DE2720536C3 - Vorrichtung zum Messen des Zusammenhalts einer Verbundplatte zum Verschließen eines Behälters - Google Patents

Vorrichtung zum Messen des Zusammenhalts einer Verbundplatte zum Verschließen eines Behälters

Info

Publication number
DE2720536C3
DE2720536C3 DE2720536A DE2720536A DE2720536C3 DE 2720536 C3 DE2720536 C3 DE 2720536C3 DE 2720536 A DE2720536 A DE 2720536A DE 2720536 A DE2720536 A DE 2720536A DE 2720536 C3 DE2720536 C3 DE 2720536C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
container
sealing plate
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2720536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2720536B2 (de
DE2720536A1 (de
Inventor
Yvo Dipl.-Ing. White Plains N.Y. Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Produits Nestle SA
Original Assignee
Societe des Produits Nestle SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Produits Nestle SA filed Critical Societe des Produits Nestle SA
Publication of DE2720536A1 publication Critical patent/DE2720536A1/de
Publication of DE2720536B2 publication Critical patent/DE2720536B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2720536C3 publication Critical patent/DE2720536C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/04Measuring adhesive force between materials, e.g. of sealing tape, of coating
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0028Force sensors associated with force applying means
    • G01L5/0042Force sensors associated with force applying means applying a torque

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruch» 1.
Es ist allgemein bekannt, daß Behälter, welche Insbesondere Lebensmittel enthalten, häufig mit einem Deckel verschlossen sind, wobei der Inhalt der Behälter mit Hilfe einer dünnen Folie geschützt ist, die beispielsweise aus Metall besteht und hermetisch auf «> den Rand des Behälters aufgeklebt ist Diese Folie wird vom Verbraucher bei der ersten Entnahme von Inhalt abgehoben oder abgelöst. Der Behälter wird dann nur mehr durch den Deckel verschlossen, auf dessen Boden lieh eine verhältnismäßig starre Dichtungsplatte befindet, die beispielsweise aus Pappe besteht und die die Toleranzen des Verschlußsystems aufnimmt, wenn der Deckel beim Aufschrauben oder Aufdrücken gegen den
Rand des Behälters geführt wird.
Bevor die Folie auf den Behälter aufgebracht wird, wird sie an der Dichtungsplatte befestigt und zwar mit Hilfe einer wachsartigen Masse, die beispielsweise punktartig auf die Kontaktfläche zwischen Folie und Dichtungsplatte, welche im allgemeinen den gleichen Durchmesser aufweisen, aufgebracht wird. Die Folie und die Dichtungsplatte bilden somit eine Verbundplatte, die auf dem Boden des Deckels angeordnet und durch Halteleisten zurückgehalten wird. Nach dem Füllen des Behälters wird der Rand desselben mit Klebstoff oder Lack versehen, worauf der Deckel aufgebracht wird.
Die Folie wird dabei auf dem Rand des Behälters festgeklebt, während die Dichtungsplatte durch die Wachsverbindungen auf der Folie festgehalten wird.
Beim ersten Offnen des Behälters muß also die Dichtungsplatte sich leicht von der Folie lösen. Wean sie zu fest haftet dann wird sie trotz der Halteleisten aus dem Deckel herausgezogen, oder es wird die Folie zerrissen oder sogar vom Rand des Behälters gelöst
Messungen, die mit einer gewissen Anzahl von zufällig ausgewählten Verbundplattenproben durchgeführt werden, gestatten es, mittels statistischer Methoden die prozentuale Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Verbundplatten zu ermitteln.
Der Erfindung lag nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit deren Hilfe die Kraft einer gewissen Anzahl von Verbundplattenproben gemessen werden kann, die beim Anheben des Deckels zum Trennen der Folie und der Dichtungsplatte erforderlich ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gekennzeichnet
Weiterbildungen dieser Erfindung sind in den Unteransprüchen dargelegt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt
Die Vorrichtung besitzt einen Kolben 1, dessen Abmessungen einem Rand eines Behäkc/s entsprechen. Bei dieser Vorrichtung entspricht der Kolben dem Behälter. Der Kolben 1 wird durch Leitrollen 4, die am Kolben 1 befestigt sind, in seiner Lage gehalten. Auf einer Endfläche 2 ist de Kolben 1 klebend.
Die Vorrichtung besitzt weiterhin einen Zylinder 5 mit einer Ausnehmung, deren Abmessungen denjenigen eines für den Behälter geeigneten Deckels entsprechen. Der Boden 6 der Ausnehmung entspricht dem Boden deu Deckels und der Ring 7 entspricht dem Ring des Deckels. Auf seiner innenfläche trägt der Zylinder S Halteleisten 8, welcher eine Verbundplatte 9 am Boden des Zylinders 5 in der gleichen Weise festhalten, wie eine Verbundplatte am Boden eines Deckels festgehalten wird. Im Zylinder 5 ist eine Öffnung vorgesehen, in welcher ein Schieber 10 sitzt auf welchem die Verbundplatte 9, welche aus einer Folie 17 und einer Dichtungsplatte 18 besteht gelegt wird. In den freien Rand sind so viele Rampen U eingeschnitten, wie der Kolben 1 Leitrollen 4 trägt. Die Neigung dieser Rampen entspricht der Gewindesteigung des Deckels für den Behälter.
Der Zylinder S ruht auf einem Unterteil 12, das ihm eine freie Drehung um seine Achse ermöglicht. Ein Arm 13 ist an der Unterseite des Zylinders angeordnet und arbeitet mit einem Hebelarm 14, welcher einen Kraftmesser 15 betätigt, zusammen.
Der Kolben 1 ist drehfest mit einem Motor 16, der ein Untersetzungsgetriebe aufweist, verbunden.
Diese Vorrichtung arbeitet wie folgt: Der Kolben wird in die Ausnehmung des Zylinders eingeführt, an dessen Boden vorher eine Verbundplatte angeordnet worden ist Der Kolben wird dann einer gleichzeitigen Dreh- und Hubbewegung unterworfen, derart, daß die Dichtungsplatte, welche am Boden des Zylinders festgehalten wird, von der am Ko'ben angeklebten Folie getrennt wird, wobei die Kräfte mit Hilfe des am Zylinder befestigten Kraftmessers gemessen werden.
Im einzelnen arbeitet diese Vorrichtung wie folgt: der Schieber 10 wird zurückgezogen, und eine Verbundplatte 9 wird auf diesem Schieber angeordnet, wobei die Folie nach oben weist Dann wird der Schieber wieder eingeschoben, so daß sich die Verbundplatte 9 genau in der Achse der Ausnehmung des Zylinders 5 befindet Der Kolben 1 wird dann in die Ausnehmung, die durch den Ring 7 gebildet wird, eingeführt Der Kolben ruht dabei mittels der Leitrollen 4 auf den Rampen 11. Da der Kolben 1 mit Klebstoff versehen ist, bleibt die Folie, die am Boden 6 des Zylinders vorhanden ist am Kolben 1 kleben. Hierauf wird der Motor 16 eingeschaltet
Der Kolben, der mittels der Leitrollen 4 auf den geneigten Rampen 11 ruht nimmt in bezug auf den Zylinder 5 gleichzeitig eine Drehbewegung und aufgrund der Leitrollen 4 und der Rampen 11 auch eine Hubbewegung an. Da die Dicke der Verbundplatte 9 im allgemeinen ein wenig kleiner ist als der Abstand, mit welchem die Halteleisten 8 vom Boden 6 des Zylinders getrennt sind, wie dies auch am Boden eines Deckels der Fall ist, üben sie zum Beginn des Vorgangs keine wesentlichen Reibungskräfte aus. Die Verbundplatte 9 folgt also in ihrer Gesamtheit der Bewegung des Kolbens und hebt sich vom Boden 6 des Zylinders in einer schraubenförmigen Bewegung ab. Kräfte treten aber dann auf, wenn die Verbundplatte 9 in Berührung mit den Halteleisten 8 kommt Von diesem Augenblick an beginnen Trennkräfte auf die wachsartige Masse zwischen der Folie, weiche vom Kolben 1 aufgrund des Klebstoffs mitgenommen wird, und der Dichtungsplatte, weiche aufgrund der Halteleisten 8 gehindert wird, der Bewegung zu folgen. Dadurch drückt der Arm 13 gegen
is den Hebelarm 14, was einen Ausschlag des Zeigers des Kraftmessers 15 zur Folge hat
Der Kolben 1, der durch die Leitrollen 4 geführt wird, setzt seine Dreh- und Hubbewegung fort bis die wachsartige Masse nachgibt In diesem Augenblick ist die auf den Hebelarm 14 ausgeübte Kraft am größten und fällt dann wieder auf Null zurück.
Der Schieber 10 wird nun herausgezogen, und die von der Folie getrennte Dichtungsplatte wird durch eine neue Verbundplatte 9 für den nächsten Versuch ersetzt.
Der Kolben 1 wird zusammen mit der dort angeklebten Folie aus de>n Ring 7 herausgezogen und die Folie wird abgenommen. Er ist dann für den nächsten Versuch bereit
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Messen des Zusammenhalts einer Verbundplatte zum Verschließen eines Behälters, wobei diese Verbundplatte aus einer Folie, die mit Hilfe eines Klebstoffs am Rand eines Behälters zu befestigen ist, und aus einer Dichtungsplatte, die am Boden eines Deckels des Behälters festgehalten wird, besteht und wobei die Folie und die Dichtungsplatte aneinanderheften, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Kolben (1) mit klebender Endfläche aufweist, welcher mit seitlichen Führungen (4) ausgerüstet und in der Ausnehmung eines Zylinders (5) angeordnet ist, dessen oberes ringartiges Ende (7) geneigte, an die Führungen (4) des Kolbens angepaßte Flächen (11) aufweisen und dessen Boden (6) mit Mitteln (8) zum Festhalten der Dichtungsplatte versehen ist, und daß der Zylinder (5) mit einem Drehmoment messer (15) vecbmden ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende des Zylinders (S) einen Ring (7) bildet, aus dessen Rand mehrere Rampen (11) herausgeschnitten sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen für den Kolben (1) aus Leitrollen (4) bestehen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (1) mit einem Motor (16), der ein Untersetzungsgetriebe aufweist, verbunden ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Zylinuer (5) frei auf einem Unterteil (12) ruht und .ni* einem Arm (13) ausgerüstet ist der mit einem Hebel, rm (14), der mit einem Drehmomentmesser (IS) verbunden ist, zusammenarbeitet
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Zylinder (5) in der Gegend des Bodens (6) der Ausnehmung mit einem Schieber (10) zum Einführen der Verbundplatte (9) und zum Entfernen der Dichtungsplatte versehen ist
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (10) auf einer Führung gleitbar ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Ausnehmung des Zylinders (5) in der Gegend des Bodens (6) der Ausnehmung mit Halteleisten (8) ausgerüstet ist.
50
DE2720536A 1976-05-19 1977-05-06 Vorrichtung zum Messen des Zusammenhalts einer Verbundplatte zum Verschließen eines Behälters Expired DE2720536C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH623976A CH601783A5 (de) 1976-05-19 1976-05-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2720536A1 DE2720536A1 (de) 1977-12-01
DE2720536B2 DE2720536B2 (de) 1980-09-04
DE2720536C3 true DE2720536C3 (de) 1981-05-27

Family

ID=4306452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2720536A Expired DE2720536C3 (de) 1976-05-19 1977-05-06 Vorrichtung zum Messen des Zusammenhalts einer Verbundplatte zum Verschließen eines Behälters

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4114434A (de)
JP (1) JPS5826537B2 (de)
AR (1) AR214736A1 (de)
AU (1) AU507115B2 (de)
BR (1) BR7703191A (de)
CA (1) CA1082487A (de)
CH (1) CH601783A5 (de)
DE (1) DE2720536C3 (de)
ES (1) ES458906A1 (de)
FR (1) FR2352292A1 (de)
GB (1) GB1571419A (de)
IT (1) IT1143570B (de)
MX (1) MX143110A (de)
ZA (1) ZA772848B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239873A (en) * 1991-12-19 1993-08-31 Kraft General Foods, Inc. Flexible seal removal resistance tester
US6050139A (en) * 1998-04-07 2000-04-18 S. D. Warren Services Company Devices and methods for testing tack uniformity of a coating on a substrate
CN1302275C (zh) * 2005-01-31 2007-02-28 青岛啤酒股份有限公司 冠形瓶盖顶面喷码油墨附着力的检测设备及其检测方法
US7739918B1 (en) * 2008-02-21 2010-06-22 Lockheed Martin Corporation Adhesion testing device
ITSA20120008A1 (it) * 2012-05-16 2012-08-15 Univ Degli Studi Salerno Dispositivo per le prove di resistenza alla frattura per modo iii su giunzioni incollate
RU2619043C1 (ru) * 2016-03-03 2017-05-11 Общество с ограниченной ответственностью "КВАЗАР" Адгезиметр (варианты)
CN111955847B (zh) * 2020-08-28 2021-12-14 台州市博跃塑业有限公司 一种用于石墨烯鞋的粘合度检测装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1179149A (en) * 1967-11-11 1970-01-28 Elecometer Instr Ltd Improvements in Instruments for Testing the Adhesion of Coatings to Surfaces.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2352292A1 (fr) 1977-12-16
AU2510877A (en) 1978-11-16
GB1571419A (en) 1980-07-16
DE2720536B2 (de) 1980-09-04
JPS5826537B2 (ja) 1983-06-03
CA1082487A (en) 1980-07-29
US4114434A (en) 1978-09-19
BR7703191A (pt) 1978-02-08
DE2720536A1 (de) 1977-12-01
AU507115B2 (en) 1980-02-07
AR214736A1 (es) 1979-07-31
IT1143570B (it) 1986-10-22
CH601783A5 (de) 1978-07-14
ES458906A1 (es) 1978-02-01
MX143110A (es) 1981-03-17
JPS52141279A (en) 1977-11-25
FR2352292B1 (de) 1980-05-09
ZA772848B (en) 1978-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935122C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Briefumschlägen aus einer zusammenhängenden Papierbahn und zum Füllen dieser Briefumschläge mit Einlagen
DE2348647A1 (de) Einweg-verpackungsbehaelter
EP2175825B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Füllgut
DE2720536C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Zusammenhalts einer Verbundplatte zum Verschließen eines Behälters
DE2810899A1 (de) Verfahren zur herstellung und fuellung eines behaelters, wie becher oder flasche, aus kunststoff
DE2230330A1 (de) Unverletzbare verschlusskapsel
DE1486086A1 (de) Verfahren zum Verpacken von klebrigem Elastomermaterial
CH584141A5 (de)
DE2704536B2 (de) Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung
DE3233670C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters
EP0684189A1 (de) Originalitäts-Sicherungsvorrichtung für Behälterverschlüsse
EP0083025A1 (de) Blattvereinzelungseinrichtung
DE10142052A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umblättern einer Seite
DE866171C (de) Vollautomatische Abfuell- und Verpackungsmaschine fuer knetbare Massen
AT255869B (de) Saugvorrichtung an einer Zudeckel- oder Deckelstanzmaschine
DE884296C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Papierbehaeltern sowie Ausbildung derselben und ihrer Deckel
DE644267C (de) Kegelige Flaschenverschlusskapsel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE574047C (de) Verfahren und Maschine zum Verschliessen von Gefaessen, insbesondere Milchflaschen, mit einer Kappe
DE972278C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Gefaessen unter Verwendung eines durch den Verschliessvorgang zu verformenden Stuelpdeckels
DE528542C (de) Vorrichtung zum Entleeren von mit plastischen oder fluessigen Massen gefuellten Verpackungspatronen aus einem Presszylinder durch Krempeln der oberen Haelfte in die untere mittels eines Stempels
DE470039C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Etiketten, Banderolenbaendern o. dgl. auf den Umschlag von Gegenstaenden, insbesondere Pralinen
DE3527988C2 (de) Auf eine leere Getränkedose aufsetzbarer Bleistiftanspitzer
DE1573982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung der Roentgenanalyse
DE2750831C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Anbringen eines aus einer dünnen Metallfolie bestehenden Deckels
DE873813C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einwickeln prismatischer Stuecke aus plastischen Massen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee