin willkürlich untergemischten Papierteilchen entlang einer weiteren (ersten) Flugbahn vorwärtsgetrieben wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr von Schnittabak mit willkürlich untermischten Papierteilchen dosiert wird,
    daß eine Einrichtung vorgesehen wird, um den Schnittabak mit den willkürlich untermischten Papierteilchen entlang der weiteren (ersten) Flugbahn voranzutreiben, und daß eine Einrichtung vorgesehen wird, um Tabak mit willkürlich untermischten Papierteilchen von der Dosierungsstelle zu der vorantreibenden Einrichtung zwangsweise zu befördern·
    809808/1011
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - 2737b
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4* dadurch gekennzeichnet, daß ein endloser Bandförderer vorgesehen wird, der den Tabakschauer aufnimmt und auf dem dieser Schauer eine Tabakdecke bildet» die von dem Förderer durch die Abtaststelle transportiert wird, und
    daß die abgetastete Schnittabakdecke entlang der betreffenden Flugbahn vorwärtsgetrieben wird·
  6. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche» gekennzeichnet durch eine Zulieferungseinrichtung (18» 20) für rückgewonnenen Schnittabak mit darin willkürlich untermischten Papierteilchen,
    einen endlosen Bandförderer (11),
    eine Einrichtung (21), die von der ZuIieferungseinrichtung den Schnittabak mit den darin willkürlich untermischten Papierteilchen in Empfang nimmt und ihn derart entlang einer Flugbahn vorwärtstreibt, daß ein Schauer von Schnittabak und abgesonderten Fapierteilchen entsteht, der nächst dem einen Ende des Bandförderers (11) eine Schnittabakdecke bildet, auf deren Oberseite die Papierteilchen freiliegen, eine elektrooptische Abtasteinrichtung (26, 30) nächst dem anderen Ende des Bandförderers zum Abtasten der Schnittabakdecke und Aufspüren der freiliegenden Fapierteilchen, ferner dadurch, daß der Bandförderer (11) die Schnittabakdecke an der elektrooptischen Abtasteinrichtung vorbei transportiert und die abgetastete Decke entlang einer zweiten Flugbahn vorwärtsschleudert, und daß eine pneumatische Zurückweisungseinrichtung (29t 28) vorgesehen ist, die die aufgespürten Papierteilchen aus der zweiten Flugbahn ablenkt und auf diese Weise die Papierteilchen aus dem wiedergewonnenen Schnittabak aussondert·
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Aufnahme (32) am Ende der zweiten Flugbahn für den rückgewon-
    809808/1011
    nenen Schnittabak und eine gesonderte Aufnahme (33) für die abgelenkten Papierteilchen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schnittabak vorwärtstreibende Einrichtung eine Rolle (21) umfaßt, die mit mehreren Reihen radial abstehender Stifte (21?) versehen ist, wobei die Reihen gleichmäßige Winkelabstände voneinander haben und die Stifte jeder Reihe in gleichmäßigen Abständen vom einen Ende der Rolle zum anderen angeordnet sind.
    9« Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zulieferungseinrichtung eine im wesentlichen vertikal angeordnete Rutsche (18) und eine Zulieferungsrolle (20) umfaßt, und daß die Rutsche (18) an ihrem Einlaßende dosierte Mengen von Schnittabak mit darin willkürlich untermischten Papierpartikeln aufnimmt und an ihrem unten gelegenen Auslaßende an die Zulieferungsrolle (20) ausliefert, die den Schnittabak mit Papierteilchen vom Auelaßende der Rutsche in Empfang nimmt und an die Rolle (21) der vorwärtstreibenden Einrichtung ausliefert, und die mehrere Reihen radial abstehender Stifte (20P) hat, die in gleichmäßigen Winkelabständen voneinander angeordnet sind, wobei die Stifte jeder Reihe in gleichen Abständen vom einen Ende der Rolle zum anderen angebracht sind.
    809808/101 1
DE19772737512 1976-08-19 1977-08-19 Verfahren und vorrichtung zum aussondern von papierteilchen aus schnittabak Granted DE2737512A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/715,779 US4056463A (en) 1976-08-19 1976-08-19 Tobacco/paper sorter method and apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737512A1 true DE2737512A1 (de) 1978-02-23
DE2737512C2 DE2737512C2 (de) 1988-10-20

Family

ID=24875446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737512 Granted DE2737512A1 (de) 1976-08-19 1977-08-19 Verfahren und vorrichtung zum aussondern von papierteilchen aus schnittabak

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4056463A (de)
CA (1) CA1053530A (de)
DE (1) DE2737512A1 (de)
GB (1) GB1578957A (de)
IT (1) IT1106724B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4657144A (en) * 1985-02-25 1987-04-14 Philip Morris Incorporated Method and apparatus for detecting and removing foreign material from a stream of particulate matter
EP0447437A1 (de) * 1988-11-30 1991-09-25 Gbe International Plc Vorrichtung zum aussondern von fremdkörpern aus einem teilchenmaterialstrom
PL221701B1 (pl) * 2012-01-05 2016-05-31 Int Tobacco Machinery Poland Sposób i układ do porządkowania prętopodobnych elementów odpadowych
PL126757U1 (pl) * 2017-11-07 2019-05-20 Konrad Zbigniew Grzeszczyk Urządzenie do optycznego sortowania produktów sypkich
CN112841704B (zh) * 2021-01-06 2022-06-03 龙岩烟草工业有限责任公司 烟丝分选系统以及烟丝制丝生产线

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811454C (de) * 1950-02-11 1951-08-20 Kurt Koerber & Co K G Verfahren zum Trennen von Zigarettenpapier und Tabak
DE1946615A1 (de) * 1969-09-15 1971-03-25 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zum Auslesen von Fremdstoffen kleinerer Abmessungen,die sich optronisch von der Guthauptmasse unierschciden lassen,und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens auf verunreinigte Tabake
US3893563A (en) * 1973-11-29 1975-07-08 Amf Inc Tobacco leaf handling and distributing apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685650A (en) * 1969-09-15 1972-08-22 B A T Cigaratten Fafriken Gmbh Methods and apparatus for the selection of foreign bodies of smaller dimensions, from a main mass
US3750882A (en) * 1971-05-20 1973-08-07 Amf Inc Automatic grader

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811454C (de) * 1950-02-11 1951-08-20 Kurt Koerber & Co K G Verfahren zum Trennen von Zigarettenpapier und Tabak
DE1946615A1 (de) * 1969-09-15 1971-03-25 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zum Auslesen von Fremdstoffen kleinerer Abmessungen,die sich optronisch von der Guthauptmasse unierschciden lassen,und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens auf verunreinigte Tabake
US3893563A (en) * 1973-11-29 1975-07-08 Amf Inc Tobacco leaf handling and distributing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA1053530A (en) 1979-05-01
IT1106724B (it) 1985-11-18
US4056463A (en) 1977-11-01
DE2737512C2 (de) 1988-10-20
GB1578957A (en) 1980-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436508C3 (de) Zufuhrvorrichtung für eine Kapsel markierungsmaschine
EP3578158B1 (de) Kapselfüllmaschine mit reinigungseinheit und fremdkörperdetektierung
DE102009057916A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Fasern mit einem Bindemittel
DE102009037686A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Rauchartikelabfällen
EP0370202B1 (de) Vorrichtung zur Rückgewinnung von Tabak aus fehlerhaften Zigaretten
DE3135581A1 (de) Vorrichtung zum vereinzeln von montageteilen
DE2714962A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransport und zerkleinern von randstreifen
DE2737512A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussondern von papierteilchen aus schnittabak
EP0492259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von kleinstückigem Material
DE4211885C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Briefumschlägen
DE2603854A1 (de) Vorrichtung zum foerdern von acker- und/oder gartenfruechten
DE3535003C2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Fremdkörpern im Verteiler einer Zigarettenstrangmaschine
AT401740B (de) Vorrichtung zum trennen von flächig und räumlich ausgeprägten körpern
DE4446323A1 (de) Tabakrecycling
DE2907824C2 (de) Vorrichtung zum geordneten Abgeben von scheibenförmigen Gegenständen
EP0876959B1 (de) Vorrichtung zum Vorsortieren von Wertstoffen
EP0565038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müllsortierung
DE2403531C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie von einem von zwei nach unten konvergierenden Seitenwänden begrenzten Vorratsbehälter in eine umlaufende, Aufnahmenuten aufweisende Entnahmetrommel
DE3306769A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen landwirtschaftlicher produkte von anderen materialien
EP3015003B1 (de) Sortiervorrichtung für längliche Artikel, insbesondere für Zigaretten
DE19844815A1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE10151531B4 (de) Einrichtung zum Zu- und Abfördern sowie zum Wenden von Flaschenkästen für Flaschenkastenwaschmaschinen
DE19546696C1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE4302736C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Kunststoffbehältern
WO1995002465A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A24C 5/36

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee