DE2733897A1 - Abdeckung fuer freischwimmbaeder - Google Patents

Abdeckung fuer freischwimmbaeder

Info

Publication number
DE2733897A1
DE2733897A1 DE19772733897 DE2733897A DE2733897A1 DE 2733897 A1 DE2733897 A1 DE 2733897A1 DE 19772733897 DE19772733897 DE 19772733897 DE 2733897 A DE2733897 A DE 2733897A DE 2733897 A1 DE2733897 A1 DE 2733897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
solar
sun
heating
collectors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772733897
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Hrachowitz
Georg Dr Turnheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Original Assignee
Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG filed Critical Vereinigte Metallwerke Ranshoffen Berndorf AG
Publication of DE2733897A1 publication Critical patent/DE2733897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/06Safety devices; Coverings for baths
    • E04H4/08Coverings consisting of rigid elements, e.g. coverings composed of separate or connected elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/10Solar heat collectors using working fluids the working fluids forming pools or ponds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

  • Titel: Abdeckung für Freischwimmbäder
  • Beschreibung: Es ist bekannt, daß Freischwimmbäder, insbesondere in der kühleren Jahreszeit, durch eine Abdeckung vor nächtlicher Abstrahlung und hineinfallendem Schmutz gesichert werden können. Abdeckungen aus flexiblen oder starren Elementen müssen jedoch bei Benützung des Schwimmbeckens unter Taq entfernt werden bzw. sie behindern die Erwärmung durch Sonneneinstrahlung ähnlich wie bei Schwimmhallen, die dann einer zusätzlichen Heizung bedürfen.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die Abdeckung aus pultförmig aufstellbaren, starren Platten besteht, die an der Sonnenseite als Sonnenkollektoren ausgebildet sind.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer Ansicht eine pultförmige Abdeckung für ein Gartenschwimmbecken, Fig. 2 und 3 in verschiedenen Ausführungsvarianten eine Seitenansicht im Schnitt.
  • Wie man aus der Zeichnung erkennen kann, wird auf dem Beckenrand ein Rahmenskelett 1 errichtet, in welches auf der der Sonne zugewandten Seite starre Sonnenkollektorplatten 2 eingesetzt werden. Diese sind unten an eine Vorlaufleitung 3 und oben an eine Rücklaufleitunq 4 angeschlossen, durch welche das Schwimmbeckenwasser zirkuliert und dabei erwärmt wird. Die Erwärmung ist wesentlich intensiver als bei flach- (horizontal-) liegenden Kollektoren, da die Platten durch ihre Neigung einen günstigeren Einfallswinkel der Sonnenstrahlen aufweisen.
  • Auf der der Sonne abgewandten Seite sowie auf den Giebelseiten werden durchsichtige Platten 5 bzw. Türen 6 angeordnet, welche für die Belichtung des Schwimmraumes dienen, da die Sonnenkollektoren selbstverständlich dunkel (undurchsichtig) zur Erzielung einer hohen Absorption ausgebildet sind. Die Platten 5 sowie die Giebelseiten mit den gegebenenfalls abnehmbaren Schiebetüren sind vorteilhafterweise aus Plexiglas (Acrylglas) ausgebildet, um eine hohe Wärmedämmung, geringes Gewicht und Bruchsicherheit zu erzielen. Die Aufstellung des Sonnenkollektors kann im "do-it-yourself"-Verfahren baukastenförmig erfolgen, sie kann nachträglich auf jedes vorhandene Becken aufgesetzt werden, da keinerlei Fundamente erforderlich sind. Da die Platten selbsttragend ausgebildet sind, ist es auch möglich, auf ein Skelett zu verzichten und an den Plattenrändern Vorrichtungen zu schaffen, womit diese direkt miteinander verbunden werden können. Die Bauart der Sonnenkollektoren kann verschieden sein; es können Profile, Rohrschlangen und Blechplatten mit eingebauten Kanälen verwendet werden, wobei durch die günstige statische Form geringe Belastungen erzielt werden.
  • L e e r s e i t e

Claims (3)

  1. Abdeckung für Freischwimmbäder Patentansprüche: Abdeckung für Freischwiminbäder, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus pultförmig aufstellbaren, starren Platten (2, 5, 6) besteht, die an der Sonnenseite als Sonnenkollektoren (2) ausgebildet sind.
  2. 2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (2, 5, 6) in einem Profilrahmenskelett(1) gehalten sind, das an der Giebelseite (6) Türen aufweist.
  3. 3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Sonne abgewandten Flächen (5, 6) transparent (Plexiglas) ausgebildet sind.
DE19772733897 1976-08-06 1977-07-27 Abdeckung fuer freischwimmbaeder Withdrawn DE2733897A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT583576A AT344376B (de) 1976-08-06 1976-08-06 Ueberdachung fuer freischwimmbaeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2733897A1 true DE2733897A1 (de) 1978-02-09

Family

ID=3580052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772733897 Withdrawn DE2733897A1 (de) 1976-08-06 1977-07-27 Abdeckung fuer freischwimmbaeder

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT344376B (de)
CH (1) CH617243A5 (de)
DE (1) DE2733897A1 (de)
GR (1) GR63350B (de)
IT (1) IT1079402B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002055A1 (en) * 1987-08-24 1989-03-09 Luecke Nominees Pty. Ltd. Solar energy conversion device
CN100451483C (zh) * 2002-12-14 2009-01-14 高翔 恒温太阳能营房

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989002055A1 (en) * 1987-08-24 1989-03-09 Luecke Nominees Pty. Ltd. Solar energy conversion device
CN100451483C (zh) * 2002-12-14 2009-01-14 高翔 恒温太阳能营房

Also Published As

Publication number Publication date
AT344376B (de) 1978-07-25
IT1079402B (it) 1985-05-13
GR63350B (en) 1979-10-20
CH617243A5 (en) 1980-05-14
ATA583576A (de) 1977-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005006329B4 (de) Solaranlage
DE602006000828T2 (de) Abdeckelement für ein Treibhaus
DE3004364A1 (de) Solar-heizelement als gebaeudefassadenteil
DE2819750A1 (de) Sonnenkollektor
DE2733897A1 (de) Abdeckung fuer freischwimmbaeder
EP0230227B1 (de) Solaranlage
DE2714850B2 (de) Bauwerk
DE2749347A1 (de) Flachkollektor zum einfangen des sonnenlichts
DE2710313A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen von in becken enthaltenen fluessigkeiten
DE2913443A1 (de) Kollektor fuer sonnenenergie
DE2717070A1 (de) Solardecke fuer fluessigkeitsbecken
DE3144807A1 (de) Anlage zum wenigstens teilweisen decken des energiebedarfs (waerme) von raeumen
DE4130234A1 (de) Luftkonvektions-solarkollektor fuer die in-dach-montage in schraegdaechern
DE2711261A1 (de) Hochbau-system in stuetzen/schalen - bauweise nach einem neuartigen baukastenprinzip mit voll integrierter anlage zur solarenergieverwertung zwecks erzielung einer vollkommenen heizungs-, beleuchtungs- und kraftstrom-autarkie bei minimaler erhoehung der gesamtbaukosten und maximaler reduzierung des amortisationszeitraumes durch einsatz neuester technologien
DE3600881C1 (en) Solar installation
DE2551887C2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Wasser in Schwimmbecken unter Ausnutzung der Sonnenenergie
DE10045029C1 (de) Vorrichtung zur Nutzung von Solarenergie und zum Anbringen an eine Außenwand- oder Dachfläche eines Gebäudes
DE202008012152U1 (de) Dummy-Element für Photovoltaik-Modulanordnungen auf Dächern
DE19607033A1 (de) Sonnenkollektor
DE102022001020A1 (de) Photovoltaikanordnung
DE2633977C2 (de) Flachkollektor
DE202004013267U1 (de) Beschichtete Abstandstextilien für Solarkollektoren
DE3323999A1 (de) Sonnenkollektor
DE6603499U (de) Lichttechnisches bauelement
DE7826101U1 (de) Sonnen-flachkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee