DE2717687B1 - Handbetetigungseinrichtung fuer Magnetventile - Google Patents

Handbetetigungseinrichtung fuer Magnetventile

Info

Publication number
DE2717687B1
DE2717687B1 DE2717687A DE2717687A DE2717687B1 DE 2717687 B1 DE2717687 B1 DE 2717687B1 DE 2717687 A DE2717687 A DE 2717687A DE 2717687 A DE2717687 A DE 2717687A DE 2717687 B1 DE2717687 B1 DE 2717687B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating bolt
actuation
shows
actuating
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2717687A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2717687C2 (de
Inventor
Rudolf Moeller
Detlef Opel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH
Original Assignee
Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Westinghouse GmbH Germany filed Critical Wabco Westinghouse GmbH Germany
Priority to DE2717687A priority Critical patent/DE2717687C2/de
Priority to IT67904/78A priority patent/IT1203178B/it
Priority to FR7811932A priority patent/FR2388190A1/fr
Publication of DE2717687B1 publication Critical patent/DE2717687B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2717687C2 publication Critical patent/DE2717687C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves
    • F16K31/0658Armature and valve member being one single element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Handbetätigungseinrichtung für elektromagnetisch betätigte Wegeventile gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei derartigen Handbetätigungseinrichtungen ist es erforderlich, den Anker eines Magnetventils auf manuelle Weise, unabhängig von der ansonsten erforderlichen Antriebsenergie, in eine Position zu bewegen, in welcher eine Arbeitsleitung mit einem Druckmittel, z. B. Druckluft, beaufschlagt wird.
Es ist eine Handbetätigungseinrichtung der eingangs genannten Art bekannt (DE-OS 21 58 248), bei der der manuell betätigbare Betätigungsbolzen mittels eines Werkzeugs drehbar und auf diese Weise verrastbar ist. Dieser Betätigungsbolzen und damit die entsprechende Handbetätigungseinrichtung ist nur für eine einzige Art der Betätigung verwendbar.
Es besteht jedoch mitunter der Wunsch, weitere Betätigungsarten anzuwenden. So kann bei einem bestimmten Gerätetyp z. B. verlangt werden, daß ein Drehen des Betätigungsbolzens und damit ein Verrasten nicht ohne weiteres möglich ist. Ein anderes Mal kann für den gleichen Gerätetyp die Forderung bestehen, daß die direkte manuelle Betätigung ohne Verwendung eines Werkzeugs nicht möglich ist
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Handbetätigungseinrichtung so zu verbessern, daß bei dem an sich betriebsbereiten Gerät noch eine Anpassung an verschiedene Betätigungsarten möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen u. a. in einer universellen Einsetzbarkeit der Handbetätigungseinrichtung bzw. des Betätigungsbolzens sowie in einer Reduzierung und Vereinfachung der Lagerhaltung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
F i g. 1 zeigt eine Gesamtanordnung eines Magnetventils mit entsprechender Handbetätigungseinrichtung im Längsschnitt;
F i g. 2 zeigt einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Betätigungsbolzens;
Fig.3 zeigt einen Aufriß des Betätigungsbolzens entsprechend F ig. 2;
F i g. 4 zeigt eine Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Betätigungsbolzens;
F i g. 5 zeigt eine Teilansicht eines Ventilgehäuses mit Betätigungsbolzen in unbetätigter Stellung;
F i g. 6 zeigt den Betätigungsbolzen gemäß F i g. 5 in ίο manuell eingedrückter und eingerasteter Stellung;
Fig.7 zeigt eine Ansicht gemäß Fig.6 von links betrachtet;
F i g. 8 zeigt eine Teilansicht des Ventilgehäuses mit einem Betätigungsbolzen, welcher durch Abtrennung is eines äußeren Abschnittes nicht mehr verrastbar ist;
Fig.9 zeigt die eingedrückte Stellung des Betätigungsbolzens gemäß F i g. 8;
Fig. 10 zeigt eine Ansicht gemäß Fig.9 von Hnks betrachtet;
F i g. 11 zeigt eine Anordnung eines Betätigungsbolzens, welcher durch Abtrennung entsprechender äußerer Abschnitte nur noch mittels Werkzeug in die voll eingedrückte Betätigungsstellung zu bringen, jedoch auch nicht verrastbar ist;
F i g. 12 zeigt die Betätigungsstellung gemäß F i g. 11;
F i g. 13 zeigt eine Ansicht der Fig. 12 von links;
F i g. 14 zeigt eine Anordnung eines Betätigungsbolzens, welcher nur mittels Werkzeug in Betätigungsstellung zu bringen und durch Drehung zu verrasten ist;
Fig. 15 zeigt die verrastete Betätigungsstellung gemäß F ig. 14;
F i g. 16 zeigt eine Ansicht der F i g. 15 von links.
In dem Magnetventil 1 ist ein Anker 2 derart angeordnet, daß er eine Verbindung zwischen einer Arbeitsleitung 4 und einer Zuluftleitung 5 herstellen oder unterbrechen kann.
Im Gehäuse 3 ist lotrecht zur Achsrichtung des Ankers 2 ein Betätigungsbolzen 6 vorgesehen, an dessen innerem Ende eine Druckfeder 7 angeordnet ist
An dem Betätigungsbolzen 6 ist eine Führungsfläche 9 angeformt, an welcher ein im Gehäuse 3 sitzender Zylinderstift 8 zwecks Verdrehsicherung anliegt
Die einzelnen Abschnitte 13, 14 und 15 sind durch Trennuten 10,11 und 12 zwecks beliebiger Abtrennung abgegrenzt
Am äußeren Ende der Führungsfläche 9 ist über einen Teilbereich des Umfanges des Betätigungsbolzens €
eine Nut 16 zwecks Arretierung des Betätigungsbolzens durch Drehung in seiner völlig eingedrückten Stellung vorgesehen.
Ein Schlitz 17 zwecks Drehung des Betätigungsbolzens mittels eines Werkzeuges wird nur bei Abtrennung des Abschnittes 15 an der Trennut 12 freigegeben.
Da es sich bei dem Betätigungsbolzen 6 um eir Kunststoffteil handelt lassen sich die einzelnen Abschnitte 13,14 und 15 an den entsprechenden Trennuter 10, U und 12 sehr einfach abschneiden.
Das Maß a entspricht gemäß F i g. 5,8, U und 14 den jeweiligen Leerhub des Betätigungsbolzens der jeweils überwunden werden muß, bevor der Betätigungshut beginnt
Auf diese Weise kann die gewünschte Betätigungsar leicht dadurch bestimmt werden, daß ggf. entsprechend« Abschnitte 13, 14 oder 15 vor Inbetriebnahme dei Handbetätigungseinrichtung abgetrennt werden ode der Betätigungsbolzen in seiner ursprünglichen Fom belassen wird
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Handbetätigungseinrichtung für elektro-magnetisch betätigbare Wegeventile mit einem Betätigungsbolzen zur Notbetätigung der Wegeventile bei Stromausfall sowie zur Hilfsbetätigung derartiger Ventile beim Einrichten von Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von außen zugänglichen Ende des Betätigungsbolzens (6) Abschnitte (13, 14, 15) vorgesehen sind, die durch Trennuten voneinander abgegrenzt und einzeln abtrennbar sind.
2. Betätigungsbolzen für die Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, vom inneren Ende des Betätigungsbolzens (6) aus gezählt, erste Trennut (12) einen zwecks Betätigung mit einem Werkzeug ausgebildeten Schlitz (17) aufweist
DE2717687A 1977-04-21 1977-04-21 Haadbetätigungseinrichtung für Magnetventile Expired DE2717687C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2717687A DE2717687C2 (de) 1977-04-21 1977-04-21 Haadbetätigungseinrichtung für Magnetventile
IT67904/78A IT1203178B (it) 1977-04-21 1978-04-20 Dispositivo di azionamento manuale per elettrovalvole
FR7811932A FR2388190A1 (fr) 1977-04-21 1978-04-21 Dispositif de commande manuelle d'electrovannes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2717687A DE2717687C2 (de) 1977-04-21 1977-04-21 Haadbetätigungseinrichtung für Magnetventile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2717687B1 true DE2717687B1 (de) 1978-08-10
DE2717687C2 DE2717687C2 (de) 1979-04-12

Family

ID=6006895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2717687A Expired DE2717687C2 (de) 1977-04-21 1977-04-21 Haadbetätigungseinrichtung für Magnetventile

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2717687C2 (de)
FR (1) FR2388190A1 (de)
IT (1) IT1203178B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185168A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-25 WABCO Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co. Betätigungseinrichtung für Ventile
DE3603863A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Ventil mit willkuerlich bemessenem durchsatzquerschnitt
WO1991008411A1 (en) * 1989-11-24 1991-06-13 Ab Mecman Valve-setting device
DE102007027340B3 (de) * 2007-06-14 2008-10-16 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung mit Handhilfsbetätigungseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2801720B1 (fr) * 1999-11-25 2002-01-18 Parker Hannifin Rak Sa Electrovanne a poussoir de commande manuelle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0185168A1 (de) * 1984-12-20 1986-06-25 WABCO Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co. Betätigungseinrichtung für Ventile
DE3603863A1 (de) * 1985-02-22 1986-08-28 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Ventil mit willkuerlich bemessenem durchsatzquerschnitt
WO1991008411A1 (en) * 1989-11-24 1991-06-13 Ab Mecman Valve-setting device
DE102007027340B3 (de) * 2007-06-14 2008-10-16 Festo Ag & Co. Kg Ventileinrichtung mit Handhilfsbetätigungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2388190A1 (fr) 1978-11-17
FR2388190B3 (de) 1980-12-26
IT1203178B (it) 1989-02-15
IT7867904A0 (it) 1978-04-20
DE2717687C2 (de) 1979-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625909C2 (de) Fluidischer Linearverstärker
DE3715209A1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine hydraulische dreikreis-bremsanlage
DE2655951C2 (de) Blockierschutzeinrichtung
LU87640A1 (de) Lagegeregeltes proportionalwegeventil
DE2717687C2 (de) Haadbetätigungseinrichtung für Magnetventile
EP3849863B1 (de) Bremszylinder mit einer verriegelungsvorrichtung zur mechanischen bremskraftverriegelung
DE3533006C2 (de)
DE2509679B2 (de) Steuerventil für die Druckluftbremsanlage eines Zugfahrzeuges
DE3301097A1 (de) Steuereinrichtung fuer elektropneumatische druckluftbremse von schienenfahrzeugen
DE2123647B2 (de) Steuerventil für eine druckmittelbetätigbare, blockiergeschützte Bremsanlage für Fahrzeuge
DE1922024C3 (de) Steuerventil, insbesondere für blockiergeschützte Bremsanlagen
WO2002012763A1 (de) Ventilanordnung
DE4035255A1 (de) Drucksteuerventil
DE2344168C3 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Kranbetätigungsgestänges bei Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Lastmomentes
DE102018114309A1 (de) Bremsvorrichtung
DE2712491A1 (de) Vorrichtung zur signalwandlung
DE2645471C2 (de) Kraftverstärker für Hydraulikanlagen, insbesondere Bremsanlagen
EP3849862B1 (de) Bremszylinder mit einer verriegelungsvorrichtung zur mechanischen bremskraftverriegelung
DE2455688A1 (de) Elektromagnetische bremse
DE2150160A1 (de) Bremsenbetaetigungsvorrichtung
DE3504268C2 (de)
DE2613957C2 (de) Bremskraftverteiler für hydraulische Bremssysteme
DE2634554A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und spannen von biegsamen druckplatten
WO1993002292A1 (de) Hydraulischer sperrventilblock
DE1630858C (de) Hydraulisches Bremssystem fur Kraft fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WABCO WESTINGHOUSE FAHRZEUGBREMSEN GMBH, 3000 HANN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee