DE2728780A1 - Photohaertbare lack- und druckfarben - Google Patents

Photohaertbare lack- und druckfarben

Info

Publication number
DE2728780A1
DE2728780A1 DE19772728780 DE2728780A DE2728780A1 DE 2728780 A1 DE2728780 A1 DE 2728780A1 DE 19772728780 DE19772728780 DE 19772728780 DE 2728780 A DE2728780 A DE 2728780A DE 2728780 A1 DE2728780 A1 DE 2728780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
white
printing inks
photo
crinkling
benzil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772728780
Other languages
English (en)
Inventor
Godwin Dr Berner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2728780A1 publication Critical patent/DE2728780A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F290/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups
    • C08F290/02Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers modified by introduction of aliphatic unsaturated end or side groups on to polymers modified by introduction of unsaturated end groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/10Esters of organic acids, i.e. acylates
    • C08L1/14Mixed esters, e.g. cellulose acetate-butyrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L51/00Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L51/003Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft photohärtbare weisspigmentierte Lack- und Druckfarben auf der Basis von photopolymerisierbaren
Bindemitteln, die einen Photoinitiator enthalten.
Photohfirtbare Lack- oder Druckfarben haben in der Technik
eine erhebliche Bedeutung erlangt, weil die photcchemische
Härtung schneller ist und einen geringeren Aufwand erfordert als die konventionellen Härtungsverfahren. Solche photohärtbare Lack- oder Druckfarben bestehen aus mindestens drei Bestandteilen: a) dem Farbpigment, b) dem Bindemittel, c) dem
709883/0706
75.11.333
Photoinitiator, welcher 2728780
bei Bestrahlung durch kurzwelliges Licht die Photopolymerisation auslöst. Ausserdem können diverse weitere Zusatzstoffe enthalten sein. Kennzeichnend ist, dass photohärtbare Lack- und Druckfarben frei von grösseren Mengen an Lösungsmitteln sind.
Als Bindemittel dienen photopolymerisierbare Verbindungen wie ungesättigte Monomere, Oligomere, Polymere und deren Gemische. Vorzugsweise werden Gemische von ungesättigten Polymeren und ungesättigten Monomeren verwendet.. Beispiele hierfür sind die Gemische aus Acrylaten von hydroxylgruppenhaltigen Polymeren oder Oligomeren und Acrylaten niedermolekularer Alkohole. Die niedermolekularen Comonotneren erfüllen dabei gleichzeitig die Rolle eines Lösungsmittels und werden daher auch Reaktivverdünner genannt.
Während unpigmentierte photohärtbare Ueberzüge im allgemeinen wenig Probleme hinsichtlich der raschen und gleichmässigen Härtung der Ueberzüge geben, entstehen bei den Lack- und Druckfarben gewisse Probleme durch die Pigmentierung. Vor allem bereitet die Photohärtung von weisspigmentierten Lackfarben Schwierigkeiten, da zur Erzielung einer ausreichenden Deckkraft hohe Pigmentmengen erforderlich sind. Die Oberflächen solcher Lackierungen zeigen häufig eine unerwünschte Kräuselung, vor allem in höheren Schichtdicken.
Man hat bereits vorgeschlagen, zur Beschleunigung der Photohärtung ausser dem Initiator einen Beschleuniger (Aktivator) zuzusetzen, als welche sich z.B. Amine vom Alkanolamin-Typus eignen.
709883/0706
So wird in der US-PS 3,759,807 im Beispiel 14 die photochemische Härtung eines mit CaCO-, und TiO^ weisspigmentierten Acrylatüberzuges in Gegenwart von 2-Chlorthioxanthon als Initiator und Methyldiäthanolamin als Beschleuniger beschrieben, wodurch in sehr kurzer Belichtungszeit eine befriedigende Härte des Lackfilms erreicht wird. Ein Nachteil dieser Methode ist, dass 2-Chlorthioxanthon in den lösungsmittelfreien photopolymerisierbaren Bindemitteln schwer löslich ist und es deshalb bereits bei der Pigmentdispergierung zugesetzt werden muss. Dem steht eine geringe Lagerstabilität der mit 2-Chlorthioxanthon versetzten Farbpasten entgegen. Ein weiterer Nachteil des 2-Chlorthioxanthon ist seine Neigung zur Vergilbung, die durch den Aminzusatz erhöht wird. Bei weissen Anstrichen ist auch eine geringe Vergilbung ein unerwünschtes Problem.
Es wurde nunmehr gefunden, dass man mit Titandioxid weisspigmentierte photohärtbare Lack- und Druckfarben besonders vorteilhaft durch Bestrahlung härten kann, wenn man als Initiator Benzildimethylketal verwendet und dem photopolymerisierbaren Bindemittel als Comonomeres N-Vinylpyrrolidon beimischt. Durch diese Massnahme erzielt man eine rasche Photohärtbarkeit weisspigmentierter Lack- und Druckfarben ohne die vorhin erwähnten Nachteile von 2-Chlorthioxanthon. Benzildimethylketal löst sich gut in den üblichen photopolymerisierbaren Bindemitteln. Besonders vorteilhaft ist es, dass Benzildimethylketal im Vinylpyrrolidon zu lösen und diese Lösung bei der Lackbereitung zum Verdünnen der Farbpaste verwenden.
Die Verwendung von Benzildimethylketal als Photoinitiator ist beschrieben in der DT-OS 2 261 383 und DT-OS 2 337 813, jedoch ist dort nicht die spezielle Verwendung für weisspigmen-
709883/0706
tierte Lack- und Druckfarben beschrieben. Die Kombination mit dem Comonomeren N-Vinylpyrrolidon bewirkt eine wesentliche Beschleunigung der Photohärtung und unterdrückt die Oberflächenkräuselung, sodass dadurch erst die Anwendung von Benzyldimethylketal für die Photohärtung weisspigmentierter Lack- und Druckfarben technisch interessant wurde. Dieser Effekt war aus den genannten Druckschriften nicht zu entnehmen.
Die Erfindung betrifft daher photohärtbare weisspigmentierte Lack- und Druckfarben auf der Basis von üblichen photopolymerisierbaren Bindemitteln und Titandioxid-Pigmenten, die als Comonomer N-Vinylpyrrolidon und als Initiator Benzildimethylketal enthalten.
Als Weisspigment wird Titandioxid verwendet, vorzugsweise in der Anatas-Forin. Daneben können jedoch auch noch Extender wie Kreide oder Bariumsulfat mitverwendet werden.
Als Bindemittelbasis können die üblichen photopolymerisierbaren ungesättigten Monomeren und Präpolymeren verwendet werden, vorzugsweise verwendet man Kombinationen von Monomeren und Präpolymeren auf Acrylatbasis. Beispiele für solche Acrylat· Präpolymeren sind Oligourethan-acrylate oder Polyesteracrylate. Beispiele für Acrylat-Monomere sind Trimethylolpropan-trisacrylat, Hexandiol-diacrylat, 2-Aethylhexylacrylat oder 2-Hydroxyäthylacrylat.
Die Herstellung der erfindungsgemässen Lack- und Druckfarben geschieht zweckmässigerweise so, dass erst das Bindemittel mit Pigment in üblicher Weise durch inniges Verreiben zu einer Farbpaste verarbeitet wird. Das Vinylpyrrolidon wird dabei
709883/0706
noch nicht oder nur teilweise zugesetzt. Das Benzildimethylketal wird im Vinylpyrrolidon gelöst und die Initiatorlösung zur Farbpaste kurz vor der Applikation oder vor der Verpackung in lichtundurchlässige Behälter zugegeben. Hierzu genügt ein einfaches Mischen in einem Rührwerk, wobei in kurzer Zeit Homogenität erreicht wird. Die so sensibilisierten Lack- und Druckfarben sind bei Tageslicht nur begrenzt haltbar, können im Dunkeln jedoch längere Zeit aufbewahrt werden.
Die Menge des N-Vinylpyrrolidon in den erfindungsgemässen Lack- und Druckfarben richtet sich nach der Viskosität der Farbpaste und der zur Applikation gewünschten Viskosität. Die erfindungsgemäss notwendige Mindestmenge ist etwa 5 Gew.-%, bezogen auf die fertige Formulierung. Vorzugsweise verwendet man 15 bis 20 Gew.-%, N-Vinylpyrrolidon, bezogen auf die fertige Formulierung.
Die Menge des Benzildimethylketals richtet sich nach der gewünschten Härtungsgeschwindigkeit, der Schichtdicke und dem Pigraentierungsgrad. Vorzugsweise verwendet man 2 bis 5 Gew.-%, bezogen auf die fertige Formulierung.
Die Menge an Weisspigment ist erfindungsgemäss nicht begrenzt. In der Lack- und Drucktechnik übliche Pigmentierungsgrade bei Weisspigmenten sind etwa 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf die gebrauchsfertige Formulierung.
Die erfindungsgemässen Formulierungen können ausserdera in der Lack- und Drucktechnik übliche Hilfs- und Zusatzstoffe in kleineren Mengen enthalten wie z.B. Verlaufhilfsmittel, Thixotropiemittel oder Stabilisatoren.
709883/0706
ORIGINAL INSPECTED
Diese können bereits bei der.Herstellung der Färbpaste zugemischt verden oder können mit der Initiatorlösung zugetnischt werden.
Die erfindungsgemässen Formulierungen können zum Lackieren bzw. Bedrucken der verschiedensten Materialien wie Holz, Papier, Kunststoffe, Metalle, Glas und keramischen Massen verwendet werden. Bei Schichtdicken bis zu etwa 50μ sind bei Belichtungszeiten von nur wenigen Sekunden einwandfreie gehärtete Beschichtungen erzielbar. Zur Belichtung können die für Photohärtung üblichen Lampen verwendet werden.
Die anschliessenden Beispiele beschreiben im einzelnen die erfindungsgemässen Lack- und Druckfarben, ihre Herstellung und ihre Anwendung, ohne dass hierdurch die Erfindung beschränkt werden soll.
709883/0706
Beispiel 1
A) Herstellung der Farbpaste.
Auf einem Dreiwalzenstuhl v/erden 82,5 g UVIMER DV 530 (ein photopolymerisierbares Bindemittel der Fa. Polychrome Corp. auf Basis eines Urethanacrylat-Oligomeren), 22,5 g 2-Aethylhexylacrylat und 105 g eines Titandioxid-Anatas-Pigmentes in drei Durchgängen fein dispergiert.
B) Herstellung der Lackfarbe.
Jeweils 21 g der Farbpaste A werden mit einer Lösung von 0,6 g der in Tabelle 1 angegebenen Photoinitiatoren und 0,25 g Celluloseacetobutyrat als Verlaufmittel mit 4,5 g N-Vinylpyrrolidon oder 2-Hydroxyäthylacrylat als Reaktionsverdünner verrührt, wobei eine gut streichbare Lackfarbe (Auslaufzeit im Fordbecher Nr. 4 bei 23°C 111 see.) entsteht.
C) Härtung.
Die Lackfarbe wird mit Hilfe eines Aufziehdreiecks auf Glasplatten aufgetragen und in einem Laborgerät zur UV-Bestrahlung ausgehärtet. Dabei werden die Proben unter einer Mitteldruckquecksilberlampe mit einer Leistung von 80W/cm auf einem Förderband vorbeibewegt. In zwei Versuchsreihen betrugen die Belichtungszeiten 2,2 und 3,7 Sekunden.
D) Prüfung.
Nach der Härtung werden die Proben 30 Minuten im Normklima gelagert, anschliessend wird die Pendelhärte nach König und der Glanz nach ASTM D 523 bestimmt. Die Schichtdicke des gehärteten Ueberzuges beträgt in allen Fällen etwa 30 μ, gemessen mit einer Schichtdickenmessuhr gemäss ASTM D 1005.
709883/0706
Die Oberflächenstörung wurde visuell beurteilt, vor allem in Hinsicht auf Kräuselung.
Die Rezepturen der erfindungsgemässen Probe 1 und der Vergleichsproben 2-6 sind in Tabelle I angegeben, die Prüfergebnisse in Tabelle II.
Tabelle I - Rezepturen der Lackproben 1-6 (Mengen in g)
Probe Nr. 21 1 2 21 5 21 3 21 4 21 5 21 6
Farbpaste A 4, 4 4
2-Hydroxyäthylacrylat 4 25 .5 4 .5 4
N-Vinylpyrrolidon 0 .5 0. 6 0 0 ,5 0 0 .5
Celluloseacetobutyrat 0 .25 o, .25 .25 .25 .25
Benzildimethylketa1 .6 0 0
TRIGONAL 14 *) .6 .6 0 0
Diäthoxyacetophenon .6 .6
*) Handelsübliches Gemisch von Benzoinäthern.
Tabelle II - Prüfergebnisse
Versuch Nr. a Glanz 107 1 2 8 3 + 4 5 4 6
Oberflächenstörung b 128 - + 4 + 36 + 2 +/-
Pendelhärte 82 .2 23, nass 56 .7 15. 29,6
(sec) .3 43, 28 55 .4 25, 46,5
33 10 39
70988370706
Anmerkungen:
Oberf lächenstb'rung: + stark
+/- schwach
keine
Pendelhärte: a. 2,2 see. Belichtungszeit
b. 3,7 see. Belichtungszeit
Glanz: nach 3,7 see Belichtungszeit.
Aus dem Beispiel ist zu ersehen, dass ein Zusatz von N-Vinylpyrrolidion bei allen Initiatoren eine günstige Wirkung hinsichtlich der Härtung zeigt, dass die Kombination mit Benzildimethylketal aber eine ganz besonders markante Wirkung erbringt .
Beispiel 2
In diesem Beispiel wird die erfindungsgemässe Kombination (Probe Nr. 1) vergleichen mit der Kombination von Benzildimethylketal/Methyldiäthanolatnin einerseits und mit 2-Chlorthioxanthon in Kombination von Vinylpyrrolidon oder MethyI-diäthanolamin andererseits.
Die Herstellung und Prüfung der Proben ist dabei dieselbe wie in Beispiel 1, lediglich wurde das 2-Chlorthioxanthon bereits bei der Bereitung der Farbpaste A zugesetzt.
709883/0706
λ\
Tabelle III - Rezepturen
Versuch Nr. 21 1 7 21 8 21 21 9
Farbpaste A 3,3 3,3
2-Hydroxyäthylacrylat 4 4
N-Vinylpyrrolidon ,5 1,2 1,2 ,5
N-Methyldiäthanolamin 0 0,25 0,25 0
Celluloseacetobutyrat 0 ,25 0,6 ,25
Benzildimethylketal ,6 0,257 0
2-Chlorthioxanthon ,257
Tabelle IV - Prüfergebnisse
Versuch Nr. »
a
Glanz *) 107 1 39 7 39 8 9 nass
Oberflächenstörung b Yellowness-Index *) 128 - 52 - 54 - 32,9
Pendelhärte 82 ,2 85 ,5 85 ,2 77
(see) -4 ,3 -0 ,2 -1 ,6 +20
,2 ,9 ,3
*) Glanz und Yellowness-Index nach 3,7 see Belichtungszeit
709883/0706
Aus Tabelle IV ist zu ersehen, dass 2-Chlorthioxanthon in Bezug auf Obenflächenbild und Glanz ein guter Initiator ist und dass Methyldiäthanolamin eine Beschleunigung der Härtung bewirkt, jedoch eine verstärkte Vergilbung verursacht. Die erfindungsgemässe Kombination (Nr. 1) zeichnet sich gegenüber den Proben 7,8 und 9 sowohl durch überlegene Härtungsgeschwindigkeit als auch durch die geringste Vergilbung aus.
709883/0706

Claims (5)

1. Photohärtbare weisspigmentierte Lack- und Druckfarben auf der Basis von üblichen photopolymerisierbaren Bindemitteln und Titandioxid-Pigmenten, gekennzeichnet durch einen Gehalt an N-Vinylpyrrolidon als Comonomer und Benzildimethylketal als Photoinitiator.
2. Photohärtbare weisspigmentierte Lack- und Druckfarben, gemäss Anspruch 1, dadurch gelecnnzeichnet, dass sie als Weisspigment Titandioxid in seiner Anatas-Modifikation enthalten.
3. Photohärtbare weisspigmantierte Lack- und Druckfarben, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie neben einem Titandioxid noch ein anderes Weisspigment enthalten.
4. Photohärtbare weisspigmentierte Lack- und Druckfarben, gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Bindemittel eine Kombination von Monomeren und Präpolymeren auf Acrylatbasis enthalten.
5. Photohärtbare weisspigmentierte Lack- und Druckfarben, gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet, durch den Gehalt von
40-60 Gew.-% eines Weisspigmentes
15-20 Gew.-% N-Vinylpyrrolidon und
1,5-5 Gew.-% Benzildimethylketal, jeweils bezogen auf die gebrauchsfertige Formulierung.
709883/0706 ORlQlNAiJNSPECTED
DE19772728780 1976-07-05 1977-06-25 Photohaertbare lack- und druckfarben Pending DE2728780A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH857576 1976-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728780A1 true DE2728780A1 (de) 1978-01-19

Family

ID=4342127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728780 Pending DE2728780A1 (de) 1976-07-05 1977-06-25 Photohaertbare lack- und druckfarben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2728780A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029105A2 (de) * 1979-10-01 1981-05-27 Gaf Corporation Strahlungshärtbare Überzugzusammensetzung, Verfahren zum Beschichten eines Substrats hiermit, Augengläser und Schichtkörper
EP0180466A2 (de) * 1984-10-30 1986-05-07 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Photopolymerisierbare Zusammensetzung zur Verwendung als Tintenschutzmaske beim Ätzen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029105A2 (de) * 1979-10-01 1981-05-27 Gaf Corporation Strahlungshärtbare Überzugzusammensetzung, Verfahren zum Beschichten eines Substrats hiermit, Augengläser und Schichtkörper
EP0029105A3 (en) * 1979-10-01 1981-07-15 Gaf Corporation Abrasion resistant radiation curable coating composition, process for coating a substrate therewith, eyeglasses and laminate
EP0180466A2 (de) * 1984-10-30 1986-05-07 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Photopolymerisierbare Zusammensetzung zur Verwendung als Tintenschutzmaske beim Ätzen
EP0180466A3 (en) * 1984-10-30 1987-04-01 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Photopolymerizable composition for use as an etching-resist ink

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2244327C3 (de) Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von nicht-glänzenden Filmen oder Überzügen
DE2441148C2 (de) Strahlungshärtbare Überzugsmasse
DE3630356C2 (de)
DE1955271B2 (de) Unter Lichteinwirkung härtbare Überzugsmasse
DE3033359A1 (de) Verfahren zur herstellung eines klebstoffilms.
DE3010148A1 (de) Neue gemische auf basis von aromatisch-aliphatischen ketonen, ihre verwendung als photoinitiatoren sowie photopolymerisierbare systeme enthaltend solche gemische
DE2323373A1 (de) Durch bestrahlung haertbare masse
DE3815622A1 (de) Fotoinitiator-dispersionen
DE3105342A1 (de) "verfahren zur herstellung eines druckempfindlichen klebebandes aus einem photoaktiven gemisch aus acrylmonomeren und einem mehrkernigen chromophor-substituierten halogenmethyl-s-triazin und dieses klebeband"
DE2658935A1 (de) Photopolymerisierbare masse und deren verwendung
DE2242394A1 (de) Unter lichteinwirkung haertbare stoffgemische
DE2919169A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung verbesserter vinylfliesen
EP0157374A2 (de) Durch Strahlung polymerisierbares Gemisch und Verfahren zum Aufbringen von Markierungen auf eine Lötstopresistschicht
DE69734510T2 (de) Lichtempfindliche zusammensetzung und weisse beschichtung
DE60006183T2 (de) Härtungsbeschleuniger und Harzzusammensetzung
EP0877776B1 (de) Verfahren zur herstellung von pigmentpartikeln
DE1519261A1 (de) Anstrichmasse
DE3535547A1 (de) Mehrfache optische reaktionen aufweisende polymere fluessigkristalline stoffe
EP0129028B1 (de) Strahlungshärtbare Bindemittelsysteme, Verfahren zu ihrer Herstellung und dabei hergestellte Überzüge
EP0003804A1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch, das einen Monoazofarbstoff enthält
DE2728780A1 (de) Photohaertbare lack- und druckfarben
DE2263459C3 (de) Verfahren zum Herstellen von undurchsichtigen Überzügen oder Beschichtungen mit hohem Deckvermögen durch Strahlungshärtung von Kunstharzmassen und Überzugsmittel zur Durchführung des Verfahrens
DE3234045A1 (de) 2-methylpropylenglycol-monoacrylat oder -diacrylat und das diacrylat enthaltende lichtempfindliche zusammensetzung
DE2727109C3 (de) UV-Härtbare Massen und ihre Verwendung
DE2631837A1 (de) Lichtempfindliche harzmassen und ihre verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal