DD139987A5 - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents
Schaedlingsbekaempfungsmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DD139987A5 DD139987A5 DD78206241A DD20624178A DD139987A5 DD 139987 A5 DD139987 A5 DD 139987A5 DD 78206241 A DD78206241 A DD 78206241A DD 20624178 A DD20624178 A DD 20624178A DD 139987 A5 DD139987 A5 DD 139987A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- spp
- halogen
- general formula
- weight
- substituted
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D319/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D319/04—1,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
- C07D319/08—1,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N33/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
- A01N33/16—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
- A01N33/18—Nitro compounds
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N33/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
- A01N33/16—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds containing nitrogen-to-oxygen bonds
- A01N33/18—Nitro compounds
- A01N33/20—Nitro compounds containing oxygen or sulfur attached to the carbon skeleton containing the nitro group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N37/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most two bonds to halogen, e.g. carboxylic acids
- A01N37/34—Nitriles
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
Description
Anwendungsgebiet,
Die Erfindung betrifft Schädlingsbekämpfungsmittel, die als Wirkstoff 2-Arylamino-3j5-dinitro-benzotrifluoride der nach-» folgend genannten allgemeinen Formel (I) enthalten·.'
Es sind bereits 2-Arylamino-395-dinitro-benzotrifluoride mit insektizidenf akariziden, fungiziden und bakteriziden Eigenschaften bekannt geworden (DE-OS 509 416). Ihre Wirkung ist jedoch, vor allem bei niedrigen Aufwandkonzentrationen, nichtvoll befriedigende
Überraschenderv/eise zeigen die erfindungsgemäß eingesetzten 2~Arylamino~3»5-dinitro-benzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) eine höhere insektizide» akarizide, entwicklungshemmende, fungizide und bakterizide Potenz als die aus der DE-OS 2 509 416 bekannten chemisch naheliegenden Verbindungen gleicher Wirkungsrichtungβ
Die erfindungsgemäß eingesetzten Stoffe stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
Berlin, den 30· 10. 1978 GZ 53 597 18
.-a. -2.0« 241
Darlegung des Weeens der Erfindung "
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Schädlingsbekämpfungsmittel zur Verfügung au stellen» ·
Es wurden die neuen 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride der allgemeinen Formel (I)
in welcher
X für O, S, SO oder SO2 steht,
η für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht,
R für durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, Halogenalky1, 'Halogenalkoxy, Halogenalkylmercapto,
Halogenalkylsulfonyl subsituiertes Phenyl steht und 2 R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Wasserstoff, Halogen, Cyan, Nitro, gegebenenfalls durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl steht,
1 2
wobei ortho-ständige Substituenten XR und R gemeinsam mit den beiden angrenzenden C-Atomen des Phenvlkerns einen gegebenenfalls halogensubstituierten Dioxanylring bilden können; steht X für S, SO oder SO,, kann R1 zusätzlich zu den oben angegebenen Resten für unsubstituiertes Alkyl stehen, gefunden.
Weiterhin wurde gefunden, daß man die neuen 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride der Formel (I) erhält, wenn man
a) ein Anilin der allgemeinen Formel (II)
(II)
in welcher
Lg A 18 120
-M-
20 6 241
X, R1, R2 und η die oben angegebene Bedeutung haben, mit 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrif.luorid der Formel (III)
(III)
in Gegenwart eines säurebindenden Mittels sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
b) 2-Amino-3,5-dinitro-benzotrifluorid der Formel (IV)
O2N-Zy-NII2 (IV)
mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (V)
X-R1
in welcher
12
Xr R / R und η die oben angegebene Bedeutung haben und Hai für Fluor, Chlor oder Brom steht,
Le A 18 120
Berlin, den 30« 10..1978 GZ 53 597 18
in Gegenwart eines säurebindenden Mittels sowie gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels umsetzt, oder
c) eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), die nach
1 2
Methode a) oder b) hergestellt wurde und in der R , R und η die oben angegebene Bedeutung haben und X für S steht, mit Hilfe von Oxidationsmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels 9 in entsprechende Verbindungen der Formel (I) überführt, in welchen X für SO oder steht.
Verwendet man 2~Chlor~3»5-dinitro»benzotrifluorid und 4~ fluormethozy-anilin als Ausgangsstoffe, so läßt sich der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiederge
Die als Ausgangsstoffe zu verwendenden Verbindungen II, IH5 IV und V sind bekannt oder lassen sich nach bekannten Verfahren herstellen*
206 241
Vorzugsweise werden die neuen Wirkstoffe durch Umsetzung von 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid (ill) mit einem Anilin der Formel (il) hergestellt, in welcher X für 0, S oder SO2, R1 für Alkyl mit 1 bis k C-Atomen, Halogenalkyl mit 1 bis k C-Atomen oder gegebenenfalls durch Chlor oder Trifluormethylsulfonyl substituiertes Phenyl, R2 für Wasserstoff, Halogen oder Trifluormethyl und η für 1 oder 2 steht, oder in welcher X-R1 und R2 einen durch Fluor substituierten, an den Phenylkern ankondensierten 1,3-Dioxan-Ring darstellen. Als Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Aniline der Formel (il) seien genannt:
2-Trifluormethoxy-anilin 3-Trifluormethoxy-anilin 4-Trifluormethoxy-anilin 2-Chlor-/i-trif luormethoxy-anilin 3-Chlor-/i-trif luormethoxy-anilin 2-Trifluormethylmercapto-anilin 3-Trifluormethylmercapto-anilin4-Trifluormethylmercapto-anilin2-Chlor-5-trifluormethylmercapto-anilin
d-Chlor-4-trifluormethylmercapto-anilin ,
4-Methylsulfonyl-anilin
4-Trifluormethylsulfonyl-anilin2-Chlor-4-trifluormothylsulfonyl-anilin2-Chlor-5-trifluormethylsulfonyl-anilin2,e-Dichlor-^-trifluormethylsulfonyl-anilin6-Amino-2,2,4,4-tetrafluor-i,3-benzodioxan2-Amino-5-methylmercapto-benzotrifluorid
Le A 18 120
S-Amino-'l-ethylsulfonyl-benzotr if luorid 5-Amino=2( 4-chlorphenoxy )-benzotrif luorid 4-( 4-Trifluormethylsulionyl-phenoxy)-anilin 2-Aaiino-5-( 4-chlorphenylthio.)-benzotrif luorid 3-Amino-4-( 4-chlorphenylthio)-benzotrifluorid 2-Amino-diphenylsulfon
Besonders bevorzugt sind Verbindungen der allgemeinen Formel (l)t ia walehsr χ für 0, S oder SO29 R für Methyl, Aethyl, Trifluormethyl oder gegebenen·=·
falls durch Chlor oder Trifluormethy!sulfonyl substituiertes Phenyl, H für Wasserstoff, Chlor oder Trifluormethyl und η für 1 steht, oder in welcher
1 2
X-R und R einen durch Fluor substituierten, an den Phenylkern ankondensie*··» ten 1,3-Dioxan-Ring darstellen.
Als Verdünnungsmittel für die Verfahrensvarisnten a) und b) eignen sich in«· erte organische Lösungsmittel. Bevorzugt werden Dimethylformamid oder Tetrahydrofuran verwendet· Zuweilen ist es euch vorteilhaft, in wäßriger Suspsneion zu arbeiten«.
Als eäurebindende Mittel eignen sich Basen wie Alkali- oder Erdalkalissetallhydrosidcj -carbonate oder -hydride· Bevorzugt verwendet man Kaiiumhydroxid, Natriurahydrid oder Natriumhydrogencarbonat·
Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden« Im allgemeinen arbeitet man zwischen -10 und +150 , vorzugsweise bei 10 bis 40°, wenn ein organisches Lösungsmittel benutzt wird, und bei 100 , ^enn in wäßriger Suspension gearbeitet wird. Im letzteren Falle kann die Temperatur durch Verwendung eines Druckgefäßes noch gesteigert werden·
Gewöhnlich werden die Reaktionspartner in üquimolaren Mengen eingesetzt, doch auch die Venrendung der einen oder anderen Komponente im Ueberschuß ist möglich.
Le A 18 120
20 6 Z41
Zur Durchführung der Darstellungscethode c) arbeitet man vorzugsweise in Eis· essig als Lösungsmittel und benutzt Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel· Zur Darstellung der Sulfoxide setzt man mit äquimolaren Mengen vorzugsweise bei 10 - 30°, zur Darstellung der Sulfone mit mindestens der doppelt molaren Menge Wasserstoffperoxid vorzugsweise bei der Siedetemperatur des Lösungsmittels um.
Le A 18 120
Die Wirkstoffe eignen sich bei guter Rflanzenverträglichksit und günstiger Warrablütertoxizität zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, insbesondere Insekten, Spinnentieren und Nematodsn, die in der Landwirtschaft, in Forsten, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie sind gagen normal sensible und resistente Arten sov/ie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstädien wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadilli·=· dium vulgäre, Porcellio scaber.
Aus der Ordnung der Diplopoda z. B. Blaniulus guttulatus» Aus der Ordnung der Chilopoda z. B. Geophilus carpophagus, Scutigera spec.
Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerella Immaculata.
Aus der Ordnung der Thysanura z. B8 Lepisma saccharlna.
Aus der Ordnung der Collerabola z. B. Onychiurus armatus.
Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatta orientalis, Periplaneta americana, Leucophaea maderae, Blattella gerraanica, Acheta domesticus, Gryllotalpa spp., Locusta migratoria migratorioidesy Melanoplus differentialis, Schistocerca gregaria.
Aus der Ordnung der Dermaptera z. B* Forficula auricularia« Aus der Ordnung der Isoptera z. B0 Reticuliterraes spp..· Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Phylloxera vastatrix, Pemphigus spp., Pediculus humanus corporis, Haematopinus spp,,
Linognathus spp. .
Aus der Ordnung der Mallophaga z.B. Trichodectes spp., Damalinea
Aus der Ordnung der Thysanoptera z.B. Hercinothrips femoralis, Thrips tabaci«
Aus der Ordnung der Heteroptera z.B. Eurygaster spp., Dysdercus intermedius, Piesraa quadrata, Cimex lectularius, Rhodnius prolixus, Triatoma spp.
Aus der Ordnung der Homoptera z.B. Aleurodes brassicae, Bemisia tabaci, Trialeurodes vaporariorum, Aphis gossypii, Brevicoryne brassicae, Cryptoinyzus ribis, Doralis fabae,
Le A 18 120 - β -
Doralis pomi, Erdo.soma lanigerum, Hyalopterus arundinis, wacro- siphum avenae, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopalosiphum padi, Empoasca spp., Euscelis bilobatus, Nephotettix cincticeps, Leca- nium corni, Saissetia oleae, Laodelphax strlatellus, Nilaparvata lugens, Aonidiella aurantii, Aspidiotus hederae, Pseudococcus spp. 9 Psylla spp.. ;
Bupalus piniarius, Cheimatobia brumata, Lithocolletis blancardella, Hyponomeuta padella, Plutella maculipennis, Malacosoma neustria, Euproctls chrysorrhoea, Lymantria spp., Bucculatrix thurberiella, Phyllocnistis cltrella, Agrotis spp.,. Euxoa spp., Feltia spp., Earias insulana, Hellothls spp., Laphygma exigua, Mamestra brassicae, Panolis flammea, Prodenia litura, Spodoptera spp., Trichoplusia ni, Carpocapsa pomonella, Pieris spp., Chilo spp., Pyrausta nubilalis, Ephestla kuehniella, Galleria mellonella, Cacoecia podana, Capua reticulana, Choristoneura fumiferana, Clysia ambiguella, Homona magnanima, Tortrix vlridana. Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anobium punctatum, Rhizopertha dominica, Bruchidius obtectus, Acanthoscelides obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastica alni, Leptinotarsa decemlineata, Phaedon cochleariae, Diäbrotlca spp., Psylliodes chrysocephala, Epilachna varivestis, Atonsaria spp.f Oryzaephilus surinamensis, Anthonoraus spp., Sitophilus spp·, Otiorrhynchus sulcatus, Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus assimilis, Hypera postica, Dermestes spp., Trogodernsa spp., Anthrenus spp., Attagenus spp., Lyctus spp., Meligethes aeneus, Ptinus spp., Niptus hololeucus, Gibbium psylloides, Tribolium spp., Tenebrio molitor, Agriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphimallon solstitialis, Costelytra zealandica.
Aus der Ordnung der Hymenoptera z. B. Diprion spp., Hoplocampa spp., Lasius spp., Monomoriuia pharaonis, Vespa spp. Aus der Ordnung der Diptera z.B. Aedes spp., Anopheles spp., Culex spp., Drosophila raelanogaster, Musca spp., Fannia spp., Calliphora erythrocephala, Lucilia spp., Chrysomyia spp., Cuterebra spp., Gastrophilus spp., Hyppobosca spp., Stomoxys spp., Oestrus spp., Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp.,
Le A 18 120
-ΛΛ-
Bibio hortulanus, Oscinella frit, Phorbia spp., Pegomyia hyoscyami, Ceratitis capitata, Dacus oleae, Tipula paludosa.
Aus der Ordnung der Siphönaptera z.B. Xenopsylla cheopis, Ceratophyllus spp..
Aus der Ordnung der Arachnida z.B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.
Aus der Ordnung der Acarina z.B. Acarus siro, Argas spp., Ornithodoros spp., Dermanyssus gallinae, Eriophyes ribis, Phyllocoptrüta oleivora, Bcophilus spp., Rhipicephalus spp., Amblyomma spp., Hyalomma spp., Ixodes spp., Psorcptes spp., Chorioptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobia praetiosa, Panonychus spp., Tetranychus spp..
Zu den pflanzenparasitären Nematoden gehören Pratylenchus spp., Radopholus similis, Ditylenchus dipsaci, Tylenchulus semipenetrans, Heterodera spp., Meloidogyne spp., Aphelenchoides spp., Longidorus spp., Xiphinema spp., Trichodorus spp..
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen eine starke fungitoxische und bakteriotoxische Wirkung auf. Sie schädigen. Kulturpflanzen in den zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien notwendigen Konzentrationen nicht. Aus diesen Gründen sind sie für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Pilzen und Bakterien geeignet. Fungitoxische Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe haben ein breites Wirkungsspektrum und können angewandt werden gegen parasitäre Pilze, die oberirdische Pflanzenteile befallen oder die Pflanzen vom Boden her angreifen, sowie gegen samenübertragbare Krankheitserreger.
Le A 18 120
-43
Die erf indungsgejijäßen Verbindungen wirken gegen Pilze und Bakterien, die verschiedene Kulturpflanzen befallen, wie z.B. Pythium-Arten, Phytophthora-Arten, Fusarium-Arten, Verticillium alboatrum, Phialophora cinerescens, Sclerotinia sclerotiorum, Botrytis-Arfcen, Cochliobolus miyabeanus, Mycosphaerella musicola, Cercospora personata, Helminthosporium gramineum, Alternaria-Arten, Colletotrichum-Arten, Venturia inaequalis, Rhizoctonia-Arten, Thielaviopsis· basicola, Xanthomonas oryzae und Pseudomonas Lachrymans. Die erfindungsgemäßen Verbindungen wirken sowohl gegen Getreidekrankheiten, wie z.B. Puccinia recondita, Erysiphe graminis, Tilletia caries als auch gegen Reiskrankheiten, wie z.B. Pyriculania oryzae, Pellicularia sasakii.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Schäume, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Aerosole, Suspensions-Emulsionskonzentrate, Saatgutpuder , Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Raucherpatronen, -dosen, -spiralen u.a. sowie ULV-KaIt- und Warmnebe 1·=- Formulierungen.
Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alky!naphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe,
Le A 18 120
wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyl^ äthy!keton, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Trsibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Trägerstoffe: natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Atfcapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate: gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehle, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel: nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-Äther, z.B. Alkylaryl-polyglykol-äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel: z.B. Lignin—Sulfitablaugen und Methylcellulose.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummlarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat,
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo-Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer,
Kobalt, Molybdän und Zink verwendet v/erden. Le A 18 120 - \2r -
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe erfolgt in Form ihrer handelsüblichen Formulierungen und/oder den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen.
Der Wirkstoffgehalt der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen kann in weiten Bereichen variieren«, Die Wirkstoffkonzentration der Anwendungsformen kann von 0,0000001 bis zu 100 Gew.-% Wirkstoff,, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 Gew.-% liegen. ,
Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorratsschädlinge zeichnen sich die Wirkstoffe durch eine hervorragenda Residualwirkung auf Holz und Ton sowie durch eine gute Alkalistabilität auf gekalkten Unterlagen aus.
Bei der Verwendung als Blattfungizide können die Wirkstoffkonzentrationen in den Anwendungsformen in einem größeren Bereich variiert werden. Sie liegen im allgemeinen zwischen 0,1 und 0,00001 Gewichtsprozenten, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,0001 %.
Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis .1Og benötigt.
Zur Bodenbehandlung sind Wirkstoffmengen von 1 bis 1000 g je cbm Boden, vorzugsweise von 10 bis 200 g, erforderlich.
Le A 18 120 ' - \2T -
Berlin, den 30· 10β 1978 GZ 53 597 18
Ausführungjsbeispiele
Tetranychus-Test (resistent) ·
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration»
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Bohnenpflanzen (Ehaseclus vulgaris), die stark von allen Entwicklungsstadien der gemeinen Spinnmilbe oder Bohnenspinnmilbe (Tetranychus urticae) befallen sind, tropfnaß besprüht·
Each den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt© Dabei bedeutet 100 %, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden«
Wirkstoffe, Y/irkstoffkonzentrationen, Auswertungszeiteh und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
(pflanzenschädigende Milben) Tetranychus-Test
Wirkstoffe Wirkstoffkonzentration in
Abtötungsgrad in % nach 2 Tagen
(bekannt)
CF
-NH
0,001 0,0001
0,001 0,0001
98 0
100 50
CF
O2N-
SCF. 0,001 0,0001
100 99
O2N
F3 CX3
-NH
NO0
-SCH. 0,001 0,0001
98 50
O2N-
-NH 2
~0CF 0,001 0,0001
100 70
Le A 18 120
-^- ZU 6 Ζ4Ϊ
(pflanzenschädigende Milben) Tetranychus-Test
Wirkstoffe
Wirkstoffkon- Abtötungsgrad zentration in % in % nach
2 Tagen
o2u~ff
Cl
7-
OCF-0/001 0,0001
100 100
CF3 Cl
O2N-// VlB-/ "V 0,001 0,0001
100 100
0,001 0,0001
100 100
0,001 | 100 |
0,0001 | 95 |
0,001 | 100 |
0,0001 | 95 |
SCF.
0,001 0,0001
100 100
Le A 18 120
-Λϋ-
Beispiel B Phaedon-Larven-Test
Lösungsmittel: 3 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Kit der Wirkstoffzubereitung besprüht man Kohlblätter (Brassica oleracea) tropfnaß und besetzt sie mit Meerrettichblattkäfer-Larven (Phaedon Cochleariae).
Nach den angegebenen Zeiten wird die Abtötung in % bestimmt. Dabei bedeutet 100 %, daß alle Käfer-Larven abgetötet wurden; 0 % bedeutet, daß keine Käfer-Larven abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Zeiten der Auswertung und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 18 120
-43-
ΊΌ6 Z41
(pflanzenschädigende Insekten) Phaedon Larven-Test
Wirkstoffe
Wirkstoffkonzentration in
Abtötungsgrad in % nach 3 Tagen
0,01 0,001
100 0
(bekannt)
°2N \ /~NH-\ /~SCF3 0,01 0,001
100 50
0,01 0,001
100 85
O2N-/
GF3 Cl
NO,
°2CF3 0,01 0,001
100 80
Le A 18 120
Durch die im folgenden angegebenen Versuche wird die arthropodenentwlcklungshemmende Wirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen gezeigt/ ohne eine Beschränkung hinsichtlich der Wirkungsbreite dieser Verbindungen vornehmen zu wollen. Dabei werden während der gesamten angegebenen Entwicklung der Testtiere die morphologischen Veränderungen, wie zur Hälfte verpuppte Tiere, unvollständig geschlüpfte Larven oder Raupen, defekte Flügel, pupale Kutikula bei Imagines etc., als Mißbildungen gewertet. Die Summe der morphologischen Mißbildungen, zusammen mit den während des Käutungsgeschehens oder der Metamorphose abgetöteten Tieren, wird in Prozent der Versuchstiere angegeben.
JiS
206 241
Beispiel C Entwicklungsheiranende Wirkung
Testtier: Laphygma exempta (Eier)
Futter: Mais (Zea mays)
Lösungsmittel: " 10 Gew.-Teile Aceton
Emulgator: 1 Gew.-Teil Alkylarylpolyglykol-
äther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 2 Gew.-Teile Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, Emulgator und soviel Wasser, daß eine 1 %ige Mischung entsteht, die mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt wird.
Eigelege mit 30 Eiern auf Filterpapier werden mit 1 ml Wirkstofflösung der angegebenen Konzentration in ppm (parts pro million) angefeuchtet und in Kunststoffdosen bis zum Schlupf der Junglarven beobachtet. Die Junglarven werden mit Maisblättern gefüttert, die mit der angegebenen Konzentration der Wirkstofflösung am gleichen Tag wie die Eier besprüht wurden.
Die Entwicklung der Versuchstiere wird bis zur Larve des 3. Stadiums beobachtet.
Zur Kontrolle werden Eigelege in gleicher Weise mit Lösungsmittel und Emulgator der entsprechenden Konzentration behandelt und mit Maisblättern gefüttert. Die Ergebnisse gehen aus nachfolgender Tabelle hervor.
Le A 18 120
206 241
Wirkstoff
Entwicklungshemmende Wirkung Laphygma exempta (Eier)
% Entwicklungshemmung bei einer Konzentration von 1O ppm
Kontrolle 0 %
F3 Cl
(bekannt)
.CF3 Cl
ο N-/ Vnh-/ Vocf, 20 %
100 %
CF3 CN °2N"\ /-NH"\ /"CF3 100 %
:F3 C1
^-(/ Vnh-/
NO. 100 %
Le A 18
20« 241
Beispiel D Entwicklungsheiranende Wirkung
Testtier: Ceratitis capitata (Eier) 20 Stück
Futter: Kunstfutter (Möhrenpulver mit Hefepulver)
Lösungsmittel: 20 Gew.-Teile Aceton
Emulgator: 5 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 4 Gew.-Teile Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, Emulgator und soviel Wasser, daß eine 1 %ige Mischung entsteht, die mit Wasser auf die gewünschte Konzentration verdünnt wird.
Die Eier der Testtiere werden auf eine Schale mit Kunstfutter gebracht, in das die gewählte Konzentration der Wirkstoff mischung eingearbeitet ist, sodaß die angegebene Wirkstoffmenge in ppm (parts pro million) erreicht wird. Es wird die Entwicklung bis zum Schlupf der Fliegen beobachtet.
Zur Kontrolle wird nur mit Lösungsmittel und Emulator der angegebenen Konzentration vermischtes Kunstfutter angeboten. Die Ergebnisse gehen aus nachfolgender Tabelle hervor.
Le A 18 120
Entwicklungshemmende Wirkung Ceratitis capitata
Wirkstoff % Entwicklungshemmung bei einer Konzentration von 10 ppm
Kontrolle 0 %
O2N-
F3 Ql
SO2CF3 100 %
CF3 Cl
°2N \ /"NH~\ /~SO2CF3 100 %
vCF
v3
ocF
O, 100 %
o+sxi
Cl
OCF. 100 %
100 %
100 %
Le A 18
206
Agarplatten-Test
Verwendeter Nährboden: ^ ·
20 Gewichtsteile Agar-Agar 200 Gewichtsteile Kartoffeldekokt 5 Gewichtsteile Malz 15 Gewichtsteile Dextrose 5 Gewichtsteile Pepton 2 Gewichtsteile Na3HPO 0,3 Gewichtsteile Ca(NO3J3
Verhältnis von Lösungsmittelgemisch zum Nährboden:
2 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch 100 Gewichtsteile Agarnährboden
Zusammensetzung Lösungsmittelgemisch
0/19 Gewichtsteile DMF oder Aceton 0,01 Gewichtsteile Emulgator Alkylarylpolyglykoläther 1,80 Gewichtsteile Wasser 2 Gewichtsteile Lösungsmittelgemisch
Man vermischt die für die gewünschte Wirkstoffkonzentration im Nährboden nötige Wirkstoffmenge mit der angegebenen Menge des Lösungsmittelgeraisches. Das Konzentrat wird im genannten Mengenverhältnis mit dem flüssigen, auf 42 C abgekühlten Nährboden gründlicher vermischt und in Petrischalen mit einem Durchmesser von 9 cm gegossen. Ferner werden Kontrollplatten ohne Präparatbeimischung aufgestellt.
Le A 18 120
Ist der Nährboden erkaltet und fest, v/erden die Platten mit den in der Tabelle angegebenen Pilzarten und zwei Bakterien beimpft und bei etwa 210C inkubiert.
Die Auswertung erfolgt je nach der Wachstumsgeschwindigkeit der Organismen nach 4-10 Tagen. Bei der Auswertung wird das radiale Wachstum auf den behandelten Nährböden mit dem Wachstum auf dem Kontrollnährboden verglichen. Die Bonitierung des Erregerwachstums geschieht mit folgenden Kennzahlen:
1 kein Wachstum
bis 3 sehr starke Hemmung des Wachstums bis 5 mittelstarke Hemmung des Wachstums bis 7 schwache Hemmung des Wachstums 9 Wachstum gleich der unbehandelten Kontrolle
Wirkstoffe, Viirkstoffkonzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle hervor:
Le A 18 120
Oc: ι 8 | L V 3Ί | 1-3 |
Si | > | |
H- | vQ | P |
C | ||
σ | ||
ω | Ό | |
it | (—ι | ro |
0 | Ρ) | |
Hi | ff- | H |
Mi | rf | |
ro | ro | ro |
(D | ||
G) | ||
Π- | ||
Wirkstoffkonzentra | ||
tion ppm | ||
Fusarium culmorum
Sclerotinia sclerotiorum
Fusarium nivale
Colletotrichum coffeanum
Rhizoctonia solani
Pythium ultimum
Cochliobolus miyabeanus
Botrytis cinerea
Verticillium alboatrum
Pyricularia oryzae
Phialophora cinerescens
Helmi'nthosporium gramineum
Mycosphaerella musicola
Phytophthora cactorum
Venturia inaequalis
Pellicularia sasakii
Xanthomonas oryzae
Pseudomonas Lachrvmans
C 3 Oj
ro ti.
02 L 81 V ©Ί
OJin
I I
ui
K>i-4-
CQ
Μ»
Hi
(D
PJ
(U
η-rt Φ
a ι
(D
ca ri·
Wirkstoffkonzentration ppm
Fusarium culmorum
Sclerotinia sclerotiorum
Fusarium nivale
ColIetotrichum eoffeanum
Rhizoctonia
solani ι
Pythium ultimum
Cochliobolus miyabeanus
Botrytis cinerea
Verticillium alboatrum
Pyricularia oryzae
Phialophora cinerescens
Hslminthosporium graiaineum
Mycosphaerella musicola
Phytophthora cactorum
Venturia inaequalis
Pellicularia sasakii
Xanthomonas oryzae
Pseudomonas
rs-O H
-53-
Eine Suspension von 27,0 g (0,1 MoI) 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid und . 17,7 g (0,1 MoI) 4-Trifluormethoxy-anilin in 200 ml Wasser wird zum Sieden erhitzt. Ia Verlauf von 30 Min. trägt man 9,3 g (0,11 Mol) Natriumhydrogencarbo« nat ein und erhitzt weitere 2 Stdn. unter Rückfluß. Man läßt über Nacht bei Raumtemperatur stehen, wobei sich ein gelber, kristalliner Festkörper abscheidet. Nach Absaugen und Waschen mit Petroläther erhält man 36,8 g 2-{ 4-Trifluormethoxy~anilino)-3, 5-dinitro-benzotrif luorid vom Fp. 104 .
Analog Beispiel 1 trhält man die folgenden Verbindungen:
Beispiel Nr. | Ar | FJ | Fp(0C) |
2 | 125 | ||
3 | 174 | ||
4 | 108 | ||
5 | 138 |
Le A 18 120
Eine Lösung von 11,2 g (50 mMol) 4-Trifluormsthylsulfoayl-ani-lin in 100 ml trockenem Dimethylforoamid wird bei Raumtemperatur portionsweise nit 5,6 g (100'mMol) pulvriaierten Kaliuohydroxid versetzt· Anschließend wird bei 25 eine Lösung von 13,6 g (50 mMol) 2-Chlor-St5-dinitrobenzotriflucrid in 80 ml trockenem Dimethylfonnamid zugetropft. Man rührt über Nacht bei Raumtemperatur, filtriert, versetzt das Filtrat mit 100 ml Eisessig und trägt auf Eis ausc Man saugt 11,5 g 2-( 4-Trifluormethylsulfonyl-anilino)-3,5-dinitro-benzotrifluorid is Fora von gelben Kristallen ab. Fp* 172 ·
Analog Beispiel 6 ivurden die folgenden Verbindungen gewonnen:
Beispiel Nr. | Ar | Cl | Fp(0C) |
*\VS02CF3 | |||
7 | -\VS02 CF3 | 157 - 158 | |
8 | Cl ' -/"~\)-0CF3 | 125 | |
9 | ?· -^"Vscii, | (Z^ 1,576) | |
10 | Π5 |
Le A 18 120
Beispiel Nr. | Ar | Fp(0C) |
11 12 | CF3 | 192 176 |
-OCF,
Zu einer Suspension von 5 g Natriumhydrid (mit 20 JS Paraffin tiberzogen) in 100 ml trockenem Dimtheylf ormaaid gibt man bsi O C eine Lösung von 21,2 g (0,1 Mol) 2-Chlor-4-trifluormethoxy-anilin in 200 ml Dimethylformamid« Man rührt 1 Std. bei 25 , kühlt auf 10° ab und tropft eine Lösung von 27,1 g (0,1 Mol) 2-Chlor-3,5-dinitro-benzotrifluorid in 250 ml Dimethylformamid zu. Nach Stehen über Nacht wird filtriert, mit 500 ml Eisessig versetzt und auf Eis gegossen, wobei sich ein dunkles OeI abscheidet. Es wird abgetrennt und im Vakuum von Lösungsmittelresten befreit. So erhielt man 35,4 g 2-{ 2-Chlor-4-trifluormethoxy-anilino)-3,5-dinitro-benzotrifluorid als viskose Masse,, τξ 1,574.
Auf ähnliche Weise lassen aich die folgenden. Verbindungen darstellen;
CF, 3
Le A 18 120
Ar Fp Cc)
14
16
16
18
20
21
Cl
SCIL
-CIL,
SO2
Cl
SCF3
110
140 104
124
172
114
zäiies OeI
Le A 18-120
Beispiel Nr. > | Ar | OCF0 | Fp(uC) | 114 |
22 | _§CF3 | (a*0 * 1,574) | ||
SCF, / 3 | 78 - 79 | |||
23 | -Q | • | ||
OCF3 | ||||
24 | ||||
25 |
5,4 g (10 BsMol) 2- [JM 4~Chlorphenylthio)-5-trifluormethyl) -3,5-dinitro-benzotrifluorid (Herstellungsbeispiel Nr. 17) in 100 ml Eisessig «erden mit 3 ml 35 tigern Wasserstoffperoxid versetzt und 3 Min. unter Rückfluß erhitzt. Nach Abkühlen gibt man in 1 Itr. Eiswasser« Die Kristalle von 2-[2-{ 4-Chlorphenyleulfonyl)-5-trifluormethyj -3,5-dinitro-benzotrifluorid werden abgesaugt und mit Wasser und Petroläther gewaschen
Ausbeute 5,6 g, Fp. 191 .
Auf ähnliche Weise erhält man aus der nach Beispiel 15 hergestellten Verbindung;
Le A 18 120
Le A 18 120
27
O2N
:f3 SO2CH,
-NH
Fp. 185"
Claims (4)
1 2 wobei ortho-ständige Substituenten XR und R gemeinsam mit den beiden angrenzenden C~Atomen des Ehenylkerns einen gegebenenfalls, halogensubstituierten Dioxanylring
bilden können und., falls X für S, SO oder SO2 steht ILj zusätzlich zu den oben angegebenen Besten für unsubstituiertes Alkyl stehen kann, neben Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen enthalten*
1« Schädlingsbekämpfungsmittel^ gekennzeichnet dadurch, daß sie als Wirkstoff 2-Arylamino-3i5~dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I)
in welcher
X für 0, S, SO oder SO2 steht,
η für eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht,
R für durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl oder für gegebenenfalls durch Halogen, Halogenalkyl, Halogenalkoxy, Halogenalkylmercapto, Ha-
logenalkylsulfonyl substituiertes Phenyl steht und 2
R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Wasserstoff, Halogen, Cyan, nitro, gegebenenfalls durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl steht, .
R für gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Wasserstoff, Halogen, Cyan, nitro, gegebenenfalls durch Halogen und/oder Halogenalkoxy substituiertes Alkyl steht, .
2«, Verwendung von 2-Arylamino~3s5~dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen'Formel (I) gemäß Punkt 1, gekennzeichnet dadurch«, daß man sie zur Schädlingsbekämpfung einsetzt*
3» Verfahren zur Bekämpfung von Schädlingen, gekennzeichnet dadurch, daß man 2-Arylamino~3i5-dinitrobenzotri-. fluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Punkt 1 auf Schädlinge und/oder ihren Lebensraum einwirken läßt*
4© Verfahren zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln, gekennzeichnet dadurch, daß man 2-Arylamino-3*5-dinitrobenzotrifluoride der allgemeinen Formel (I) gemäß Punkt 1 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt*
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772728536 DE2728536A1 (de) | 1977-06-24 | 1977-06-24 | Neue 2-arylamino-3,5-dinitro- benzotrifluoride |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD139987A5 true DD139987A5 (de) | 1980-02-06 |
Family
ID=6012290
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD78206241A DD139987A5 (de) | 1977-06-24 | 1978-06-23 | Schaedlingsbekaempfungsmittel |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4459304A (de) |
EP (1) | EP0000156B1 (de) |
JP (1) | JPS5412333A (de) |
AR (1) | AR220913A1 (de) |
AT (1) | AT360275B (de) |
AU (1) | AU520355B2 (de) |
BG (1) | BG32412A3 (de) |
BR (1) | BR7803981A (de) |
CS (1) | CS199734B2 (de) |
DD (1) | DD139987A5 (de) |
DE (2) | DE2728536A1 (de) |
DK (1) | DK284678A (de) |
EG (1) | EG13494A (de) |
ES (1) | ES471086A1 (de) |
HU (1) | HU180204B (de) |
IL (1) | IL54966A (de) |
IT (1) | IT7824874A0 (de) |
NZ (1) | NZ187641A (de) |
PL (1) | PL113964B1 (de) |
PT (1) | PT68194A (de) |
RO (1) | RO75488A (de) |
SU (1) | SU805934A3 (de) |
TR (1) | TR19901A (de) |
ZA (1) | ZA783599B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NZ192353A (en) * | 1978-12-22 | 1982-03-16 | Ici Australia Ltd | Diphenylamine derivatives herbicidal compositions |
IL61776A (en) * | 1980-01-08 | 1984-05-31 | Lilly Co Eli | N-(nitrophenyl)-polyfluoroethoxy-benzenamines,their preparation,fungicidal and anticoccidial methods using them |
US4304791A (en) * | 1980-01-08 | 1981-12-08 | Eli Lilly And Company | Benzenamines, formulations, and fungicidal method |
US4341772A (en) * | 1980-05-05 | 1982-07-27 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Agricultural phosphorus-containing sulfenamides |
US4366168A (en) * | 1981-09-21 | 1982-12-28 | Eli Lilly And Company | Anticoccidial combinations |
US20080317806A1 (en) * | 2005-04-11 | 2008-12-25 | Murdoch University | Antiparasitic Compounds |
CN102199095B (zh) | 2010-03-22 | 2014-04-09 | 中国中化股份有限公司 | 一种取代二苯胺类化合物及其制备与应用 |
JP5959670B2 (ja) | 2012-03-14 | 2016-08-02 | シノケム・コーポレーションSinochem Corporation | 抗腫瘍薬の調製における置換ジフェニルアミン化合物の使用 |
CN111825585B (zh) * | 2019-09-23 | 2021-12-14 | 山东康乔生物科技有限公司 | 一种含苄胺结构的芳基硫化物及其合成方法和应用 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3257190A (en) * | 1962-12-10 | 1966-06-21 | Lilly Co Eli | Method of eliminating weed grasses and broadleaf weeds |
US3332769A (en) * | 1963-10-07 | 1967-07-25 | Lilly Co Eli | Method of eliminating germinating and seedling weed grasses and broadleaf weeds |
US3403180A (en) * | 1963-10-07 | 1968-09-24 | Lilly Co Eli | 4-trifluoromethyl-2, 6-dinitroanilines |
US3442639A (en) * | 1965-12-22 | 1969-05-06 | Lilly Co Eli | Process of selectively eliminating weeds |
US3716585A (en) * | 1970-08-05 | 1973-02-13 | United States Borax Chem | Alkoxy trifluoromethylaniline compounds |
US3950377A (en) * | 1972-12-20 | 1976-04-13 | Imperial Chemical Industries Limited | Diphenylamine derivatives |
US4041172A (en) * | 1972-12-20 | 1977-08-09 | Imperial Chemical Industries Limited | Compositions and methods for combating insect pests or fungal pests of plants |
GB1430046A (en) * | 1974-03-07 | 1976-03-31 | Ici Ltd | Nitrobenzene derivatives |
GB1455207A (en) * | 1974-11-06 | 1976-11-10 | Ici Ltd | Substituted dinitro-diphenylamines and their pesticidal compositions |
US4215145A (en) * | 1978-12-05 | 1980-07-29 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Miticidal, fungicidal, and ovicidal sulfenamides |
-
1977
- 1977-06-24 DE DE19772728536 patent/DE2728536A1/de not_active Withdrawn
-
1978
- 1978-06-15 EP EP78100172A patent/EP0000156B1/de not_active Expired
- 1978-06-15 DE DE7878100172T patent/DE2860271D1/de not_active Expired
- 1978-06-19 PT PT68194A patent/PT68194A/pt unknown
- 1978-06-19 BG BG040141A patent/BG32412A3/xx unknown
- 1978-06-20 TR TR19901A patent/TR19901A/xx unknown
- 1978-06-21 IL IL54966A patent/IL54966A/xx unknown
- 1978-06-21 EG EG383/78A patent/EG13494A/xx active
- 1978-06-21 NZ NZ187641A patent/NZ187641A/xx unknown
- 1978-06-22 SU SU782627200A patent/SU805934A3/ru active
- 1978-06-22 PL PL1978207836A patent/PL113964B1/pl unknown
- 1978-06-22 IT IT7824874A patent/IT7824874A0/it unknown
- 1978-06-22 AU AU37373/78A patent/AU520355B2/en not_active Expired
- 1978-06-22 CS CS784126A patent/CS199734B2/cs unknown
- 1978-06-22 JP JP7493978A patent/JPS5412333A/ja active Pending
- 1978-06-23 DK DK284678A patent/DK284678A/da unknown
- 1978-06-23 AR AR272705D patent/AR220913A1/es active
- 1978-06-23 RO RO7894450A patent/RO75488A/ro unknown
- 1978-06-23 DD DD78206241A patent/DD139987A5/de unknown
- 1978-06-23 BR BR787803981A patent/BR7803981A/pt unknown
- 1978-06-23 AT AT458978A patent/AT360275B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-06-23 HU HU78BA3668A patent/HU180204B/hu unknown
- 1978-06-23 ZA ZA00783599A patent/ZA783599B/xx unknown
- 1978-06-23 ES ES471086A patent/ES471086A1/es not_active Expired
-
1979
- 1979-03-28 US US06/024,845 patent/US4459304A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS199734B2 (en) | 1980-07-31 |
ATA458978A (de) | 1980-05-15 |
TR19901A (tr) | 1980-04-21 |
DK284678A (da) | 1978-12-25 |
IL54966A (en) | 1981-05-20 |
AR220913A1 (es) | 1980-12-15 |
RO75488A (ro) | 1980-11-30 |
ZA783599B (en) | 1979-06-27 |
US4459304A (en) | 1984-07-10 |
JPS5412333A (en) | 1979-01-30 |
AU520355B2 (en) | 1982-01-28 |
DE2728536A1 (de) | 1979-01-11 |
BR7803981A (pt) | 1979-01-16 |
AT360275B (de) | 1980-12-29 |
PL113964B1 (en) | 1981-01-31 |
IT7824874A0 (it) | 1978-06-22 |
SU805934A3 (ru) | 1981-02-15 |
EP0000156B1 (de) | 1980-11-12 |
DE2860271D1 (en) | 1981-02-05 |
HU180204B (en) | 1983-02-28 |
ES471086A1 (es) | 1979-09-16 |
NZ187641A (en) | 1980-05-08 |
EG13494A (en) | 1982-03-31 |
PL207836A1 (pl) | 1979-08-13 |
AU3737378A (en) | 1980-01-03 |
IL54966A0 (en) | 1978-08-31 |
PT68194A (en) | 1978-07-01 |
EP0000156A1 (de) | 1979-01-10 |
BG32412A3 (en) | 1982-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0093977B1 (de) | 2,5-Dihalogenbenzoyl-(thio)harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0093976A1 (de) | 2,4-Dihalogenbenzoyl-(thio)harnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0132680B1 (de) | Substituierte Furazane | |
EP0000156B1 (de) | 2-Arylamino-3,5-dinitro-benzotrifluoride, deren Herstellung, und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel. | |
CH634303A5 (de) | Phenylcarbamoyl-2-pyrazoline, verfahren zu deren herstellung sowie diese verbindungen enthaltende insektizide. | |
EP0043917B1 (de) | N-acylierte N-Methyl-O-pyrazol(4)yl-carbaminsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln | |
EP0014881B1 (de) | Oxadiazinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0043492B1 (de) | 1-Aryl-cyclopropan-1-carbonsäureester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln | |
EP0189043B1 (de) | Substituierte Furazane | |
EP0213393B1 (de) | Phosphonsäureester | |
EP0004642A1 (de) | Neue Diarylamine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2708440A1 (de) | 1-arylamino-2,4-dinitronaphthaline, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP0029160A1 (de) | Neue Oxybenztriazolderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Synergisten in Schädlingsbekämpfungsmitteln | |
EP0061114B1 (de) | Phenoxypyridylmethylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln | |
DE2723248A1 (de) | Insektizide mittel | |
EP0642303B1 (de) | Substituierte 2-arylpyrrole | |
EP0076961A1 (de) | Substituierte Vinylcyclopropancarbonsäure-(6-phenoxy-2-pyridinyl)-methylester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0029515A1 (de) | Fluor-substituierte 2,2,3,3-Tetramethyl-cyclopropan-1-carbonsäure-benzylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln | |
WO1994004517A1 (de) | 1,2,4-dithiazolium-iodide und ihre verwendung als schädlingsbekämpfungsmittel | |
DE3110595A1 (de) | Phosphor (phosphon)-saeureesteramide, ihre herstellung und verwendung | |
DE3028331A1 (de) | Neue n-carboxylierte n-methylcarbamate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel | |
EP0138181A2 (de) | N-Oxalylderivate von N-Methylcarbamaten, Verfahren zu Ihrer Herstellung und Ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
EP0007987A1 (de) | N-sulfenylierte Carbamoyloximino-1-methylthio-butane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide | |
EP0092721A1 (de) | N-sulfenylierte Carbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel | |
WO1995015968A1 (de) | Phosphonsäure-derivate als schädlingsbekämpfungsmittel |