DE2722961C3 - Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung - Google Patents

Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung

Info

Publication number
DE2722961C3
DE2722961C3 DE2722961A DE2722961A DE2722961C3 DE 2722961 C3 DE2722961 C3 DE 2722961C3 DE 2722961 A DE2722961 A DE 2722961A DE 2722961 A DE2722961 A DE 2722961A DE 2722961 C3 DE2722961 C3 DE 2722961C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
distance
arrangement
welding seam
tracking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2722961A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722961B2 (de
DE2722961A1 (de
Inventor
Dieter Ing.(Grad.) Kaiser
Karl Ing.(Grad.) Ries
Wolfgang Terschueren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE2722961A priority Critical patent/DE2722961C3/de
Priority to IT22426/78A priority patent/IT1094430B/it
Priority to JP4971478A priority patent/JPS53143385A/ja
Priority to FR7812661A priority patent/FR2391470A1/fr
Priority to GB17512/78A priority patent/GB1603380A/en
Priority to CA303,491A priority patent/CA1114053A/en
Priority to US05/906,435 priority patent/US4206511A/en
Publication of DE2722961A1 publication Critical patent/DE2722961A1/de
Publication of DE2722961B2 publication Critical patent/DE2722961B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722961C3 publication Critical patent/DE2722961C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/30Arrangements for calibrating or comparing, e.g. with standard objects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/22Details, e.g. general constructional or apparatus details
    • G01N29/26Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2291/00Indexing codes associated with group G01N29/00
    • G01N2291/02Indexing codes associated with the analysed material
    • G01N2291/028Material parameters
    • G01N2291/02854Length, thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices Characterised By Use Of Acoustic Means (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahlfindung und -folgung bei der zerstörungsfreien, unter Anwendung der Tauchtechnik erfolgenden Ultraschallprüfung UP-geschweißter Rohre.
Aus der DE-AS 21 46 422 ist eine Einrichtung zum mittigen Einstellen eines Gerätes auf die Schweißnaht endlos geschweißter Metallrohre bekannt, wobei hier die sich ändernde Permeabilität im Bereich der Schweißnaht zur Steuerung benutzt wird.
Eine vollautomatische Schweißnahtfindung und -folgung ist ferner aus der DE-AS 22 08 863 bekannt. Hierbei erfolgt die Steuerung durch Schallschwinger, mit deren Hilfe die Abslände zwischen der Prüflingsoberfläche und den Schwingern bestimmt werden. Änderungen des Abstandes treten durch die Schweißnahterhöhung auf.
Bei Verwendung eines Schallschwingers wird dieser oszillierend über die Schweißnaht bewegt, während bei zwei (beidseitig der Naht angeordneten) Schallschwingern diese im Übergangsbereich oszillierend bewegt werden.
Bei dem bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen ist es erforderlich, daß die .Schweißnahtüberhöhungen über 1 mm liegen, so daß bei geringerer Schweißnahtüberhöhung ein Auffinden und Verfolgen der Schweißnaht nicht mehr garantiert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung bei der zerstörungsfreien Prüfung von UP-geschweißlen Rohren unter Anwendung des Ultraschalls zu scharfen, mil dem auch bei starken Temperaturschwankungcn und geringen Schweißnahtüberhöhungen eine sichere Findung und Folgung der Schweißnaht ermöglicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Anordnung vorgeschlagen, wie sie in dem Patentanspruch gekennzeichnet ist.
Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Anordnung wird unter Einsatz von mehreren Schallquellen, d. h. in einem Zwei- bzw. Dreikopfverfahren der Abstand zwischen Schweißnahtoberfläche, Grundmaterial- und Schallquelle bestimmt und die Steuerung der Anlage unter Zuhilfenahme der ermittelten Differenzen vorgenommen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung mittels Ultraschall in der Tauchtechnik liegt darin, daß auch Schweißnahtüberhöhungen geringster Art sicher ermittelt werden können. Durch die verfahrenstechnisch erforderliche Kontrolle der Wassertemperatur ist die Temperaturabhängigkeit erheblich vermindert.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Abstandsmessung zwischen Ultraschallschwinger und Prüflingsoberfläche direkt über die Abstandsänderung durch Ultraschall erfolgt.
In den Figuren sind erfindungsgemäße Anordnungen schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Dreikopfanordnung
F i g. 2 eine Zweikopfanordnung.
In F i g. 1 sind über dem Prüfling 1 und der Schweißnaht 2 drei Ultraschallschwinger 3, 4 und 5 angeordnet, die in ihrem Abstand voneinander, d. h. je nach Prüflingsabmessung und Schweißnahtgeometrie, ein- und feststellbar sind.
Für die nachstehenden Erklärungen bzw. Beispiele sind die unterschiedlichen Abstände von den Ultraschallschwingern 3,4 und 5 mit:
6 = Abstand a\
7 = Abstand a2
8 = Abstand ,-13
bezeichnet. Die Nahlauswanderung ist durch die Pfeile 9 und 10 gekennzeichnet.
Fig. 2 zeigt eine Zweikopfanordnung mit den Ullraschallschwingern 11 und 12.
In den nachstehenden Beispielen sind die unterschiedlichen Stellungen bzw. Nahtauswar.derungen und die sich aus diesen Stellungen ergebenden erfindungsgemä-Ben Steuermaßnahmen bei einem Dreikopfverfahren dargelegt.
1.) Position Nahtmitte unter Prüfkopf 4. Notwendige Bedingungen für Prüfposition
ih = minimaler Abstand
a\ <<12, .7]
Differenz (a? — a\) = max.
Differenz ^Jj-.-/ι) = max.
mi 2.) Naht wandert nach rechts in Laufrichtung 9, dabei entstehen folgende Bedingungen:
,-Jt wird größer
<·)2 wird kleiner
ils bleibt gleich
Differenz f,'i2 — iii) wird kleiner, wird negativ und dann 0; Gegensteuerung in Richtung 10 ist notwendig.
Differenz fäj—ai) wird ebenfalls kleinerund dann 0; Gegensteuerung in Richtung 10 ist notwendig.
3.) Naht wandert nach links in Laufrichtung 10, dabei entstehen folgende Bedingungen:
a, wird größer a2 bleibt gleich 33 wird kleiner Differenz/32— ai) wird kleiner und dann O;
Gegensteuenmg in Richtung 9
ist notwendig.
Differenz (aj—ai) wird ebenfalls kieiner, dann
negativ und dann 0;
Gege.nsteuerung in Richtung 9
ist notwendig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung bei der zerstörungsfreien, unier Anwendung der Tauchtechnik erfolgenden Ultraschallprüfung UP-geschweißter Rohre, dadurcii gekennzeichnet, daß entweder drei gleichzeitig Schallimpulse in im wesentlichen senkrechter Richtung zur Prüflingsoberfläche aussendende und empfangende Ultraschallschwingel (3, 4, 5) in einstellbar festem Abstand zueinander derart angeordnet sind, daß sich der mittlere Ultraschallschwinger (4) im Schweißnahtbereich (2) befindet, während die beiden anderen Schwinger (3, 5) zu beiden Seiten des mittleren Schwingers (4) über dem Rohr-Grundmaterial (1) angeordnet sind, oder zwei gleichzeitig Schallimpulse unter einstellbar festem Winkel symmetrisch zur Prüflingsnormalen aussendende und empfangende Ultraschallschwinger (11, 12) in einstellbar festem Abstand zueinander derart angeordnet sind, daß sich beide Schwinger (11, 12) im Schweißnahtbereich (2) befinden, und daß in an sich bekannter Weise für jeden Ultraschallschwinger (3,4,5 bzw. 11,12) aus der Schallaufzeit der Abstand (6, 7,8) zwischen dem Schwinger (3,4, 5 bzw. 11,12) und der Prüflingsoberfläche ermittelt wird und durch Vergleich der ermittelten Abstände (6, 7, 8) mit den notwendigen Abstandsbedingungen für die Prüfposition die Schweißnahtfindungs- und -folgungseinrichtung gesteuert wird.
DE2722961A 1977-05-18 1977-05-18 Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung Expired DE2722961C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722961A DE2722961C3 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung
IT22426/78A IT1094430B (it) 1977-05-18 1978-04-18 Procedimento per trovare e seguire in modo completamente automatico il cordone di saldatura nel controllo non distruttivo di tubi saldati ad arco sommerso
JP4971478A JPS53143385A (en) 1977-05-18 1978-04-26 Perfectly automatic sensing and tracing method of joint in welding at nonndestrucive tnspection of submerge welding tube
FR7812661A FR2391470A1 (fr) 1977-05-18 1978-04-28 Procede et dispositif pour le controle automatique d'un joint de tubes soudes sous flux pulverulent
GB17512/78A GB1603380A (en) 1977-05-18 1978-05-03 Method and apparatus for finding a weld seam in the non-destructive testing of tubes
CA303,491A CA1114053A (en) 1977-05-18 1978-05-16 Locating a welding seam
US05/906,435 US4206511A (en) 1977-05-18 1978-05-17 Locating a welding seam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2722961A DE2722961C3 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2722961A1 DE2722961A1 (de) 1978-11-30
DE2722961B2 DE2722961B2 (de) 1980-03-20
DE2722961C3 true DE2722961C3 (de) 1980-11-20

Family

ID=6009533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722961A Expired DE2722961C3 (de) 1977-05-18 1977-05-18 Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4206511A (de)
JP (1) JPS53143385A (de)
CA (1) CA1114053A (de)
DE (1) DE2722961C3 (de)
FR (1) FR2391470A1 (de)
GB (1) GB1603380A (de)
IT (1) IT1094430B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5784377A (en) * 1980-11-14 1982-05-26 Nippon Denso Co Ltd Device for detecting obstacle
DE3134482A1 (de) * 1981-09-01 1983-03-31 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Verfahren zur automatischen fertigungskontrolle langgestreckter werkstuecke
FR2532437B1 (fr) * 1982-08-31 1985-12-27 Commissariat Energie Atomique Dispositif a ultrasons pour le reperage d'un objet
ZA837416B (en) * 1982-11-17 1984-11-28 Nat Res Dev Ultrasonic control of welding
US4528651A (en) * 1983-02-04 1985-07-09 Weyerhaeuser Company Method and apparatus for measurement of length and height of objects
US4574368A (en) * 1983-02-23 1986-03-04 Record Industrial Company Distance measuring system using ultrasonic ranging
JPH063440B2 (ja) * 1986-10-06 1994-01-12 新日本製鐵株式会社 鋼管溶接部の超音波探傷方法およびその装置
US4711986A (en) * 1986-11-24 1987-12-08 General Electric Company Method and apparatus for measuring weld penetration in an arc welding process
CH677973A5 (de) * 1988-12-19 1991-07-15 Speno International
US5161413A (en) * 1991-03-08 1992-11-10 Westinghouse Electric Corp. Apparatus and method for guided inspection of an object
US5417112A (en) * 1993-01-11 1995-05-23 Tdw Delaware, Inc. Apparatus for indicating the passage of a pig moving within an underground pipeline
US20030033021A1 (en) * 2001-07-16 2003-02-13 Plouhar Pamela Lynn Cartilage repair and regeneration scaffold and method
US8337537B2 (en) * 2001-07-16 2012-12-25 Depuy Products, Inc. Device from naturally occurring biologically derived materials
US7094989B2 (en) * 2004-04-12 2006-08-22 Battelle Energy Alliance, Llc Welding apparatus and methods for using ultrasonic sensing
CN111537615A (zh) * 2020-04-29 2020-08-14 广州多浦乐电子科技股份有限公司 一种相控阵超声焊缝跟踪系统及其方法和控制装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3149561A (en) * 1961-02-23 1964-09-22 Pannier Corp Apparatus for supersonically specifically locating and printing on objects
GB1050087A (de) * 1963-02-12
FR1547473A (fr) * 1967-07-10 1968-11-29 Realisations Ultrasoniques Sa Micromètre à ultra-sons
US3944963A (en) * 1974-08-21 1976-03-16 Western Electric Co., Inc. Method and apparatus for ultrasonically measuring deviation from straightness, or wall curvature or axial curvature, of an elongated member

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722961B2 (de) 1980-03-20
JPS53143385A (en) 1978-12-13
IT7822426A0 (it) 1978-04-18
FR2391470B1 (de) 1984-04-27
IT1094430B (it) 1985-08-02
US4206511A (en) 1980-06-03
GB1603380A (en) 1981-11-25
FR2391470A1 (fr) 1978-12-15
CA1114053A (en) 1981-12-08
DE2722961A1 (de) 1978-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722961C3 (de) Anordnung zur vollautomatischen Schweißnahtfindung und -folgung
EP3710196B1 (de) Laserbearbeitungssystem und verfahren zur laserbearbeitung
DE2817474C2 (de) Vorrichtung für die Feststellung und Ortung von Fehlern in Schweißnähten vor Ort
DE2632694A1 (de) Verfahren und einrichtung zum anregen und empfang von ultraschallnormalwellen
EP0685068B1 (de) Ultraschall-prüfvorrichtung für schweissnähte bei rohren, blechen und behältern
DE10134696C1 (de) Vorrichtung zum Ultraschall-Prüfen der Schweißnaht längsnahtgeschweißter Rohre auf Längs- und Querfehler
EP0770445A2 (de) Verfahren zum Kontrollieren und Positionieren eines Strahls zum Bearbeiten von Werkstücken
DE2204237B2 (de) Vorrichtung mit einer Ultraschallsonde zur Prüfung von Werkstücken
DE4109625A1 (de) Ultraschall-messverfahren fuer den wanddickenverlauf einer schweissnaht eines rohres
DE2121070A1 (de) Maschine mit verbessertem Arbeits kopf zur Querfuhrung bei Werkstucken mit gekrümmten Oberflächen
DE2753635A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen ermittlung von rissen in schweisszonen, die in umfangsrichtung um ein rohr verlaufen
DE4026759A1 (de) Mit schweissstossverfolgung arbeitendes laserschweisssystem
DE3725658C2 (de)
DE2351868B2 (de)
DE2829784A1 (de) Geraet zur materialbearbeitung mittels eines durch ein stoermagnetfeld verlaufenden ladungstraegerstrahles
DE2460713B2 (de) Verfahren zur ultraschallpruefung der schweissnaht und der randzonen von grossrohren
DE1080325B (de) Vorrichtung zum Pruefen von langen Schweissnaehten an Behaeltern mittels Ultraschall
DE2642481C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung einer US-Prüfeinrichtung
EP0382844A1 (de) Verfahren zur ultraschallkontrolle der schweissnähte von gegenständen
DE2646838C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Regeln von Systemen auf die Mitte von Schweißspalten, Schweißfugen oder Schweißnah tuberhohungen
DE2726867A1 (de) Feineinstellbare halterung fuer ein mess- oder pruefgeraet
DE2939480A1 (de) Verfahren zur ermittlung von rissen u.dgl. in einem rohr mit hilfe von ultraschall
DE3301329C2 (de) Verfahren zur Ultraschallprüfung von an Rohrenden vorgesehenen Kegelgewinden sowie Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102004021447A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle eines strangförmigen Auftrags
EP0020418B1 (de) Ultraschall-prüfvorrichtung zum zerstörungsfreien prüfen von schweissnähten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee