DE2721090A1 - Endstueck fuer rohrfoermige leitungen - Google Patents

Endstueck fuer rohrfoermige leitungen

Info

Publication number
DE2721090A1
DE2721090A1 DE19772721090 DE2721090A DE2721090A1 DE 2721090 A1 DE2721090 A1 DE 2721090A1 DE 19772721090 DE19772721090 DE 19772721090 DE 2721090 A DE2721090 A DE 2721090A DE 2721090 A1 DE2721090 A1 DE 2721090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
outer housing
line
housing
end piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772721090
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Earl Fouts
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2721090A1 publication Critical patent/DE2721090A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/02Hose-clips
    • F16L33/08Hose-clips in which a worm coacts with a part of the hose-encircling member that is toothed like a worm-wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints That Cut Off Fluids, And Hose Joints (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Endstück far rohrförmige
Leitungen mit einem im wesentlichen inkompressiblen Außengehäuse, das eine Innenfläche zum Schutz eines Endteils der
rohrförmigen Leitungen aufweist, sowie einer Spannvorrichtung mit einer ringförmigen Schelle und einer Spanneinrichtung zur Befestigung der Leitung an einem gesonderten Kupplungsnippel und Herstellung einer Verbindung zwischen diesen beiden Teilen. Derartige Endstücke oder Kupplungen werden in hydraulischen Systemen verwendet, bei denen zur Weiterleitung von
Fluid Rohrleitungen eingesetzt werden.
Bei bisher bekannten Kupplungen und Endstücken oder Endfittings wird die bekannte Schneckengetriebeschelle oder die Schnappringschelle zum Anpressen einer federnden Leitung auf einen gesonderten Kupplungsnippel herangezogen, welchletzterer in die mittige Ausnehmung der rohrförmigen Leitung eingesetzt wird. Diese Kompression bewirkt eine Abdichtung zwi-
709848/0905
sehen der Leitung und dem Nippel. Ein wesentlicher Nachteil der einfachen Schneckengetriebeschelle oder der Schnappringschelle ist der, daß diese Einrichtungen das Endstück der Leitung nicht gegen Abrieb oder Abschneiden sichern. Wird der Endteil der Leitung eingeschnitten oder abgetragen, so wird die Dichtwirkung zv/inchen dem Kupplungsnippel und der Leitung beeinträchtigt, und das Endstück beginnt zu lecken.
Es wurden bereits Außengehäuse zum Schütze der Endteile hydraulischer Leitungen geschaffen. Sie sind in der Regel mit Innengewinden versehen, so daß die Kupplung auf das Ende einer federnden Leitung aufgeschraubt werden kann. Die Leitung entspricht dabei dem Innengewinde, und beim Einschrauben der Kupplung wird ein entsprechendes Gewinde in die Leitung geschnitten. Der gesonderte Kupplungsnippel wird dann direkt mit dem Gehäuse verbunden.
Der wesentliche Nachteil dieser Einrichtung zum Schütze des Endteils rohrförmiger Leitungen besteht erstens darin, daß die Dichtv/irkung und die Festigkeit der Verbindung zwischen der Leitung und dem Gehäuse aufgrund des Schermoduls der Verformung des Leitungsmaterials bezüglich des Gewindequerschnitts und der Gewindesteigung begrenzt sind. Zum zweiten ist es bei der Verwendung von bewehrten Leitungen für Hochdruckanwendungsfälle unpraktisch, selbstschneidende Gehäuseeinsätze zu verwenden, da die zum Einschrauben des Gehäuses
709848/0905
erforderliche Kraft und der nichthoinogene Uberflächenkontakt zwischen dem Gehäuse und der Beuehrungr.schicht der Leitung eine Dichtwirkung verhindern.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, ein Au:3engehäuse zu schaffen, das sowohl den Endteil der Rohrleitung schätzt und zum anderen eine mechanische Innenschel Le aufweist, die eine feste Aufbringung ermöglicht und eine Abdichtung zwischen einem gesonderten Kup[)lung3nip:v?l unc der üinh.it Gehäuse/ Leibung in allen Fällen gev;"ihrle' stet, insbesondere d-^nn, v/enn bewehrte Leitungen für Ilochdruckan1'ondun-sfülle zum ,insatz gelangen.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung grundsätzlich dadurch gelöst, daß ein Außengehiiusc zum Sciiutze eines Endteils der rohrförmigen Leibung vorgesehen ist, wobei das Gehäuse eine Innenschelle zum BefosLigen der rohrförmigen Leitung an einem gesunde-ten Eupplungsnippel aufweist, um hierdurch eine Abdichtung zwischen diesen beiden Teilen herbeizuführen. Außerden ist im Aui3engeh3ur>e eine Ausnehmung vorgesehen, durch die eine opanneinrichtung zugänglich ist.
Zur Begrenzung der Axialbewegung der Rohrleitung bezüglich des Außengehäuses bei llichteingriffstellung der Innenschelle ist ein Innenanschlag vorhanden. Insbesondere ist eine innere Ringausnehmung im Gehäuse zur Aufnahme der Innenschelle vorgesehen, so daß Spiel zwischen der Innenschelle und der Rohrleitung vorhanden ist, wenn die Innenschelle außer Eingriff ist. 709848/0905
2721ΠΠΠ
v/eitere Einzelheit em, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele ijüv.'iö anhand der schematischen Zeichnung und der Ansprüche. Hierbei zeilen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene Darstellung des Endstücks für rohrförmige oder Rohrleitungen gernäi3 der ErfInnung mit flor Rohrleitung, dem Außengehäuse und dem gesonderten oder getrennten Kopplungsnippel;
Fi^. 2 einen Längsschnitt durch das Endstück zur Darstellung des Zusammenwirkens von Rohrleitung, Außengehäuse gemäß der Ez^findung und gesondertem Kopplungsnippcl;
Fig. 3 einen Querschnitt gemäß Ebene III-1II der Fig. 2; Fig. 4 einen Querschnitt gemäß Ebene IV-IV nach Fig. 2;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Endstückes, wobei das Außengehäuse ein Innengewinde aufweist, das mit einer Rohrleitung aus federndem Material zusammenwirkt;
Fig. 6 eine auseinandergezogene Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung, wobei wiederum ein Innengewinde an dem Außengehäuse vorgesehen ist, und zwar zwecks Verbindung sowohl mit der Rohrlei-709848/0905
tung als auch mit einem gesonderten, rait einem Gewinde versehenen Kopplungsnippel und
Fig. 7 eine Seitenansicht des Gegenstands der Fig. 6 im zusammengebauten Zustand zur Darstellung des Zusammenwirkens von Leitung, Außengehäusc land gesondertem, mit Gewinde versehenem Kopplungsnippel.
Gemäß Fig. 1 ist ein Endstück oder Endfitting fur eine rohrförmige oder Rohrleitung 1 mit 3 bezeichnet. Das Endstück 3 v/eist ein Außengehäuse 10 zum Schütze eines Endteils 2 der Rohrleitung 1 gegen Abrieb, Einschneiden und Abnutzung auf. Im Falle von Hochdruckleitungen, bei denen eine Bev/ehrung 5 erforderlich ist, die aus einem Hetallgewebe od. dgl. besteht, überdeckt das Außengehäuse die beim Ablängen entstehenden scharfen Kanten. Das Gehäuse schützt die Benutzungsperson gegen Verletzungen und verhindert ein Auffasern der Bewehrung und ein Eindringen von Abschnitten des metallischen Bewehrungsgewebes in die Umgebung, in der die Leitung vorgesehen ist.
Gemeinsam mit dem Außengehäuse 10 ist eine Innenschelle oder Innenklammer 11 zur Befestigung der Rohrleitung 1 an einem gesonderten oder getrennten Kupplungsnippel h und zur Herbeiführung einer Abdichtung zwischen diesen Teilen vorgesehen; vgl. Fig. 2 und 3. Die Verwendung der Schelle 11 ist insbesondere bei Hochdruckleitungen von Vorteil, bei denen bewehrte Leitungen erforderlich sind. In derartigen Fällen vermeidet die durch die Innenschelle 11 gegebene zusätzliche Sicherheit
709848/0905
jegliche Probleme hinsichtlich einer adäquaten Abdichtung zwischen der Leitung 1 und dem Kupplungsnippel 4, da hierdurch eine Dichtvirkung zv/ischen dem Gehäuse 10 und der Leitung 1 gegeben ist.
Im Außengehäuse 10 ist zur Begrenzung der Axialbev/egung der Leitung 1 bezüglich des Außengehäuses 10 bei nicht im Eingriff stehender Innenschelle 11 ein Innenanschlag 13 vorgesehen. Er ist am besten aus Fig. 1 zu ersehen, während das Zusammenwirken zwischen Innenanschlag 13 und Endteil 2 der Leitung 1 am besten aus Fig. 2 zu entnehmen ist.
Im Außengehäuse 10 ist weiterhin zur Aufnahme der gelösten Schelle 11 ein innerer Ringraum 14 vorgesehen; vgl. Fig. 2. Auf diese Ueise ist eine Toleranz zv/ischen der Schelle 11 und der Leitung 1 gegeben, die ein ungehindertes Anbringen und Entfernen des Endstücks 3 und der; Außengehäuses 10 bezüglich der Leitung 1 ermöglicht.
Das Vorhandensein dieser Toleranz zwischen der Schelle 11 und der Leitung 1 ist besonders dann von Vorteil, wenn eine bewehrte Leitung Verwendung findet, da jede Behinderung des Einsetzens oder der Entfernung des Gehäuses 10 bezüglich der Leitung 1 die metallische, gewebte Bewehrung 5 ausfranst oder verbiegt. Außerdem würde eine übermäßige Druckkraft erforderlich sein, um eine bewehrte oder gepanzerte Leitung beim Zusammenfügen des Endstücks und des Außengehäuses mit der rohr-
709848/0905
förmigen Leitung hinter eine einschnürende Schelle zu drücken.
Das Außengehäuse 10 ist mit einer Ausnehmung 15 durch einen Teil desselben hindurch versehen. Sie ermöglicht Zugang zu der inneren Schelle oder Klammer 11, v/ie am besten aus den Fig. 1, 3 und 4 zu entnehmen ist.
Die Innenschelle 11 ist mit einer insgesamt mit 20 bezeichneten Spanneinrichtung versehen, die durch die Ausnehmung 15 zugänglich ist; vgl. Fig. 1, 2 und 3.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Spanneinrichtung 20 ein Gehäuse 21 auf, in dem eine Schnecke 22 angeordnet ist. Es hält die Schnecke in innigem, kämmendem Kontakt mit Getriebeschlitzen oder Getriebezähnen 23 der Innenschelle 11, so daß insgesamt ein Schneckengetriebe vorhanden ist.
Durch die Spanneinrichtung 20 kann die Innenschelle 11 in weiten Grenzen verstellt werden; außerdem ist eine dichte Verbindung zwischen der rohrförmigen Leitung 1 und dem gesonderten Kupplungsnippel 4 gegeben. Die Spanneinrichtung 20 ermöglicht insbesondere mit Vorteil den Einsatz von Leitungen unterschiedlicher V/andungsdicken bei gegebenem Innendurchmesser und gesonderten Kupplungsnippeln genormter Größen für die gegebenen Leitungsinnendurchmesser, da die Abdichtung der Verbindung über die Spanneinrichtung 20 gev/ährleistet wird und erstere von den Eigenschaften der Leitung selbst somit unabhängig ist. Diese
709848/0905
Flexibilität hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten erleichtert die Verwendung genormter Außengehäuse 10 und gesonderter Kupplungsnippel 4. Hierdurch ist eine einfache Lagerhaltung und Bestandsüberwachung ohne nachteilige Beeinflussung der Qualität der Leitungsverbindungen gegeben.
./eiterhin ermöglicht die Verwendung der Spanneinrichtung 20 die Verwendung einer leicht überdimensionierten Leitung bei gegebenem Kupplungsnippel 4 unter Beibehaltung der geforderten guten Dichtwirkung.
Das erfindungsgemäß verwendete Endstück kann gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel mit einem Innengev/inde 116 im Außengehäuse 110 in Verbindung mit der Innenschelle 111 zur Herbeiführung einer lecksicheren mechanischen Abdichtung und Verbindung zwischen Außengehäuse 110 und Rohrleitung 111 versehen sein; vgl. Fig. 5. Gemäß Fig. 5 wird die biegsame Rohrleitung 101 auf das Innengev/inde 116 aufgeschraubt; siehe Fig. 5. Dieses Ausführungsbeispiel ist besonders bei Anwendungsfällen mit biegsamen, unbewehrten Leitungen von Vorteil, die in der Lage sind, sich federnd dem Innengev/inde 116 anzupassen, da hierdurch ein weiterer dichter Sitz zuzüglich zur durch die Schelle 101 bewirkten Abdichtung herbeigeführt v/ird.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäß verwendeten Endfittings ist ein v/eiteres Innengewinde 217 im Außengehäuse 210 vorgesehen, wie dies am besten aus den Fig. 6 und 7 zu entnehmen ist. Hierdurch wird ein fester, dichter Sitz und
709848/0905
Anschluß zwischen Außengehäuse 210 und einem mit einem Außengewinde versehenen, gesonderten Kupplungsnippel 204 herbeigeführt. Der mit dem Außengewinde versehene Teil 206 des beim vorliegenden Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendeten Kupplungsnippels 204 des Außengehäuses 210 wirkt mit dem Innengewinde 217 des Außengehäuses 210 zusammen. Eine Überwurfmutter 207 mit einer an einem Flansch 208 des Kupplungsnippels 204 anliegenden Innenschulter 209 bewirkt eine Beft tigung des Kupplungsnippels 204 an einer zweiten Leitung 201a.
709848/0905

Claims (5)

DIPL.-ING. KLAUS HDPPRECHT westekdsthasse »4 PAXKWXANWALT Β-·ββΟ FRANKFURT (MAIN) 1 PATENTANWALT TII>IFOK <0611> 7S Si 4* TKLEX Ο411 882 2721090ΒΑΐϋΜ: 10# Kai 1977 PATE W ΐ A ti S P R ü G H E
1.).Endstück für rohrföruige Leitungen mit einem im wesentlichen inkoflipressiblen Außengehäuse, das eine Innenfläche zum schutz eines Endteils der rohrförmigen Leitungen aufweist, sov/ie einer Spannvorrichtung mit einer ringförmigen Schelle und einer Spanneinrichtung zur befestigung der Leitung an einem gesonderten Kupplungsniypel und Herstellung einer Verbindung zwischen diesen beiden Teilen, dadurch gekennzeichnet. dai3 eine Einrichtung zur Anordnung der Schelle (11) innerhalb der Innenfläche des Aui3engehäu3es und der Spanneinrichtung (20) außerhalb desselben vorgesehen ist und daß die Schelle (11) durch Betätigung der Spanneinrichtung (20) außerhalb des Außengehäuses (10) an der rohrförmigen Leitung (1) festlegbar ist.
2. Endstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine innere ringförmige Ausnehmung (14) in dem Außengehäuse (10) zur Aufnahme der die ilohrleitung nicht einschnürenden Schelle (11) vorgesehen ist, wodurch zv/ischen dieser und der rohrförmigen Leitung (1) Spiel zur ungehinderten Verbindung und Entfernung der letzteren bezüglich des Endstücks vorgesehen ist.
709848/0905
ORIGINAL INSPECTED
3. Endstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Teil des Außengehäuses (10) zur Ermöglichung des Zugangs zu der darin angeordneten Schelle (11) eine Ausnehmung (15) vorgesehen ist.
4. Verfahren zum Schütze eines Endteils einer rohrförmigen Leitung, Befestigen derselben an einem gesonderten Kupplungsteil und Herstellen einer dichten Verbindung zwischen Leitung und HippeIn, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der inneren Oberflacne eines im wesentlichen inkomprossiblen Au ian^eiiiiusei: eine Einrichtung zur Aufnahme einer Schelle und oirio in Verbindung mit der Einrichtung stellende Ausnehmung in einer £>eitenv.;undung des Außengehäuses vorgesehen v/erden, daß eine einstellbare Innenschelle oder Klammer in dem Außengehäuse angeordnet wird, wobei Schellenteile in der Einrichtung angeordnet werden und sich eine einstellbare Spanneinrichtung aus dem Gehäuse durch die Öffnung heraus erstreckt, daß die rohrförmige Leitung in dem Gehäuse innerhalb der Innenschelle angeordnet wird, daß die rohrförmige Leitung an dem gesonderten Kupplungsnippel befestigt v/ird und daß die Innenschelle in dem Gehäuse mittels der sich durch die Öffnung aus dem Gehäuse heraus erstreckenden Spanneinrichtung angezogen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Außengehäuse eine innere ringförmige Ausnehmung vorgese hen wird.
709848/0905
DE19772721090 1976-05-13 1977-05-11 Endstueck fuer rohrfoermige leitungen Ceased DE2721090A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/685,742 US4135744A (en) 1976-05-13 1976-05-13 Terminal fitting for a tubular conduit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721090A1 true DE2721090A1 (de) 1977-12-01

Family

ID=24753496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721090 Ceased DE2721090A1 (de) 1976-05-13 1977-05-11 Endstueck fuer rohrfoermige leitungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4135744A (de)
JP (1) JPS6052353B2 (de)
CA (1) CA1060497A (de)
DE (1) DE2721090A1 (de)
GB (1) GB1548100A (de)
IT (1) IT1078121B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313629A (en) * 1980-07-14 1982-02-02 Champion Spark Plug Company Hose connector
DE3524074A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-15 Rasmussen Gmbh Vorrichtung zum befestigen einer schlauchschelle auf einem schlauch
FR2628504A1 (fr) * 1988-03-12 1989-09-15 Draftex Ind Ltd Procede et ensemble de fixation d'une extremite de tuyauterie souple a un organe complementaire
FR2630808A1 (fr) * 1988-04-27 1989-11-03 Peugeot Dispositif de raccordement
DE4235325C1 (de) * 1992-10-20 1994-03-31 Bayerische Motoren Werke Ag Halteteil für eine Schlauchschelle
EP0631080A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-28 SAIAG INDUSTRIA S.p.A. Verbindungsvorrichtung
DE4341448A1 (de) * 1993-12-06 1995-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Ringförmiges Halteteil für eine Schlauchschelle
DE19518628C1 (de) * 1995-05-20 1996-09-26 Rasmussen Gmbh Haltevorrichtung zur Lagesicherung einer Schlauchschelle
DE102007012536A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-25 Veritas Ag Schutzhülse für Leitungen
EP2899442A1 (de) * 2013-12-16 2015-07-29 ContiTech MGW GmbH Vorrichtung zur Vorpositionierung einer Schlauchschelle auf einem Faltenschlauch

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4518177A (en) * 1981-11-30 1985-05-21 Deakins Thomas A Hubless pipe coupling
US4548344A (en) * 1983-06-20 1985-10-22 Bomatic, Inc. Adaptor assembly for Jerry cans and storage drums
JPS60161780U (ja) * 1984-04-05 1985-10-26 中央発條株式会社 ホ−スクランプ
GB2159901B (en) * 1984-05-17 1987-10-14 Jack Roland Charles Price Pipe joints
US4592575A (en) * 1984-06-27 1986-06-03 Aeroquip Corporation Hose and clamp cap
FR2640719B1 (fr) * 1988-12-20 1991-03-15 Ouest Cie Procede de positionnement des colliers de serrage aux extremites des tuyaux souples
EP0522820A1 (de) * 1991-07-05 1993-01-13 David A Barker Drehkupplung
US5234233A (en) * 1992-12-30 1993-08-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Hose/clamp assembly with rubber band holder
US5388321A (en) * 1993-05-27 1995-02-14 Dayco Products, Inc. Method of making a hose construction using heat shrinkable material
US5601317A (en) * 1995-02-01 1997-02-11 Signet Systems, Inc. Clamping system
DE19506144C1 (de) * 1995-02-22 1996-05-30 Rasmussen Gmbh Vorrichtung zum Festklemmen eines auf einem Rohrendabschnitt aufgeschobenen Schlauchendabschnitts
JPH0994303A (ja) * 1995-10-02 1997-04-08 Yoneda Kogyo Kk ホース継手
US5820166A (en) * 1996-03-08 1998-10-13 Acd Tridon Inc. Hose clamp with positioning device
JPH11325362A (ja) * 1998-05-13 1999-11-26 Smc Corp 管継手
BR0106444C1 (pt) 2001-12-20 2003-12-02 Sabo Sist S Automotivos Ltda Dispositivo de pré-montagem, pré-posicionamento e pré-fixação de braçadeira aberta em mangueira
US6942253B2 (en) * 2003-04-18 2005-09-13 Epicor Industries, Inc. Locator tab and associated hose clamp
DE102006011617A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 Norma Germany Gmbh Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Rohrstutzens mit einem Schlauch
DE102006029201A1 (de) * 2006-06-26 2007-12-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Befestigungsanordnung für eine Schlauchleitung an einem Bauteil eines Hausgerätes
SI2341273T1 (sl) * 2010-01-05 2012-09-28 Geberit Int Ag Cevna spona
KR101366169B1 (ko) * 2012-04-23 2014-02-24 장경근 배관 체결 장치
FR3007812B1 (fr) * 2013-06-28 2016-01-01 Sartorius Stedim Biotech Connecteur fluidique avec collier et protection.
US20150233504A1 (en) * 2014-02-20 2015-08-20 Frank's International, Llc Tubular stand racking system
CN115605704A (zh) * 2020-05-20 2023-01-13 默克专利股份有限公司(De) 管道连接器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470546A (en) * 1946-03-30 1949-05-17 Bert G Carlson Tube securing means
US3144262A (en) * 1961-07-20 1964-08-11 Frank J Reynolds Quick connection for male-female coupling
FR1520734A (fr) * 1967-03-02 1968-04-12 Jules Bancilhon Ets Raccord démontable pour tubes à bouts nus

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1959550A (en) * 1932-05-04 1934-05-22 Schnaier Milton Hose clamp
US2333350A (en) * 1942-08-22 1943-11-02 Weatherhead Co Hose coupling
US2688498A (en) * 1951-10-08 1954-09-07 George S Wilson Hose clamp
GB1001520A (en) * 1961-03-15 1965-08-18 Aeroquip Ag Pipe and tube couplings
US3424482A (en) * 1968-01-22 1969-01-28 Dickey Clay Mfg Co W S Pipe coupling clamp
US3526416A (en) * 1968-12-06 1970-09-01 Murray Corp Push-on fitting for use with nylon or rubber hoses
US3586354A (en) * 1969-05-20 1971-06-22 Allan J Boscacci Pipe coupling
US3884509A (en) * 1971-07-19 1975-05-20 Jr Richard O Marsh Pipe coupling devices
US3813116A (en) * 1972-10-17 1974-05-28 Interspace Corp Coupling for plain end pipes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2470546A (en) * 1946-03-30 1949-05-17 Bert G Carlson Tube securing means
US3144262A (en) * 1961-07-20 1964-08-11 Frank J Reynolds Quick connection for male-female coupling
FR1520734A (fr) * 1967-03-02 1968-04-12 Jules Bancilhon Ets Raccord démontable pour tubes à bouts nus

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313629A (en) * 1980-07-14 1982-02-02 Champion Spark Plug Company Hose connector
DE3524074A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-15 Rasmussen Gmbh Vorrichtung zum befestigen einer schlauchschelle auf einem schlauch
FR2628504A1 (fr) * 1988-03-12 1989-09-15 Draftex Ind Ltd Procede et ensemble de fixation d'une extremite de tuyauterie souple a un organe complementaire
FR2630808A1 (fr) * 1988-04-27 1989-11-03 Peugeot Dispositif de raccordement
DE4235325C1 (de) * 1992-10-20 1994-03-31 Bayerische Motoren Werke Ag Halteteil für eine Schlauchschelle
EP0593852A1 (de) * 1992-10-20 1994-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Halteteil für eine Schlauchschelle
EP0631080A1 (de) * 1993-06-23 1994-12-28 SAIAG INDUSTRIA S.p.A. Verbindungsvorrichtung
DE4341448A1 (de) * 1993-12-06 1995-06-08 Bayerische Motoren Werke Ag Ringförmiges Halteteil für eine Schlauchschelle
DE19518628C1 (de) * 1995-05-20 1996-09-26 Rasmussen Gmbh Haltevorrichtung zur Lagesicherung einer Schlauchschelle
US5749603A (en) * 1995-05-20 1998-05-12 Rasmussen Gmbh Holding device for a hose clip
DE102007012536A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-25 Veritas Ag Schutzhülse für Leitungen
DE102007012536B4 (de) * 2007-03-15 2009-06-25 Veritas Ag Leitung mit Knickschutzhülse und Knickschutzhülse
EP2899442A1 (de) * 2013-12-16 2015-07-29 ContiTech MGW GmbH Vorrichtung zur Vorpositionierung einer Schlauchschelle auf einem Faltenschlauch

Also Published As

Publication number Publication date
JPS534217A (en) 1978-01-14
GB1548100A (en) 1979-07-04
IT1078121B (it) 1985-05-08
JPS6052353B2 (ja) 1985-11-19
CA1060497A (en) 1979-08-14
US4135744A (en) 1979-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721090A1 (de) Endstueck fuer rohrfoermige leitungen
DE69919526T2 (de) Schauchverbindung und schraubmuffe dafür
DE69937430T2 (de) Eingangsstück für ein Faseroptischkabel
DE2711408A1 (de) Druckendverschraubung fuer nichtmetallische, flexible rohrleitungen
DE2200440A1 (de) Schlauchkupplung
EP3202455A1 (de) Medizinische kupplung und medizinisches system mit einer medizinischen kupplung
DE202016106327U1 (de) Bohrloch-Dichthülse einer Rohrleitungs-Anbohrarmatur
EP0327080A1 (de) Rohrklemmverbindung
DE3515169A1 (de) Rohrverbindung zum verbinden von zwei mit gewinden versehenen rohrenden
CH702826A2 (de) Anschlussstück für Metallrohre.
EP1484544B1 (de) Leitungsdurchführung für die Installation von einer durch eine Wand hindurchführende Sanitärleitung
DE4420179A1 (de) Anbohrarmatur für unter dem Bodenniveau verlegte Rohrleitungen
DE19632133A1 (de) Teleskoprohr für insbesondere Sprinkleranlagen
DE102009047928A1 (de) Hauseinführung
DE19828838A1 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Verlegung von Rohren, Kabeln, Leitungen oder dergleichen Langformteilen durch Gerätewandungen
DE3221518C2 (de) Fittinge zum automatischen Verbinden von Leitungen in pneumatischen oder hydraulischen Kreisen
DE2230740B2 (de) Ringdichtung für Gewindeverbindungen von Rohrleitungen angehörenden Armaturen
EP1026432B1 (de) Kupplungseinrichtung für Rohrleitungen
DE202021105653U1 (de) Anschlussteil
EP3492796B1 (de) Verbindungssystem zur reparatur von kunststoffverbundrohrsystemen
DE102016223744B4 (de) Bremssystem mit einem Verbindungselement
DE19909394B4 (de) Lösbare Steckverbindung für den Anschluß von Rohrleitungen
EP2177676B1 (de) Spülkasten für eine sanitäre Einrichtung
DE10254397B4 (de) Universalschlauchkupplung
DE102008021312A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden mit einem Ende einer röhrenartigen Leitung, insbesondere mit einem biegesteifen Rohr

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IN HEFT 32/84, SEITE 6130, SP. 2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8131 Rejection