DE2726028C2 - Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit - Google Patents

Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit

Info

Publication number
DE2726028C2
DE2726028C2 DE2726028A DE2726028A DE2726028C2 DE 2726028 C2 DE2726028 C2 DE 2726028C2 DE 2726028 A DE2726028 A DE 2726028A DE 2726028 A DE2726028 A DE 2726028A DE 2726028 C2 DE2726028 C2 DE 2726028C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
insulating
gas
glass unit
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2726028A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726028A1 (de
Inventor
Friedrich Ing.(grad.) 8044 Unterschleißheim Günther
Edith Dipl.-Chem. Dr. Leicht
Reinhard Dipl.-Ing. 8000 München Strigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE2726028A priority Critical patent/DE2726028C2/de
Priority to AT0606677A priority patent/AT363630B/de
Priority to EP78100052A priority patent/EP0000031B1/de
Priority to IT24217/78A priority patent/IT1096626B/it
Priority to NO781994A priority patent/NO144846C/no
Priority to DK253078A priority patent/DK253078A/da
Priority to BR7803652A priority patent/BR7803652A/pt
Priority to ZA00783264A priority patent/ZA783264B/xx
Priority to AU36956/78A priority patent/AU516404B2/en
Publication of DE2726028A1 publication Critical patent/DE2726028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726028C2 publication Critical patent/DE2726028C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6715Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased thermal insulation or for controlled passage of light
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/67Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light
    • E06B3/6707Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together characterised by additional arrangements or devices for heat or sound insulation or for controlled passage of light specially adapted for increased acoustical insulation

Description

1. C2F4Cl2 + CF3Cl
2. Ne + CF3Cl
3. C4F8 + ein anderer oder mehrere andere Fluorchlorkohlenwasserstoffe und/oder Neon.
2. Isolierglaseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasmischungen folgende Mischungsverhältnisse aufweisen:
1. C2F4Cl2 + CF3Cl im Verhältnis von >0 bis 20 VoL-% zu 80 bis < 100 Vol.-%;
2. Neon + CF3Cl im Verhältnis von >0 bis
30 Vol.-% zu 70 bis < 100 Vol.-%;
3a. C4F8 und ein anderer oder mehrere andere Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe und Neon im Verhältnis von >0 bis 30Vol.-% zu 40 bis 60 Vol.-% zu 20 bis 30 Vol.-%;
3b. C3F8 + Neon im Verhältnis von 20 bis 30 VoL-% zu 70 bis 80 Vol.-%.
3. Isolierglaseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenzwischenräume mit Butylkautschuk, Thiokol, Silikonkautschuk oder Kombinationen dieser Dichtmittel abgedichtet sind.
Die Erfindung betrifft eine wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit mit auf Abstand gehaltenen Glasscheiben und gegen die Atmosphäre abgedichteten Scheibenzwischenräumen, die als Füllgas eine Gasmischung mit Anteilen aus Fluorkohlenwasserstoffen oder Fluorchlorkohlenwasserstoffen gegebenenfalls mit Edelgasen enthalten.
Es ist bekannt, die Scheibenzwischenräumen von geklebten oder gelöteten Isolierglaseinheiten mit trockener Luft zu füllen. Eine bessere Wärme- und (oder) Schalldämmung läßt sich mit Argon, Kohlendioxid, Helium, Dichlordifluormethan, Schwefelhexafluorid oder deren Mischungen erreichen.
Durch die DE-OS 24 61 532 sind Gasfüllungen für eine Isolierglasscheibe bekannt. Die Gasfüllung besteht aus einem Gas, dessen Schallgeschwindigkeit 10 bis 60% unter der von Luft liegt.
Durch die DE-OS 25 40 518 sind ebenfalls Gasfüllungen für eine Glaseinheit bekannt. Die Schallgeschwindigkeit einer derartigen Gasfüllung soll von der der Luft verschieden sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lsolierglaseinheit mit günstigen Schall- und Wärmedämmwerten zu entwickeln.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Scheibenzwischenräume eine oder mehrere der
folgenden Gasmischungen enthalten:
1. C2F4Cl2 + CF3Cl
2. Neon + CF3Cl
3. C4F8 + ein anderer oder mehrere andere Fluor-Chlorkohlenwasserstoffe und/oder Neon.
Mit den genannten Gasen bzw. deren Mischungen wird eine Verbesserung der Schalldämmwerte und der Wärmedämmwerte gegenüber den bisherigen Scheibenfüllungen erreicht Das einzige Gas, mit welchem nahezu ähnliche Schalldämmwerte erzielt werden, ist SFb. Dieses weist jedoch, wie alle Reingase, Resonanzeinbrüche der Schalldämmung im unteren Frequenzbereich auf. Die erfindungsgemäßen Gasgemische hingegen führen bei sehr gutem Schall- und Wärmedämmverhalten auch im kritischen Frequenzbereich zu wesentlich verbessertem Dämmverhalten. Mit Variation der Gemischzusammensetzungen lassen sich im Gegensatz zu Reingasfüllungen Verschiebungen der Resonanzfrequenzen erreichen. Damit ist eine Anpassung der Scheibenfüllungen an unterschiedliche Scheibenkonstruktionen möglich. Eine Anpassung der Gasfüllung an die Scheibenkonstruktion ist notwendig, denn durch Konstruktionsmerkmale wie Scheibenabstand oder Masse wird die Resonanzfrequenz beeinflußt, bei der die Schalldämmung ein Minimum erreicht. Insbesondere mit den erfindungsgemäßen Gasgemischen ist eine Anpassung an verschiedene Isolierglaseinheiten unter dem Gesichtspunkt guter Dämmeigenschaften möglich.
Mit besonderem Vorteil werden als Scheibenfüllungen Gasmischungen verwendet, die die im Anspruch 2 genannten Zusammensetzungen haben. In den angegebenen Bereichen läßt sich die Gemischzusammenselzung an unterschiedliche Größen und Bauformen von Isolierglaseinheiten optimal anpassen, wodurch, wie beschrieben, gute Dämmwirkung auch bei niedrigen Frequenzen erreicht wird. Mit den angegebenen Gasmischungen können daher alle handelsüblichen lsolierglaseinheiten gefüllt werden, wobei für die Dämmwerte jeweils gute Werte erreicht werden.
Voraussetzung für die dauerhafte Wirksamkeit der Schall- und Wärmedämmung ist die Verwendung geeigneter Dichtmaterialien. Mit Vorteil werden die Scheibenzwischenräume mit Butylkautschuk, Thiokol oder mit Silikonkautschuk abgedichtet. Als Dichtmaterialien kommen aber auch abwechselnd mehrere der genannten Kleber in Frage. Die Verwendung dieser Dichtmatcrialien erweist sich vor allem in der Kombination mit
so den erfindungsgemäßen Gasfüllungen als günstig. Insbesondere eignet sich Butylkautschuk als elastisches Verbindungsmaterial im Abstandshalter und Silikonkautschuk zum Abdichten gegen die äußere Atmosphä

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit mit auf Abstand gehaltenen Glasscheiben und gegen die Atmosphäre abgedichteten Scheibenzwischenräumen, die als Füllgas eine Gasmischung mit Anteilen aus Fluorkohlenwasserstoffen oder Fluorchlorkohlenwasserstoffen gegebenenfalls mit Edelgasen enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenzwischenräume eine oder mehrere der folgenden Gasmischungen enthalten:
DE2726028A 1977-06-08 1977-06-08 Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit Expired DE2726028C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726028A DE2726028C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit
AT0606677A AT363630B (de) 1977-06-08 1977-08-22 Gasgefuellte isolierglaseinheit
EP78100052A EP0000031B1 (de) 1977-06-08 1978-06-01 Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit
IT24217/78A IT1096626B (it) 1977-06-08 1978-06-05 Unita' di vetro isolante con riempimento di gas
NO781994A NO144846C (no) 1977-06-08 1978-06-07 Gassfylt isolasjonsglassenhet.
DK253078A DK253078A (da) 1977-06-08 1978-06-07 Gasfyldt isoleringsglaselement
BR7803652A BR7803652A (pt) 1977-06-08 1978-06-07 Unidade isolante de vidro,preenchida com gas
ZA00783264A ZA783264B (en) 1977-06-08 1978-06-07 Gas-filled,glass insulating unit
AU36956/78A AU516404B2 (en) 1977-06-08 1978-06-08 Gas filled insulating glass unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2726028A DE2726028C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2726028A1 DE2726028A1 (de) 1978-12-21
DE2726028C2 true DE2726028C2 (de) 1986-03-06

Family

ID=6011106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726028A Expired DE2726028C2 (de) 1977-06-08 1977-06-08 Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0000031B1 (de)
AT (1) AT363630B (de)
AU (1) AU516404B2 (de)
BR (1) BR7803652A (de)
DE (1) DE2726028C2 (de)
DK (1) DK253078A (de)
IT (1) IT1096626B (de)
NO (1) NO144846C (de)
ZA (1) ZA783264B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001409A1 (de) * 1990-01-19 1990-07-05 Flittner Emanuel Umweltfreundliche, wirksame schall-, hitze- und kaeltedaemmwand

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014207C2 (de) * 1980-04-14 1983-12-29 Bfg Glassgroup, Paris Isolierglaseinheit mit Innenscheibe, Außenscheibe und Gasfüllung im Zwischenraum
SE458778B (sv) * 1983-01-04 1989-05-08 Barrier Hb Anordning foer begraensning av transmission av elektromagnetisk straalning
SE457367B (sv) * 1986-04-11 1988-12-19 Barrier Hb Foerfarande foer framstaellning av vaermeisolerande foensterkassetter
US5027574A (en) * 1988-05-02 1991-07-02 Phillip Bradley L Thermally insulating structure
US4928448A (en) * 1988-05-02 1990-05-29 Enhanced Insulations, Inc. Thermally insulating window and method of forming

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE628413A (de) *
DE2461532B2 (de) * 1974-12-27 1977-08-11 Bfg Glassgroup, Paris Schalldaemmende isolierglaseinheit mit einem schweren gas im zwischenraum
NO145771C (no) * 1974-09-16 1982-05-26 Bfg Glassgroup Lysgjennomslippende panel
DE2540518A1 (de) * 1974-09-16 1976-03-25 Bfg Glassgroup Transparenttafel und verfahren zu ihrer herstellung
DE2518205A1 (de) * 1975-04-24 1976-11-04 Flachglasveredelung Conzelmann Isolierglasscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4001409A1 (de) * 1990-01-19 1990-07-05 Flittner Emanuel Umweltfreundliche, wirksame schall-, hitze- und kaeltedaemmwand

Also Published As

Publication number Publication date
NO781994L (no) 1978-12-11
AU516404B2 (en) 1981-06-04
DK253078A (da) 1978-12-09
AU3695678A (en) 1979-12-13
AT363630B (de) 1981-08-25
IT1096626B (it) 1985-08-26
BR7803652A (pt) 1979-03-13
NO144846C (no) 1982-12-07
EP0000031A1 (de) 1978-12-20
IT7824217A0 (it) 1978-06-05
DE2726028A1 (de) 1978-12-21
NO144846B (no) 1981-08-17
EP0000031B1 (de) 1981-01-07
ATA606677A (de) 1981-01-15
ZA783264B (en) 1979-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3505822C2 (de)
DE2726028C2 (de) Wärmeisolierende und schalldämmende Glaseinheit
EP0002487A1 (de) Wärmedämmplatte und ihre Verwendung
DE2461532A1 (de) Isolierglasscheibe mit hoher schalldaemmung
EP0062782A1 (de) Gasentladungs-Überspannungsableiter
DE3713267C3 (de) Flammwidrige Silikonkautschuk-Masse und ihre Verwendung
DE1938931A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kabeln
DE2726027A1 (de) Isolierglaseinheit
DE4410784C2 (de) Isolierglaseinheiten mit hoher Schall- und Wärmedämmung sowie Gasgemische für solche Einheiten
DE2540518C2 (de)
DE10360029B4 (de) Zweikomponentensystem und daraus hergestellter Mineralschaum
AT364141B (de) Isolierglastafel
DE1918760B2 (de) Akustisches verzoegerungsmedium fuer eine akustische verzoegerung aus glas
AT409028B (de) Fenster oder glastür mit doppel- oder mehrfachglasscheiben
DE7828981U1 (de) Dichtungsprofil
Bruns Wilhelminische Bürger und „germanische Arier “im Spiegel des „Primitiven “–: Ambivalenzen einer Mimikry an die kolonialen ‚Anderen’
DE2830584A1 (de) Verfahren zum beseitigen von druckvariationen im inneren von doppelglasscheiben, dafuer geeignete doppelglasscheibe und dafuer geeignetes adsorptionsmittel
CH653185A5 (de) Gekapselte elektrische anlage.
DE202017003842U1 (de) Isolierte Pressleiste für Festverglasung an Vorhangfassaden mit gleichzeitiger Nutzung des bestehenden Deckprofils
DE1766851C3 (de) Bauelement für die kontinuierliche Dämpfungsregelung von Schallwellen
DE8308260U1 (de) Variabler wärmeisolierter Anbau für Sonderfahrzeuge für Wohnzwecke (Campingfahrzeuge)
DE3145541A1 (de) Bindemittel zur adsorption gasfoermiger stoffe
DE2746012B2 (de) Mehrscheibenisolierglas, insbesondere schalldämmendes Mehrscheibenisolierglas, mit zumindest einer Zwischenscheibe und unterschiedlichen Gasfüllungen in den Scheibenzwischenräumen
DE7806935U1 (de) Isolierglasscheibe mit Schall- und Wärmedämmung für Altbaufenster
DD156591A1 (de) Adsorptionsmittel zur verwendung in thermoscheiben und verglasungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee