DE2721071A1 - Verkehrssystem fuer spurgefuehrte fahrzeuge mit lenkbaren raedern - Google Patents

Verkehrssystem fuer spurgefuehrte fahrzeuge mit lenkbaren raedern

Info

Publication number
DE2721071A1
DE2721071A1 DE19772721071 DE2721071A DE2721071A1 DE 2721071 A1 DE2721071 A1 DE 2721071A1 DE 19772721071 DE19772721071 DE 19772721071 DE 2721071 A DE2721071 A DE 2721071A DE 2721071 A1 DE2721071 A1 DE 2721071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheels
steerable
force
torn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772721071
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721071C2 (de
Inventor
Hans-Joachim Prof Dr Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2721071A priority Critical patent/DE2721071C2/de
Priority to US05/902,496 priority patent/US4183304A/en
Priority to FR7813653A priority patent/FR2390316A1/fr
Priority to JP5454878A priority patent/JPS53140715A/ja
Publication of DE2721071A1 publication Critical patent/DE2721071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721071C2 publication Critical patent/DE2721071C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F9/00Rail vehicles characterised by means for preventing derailing, e.g. by use of guide wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • B62D1/26Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide
    • B62D1/265Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted mechanical, e.g. by a non-load-bearing guide especially adapted for guiding road vehicles carrying loads or passengers, e.g. in urban networks for public transportation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Da xml or-Bo η ζ Aktiengesol 1 schal" t
S t u 11 gar t - Un t ο r t iirkho i in
Da im 11 1 <*2
6.5.77
Verkelirssys torn für spurcol uhr Lo Fahrzeuge mit loiilcbaroii Rädern
Die Erfindung betrifi'l ein Verkohrssysteni, insbosondoro ein System für den öf Tent lichen I'ersonennahvorkolir (ÜI'NV) für spurte führ te Falir/ougo mit lenkbaren Hädorn nacli dom Oborbegriff von Anspruch 1·
Verkehrssyst emo dieser Art (vgl. z. 11. DT-AS 2 127 o;58)f die einseitig nur jeweils einem Leitstep folien, haben den Vorteil, daß sie mit passiven Weichensys l.onioii auskommen. Dei dom bekannten Verkelirssys tem ist eine Quer führungsrolle fest mit jeweils einem einschlagbaren Rad dor lenkbaron Fahrzeugachse verbunden und der Hydraulikzylinder dor Servolenkung des Fahrzeuges ist einseitig mit definierter Druckdifferenz nach einer Fahrzeugseite hin vorgespannt. Dadurch drängelt sich das Fahrzeug einseitig an einen Leitsteg an. Bei unzulässiger Annäherung des Fahrzeuges an den Leitsteg wird aufgrund dieser Relativvorlagerung des Fahrzeuges relativ zum Leitsteg die Querfüh-
80980/009 1
ORIGINAL INSPECTED
- h - Daini 1 1 182/4
rungsrolle zur Fahrzeugmitte hin abgedrängt und mit ihr unmittelbar eine Änderung des Einschlages der lenkbaren Räder herbeigeführt. Für jede Lenkkorrektur ist also eine Relativverlagerung des Fahrzeuges relativ zum maßgebenden Leitsteg erforderlich. Ποϊ anlialtenden seitlichen Störkräften, z. D. bei Seitenwind oder bei Zentrifugalkräften beim Durchfahren einer Kurve muß durch die lenkbaren Räder eine höhere Sei teuf ührungskraf t aufgebracht worden als bei ungestörter Fahrt. Die erhöhte Seitenführungskraft ist aber nur bei stärkerem Einschlag der lenkbaren Rädor aufbringbar; dieser stärkere Lenkradeinschlag wiederum ist nur aufgrund einer seitenversotζ ton Querposition des Fahrzeugs relativ zum Loitstog gegenüber einer normalen ungestörten Fahrt möglich. Zwar ist mit dom Lenksystem dos vorbokannton Vorkehrssyslems eine stabile Fahrweise möglich, jedoch ist die relative Quorposition des Fahrzeuges relativ zum Leitsteg von der Größe seitlicher Störkräfte abhängig. Je größer eine soitliche Störkraft ist, um so stärkor entfernt sich im gestörten Beharrungszustand das Fahrzeug von einer ungestörten Normallage hinsichtlich der Querrichtung. Insbesondoro im fieroich von Verzweigungen odor Fahrbahnvereinigungen können dadurch Querverlagorungen in unzulässig starkem Ausmai; vorkommen, so daß eine betriebssichere Führung des Fahrzeuges beim Auftreten von anhaltenden Seitenkräften u. U. beeinträchtigt werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung anzugeben, bei der Querabweichungen dos Fahrzeuges von oiner Normallage beim Auftreten von anlialtenden Seitonkräften möglichst gering sind. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale -von Anspruch 1 gelöst. Da der Einschlag der lenk-
809847/0091
- 5 - Daim 11 1H2A
baren Räder nun nicht mohr in Abhängigkeit von dem Vorstellweg der QuerführungsroIlen - diese sind unbeweglich am Fahrzeug angeordnet - sondern violmehr in Abhängigkeit von der Seitenkraft auf die Querführungsrol Io erfolgt, sind Seitoiivorlagerungon zur Anpassung der Fahrzeuglenkung an höhere Sei tenf ührungskräf to nicht mehr erforderlich. L'ine feinfühlige Kraftmossung ist auch - bezogen auf den vorliegenden Anwendungsfall - wegunabhängig mit handelsiibl ichon Kraftmeßdosen möglich.
Um beim Durchfahren von passiven Weichonstellon, bei denen stets auf einer Seite ein Loitstog vorUbergohond fehlt, das Fahrzeugsystem der gewünschten Fahrtrichtung anpassen zu können, ist es zwockmäOigerwoiso symmotrisch für linksseitige und rechtsseitige Spurführung ausgebildet. Um auch in Kurven mit einer möglichst geringen Fahrbahnbreite auskommen zu können, sind zwockmäOigorwe ise sämtliche Fahrzeugachse!! lenkbar. Zum Übergang auf Straßonfahrt können die Querführimgsrollen einziehbar und - im Falle lenkbarer Hinterachsen diese in Geradeausstellung arretierbar ausgebildet sein.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels nachfolgend noch kurz erläutert; dabei zeigt die Figur eine Draufsicht auf eine passive Weiche mit darin befindlichem erfingsungoeäß ausgestaltetem Fahrzeug.
Der auf der Weiche 23 befindliche Omnibus 1 weist eine Vorderachse 2 mit einzeln einschlagbaren Vorderrädern 3 sowie eine starre Hinterachse k, die als Ganzes um den Schwonkmittelpunkt 5 zur normalen Querlinie 7 schwenkbar ist, auf.
809847/0091
Daim 11 102/h
Dor Schwonl.pimk t 5 li«i;t aiii' der Mi t LoI iiiii(;saciisu 6 dos Fahrzoii/:us . Dio vordoron ο Liisch La^baron Lenkräder sind durch don JJ tol Izyl indor !■> ο insch ladbar. Hin tor don vorderen Rädern 3 sind beiderseits ain Fahrzeug Quorführuivjsrollon ') an !laltearmon Io anfjooriliiot. Dio Ilaltearino sind mittoLs dor Ste 1 lzyl Inder 11 einziehbar bzw. in die (Jargü-stuULo betriebsbereite Stellung ausschwenkbar, in dor sic? aufgrund von Anscli Lii;;(jn unnachgiebig; (jolialtert werden. In den Haltoariiien Io sind Druckdoson 12 aiifjoordnet, dio die seitlich auf dir Querf ühruii£srol lon 9 einwirkenden So i. lonf ühruii{;skrä ί te messen und an den entsprechenden Leitungen oin (joei{;nctos dor Kraft, in der Gröüo entsprechendes Signal pobon.
Vor den hinteren Radom sind in ähnlicher Weise iibor starr am Acliskörpor der Hinterachse befestigte Haltearme 18 Qiierf iihrtiiitfsrol lon 17 an/;obracli t. Auch in dioson Haltearinon sind Kraftinoitdoson 19 angeordnet, wolche dio Seitenfiihruiifj.skra f t, dio auf die hinteren Querfiihrun^srollen einwirkt, feststellen und in dor Leitung ein entsprechend fjroüos Signal hervorrufen. Die Hinterachse ist über die boiden Sto 1 LzyLinder LO, die hydraulisch {;o<ronsiimiß ziioinandor (joschallot sind, vorschwenkbar.
Fahrbahnseitiß wird das Vorkehrssystem gebildet durch oino Fahrbahn 21, die rochts und links rinnonarti(; durch je einen Leitstog 22a auf der linken und 22b auf der rechten Sei to begrenzt ist, die mit don Quorführun^srollen 9 bzw. 17 ties Fahrzeuges zusammonarbe i ton und die Spur des Fahrvorgeben.
809847/0091
ORIGINAL INSPECTED
Dajni 11 182/4
In dem Fahrzeug ist eine hilfscnergiopespoistc Vorstellung der Fahrzeuglenkung vorgesehen. Eine? voi Motor 13 aus gespeiste Ilydraulikpumpe 10 liefert die Hilfsenergie. Die Ausgänge der Kraftmeßdosen werden auf Vorstärker 13a bzw. 13 b geschaltet, dio ihrerseits einen Regler I^iabzw. i'*b beeinflussen. Es ist wahlweise stets nur eine der beiden Fahrzeugseiten bzw. die entsprechenden Kraftmeßdosen auf den Vers tärkeroingang schaltbar. Die Regler 1'ta, b haben die Eigenschaft, daß den ihnen zugeordneten Stollzylindern 8 bzw. 2o soviel Hilfsenergie und diese in einer solchen Richtung zugeführt wird, daß das auf den Eingang des Verstärkers 13a, b goschalteto Signal stets einem einstellbaren Sollwert entspricht.
Die Wirkungsweise einer derart ausgestatteten Fahrzeuglenkung ist nun kurz folgende: Boi dem dargestellten Abzweigvorgang sind die Ausgänge der Kraftmeßdosen der rechten Fahrzeugseite auf die Verstärkoreingänge geschaltet, wobei ein Sollwert für die Seitenführungskraft von etwa 300 bis I000 N eingestellt sein kann. Aufgrund des Verhaltens der beiden Regler ^ka für die Vorderachse und 1 'lb für die Hinterachse werden die Stellzylinder 8 bzw. 2o derart beaufschlagt, daß an den beiden Fahrzeugachsen 2 und h nach rechts gerichtete Seitenführungskräfte auftreten und sowohl vorne als auch hinten das Fahrzeug sicli an den rechten Leitsteg 22b andrängelt. Und zwar lauften die entsprechenden Fahrzeugräder nicht genau tangential bzw. parallel zum Leitsteg 22b, sondern zur Erzeugung einer nach rechts gerichteten Seitenführungskraft eil einem kleinen nach vorne weisenden spitzen Winkel - Schräglaufwinkel. Dieser Schräglaufwinkel wird erfindungsgemäß nicht etwa durch die Querlage des Fahrzeuges relativ zu dem maßgebenden Leit-
809847/0091
Daim 11 182/4
steg 22b, sondern durch die an der Kraftmeßdose 12 bzw. ermittelte Seitenführungskraft der Querführungsrollen 9 bzw. 17 bestimmt. Bei nachlassender Querführungskraft wird der Schräglaufwinkel vergrößert, bei zunehmender Seitenführungskraft wird er verringert. Diese Änderungen der Seitenführungskräfte können dank der Kennlinie der Kraftmeßdosen so gut wie wegunabhängig vonstatten gehen. Das bedeutet, daß trotz etwaiger Schwankungen der Seitenführungskräfte und entsprechender Änderungen der Schräglaufwinkel der gelenkten Räder das Fahrzeug gleichwohl sehr getreu dem Verlauf des maßgebenden Leitsteges 22b folgt. Dadurch ist die Gefahr, daß das Fahrzeug beim Abzweigen mit seiner linken Seite - etwa aufgrund von unzulässig starken Schwankungen der Relativlage des Fahrzeuges quer zum Leitsteg 22b -anstreift, weitgehend ausgeschlossen.
Die genaue Einhaltung einer vorgegebenen Fahrspur trotz großer und anhaltender sowie wechselnder seitlicher Störkräfte gestattet es auch ohne weiteres, fahrbahnseitig an dem Verkehrssystem größere Breitentoleranzen hinsichtlich des Querabstandes der gegenüberliegenden Leite te ge 22a und 22b zuzulassen.
809847/0Q91

Claims (1)

  1. 2721 UV
    Daimlor-llonz Aktiongose11schaft
    Stut tgar t-Untor tiirkheim
    Daiiii 1 1 1 '.Γ.'
    6.5-77
    Ansprüche
    .J Vorkohrssys torn, insbosondoru Ol'NV-.Sys torn für spurge fiihr- ^""^ te Fahrzeuge mit lenkbaren Rädern, in welchem System fahrbahnsoitig wenigstens eine die Fahrspur vorgeben.Io mechanisch abtastbare Leitrille, Loitstog od. dgl. und f iihrzoiißsei tig wenigstens ein den Loi tril loiivor Lauf fol-{;ondos Querführungsorgan, insbesondere eine (}uerf ühruiigtirolle angeordnet ist, woboi Intoraktionon zwischen Loitrille und Quorführungsorgan unLor Zwischonschal tun,'; eines hilfsenergiegespeiston Kraft- und nowegungsübortraitors derart auf die lenkbaren Räder übertragbar sind, dall das Fahrzeug einseitig nur einer einzigem Loi Lri Lleiif Lanke bzw. nur einoni Leitsteg folgt, d a d u r c: Ii g e k ο η 11 ζ e i c h 11 e t , dad das Quorführungsorgaii (9, I?) in Ho triobss teilung in Quori-ichtung unbeweglich relativ zum Achskörpor der Fahrzeugachse (2, h) mit gelenkten Rädern angeordnet und solbor sowie hinsichtlich seiner Aufhängung so kräftig ausgelogt ist, daß übor duy Quorführungsorgan (9, 17) - auch ohno Einschlag der lenkbaren Räder - das Fahrzeug (i) schadlos und botriobssichor formschlüssig spurgeführt und/oder seitlich abgedrängt worden kann, daß in der Aufhängung des Querführungsorgans (9, 17) Kraftmeliorgano (12, 19) zur Krmitlung der auf das Querführungsorgan (9. 17) ausgeübten Seitenkraft angeordnet sind und daß der Kraft- und Dowegungsübertrager (1 ja., b, i'ta, b) derart ausgebildet ist, daß die Lenkräder selbsttätig stets auf Einhaltung eines bestimmten vorgebbaren Sollwertes der Seitenkraft an dem Quorführungsorgan (9, 17) eingeschlagen worden.
    809847/Onsi „P^Tcn
    ORIGINAL INSPECTED
    2 7 2 10 7 I
    Da im 11 K\2/h
    2. Verkehrs sys torn nach Anspruch 1 , da d u r c h g ο lc e η η /. ο L c Ii Ii ο t , daß das Fahrzeug ( 1 ) synuiiotriscli für linksseitige uiul rochtssoitigo Spuri'tUiruiif; aushob L I du f; ist und walilwoLsc aul" oine dor buidon Soil.on umschaltbar i«t.
    3. Verkehrs ay s t ein nach Anspruch 1 oder '·!, d a d u r c h
    (; η Ic e η li χ ο lehne t , dai! das oder die Quorfüh-
    1 "*
    (9,7 <Jliiziohhar au.s^obi ltle t bzw. angeordnet
    s ind .
    'Ί . Vorkülirssystüin nacli Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g η k ο η η z e i c h net , dai'· al Lo Fahr/.ougacliäon (:.', Ό Lenkbar sind.
    8098Λ7/0091
DE2721071A 1977-05-11 1977-05-11 Verkehrssystem für spurgeführte Fahrzeuge mit lenkbaren Rädern Expired DE2721071C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2721071A DE2721071C2 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Verkehrssystem für spurgeführte Fahrzeuge mit lenkbaren Rädern
US05/902,496 US4183304A (en) 1977-05-11 1978-05-03 Traffic system for track-guided vehicles with steerable wheels
FR7813653A FR2390316A1 (fr) 1977-05-11 1978-05-09 Systeme de circulation pour vehicules a voie de guidage et a roues directrices
JP5454878A JPS53140715A (en) 1977-05-11 1978-05-10 Traffic system for vehicles having wheels capable of being steered and guided on rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2721071A DE2721071C2 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Verkehrssystem für spurgeführte Fahrzeuge mit lenkbaren Rädern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721071A1 true DE2721071A1 (de) 1978-11-23
DE2721071C2 DE2721071C2 (de) 1986-04-24

Family

ID=6008557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721071A Expired DE2721071C2 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Verkehrssystem für spurgeführte Fahrzeuge mit lenkbaren Rädern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4183304A (de)
JP (1) JPS53140715A (de)
DE (1) DE2721071C2 (de)
FR (1) FR2390316A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4223611A (en) * 1979-04-11 1980-09-23 The Boeing Company Vehicle steering apparatus
US4275660A (en) * 1977-09-24 1981-06-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Automatically cross-guided vehicle, especially for the public local passenger traffic
DE3245598A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Gelenktes radfahrzeug
US5450797A (en) * 1992-09-17 1995-09-19 Mannesmann Aktiengesellschaft Transporting system with a floor conveyor device guided on guide rails
US6418856B2 (en) * 1999-11-11 2002-07-16 Raytheon Company Passive steering assembly for a guided vehicle

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2449017A2 (fr) * 1978-10-13 1980-09-12 Daimler Benz Ag Vehicule routier pouvant etre guide mecaniquement sur une voie
DE2844626A1 (de) * 1978-10-13 1980-04-24 Daimler Benz Ag Mechanisch spurfuehrbares strassengaengiges fahrzeug
US4299172A (en) * 1979-09-26 1981-11-10 The Boeing Company Steering sense reversing mechanism for guided vehicles
DE3918296A1 (de) * 1989-06-05 1990-12-06 Hans E Vogt System fuer automatische spurfuehrung fuer kraftfahrzeuge
ATE105533T1 (de) * 1990-06-29 1994-05-15 Streiff Ag Mathias Fahrwerk fuer ein spurgebundenes fahrzeug.
US6272406B2 (en) * 1998-03-09 2001-08-07 Jervis B. Webb Company Guidance system for an automated guided-vehicle
ES2298132T3 (es) * 1999-03-12 2008-05-16 Bombardier Transportation Gmbh Aparato y procedimiento para dirigir un vehiculo por una guia.
US6308636B1 (en) 1999-11-11 2001-10-30 Raytheon Company In-vehicle switch mechanism
US6298791B1 (en) 1999-11-11 2001-10-09 Raytheon Company Lateral suspension assembly for a guided vehicle system
US6637561B1 (en) 1999-11-11 2003-10-28 Raytheon Company Vehicle suspension system
WO2003078231A2 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Mancheno, Belinda Dual-pivot steering system and method
NO20032053D0 (no) * 2003-05-07 2003-05-07 Posco Group Ltd Styreskinne
US8234022B2 (en) * 2006-11-01 2012-07-31 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Track transportation system
JP5107280B2 (ja) * 2009-02-26 2012-12-26 三菱重工業株式会社 軌道系車両用台車
JP4995216B2 (ja) * 2009-03-25 2012-08-08 三菱重工業株式会社 軌道系車両用台車
JP4995217B2 (ja) * 2009-03-25 2012-08-08 三菱重工業株式会社 軌道系車両用台車及び軌道系車両
US8740538B2 (en) 2009-04-10 2014-06-03 Symbotic, LLC Storage and retrieval system
US9321591B2 (en) 2009-04-10 2016-04-26 Symbotic, LLC Autonomous transports for storage and retrieval systems
US9187244B2 (en) 2010-12-15 2015-11-17 Symbotic, LLC BOT payload alignment and sensing
US10822168B2 (en) 2010-12-15 2020-11-03 Symbotic Llc Warehousing scalable storage structure
US9499338B2 (en) 2010-12-15 2016-11-22 Symbotic, LLC Automated bot transfer arm drive system
US9561905B2 (en) 2010-12-15 2017-02-07 Symbotic, LLC Autonomous transport vehicle
US8696010B2 (en) 2010-12-15 2014-04-15 Symbotic, LLC Suspension system for autonomous transports
US11078017B2 (en) 2010-12-15 2021-08-03 Symbotic Llc Automated bot with transfer arm
US8965619B2 (en) 2010-12-15 2015-02-24 Symbotic, LLC Bot having high speed stability
WO2015038999A2 (en) 2013-09-13 2015-03-19 Symbotic Llc Automated storage and retrieval system
JP6222828B2 (ja) * 2013-11-28 2017-11-01 三菱重工業株式会社 走行台車及び軌道式車両

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3393762A (en) * 1966-07-26 1968-07-23 Carl G. Matson Vehicle guidance system
FR1578809A (de) * 1968-03-11 1969-08-22
GB1336737A (en) * 1969-12-06 1973-11-07 Strada Guidata Srl Soc Per Steerable vehicles
US3570407A (en) * 1970-04-07 1971-03-16 Clark Equipment Co Automatic vehicle control system
US3643601A (en) * 1970-06-01 1972-02-22 Alden Self Transit Syst Transportation system
US3712238A (en) * 1971-10-04 1973-01-23 Ford Motor Co Vehicle switching device
US3835785A (en) * 1973-11-26 1974-09-17 Goodyear Tire & Rubber Switching apparatus for transportation system
US3913491A (en) * 1974-08-05 1975-10-21 Gen Signal Corp Switching system with onboard and wayside switching

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275660A (en) * 1977-09-24 1981-06-30 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Automatically cross-guided vehicle, especially for the public local passenger traffic
US4223611A (en) * 1979-04-11 1980-09-23 The Boeing Company Vehicle steering apparatus
DE3245598A1 (de) * 1982-12-09 1984-06-14 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Gelenktes radfahrzeug
US5450797A (en) * 1992-09-17 1995-09-19 Mannesmann Aktiengesellschaft Transporting system with a floor conveyor device guided on guide rails
US6418856B2 (en) * 1999-11-11 2002-07-16 Raytheon Company Passive steering assembly for a guided vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2390316A1 (fr) 1978-12-08
FR2390316B1 (de) 1981-11-13
US4183304A (en) 1980-01-15
JPS53140715A (en) 1978-12-08
DE2721071C2 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721071A1 (de) Verkehrssystem fuer spurgefuehrte fahrzeuge mit lenkbaren raedern
DE102009024083A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Fahrzeugs und Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE2409944A1 (de) Automatische lenk-steuereinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE102016012349B4 (de) Verfahren zum Betreiben mehrerer in einer Kolonne hintereinander fahrender pilotierter Kraftfahrzeuge, sowie Kraftfahrzeug
DE3110499A1 (de) Fahrwegueberwachungsanordnung und bremsvorrichtung fuer freiverfahrbare, insbesondere induktivgefuehrte fahrzeuge und fahrzeuge mit einer anordnung
WO2008074458A1 (de) Verfahren zum rückwärtigen einparken eines fahrzeugs und einparkhilfesystem hierfür
DE102006037588B4 (de) Verfahren zur automatischen oder teilautomatischen spurtreuen Mehrachslenkung eines Straßenfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016001997A1 (de) Verfahren zur Spurführung eines Fahrzeuges
DE102009025328A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines zumindest semi-autonomen Parkvorgangs eines Fahrzeugs und Parkassistenzsystem für ein Fahrzeug
EP2243688B1 (de) Korrigierte Zwangslenkung für gelenkte Anhänger/Auflieger an mehrachsgelenkten land- oder forstwirtschaftlichen Zugfahrzeugen
DE4142604A1 (de) Anhaengevorrichtung
DE1655116A1 (de) Einrichtung zum Fuehren von Fahrzeugen
DE3135512A1 (de) Elektronisches traktor-fuehrungssystem
DE4210001A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zwangslenkung eines fahrzeuges
DE3042723A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur spurfuehrung eines fahrzeugs&#34;
AT403387B (de) Maschine zur behandlung der schotterbettung
DE1809321C3 (de) Lenk- und Steuereinrichtung für Fahrzeuge
EP2801489B1 (de) Flurförderzeug für einen routenzug
DE2456165C3 (de) Lenkvorrichtung für Gelenkwagenzüge
EP2754604B1 (de) Satteldrehplateau
DE4226480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur verschleißfreien Spurführung eines schienengebundenen Fahrzeuges
DE102020005012A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrtwegbestimmung eines Zugfahrzeugs mlt Anhänger
DE3127547C2 (de) Gelenksperre
EP0055304B1 (de) Flurförderfahrzeug mit Antriebseinrichtungen für hohe Geschwindigkeiten in beiden Fahrtrichtungen
DE4012699A1 (de) Lenksystem fuer ein mehrteiliges strassenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B62D 1/26

8125 Change of the main classification

Ipc: B60F 1/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer