DE2728536A1 - Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride - Google Patents

Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride

Info

Publication number
DE2728536A1
DE2728536A1 DE19772728536 DE2728536A DE2728536A1 DE 2728536 A1 DE2728536 A1 DE 2728536A1 DE 19772728536 DE19772728536 DE 19772728536 DE 2728536 A DE2728536 A DE 2728536A DE 2728536 A1 DE2728536 A1 DE 2728536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spp
general formula
arylamino
stands
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772728536
Other languages
English (en)
Inventor
Ingeborg Dr Hammann
Alfons Dr Hartmann
Erich Dr Klauke
Volker Paul
Heinz-Peter Dr Roessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19772728536 priority Critical patent/DE2728536A1/de
Priority to DE7878100172T priority patent/DE2860271D1/de
Priority to EP78100172A priority patent/EP0000156B1/de
Priority to PT68194A priority patent/PT68194A/pt
Priority to BG7840141A priority patent/BG32412A3/xx
Priority to TR19901A priority patent/TR19901A/xx
Priority to NZ187641A priority patent/NZ187641A/xx
Priority to IL54966A priority patent/IL54966A/xx
Priority to EG383/78A priority patent/EG13494A/xx
Priority to AU37373/78A priority patent/AU520355B2/en
Priority to JP7493978A priority patent/JPS5412333A/ja
Priority to IT7824874A priority patent/IT7824874A0/it
Priority to PL1978207836A priority patent/PL113964B1/pl
Priority to CS784126A priority patent/CS199734B2/cs
Priority to SU782627200A priority patent/SU805934A3/ru
Priority to AT458978A priority patent/AT360275B/de
Priority to ES471086A priority patent/ES471086A1/es
Priority to RO7894450A priority patent/RO75488A/ro
Priority to DK284678A priority patent/DK284678A/da
Priority to ZA00783599A priority patent/ZA783599B/xx
Priority to HU78BA3668A priority patent/HU180204B/hu
Priority to BR787803981A priority patent/BR7803981A/pt
Priority to AR272705D priority patent/AR220913A1/es
Priority to DD78206241A priority patent/DD139987A5/de
Publication of DE2728536A1 publication Critical patent/DE2728536A1/de
Priority to US06/024,845 priority patent/US4459304A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/081,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • A01N33/18Nitro compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/16Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
    • A01N33/18Nitro compounds
    • A01N33/20Nitro compounds containing oxygen or sulfur attached to the carbon skeleton containing the nitro group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N37/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
    • A01N37/34Nitriles

Description

Neue 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride
Die vorliegende Erfindung betrifft neue 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrif luoride, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel.
Es sind bereits 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride mit Insektiziden, akarlziden, fungiziden und bakteriziden Eigenschaften bekannt geworden (vgl. Deutsche Offenlegungsschrift 2 509 '»16). Ihre Wirkung ist jedoch, vor allem bei niedrigen Aufwandkonzentrationen, nicht voll befriedigend.
Es wurden die neuen 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride der allgemeinen Formel (I)
O9N
X-R*
(D
Le A 18 120
809882/0190
in welcher
X für O, S, SO oder SO2 steht,
η für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht,
R für durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, Halogenalky1, Halogenalkoxy, Halogenalkylmercapto,
Halogenalkylsulfonyl subsituiertes Phenyl steht und 2
R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Wasserstoff, Halogen, Cyan, Nitro, gegebenenfalls durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl steht,
wobei ortho-ständige Substituenten XR und R gemeinsam mit den beiden angrenzenden C-Atomen des Phenvlkerns einen gegebenenfalls halogensubstituierten Dioxanylring bilden können; steht X für S, SO oder SO2, kann R1 zusätzlich zu den oben angegebenen Resten für unsubstituiertes Alkyl stehen, gefunden.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride der Formel (I) erhält, wenn man
a) ein Anilin der allgemeinen Formel (II)
(II) A=^Ran
in welcher
Le A 18 120 - 2 -
•09882/010$
1 2
X, R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben, mit 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid der Formel (III)
O2N
XO2
in Gegenwart eines säurebindenden Mittels sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdiinnungsmittels umsetzt, oder
b) 2-Amino-3,5-dinitro-benzotrifluorid der Formel (IV)
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (V)
in welcher
1 2 X, R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und
Hai für Fluor, Chlor oder Brom steht,
Le A 18 120 - 3 -
•09882/01··
In Gegenwart eines säurebindenden Mittels, sowie gegebenenfalls In Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) die nach Methode a) oder b) hergestellt wurde und in der R1 , R1 und η die oben angegebene Bedeutung haben und X für S steht, mit Hilfe von Oxidationsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, in entsprechende Verbindungen der Formel (I) überführt, in welchen X für SO oder SO2 steht.
überraschenderweise zeigen die neuen 2-Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der Formel (I) eine höhere insektizide, akarizide, entwicklungshemmende, fungizide und bakterizide Potenz als die aus der Deutschen Offenlegungsschrift 2 509 416 bekannten chemisch naheliegenden Verbindungen gleicher Wirkungsrichtung .
Die erfindungsgemäßen Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Verwundet man 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid und 4-Trifluormcthoxy-anilin als Ausgangsstoffe, so läßt sich *r Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergeben:
-HCl
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden Verbindungen II, III, IV und V sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfah ren herstellen.
Le A 18 120 - 4 -
•09882/0101
Vorzugsweise werden die neuen Wirkstoffe durch Umsetzung von 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid (ill) mit einem Anilin der Formel (il) hergestellt, in welcher X für 0, S oder SO2, R1 für Alkyl mit 1 bis h C-Atomen, Halogenalkyl mit 1 bis k C-Atomen oder gegebenenfalls durch Chlor oder Trifluormethyl— sulfonyl substituiertes Phenyl, R2 für Wasserstoff, Halogen oder Trifluormctiiyl und n für 1 oder 2 steht, oder in welcher X-Ii1 mid H2 einen durch Fluor substituierten, an den Phenyl— k'.rn ankoiiileniiierten 1,3-Dioxan-Ring darstellen. Als Beispiele für erfindungsgcmäß verwendbare Aniline der Formel (il) seien genannt:
2-Trifluorraethoxy-anilin
3-Tri fluornethoxy-anilin
'i-Tri f luornethoxy-anilin
2-Chlor-'i-trif luorraethoxy-anilin 3-Chlor-'i-trif luormethoxy-anilin 2-Trifluornethylmercapto-anilin
3-Trifluormethylmercapto-anilin
4-Trifluormcthylncrcapto-anilin
2-Chlor-5-trifluormcthylmcrcapto-anilin 3-Chlor—1-trifluonaethylmercapto-anilin 3-Chlor~4-chlordifluorracthylmercapto-anilin 4-Mcthyldulfonyl-anilin
4-Trifluonacthylsulfonyl-anilin
2-Chlor—t-trif luomcthylsulfonyl-anilin 2-Chlor-5-trifluormethylsulfonyl-anilin 2t6-Uichlor-4-trifluonscthylsulfonyl-anilin 6-Anino-2,2,4,4-tctrafluor-l,3-benzodioxan 2-Amno-5-rr.e thy lnorcapto-benzotr if luorid
S-Ani.no-i-ncthylmercapto-benzotrifluorid
2-Anino—j-iu«tliylsulfonyl-bcnzo tr if luorid
Le A 18 120 - 5 -
•08882/01··
3-Amino-4-ethylsulfonyl-benzotrifluorid 5-Aaino-2( 4-chlorphcnoxy)-benzotrifluorid 4-(4-Trifluorxethylsulionyl-phenoxy)-anilin 2-fdir.o-öA 4-chlorphcnylthio )-benzotrif luorid 3-Amino-4-( 4-chlorphenylthio )-benzotrifluorid 2-Anino-diphenylsulfon
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel ( I), in welcher χ fur ü, S oder SO2, H für Methyl, Aethy1, Trifluormethyl oder gegebenenfalls durch Chlor oder Trifluonrethylsulfonyl substituiertes Phenyl, U für Wasserstoff, Chlor oder Trifluoraethyl und η für 1 steht, oder in welcher
1 2
X-Il Laid U einen durch Fluor substituierten, an den Phenylkern ankondensierten 1,3-Dioxan-Uing darstellen.
Als Verdünnungsmittel für die Verfahrensvarianten a) und b) eignen sich inerte organische Lösungsmittel. Bevorzugt werden Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran verwendet. Zuweilen ist es auch vorteilhaft, in wäßriger Suspension zu arbeiten.
Als säurebindende Mittel eignen sich Basen wie Alkali- oder Erdalkalimctallhydroxide, -carbonate oder -hydride. Bevorzugt venrendet man Kaiiuahydroxid, Nntriuinhydrid oder Natriumhydrogcncarbonat.
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen -10 und +150 , vorzugsweise bei 10 bis 40°, wenn ein organisches Lösungsmittel benutzt wird, und bei 100 , wenn in wäßriger Suspension gearbeitet wird. Im letzteren Falle kann die Temperatur durch Verwendung eines Druckgefäßes noch gesteigert werden.
Gewöhnlich werden die Reaktionspartner in äquimolaren Uengen eingesetzt, doch auch die Verwendung der einen oder anderen Komponente im Ueberschuß ist möglich.
Le A 18 Ί2Ο - 6 -
•09882/0101
Zur Durchführung der Darstellungsmethode e) arbeitet man YOrzugsweise in Eis· essig als Lösungsmittel und benutzt Wasserstoffperoxid al· Oxidationsmittel. Zur barste11 ιιης der Sulfoxide setzt man mit aquimolaren Mengen vorzugsweise bei 10 - 30 , zur Darstellung der Sulfone mit mindestens der doppelt molaren Menge Wasserstoffperoxid vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels UB.
Le A 18 120 - 7 -
•09882/0186
Die Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit und günstiger Wannblütertoxizität zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten, Spinnentieren und Nematoden, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadilli-
dium vulgäre, Porcellio scaber.
Aus der Ordnung der Diplopoda z. B. Blaniulus guttulatus. Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec. Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella Immaculata. Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Lepisma saccharine. Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychiurus armatus. Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatte orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella germanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp., Locusta migratoria
mlgratorioides, Melanoplus differentialis, Schistocerca
gregaria.
Aus der Ordnung der Dermaptera z. B. Porficula auricularia. Aus der Ordnung der Isoptera z. B. Reticulitermes spp.. Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Phylloxera vastatrix, Pemphigus spp., Pediculus humanus corporis, Haematopinus spp,, Linognathus spp. Aus der Ordnung der Mallophaga z.B. Trichodectes spp., Damalinea
spp.
Aus der Ordnung der Thysanoptera z.B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci. Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius, Piesma quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp. Aus der Ordnung der Homoptera z.B. Aleurodes brassicae, Bemieia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptomyzus ribis, Doralie fabae,
Le A 18 120
•098*2^0186
Doralis pomi, Eriosoma lanigerum, Hyalopterus arundinis, Macrosiphum avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphum padi, Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Lecanium corni, Saissetia oleae, Laodelphax striatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp., Psylla spp..
Aus der Ordnung der Lepidoptera ζ. B. Pectinophora gosaypiella, Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletie blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, MaIacοsoma neustria, Euproctis chrysorrhoea, Lymantria spp., Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis citrella, Agrotis »pp., Euxoa spp., Feltla spp., Earias insulana, Heliothis spp., Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa poraonella, Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestia kuehniella, Galleria mellonella, Cacoecia podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnanima, Tortrix viridana. Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anobium punctatum, Rhlzopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelidee obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diabrotica spp., Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atomaria spp., Oryzaephilus surinamensis, Anthonomus spp., Sitophilua spp., Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogoderma spp., Anthrenus spp., Attagenus spp., Lyetue spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebrio molitor, Agriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis, Costelytra zealandica.
Aus der Ordnung der Hymenoptera z. B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomorium pharaonis, Vespa spp. Aus der Ordnung der Diptera z.B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila melanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hyppobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp.,
Le A 18 120 ·09882/(?18β
Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia snp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Siphonantera z.B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp..
Aus der Ordnung der Arachnida z.B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.
Aus der Ordnung der Acarina z.B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus nallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptruta oleivora, Boophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyonuna spp., Hyalonuna spp. , Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa, Panonychus spp., Tetranychus spo..
Zu den pflanzenparasitären Nematoden gehören Pratylenchus spp., Radopholus similis, Ditylenchus dipsaci, Tylenchulus semipenetrans, Heterodera spp., Meloidogyne spp., Aphelenchoides spp., Longidorus spp., Xiphinema spp., Trichodorus spp..
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen eine starke fungitoxische und bakteriotoxische Wirkung auf. Sie schädigen Kulturpflanzen in den zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien notwendigen Konzentrationen nicht. Aus diesen Gründen sind sie für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien geeignet. Fungitoxische Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe haben ein breites Wirkungespektrum und können angewandt werden gegen parasitäre Pilze, die oberirdische Pflanzenteile befallen oder die Pflanzen vom Boden her angreifen, sowie gegen samenübertragbare Krankheitserreger .
Le A 18 120 - 10 -
•09882/0186
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wirken gegen Pilze und Bakterien, die verschiedene Kulturpflanzen befallen, wie z.B. Pythium-Arten, Phytophthora-Arten, Fusarium-Arten, Verticillium alboatrum, Phialophora cinerescens, Sclerotinia sclerotiorum, Botrytis-Arten, Cochliobolus miyabeanus, Mycosphaerella musicola, Cercospora personata, Helminthosporium gramineum, Alternaria-Arten, Colletotrichum-Arten, Venturia inaequalis, Rhizoctonia-Arten, Thielaviopsis basicola, Xanthomonas oryzae und Pseudomonas Lachrymans. Die erfindungsgemäßen Verbindungen wirken sowohl gegen Getreidekrankheiten, wie z.B. Puccinia recondita, Erysiphe graminis, Tilletia caries als auch gegen Reiskrankheiten, wie z.B. Pyriculania oryzae, Pellicularia sasakii.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Schäume, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Aerosole, Suspensions-Emulsionskonzentrate, Saatgutpucer , Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Räucherpatronen, -dosen, -spiralen u.a. sowie ULV-KaIt- und Warmnebel-Formulierungen. I Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.3. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also
I flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden, verflüssigten Gaser, und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen in wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphttaalln·, chlorierte Aromaten oder chloriert· aliphatische Kohlenwasserstoff·,
Le A 18 120 - 11 -
009882/0188
wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckrr.itteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate: gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehle, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglykol-äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin—Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexfönnige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat,
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo-Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer,
Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden. Le A 18 120 - 12 -
•09882/0186
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Ji.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe erfolgt in Form ihrer handelsüblichen Formulierungen und/oder den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsfonnen.
Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann in weiten Bereichen variieren. Die Wirkstoffkonzentration der Anwendungsfonnen kann von 0,0000001 bis zu 100 Gew.-# Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 Gew.-9i liegen.
Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsfonnen angepaßten üblichen Weise.
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorratsschädlinge zeichnen sich die Wirkstoffe durch »ine hervorragende Residualwirkung auf Holz und Ton sowie durch eine gute Alkalistabilität auf gekalkten Unterlagen aus.
Bei der Verwendung als Blattfungizide können die Wirkstoffkonzentrationen in den Anwendungsfonnen in einem größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im allgemeinen zwischen 0,1 und 0,00001 Gewichtsprozenten, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,0001 %.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g benötigt.
Zur Bodenbehandlung sind Wirkstoffmengen von 1 bis 1000 g je cbm Boden, vorzugsweise von 10 bis 2OO g, erforderlich.
Le A 18 120 - 13 -
•09882/0186
Beispiel A Tetranychus-Test (resistent)
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration .
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die stark von allen Entwicklungsstadien der gemeinen Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen sind, tropfnaß besprüht.
Nach den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 Ji, daß alle Spinnmilben abgetütet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 18 120 - 14 -
•09882/010«
Tabelle
(pflanzenschädigende Milben) Tetranychus-Test
Wirkstoffe Wirkstoffkon- Abtötungsgrad zentration in % in % nach
2 Tagen
NO,
Cl 0,001
0,0001
98 0
(bekannt)
CF 3 °2N"\ 7"NH-/ VsCF3 0,001
0,0001
0,001
0,0001
100 50
100 99
O2N
-MH-/V
-NH
SCH.
NO, 0,001
0,0001
98 50
O2N
CF
y-0,001
0,0001
100 70
Le A 18 120 - 15 -
•09882/0186
Tabelle
(pflanzenschädigende Milben) Tetranychus-Test
Wirkstoffe
Wirkstoffkon- Abtötungsgrad zentration in % in % nach
2 Tagen
Cl 02N"\/"NH \ /"0CF3
NO. 0,001 0,0001
100 100
CF-
Cl 0,001 0,0001
100 100
O,OO1 0,0001
100 100
0,001 100
0,0001 95
0,001 100
0,0001 95
O2N
3 -NH
Cl 0,001 0,0001
100 100
Le A 18 120 - 16 -
•09882/01··
Beispiel B Phaedon-Larven-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil AlkylarylpolyglykolMther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica oleracea) tropfnaß und besetzt sie mit Meerrettichblattkäfer-Larven (Phaedon Cochleariae).
Nach den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 96, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Käfer-Larven abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Zeiten der Auswertung und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 18 120 - 17 -
•09882/0108
Tabelle
(pflanzenschädigende Insekten) Phaedon Larven-Test
Wirkstoffe Wirkstoffkon- Abtötungsgrad zentration in % in % nach Tagen
jA: 0,01
0,001
100 0
(bekannt)
SCF 0,01
0,001
100 50
0,01
0,001
100 85
0,01
0,001
100 80
Le A 18 120 - 18 -
•09882/01··
Durch die im folgenden angegebenen Versuche wird die arthropodenentwicklungshemmende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen gezeigt, ohne eine Beschränkung hinsichtlich der
Wirkungsbreite dieser Verbindungen vornehmen zu wollen. Dabei werden während der gesamten angegebenen Entwicklung der Testtiere die morphologischen Veränderungen, wie zur Hälfte verpuppte Tiere, unvollständig geschlüpfte Larven oder Raupen, defekte Flügel, pupaIe Kutikula bei Imagines etc., als Mißbildungen gewertet. Die Summe der morphologischen Mißbildungen, zusammen mit den während des Häutungsgeschehens
oder der Metamorphose abgetöteten Tieren, wird in Prozent
der Versuchstiere angegeben.
Le A 18 120 - 19 -
•09882/018·
Beispiel C Entwicklungshemmende Wirkung
Testtier: Laphygma exempta (Eier) Futter: Mais (Zea mays) Lösungsmittel: 10 Gew.-Teile Aceton Emulgator: 1 Gew.-Teil Alkylarylpolyglykol-
äther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 2 Gew.-Teile Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, Emulgator und soviel Wasser, daß eine 1 %ige Mischung entsteht, die mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt wird.
Eigelege mit 30 Eiern auf Filterpapier werden mit 1 ml Wirkstofflösung der angegebenen Konzentration in ppm (parts pro million) angefeuchtet und in Kunststoffdosen bis zum Schlupf der Junglarven beobachtet. Die Junglarven werden mit Maisblättern gefüttert, die mit der angegebenen Konzentration der Wirkstofflösung am gleichen Tag wie die Eier besprüht wurden.
Die Entwicklung der Versuchstiere wird bis zur Larve des 3. Stadiums beobachtet.
Zur Kontrolle werden Eigelege in gleicher Weise mit Lösungsmittel und Emulgator der entsprechenden Konzentration behandelt und mit Maisblättern gefüttert. Die Ergebnisse gehen aus nachfolgender Tabelle hervor.
Le A 18 120 - 20 -
•09882/018·
S t
Wirkstoff
Tabelle
Entwicklungshemmende Wirkung Laphygma exempta (Eier)
% Entwicklungshemmung bei einer Konzentration von 1O ppm
Kontrolle
0 %
f3 ei
(bekannt)
20 %
CF3 Cl
100 %
CF3 CN
100 %
O2N-
3 NH
Cl -OCF-
NO,
100 %
Le A 18 120
- 21 -
809882/0188
Beispiel D Entwlcklungsheminende Wirkung
Testtier: Ceratitis capitata (Eier) 20 Stück Futter: Kunstfutter (Möhrenpulver mit Hefepulver)
Lösungsmittel: 20 Gew.-Teile Aceton Emulgator: 5 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 4 Gew.-Teile Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, Emulgator und soviel Wasser, daß eine 1 %ige Mischung entsteht, die mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt wird.
Die Eier der Testtiere werden auf eine Schale mit Kunstfutter gebracht, in das die gewählte Konzentration der Wirkstoff mischung eingearbeitet ist, sodaß die angegebene Wirkstoff menge in ppm (parts pro million) erreicht wird. Es wird die Entwicklung bis zum Schlupf der Fliegen beobachtet.
Zur Kontrolle wird nur mit Lösungsmittel und Emulator der angegebenen Konzentration vermischtes Kunstfutter angeboten. Die Ergebnisse gehen aus nachfolgender Tabelle hervor.
Le A 18 120 - 22 -
•09882/01*6
Tabelle
Entwicklungshemmende Wirkung Ceratitis capitata
Wirkstoff
% Entwicklungsheiranung bei einer Konzentration von 10 ppm
Kontrolle
0 %
°2N \ /~NH~\ /"SO2CF3 100 %
CF3 Cl
N-/ y-NH-/ ^-
to2 ei
100 %
°2N \ 7~NH~\ /~0CF3 100 %
CF3 Cl
-NH-0„
-OCF. 100 %
-CF.
NO,
100 %
O2N
-OCF. 100 t
Le A 18 120
- 23 -
•08882/018$
Beispiel E
Agarplatten-Test
Verwendeter Nährboden:
20 Gewichtsteile Agar-Agar 200 Gewichtsteile KartoffeIdekokt
5 Gewichtsteile Malz 15 Gewichtsteile Dextrose 5 Gewichtsteile Pepton 2 Gewichtsteile Na2HPO
0,3 Gewichtsteile C32 Verhältnis von Lösungsmittelgemisch zum Nährboden:
2 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch 100 Gewichtsteile Agarnährboden
Zusammensetzung Lösungsmittelgemisch
O,19 Gewichtsteile DMF oder Aceton 0,01 Gewichtsteile Emulgator Alkylarylpolyglykoläther 1,8O Gewichtsteile Wasser 2 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration im Nährboden nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittelgemisches. Das Konzentrat wird im genannten Mengenverhältnis mit dem flüssigen, auf 42°C abgekühlten Nährboden gründlicher vermischt und in Petrischalen mit einem Durchmesser von 9 cm gegossen. Ferner werden Kontrollplatten ohne Präparatbeimischung, aufgestellt.
Le K 18 120 - 24 -
•09882/018«
Ist der Nährboden erkaltet und fest, werden die Platten mit den in der Tabelle angegebenen Pilzarten und zwei Bakterien beimpft und bei etwa 210C inkubiert.
Die Auswertung erfolgt je nach der Wachstumsgeschwindigkeit der Organismen nach 4-10 Tagen. Bei der Auswertung wird das radiale Wachstum auf den behandelten Nährböden mit dem Wacnstum auf dem Kontrollnährboden verglichen. Die Bonitierung des Erregerwachstums geschieht mit folgenden Kennzahlen:
1 kein Wachstum
bis 3 sehr starke Hemmung des Wachstums bis 5 mittelstarke Hemmung des Wachstums bis 7 schwache Hemmung des Wachstums 9 Wachstum gleich der unbehandelten Kontrolle
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 18 120 " 25 -
•09882/0106
vo
vo
Ul
u>
ui
vo
υι
vo
vo
vo
vo
vo
Ul
VO
vo
vo
OJl 81 V »I vQ Pl
Η· Pl σ
H Ϊ φ
α »
ff rt H
Hi rt
Hi φ
Φ 3 Φ
t3
Φ
α
rt
Wirkstoffkonzentra
tion ppm
Fusarium culmorum
Sclerotinia sclerotiorum
Fusarium nivale
Colletotrichum eoffeanum
Rhizoctonia solani
Pythium ultimum
Cochliobolus miyabeanus
Botrytis cinerea
Verticillium alboatrum
Pyricularia oryzae
Phialophora cinerescens
Helminthosporium gramineum
Mycosphaerella musicola
Phytophthora cactorum
Venturia inaequalis
Pellicularia sasakii
Xanthomonas oryzae
Pseudomonas Lachrymans
9ZSQZLZ
u>
u>
UI
UI
UI
Ui
U)
031 81 V 8 >1
> H
ρ*·
N
Pl Qi
(D •5 tr
ft M
O fit φ
Ml ft
Mt ft Η·
(D (D
9
H Φ
(D
(D
ft
Wirkstoffkonzentration ppm
Fusarium culmorum
Sclerotinia sclerotiorum
Fusarium nivale
ColIetotrichum eoffeanum
Rhizoctonia
solani η
Pythium ultimum
Cochliobolus miyabeanus
Botrytis cinerea
Verticillium alboatrum
Pyricularia oryzae
Phialophora cinerescens
Helminthosporium gramineum
Mycosphaerella musicola
Phytophthora cactorum
Venturia inaequalis
Pellicularia sasakii
Xanthomonas oryzae
Peeudomonae Lachryman·
» κ rt η
Herstellungsbeispiele
Eine Suspension von 27,0 g (0,1 Mol) 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid und 17»7 g (0,1 Mol) 4-Trifluormethoxy-anilin in 200 al Wasser wird zum Sieden erhitzt. In Verlauf von 30 Min. trägt nan 9,3 g (0,11 UoI) Natriumhydrosencarbonat ein und erhitzt weitere 2 Stdn. unter Rückfluß. Man läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen, wobei sich ein gelber, kristalliner Festkörper abscheidet. Nach Absaugen und Waschen mit Petroläther erhalt man 36,8 g ZA4-Trifluor-■ethoxy-anilino)-3,5-dinitro-benzotrifluorid vom Fp. 104 .
Analog Beispiel 1 <rhält man die folgenden Verbindungen:
ρ».
O2N-/ y-NJI-Ar
Beispiel Nr. Ar Fp(0C)
2 V--O F 125
3 -©"•-θα 174
4 -©«* 108
5 ^.OhQ-SO1CF, 138
Le A 18 120
•09882/021*6
Eine Lösung von 11,2 g ( 50 mMol) 4-Trifluoroethylsulfonyl-anilin in 100 al
trockenem Dimetbylformaaid wird bei Raumtemperatur portionsweise ait 5,6 g
ο (100 nMol) pulvrisierten Kaiiunliydroxid versetzt. Anschließend wird bei eine Lösung von 13,6 g (50 mMol) 2-Chlor-3,5-dinitrobenzotrifluorid in 80 al trockenem Dincthy1formamid rußetropft. Man rührt über Nacht bei Rauntenperatur, filtriert, versetzt «las Filtrat mit 100 ml Eisessig und trägt auf Eis aus. Man saust 11,5 c 2-(4-Trifluonncthylsulfonyl-aiiilino)-3,5-dinitro-benzotrifluorid
ο in Fora von gelben Kristallen ab. Fp. 172 .
Analog Beispiel 6 wurden die folgenden Verbindungen gewonnen:
Beispiel Kr. Ar Cl Fp(0C)
^3-SO2CF3
7 J^)-SO2CF3 157 - 158
β ei
Cl
•4 r\r0CF3
125
9 (η*β- 1,576)
10 115
Le A 18 120
- 29 -
•09882/0191
Beispiel Nr. Ar Fp(0C)
11 -Q-SO2-CH, 192
12 ■ö' 176
SO2-C2H5
Zu einer Suspension von 5 g Natriunhydrid (mit 20 Jt Paraffin überzogen) in 100 ml trockenem Dimtheylfonnaniid gibt man bei 0 C eine Lösung von 21 »2 g (0,1 Mol) 2-Chlor-4-trifluormcthoxy-anilin in 200 ml Dimethylformamid. Hau rührt 1 Std. bei 25 , kühlt auf 10 ab und tropft eine Lösung von 27,1 g (0,1 Mol) 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid in 250 ml Dimethylformamid zu. Nach Stehen über Nacht wird filtriert, mit 500 ml Eisessig versetzt und auf Eis gegossen, wobei sich ein dunkles OeI abscheidet. Es wird abgetrennt und im Vakuum von Lösungsmittelresten befreit* So erhielt man 35,4 g 2-( 2-Chlor-4-trifluoraethoxy-anilino)-3,5-dinitro-benzotrifluorid al· viskose Kasse, n^ 1,574.
Auf ähnliche Weis· lassen sich die folgenden. Verbindungen darstellen:
CF,
Le A 18 120
- 30 -•08882/010·
Beispiel Nr·
Ar FpCO
15
16
17
18
19
20
21
SCIl,
·ρ*ο»
CF3
Cl
Cl
SCF3
110
140
104 124
172
114
dunklts, zähta 0*1
Le A 18
- 31 -
AOM12/Ο IM
JiT
Beispiel Nr. Ar Cl OCF3 FpCc)
22 SCF3 Ό {■£β ^ 1,574)
OCF3 /
\— j
23
24 114
25 78 - 79
26.
5,4 ( (10 mttol) 2-(2-( 4-Chlorphenyltbio)-5-trif luo™ethyl]-3,5-dinitro-benz·- trifluorid (Oerstellungsbeispiel Kr. 17) in 100 al Eisessig werden »it 3 al 35 ^ifea Wasserstoffperoxid versetzt und 3 Hin. onter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen gibt stan in 1 ltr. Eiswasser· Üi« Kristalle τοη 2-[2·{ 4-ChlorphenylsulfonylJ-S-trifluonethvJ -3,5-dinitro-benzotrifluoriit werden abgesaugt und ait Wasser und Petroläther gewaschen. Ausbeute 5,6 g, Fp. 191°.
Auf ahnliche «eise erhalt nmn aus der nach Beispiel 15 hergestellten Verbindung;
Le A 18 12O
- 32 -
•09882/0111
ORJGl1NAL INSPECTED
CF3 SVSl·
^»-Qr^-O
KO, CF3
Le A 18 120 - 33 -
•01882/01$·

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen
    ^~"^ Formel (I)
    in welcher
    X für O, S, SO oder SO- steht,
    η für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht, R für durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, Halogenalky1, Halogenalkoxy, Halogenalkylmercapto,
    Halogenalkylsulfonyl substituiertes Phenyl steht und 2
    R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Wasserstoff, Halogen, Cyan, Nitro, gegebenenfalls durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl steht,
    1 2 wobei ortho-ständige Substituenten XR und R gemeinsam mit den beiden angrenzenden C-Atomen des Phenylkerns einen gegebenenfalls halogensubstituierten Dioxanylring bilden können; steht X für S, SO oder S0_, kann R. zusätzlich zu den oben angegebenen Resten für unsubstituiertes Alkyl stehen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der 2-Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man
    Le A 18 120 - 34 -
    109882/011·
    a) ein Anilin der allgemeinen Formel (II)
    X-R1
    R1
    in welcher
    1 2
    X, R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben,
    mit 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid der Formel (III)
    CF3
    NO2
    in Gegenwart eines säurebindenden Mittels sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
    b) 2-Amino-3,5-dinitro-benzotrifluorid der Formel (IV)
    /CF,
    Ha (IV)
    \o2
    mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (V)
    X-R1
    n (V)
    in welcher
    Le A 18 120 - 35 -
    •08882/018·
    X, R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und Hai für Chlor oder Brom steht,
    in Gegenwart eines säurebindenden Mittels, sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
    c) eine Verbindung der allgemeinen Formel (I) die nach Methode a) oder b) hergestellt wurde und in der R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und X für S steht, mit Hilfe von Oxidationsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels, in entsprechende Verbindungen der Formel (I) überführt, in welchen X für SO oder SO2 steht.
  3. 3. Schädlingsbekämpfungsmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 2-Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1.
  4. 4. Verwendung von 2-Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 zur Schädlingsbekämpfung .
  5. 5. Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 auf Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt.
  6. 6. Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Anspruch 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
    LeA 18 120 - 36 -
    «09882/0100
DE19772728536 1977-06-24 1977-06-24 Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride Withdrawn DE2728536A1 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728536 DE2728536A1 (de) 1977-06-24 1977-06-24 Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride
DE7878100172T DE2860271D1 (en) 1977-06-24 1978-06-15 2-arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluorides, process for their preparation and their use as pesticides.
EP78100172A EP0000156B1 (de) 1977-06-24 1978-06-15 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride, deren Herstellung, und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel.
PT68194A PT68194A (en) 1977-06-24 1978-06-19 Containing 2-arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluorides process for preparing a newa pesticidal composition
BG7840141A BG32412A3 (en) 1977-06-24 1978-06-19 Akaracide means
TR19901A TR19901A (tr) 1977-06-24 1978-06-20 Yeni 2 arilamino-3,5-dinitrobenzotrifloruerler
NZ187641A NZ187641A (en) 1977-06-24 1978-06-21 N-aryl substituted 2-trifluoromethyl-4,6-dinitroanilines and pesticidal compositions
IL54966A IL54966A (en) 1977-06-24 1978-06-21 2-arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluorides,their preparation and arthropodicidal,nematicidal,fungicidal or bactericidal compositions containing them
EG383/78A EG13494A (en) 1977-06-24 1978-06-21 Novel 2-arylamino-3-5-dinitro-benzotrifluorides and their use as pesticides
CS784126A CS199734B2 (en) 1977-06-24 1978-06-22 Agent for killing noxious animals and method for producing active ingredient
JP7493978A JPS5412333A (en) 1977-06-24 1978-06-22 Novel 22arylaminoo3*55 dinitrobenzotrifluoride process for preparing same and agricultural chemical composition
IT7824874A IT7824874A0 (it) 1977-06-24 1978-06-22 2-arilammino-3,5-dinitro-benzotrifluoruri.
PL1978207836A PL113964B1 (en) 1977-06-24 1978-06-22 Pesticide
AU37373/78A AU520355B2 (en) 1977-06-24 1978-06-22 2-arylamino-3,5dinitro-benzotrifluorides
SU782627200A SU805934A3 (ru) 1977-06-24 1978-06-22 ИнсектоакарицидбактерицидноеСРЕдСТВО
DK284678A DK284678A (da) 1977-06-24 1978-06-23 2-arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluorider deres fremstilling og deres anvendelse til bekaempelse af skadelige arganismer
ES471086A ES471086A1 (es) 1977-06-24 1978-06-23 Procedimiento para preparar composiciones plaguicidas a basede 2-arilamino-3,5-dinitro-benzotrifluoruros
RO7894450A RO75488A (ro) 1977-06-24 1978-06-23 Procedeu pentru prepararea unor derivati de 1trifluormetil-2-arilamin/-3,5-dinitrobenzen
AT458978A AT360275B (de) 1977-06-24 1978-06-23 Schaedlingsbekaempfungsmittel
ZA00783599A ZA783599B (en) 1977-06-24 1978-06-23 Novel 2-arylamino-3,5-dinitrobenzotrifluorides and their use as pesticides
HU78BA3668A HU180204B (en) 1977-06-24 1978-06-23 Pesticide compositions containing 2-bracket-phenyl-amino-bracket closed-3,5-dinitro-benzo-trifluoride derivatives and process for producing the active agents
BR787803981A BR7803981A (pt) 1977-06-24 1978-06-23 Processo para a preparacao de 2-arilamino-3,5-dinitro-benzotrifluoretos,composicoes pesticidas e sua aplicacao
AR272705D AR220913A1 (es) 1977-06-24 1978-06-23 Nuevos derivados de 2,4-dinitro-6-trifluorometil-fenilanilina de propiedades plaguicidas,composiciones plaguicidas a base de los mismos y procedimientos para producir dichos compuestos
DD78206241A DD139987A5 (de) 1977-06-24 1978-06-23 Schaedlingsbekaempfungsmittel
US06/024,845 US4459304A (en) 1977-06-24 1979-03-28 Combating pests with 2-anilino-3,5-dinitro-benzotrifluorides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772728536 DE2728536A1 (de) 1977-06-24 1977-06-24 Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2728536A1 true DE2728536A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6012290

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772728536 Withdrawn DE2728536A1 (de) 1977-06-24 1977-06-24 Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride
DE7878100172T Expired DE2860271D1 (en) 1977-06-24 1978-06-15 2-arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluorides, process for their preparation and their use as pesticides.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7878100172T Expired DE2860271D1 (en) 1977-06-24 1978-06-15 2-arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluorides, process for their preparation and their use as pesticides.

Country Status (24)

Country Link
US (1) US4459304A (de)
EP (1) EP0000156B1 (de)
JP (1) JPS5412333A (de)
AR (1) AR220913A1 (de)
AT (1) AT360275B (de)
AU (1) AU520355B2 (de)
BG (1) BG32412A3 (de)
BR (1) BR7803981A (de)
CS (1) CS199734B2 (de)
DD (1) DD139987A5 (de)
DE (2) DE2728536A1 (de)
DK (1) DK284678A (de)
EG (1) EG13494A (de)
ES (1) ES471086A1 (de)
HU (1) HU180204B (de)
IL (1) IL54966A (de)
IT (1) IT7824874A0 (de)
NZ (1) NZ187641A (de)
PL (1) PL113964B1 (de)
PT (1) PT68194A (de)
RO (1) RO75488A (de)
SU (1) SU805934A3 (de)
TR (1) TR19901A (de)
ZA (1) ZA783599B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1871743A1 (de) * 2005-04-11 2008-01-02 Murdoch University Antiparasitäre verbindungen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ192353A (en) * 1978-12-22 1982-03-16 Ici Australia Ltd Diphenylamine derivatives herbicidal compositions
US4304791A (en) * 1980-01-08 1981-12-08 Eli Lilly And Company Benzenamines, formulations, and fungicidal method
IL61776A (en) * 1980-01-08 1984-05-31 Lilly Co Eli N-(nitrophenyl)-polyfluoroethoxy-benzenamines,their preparation,fungicidal and anticoccidial methods using them
US4341772A (en) * 1980-05-05 1982-07-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Agricultural phosphorus-containing sulfenamides
US4366168A (en) * 1981-09-21 1982-12-28 Eli Lilly And Company Anticoccidial combinations
CN102199095B (zh) 2010-03-22 2014-04-09 中国中化股份有限公司 一种取代二苯胺类化合物及其制备与应用
CN104136021B (zh) 2012-03-14 2016-04-20 中国中化股份有限公司 取代二苯胺类化合物作为制备抗肿瘤药物的应用
CN111825585B (zh) * 2019-09-23 2021-12-14 山东康乔生物科技有限公司 一种含苄胺结构的芳基硫化物及其合成方法和应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257190A (en) * 1962-12-10 1966-06-21 Lilly Co Eli Method of eliminating weed grasses and broadleaf weeds
US3403180A (en) * 1963-10-07 1968-09-24 Lilly Co Eli 4-trifluoromethyl-2, 6-dinitroanilines
US3332769A (en) * 1963-10-07 1967-07-25 Lilly Co Eli Method of eliminating germinating and seedling weed grasses and broadleaf weeds
US3442639A (en) * 1965-12-22 1969-05-06 Lilly Co Eli Process of selectively eliminating weeds
US3716585A (en) * 1970-08-05 1973-02-13 United States Borax Chem Alkoxy trifluoromethylaniline compounds
US3950377A (en) * 1972-12-20 1976-04-13 Imperial Chemical Industries Limited Diphenylamine derivatives
US4041172A (en) * 1972-12-20 1977-08-09 Imperial Chemical Industries Limited Compositions and methods for combating insect pests or fungal pests of plants
GB1430046A (en) * 1974-03-07 1976-03-31 Ici Ltd Nitrobenzene derivatives
GB1455207A (en) * 1974-11-06 1976-11-10 Ici Ltd Substituted dinitro-diphenylamines and their pesticidal compositions
US4215145A (en) * 1978-12-05 1980-07-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Miticidal, fungicidal, and ovicidal sulfenamides

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1871743A1 (de) * 2005-04-11 2008-01-02 Murdoch University Antiparasitäre verbindungen
EP1871743A4 (de) * 2005-04-11 2009-12-30 Univ Murdoch Antiparasitäre verbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2860271D1 (en) 1981-02-05
EG13494A (en) 1982-03-31
IL54966A0 (en) 1978-08-31
SU805934A3 (ru) 1981-02-15
EP0000156A1 (de) 1979-01-10
AU3737378A (en) 1980-01-03
PL113964B1 (en) 1981-01-31
AT360275B (de) 1980-12-29
AR220913A1 (es) 1980-12-15
ES471086A1 (es) 1979-09-16
ATA458978A (de) 1980-05-15
CS199734B2 (en) 1980-07-31
IL54966A (en) 1981-05-20
RO75488A (ro) 1980-11-30
DD139987A5 (de) 1980-02-06
ZA783599B (en) 1979-06-27
TR19901A (tr) 1980-04-21
PT68194A (en) 1978-07-01
BR7803981A (pt) 1979-01-16
IT7824874A0 (it) 1978-06-22
JPS5412333A (en) 1979-01-30
EP0000156B1 (de) 1980-11-12
DK284678A (da) 1978-12-25
US4459304A (en) 1984-07-10
NZ187641A (en) 1980-05-08
HU180204B (en) 1983-02-28
BG32412A3 (en) 1982-07-15
PL207836A1 (pl) 1979-08-13
AU520355B2 (en) 1982-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093977B1 (de) 2,5-Dihalogenbenzoyl-(thio)harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0008435B1 (de) Substituierte N-Phenyl-N&#39;-benzoyl-thioharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0093976A1 (de) 2,4-Dihalogenbenzoyl-(thio)harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0132680B1 (de) Substituierte Furazane
EP0000156B1 (de) 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride, deren Herstellung, und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel.
CH634303A5 (de) Phenylcarbamoyl-2-pyrazoline, verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende insektizide.
EP0014881B1 (de) Oxadiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0243668A2 (de) N-Substituierte Benzamide
EP0043917A2 (de) N-acylierte N-Methyl-O-pyrazol(4)yl-carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln
EP0189043B1 (de) Substituierte Furazane
DE2708440A1 (de) 1-arylamino-2,4-dinitronaphthaline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0004642A1 (de) Neue Diarylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2823168A1 (de) 5-arylamino-2,2-difluor-benzodioxole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur schaedlingsbekaempfung
DE2723248A1 (de) Insektizide mittel
EP0076961A1 (de) Substituierte Vinylcyclopropancarbonsäure-(6-phenoxy-2-pyridinyl)-methylester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0167894A2 (de) Phosphorsäureester
EP0655999A1 (de) 1,2,4-dithiazolium-iodide und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel
DE3446104A1 (de) Pyridyl-thionophosphorsaeureester
DE3326509A1 (de) Substituierte furazane
DE3028331A1 (de) Neue n-carboxylierte n-methylcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE3520387A1 (de) 1,3,2-oxathiaphospholan-2-sulfide
EP0138181A2 (de) N-Oxalylderivate von N-Methylcarbamaten, Verfahren zu Ihrer Herstellung und Ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
EP0172510A2 (de) Benzoylharnstoffe
EP0007987A1 (de) N-sulfenylierte Carbamoyloximino-1-methylthio-butane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide
EP0092721A1 (de) N-sulfenylierte Carbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal