DE2728616A1 - Stromversorgungsanordnung - Google Patents

Stromversorgungsanordnung

Info

Publication number
DE2728616A1
DE2728616A1 DE19772728616 DE2728616A DE2728616A1 DE 2728616 A1 DE2728616 A1 DE 2728616A1 DE 19772728616 DE19772728616 DE 19772728616 DE 2728616 A DE2728616 A DE 2728616A DE 2728616 A1 DE2728616 A1 DE 2728616A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transformer
lic
switching component
switched
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772728616
Other languages
English (en)
Other versions
DE2728616C2 (de
Inventor
Hiroshi Sakurada
Toshihiko Tojo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2728616A1 publication Critical patent/DE2728616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2728616C2 publication Critical patent/DE2728616C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/525Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/305Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M3/315Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M3/3155Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B9/00Generation of oscillations using transit-time effects
    • H03B9/01Generation of oscillations using transit-time effects using discharge tubes
    • H03B9/10Generation of oscillations using transit-time effects using discharge tubes using a magnetron

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of High-Frequency Heating Circuits (AREA)
  • Microwave Tubes (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

BEETZ-LAMPRECHT-BEETZ PATENTANWÄLTE
8OOO München 22 - Steinsdorfstr. 10 2 ' 2 0 D I O Dipl.-ing. R. bcetz sen.
TELEFON (O89) aa 7aOI - 92 73 44 - 305010 Dipl.-Ing. K. LAMPRECHT Telex B 22 O48-Telegramm Allpatent München ,_ Dr.-lng. R. BEKTZ Jr.
Dlpl.-Phye. U. HEIORICH ■uoh fteehtsanwmlt Dr.-lng. W. TIMPE Dlpl.-Ing. J. 81EGFRIED
81-27.o5oP 24. 6. 1977
HITACHI, Ltd., Chiyoda-ku, Tokio, Japan
Stromversorgung«anordnung
Die Erfindung betrifft eine Stromversorgungsanordnung, insbesondere für ein Magnetron (Magnetfeldröhre, Lauffeldröhre) .
Ein Magnetron ist eine hochspannungsangesteuerte Vorrichtung, und seine Stromversorgungsanordnung hat daher einen grofien Transformator sun Hinauftransformieren einer üblichen Netsspannung und ist somit groß und schwer.
Um die obigen Nachteile su überwinden, wird bisher eine Gleichspannung oder eine übliche Netzspannung in eine HF-Spannung umgewandelt, die dann zu einem Transformator gespeist wird, um dessen Abmessungen zu verringern. Ein Bei-
81-(A 2131-03)-KoE
709884/0706
spiel einer derartigen Stromvereorgungsanordnung wird im folgenden anhand der Fig. 1 und 2 näher erläutert.
In Fig. 1(a) sind vorgesehen eine Gleichstromquelle 7 mit einen Ausgangsanschluß m auf positivem Potential und einem Ausgangsanschluß η auf negativem Potential, Thyristoren la und Ib, die in Reihe an entgegengesetzte Enden einer Kommutierungsdrossel (Kommutierungsinduktivität) 2 angeschlossen sind, wobei der Anschluß m mit der Anode des Thyristors la und der Anschluß η mit der Kathode des Thyristors Ib verbunden sind, Löschkondensatoren (Kommutierungskondensatoren) 3a und 3b, die in Reihe miteinander an den Anschlüssen η und η liegen, und eine Primärwicklung eines Transformators 4, die zwischen dem Verbindungspunkt ρ der Kondensatoren 3a und 3b und einem Mittenabgriff q der Drossel 2 angeschlossen ist. Eine an der Sekundärwicklung des Transformators 4 entsprechend einer Eingangsspannung zu dessen Primärwicklung erzeugte und hinauftransformierte Spannung wird durch eine Gleichrichtereinheit 5 gleichgerichtet und an ein Magnetron 6 ab-
--» ■■;■
gegeben. Die Gleichstromquelle 7 kann eine herkömmliche Netzspannungs-Gleichrichtereinheit sein, wie diese z. B. in Fig. l(b) oder l(c) dargestellt ist. Die Gleichrichtereinheit für eine Last kann jede herkömmliche Gleichrichtereinheit sein, wie z. B. eine Brücken-Gleichrichtereinheit oder eine Halbwellen- bxw. Einweg-Gleichrichtereinheit. In bestimmten Fällen kann die Gleichrichtereinheit weggelassen werden, und der Ausgang des Transformators 4 kann direkt mit der Last beaufschlagt ■ ein·
Im folgenden wird der Betrieb der so aufgebauten Stromversorgungeanordnung näher erläutert. Ein Steuersignal mit dem in Fig. 2(a) dargestellten Verlauf wird an den Steueranschluß des Thyristors la abgegeben, während ein Steuersignal «it dem in Fig. 2(b) gezeigten Verlauf am Steueranschluß des Thyristors Ib liegt. Der Thyristor la leitet zuerst durch das in Fig. 2(a) dargestellte Signal, so daß ein
709884/0706
Strom entsprechend dem Verlauf in Fig. 2(c) mit einer durch die Drossel 2 und die Kondensatoren 3a und 3b bestimmten Schwingung durch den Thyristor la fließt. In Fig. 2(c) ist ein Vorwärtsstrom (positiver Sperrstrom) des Thyristors la in positiver Richtung gezeigt, wenn der Strom rückwärts infolg· der Schwingung fließt, ist der Thyristor 1« in Sperr- bsv. Rüekwlrts-/vorgespannt und nichtleitend. Während dieser Zeit leitet der Thyristor Ib durch das in Fig. 2(b) gezeigte Steuersignal, und es fließt ein Schwingstrom mit dem in Fig. 2(d) dargestellten Verlauf durch den Thyristor Ib. In Fig. 2(d) ist ein Vorwärtsstrom des Thyristors Ib in positiver Richtung gezeigt. Wenn der Strom rückwärts fließt, wird der Thyristor Ib auf die gleiche Weise, wie dies oben näher erläutert wurde, nichtleitend. Die obigen Perioden werden wiederholt, was zu einem HF-Schwingstrom mit dem in Fig. 2(e) dargestellten Verlauf im Aufwärts-Transformator 4 führt. In Fig. 1(a) kann der Kondensator 3 weggelassen werden. Das Betriebsprinzip ist in einer derartigen Anordnung ähnlich den obigen Erläuterungen.
Die oben beschriebene Stromversorgungsanordnung hat jedoch den Nachteil, daß sich der zum Magnetron 6 gespeiste Strom beträchtlich mit einer änderung der Quellenspannung und einer Änderung der Last ändert. Fig. 3 zeigt eine Spannungs(V)-Strom(I)-Kennlinie eines Magnetrons und Fig. 4 eine Spannungs(V)-Strom(I)-Kennlinie mit der Temperatur oder der Last als Parameter. In Fig. 4 bezeichnen r , r , r_ jeweilige Temperaturen oder Lasten. Wenn sich die Spannung nach
V oder V um eine optimale Bezugsspannung V durch die + — ο
Spannungeänderung ändert, ändert sich der Strom stark von I nach I+ oder I_, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Wenn sich die Spannungs(V)-Strom(I)-Kennlinie nach r oder r_ um r durch die Temperaturänderung oder Laständerung ändert, ändert sich der Strom stark von I nach I oder I_, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist. Wenn eine derartige große
709884/0708
* 272861B
Xnderung des Stromes eintritt, ändert eich das Ausgangssignal des Magnetrons stark, und es kann ein übermäßiger Strom im Magnetron fließen, der einen als Schwingbereicheänderung oder Umspringen bezeichneten abnormalen Zustand hervorruft, welcher su einem Durchschlag des Magnetrons führen kann.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Stromversorgungsanordnung anzugeben, die die Xnderung eines Stromes in einem ausreichend kleinen Bereich steuern kann, wobei der Strom su einer Last einer durch eine Hochspannung angesteuerten Vorrichtung gespeist wird, wie z. B. zu einem Magnetron.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Stromversorgungsanordnung vorgesehen, die aufweist:
einen Einphasen-Reihen-Wecheelrichter aus einem ersten und einem zweiten Schalt-Bauelement,
eine Kommutierungsdrossel in Reihe hiermit und einen Kondensator am Mittenabgriff der Kommutierungsdrossel, und
einen Transformator, der mit dem Ausgang des Einphasen-Reihen-Wechselrichters verbunden ist,
wobei ein drittes Schalt-Bauelement parallel zum Kondensatorkreis liegt, so daß das dritte Schalt-Bauelement eingeschaltet ist, wenn ein im Transformator fließender Strom einen vorbestimmten Pegel überschreitet, um die im Kondensator gespeicherte Energie zu verringern.
Die Erfindung sieht also eine Stromversorgungsanordnung für eine _* ,?-J .\Λ ■·.«· llochspannungaangeeteuerte Vorrichtung vor, wie insbesondere für ein Magnetron. Die Stromversorgnngsanordnung hat ein erstes und ein zweites Schalt-Bauelement, einen Wechselrichterkreis aus einer Kommutierungsdrossel in Reihe mit dem ersten und dem zweiten Schalt-Bauelement und aus einem Kondensator, der mit dem Mittenabgriff der Kommutierungsdrossel verbunden ist, einen Transformator, der an den Ausgang des Wechselrichterkreises angeschlossen ist, und ein drittes Schalt-Bauelement parallel zum Kondensator. Wenn die Größe eJMifr» im Transformator fließenden Stromes
709884/0706
Sr
einen vorbestimmten Pegel überschreitet, wird das dritte Schalt-Bauelement gezündet, um eine Entladungsschleife für den Kondensator aufzubauen, wodurch die Amplitude des zum Transformator gespeisten Stromes unter den vorbestimmten Pegel begrenzt wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1(a) ein Schaltbild eines Beispieles einer
herkömmlichen Stromversorgungsanordnung,
Fig. l(b) herkömmliche Gleichetrom-Stromversorgungs- und I(c) anordnungen,
Fig. 2 Signale zur Erläuterung des Betriebs der Stromversorgungsanordnung der Fig. I(a) ,
Fig. 3 Spannungs-Strom-Kennlinien eines und 4 Magnetrons,
Fig. 5 ein erstes Ausführungsbeispiel der er-
findungsgemäßen Stromversorgungsanordnung,
Fig. 6 Signale zur Erläuterung des Betriebs der Stromversorgungsanordnung der Fig. 5,
Fig. 7 Signale zur Erläuterung einer anderen Betriebsart der Stromvereorgungsanordnung der Fig. 5,
Fig. 8 weitere AusfUhrungsbeispiele der Erfin- und 9 dung,
Fig. 10 einen Stromamplituden-FUhler zum Erfassen eines zu einem Transformator gespeisten
709884/0706
Stromes, und
Fig. Il einen Spannungsamplituden-Fühler zum Erfassen einer Spannung an einem Kondensator.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. In den Figuren der Zeichnung sind für einander entsprechende Teile gleiche Bezugszeichen verwendet.
Fig. 5 zeigt ein Aueführungsbeispiel der erfindungsgeaäBen Stromversorgungsanordnung, das insbesondere für das Magnetron geeignet ist. Gleiche Bezugszeichen wie in Fig. I bezeichnen einander entsprechende Teile. In Fig. 5 sind vorgesehen die Gleichstromquelle 7 mit dem positiven Ausgangsanschlufi m und dem negativen AusgangsanschluB n, Thyristoren 11a und lib, die mit den entgegengesetzten Enden einer Drossel 12 in Reihe hierzu verbunden sind, wobei die Kathode des Thyristors I la an das eine Ende der Drossel
12 und die Anode des Thyristors 11b an das andere Ende der Drossel 12 angeschlossen sind, und wobei die Anode des Thyristors I la mit dem Anschluß m der Gleichstromquelle 7 und die Kathode des Thyristors lib mit dem Anschluß η der Gleichstromquelle 7 verbunden sind. Weiterhin ist ein Kondensator
13 vorgesehen, von dem ein Ende mit dem Mittenabgriff der Drossel 12 Gber die Primärwicklung des Transformators IA verbunden ist, während das andere Ende an den Anschluß η angeschlossen ist. Diese Bauteile bilden einen herkömmlichen Einphasen-Reihen-Vechselrichter. Die Gleichstromquelle 7 kann eine herkömmliche Stromquelle sein, wie diese z. B. in Fig. 1(b) oder l(c) dargestellt und oben näher erläutert ist. Die Sekundärwicklung des Transformators 14 ist mit einer Gleichrichtereinheit 5 verbunden, die an sich bekannt ist, und der Ausgang der Gleichrichtereinheit 5 ist an die Last angeschlossen. In bestimmten Fällen kann die Gleichrichtereinheit 5 weggelassen werden, und die Sekundärwicklung des Transformators 14 kann direkt mit der Last verbunden werden. Weiterhin ist ein Thyri-
709884/0706
stör lic vorgesehen, dessen Kathode mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Thyristor lla und der Drossel 12 verbunden und dessen Anode an den Anschluß η auf negativen Potential angeschlossen ist, und der Thyristor lic liegt parallel zum Kondensator 13. Ein Fühler 15 erfafit, ob die Amplitude des in das Magnetron fließenden Stromes einen vorbestimmten Pegel überschreitet oder nicht. Ein Grundoszillator (Grundgenerator) 16 bestimmt die Betriebsperiode der Thyristoren. Thyristor-Steuereinheiten (gesteuerte Halbleitergleichrichter-Steuereinheiten) 17 bis 19 steuern jeweils den Betriebsbeginn der Thyristoren lla bis lic.
Im folgenden wird anhand der in Fig. 6(a) bis (e) dargestellten Signale der Betrieb der so aufgebauten Stromversorgungsanordnung näher erläutert. Die Fig. 6(a) bis 6(c) zeigen jeweils die Steuersignale an den Ausgängen der Thyristor-Steuereinheiten 17 bis 19, die zu den Steueranschlüssen der Thyristoren Ma bis lic gespeist sind; die Fig. 6(d) zeigt den Spannungsverlauf des Kondensators 13; und die Fig. 6(e) zeigt den im Transformator 14 fließenden Strom.
Wenn die Amplitude des im Transformator 14 fließenden Stromes unter einer vorbestimmten Amplitude TH. ist, empfangen die Steueranschlüsse der Thyristoren lla und lib abwechselnd die in den Fig. 6(a) und 6(b) dargestellten Steuersignale, die an den Signal-Ausgangsanschlüssen der Thyristor-Steuereinheiten 17 und 18 erzeugt werden, jeweils durch das Ausgangssignal des Grundoszillators 16 gesteuert, so daß die Thyristoren lla und lib abwechselnd eingeschaltet sind, was dazu fuhrt, daß der in Fig. 6(e) gezeigte Wechselstrom im Transformator 14 fließt. Ohne Steuerung erhöht sich die Amplitude des Wechselstromes, um einen großen Wert zu erreichen, der durch einen bestimmten Zustand der Last (Magnetron) bestimmt ist. Wenn in der Zeit T_ die Amplitude des Wechselstromes die vorbestimmte Amplitude TH. überschreitet, wird der Stromamplituden-FUhler 15 betätigt, um die Thyristor-Steuereinheit 17 auszuschalten und die Thyristor-Stauereinheit
709884/0706
Λ*
19 einzuschalten. So liegt in der nächsten Zeit T, das Steuer-* signal nicht am Steueranschluß des Thyristors I la, sondern es wird das in Fig. 6(c) dargestellte Steuersignal in den SteueranschluB des Thyristors lic eingespeist.
Fig. IO zeigt ein Beispiel des Stromamplituden-FGhlers 15 zuB Erfassen des Schwellenwertes TH . In Fig. 10 sind vorgesehen ein Aufwärtstransformator 20, dessen Eingangsanschlüsse jeweils mit dem einen Ende eines Transformators 14 und einem Verbindungepunkt von Dioden Sb und 5c verbunden sind, und ein Ftlhlerwiderstand 21 zum Erfassen des Transformatorstromes. Ein Ende des Fühlerwideretandes 21 ist mit einem Vergleicher 22 verbunden, dessen Ausgangsanschlufi an einen Eingangsanschluß eines Flipflop» 23 angeschlossen ist. Wenn die Amplitude des im Transformator 14 fließenden Stromes den Bezugestrompegel TH des Vergleichers 22 überschreitet, erzeugt dieser ein Auegangssignal, das das Flipflop 23 umkehrt. Die Thyristor-Steuereinheiten 17 und 19 sprechen auf das Ausgangssignal des Flipflops 23 an, um den Thyristor lla zu zünden und den Thyristor lic zu löschen. Auf diese Weise wird der Thyristor lla ausgeschaltet, während der Thyristor Hb eingeschaltet ist, und der vom Anschluß m auf positivem Potential Ober den Thyristor lla, die Drossel 12, den Transformator 14 und den Kondensator 13 fließende Strom wird gesperrt, und es fließt ein Entladungestrom durch den Thyristor lic, die Drossel 12, den Transformator 14 und den Kondensator 13 durch die im Kondensator 13 gespeicherte Ladung. Da keine Leistung vom positiven Anschluß m abgegeben wird, nimmt die Stromamplitude ab und die in entgegengesetzter Richtung zum Kondensator 13 gespeicherte Ladung wird weniger, so daß die Stromamplitude in der nächsten Periode herabgesetzt ist. Durch Wiederholen dieses Betriebs wird verhindert, daß die Stromamplitude auf eine durch die Last bestimmte große Amplitude anwächst, und sie wird unter eine gegebene Amplitude begrenzt.
Beim oben erläuterten Betrieb wird der Pegel TH. voreingestellt, um zu erfassen, wenn der im Transformator 14 fließen-
70988W0705
de Strom diesen Pegel überschreitet, um das in Fig. 6(c) dargestellte Steuersignal zu erzeugen. Alternativ kann ein Pegel TH voreingestellt werden, um zu erfassen, wenn die Spannung am Kondensator 13 diesen Pegel überschreitet, um das in Fig. 6(c) dargestellte Steuersignal zu erzeugen. Fig. 11 zeigt ein Beispiel eines Spannungsfühlers, der ein Fühlersignal erzeugt,
wenn die Spannung am Kondensator 13 den Bezugspegel TH. überschreitet. Ein Abwärtstransformator 31 liegt am Kondensator
13. Die Ausgangswicklung des Abwärtstransformators 31 ist mit einem Eingangsanschluß eines Vergleichers 32 verbunden. Wenn die Spannung am Kondensator 13 den Bezugspegel TH überschreitet, erzeugt der Vergleicher 32 ein Ausgangssignal, das ein
Flipflop 33 umkehrt. Das Ausgangssignal des Flipflops 33 wird zu den Thyristor-Steuereinheiten gespeist, um die Thyristoren lla und lic in der oben erläuterten Weise zu steuern.
Im folgenden wird anhand der Fig. 7(a) bis 7(e) eine andere Steuerungsart für die in Fig. 5 dargestellte Anordnung näher erläutert. Die in den Fig. 7(a) bis 7(e) darge stellten Signale entsprechen jeweils den Signalen in den Fig. 6(a) bis 6(e).
Während der Zeit T. in der Anfangsstufe des Betrieb« wird der Thyristor lic durch das in Fig. 7(c) dargestellte Steuersignal eingeschaltet, und es beginnt ein Strom durch die im Kondensator 13 gespeicherte Ladung zu fließen. Im Zeitpunkt t. während des Zeitraumes T. wird das in Fig. 7(a) dargestellte Steuersignal erzeugt, um den Thyristor lla ein zuschalten. Als Ergebnis wird der Thyristor lic in Rückwärts- richtung (Sperrichtung) vorgespannt und ausgeschaltet, so daS die Leistung vom Anschluß m an den Transformator 14 abgegeben wird. Dann wird während der nächsten Zeit T. das in Fig. 7(b) dargestellte Steuersignal erzeugt, um den Thyristor lib einzu schalten. Durch Wiederholen der obigen Betriebsperiode, ge steuert durch den Grundoszillator 16, wird ein im wesentlichen sinusförmiges Wechselstroasignal erhalten, das leicht ver zerrt ist. Durch Xndern des Verhältnisses der Zeit T und des
70988W0705
Zeitpunktes t kann die Stromamplitude gesteuert werden, um eine konstante Amplitude zu erhalten. D. h., beim vorliegenden AusfUhrungsbeispiel kann durch Ändern des Verhältnisses der Zeitpunkte t , t., .... in denen der Thyristor la eingeschaltet wird, zu den Zeiten T , T , ... im Bereich der Zeiten T , T. ... die Änderung der Stromamplitude für jede Zeit möglichst klein gemacht werden, und die Leistung kann genau gesteuert werden, obwohl die Steuerung etwas komplex ist.
Die Erfindung kann nur durch die Schalt-Bauelemente, wie z. B. die Thyristoren, den Strom- oder Spannungsfühler und die hierauf ansprechende Logik ausgeführt werden. Wenn die durch Gleichrichten der Netzspannung erhaltene Stromversorgung als Eingangs-Stromversorgung verwendet wird, können die Drosseln und Kondensatoren in der Filterschaltung weggelassen werden. Dies führt zu einem geringeren Aufwand. Zusätzlich werden die Änderung der Ausgangsleistung des Magnetrons und dessen Durchschlag aufgrund der Änderung des Stromes oder eines übermäßigen Stromes zum Magnetron verhindert, und es wird die Zuverlässigkeit des Magnetrons erhöht.
Di· Verbindung·· zwischen den Thyristoren lla bis lic und den übrigen Bauteilen sind bei der Erfindung nicht auf das AusfUhrungsbeispiel der Fig. 5 begrenzt, sondern können
auch in der in Fig. 8 (oder 9) dargestellten Weise vorgesehen sein.
Weiterhin kann die Kathode des Thyristors lic an den Verbindungspunkt der Drossel 12 und des Thyristors lib an geschlossen werden.
709884/0705
Leerseite

Claims (6)

  1. 277861R
    Ansprüche
    /StroBversorgungsanordnung,
    ■it einem Wechselrichter einschließlich eines ersten und eines zweiten Schalt-Bauelements, die abwechselnd einschaltbar sind»
    mit einer Kommjutierungsdrossel in Reihe zu den Schalt-Bauelementen sowie wenigstens einem Löschkondensator am Mittenabgriff der Kommutierungsdrossel, und
    mit einem Transformator am Ausgang des Wechselrichters,
    gekennzeichnet durch
    ein drittes Schalt-Bauelement (lic) parallel zum Löschkondensator (13), das eingeschaltet eine Entladungsschleife (Mc, 12, 13, 14) für den Löschkondensator (13) bildet, wodurch die Amplitude eines zum Transformator (14) gespeisten Stromes unter einen vorbestimmten Pegel begrensbar ist (Fig. 5).
  2. 2. Stromversorgungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    einen Stromamplituden-Fuhler (15, 20, 21, 22, 23), der elektrisch mit einem Ausgang des Transformators (14) verbunden ist, um ein Fühler-Ausgangssignal zu erzeugen, wenn die Amplitude des im Transformator (14) fließenden Stromes einen vorbestimmten Pegel (TH.) Oberschreitet, wodurch bei Vorliegen des Fiihler-Ausgangssignales das •rste Schalt-Bauelement (I la), das einzuschalten ist, wenn der im Transformator (14) fließende Strom nicht den vorbestimmten Pegel überschreitet, ausgeschaltet wird, während das dritte Schalt-Bauelement (lic) eingeschaltet wird, um die Entladungsschleife (lic, 12, 13, 14) für den
    70988A/0705
    Löechkondensator (13) zu bilden.
  3. 3. Stromversorgungsanordnung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    einen Spannungsamplituden-Fühler (31, 32, 33), der elektrisch mit dem Löschkondensator (13) verbunden ist, um ein Fühler-Ausgangssignal zu erzeugen, wenn die Spannung am Löschkondensator (13) einen vorbestimmten Pegel (TH.) überschreitet, wodurch bei Vorliegen des Fühler-Ausgangssignales das erste Schalt-Bauelement (Ma), das einzuschalten ist, wenn die Spannung am Löechkondensator (13) nicht den vorbestimmten Pegel überschreitet, ausgeschaltet wird, während das dritte Schalt-Bauelement (lic) eingeschaltet wird, um die Entladungsschleife (lic, 12, 13, 14) für den Löechkondensator (13) zu bilden.
  4. 4. Stromversorgungsanordnung nach.Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste, das zweite und das dritte Schalt-Bauelement (Ha, lib, lic) in einer gegebenen Periode einschaltbar sind,
    wobei das Zeitintervall vom Einschalten des dritten Schalt-Bauelements (lic) bis zum Einschalten des ersten Schalt-Bauelements (I la) oder das Zeitintervall vom Einschalten des dritten Schalt-Bauelements (lic) bis zum Einschalten des zweiten Schalt-Bauelements (lib) steuerbar ist.
  5. 5. Stromversorgungsanordnung nach Anspruch I,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ausgangssignal der Sekundärwicklung des Transformators (14) zu einem Magnetron (6) gespeist ist.
  6. 6. Stromversorgungsanordnung nach Anspruch 1,
    7 Π Π 8 8 4/0705
    dadurch gekennzeichnet,
    dafi der Wechselrichter einen Einphasen-Reihen-Wechselrichter aufweist.
    709884/070S
DE2728616A 1976-07-23 1977-06-24 Stromversorgungsanordnung Expired DE2728616C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8726576A JPS5313135A (en) 1976-07-23 1976-07-23 Power source circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2728616A1 true DE2728616A1 (de) 1978-01-26
DE2728616C2 DE2728616C2 (de) 1984-11-29

Family

ID=13909927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2728616A Expired DE2728616C2 (de) 1976-07-23 1977-06-24 Stromversorgungsanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4096559A (de)
JP (1) JPS5313135A (de)
DE (1) DE2728616C2 (de)
GB (1) GB1583891A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248669A2 (de) * 1986-06-04 1987-12-09 Aktiebolaget Electrolux Schaltungen für die Speisung von Magnetronen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229326A1 (de) * 1982-08-06 1984-02-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Schaltungsanordnung zur erzeugung und uebertragung von hochleistungsimpulsen sowie ein verfahren zu deren betrieb
SE461626B (sv) * 1988-07-06 1990-03-05 Philips Norden Ab Effektmatningskrets i mikrovaagsugn
SE462253B (sv) * 1988-10-14 1990-05-21 Philips Norden Ab Matningsanordning i en mikrovaagsugn samt anvaendning av anordningen
SE500507C2 (sv) * 1991-10-03 1994-07-04 Alfa Laval Agri Int Sätt att mäta utspänningen på ett elstängsel och elsträngselapparat för genomförande av sättet
US5307004A (en) * 1992-07-06 1994-04-26 Carsten Bruce W Soft switching boost and buck regulators
US5481238A (en) * 1994-04-19 1996-01-02 Argus Technologies Ltd. Compound inductors for use in switching regulators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1413529A1 (de) * 1963-06-08 1969-01-16 Licentia Gmbh Selbststabilisierender Wechselrichter mit steuerbaren Gleichrichtern
DE2221200A1 (de) * 1972-04-29 1973-11-08 Licentia Gmbh Astabiler impulsgenerator zur erzeugung bipolarer impulse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1530539A (fr) * 1967-05-16 1968-06-28 Onduleur à thyristors à excitation polyphasée et alimentation répartie
US3864619A (en) * 1972-11-14 1975-02-04 Sanken Electric Co Ltd DC to AC inverter with thyristor for isolating load circuit from commuting reactor
US3881146A (en) * 1974-04-15 1975-04-29 Advance Power Inc Self-commutating flux-gated inverter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1413529A1 (de) * 1963-06-08 1969-01-16 Licentia Gmbh Selbststabilisierender Wechselrichter mit steuerbaren Gleichrichtern
DE2221200A1 (de) * 1972-04-29 1973-11-08 Licentia Gmbh Astabiler impulsgenerator zur erzeugung bipolarer impulse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "ETZ-A" 87(1966), S.233-236 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248669A2 (de) * 1986-06-04 1987-12-09 Aktiebolaget Electrolux Schaltungen für die Speisung von Magnetronen
EP0248669A3 (de) * 1986-06-04 1989-03-29 Aktiebolaget Electrolux Schaltungen für die Speisung von Magnetronen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5313135A (en) 1978-02-06
DE2728616C2 (de) 1984-11-29
US4096559A (en) 1978-06-20
GB1583891A (en) 1981-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69301561T3 (de) Vorrichtung für Gleichstrom-Leistungsversorgung
DE4420182B4 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE4234725B4 (de) Gleichspannungswandler
DE69710399T2 (de) Resonanz-Leistungswandler und Verfahren zum Steuern desselben
DE69412984T2 (de) Schaltregler
DE102012202869B4 (de) Ansteuervorrichtung und Ansteuerverfahren einer aktiven Snubberschaltung für einen Gleichspannungswandler
DE3785534T2 (de) Parallel resonanter auf-abwaertskonverter.
DE69719076T2 (de) Elektronisches vorschaltgerät mit "valley-fill" leistungsfaktorkorrektur
DE69518370T2 (de) Stromversorgungseinheit
DE2452921A1 (de) Stromumformervorrichtung
DE4328748A1 (de) Wechselrichtereinheit
DE69118501T2 (de) Wechselrichteranordnung
DE112009004627T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE3044359A1 (de) Stromversorgungssystem
DE1291412B (de) Hochfrequenzgenerator
DE2546826A1 (de) Steuerschalter fuer inverter
DE2527106C3 (de) Induktionsheizgerät
DE112021002687T5 (de) Stromwandlungsvorrichtung, steuervorrichtung für stromwandlungsvorrichtung und stromwandlungssteuerverfahren
DE2728616A1 (de) Stromversorgungsanordnung
DE19517950A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE1513917B2 (de) Schaltungsanordnung zur steuerbaren speisung eines verbrauchersaus einer wechselstromquelle ueber eine mindestens einen steuerbaren gleichrichter enthaltende schalteinrichtung
DE4233573A1 (de) Selbstgefuehrter stromrichter mit quasi-resonantem gleichspannungs-zwischenkreis
DE2925756C2 (de) Steuersatz für Frequenzumsetzer
DE3338464A1 (de) Hochfrequenz-helligkeitssteuerung fuer leuchtstofflampen
DE4021385A1 (de) Schaltungsanordnung zur erzeugung von zwei gleichspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee