DE2734390A1 - Ausklappbarer wand-waeschetrockner - Google Patents

Ausklappbarer wand-waeschetrockner

Info

Publication number
DE2734390A1
DE2734390A1 DE19772734390 DE2734390A DE2734390A1 DE 2734390 A1 DE2734390 A1 DE 2734390A1 DE 19772734390 DE19772734390 DE 19772734390 DE 2734390 A DE2734390 A DE 2734390A DE 2734390 A1 DE2734390 A1 DE 2734390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wall
fold
lower position
upper position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772734390
Other languages
English (en)
Inventor
Alexis Jegou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2734390A1 publication Critical patent/DE2734390A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/10Drying cabinets or drying chambers having heating or ventilating means
    • D06F58/14Collapsible drying cabinets; Wall mounted collapsible hoods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

273A390
3ο.671
Alexis Jegou, La Chaperonniere POMMIERS LA PLACETTE 38340 UOREPPE (Frankreich)
"Ausklappbarer Wand-Wäschetrockner" (Zusatz zu Patentanmeldung P 23 44 871.7)
Die Anmeldung ist eine Zusatzanmeldung zu der am 6.September 1973 eingereichten Deutschen Patentanmeldung P 23 44 871.7, die einen ausklappbaren Wand-Wäschetrockner betrifft, der mit einer an der Wand befestigten Halterung ausgestattet ist, die eine zusammenklappbare Vorrichtung zum Aufhängen von Wäsche sowie eine Heiz- und Lüftungseinheit trägt, die sich in einem Gehäuse befindet, das aus einer oberen Stellung, in der es die Aufhängevorrichtung bei Nichtgebrauch des Trockners bedeckt, in eine untere Stellung beu/egbar ist, in der es sich unter der Aufhängevorrichtung, die mit der Halterung durch zwei Schiuenkarme verbunden ist, befindet und an der Wand anliegt. Bei dieser Ausführungsform liegt immer die gleiche Seite des Gehäuses an der Wand an. Das schließt einen Schutz des Geräts bei Nichtgebrauch aus. Außerdem bietet die dem Betrachter zugekehrte Seite des Gehäuses mit ihrer Luftausblasöffnung und den Schaltorganen keinen schönen Anblick.
Es ist schon eine Wäschetrockenvorrichtung (französisches Patent 1 525 253 von MONFRAY) in Form eines Handkoffers bekannt, der eine Bauteilgruppe mit den Einzelelementen eines Warmluftgebläses aufweist; er steht auf dem Boden und besitzt ar seiner unteren Schrägu/and eine Öffnung. Dieser Wäschetrockner hat den Nachteil, daß die Trockenluft aus Bodennähe angesaugt wird und daher staubbeladen ist. Um diesem Nachteil zu begegnen, hat man die Gebläse-
709885/1063
_^_ 273A390
leistung herabgesetzt und auGerdem die Wäsche mit einer Hülle umgeben; die auf diese Weise entstandene Vorrichtung ist teuer, zeigt nur mangelhafte Wirkung und sieht unschön aus. Außerdem sind bei der bekannten Vorrichtung eine Anzahl Luftumlenkkanäle vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese Nachteile zu vermeiden. Die erfindungsgemäße Lösung sieht dazu bei einem dem Gegenstand der Hauptanmeldung entsprechenden Wand-Wäschetrockner vor, die Seite des Gehäuses, die die Warmluftausblasöffnung aufweist, nicht sichtbar werden zu lassen, iuenn der Wäschetrockner außer Betrieb ist.
Zum besseren Verständnis der Erfindung tuird nachstehend eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben.
Die Figuren 3a bzu/ 3b bzui 3c zeigen den Wand-Wäschetrockner von der Seite in Nichtgebrauchsstellung bzw beim Ausklappen bziu in Gebrauchsstellung. \
Die bereits in der Hauptanmeldung beschriebenen Teile des Wäsche-1 trockners haben hier die gleichen Bezugszahlen erhalten.
Der Wäschetrockner besitzt eine an einer Wand 5 befestigte Halterung 4, an der in ihrem oberen Teil eine Aufhängevorrichtung 11 für Wäsche in einer oder in mehreren Höhen angebracht ist (von ■ denen, um die Zeichnung nicht unübersichtlich u/erden zu lassen, I nur eine einzige wiedergegeben ist). I
Ein Luftgebläse mit Luftheizer befindet sich in einem bewegbaren ! Gehäuse 2, das mit der Halterung 4 durch Mittel verbunden ist, j die Gebläse und Heizvorrichtung in eine obere Nichtgebrauchsstellung des Wäschetrockners und in eine untere Gebrauchsstellung zu bringen vermögen.
In der oberen Stellung (Fig.3a) ist die Vorrichtung 11 in die Halterung 4, die von dem Gehäuse 2 abgedeckt und geschützt wird, hineingeklappt. Die Seite 13 des Gehäuses mit der Ausblasöffnung 14 für die von dem Heizgebläse geförderte Luft steht ungefähr vertikal und ist gegen die Wand 5 gerichtet und somit nicht sichtbar.
709885/1063
Der der Saite 13 gegenüberliegende Boden 12 des Gehäuses 2 bildet eine Abdeckung; er ist verstärkt, enthält keinerlei Schaltorgane für die Heiz- und Lüftungseinheit und sieht daher gut aus.
In seiner unteren Stellung (Fig.3c) ist das Gehäuse 2 gegen die Wand 5 gelehnt, u/obei die Seite 13 ebenfalls ungefähr vertikal steht, aber von der Wand weggewendet ist, gegen die sich der Boden 12 legt. Diese Anordnung verleiht der Vorrichtung eine maximale Wirkung. Die Aufhängevorrichtung 11 ist in dieser Stellung ausgeklappt und hat Abstand von dem Gehäuse 2, insbesondere von der Heiz- und Lüftungseinheit, die das Aufhängen der Wäsche in keiner Weise behindert.
Um das Gehäuse 2 aus der oberen in die untere Stellung und umgekehrt übergehen zu lassen, nimmt man eine Kippung um 180 in Richtung des Pfeils 15 (Fig.3b) oder in entgegengesetzter Richtung vor. Dazu wird das Gehäuse 2 an der Halterung 4 an seinen beiden seitlichen Vertikalflächen mit Hilfe von Gelenkzapfen 3' gehalten, die sich, wenn das Gehäuse 2 seine obere Stellung er- ' reicht hat, in der Nähe des äußersten unteren Abschnitts des zusammengeklappten Geräts, und wenn das Gehäuse seine untere Stellung eingenommen hat, zwischen dem Gehäuse 2 und der Halterung 4 befinden.
Um das Gehäuse leichter handhaben zu können, ist es vorzugsweise mit zweckmäßig angebrachten Handgriffen versehen. Unter Umständen können V/erriegelungsvorrichtungen für die Sicherung der un- j teren und der oberen Stellung vorgesehen werden. \
Natürlich läßt sich die Erfindung vielfach abwandeln. j
Patentansprüche:
709885/1083

Claims (2)

3ο.671 Patentansprüche
1. Ausklappbarer Wand-Wäschetrockner nach Anspruch 1 des Hauptpatents, mit einer an der Wand befestigbaren Halterung, die eine zusammenklappbare Vorrichtung zum Aufhängen v/on Wäsche und eine Heiz- und Lüftungseinheit trägt, die sich in einem Gehäuse befindet, das aus einer oberen Stellung, in der es die Aufhängevorrichtung bei Nichtgebrauch des Trockners bedeckt, in eine untere Stellung bewegbar ist, in der es sich unter der Aufhängevorrichtung, die mit der Halterung durch Gelenkmittel verbunden ist, befindet, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseseite mit der Ausblasöffnung (14) für Trocknungsluft gegen die Wand (5) gerichtet ist, wenn das Gehäuse (2) sich in seiner oberen Stellung befindet, und von der Wand (5) abgewendet ist, wenn das Gehäuse (2) sich in seiner unteren Stellung befindet, wobei der Boden (12) des Gehäuses (2) sich nun gegen die Wand (5) lehnt.
2. Wand-Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennznichnet, daß die die Beweglichkeit der Heiz- und Lüftungseinheit herbeiführende Einrichtung aus Drehzapfen (31) besteht, mit denen das Gehäuse (2) an der Halterung (4) befestigt ist und die, wenn das Gehäuse (2) sich in seiner oberen Stellung befindet, neben dem äußersten unteren Ende des zusammengelegten Geräts, und wenn das Gehäuse (2) sich in seiner unteren Stellung befindet, zwischen dem Gehäuse (2) und der Halterung (4) liegen.
709806/1083
ORIGINAL INSPECTED
DE19772734390 1976-07-30 1977-07-29 Ausklappbarer wand-waeschetrockner Pending DE2734390A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7623330A FR2359925A2 (fr) 1976-07-30 1976-07-30 Sechoir a linge mural extensible par allongement vertical et horizontal, et barres d'etendues coulissantes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734390A1 true DE2734390A1 (de) 1978-02-02

Family

ID=9176373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734390 Pending DE2734390A1 (de) 1976-07-30 1977-07-29 Ausklappbarer wand-waeschetrockner

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE856995R (de)
CH (1) CH598397A5 (de)
DE (1) DE2734390A1 (de)
DK (1) DK342677A (de)
FR (1) FR2359925A2 (de)
SE (1) SE7708446L (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1525253A (fr) * 1967-03-31 1968-05-17 Perfectionnements aux séchoirs à linge

Also Published As

Publication number Publication date
SE7708446L (sv) 1978-01-31
DK342677A (da) 1978-01-31
FR2359925A2 (fr) 1978-02-24
FR2359925B2 (de) 1978-12-15
BE856995R (fr) 1978-01-20
CH598397A5 (de) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310993A1 (de) Zusammenlegbarer waeschetrockner
DE2215677A1 (de) Vorrichtung zum Heizen und Lüften, verwendbar zum Trocknen von Kleidern und dergl
WO2002061196A2 (de) Trockengestell für einen wäschetrockner
DE3133092C2 (de)
DE2734390A1 (de) Ausklappbarer wand-waeschetrockner
DE1922037U (de) Trockengestell fuer waesche, insbesondere fuer handtuecher.
DE6907655U (de) Tragbares geraet zum aufdaempfen von kleidungsstuecken
DE2511464A1 (de) Trockner
AT208322B (de) Wäschetrockner
DE2358144C2 (de) Trag- und zusammenlegbarer Wäschetrockner
DE2348443A1 (de) Haartrockengeraet
DE19737474A1 (de) Schutzabdeckung für Wäschespinnen, die die Wäsche vor Regen, bzw. Ausbleichen schützen soll
DE1557288C (de) Trockenhaube
DE1128391B (de) Waeschetrockenvorrichtung
DE1901016U (de) An einer wand zu montierendes trocknungsgeraet.
DE522049C (de) Waeschetrockner
DE576564C (de) Mit Warmluft arbeitender Hand- und Gesichtstrockner
DE382400C (de) Schrank fuer Zeichnungen mit im Innern des Schrankes angebrachten Aufhaengevorrichtungen mit wagerecht umlegbaren Planschenkeln
CH414885A (de) Heizlüfter
DE1942106U (de) Waschetrockner mit abklappbarer haube.
DE1911527U (de) Vorrichtung zum pressen von kleidungsstuecken, waeschestuecken od. dgl.
DE1938825U (de) Tragbarer apparat zum grillen von lebensmitteln.
CH488981A (de) Trocknungsvorrichtung mit Warmluftumwälzung
EP1375729A2 (de) Ständer, insbesondere Wäscheständer
DE19819894A1 (de) Wäschetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection