DE272958C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272958C
DE272958C DENDAT272958D DE272958DA DE272958C DE 272958 C DE272958 C DE 272958C DE NDAT272958 D DENDAT272958 D DE NDAT272958D DE 272958D A DE272958D A DE 272958DA DE 272958 C DE272958 C DE 272958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
lid
edge
sheet metal
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272958D
Other languages
English (en)
Publication of DE272958C publication Critical patent/DE272958C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/30Annular members, e.g. with snap-over action or screw-threaded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00953Sealing means
    • B65D2543/00962Sealing means inserted
    • B65D2543/00972Collars or rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.1
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf jene bekannten Deckelverschlüsse für Metallblechgefäße, bei welchen der Deckelrand gegen den unteren wagerechten Schenkel, die den Deckelrand auf den unteren Ringbettschenkel anpressenden Verschlußmittel, ζ. Β. ein Spreizring, jedoch gegen den oberen wagerechten Schenkel eines U-förmigen, am Gefäß befestigten Ringbettes gepreßt werden.
ίο Um bei derartigen Gefäßverschlüssen zu verhüten, daß für den Fall, daß das Verschlußmittel, ζ. B. der Spreizring, nach Ausspringen aus dem U-förmigen Ringbettlager den Deckel nicht mehr sichert, der seiner Haltemittel beraubte Deckel durch den Druck oder die Gewichtsmasse des Gefäßinhaltes von seinem Lager abgehoben wird, ist nach vorliegender Erfindung eine zweite Deckelsicherung vorgesehen, die darin besteht, daß von der Rinne des U-förmigen Ringbettes ausgehende, also unterhalb der oberen Deckelverschlußmittel gelagerte und am Ringbett befestigte Haltemittel den Deckel auf seinem Sitz festhalten.
Diese Haltemittel können natürlich mannigfacher Art sein. Eine zweckmäßige Ausführungsform besteht, wie die Zeichnung erkennen läßt, darin, daß der Randblechstreifen d, der das U-förmige Ringbett α trägt und bei b mit dem Gefäßmantel c verfalzt ist, an seinem, den unteren Ringbettschenkel umfassenden Börtel d1 mit einem wagerecht abgekröpften Schenkel e1 eines senkrechten Blechstreifens e verbunden ist, der seinerseits nach dem Verschließen der Gefäßöffnung durch den Deckel f über den Rand f1 des Deckels herumgebogen

Claims (3)

Patent-An Sprüche: 40 oder gebörtelt wird. In dieser in der Zeichnung in punktierten Linien veranschaulichten Lage verhindert der Blechstreifen, welcher ringförmige, d. h. ganz geschlossene Form haben oder auch aus einzelnen, an mehreren gleichmäßig verteilten Stellen des Ringbettes angeordneten Lappen bestehen kann, jede Lagenveränderung, also auch ein Abheben des Deckels, selbst wenn der nach dem Umbiegen des Streifens e unter den oberen Ringbettschenkel gepreßte (punktiert dargestellte) Spreizring h aus dem Ringbett ausgesprungen sein sollte, oder die sonstigen, an Stelle des Spreizringes angeordneten Verschlußmittel (z. B. Riegel) nicht mehr in Wirksamkeit treten könnten. 55
1. Metallblechgefäßverschluß, dessen Deckelrand gegen den unteren und dessen Verschlußmittel für den Deckel, beispielsweise ein Spreizring, gegen den oberen Schenkel eines U-förmig profilierten Ringbett es angepreßt werden, dadurch gekennzeichnet, daß von der Rinne des U-förmigen Ringbettes (a) ausgehende, also unterhalb der oberen Deckelverschlußmittel vorgesehene Haltemittel den Deckel auf seinem Sitz festhalten, auch wenn die oberen Verschlüsse außer Wirkung getreten sind.
2. Metallblechgefäßverschluß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Ringbett (a) befestigte Metallblechstreifen
(e) nach dem Auflegen des Deckels (f)
auf den Gefäßrand nach einwärts um den Deckelrand 'Jf1J herumgebörtelt werden.
3. Metallblechgefäßverschluß nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmig ausgestaltete oder aus einzelnen, auf mehrere Gefäßrandstellen verteilten Lappen bestehende, um den Deckelrand gebörtelte Streifen (e, e1) einen wagerecht abgewinkelten Schenkel besitzt, der von dem um den unteren Ringbettschenkel herumgebörtelten Rand (d1) des Ringbettträgers (d) überdeckt und festgehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT272958D Active DE272958C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272958C true DE272958C (de)

Family

ID=529465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272958D Active DE272958C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272958C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE272958C (de)
DE1435793A1 (de) Druckknopf
DE255144C (de)
DE559723C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gurten aus flachgedrueckten Schraubenfedern
DE1529118C (de) Gasbehälter
DE152416C (de)
DE566624C (de) An dem Gefaessrand zu befestigendes Abtropfsieb aus Draht
DE180237C (de)
DE272957C (de)
DE540463C (de) Durch einen Deckel mit seitlichen Abzugloechern abschliessbares Backgefaess mit mittlerem Heizrohr und einsetzbarer Backform
DE85194C (de)
DE64707C (de) Kochtopf - Einsatz für Conservebüchsen
AT28528B (de) Verstellbarer Untersatz für Blumentöpfe.
DE148178C (de)
DE425038C (de) Eckenbeschlag fuer Buchdeckel
DE406597C (de) Spreizring verschluss fuer Metallgefaesse mit einem aus zwei getrennten Ringen bestehenden Ringbett
DE283520C (de)
DE264885C (de)
DE55043C (de) Kerzenträger
DE238493C (de)
DE240624C (de)
DE493710C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Kraenzen o. dgl. an Saergen
DE1461417U (de)
DE7524293U (de) Sackaufhaltevorrichtung
DE1820333U (de) Mappe mit verstellbarem ruecken.