DE2719933C2 - Stellungsmesser - Google Patents

Stellungsmesser

Info

Publication number
DE2719933C2
DE2719933C2 DE2719933A DE2719933A DE2719933C2 DE 2719933 C2 DE2719933 C2 DE 2719933C2 DE 2719933 A DE2719933 A DE 2719933A DE 2719933 A DE2719933 A DE 2719933A DE 2719933 C2 DE2719933 C2 DE 2719933C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
magnetic
reed switch
permanent magnet
switches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2719933A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2719933A1 (de
Inventor
Milton Kearney Lancaster Ohio Foxworthy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Babcock and Wilcox Co
Original Assignee
Babcock and Wilcox Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babcock and Wilcox Co filed Critical Babcock and Wilcox Co
Publication of DE2719933A1 publication Critical patent/DE2719933A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2719933C2 publication Critical patent/DE2719933C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/10Structural combination of fuel element, control rod, reactor core, or moderator structure with sensitive instruments, e.g. for measuring radioactivity, strain
    • G21C17/12Sensitive element forming part of control element
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • G01D5/251Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel
    • G01D5/2515Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel with magnetically controlled switches, e.g. by movement of a magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

a) jeweils ein Reed-Schalter (S) und eine ihm zugeordnete Magnetspule (C) eine Wirkeinheit bilden;
b) die Magnetspulen (C) von einer Wechselspannungsquelle (20) her mit einem eingeprägten Wechselstrom beaufschlagt sind, und
c) die Frequenz des Wechselstromes kleiner als die mechanische Eigenfrequenz der Reed-Schalter (S) ist und seine Amplitude so gewählt ist, daß die Amplitude des durch eine Magnetspule (C) an den Reed-Kontakten erzeugten Wechselfeldes gleich dem Unterschied zwischen den statischen Magnetfeld-Schaltwerten ist, bei welchen die Reed-Schalter (S) öffnen bzw. schließen.
2. Stellungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Magnetspulen (C) jeweils ein einstellbarer Widerstand (26) in Reihe geschaltet ist.
Die Erfindung betrifft einen Stellungsmesser gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Stellungsmesser ist in dem DE-GM 73 07 484 beschrieben. Um bei diesem Stellungsmesser durch die magnetische Hysterese der Reed-Schalter bedingte Meßfehler zu vermeiden, werden die Reed-Schalter im Hinblick auf Gleichheit der Magnetfeldwerte, bei welchen sie schalten, ausgesucht und an geometrisch exakt äquivalenten Stellen angeordnet.
Diese Lösung hat zum einen den Nachteil, daß man nur eine exakt äquidistante Anordnung der einzelnen Reed-Schalter zulassen kann, während es in der Praxis oft von Interesse ist, in verschiedenen Bereichen eines Stellungsmessers eine unterschiedlich gute Auflösung zu haben. Außerdem ist das Heraussuchen von Reed-Schaltern mit genau gleichem Schaltverhalten sehr aufwendig, und auch eine geometrisch genau äquivalente Anordnung bezüglich des vom Permanentmagneten durchlaufenen Weges läßt sich in der Praxis nur mit großem Aufwand realisieren, insbesondere dann, wenn das Eingangsteil des Stellungsmessers innerhalb eines geschlossenen Behälters angeordnet ist und die Reed-Schalter außerhalb dieses Behälters liegen.
In der DE-PS 8 65 821 ist ein weiterer Stellungsmesser beschrieben, welcher aus einem Permanentmagneten und einer Mehrzahl magnetfeldbetätigter Schalter besteht. Bei diesem Stellungsmesser sind die Schalter als Quecksilberschalter ausgebildet, und in dem Quecksilbervolumen findet sich ein zugleich als Verdränger wirkender magnetischer Anker. Ein derartiger Stellungsmesser hat jedoch den Nachteil, daß er nur in vertikaler Ausrichtung arbeiten kann. Außerdem wird das Schaltverhalten der einzelnen Schalter durch mechanische Reibungskräfte und durch starke Erniedrigung der Umgebungstemperatur beeinträchtigt
In der DE-AS 10 95 360 ist beschrieben, daß man das Schaltverhalten eines Reed-Schalters dadurch verbessern kann,, daß man die Reed-Kontakte unter Verwendung eines magnetischen Vierpolfeldes schaltet, wobei ίο der magnetische Vierpol durch zwei stark gekoppelte Permanentmagnete oder durch eine entsprechende gleichstromdurchflossene Spule gebildet sein kann. Da Vierpolfelder aber generell sehr rasch mit wachsendem Abstand von den Magnetpolen abnehmen, eignet sich
is eine derartige Anordnung weniger gut für einen Steliungsmesser, bei welchem die Bewegungsachse des Permanentmagneten und die Achse, auf welcher die Reed-Schalter angeordnet sind, nicht zusammenfallen. Dies ist aber bei vielen Stellungsmessern der Fall, z. B. bei solchen Stellungsmessern, bei weichen Permanentmagnet und Reed-Schalter durch eine Wand voneinander getrennt sind.
Durch die vorliegende Erfindung soll ein Stellungsmesser gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so wei- tergebildet werden, daß unabhängig von der speziellen Geometrie des vom Permanentmagneten erzeugten Magnetfeldes und unabhängig von der speziellen geometrischen Anordnung der einzelnen Reed-Schalter der Hysterese-Effekt ausgeräumt ist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch einen Stellungsmesser gemäß Anspruch 1.
In der DE-AS 12 02 011 ist zwar ein elektromechanisches Zählwerk offenbart, bei welchem eine zwischen einen Zählwerk-Antriebsmotor und das Zählwerk geschaltete Magnetkupplung unter Verwendung des Ausgangssignales eines berührungslosen Winkelgebers geschaltet wird. Letzterer umfaßt zwei parallele, entgegengesetzt gepolte Stabmagnete und ist mit einer Eingangswelle des Stellungsmessers drehschlüssig verbunden. Bei Drehen des Eingangsteiles erhält man an den Kontakten eines neben dem Magnetrotor angeordneten Reed-Schahers ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld. Auch bei diesem Stellungsmesser hat man aber dann, wenn eine Stellungsauflösung in beiden Bewegungsrichtungen des Eingangsteiles gewünscht wird, eine Verfälschung des Meßergebnisses durch die den Reed-Kontakten eigene Hysterese.
Bei dem erfindungsgemäßen Stellungsmesser sind dagegen die Kontakte der Reed-Schalter ständig und unabhängig von der Stellung des Permanentmagneten einem magnetischen Wechselfeld ausgesetzt, dessen Amplitude gerade gleich dem Unterschied zwischen den statischen Magnetfeld-Schaltwerten eines Reed-Schalters ist, und zugleich ist die Frequenz dieses magnetisehen Wechselfeldes höher gewählt als die mechanische Eigenfrequenz der Kontakte der Reed-Schalter.
Auf diese Weise überstreicht das magnetische Wechselfeld gerade den Feldbereich zwischen den beiden Schaltschwellen eines Reed-Schalters, wenn der mit dem Eingangsteil des Stellungsmessers gekoppelte Permanentmagnet exakt der Mitte des Schalters gegenübersteht. Eine auch nur kleine Abweichung in der Stellung des Permanentmagneten von der exakten Gegenüberstellung zum Reed-Schalter für dann zur Beaufschlagung der Reed-Kontakte mit die Schaltschwelle in der betrachteten Bewegungsrichtung überschreitenden Feldimpulsen, und wegen der Abstimmung der Frequenz des magnetischen Wechselfelds auf die mechani-
sehe Eigenfrequenz der Kontakte der Reed-Schalter wird der betrachtete Reed-Schalter durch die Magnetfeldimpulse geschaltet
Mit der Weiterbildung der Erfindung gemäß Anspruch 2 kann fertigungsbedingten Toleranzen in den Reed-Schaltern und/oder den ihner zugeordneten Magnetspulen auf einfache Weise Rechnung getragen werden.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. In diesel zeigt
F i g. 1 eine schematische Ansicht eines Stellungsmessers für einen Reaktor-Regelstab;
F i g. 2 eine vergrößerte Darstellung eines der Hysterese kompensierten Reed-Schalters des Stellungsmessers nach F i g. 1;
F i g. 3 eine graphische Darstellung des Schaltens eines Reed-Schalters beim Vorbeilaufen eines Permanentmagneten;
F i g. 4 eine graphische Darstellung d<_ j magnetischen Wechselfeldes, welches jeweils von einer Magnetspule erzeugt wird, die zusammen mit einem zugeordneten Reed-Schalter eine Wirkeinheit bildet, in Abhängigkeit von der Zeit;
Fig.5 eine ähnliche Darstellung wie Fig.4, wobei jedoch noch das statische Magnetfeld überlagert ist, welches man bei Annäherung des Permanentmagneten des Stellungsmessers an den betrachteten Reed-Schalter erhält; und
Fig.6 eine ähnliche Darstellung wie Fig.5, wobei jedoch die Verhältnisse nach dem Bewegen des Permanentmagneten über die exakte Gegenüberstellung zum Reed-Schalter hinweg wiedergegeben sind.
F i g. 1 zeigt einen Permanentmagneten 10, der an einer Gleitspindelverlängerung 12 eines nicht dargestellten Regelstabes befestigt ist und im Inneren eines dichten Reaktorgehäuses 14 zusammen mit dem Regelstab verfahren werden kann. Der Hub der Bewegung des Dauermagneten 10 ist in F i g. 1 mit L bezeichnet.
Der Permanentmagnet 10 erzeugt ein lokales Magnetfeld, welches eine nicht magnetische Wand 16 des Reaktorgehäuses 14 durchsetzt und im Außenraum angeordnete Reed-Schalter Si bis Sn betätigt. Die Reed-Schalter sind mit einer Teilung von 50 mm über die Strecke L verteilt und befinden sich in unmittelbarer Nähe der Wand 16.
Die Reed-Schalter Si bis S72 sind an einem 72stufigen Spannungsteiler angeschlossen, welcher aus 72 gleichen, in Reihe geschalteten Widerständen R] bis R72 besteht. Der insgesamt mit 18 bezeichnete Spannungsteiler ist an eine Gleichspannungsquelle P mit einer Ausgangsspannung von 5 V angeschlossen. Je nachdem, welcher der Reed-Schalter S1 bis 572 geschlossen ist, wird ein entsprechender Bruchteil der Ausgangsspannung der Gleichspannungsquelle Pauf ein Anzeigegerät M gegeben. Die Teilung der Reed-Schalter S] bis Sn ist so gewählt, daß eine gleichzeitige Betätigung zweier benachbarter Reed-Schalter S durch den Permanentmagneten 10 nicht erfolgt.
Um einen jeden der Reed-Schalter S] bis Sn ist eine Magnetspule Q bis Cn gewickelt. Die Magnetspulen sind an Speiseleitungen 22 und 24 angeschlossen, also zueinander parallel geschaltet. Der von der Wechselspannungsquelle 20 bereitgestellte Wechselstrom erzeugt um jeden der Reed-Schalter Si bis S72 ein im wesentlichen gleich großes magnetisches Wechselfeld, durch welches die den Reed-Schaltern eigene Hysterese ausgeräumt wird, wie nachstehend noch genauer beschrieben wird. Da die Hysterese geringfügig zwischen den Reed-Schaltern schwanken kann, ist zu einer jeden der Magnetspulen Cl bis C72 ein veränderlicher Widerstand 26 in Reihe geschaltet Auf diese Weise kann das von einer betrachteten Magnetspule erzeugte magnetische Wechselfeld an die zungenförmigen Kontakte des zugehörigen Reed-Schalters angepaßt werden.
Nunmehr wird unter Bezugnahme auf die F i g. 2 bis 6 die Arbeitsweise des Stellungsmessers nach F i g. 1 näher erläutert.
In F i g. 2 ist ein beliebig herausgegriffener der Reed-Schaltung Si bis S72 mit S„die ihm zugeordnete Magnetspule mit Cx bezeichnet. Ohne Speisung der Magnetspule Cx von der Wechselspannungsquelle 20 her würde das Schließen und das öffnen des Schalters der in F i g. 3 wiedergegebenen Kennlinie 28 folgen. Dieser kann entnommen werden, daß sich bei Annäherung des Permanentmagneten 10 an den Reed-Schalter Sx zunächst ein Magnetfluß der Größe Φ] am Reed-Schalter Sx aufbauen muß, bevor dieser Schalter schließt und damit ein zur Anzeige der Regelstabstellung dienendes Signal an das Anzeigegerät M abgibt. Ist der Reed-Schalter SA jedoch einmal geschlossen, bleibt er in diesem Zustand, selbst wenn die Größe des vom Permanentmagneten 10 erzeugten Magnetflusses unter den Wert Φ] abfällt. Erst dann, wenn sich der Permanentmagnet 10 vom Reed-Schalter Sx so weit wegbewegt hat, daß der Magnetfluß im Bereich des Reed-Schalters Sx auf den zweiten Wert Φ2 gefallen ist, der erheblich geringer ist als der erste Wert Φ], wird der Reed-Schalter Sx wieder geöffnet. Man erkennt, daß ohne Strombeaufschlagung der Magnetspule C der Schließzustand des Reed-Schalters Sx nur ein ungenaues Maß für die Stellung des Permanentmagneten 10 ist und erkennen läßt, daß sich der Permanentmagnet 10 irgendwo in der Nähe des Reed-Schalters S, befindet. Dieser Nachbarschaftsbereich entspricht demjenigen Teil der Kennlinie 28 von Fig. 3, in welchem der magnetische Fluß ^größer ist als Φ2.
Fig. 4 zeigt die Verhältnisse bei Speisung der Magnetspule C, von der Wechselspannungsquelle 20 her und über den einstellbaren Widerstand 26. Die Magnetspule C, erzeugt ein magnetisches Wechselfeld Φά um den Reed-Schalter S, herum. Die Amplitude dieses Wechselfeldes ist so klein, daß der Flußbereich, welcher zwischen den Grenzwerten Φ\ und Φ2 liegt, nicht erreicht wird. Liegt der magnetische Wechselfluß Φα untei Φ2 und damit auch unter Φ], so kann dieser Wechselfluß den Reed-Schaiter S, nicht umschalten.
Fig. 5 zeigt die Verhältnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung eines äußeren Magnetflusses Φ& welcher vom Permanentmagneten 10 bei Annäherung an den Reed-Schalter S, erzeugt wird. Durch Überlagerung des äußeren Magnetflusses Φ mit dein magnetischen Wechselfluß Φ2 erhält man einen von der Abszisse 30 des Diagrammes entsprechend entfernten amplitudenmodulierten Gesamtfluß. Bei Annäherung des Permanentmagneten 10 an den Reed-Schalter Sx wird die Wechselflußkomponente Φ, durch die statische Flußkomponente Φ? zunehmend angehoben, bis schließlich ein Zustand erreicht wird, in welchem die Spitzen des Gesamtflusses jeweils kurzfristig den Flußwert Φ] überschreiten.
Die Frequenz des Wechselflusses Φ,, ist so eingestellt, Uuß sie kleiner ist als die mechanische Eigenfrequenz der zungenförmigen Kontakte des Reed-Schakers S1. Damit bleibt der Reed-Schalter S, geschlossen, wenn die Spitzen des Gesamtflusses den Flußweit Φ] überschreiten.
Entfernt sich der Permanentmagnet 10 von dem betrachteten Reed-Schalter Sx, so sinken die Spitzen des sich aus dem äußeren Magnetfluß Φί. und dem magnetischen Wechselfluß Φ, zusammensetzenden Gesamtflusses unter den Wert Φ-< ab, wie in F i g. 6 gezeigt. Der Reed-Schalter Sx kehrt dann in seinen offenen Zustand zurück.
Kommt der Permanentmagnet 10 in umgekehrter Richtung wieder an dem betrachteten Reed-Schalter Sx vorbei, so bleibt dieser Schalter so lange geschlossen, bis ι ο die Spitzen des durch Überlagerung von externem Magnetfluß Φι. und magnetischem Wechselfluß Φ, erhaltenen Gesamtflusses wieder den Wert Φ\ überschreiten, wodurch der Reed-Schalter Sx wieder geschlossen wird. Der obigen Funktionsbeschreibung ist zu entnehmen, daß durch richtige Einstellung der Amplitude des sinusförmigen magnetischen Wechselschlusses φ, derart, daß dieser Fluß in den durch die Werte Φ\ und Φ2 begrenzten Hysteresebereich des Reed-Schalters Sx paßt, die den Reed-Schaltern eigene Hysterese ausgeräumt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Stellungsmesser mit einer Mehrzahl in Bewegungsrichtung eines Eingangsteiles hintereinander angeordneter hysteresebehafteter Reed-Schalter, welche jeweils zwischen einen zwischen zwei Widerstände einer Spannungsteilerkette liegende Netzwerksknoten und ein Anzeigegerät geschaltet sind, und mit einem mit dem Eingangsteil verbundenen Permanentmagneten, welcher die Reed-Schalter beim Vorbeilaufen schaltet, dadurch gekennzeichnet, daß
DE2719933A 1976-05-05 1977-05-04 Stellungsmesser Expired DE2719933C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/683,454 US4064451A (en) 1976-05-05 1976-05-05 Hysteresis compensated reed switch assembly for a position indicating system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2719933A1 DE2719933A1 (de) 1977-11-10
DE2719933C2 true DE2719933C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=24744122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2719933A Expired DE2719933C2 (de) 1976-05-05 1977-05-04 Stellungsmesser

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4064451A (de)
JP (2) JPS52151875A (de)
CA (1) CA1083245A (de)
DE (1) DE2719933C2 (de)
ES (3) ES458345A1 (de)
FR (1) FR2350578A1 (de)
GB (1) GB1568152A (de)
IT (1) IT1076737B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499294A1 (fr) * 1981-02-04 1982-08-06 Framatome Sa Procede et dispositif de surveillance des barres de controles d'un reacteur nucleaire
US4539174A (en) * 1982-09-29 1985-09-03 Maine Yankee Atomic Power Company Fuel pin transfer tool
FR2538536A1 (fr) * 1982-12-23 1984-06-29 Commissariat Energie Atomique Dispositif pour mesurer la position d'un organe mobile par rapport a un organe fixe
US4781111A (en) * 1986-12-24 1988-11-01 Whirlpool Corporation Apparatus for indicating level of compacted trash in trash compactor
US6756914B1 (en) 1999-11-12 2004-06-29 Itron, Inc. Low impedance encoder for a utility meter
GB0202740D0 (en) * 2002-02-06 2002-03-27 Gentech Internat Ltd Improvements in and relating to measuring of displacement
US7756742B2 (en) * 2003-07-01 2010-07-13 Scientific Games International, Inc. System and method for dispensing tickets
JP4695436B2 (ja) * 2005-04-27 2011-06-08 株式会社東芝 制御棒位置検出装置
US8351561B2 (en) * 2008-01-09 2013-01-08 Analysis And Measurement Services Corporation Advanced digital control rod position indication system with rod drop monitoring for nuclear power plants
WO2009146308A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Illinois Tool Works Inc. Multi-level liquid level magnetic sensor
DE102010050765B9 (de) * 2010-11-10 2013-08-29 Areva Gmbh Stellungsmesssystem zur Erfassung einer ausgezeichneten Position eines linear beweglichen Führungselementes
US11213687B2 (en) * 2016-02-03 2022-01-04 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Neural implant for microstimulation
US11967437B2 (en) 2019-06-19 2024-04-23 Framatome Gmbh Control rod position indication system for a nuclear reactor
US11293278B2 (en) 2020-04-22 2022-04-05 Halliburton Energy Services, Inc. Valve position sensing using electric and magnetic coupling

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865821C (de) * 1951-11-07 1953-02-05 Kurt Dipl-Ing Klippert Gebergeraet fuer Fluessigkeitsstaende
DE1202011B (de) * 1959-04-21 1965-09-30 Siemens Ag Einrichtung zur Einschaltung eines Hilfsantriebes fuer Messwerke, die durch eine impulsgesteuerte Messwertuebertragung einzustellen sind
DE1095360B (de) * 1959-09-24 1960-12-22 Licentia Gmbh Permanentmagnetisch betaetigter Schutzrohrkontakt
US3200645A (en) * 1963-05-22 1965-08-17 Gen Electric Electric position sensor
US3253099A (en) * 1963-12-19 1966-05-24 Westinghouse Air Brake Co Magnetic proximity detector
JPS4318132Y1 (de) * 1966-02-08 1968-07-26
US3594740A (en) * 1967-08-10 1971-07-20 Combustion Eng Position indicating apparatus
US3656074A (en) * 1968-11-14 1972-04-11 Combustion Eng Control rod position transmitter
DE7307484U (de) * 1973-02-27 1973-07-05 Goetzelmann Kg Einrichtung zum messen eines fluessigkeitsniveaus
JPS5148380B2 (de) * 1973-05-08 1976-12-20
US3906469A (en) * 1973-06-12 1975-09-16 Combustion Eng Magnetic-electric position sensor

Also Published As

Publication number Publication date
CA1083245A (en) 1980-08-05
IT1076737B (it) 1985-04-27
ES468375A1 (es) 1978-12-01
JPS623877Y2 (de) 1987-01-28
ES458345A1 (es) 1978-07-16
JPS52151875A (en) 1977-12-16
ES468374A1 (es) 1978-12-01
JPS59159842U (ja) 1984-10-26
US4064451A (en) 1977-12-20
GB1568152A (en) 1980-05-29
FR2350578B1 (de) 1982-02-26
FR2350578A1 (fr) 1977-12-02
DE2719933A1 (de) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719933C2 (de) Stellungsmesser
DE3219290C2 (de)
EP0382887A1 (de) Bewegungsaufnehmer für einen Schrittschaltmotor
EP0006636B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Beschleunigungen an schwingenden Körpern
DE2243936C3 (de) Ringkolbenzähler
DE2923644C2 (de) Meßumformer
EP0035466A1 (de) Volumenzähler
DE1043479B (de) Elektrisches Relaisschutzsystem
DE2325752B2 (de) Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe
DE3804786C2 (de)
DE2704124A1 (de) Magnetfuehler
DE3008581C2 (de)
DE3122169C2 (de) Anzeigevorrichtung für Winkelstellungen
DE3326476A1 (de) Anordnung zur bestimmung der position, der geometrischen abmessungen oder der bewegungsgroessen eines gegenstandes
EP0065589B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung eines Magnetfeldes
DE1537592B2 (de) Elektromagnetisch betätigtes Anzeige gerat fur zwei unterschiedliche Betriebs zustande eines angeschlossenen Verbrauchers
EP0797078A1 (de) Induktiver Drehwinkelsensor
DE3133061A1 (de) &#34;drehwinkelfuehler&#34;
DE2735641B2 (de) Nähmaschine mit Motorantrieb
DE2252867C2 (de) Meßgerät zur Messung der Bewegung eines Körpers und/oder mit der Bewegung zusammenhängender Größen
DE2166890B2 (de) Einrichtung zum Einstellen eines Verstellgliedes für Kameraobjektive
DE3346339C1 (de) Induktiver Näherungsfühler
DE850022C (de) Elektromagnetisches Geraet
DE2520160C3 (de) Statisches Meßgerät zur Messung der Leistung oder der Arbeit in einem Wechselstromnetz
AT256249B (de) Digital-Umsetzer in Analog-Meßgeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8125 Change of the main classification

Ipc: G01D 5/20

8126 Change of the secondary classification

Ipc: G01F 23/26

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MU

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee