DE2721065A1 - Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs - Google Patents

Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs

Info

Publication number
DE2721065A1
DE2721065A1 DE19772721065 DE2721065A DE2721065A1 DE 2721065 A1 DE2721065 A1 DE 2721065A1 DE 19772721065 DE19772721065 DE 19772721065 DE 2721065 A DE2721065 A DE 2721065A DE 2721065 A1 DE2721065 A1 DE 2721065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion chamber
diffuser
inlet
gas turbine
outer casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772721065
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Dr Ing Klein
Martin Ing Grad Rohlffs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to DE19772721065 priority Critical patent/DE2721065A1/de
Priority to FR7812028A priority patent/FR2390587A1/fr
Publication of DE2721065A1 publication Critical patent/DE2721065A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Description

MOTOREN- UND TURBINEN-UNION
MÜNCHEN GMBH
München, den 27. April 1977
Brennkammer für Gasturbinentriebwerke mit besonderer Ausbildung des Brennkammereinlaufs
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkammer für Gasturbinentriebwerke, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke, mit einem Brennkammeraußengehäuse und mindestens einem radial beabstandet darin eingesetzter Flammrohr, wobei der Brennkammereinlauf von einem sich in Richtung der axialen Verdichterluftströmung kegelförmig erweiternden Eintrittsdiffusor gebildet ist, der über ebenfalls in Richtung der axialen Hauptströmung sich kegelförmig erweiternde innere und äußere Wandteil« mit dem Brennkammeraußengehäuse verbunden ist.
Eine derartige Brennkammer für Gasturbinenstrahltriebwerke ist aus der DT-OS 19 41 873 bekannt.
Bei dieser bekannten Brennkammer ist der Diffusor eintrittsseitig an den stromaufwärtigen Enden der beiden kegeligen Teile des Brennkammeraußengehäuses befestigt und ragt
T-535 ■-· , :'; / 0 287 - 4 -
verhältnismäßig weit in den ringförmigen Zwischenraum herein, der im wesentlichen zwischen diesen kegeligen Partien des Brennkammeraußengehäuses und dem Flammrohrkopf gebildet ist.
Infolge der aus dieser Bauweise resultierenden "Totwassergebiete" der Verdichterluftströmung zwischen den Außenwandabschnitten des Eintrittsdiffusors und den angrenzenden schrägen Teilen des Brennkammeraußengehäuses erwachsen nicht unerhebliche Strömungsverluste. Fernerhin kann anhand der beschriebenen Bauweise mit ungeordneten Strömungsverhältnissen in der Brennkammer gerechnet werden, wodurch eine angestrebte homogene Verbrennung gegebenenfalls beeinträchtigt wird.
Andere bereits vorgeschlagene Brennkammereinläufe mit einem Vorsatzdiffusor haben keine schrägen Wände, d.h., der Durchmesser vergrößert sich in der Antrittsebene des Vorsatzdiffusors sprungartig von den Werten innen und außen am Vorsatzdiffusor auf die Werte des Brennkammeraußengehäuses.
Soll der Totaldruckverlust bei solchen bereits vorgeschlagenen Brennkammereinläufen klein bleiben, so müssen ihre Vorsatzdiffusoren eine große Länge erhalten. Dies ist ein Nachteil,
27.04.1977 - 5 -
8 0 a « /, 6/0287
der insbesondere bei Turbinenstrahltriebwerken für Flugzeuge das wichtige Verhältnis zwischen der erzeugten Leistung bzw. dem erzeugten Schub und dem Triebwerksgewicht ungünstig beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zu bekannten und bereits vorgeschlagenen Lösungen vorgebrachten Nachteile zu beseitigen und eine Brennkammer zu schaffen, bei der . unter Beibehaltung eines geringen Totaldruckverlustes die axiale Länge des Brennkammereinlaufes weiter verringert werden kann.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wandteile zwei kegelige Leitflächen sind, die sich stromabwärts der Austrittsebene des Eintrittsdiffusors an diesen anschließen und sich bis zum Brennkammeraußengehäuse erstrecken.
In weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes soll sowohl die innere als auch die äußere Leitfläche gegenüber der horizontalen Mittelebene bzw. der Kammerlängsachse unter einem Winkel von 25 bis 50° geneigt angeordnet sein und in der . Austrittsebene des Eintrittsdiffusors einen Querschnittssprung von 0 bis 20 % des Diffusoraustrittsquerschnitts erzeugen.
27.04.1977 - 6 -
Erfindungsgemäß kann weiter sowohl der Querschnittssprung als auch die Wandneigung innen mit anderen Werten ausgeführt werden als außen. Weiter können die Ecken zwischen den stromabwärtigen Enden der Leitwände und den angrenzenden horizontal verlaufenden Partien des Brennkammeraußengehäuses abgerundet sein.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen erhält man einen Brennkammereinlauf, der bei verhältnismäßig geringer axialer Längenerstreckung erheblich kleinere Totaldruckverluste erzeugt oder bei gleichen Totaldruckverlusten eine kürzere Baulänge besitzt als bekannte Ausführungen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar anhand eines Axialschnitts einer Ringbrennkammer für ein Gasturbinenstrahltriebwerk in axialer Bauweise.
Stromabwärts des Verdichter-Austrittsleitkranzes 1 befindet sich ein ringförmiger axialer Eintrittsdiffusor 2. An diesen Eintrittsdiffusor 2 schließen sich eine äußere Leitwand 3 und eine innere Leitwand 4 an. Der Eintrittsdiffusor 2 und die Leitwände 3, 4 bilden mit dem Flammrohrkopf 5 sowie mit dem vorderen Teil des Brennkammeraußengehäuses 6 den Brennkammereinlauf. Die übergange zwischen den Leitwänden 3, 4 und dem
27t04.1977 - 7 -
309Ö4G/0287
Brennkammeraußengehäuse 6 können abgerundet ausgeführt sein.
Der Neigungswinkel der Leitwände 3, 4 gegenüber der horizontalen Ringmittelebene 7 der Brennkammer kann einen Winkelbetrag zwischen 25 und 50° einschließen. Die Leitwände 3, 4 sollen weiter so angeordnet sein, daß der Querschnitt in der Austrittsebene des Vorsatzdiffusors sich sprunghaft um 0 % bis 20 % des Diffusor-Austrittsquerschnitts von A1 auf A? vergrößert.
Beim Betrieb reißt die Strömung zwar in der Austrittsebene des Eintrittsdiffusors ab, die Abmessungen des Ablösungsgebietes sind jedoch anhand der vorstehend beschriebenen Anordnung bzw. Zuordnung der Leitwände äußerst gering. Bei richtiger Zuordnung der Leitwand-Neigungen zum Abstand des Flammrohrkopfes 5 vom Eintrittsdiffusor 2 kommt die abgelöste Strömung an den Leitwänden 3, 4 wieder zum Anliegen.
Für die Erfindung ist es wesentlich, daß auch beim Abweichen des Betriebs- und Auslegungszustandes Strömungsablösunaen nur an den Leitwänden, nicht aber am Flammrohrkopf zu erwarten sind. Hierdurch werden eine Absenkung des den Durchsatz durch die Belochung der Brennkammer bestimmenden Druckgefälles sowie für den Verbrennungsvorgang schädliche Fluktuationen der Strömung durch die Belochung (s.h. Bohrungen 8, 9 im Flammrohr 10) vermieden. Mit 11 ist in der Zeichnung die Triebwerkslängsachse bezeichnet.
27.04.1977 809846/0237 -8-
Die Erfindung ist durchaus auch bei anderweitigen Brennkammertypen anwendbar; so z.B. bei reinen Rohrbrennkammern oder bei kombinierten Ring-Rohr-Brennkammern. Im Falle der reinen Rohrbrennkammer wären dann die Baueinheiten wie Eintrittsdiffusor, innere und äußere Leitwände, das Brennkammeraußengehäuse sowie das Flammrohr rotationssymmetrisch zur Brennkammerlängsachse (71) anzuordnen.
Im Falle einer kombinierten Ring-Rohr-Brennkammer wäre unter Beibehaltung des in der Zeichnung dargestellten Prinzips mit jeweils koaxial zur Triebwerkslängsachse 11 angeordneten Baueinheiten 2, 3, 4, 5 und 6 lediglich davon auszugehen, daß innerhalb des ringförmigen Brennkammeraußengehäuses 6 mehrere gleichförmig untereinander beabstandete Einzelflammrohre angeordnet sein können.
In der Zeichnung nicht weiter dargestellt, können weiter unterschiedliche Neigungswinkel der inneren und äußeren Leitflächen und/oder unterschiedliche Querschnittssprünge am inneren Diffusorende mit der angrenzenden inneren Leitfläche einerseits und am äußeren Diffusorende mit der angrenzenden äußeren Leitfläche andererseits vorgesehen seih.
T-535
27.04.1977
809846/0287
Die erfindungsgamäßen Leitflächen können weiter Bestandteile des Brennkammeraußengehäuses sein.
Die Erfindung wäre darüber hinaus z.B. bei einer Brennkammer für Gasturbinenstrahltriebwerke anwendbar, welche prinzipiell einer bekannten Lösung nach der eingangs genannten DT-OS
19 41 873 entspricht; d.h., die inneren und äußeren Leitflächen könnten im erfindungsgemäßen Sinne zusätzlich in die vorhandene Brennkammergehäusestruktur integriert werden bzw. zusätzlich zu den vorhandenen schrägen Wandteilen des Brennkammeraaßengehäuses eingebaut werden.
T-535
27.04.1977
809846/0287
Leersei1

Claims (1)

  1. ? 7 ? 1 Π fi
    MOTOREN- UND TURBINEN-UNION L ' L IUD
    MÜNCHEN GMBH
    München, den 27. April 1977
    Patentansprüche
    Brennkammer für Gasturbinentriebwerke, insbesondere Gasturbinenstrahltriebwerke, mit einem Brennkammeraußengehäuse und mindestens einem radial beabstandet darin eingesetzten Flammrohr, wobei der Brennkammereinlauf von einem sich in Richtung der axialen Verdichterluftströmung kegelförmig erweiternden Eintrittsdiffusor gebildet ist, der über ebenfalls in Richtung der axialen Hauptströmung sich kegelförmig erweiternde innere und äußere Wandteile mit dem Brennkammeraußengehäuse verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandteile zwei kegelige Leitflächen (3, 4) sind, die sich stromabwärts der Austrittsebene des Eintrittsdiffusors (2) an diesen anschließen und sich bis zum Brennkammeraußengehäuse (6) erstrecken.
    T-535 - 2 -
    ρ η q « /, R / 0 2 8 7
    ORIGINAL INSPECTEC
    2. Brennkammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die innere (4) als auch die äußere Leitfläche
    (3) gegenüber der horizontalen Mittelebene (7) bzw. der Kammerlängsachse (71) unter einem Winkel (.£) von 25 bis 50° geneigt angeordnet sind und in der Austrittsebene des Eintrittsdiffusors (2) einen Querschnittssprung von 0 bis 20 % des Diffusoraustrittsquerschnitts erzeugen.
    3. Brennkammer nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch unterschiedliche Neigungswinkel der inneren und äußeren Leitflächen und/oder unterschiedliche Querschnittssprünge am inneren Diffusorende mit der angrenzenden inneren Leitfläche einerseits und am äußeren Diffusorende mit der angrenzenden äußeren Leitfläche andererseits.
    4. Brennkamer nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitflächen Bestandteile des Brennkammeraußengehäuses sind.
    27.04.1977 - 3 -
    ρ η α ω ·4 R / 0 2 8 7
DE19772721065 1977-05-11 1977-05-11 Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs Pending DE2721065A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721065 DE2721065A1 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs
FR7812028A FR2390587A1 (fr) 1977-05-11 1978-04-24 Chambre de combustion pour moteurs a turbines a gaz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721065 DE2721065A1 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2721065A1 true DE2721065A1 (de) 1978-11-16

Family

ID=6008554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721065 Pending DE2721065A1 (de) 1977-05-11 1977-05-11 Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2721065A1 (de)
FR (1) FR2390587A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4549847A (en) * 1982-11-04 1985-10-29 A.S. Kongsberg Vapenfabrikk High area ratio, variable entrance geometry compressor diffuser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272955A (en) * 1979-06-28 1981-06-16 General Electric Company Diffusing means
EP0035838B1 (de) * 1980-03-10 1985-02-06 Rolls-Royce Plc Diffusor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4549847A (en) * 1982-11-04 1985-10-29 A.S. Kongsberg Vapenfabrikk High area ratio, variable entrance geometry compressor diffuser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2390587A1 (fr) 1978-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143012A1 (de) Brennersysteme
DE2703815B2 (de) Gekühlte Turbinenhohlschaufel
EP0612657A1 (de) Wasserstrahlantrieb
DE2742734A1 (de) Axialventilator
DE2818510A1 (de) Vorrichtung zur drallabscheidung
DE3002578C2 (de) Vorrichtung zum Entgasen einer Flüssigkeit
EP3953588B1 (de) Strahlpumpe
DE2721065A1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs
DE2805015C2 (de)
CH652450A5 (de) Turbinen-auspuffstutzen.
DE3430769C2 (de)
EP0759806A1 (de) Vorrichtung zum mischen zweier fluide
DE7714848U1 (de) Brennkammer fuer gasturbinentriebwerke mit besonderer ausbildung des brennkammereinlaufs
EP1250532B1 (de) Betriebsgebäude für eine anlage und verfahren zum betrieb eines betriebsgebäudes
DE102020118330A1 (de) Düsenvorrichtung für eine Strahlpumpe und Strahlpumpe
CH362093A (de) Dampfturbine mit Bypass-Entspannungsvorrichtung
DE19525920C2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Reinigen von Gasen und Flüssigkeiten
DE102019116504A1 (de) Mischvorrichtung zur Einmischung eines Fluids in einen Abgasmassenstrom
EP4127483A1 (de) Strahlventilator zur belüftung von tunneln, strahlventilatorsystem und verfahren
EP0793780B1 (de) Überschallvorrichtung
DE2417163C3 (de) Kondensator für eine Dampfan-Wasser-Kondensation
DE2305710C3 (de) Venturi-Wäscher
EP0395766A1 (de) Verfahren und diffusoreinrichtung zur aufweitung einer strömung
DE29686C (de) Neuerungen an Injektoren
DE226792C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal