DE2719989C2 - Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter - Google Patents

Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter

Info

Publication number
DE2719989C2
DE2719989C2 DE2719989A DE2719989A DE2719989C2 DE 2719989 C2 DE2719989 C2 DE 2719989C2 DE 2719989 A DE2719989 A DE 2719989A DE 2719989 A DE2719989 A DE 2719989A DE 2719989 C2 DE2719989 C2 DE 2719989C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
voltage
pulse duration
load
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2719989A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719989A1 (de
Inventor
Jan Dipl.-Ing. Karlovy Vary Krtek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ckd Praha Op Prag/praha Cs
Original Assignee
Ckd Praha Op Prag/praha Cs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ckd Praha Op Prag/praha Cs filed Critical Ckd Praha Op Prag/praha Cs
Publication of DE2719989A1 publication Critical patent/DE2719989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719989C2 publication Critical patent/DE2719989C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/525Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency
    • H02M7/527Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with automatic control of output waveform or frequency by pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/539Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency
    • H02M7/5395Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters with automatic control of output wave form or frequency by pulse-width modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0048Circuits or arrangements for reducing losses
    • H02M1/0054Transistor switching losses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

mit
[ji, J2, -fj] max. = derjenige der gewünschten Zeitverläufe der Spannung in den einzelnen Lastphasen
S1, S2, sy der im gegebenen Augenblick den größten Augenblickswert hat, und
15 [S1, S2, sy] min. = derjenige der gewünschten Spannungszeitverläufe in den einzelnen Lastphasen j|,j2, S),
der im gegebenen Augenblick den kleinsten Augenblickswert hat.
2. Pulsdauermodulationsverlahren für dreiphasige Umrichter, bei dem die Pulsdauer der Ausgangsimpulse jeder Umrichterphase durch ein Steuersignal moduliert wird, welches sich aus der Summe des
20 gewünschten Zeitverlaufs der Ausgangsspannung und eines ergänzenden Signalverlaufs zusammensetzt, dadurch gekennzeichnet, daß der ergänzende Signalverlauf d(t) bestimmt wird durch die Gleichung
\ dU) = sign [j,, S2, sy] |max.| M - \s\, J2, J3] |max.|
V 25 mit
ρ Ui, S2, S)] Imax.l = Augenblickswert desjenigen gewünschten Spannungs-Zeitverlaufs der einzelnen
^ Lastphasen der Phasenspannungen, der im gegebenen Augenblick den maximalen
f° Betrag hat,
30 sign [j,, s2, S)] Imax.l = Vorzeichen von [j,, s2, J3] |max.| und
M = maximale aufmodulierbare Spannungsgröße.
3. Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter, bei dem die Pulsdauer der Ausgangsimfpulse jeder Umrichterphase durch ein Steuersignal moduliert wird, welches sich aus der Summe des Jj, 35 gewünschten Zeitverlaufs der Ausgangsspannung und eines ergänzenden Signalverlaufs zusammensetzt, S dadurch gekennzeichnet, daß der ergänzende Signalverlauf (d(t) bestimmt wird durch die Gleichung
π d(i) sign [jlt s2, S)] |2. ma;;.| M - [s\, s2, J3] |2. max.l
H 40 mit
[ [J1, J2> S)] |2. max.l = Augenblickswert desjenigen der gewünschten Zeitverläufe in den einzelnen Last-
^ phasen J1, j2, J3, der im gegebenen Augenblick den zweitgrößten Betrag besitzt,
^ sign [j,, j2, j,] |2. max.l = Vorzeichen von [J1, J2, J3] |2. max.l und
j* 45 M = maximale aufmodulierbare Spannungsgröße.
['j 4. Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter, bei dem die Pulsdauer der Ausgangsim-
·] pulse jeder Umrichterphase durch ein Steuersignal moduliert wird, welches sich aus der Summe des
gewünschten Zeitverlaufs der Ausgangsspannung und eines ergänzenden Signalverlaufs zusammensetzt, * 50 dadurch gekennzeichnet, daß der ergänzende Signalverlauf d(t) bestimmt wird durch die Gleichung
dU) M - [j|, s2, j.i] max. oder -M- [s\, J2, J3] min.,
mit
[s],s2, S)] max. bzw. min. = derjenige der gewünschten Zeitverläufe der Spannung in den einzelnen Last-4 phasen J1, j2, jj, der im gegebenen Augenblick den größten bzw. kleinsten
Augenblickswert hat, und
M = maximale aufmodulierbare Spannungsgröße.
65 Die Erfindung betrifft Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 bis 4.
Bekannte Pulsdauermodulationsverfahren beruhen darauf, daß in der Ausgangsspannung jeder aus Impulsen zusammengesetzten Umrichter-Phase die Impulsdauer durch den dem gewünschten Spannungs-Zeitvcrlaufder
betreffenden Phase der Last entsprechenden Zeitverlauf moduliert wird. Das Frequenzspektrum der Ausgangsspannung des Umrichters enthält einen modulierenden Zeitverlauf, gegebenenfalls seine Harmonischen und weitere Wellen, deren Frequenzen ganzzahlige lineare Kombinationen der modulierenden frequenz und der durch die Impulszahl und -art in der Ausgangsspannung der Spannungsphase bestimmten sogenannten Trägerfrequenz sind. Mit ansteigender Größe der Multiplizität sowie der modulierenden Frequenz als auch der Trägerfrequenz vermindert sich in der Regel die Bedeutung der Wellen infolge der Verkleinerung der Amplitude und der Vergrößerung der Frequenz.
Diese Technik hat zwei Nachteile.
Die aufmodulierbare Amplitude des gewünschten Spannungs-Zeitverlaufes ist auf einen Wert begrenzt, der eben dem Ineinanderfließen zweier Nachbarimpulse in der Ausgangsspannung der Umrichter-Phase entspricht. In Abhängigkeit von der Schaltung des Umrichters, der Zahl der selbständig steuerbaren Schaltelemente in einer Phase und einer bestimmten konkreten Pulsdauermodulationsart ist der minimale anwendbare Wert des Verhältnisses der Trägerfrequenz und der modulierenden Frequenz begrenzt, auch die Frequenznutzbarkeit des Umrichters ist begrenzt. Gegebenenfalls ist es unumgänglich, für eine bestimmte Frequenz der Umrichterausgangsspannung eine unvorteilhaft hohe Frequenz der Schaltvorgänge im Umrichter zu wählen.
Die Impulsdauermodulationsverfahren jnit erhöhter Spannungs- und Frequenznutzung sind bekannt (IEEE Conference record of 5th annual meeting of Industry and General Applications Group, 1970, S. 687-693) bei denen durch adaptive Veränderung des Verhältnisses Trägerfrequenz zu Frequenz der Grundwelle sowohl eine bessere Frequenz- als auch Spannungsnutzung erzielt wird.
Es ist auch bekannt (DE-AS 23 45 035) eine Verbesserung der Frequenz- und Spannungsnutzung in einem Dreiphasenwechselstromsystem durch eine Abflachung des Spannungsmaximums einer Phase, verbunden mit einer gleich großen additiven Korrektur der beiden anderen Phasen zu bewirken.
Ferner ist es bei einem mehrphasigen Umrichter, dessen Ausgangsspannung einem Steuersignal folgt, bekannt (AT-PS 2 32 134), dieses Steuersignal so aus dem gewünschten Zeitverlauf, nämlich der Sinus-Grundwelle, und wenigstens einer der durch drei teilbaren Oberwellen (der Grundwelle) additiv zusammenzusetzen, daß in der Kurvenform abgeplattete Phasenspannungen entstehen, die zur Verbesserung der Spannungsnutzung beitragen.
Bei der Verwendung von Steuersignalen für dreiphasige Umrichter mit verbesserter Spannungsnutzung, die durch die Addition von gewünschten Sinusverläufen mit Hilfssignalen, die nur aus Oberschwingungen der Ordnungszahlen A = 3,6, 9 .. .bestehen, ist es darüber hinaus bekannt (»etz-b«, Band 27,1975, Heft 7, S. 151-152), daß die Hilfssignale sich nicht nachteilig auf die Sinusform der verketteten Ausgangsspannungen auswirken.
Bei der vorliegenden Erfindung wird deshalb nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 bis 4 von einem Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter ausgegangen, bei dem die Pulsdauer der Ausgangsimpulse jeder Umrichterphase durch ein Steuersignal moduliert wird, welches sich aus der Summe des gewünschten Zeitverlaufs der Ausgangsspannung und eines ergänzenden Signalverlaufs zusammensetzt (»etz-b«, a. a. O.).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren anzugeben, mit denen auf einfache Weise der ergänzende Signalverlauf aus den gewünschten Zeitverläufen der Spannung in den einzelnen Lastphasen hergeleitet verden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den kennzeichnenden Teilen der nebengeordneten Patentansprüche 1 bis 4 angegebenen Merkmale gelöst.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen einfachen mit Drehstromlast belasteten Drehstrom-Umrichter;
Fig. 2 sinusförmige modulierende Verläufe, Verläufe der Ausgangsspannung //!0 einer Wechselrichterphase und den Verlauf der Spannung u\ der entsprechenden Lastphase entsprechend der Schaltung nach Fig. 1 und Fig. 3 bis 6 vier unterschiedlich ergänzende Signalverläufe nach der Erfindung.
Für einen anschaulichen Vergleich mit dem bisherigen Stand der Technik wurden hier die gleiche Sinusspannungsamplitude, die gleiche Frequenz der Schaltvorgänge im Umrichter und das gleiche Pulsdauermodulalionsverfahren gewählt.
In Fig. I ist ein einfacher Drehstrom-Umrichter, der mit einer Drehstrom-Last mit in Stern geschalteten Impedanzen Z belastet ist, dargestellt. Spannungen «|0, «20 und ujo sind gegen die Mitte der Eingangsspannung U1, des Umrichters gemessene Ausgangsspannungen der einzelnen Umrichter-Phasen. Spannungen u\,u2, «1 sind Spannungen an den einzelnen Phasen der Last.
In Fig. 2a sind modulierende sinusförmige Verläufe m\, m2 und my in diesem Fall identisch mit den gewünschten sinusförmigen Spannungsverläufen s\, S2 und * an der Last, mit denen die Impulsdauer in den Ausgangsspannungen «10, «20 und wjo der einzelnen Umrichter-Phasen moduliert wird. Die Modulation kann direkt in bekannter Weise durch Vergleich des modulierenden Verlaufes mit einer Sägezahnspannung mit einer für alle Phasen gleichen Trägerfrequenz durchgeführt werden.
F i g. 2b zeigt den Verlauf der Ausgangsspannung w!0 einer Umrichter-Phase und F i g. 2c den Verlauf der Spannung Wi der entsprechenden Lastphase, aus der die Wellen ausgeschlossen sind, die nicht Dreiphasensysteme bilden.
In Fig. 3 ist ein ergänzender Signalverlauf nach einem ersten Beispiel der Erfindung dargestellt. Der ergänzende Signalverlauf d{t) wird hierbei nach der Gleichung bestimmt:
(l(t) = - — [si, S2, Ji] max. - — [s\, S2, s%] min.
[ji,j2, S)] max. = derjenige der gewünschten Zeitverläufe der Spannung in den einzelnen Lastphasen
Ji, s2, sj der im gegebenen Augenblick den größten Augenblickswert hat, und
[j|,j2, J3] min. = derjenige der gewünschten Spannungszeitverläufe in den einzelnen Lastphasen λί,.ϊι, .vt, der im gegebenen Augenblick den kleinsten Augenblickswert hat.
In F i g. 3a sind die gewünschten sinusförmigen Spannungsverläufe der einzelnen Lastphasen J1, s2 und J3, der ergänzende Signalverlauf d(t) und die modulierenden Verläufe /W1 = J1 + d, m2 ~ S2 + d, m3 = s3 + d, mit welchen die Impulsdauer in den Ausgangsspannungen der einzelnen Phasen moduliert wird.
F i g. 3b zeigt den Verlauf der Ausgangsspannung u:o einer Umrichter-Phase, der noch nicht den ganzen modulierenden Verlauf w, = j, + d enthält, und Fig. 3c den Verlauf der Spannung U1 der entsprechenden Lastphase. In Fig. 4 ist ein weiterer ergänzender Signalverlauf nach einem zweiten Beispiel der Erfindung dargestellt. Dieser wird nach der Regel gebildet, daß sein Augenblickswert gleich der Differenz ist zwischen dem maximalen aufmodulierbaren Wert M und dem Augenblickswert desjenigen der gewünschten Zeitverläufe j, bis J3, der im gegebenen Augenblick den größten absoluten Wert hat, wobei der maximale aufmodulierbare Wert mit dem gleichen Vorzeichen genommen wird wie der Augenblickswert des gewünschten Verlaufes, der von ihm subtrahiert wird.
Fig. 4a zeigt die gewünschten Zeitverläufe S1, S2, J3 an der Last aus denen der ergänzende Signalverlauf d(t) und mit diesem die modulierenden Zeitverläufe Ot1 = J1 + d; Ot2 = S2 + d und ot3 = J3 + d gebildet werden. Fig. 4b zeigt den Zeitverlauf um der Ausgangsspannung einer Lastphase und Fig.4c den Zeitverlauf der entsprechenden Lastphase.
In F i g. 5 ist ein weiteres Beispiel der Erfindung dargestellt. Der ergänzende Signalverlauf wird hierbei von der
Differenz des maximalen aufmodulierbaren Wertes M und desjenigen der gewünschten Spannungszeitverläufe auf den Lastphasen, der im gegebenen Augenblick die zweithöchste absolute Größe hat, gebildet, wobei das gleiche Vorzeichen des maximalen aufmodulierbaren Wertes M wie bei den gewünschten Zeitverläufen der Spannung an den einzelnen Lasten genommen wird.
Fig. 5a zeigt die gewünschten Zeitverläufe an der Last J1, j2, J3, den ergänzenden Signalverlauf d und die modulierenden Zeitverläufe Ot1 = J1 + d, m2 = J2 + d, /n3 = J3 + d und den maximalen aufmodulierbaren Wert M. F i g. 5b zeigt den Zeitverlauf ul0 der Ausgangsspannung einer Lastphase und F i g. 5c den Zeitverlauf der entsprechenden Lastphase.
In Fig. 6 ist ein abschließendes Beispiel eines ergänzenden Signalverlaufs d nach der Erfindung dargestellt. Es wird gebildet aus der Differenz des maximalen aufmodulierbaren Wertes M (bzw. -M) und desjenigen der Zeitveriäufe der Lastphasen, der im gegebenen Augenblick den maximalen (bzw. minimalen) Wert hat.
Fig. 6a zeigt die gewünschten Zeitverläufe J1, s2, J3 an der Last, den ergänzenden Signalverlauf d und die modulierenden Verläufe Ot1=J1+ d, m2 = J2 + d, Ot3 = J3 + d und den maximalen aufmodulierbaren Wert M. F i g. 6b zeigt den Verlauf «10 der Ausgangsspannung einer Lastphase und F i g. 6c den Zeitverlauf der entsprechenden Lastphase.
Die vorstehend erläuterten Beispiele zeigen, daß zur Durchführung der beanspruchten erfindungsgemäßen Verfahren lediglich ein Differenzbilder (bzw. Subtrahierer) sowie Detektoren zur Feststellung der maximalen bzw. minimalen Größen der Zeitverläufe j., j2 und J3 erforderlich sind.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter, bei dem die Pulsdauer der Ausgar.gsimpulse jeder Umrichterphase durch ein Steuersignal moduliert wird, welches sich aus der Summe des 5 gewünschten Zeitverlaufs der Ausgangsspannung und eines ergänzenden Signalverlaufs zusammensetzt, dadurchgekennze ichnet, daß der ergänzende Signalverlauf d(t) bestimmt wird durch die Gleichung
d(i) = - — [j,, si, si] max. - — [j,, s2, J3] min.
DE2719989A 1976-06-30 1977-05-04 Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter Expired DE2719989C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS7600004319A CS185455B1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Method of puls width modulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2719989A1 DE2719989A1 (de) 1978-01-05
DE2719989C2 true DE2719989C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=5385656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2719989A Expired DE2719989C2 (de) 1976-06-30 1977-05-04 Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4321663A (de)
CS (1) CS185455B1 (de)
DD (1) DD130086A1 (de)
DE (1) DE2719989C2 (de)
SE (1) SE441882B (de)
SU (1) SU881996A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5622595A (en) * 1979-07-28 1981-03-03 Toshiba Mach Co Ltd Controller for torque of induction motor
DE2945145A1 (de) * 1979-11-06 1981-05-14 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur verminderung des steuerblindleistungsbedarfs
US4458194A (en) * 1981-11-04 1984-07-03 Eaton Corporation Method and apparatus for pulse width modulation control of an AC induction motor
US4656572A (en) * 1985-02-19 1987-04-07 Westinghouse Electric Corp. PWM inverter
US4642748A (en) * 1985-08-29 1987-02-10 Mai Basic Four, Inc. Monitoring switch mode converter performance utilizing duty cycle
US5168437A (en) * 1990-11-13 1992-12-01 Westinghouse Electric Corp. Phase displaced, multiple inverter bridge circuits with waveform notching for harmonic elimination
JP3236983B2 (ja) * 1995-04-17 2001-12-10 株式会社日立製作所 電力変換装置
JP3259626B2 (ja) * 1996-02-29 2002-02-25 株式会社日立製作所 インバータ装置および電気車制御装置
JP5215554B2 (ja) * 2006-12-14 2013-06-19 株式会社日立製作所 風力発電装置、及び電力変換装置
US20090058330A1 (en) * 2007-08-30 2009-03-05 Seagate Technology Llc Driving a multi-phased motor
DE102007046560A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Siemens Ag Feldgerät mit einem Analogausgang

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT232134B (de) * 1962-02-12 1964-03-10 Asea Ab Steueranordnung für Umrichter
CH512854A (fr) * 1969-06-09 1971-09-15 Battelle Memorial Institute Procédé de commande d'un onduleur polyphasé et appareil pour la mise en oeuvre de ce procédé
US3624486A (en) * 1970-03-06 1971-11-30 Westinghouse Electric Corp Apparatus for controlling pulse width modulation of inverter circuits
DE2345035C2 (de) * 1973-09-06 1975-10-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren und Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl einer umrichtergespeisten dreiphasigen Drehfeldmaschine
US3886431A (en) * 1973-12-06 1975-05-27 Reliance Electric Co Synchronizing circuit having an infinite number of ratios

Also Published As

Publication number Publication date
DE2719989A1 (de) 1978-01-05
DD130086A1 (de) 1978-03-01
SU881996A1 (ru) 1981-11-15
SE7705467L (sv) 1977-12-31
CS185455B1 (en) 1978-09-15
SE441882B (sv) 1985-11-11
US4321663A (en) 1982-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719989C2 (de) Pulsdauermodulationsverfahren für dreiphasige Umrichter
DE2513168B2 (de) Einrichtung zur blindleistungskompensation in einem drehstromnetz
DE2415398B2 (de) Schaltungsanordnung mit einer anzahl von umrichtern, insbesondere von direktumrichtern in sternschaltung
DE2446635A1 (de) Wechselrichteranordnung mit zwei dreiphasigen steuerbaren wechselrichtern
DE112018004240T5 (de) Dc-dc-wandler
DE102007032514A1 (de) Steuerverfahren für Direktumrichter
WO2018095659A1 (de) Regelung eines ausgangsstroms eines stromrichters
EP0035150A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Dreiphasendrehstromes durch Wechselrichten
DE2605185C3 (de) Einphasen-Stromrichter
DE2726819A1 (de) Wechselrichter
DE2311530A1 (de) Generator zur erzeugung eines signalverlaufs
DE2112186C3 (de) Verfahren zur Bildung der Steuersignale eines Pulswechselrichters für die Drehzahlsteuerung von Drehfeldmaschinen sowie eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2456344A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung fuer eine tonfrequenz-rundsteueranlage
DE102010035020A1 (de) Tiefsetzstellerschaltung, Wechselrichter-Schaltungsanordnung und Betriebsverfahren
DE2814320A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem seinen hochspannungstransformator speisenden wechselrichter
DE2339576A1 (de) Anordnung zur speisung des gleichstromverbrauchers aus einem wechselspannungsnetz mit zeitlich schnell wechselndem transformatoruebersetzungsverhaeltnis
DE2509177A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer anzahl von umrichtern, insbesondere von direktumrichtern in sternschaltung
EP0066904B1 (de) Schaltverstärker
DE102014111451A1 (de) System zur Anhebung des netzseitigen Leistungsfaktors von dreiphasig gespeisten EC-Motoren
DE4225269A1 (de) Verfahren zur Dämpfung von Netzoberschwingungen und eine Netzkupplung
DE2641294B1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl von Umrichtern mit Einphasen-Wechsel-Spannungsausgang
DE2705343C2 (de) Steuerverfahren für einen selbstgeführten, pulsgesteuerten Wechselrichter und Steueranordnung zur Bildung der Sollwerte für die Pulssteuerung
DE3714423A1 (de) Wandlervorrichtung und zugehoeriges kommutiersteuerverfahren
DE19729705A1 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen einer Last
DE2945145C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BEETZ SEN., R., DIPL.-ING. BEETZ JUN., R., DIPL.-I

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee