DE271556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271556C
DE271556C DENDAT271556D DE271556DA DE271556C DE 271556 C DE271556 C DE 271556C DE NDAT271556 D DENDAT271556 D DE NDAT271556D DE 271556D A DE271556D A DE 271556DA DE 271556 C DE271556 C DE 271556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
illuminated
lighting device
lighting
prism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271556D
Other languages
English (en)
Publication of DE271556C publication Critical patent/DE271556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■-.-Λί 271556 KLASSE 54g. GRUPPE
Die Beleuchtung von Reklameplakaten, Firmenschildern u. dgl., welche in geringem Abstand vom Boden angebracht sind und sich an Orten befinden, die dem Verkehr des Publikums zugänglich sind, ist mit Schwierigkeiten verbunden, da sowohl durchsichtige Platten mit einer hinter ihnen befindlichen Beleuchtungsvorrichtung als auch frei liegende Lampen leicht der Zerstörung ausgesetzt sind. Man
ίο war daher gezwungen, entweder unverhältnismäßig starke und entsprechend teure Glasplatten für solche Plakate zu verwenden oder die Lampen in erheblicher Entfernung über dem Boden anzuordnen und das Licht durch Reflektoren auf die zu beleuchtenden Flächen zu werfen, wobei das Licht wegen der weiten Entfernung schlecht ausgenutzt wurde.
Nach der Erfindung sollen diese Ubelstände dadurch vermieden werden, daß die Beleuchtungsvorrichtungen in die feste Reklametafel vertieft eingelassen werden und ihr Licht durch eine optische Ablenkungsvorrichtung, die über oder neben der Lichtquelle angeordnet ist, nach der Seite auf die zu beleuchtende Fläche geworfen wird. Als solche Ablenkungsvorrichtungen kann man z. B. gewölbte oder im Winkel^ zueinander angeordnete Spiegel oder auch Prismen mit oder ohne Verspiegelung einer oder mehrerer Flächen, prismenartige oder gewölbte Glaskörper o. dgl. mit oder ohne Verbindung mit Linsen verwenden. Es ist hierbei möglich, die Ablenkungskörper nach außen durch stoßfeste Deckplatten, z. B. starke Metallschienen, zu überdachen; sie können auch als Träger und Halter für die Ablenkungsvorrichtungen dienen. Bei Verwendung von Spiegeln kann man auch Metallspiegel in stoßfester Ausführung benutzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. ι eine in mehrere Felder eingeteilte Reklamefläche in Draufsicht, teilweise aufgeschnitten,
Fig. 2 einen lotrechten Schnitt in vergrößertem Maßstabe und
Fig. 3 einen gleichartigen Längsschnitt durch den eine Beleuchtungsvorrichtung enthaltenden Teil der Tafel.
Bei der dargestellten Ausführungsform sind röhrenförmige Glaslampen a als Lichtquelle vorgesehen. Statt dieser können natürlich auch andere Beleuchtungsvorrichtungen beliebiger Art, z.B. elektrische Quecksilberbogenlampen, Geißlersche Röhren usw., Anwendung finden. Die Lampen sind in Hohlräumen der die Plakate einfassenden Rahmen versenkt untergebracht, und zwar, wie in Fig. 3 ersichtlich, mittels isolierter Kontaktklemmen β innerhalb U-förmiger Eisenschienen f, welche vollständig in die Wandfläche g der Reklametafel eingelassen sind und miteinander durch Unterlagen h aus Blech, Holz ο. dgl. verbunden sind, auf denen die eigentlichen Reklameschilder i befestigt sind. Diese können z. B. aus emaillierten Blechtafeln bestehen.
Das Licht der Lampen α wird durch ein gewölbtes verspiegeltes Doppelprisma δ nach
zwei Seiten geworfen, derart, daß z. B. die Plakatflächen c, d der Fig. ι von allen vier Seiten Licht erhalten. Die Oberfläche der Reklametafeln· kann zwecks Verbesserung der Beleuchtungswirkung, wie in Fig. 2 bei i1 angedeutet, außen etwas nach vorn geneigt oder gewölbt sein. Das Prisma b, welches in die Oberfläche etwas eingelassen ist, verdeckt die Schiene / und wird seinerseits durch die in eine Nut des Prismas eingreifende Deckschiene k, deren Innenflächen spiegelnd ausgebildet-sein können, in seiner Lage festgehalten. Falls erforderlich, kann eine Abdichtung, z. B. mit Gummi- oder Filzstreifen, eine lichtdichte Befestigung des Prismas in der Hohlschiene f sichern. Die Stromzuführungsmittel, Drähte u. dgl., können unterhalb der Glühlampen in dem Hohlraum der versenkten Schienen untergebracht werden. Bei der praktischen Ausführung können die Ablenkungsmittel, z. B. das Prisma b, viel flacher gehalten oder weiter eingelassen oder auch so ausgeführt werden, daß sie das Licht nur nach einer Seite werfen. Sie können auch etwas nach der Seite vorspringen oder ausladend angeordnet sein. An den Kreuzungspunkten des Rahmens kann man auch ein kegelförmiges Prisma anordnen, welches das Licht einer darunter angebrachten Glühlampe nach allen Seiten zerstreut.' Die Innenseiten des Hohlrahmens f können mit Reflektoren versehen oder als reflektierende Oberflächen ausgebildet sein.

Claims (2)

Pate nt-An Sprüche:
1. Beleuchtungseinrichtung für Reklameplakate, Firmenschilder u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvorrichtungen (a) in die zu beleuchtende Oberfläche (g) vertieft eingesetzt und über oder neben ihnen stoß feste Spiegel, Reflektoren, Prismen o. dgl. (b) angeordnet sind, die das Licht der Beleuchtungsvorrichtungen auf die zu beleuchtende Fläche (i) werfen.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die das Licht zurückwerfenden oder brechenden Körper (b) durch stoßfeste Deckplatten, Schienen o. dgl. (k) von außen geschützt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT271556D Active DE271556C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271556C true DE271556C (de)

Family

ID=528198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271556D Active DE271556C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271556C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751638C (de) * 1934-03-04 1954-03-22 Aeg Leuchtschaltbild
US6684796B1 (en) * 1997-04-25 2004-02-03 The Boc Group, Plc Particulate injection burner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751638C (de) * 1934-03-04 1954-03-22 Aeg Leuchtschaltbild
US6684796B1 (en) * 1997-04-25 2004-02-03 The Boc Group, Plc Particulate injection burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1379742B1 (de) Urbanes möbel mit beleuchteter glasscheibe
WO1990013885A1 (de) Flächendisplay zur ausleuchtung von hintergrundflächen
DE271556C (de)
EP0363700A2 (de) Leuchtanzeigeeinrichtung
DE2337379A1 (de) Verkehrsleuchten-vorsatz zur aenderung der lichtverteilung
EP1731934A1 (de) Leuchtanordnung
DE10107153B4 (de) Flächige Rettungszeichenleuchte mit einer im wesentlichen viereckigen Displayscheibe
DE202004017415U1 (de) Wartungsarmes mit Leuchtmitteln ausgestattetes Verkehrsschild für den Einsatz in unbeleuchteten Verkehrswegebereichen
DE202006002162U1 (de) Leuchtanordnung
DE3039450A1 (de) Vorrichtung zum hinterleuchten grossflaechiger anzeigetafeln
AT413612B (de) Beleuchtete hinweistafel
DE3709198A1 (de) Vorrichtung zur licht-optischen anzeige von hinweisen, symbolen, sonderzeichen, kennzeichnungen u. dgl., insbesondere fuer sonderfahrzeuge der polizei, feuerwehr, notaerzte, fahrschulen u. dgl.
DE415828C (de) Anzeigevorrichtung (Leuchtschild), bestehend aus einer durchsichtigen, vollen Platte mit Inschriften oder sonstigen Darstellungen
DE826239C (de) Lichtreklameeinrichtung mit lichtdurchlaessigem Spiegel
DE1954730U (de) Beleuchtetes schild, insbesondere strassenschild.
DE264858C (de)
DE373245C (de) Reklamesaeule mit Innenbeleuchtung
DE102007054664A1 (de) Informationsträger
DE195947C (de)
DE231871C (de)
AT413613B (de) Beleuchtete hinweistafel
DE2356574A1 (de) Leuchtelement zu werbe- und beleuchtungszwecken
DE9211930U1 (de) Gefahrwarneinrichtung für Taxenfahrzeuge
DE478514C (de) Leuchtschild
DE619275C (de) Zweiseitiges Reklamekastenschild