DE2737496C2 - Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand - Google Patents

Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand

Info

Publication number
DE2737496C2
DE2737496C2 DE19772737496 DE2737496A DE2737496C2 DE 2737496 C2 DE2737496 C2 DE 2737496C2 DE 19772737496 DE19772737496 DE 19772737496 DE 2737496 A DE2737496 A DE 2737496A DE 2737496 C2 DE2737496 C2 DE 2737496C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
layer
label
paper
motifs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19772737496
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737496A1 (de
Inventor
Hans-Peter Ast
Albert Feldbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Original Assignee
Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zweckform Etikettiertechnik GmbH filed Critical Zweckform Etikettiertechnik GmbH
Priority to DE19772737496 priority Critical patent/DE2737496C2/de
Publication of DE2737496A1 publication Critical patent/DE2737496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737496C2 publication Critical patent/DE2737496C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/10Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage aus Papier gedruckten Motiven auf einen - insbesondere textilen - Gegenstand durch Bügeln.
Bisher ist es nicht möglich gewesen, auf Etiketten ge­ druckte Motive auf einen Gegenstand zu übertragen, wenn sich auf der Rückseite der Etiketten eine selbstklebende Schicht befand, auf die kein Bügeleisen gestellt werden konnte.
Aus der US-PS 3 420 364 ist ein Etikett bekannt, dessen Unterseite mit einer Klebstoff abweisenden Schicht verse­ hen ist und das sich auf einem Trägermaterial befindet, deren Unterseite mit einer klebenden Schicht versehen ist.
Aus der DE-OS 25 49 210 ist es bekannt, eine wärmeüber­ tragbare Schicht auf einem Trägermaterial anzuordnen und das Trägermaterial nach Erwärmen und Übertragen der wärmeübertragbaren Schicht auf einem zu beschriftenden Gegenstand abzuziehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, auf der Oberseite eines Etiketts befindliche Motive mitsamt dem Etikett auf einen Gegenstand zu übertragen.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage aus Papier gedruckten Motiven auf einen - insbesondere textilen - Gegenstand durch Bügeln vor, bei dem sich die Motive auf einem Etikett befinden, das unterseitig mit einer Kleb­ stoff abweisenden, beim Bügeln nicht aufweichenden und/oder klebrig werdenden Schicht versehen ist, wobei das Etikett vor dem Übertragen mit seiner Klebstoff abweisen­ den Schicht ablösbar auf einer selbstklebenden Schicht auf der Oberseite einer Trägerunterlage haftet. Auf die Unterseite des Etiketts, die mit der Klebstoff abweisenden Schicht, bevorzugt einer silikonhaltigen Schicht, versehen ist, kann ohne weiteres ein Bügeleisen gestellt werden. Somit lassen sich die Motive mitsamt den Etiketten ohne weiteres auf etwa ein textiles Erzeugnis aufbügeln.
Die Motive werden bevorzugt im Tiefdruck oder Flexodruck gedruckt.
Bevorzugt wird zum Aufdruck der Motive ein glattes, festes Papier von 70 bis 90 g/m2 verwendet und zum Bügeln ein Bügeleisen auf einer Bügeltemperatur von 180 bis 220°C benutzt, das - je nach Stoffart - zwischen 30 und 90 Sekunden ohne Bewegung als Wärmequelle auf der Rückseite, also der unbedruckten Seite des Papiers, steht.
Die Unterseite der Trägerunterlagen kann, falls gewünscht, bedruckt sein, etwa mit einer Gebrauchsanleitung oder dergleichen.
Es sind auch Etiketten bekannt, bei denen die Trägerun­ terlagen als ein Zwischenträger ausgebildet ist, der seinerseits auf einer Trägerunterlage über eine selbst­ klebende Schicht und eine Klebstoff abweisende Schicht haftet. Hierbei handelt es sich um eine Ausbildung, bei der die eigentliche Trägerunterlage mit dem Zwischenträger und den darauf befindlichen Etiketten in der Regel auf ge­ rollt wird und das Abnehmen der Etiketten durch einen eigenen Spendevorgang beim Abrollen erfolgt.
Um auch in diesem Fall auf der Oberseite des Etiketts befindliche Motive mitsamt dem Etikett übertragen zu können, ist das Verfahren bevorzugt dadurch gekennzeich­ net, daß die Trägerunterlage als ein Zwischenträger ausgebildet ist, dessen Unterseite mit einer selbstkle­ benden Schicht versehen ist und auf einer Klebstoff abweisenden Schicht einer eigentlichen Trägerunterlage haftet.
Der Zwischenträger ist somit beidseitig mit einer selbst­ klebenden Schicht versehen. Vorzugsweise besteht er aus weißem Pergamin oder superkalandriertem Kraftpapier. Beim maschinellen Etikettieren löst sich der Klebstoff an der Unterseite des Zwischenträgers von der Klebstoff abwei­ senden Schicht der eigentlichen Trägerunterlage, wie dies an sich bekannt ist.
Die Erfindung wird im folgenden an zwei Ausführungsbei­ spielen an Hand der beigefügten Zeichnungen erläutert.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines Etiketts auf einer Trägerunterlage, die als Bogen verwertet wird.
Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines Etiketts auf einer Trägerunterlage, die zur Verwertung aufgerollt wird.
Auf der Trägerunterlage 2 nach Fig. 1 befindet sich eine Schicht 4 aus selbsthaftendem Klebstoff im Umriß eines darauf mit einer Klebstoff abweisenden Schicht 6 liegenden Etiketts. Auf der Oberseite des Etiketts sind stellenweise zu übertragende Motive 10, 12 aufgebracht.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist eine Trägerunter­ lage 20 über seine ganze Oberfläche mit einer Klebstoff abweisenden Schicht 22 versehen. Auf dieser Schicht 22 haftet ein Zwischenträger 24, der unterseitig mit einer selbstklebenden Schicht 26 und oberseitig mit einer selbstklebenden Schicht 28 versehen ist. Auf dieser selbstklebenden Schicht 28 haftet mit einer Klebstoff abweisenden Schicht 30 ein Etikett 32, auf das zu über­ tragende Motive 34, 36 auf gedruckt sind. Das Etikett 32 ist mit Abstand 38 umrandet von Etikettenmaterial 40, das ebenfalls mit einer Klebstoff abweisenden Schicht 42 auf der selbstklebenden Schicht 28 haftet. Tatsächlich sind die Etiketten 32 aus dem Material 40 in bekannter Weise herausgestanzt.

Claims (8)

1. Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage aus Papier gedruckten Motiven (10, 12; 34, 36) auf einen - insbesondere textilen - Gegenstand durch Bügeln, bei dem sich die Motive (10, 12; 34, 36) auf einem Etikett (8; 32) befinden, das unterseitig mit einer Klebstoff abweisenden, beim Bügeln nicht aufweichen­ den und/oder klebrig werdenden Schicht (6; 30) versehen ist, wobei das Etikett (8; 32) vor dem Übertragen mit seiner Klebstoff abweisenden Schicht (6; 30) ablösbar auf einer selbstklebenden Schicht (4; 28) auf der Oberseite einer Trägerunterlage (2; 24) haftet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerunterlage (24) als ein Zwischenträger ausgebildet ist, dessen Unterseite mit einer selbst­ klebenden Schicht (26) versehen ist und auf einer Klebstoff abweisenden Schicht (22) einer eigentlichen Trägerunterlage (20) haftet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Motive (10, 12; 34, 36) mittels Tiefdruck oder Flexodruck auf das Papier gedruckt sind.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier ein glattes, festes Papier mit einem Flächengewicht von 70 bis 90 g/m2 ist.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bügeln mit einem 30 bis 90 Sekunden stehenden Bügeleisen bei einer Bügeltemperatur von 180 bis 220°C erfolgt.
6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebstoff abweisende Schicht (6; 30) ein Silikon enthält.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Unterseite der Trägerunterlage (2; 24) bedruckt ist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenträger aus weißem Pergamin oder superkalandriertem Kraftpapier besteht.
DE19772737496 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand Expired - Lifetime DE2737496C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737496 DE2737496C2 (de) 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737496 DE2737496C2 (de) 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737496A1 DE2737496A1 (de) 1979-03-01
DE2737496C2 true DE2737496C2 (de) 1994-05-05

Family

ID=6016835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737496 Expired - Lifetime DE2737496C2 (de) 1977-08-19 1977-08-19 Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2737496C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023539C2 (de) * 1989-08-12 1999-07-01 Roemer Christel Dr Etikett

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3420364A (en) * 1967-09-14 1969-01-07 Dennison Mfg Co Strip of tags
US3692176A (en) * 1970-03-02 1972-09-19 Rospatch Corp Label handling system
DK153348C (da) * 1974-06-03 1988-11-14 Dennison Mfg Co Overfoeringsetiket og fremgangsmaade til fremstilling deraf
GB1523869A (en) * 1974-11-05 1978-09-06 Polymark Int Ltd Heat transfers

Also Published As

Publication number Publication date
DE2737496A1 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2096750A (en) Method of printing self-attaching fabric labels
US2359825A (en) Apparatus for decorating
US2247252A (en) Manufacture of seals and the like
DE69821219T2 (de) Druck-und/oder wärmeaktivierbare transferfolien mit bild
DE2737496C2 (de) Verfahren zum Übertragen von auf eine Unterlage gedruckten Motiven auf einen Gegenstand
CH637885A5 (en) Method of decorating containers and decorated container
US1886846A (en) Process for producing designs and patterns
AT369323B (de) Markierungsmaterial in der art von abziehbildern zur anbringung einer markierung, eines bildes od.dgl. an einem textilen gegenstand
DE2915555C2 (de) Verfahren und Material zum Aufbringen von Formen aus Sublimierfarben auf mit derartigen Farben im Transferdruckverfahren bedruckbare Materialien, vorzugsweise eine mit einer Akzeptorschicht für die Sublimierfarbe versehene Metallfolie
US2242295A (en) Process for printing on cloth
DE4433006C2 (de) Haftetikett mit thermosensitiver Beschichtung
DE2847703C2 (de) Verfahren zum einzelnen oder kleinserienmaßigen Aufbringen von Ornamenten, Figuren, Buchstaben, Symbolen o.dgl. Formen aus Sublimierfarben auf mit derartigen Farben bedruckbare Materialien sowie mit Formen bedruckte Folie zur Durchfährung des Verfahrens
US1438815A (en) Method of embossed printing
US2265659A (en) Method of making decalcomania stamps
US2098118A (en) Printing upon porous sheet material
DE2600046A1 (de) Verfahren zur beschriftung von textilien
DE650662C (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten bzw. erhaben gepraegten aufklebbaren Etiketten o. dgl., die mit Dauerklebstoff versehen sind
DE2649980A1 (de) Selbsthaftende, gelochte schnittmusterfolie
SE7712946L (sv) Forfarande for tryckning pa band- eller banformiga material
DE477351C (de) Verfahren zum Aufbringen von Pigmentpapier auf Formzylinder, wobei die Pigmentbilder auf eine Unterlage aufgebracht sind, und Vorrichtung dazu
DE3740631A1 (de) Verfahren zum uebertragen von gedruckten vorlagen auf textile unterlagen
DE853453C (de) Hektographische Schablone fuer Dauerschablonenvervielfaeltigungsmaschinen
DE1930517A1 (de) Selbstklebeetikett und Verfahren zu dessen Herstellung
GB213289A (en) Process for embossing or stamping in colour upon textiles, leathers and other similar materials
US2307127A (en) Marking stamp

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZWECKFORM ETIKETTIERTECHNIK GMBH, 8150 HOLZKIRCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition