DE2726249C2 - Ultraschallwellen-Generator - Google Patents
Ultraschallwellen-GeneratorInfo
- Publication number
- DE2726249C2 DE2726249C2 DE19772726249 DE2726249A DE2726249C2 DE 2726249 C2 DE2726249 C2 DE 2726249C2 DE 19772726249 DE19772726249 DE 19772726249 DE 2726249 A DE2726249 A DE 2726249A DE 2726249 C2 DE2726249 C2 DE 2726249C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- oscillator
- output
- converter
- ultrasonic wave
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/02—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
- B06B1/0207—Driving circuits
- B06B1/0223—Driving circuits for generating signals continuous in time
- B06B1/0238—Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave
- B06B1/0246—Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal
- B06B1/0253—Driving circuits for generating signals continuous in time of a single frequency, e.g. a sine-wave with a feedback signal taken directly from the generator circuit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
Description
55
Die Erfindung betrifft einen Ultraschallwellen-Generator zum Kunststoffschweißen mit einem Oszillator,
einem Leistungsverstärker, der das Ausganssignal des Oszillators verstärkt, und einer Gleichstromquelle, deren
Ausgangsstrom durch gesteuerte elekronische Schalter in einen Wechselstrom umgewandelt wird, der
dem Wandlerschwingkreis zugeführt wird und seine Ausgangsenergie auf den Wandler überträgt, und mit es
einem Steuerkreis, mit dessen Hilfe die Oszillator-Ausgangsfrequenz auf die Wandler-Arbeitsfrequenz derart
nachgeregelt wird, daß die auf den Wandler übertragene Energie maximal ist, welcher Steuerkreis ein integrierter
PHASE LOCKED LOOP-Schaltkreis ist. der aus einem spannungsgesteuerten Oszillator, einem Tiefpaßfilter
und einem Phasenkomparator besteht und der auf eine Eingangsfrequenz einrasten kann, die nahe bei
einer HARMONISCHEN der eingestellten, in einem Fangbereich freischwingenden Mittelfrequenz des Oszillators
liegt
Bei einem aus der US-PS 29 17 691 vorbekannten Ultraschallwellen-Generator
dieser Art ist die Funktionsweise beschränkt auf den Fangbereich der PLL-Schaltung.
Dieser Fangbereich ist für Schallwellen-Generatoren zum Kunststoffschweißen nicht breit genug, denn
beim Kunststoffschweißen muß man mit dem Wandler Druck auf die Schweißstelle ausüben und die Schweißstelle
muß mit einer stabilen Unterlage hinterlegt sein. Durch diesen Druck verändert sich die eigene Resonanz
des Wandlers in erheblichem Maße. Diese Veränderung ist abhängig von der jeweiligen mechanischen und akustischen
Einwirkung des Wandlers auf den Kunststoff und von dem Kunststoff selbst
In der Praxis ergeben sich da zum Beispiel beim Zusammenschweißen von flachen Kunststoffbändern für
Paketverschnürmaschinen Impedanzänderungen im Bereich von 1 :20. Das ist mit einem Ultraschallwellen-Generator
nach der US-PS 29 17 691 nicht mehr zu bewältigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Ultraschallwellen-Generator der eingangs genannten Art so auszugestal·
ten, daß die Nachregelung auch in einem sehr breiten Arbeitsbereich möglich ist, und zwar mit möglichst einfachem
Schaltungsaufwand, der betriebssichere Arbeitsweise erwarten läßt
Die Lösung dieser Aufgabe ist Kennzeichen des Anspruchs 1.
Der Ultraschallwellen-Generator gemäß dieser Erfindung benutzt einen spannungsgesteuerten Oszillator
mit Komparator und Tiefpaßfilter in ipt.egrierter Bauweise, so daß in kostensparender und raumsparender
Anordnung unter Zuhilfenahme von integrierten Gattern für die Ansteuerung die Frequenznachführung
nach dem an sich bekannten PHASE LOCKED LOOP-Prinzip (PLL-Verfahren) vorgenommen wird. Der spannungsgesteuerte
Oszillator wird hierbei freischwingend so eingestellt, daß die durch Impedanzänderung entstehende
Arbeitsfrequenz des Wandlers innerhalb des Fangbereiches der PLL-Schaltung bleibt Durch den
Haltebereich, der relativ elastisch ist, wird gewährleistet,
daß bei weiteren, möglichen Impedanzänderungen im Verlauf des Arbeitsvorganges die PLL-Schaltung im
Haltebereich verbleibt, so daß eine einwandfreie Frequenznachführung gewährleistet ist Hinzu kommt, daß
bei Benutzung eines geeigneten Komparators die PLL-Schaltung auch auf harmonische Frequenzen einrastet.
Auch dadurch wird die Sicherheit der Frequenznachführung erhöht, da eine Fehlanpassung des Wandlers bei
dessen Impedanzänderung hierbei nicht erfolgen kann. Bei Anwendung des PLL-Verfahrens für diese Zwecke
ist es erforderlich, daß die erreichbare Genauigkeit der Frequenznachführung durch schaltungsinterne Störungen,
verursacht zum Beispiel durch Umwelteinflüsse während des erwähnten rauhen Betriebseinsatzes, nicht
beeinträchtigt wird.
Der Ultraschallwellen-Generator gemäß dieser Erfindung
sieht für diese Fälle vor, daß der von diesen äußeren Störungen hauptsächlich betroffene spannungsgesteuerte
Oszillator durch eine Regelschaltung seine eingestellte, freischwingende Frequenz behält.
3
Dadurch wird erreicht, daß das Verhältnis dieser Fre- quenzzahlen steht. Wenn nun die Ausgangsfrequenz des
quenz zur impedanzbedingten Frequenzänderung, ver- Oszillators an den Rand des Fangbereiches gerät, dann
ursacht durch den Wandler während seiner Arbeit, im- schaltet diese Zähldekade entsprechend der Frequenzmer
innerhalb des Fangbereiches der PLL-Schaltung änderung, zum Beispiel bei einer Frequenzsenkung, auf
bleibt. Diese erforderliche Regelung der freischwingen- 5 »4« um, weil sich die Ausgangsfrequenz auf 40,4 kHz
den Frequenz, immer auf den eingestellten Wert zu blei- abgesenkt hat Dadurch entsteht in dieser Zähldekade
ben, wird bei dieser Erfindung dadurch erreicht, daß die ein Schaltimpuls und dieser Schaltimpuls löst in dem
freischwingende Frequenz digital mit einem geeichten Vorwählwiderstand Il eine stufenweise Umschaltung
Zähler mit Torschaltung gemessen und durch elekro- aus, so daß nun die Mittelfrequenz verstellt wird auf
nisch schaltbare Widerstände nachgeregelt wird. Zur io beispielsweise 403 kHz. Der Fangbereich verschiebt
Vereinfachung des Vorgangs werden aber nur innerhalb sich damit auch, nunmehr beispielsweise auf 40,15 bis
einer geeigneten Dekade dieses Zählers lediglich drei 40,45 kHz. Nun liegt die ausgewichene Ausgangsfre-Zählstufen
als Ausgänge erfaßt. Diese drei Zählstufen- quenz 40,4 im oberen Ende des neuen Fangbereichs und
Ausgänge regeln die freischwingende Frequenz des ein weiteres Absinken der Frequenz führt nicht zu Instaspannungsgesteuerten
Oszillators bei Bedarf nach. 15 bilität, weil der neue Fangbereich nach unten mehr Platz
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung, in der bietet.
das Prinzip-Schaltbild eines Ausführungsbeispiels dar- Der Arbeitsbereich des Ultraschallwellen-Generagestellt ist, näher erläutert tors ist also auf einfache Weise von einem Fangbereich
Der dargestellte Ultraschallwellen-Generator weist auf mehrere, nebeneinanderliegende Fangbereiche auseinen
spannungsgesteuerten Oszillator 1 auf, der mit 20 gedehnt worden.
dem Komparator 2 und dem Tiefpaßfilter 3 eine Rück-
kopplungsschleife bildet (PLL-Verfahren). Das PLL-Sy- Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
stern steuert die Treiberstufen 13 und 14 an, die wiederum im Gegentakt geschaltete Endstufe mit den elektronischen
Schaltern 15 und 16 über die Basis ihrer Transistören schalten. Der in der Endstufe geschaltete Strom
wird dem elektrostriktiven beziehungsweise magnetostriktiven Wandler 19 über den Transformator 17 mit
der Kompensationsspule 18 zugeführt Die durch die Impedanzänderung des elektrostriktiven oder magnetostriktiven
Wandlers 19 während des Arbeitseinsatzes erzeugte neue Freqoenz wird durch eine Verknüpfungslogik
dem PLL-System zur direkten Frequenznachführung zugeführt
Um das Verhältnis von der freischwingenden Frequenz des spannungsgesteuerten Oszillators zum Fangbereich
des PLL-Systems über das Tiefpaßfilter 3 zu gewährleisten, werden noch mögliche Frequenzdriften,
wie nachfolgend erläutert, unmittelbar ohne Zwischenschaltung von Modulatoren mit folgenden einfachen
Bauelementen ausgeregelt.
Der Oszillator 1 hat in seinem ÄC-Glied 21 des
Schwingkreises für die freischwingende Frequenz den Kondensator 4 und die drei Teil widerstände 5, 6, 7 mit
dem Potentiometer 20 in Reihe geschaltet Die Teilwiderstände 5, 6, 7 bilden also mit dem Potentiometer 20
den verfügbaren Gesamtwiderstandswert für das RC-Glied. Drei Zählstufen, die einstellbar sind, der Zähldekade
12 sind so mit dem Vprwahlschalter 11 verbunden, daß bei Zähldurchlauf der Zähldekade 12 die elektronisehen
Schal'.er 8,9,10 treppenstufenartig die Teilwiderstände
5, 6, 7 bei jeder Torzeit der Zähldekade 12 so schalten, daß je nach Zählstellung eine Erhöhung bezishungsweise
eine Erniederung des Gesamtwiderstandswertes und damit eine direkte Frequenz-Korrektur über
das RC-GWed erfolgt Die vorher gewählte freischwingende
Frequenz des Oszillators 1 wird durch das Potentiometer 20 von Hand auf den Schalter 9 und damit auf
die Mitte des Regelsystems justiert.
Der digitale Frequenzmesser 12 steht ständig auf der jeweiligen Oszillator-Ausgangsfrequenz. Wenn zum
Beispiel die an dem Widerstand 20 eingestellte Mittelfrequenz 403 kHz beträgt, dann erstreckt sich der Fangbereich
beispielsweise von 4035 bis 40,65 kHz. In diesem Fall ist diejenige Zähldekade des Frequenzmessers es
12, die den Vorwählschalirr 11 ansteuert, die erste Stelle
nachdem Komma, also diejenige Zähldekade, in der die
»5«, die »3« und die »6« aus den vorgenannten Fre-
Claims (3)
1. Ultraschallwellen-Generator zum Kunststoffschweißen
mit einem Oszillator, einem Leistungsverstärker, der das Ausgangssignal des Oszillators
verstärkt, und einer Gleichstromquelle, deren Ausgangsstrom
durch gesteuerte elektronische Schalter in einen Wechselstrom umgewandelt wird, der dem
Wandlerschwingkreis zugeführt wird und seine Ausgangsenergie
auf den Wandler überträgt, und mit einem Steuerkreis, mit dessen Hilfe die Oszillator-Ausgangsfrequenz
auf die Wandler-Arbeitsfrequenz derart nachgeregelt wird, daß die auf den Wandler
übertragene Energie maximal ist, welcher Steuerkreis ein integrierter PHASE LOCKED LOOP-Schaltkreis
ist, der aus einem spannungsgesteuerten Oszillator, einem Tiefpaßfilter und einem Phasenkomparator
begeht und der auf eine Eingangsfrequenz
einrastee kann, die nahe bei einer HARMO-NISCHEN
der eingestellten, in einem Fangbereich freischwingenden Mittelfrequenz des Oszillators
liegt, dadurch gekennzeichnet,
daß ein für die Mittelfrequenz des Oszillators (1) frequenzbestimmender Widerstand auf Mittelfrequenzen benachbarter Fangbereiche stufenweise verstellbar ist,
daß ein für die Mittelfrequenz des Oszillators (1) frequenzbestimmender Widerstand auf Mittelfrequenzen benachbarter Fangbereiche stufenweise verstellbar ist,
daß ein mit der Ausgangsfrequenz des Oszillators (1) ansteuerbarer, digitaler Frequenzmesser (12) vorgesehen
ist, daß ein Vorwählschalter (11) vorgesehen ist zum Verstellen des frequenzbcstimmoiden Widerstandes
und
daß der Vorwählschalter (11) von Schaltimpulsen mehrere Zählstufen einer Zähldekade des Frequenzmessers
angesteuert wird, derart, daß bei Ausweichen der Ausgangsfrequenz aus dem Fangbereich
die Mittelfrequenz auf den entsprechenden benachbarten Fangbereich nachgestellt wird.
2. Ultraschallwellen-Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der frequenzbestimmende
Widerstand ein von Hand einstellbares, frequenzbestimmendes Schaltelement (20) aufweist,
mit dem die durch den Vorwählschalter (11) einstellbaren Mittelfrequenzen gemeinsam verstellbar sind.
3. Ultraschallwellen-Generator nach Anspruch 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorwählschalter (11) drei Ein-Aus-Schalter (8,9,10) aufweist,
die, in Reihe geschaltet, frequenzmitbestimmenden Widerständen (5, 6, 7) des frequenzbestimmenden
Widerstandes einzeln zugeordnet sind und von den Schaltimpulsen dreier einzeln zugeordneter Zählstufen
der Zähldekade angesteuert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772726249 DE2726249C2 (de) | 1977-06-10 | 1977-06-10 | Ultraschallwellen-Generator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772726249 DE2726249C2 (de) | 1977-06-10 | 1977-06-10 | Ultraschallwellen-Generator |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2726249A1 DE2726249A1 (de) | 1978-12-14 |
DE2726249C2 true DE2726249C2 (de) | 1986-09-11 |
Family
ID=6011216
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772726249 Expired DE2726249C2 (de) | 1977-06-10 | 1977-06-10 | Ultraschallwellen-Generator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2726249C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4973876A (en) * | 1989-09-20 | 1990-11-27 | Branson Ultrasonics Corporation | Ultrasonic power supply |
DE102007002315A1 (de) * | 2007-01-16 | 2008-07-24 | Health & Life Co., Ltd., Chung Ho | Piezoelektrisches Antriebssystem |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2917691A (en) * | 1956-07-10 | 1959-12-15 | Aeroprojects Inc | Automatic power and frequency control for electromechanical devices |
FR2269381B1 (de) * | 1974-05-02 | 1976-10-15 | Mecasonic Sa |
-
1977
- 1977-06-10 DE DE19772726249 patent/DE2726249C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2726249A1 (de) | 1978-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2453153C2 (de) | Spannungsgesteuerter Oszillator | |
DE2247305A1 (de) | Oszillator mit veraenderlicher frequenz | |
DE2726249C2 (de) | Ultraschallwellen-Generator | |
DE886316C (de) | Schaltungsanordnung zum Stabilisieren der Frequenz eines Oszillators | |
DE3035513C2 (de) | Zeilenablenkschaltung | |
DE3610996C2 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE1613688C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Umformung eines Gleichspannungssignals in ein amplitudenproportionales, sinusförmiges Wechselspannungssignal | |
DE809567C (de) | Schaltung zur Frequenzregelung eines Roehrengenerators | |
DE2620116B1 (de) | Vorrichtung zur aufzeichnung von toninformationen auf einem tontraeger | |
DE2232825B2 (de) | Spannungs-frequenz-umsetzer | |
DE2143075C3 (de) | Trägerfrequenzsystem | |
EP0361353B1 (de) | Gleichstromgespeiste Steuerschaltung für ein Magnetventil | |
DE1616331C3 (de) | Frequenzschieber | |
DE1284110B (de) | Kapazitaets-Pegelschaltanordnung | |
DE2853499A1 (de) | Funktionsgenerator | |
DE1766091A1 (de) | Kristallgesteuerter Halbleiteroszillator | |
DE1285022B (de) | Schaltungsanordnung zur Veraenderung der Resonanzfrequenz eines Schwingkreises | |
DE2325191B2 (de) | Schaltungsanordnung zum Umsetzen von Gleichstromimpulsen in bandbegrenzte Wechselstromsignale | |
DE2055473B2 (de) | Regler mit selbsteinstellenden parametern in stromrichteranlagen | |
DE69815621T2 (de) | Oszillatoranordnungen | |
DE2243632C3 (de) | Schaltungsanordnung für den Antrieb eines mit einem piezoelektrischen Element versehenen mechanischen Schwingers | |
DE2038354C (de) | Leistungsverstärker sowohl für die Unterwassertelefonie als auch für die Echolotung | |
DE1538042B2 (de) | Schaltungsanordnung zur umwandlung einer wechselspannung in eine hoeherfrequente wechselspannung | |
DE1591524C (de) | Frequenzmodulator | |
DE2938569B2 (de) | Horizontalablenkschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H04R 3/00 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |