DE2725623A1 - Waeschetrockner und kleiderluefter - Google Patents

Waeschetrockner und kleiderluefter

Info

Publication number
DE2725623A1
DE2725623A1 DE19772725623 DE2725623A DE2725623A1 DE 2725623 A1 DE2725623 A1 DE 2725623A1 DE 19772725623 DE19772725623 DE 19772725623 DE 2725623 A DE2725623 A DE 2725623A DE 2725623 A1 DE2725623 A1 DE 2725623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
strips
cords
bars
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772725623
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Kretschmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772725623 priority Critical patent/DE2725623A1/de
Publication of DE2725623A1 publication Critical patent/DE2725623A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/12Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired  specially adapted for attachment to walls, ceilings, stoves, or other structures or objects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • n Wäschetrocaner und Kleiderlüfter "
  • Wäschetrockner sinu bereits vielfach bekannt, so zum Beispiel aucn solche, die über der Badewanne an der Wand befestigt und zur Benutzung herausgeschwenkt werden. weiterhin sind wäschetrockner-Gestelle bekannt, die irgendwo aufgestellt werden, wobei Leinen gespannt werden, auf die die Wäsche gehangt wird.
  • Es sind auch sogenannt. Gartenspinnen bekannt, die im Garten autgestellt und wie ein unbezogener Sonnenschilm ausgeschlagen werden und in diesem Zustand mit lasche behängt werden.
  • Alle diese Geräte sind wenig stabil und können schwere Kleider kaum aufgehangt werden, vorallem dann, wenn diese naß sind.
  • Der größte Nachteil der bekannten wäschetrockner besteht aber darin, daß diese in Arbeitshöhe behangt werden und in dieser Höhe bis zur Trocknung der tasche oder lüftung der Kleider verbleiben. Die über einer Badewanne a'&fgehängten Wäschestücke behindern damit die Benutzung der Badewanne, und die auf einem Wäschetrockner-Gestell aufgehängte Wäsche z.B. auf dem Balkon behindert die anderweitige Benutzung des Balkons während der wanzen Zeit bis zur trocknen Wäsche.
  • in weiterer Nachteil der bekannten *änchetrockner ist der, daß diese nur für normale @äsche geeignet sind, lange Kleider, z.B. Gesellschaftskleider, kennen hierauf nicht aufgehangt werden, da sie einfach zu lang sind und desnalb auf den Boden schleifen.
  • Die Vermeidung dieser und weiterer Nachteile ist die Aufgabe vozliegender Erfindung, deren Lösung dadurch gekennzeichnet ist, daß unter der Decke oder an der W.nd eines Raumes durch Löcher der in mit Abstand und parallel zueinander angeordneten Leisten Zugseile geführt sind, die zwischen und unter den Leisten die Stangen parallel zu der Anordnung der Leisten tragen, wobei die Zugseile als Zugseilpaare nach außen geführt sind und mittels Ringen in mehreren Stellungen der Stangen im oder am Hakenbrett eingehängt werden.
  • Wie die Neuerung im einzelnen ausgeführt sein kann, ergibt sicn aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel zum Teil schematisch dargestellt ist, und zsr zeigen Sig. 1 den Erfindungsgegenstand in Vorderansicht in Arbeitshöhe dargestellt, Pig. 2 eine Draufsicht gem. Fig. 1 Der erfindungsgemäße Wäschetrockner und/oder Kleiderlüfter besteht aus zwei Leisten 1 u.
  • 2, die vorzugsweise aus Holz gefertigt sind, aber auch aus Metall oder Kunststoff gestaltet werden können, wobei diese Leisten dann aus einem entsprechenden Profil, z.B.
  • f-, I- oder U-Profil od.dergl. gestaltet werden. Diese Leisten 1 u. 2 werden vorzugsweise unter der Zimmerdecke bzw. an dieser gefestigt, und zwar in einer Höhe etwa 1 - 2 xeter über Kopfhöhe, also an der Decke eines normal hohen saumes oder eines Balkon. Dieso Leisten 1 u. 2 können selbstverständlich auch an der wand frei in waagerechte hichtung schwebend befestigt werden, sie werden hierbei unter Zwischenftigung von bekannten Konsolen an der Wand befestigt. Vorzugsweise werden die Leisten 1 u. 2 über der Badewanne an der Badezimmerdecke befestigt, damit nasse Wäsche in die kanne abtropfen kann. Diese Leisten 1 u. 2 werden in einem wahlbaren Abstand zueinander an der Decke oder xand befestigt, der vorzugsweise knapp der Badewannenbreite entsSricht. In diesen Leisten 1 u.
  • 2 sind jeweils sich gegenüber liegend Löcher 3 und 5' angeordnet, die in waagerechter hichtung liegen und im gleichen oder ungleichen abstand zueinander. Durch die Löcher der einen Leiste, z.B. der Leiste 1 sind nebeneinander zwei Zugseile 4 u. 5 geführt,wovon die Zugseile 5 zur Leiste 2 und durch deren Löcher 5' geführt sind bis zur Stange 6, in welcher das Ende der Zugseile 5 beiestibt ist. Die anderen Zugseile 4 sind nur durch die Löcher 5 geführt und hängen nach durchgang durch die Löcher 3 nach unten und tragen die Enden dieser Zugseil 4,ebenfalls die Stange 6. Hierbei hängen die außenseitigen Enden der Zugseile 4 u. 5 nebeneinander außenseitig herunter und tragen hierbei die Stangen 6 zwischen den Leisten und sind an ihren hunden mit kingen 7 od. dergl. so zusammengefaßt, daß die jewei ligen Stangen 6 waagerecht hängen, wenn man an einem der Zugseilpaare 4,5 nach unten zieht.
  • Die Stangen 6 sind zweckmäßig aus kunststoffummantelten Metallrohr gefertigt und sind in deren außenseitigen Inden die einerseitigen inden der Zugseile 4 u. 5 fest angeordnet, während die Zugseil 5 durch die Löcher 3' der Leiste 2 geführt werden und dann zusammen mit den Zugseilen 4 durch die Löcher 3 der Leiste 1 nach unten hängend. Jeweils ein Zugseilpaar 4,5 ist mit einer Stange 6 zusammengefaßt und sind an diesen Zugseilpaaren ein oder mehrere Einge 7 angeordnet, die im Hakenbrett 8 od.
  • dergi. eingehängt werden.
  • Soll nun eine oder mehrere Stan=en en 6 mit wäsche oder Kleider behangt werden, wird die jeweilige Stange 6 in bequeme Arbeitshöhe herabgelassen. ach Beendigung er Behängung wird mit einem Zug die Stange in Pfeilrichtung 9 hochgezogen und n wählbarer Höhe das entsprechende Zugseilpaar 4,5 mit einem Ring 7 im Hakenbrett 8 eingehänt. Hierdurch ist die wäsche oder die @leider aus dem Arbeitsbereich unter dem gesamten Gestell frei zur Verfügung bzw. die Aufhangung von langen Kleidern, langer @äsche od. Manteln überhaupt erst möglich. In den Löchern 3, 5' können selbstverständlich Buchsen (nicht dargestellt) angeordnet sein, die ein leichtes und schonendes Durchziehen der Zugseile gewahrleisten.
  • Die Neuerung ist nicht auf die daruestellten Einzelheiten beechrankt, vielmehr aucn abgeändert ausführbar, sofern nur die Erfindungsmerkmale zum Ausdruck kommen.

Claims (5)

  1. Ansprüche 1. Wäschetrockner und Kleiderlüfter d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , dab durch Löcher (3,3') der in mit Abstand una parallel zueinander angeordneten Leisten (1,2) Zugseile (4,) geführt sind, die zwischen und unter den Leisten (1,2) die Stangen (6) parallel zu der Anordnung der Leisten tragen, wobei die Zugseile als Zugseilpaare (4,5) nach außen geführt sind und mittels kingen (7) in mehreren Stellungen der btangen (6) im oder am Hakenbrett (8) eingehangt werden.
  2. 2. Anordnung nacn Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leisten (1,2) unter der Raumdecke angeordnet werden.
  3. 3. Anordnung nach anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Leisten (1,2) miLtels konsolen an der Wand angeordnet sind.
  4. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 - 3 d a -durch gekennzeichnet, daß die Leisten (1,2) mit bestand zueinander und parallel zueinander angeordnet sind.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 1 - 4 d a d u r ch g e~k e n n z i c h n e t , daß die Stangen (6) aus Kunststoffummantelten Metallrohr gefertigt sind.
DE19772725623 1977-06-07 1977-06-07 Waeschetrockner und kleiderluefter Pending DE2725623A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725623 DE2725623A1 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Waeschetrockner und kleiderluefter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725623 DE2725623A1 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Waeschetrockner und kleiderluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725623A1 true DE2725623A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6010936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725623 Pending DE2725623A1 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Waeschetrockner und kleiderluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2725623A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725623A1 (de) Waeschetrockner und kleiderluefter
DE944185C (de) Aufziehbarer Waeschetrockner
DE1685004U (de) Waeschetrockner.
CH421889A (de) Vorrichtung zum Wäschetrocknen
DE3437288C2 (de) An die Decke hochzuziehendes Gerüst zum Anhängen von Kleidern
DE365989C (de) Gardinenspannrahmen
DE426532C (de) Waeschetrockner
DE3722685C2 (de)
DE1866724U (de) Aufzug zum trocknen von waesche.
DE7707322U1 (de) Vorrichtung zum verwahren von kleidung in waschkauen o.dgl.
DE1979630U (de) Trockenvorrichtung fuer verzugsempfindliche textilien.
DE20314390U1 (de) Markise
CH648487A5 (en) Apparatus for suspending a suspended article
DE2359246A1 (de) Traggestell fuer waeschestuecke
DE8335508U1 (de) Aufhaengeschiene
DE1892624U (de) Geraet zum aufhaengen und trocknen von waesche.
CH317823A (de) Aufhängevorrichtung für Kleidungsstücke
DE2063758A1 (de) Behang für Fenster und Türen aus nahtlosen textlien Schläuchen
DE1769817U (de) Spreizbarer halter zum waeschetrocknen.
CH107600A (de) Wäscheaufhängevorrichtung an Balkons.
DE1622355U (de) An der decke haengender waeschetrockner mit aufzugsvorrichtung.
CH680142A5 (de)
DE3600637A1 (de) Aufhaengbarer kleiderhalter
DE8103412U1 (de) "waeschetrockenstaender"
DE1602855U (de) Waeschetrockner.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee