DE2714384C3 - Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases - Google Patents

Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases

Info

Publication number
DE2714384C3
DE2714384C3 DE19772714384 DE2714384A DE2714384C3 DE 2714384 C3 DE2714384 C3 DE 2714384C3 DE 19772714384 DE19772714384 DE 19772714384 DE 2714384 A DE2714384 A DE 2714384A DE 2714384 C3 DE2714384 C3 DE 2714384C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
temperature
monitoring device
gas
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772714384
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714384A1 (de
DE2714384B2 (de
Inventor
Robert Dr.Techn. 1000 Berlin Kugler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772714384 priority Critical patent/DE2714384C3/de
Priority to JP3651878A priority patent/JPS53122775A/ja
Publication of DE2714384A1 publication Critical patent/DE2714384A1/de
Publication of DE2714384B2 publication Critical patent/DE2714384B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714384C3 publication Critical patent/DE2714384C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/56Gas reservoirs
    • H01H33/563Gas reservoirs comprising means for monitoring the density of the insulating gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0092Pressure sensor associated with other sensors, e.g. for measuring acceleration or temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/12Alarms or signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases unter Berücksichtigung der Temperatur, insbesondere für elektrische Schalter mit Druckgas als Löschmittel, bei der in Abhängigkeit der von einem Druck- und einem Temperaturfühler abgeleiteten Meßwertsignal durch Vergleich mit den Werten einer Sollwertkurve ein Ausgangssignal gebildet ist.
Zur Überwachung des Druckes von Gasen, insbesondere für elektrische Schalter mit Druckgas als Löschmittel, verwendet man üblicherweise Druckwächter, die in Abhängigkeit vom Druck einen elektrischen Meßwert abgeben. In bestimmten Fällen kommt es aber nicht nur darauf an, den Druck des Gases, sondern auch seine Dichte zu erfassen. Diese ändert sich aber nach bekannten Gesetzen mit der Temperatur, wenn der Druck konstant gehalten wird. Aus diesem Grunde muß der Druck des Gases unter Berücksichtigung der Temperatur überwacht werden.
Aus der DE-AS 12 46 854 ist eine Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases bekannt, die mit elektrischen Meßwertgebern für den Druck und die Temperatur arbeitet, deren Ausgangsgrößen zur gemeinsamen Betätigung eines Kontaktes zur Abgabe einer Meldung zusammengefaßt werden. Die bekannte Überwachungseinrichtung setzt voraus, daß in dem zu überwachenden Bereich die Abhängigkeit zwischen Druck und Temperatur annähernd linear ist. Dementsprechend sind auch die Potentialänderungen,, die den Schaltkreisen zur Meldung und Weiterverarbeitung der Signale zugeführt werden, linear.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen weiten Bereich des Druck/Temperaturverlaufs von für Hochspannungs-Leistungsschalter geeignete Isolier- und Löschgase, insbesondere Schwefelhexafluorid, zu erfassen. Nach der Erfindung wird dies dadurch gelöst, daß die dem Druck/Temperaturverlauf des zu überwachenden Gases angepaßte Sollwertkurve nichtlinear verläuft uiid in einem im Temperaturkreis liegenden ROM- oder PROM-Speicher eingegeben ist
Durch Anwendung der Erfindung ist es möglich, eine bei allen wesentlichen Zustandsgrößen arbeitende, die
to Dichte genau erfassende Überwachungseinrichtung zu schaffen. Dies ist insbesondere deswegen vorteilhaft, weil durch unvermeidbare Lecks, ständig schwankende Umgebungstemperaturen und unterschiedliche elektrische Belastungen des Schaltgerätes die für die Isolierfähigkeit und Löschfähigkeit entscheidende Dichte des Gases überwacht werden kann.
Bei einer vorteilhaften Ausfuhrungsform der Überwachungseinrichtung mit Analog-Meßwerte erzeugenden Druck- und Temperaturfühlern sind für die Meßkreise Analog-Digital-Wandler eingesetzt. Zum Vergleich der Meßwerte für Druck und Temperatur ist als Komparator zumindest ein 8 bit aufweisender Komparator vorgesehen, der an seinem Ausgang ein digitales Schaltsignal abgibt
Um unabhängig von einer Störungsmeldung auch ein Warnsignal abgeben zu können, das bereits dann ausgelöst wird, wenn ein dem kritischen Wert benachbarter Istwert erreicht ist ist mindestens ein weiterer Komparator vorgesehen, dessen Sollwerteingang an den ROM- oder PROM-Speicher über eine Addierstufe angeschlossen ist deren zweiter Eingang mit einem frei wählbaren Zusatzsollwert gespeist wird. Weitere Vorteile und Einzelheiten des Erfindungsgedankens sind an Hand der Zeichnung schematisch dargestellt
In der Figur ist ein Prinzipschaltbild für eine Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases unter Berücksichtigung der Temperatur gezeichnet Die dargestellte Überwachungseinrichtung ist insbesondere für elektrische Schalter mit unter Druck stehendem SFe als Lösch- und Isoliermittel bestimmt Die Temperatur des Gases wird durch einen Thermofühler 1, z. B. ein Thermoelement, erfaßt Die vom Thermoelement an den Klemmen 2 und 3 abgegebene quasistationäre Gleichspannung wird in einem Gleichspannungsverstärker 4 verstärkt und von dort einem Analog-Digital-Wandler 5 zugeführt. Dieser Analog-Digital-Wandler wandelt das analoge Spannungssigna! in ein binär codiertes Spannungssignal um, das als Adresse eines Halbleiterspeichers 6 ROM (read only memory) dient In diesem Speicher 6 ist die entsprechende Dichtekennlinie des zu überwachenden Gases P = / (T) fest einprogrammiert. Die Adresse des jeweiligen Speicherplatzes besteht z. B. aus 8 bit, die man wegen des
Temperaturbereiches von ca. 1000C (Bereich von
-300C bis +700C) und für eine Auflösung der
Kennlinie in 0,5° C-Schritten braucht, um eine Adresse
bis zu maximal 255 darstellen zu können.
Der Speicherinhalt des Speichers 6 ist der zu der
Temperatur zugehörige Druckwert Dieser Sollwert wird nun mit dem Istwert des Gasdruckes verglichen. Zur Erfassung des Druckes dient ein Druckfühler 7, der z. B. als Potentiometer für deren Geber ausgebildet ist und mit seinem analogen Signal in der Leitung 8 einen Analog-Digital-Wandler 9 speist. Die auf der Leitung 8 geführten Signale, die von dem Druckwertgeber stammen, sind in aller Regel so groß, daß ein Gleichspannungsverstärker entfallen kann. Der Analog-
Digital-Umwandler 9 liefert wiederum ein 8 bit-Signal, das nun mit dem Sollwert aus dem Speicher 6 in einem 8 bis-Komparator 10 verglichen wird. Unterschreitet der Istwert den Sollwert, so wird eine Meldung z. B. durch ein Relais 11 galvanisch getrennt elektrisch weiterverarbeitet
Falls bei einer Undichtigkeit des Schalters unterschieden werden soll, ob es sich um einen noch zulässigen oder nichtzulässigen Gasverlust handelt, muß eine zweite Kennlinie herangezogen werden.
Dies könnte man an sich durch einen weiteren Halbleiterspeicher lösen. Mit hinreichender Genauigkeit, insbesondere deshalb, weil die Dichtekennlinien fast parallel mit einem Druck-Temperafur-Diagrartim des Gases verlaufen, ist es wirtschaftlich günstiger, dem ausgelesenen Sollwert einen konstanten Wert durch Additioii oder Subtraktion zuzuordnen.
Hierfür wird in einem zweiten 8 bis-Komparator 12 der aus dem Speicher 6 entnommene Drucksollwert auf eine Additionsstufe 13 zugeführt, deren zweiter Eingang ein Festwert z. B. von +0,2 bar zugeleitet wird. Diese; um eine Konstante erhöhte Solldruckwert des Speichers 6 wird im Komparator 12 mit dem Istwert des Druckes verglichen.
ίο Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Überwachungsmöglichkeit eines weilen Bereiches des Temperatur-Druck-Verlaufes eines Gases mit beliebig feiner Abstufung der Kennlinie.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases unter Berücksichtigung der Temperatur, insbesondere für elektrische Schalter mit Druckgas als Löschmittel, bei der in Abhängigkeit der von einem Druck- und einem Temperaturfühler abgeleiteten Meßwertsignale durch Vergleich mit den Werten einer Sollwertkurve ein Ausgangssignal gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Druck/Temperaturverlauf des zu überwachenden Gases angepaßte Sollwertkurve nichtlinear verläuft und in einem im Temperaturkreis liegenden ROM- oder PROM-Speicher eingegeben ist
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 mit Analogmeßwerte erzeugenden Druck- und Temperaturfühlern, dadurch gekennzeichnet, daß äi die Meßkreisc \nalog-Digital- Wandler eingesetzt sind.
3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Komparator zum Vergleich der Meßwerte für Druck und Temperatur zumindest als 8 bit-Komparator ausgebildet ist, der an seinem Ausgang ein digitales Schaltsignal abgibt
4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch mindestens einen weiteren Komparator, dessen Sollwerteingang an den ROM- oder PROM-Speicher über eine Addierstufe angeschlossen iy\ deren zweiter Eingang mit einem frei wählbaren Zusatz-Sollwert gespeist wird.
DE19772714384 1977-03-29 1977-03-29 Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases Expired DE2714384C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714384 DE2714384C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases
JP3651878A JPS53122775A (en) 1977-03-29 1978-03-29 Gas pressure monitor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772714384 DE2714384C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2714384A1 DE2714384A1 (de) 1978-10-12
DE2714384B2 DE2714384B2 (de) 1981-03-12
DE2714384C3 true DE2714384C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=6005258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772714384 Expired DE2714384C3 (de) 1977-03-29 1977-03-29 Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS53122775A (de)
DE (1) DE2714384C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514514A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-24 Siemens Ag Überwachung einer gasisolierten Hochspannungsschaltanlage

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59158027A (ja) * 1983-02-28 1984-09-07 株式会社東芝 電気開閉器
FR2554411A1 (fr) * 1983-11-04 1985-05-10 Boutin Pierre Dispositif d'assistance pour l'evaluation du risque de coup de vent, notamment pour plaisanciers
JPS61112938A (ja) * 1984-11-08 1986-05-30 Fujikura Ltd 半導体圧力センサの補償回路
JPH0640045B2 (ja) * 1985-03-30 1994-05-25 株式会社東芝 温度補償圧力継電装置
DE3736643A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Koenig Werner Barometrische hoehenmessung unter beruecksichtigung der lufttemperatur
DE3812734A1 (de) * 1988-04-16 1989-10-26 Asea Brown Boveri Verfahren und einrichtung zur steuerung einer antriebseinrichtung eines mittel- oder hochspannungsschaltgeraetes
JPH0667111B2 (ja) * 1988-07-19 1994-08-24 日新電機株式会社 ガス絶縁開閉装置
FR2694095B1 (fr) * 1992-07-21 1994-11-18 Sextant Avionique Procédé et dispositif pour la correction des erreurs d'acquisition de grandeurs électriques par autocalibration initiale et correction par module de compensation thermique.
ATE186159T1 (de) * 1995-02-08 1999-11-15 Gec Alsthom T & D Sa Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der dichte eines isoliergases in einer elektrischen anlage
FR2730308A1 (fr) * 1995-02-08 1996-08-09 Alsthom Gec Procede et dispositif de mesure de la densite d'un gaz d'isolement d'un appareil electrique
FR2770295B1 (fr) * 1997-10-23 1999-11-26 Gec Alsthom T & D Sa Capteur de densite pour surveiller un taux de fuite d'une enveloppe d'appareillage electrique avec une fiabilite amelioree
DE102013201202B4 (de) * 2013-01-25 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Druckes eines Gases in einem Behälter
RU2015156300A (ru) * 2013-06-06 2017-07-14 Абб Текнолоджи Аг Способ и устройство для определения среднего значения параметра текучей среды в герметизируемом контейнере
DE102015219982A1 (de) * 2015-10-14 2017-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Überprüfung der Dichtigkeit eines Druckbehälters von einem Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246854B (de) * 1966-05-20 1967-08-10 Siemens Ag UEberwachungseinrichtung fuer den Druck eines Gases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514514A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-24 Siemens Ag Überwachung einer gasisolierten Hochspannungsschaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2714384A1 (de) 1978-10-12
DE2714384B2 (de) 1981-03-12
JPS53122775A (en) 1978-10-26
JPS6145766B2 (de) 1986-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714384C3 (de) Überwachungseinrichtung für den Druck eines Gases
EP0193732B1 (de) Überwachungs- und Kontrolleinrichtung für Schaltgeräte und Schaltgerätekombinationen
DE102010036814A1 (de) Numerische Steuervorrichtung mit einer Funktion zur Bestimmung einer Maschinenanomalie aus Signalen, die von einer Anzahl Sensoren erhalten werden
DE3428322C2 (de)
DE3832145A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur messung kleiner elektrischer signale
DE102013115007B4 (de) Dichtewächter mit Getriebeelement und Verfahren zur Überwachung einer Gasdichte
DE2717277C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Drahtbrüchen in den Zuführungsleitungen der Thermoelemente in einer Vorrichtung zum Ermitteln des Niveaus eines geschmolzenen Metalls in einer Kokille
DE2315322C3 (de) Einrichtung zur Erfassung dielektrischer Durchschläge in metallgekapselten Hochspannungsschalt- und -Übertragungsanlagen
DE102013115009B4 (de) Dichtewächter mit getrennten Gehäuseteilen und Montage-Verfahren
DE102012210331B4 (de) Überspannungsableiter für hohe Spannungen
DE2854315A1 (de) Einrichtung zur bestimmung von die netzfrequenz beeinflussenden stoerungen in elektrischen energieversorgungsnetzen und verwendung einer derartigen einrichtung in einer adaptiven frequenzregelung fuer elektrische energieversorgungsnetze
DE3910696A1 (de) Verfahren zum ueberwachen des drucks in einer druckgasgefuellten kammer sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3919960C2 (de) Schaltungsanordnung zur Leitungsüberwachung bei einem Binärsignalgeber
DE102007028335B4 (de) Kapazitives Messsystem mit Autokalibration
CH643085A5 (en) Method and device for contact-point monitoring
EP1081468B1 (de) Messwandler für Füllstandsensoren
EP0208093A2 (de) Zaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten
DE3243542C2 (de)
EP0182141A2 (de) Einrichtung zum Vergleich von zu messenden Wertpaaren mit einer Sollkennlinie
DE2607158A1 (de) Dichteueberwachungseinrichtung
DE1798301B2 (de) Kraft-Dehnungs-Wandler zur Überwachung von Belastungskräften an einer Maschine, insbesondere einer Presse
DE2250166A1 (de) Einrichtung zur bekaempfung von mit unzulaessigem druckanstieg verbundenen reaktionen in grossbehaeltern
WO2004027804A2 (de) Überwachungsanordnung für hochspannungsschaltanlagen
DE3348312C2 (en) Measuring system for atmospheric characteristics esp. underground
DE3138271C2 (de) Kondensatoranordnung mit einer Vorrichtung zur Überwachung und Abschaltung eines elektrischen Kondensators

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)