DE2713717C2 - Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Gesteinsteilchen und Stäuben an Dünnschliffen - Google Patents

Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Gesteinsteilchen und Stäuben an Dünnschliffen

Info

Publication number
DE2713717C2
DE2713717C2 DE2713717A DE2713717A DE2713717C2 DE 2713717 C2 DE2713717 C2 DE 2713717C2 DE 2713717 A DE2713717 A DE 2713717A DE 2713717 A DE2713717 A DE 2713717A DE 2713717 C2 DE2713717 C2 DE 2713717C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin sections
dust
particles
rock particles
microscopic examination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2713717A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713717A1 (de
Inventor
Valerio Milano Motta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGIP SpA ROMA IT
Original Assignee
AGIP SpA ROMA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGIP SpA ROMA IT filed Critical AGIP SpA ROMA IT
Publication of DE2713717A1 publication Critical patent/DE2713717A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713717C2 publication Critical patent/DE2713717C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/36Embedding or analogous mounting of samples

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

20
Die Erfindung betritit die Herstellung von Dünnschliffen für mikroskopische Untersuchungen von Mineralen, Stäuben, Mikrofossilien und verschiedenen Kleinteilen. Beispielsweise bei der Erdöl-Exploration werden petrographische und paläontologische Bestimmungen von Sondenmaterial, welches mit dem Bohrschlamm ausgetragen wird, anhand von dünnen Schliffen oder Präparaten aus ausgewählten größeren Bruchstücken vorgenommen. Bisher wurden diese mit Hilfe von Kanada-Balsam auf einen Objektträger aufgekittet und dann von Hawd (die Teilchen würden ausbrechen, wenn automatische Geräte angewandt werden) in aufeinander folgenden Operationen mit Wasser und zunehmend feineren Schleifmitteln geschliffen, so daß man Dicken von 2 bis 0,03 mm erhält. Die Herstellung derartiger dünner Schliffe ist langwierig und umständlich und erfordert beträchtliche Übung und Einfühlungsvermögen. Der Handdruck muß während des ganzen Vorgangs senkrecht sein, sonst werden die Teilchen keilförmig und verschwinden, bevor sie die erforderliche Dünne erreicht haben. Die lange Berührung der Hände mit Wasser führt bei diesen Arbeiten nach einigen Jahren zu einer Arthritis und zu Hautallergien durch die Schleifmittel. Schließlich muß der Balsam auf die exakt entsprechende Temperatur erwärmt werden. Wird zu wenig erwärmt, so bleibt er beim Abkühlen weich; wird zu viel erwärmt, so wird er spröde. Diese so erhaltenen Schliffe sind im allgemeinen nur gerade zu Untersuchungszwecken geeignet und sind selten hervorragend. Für die mikroskopischen Untersuchungen, insbesondere für petrographische Bestimmungen, müssen die Schliffe hinsichtlich der beiden Flächen streng parallel sein und die Stärke zwischen 2 und 0,03 mm muß optimal sein. Bei diesen Schichtstärken erreicht man petrographische Schliffe von fast perfekter Durchsichtigkeit für alle Minerale mit Ausnahme der wenigen, die bei jeder Schichtstärke praktisch opak sind.
Trotz der Geschicklichkeit des Personals und verschiedener Vorkehrungen ist die Dichte von Pulvern in manuell hergestellten Mikroschliffen sehr gering und die Dicke keineswegs an allen Punkten gleich.
Aus der US-PS 37 62 103 ist eine Vorrichtung zur μ Herstellung von Proben für die mikroskopische Untersuchung von metallischen oder mineralischen KörDern im Auflicht bekannt. Dazu werden die Körper in einer Anzahl von Vertiefungen eines Probehalters mit Hilfe einer Kunstharz-Einbeitung gehalten, um die überstehenden Körper plan schleifen zu können und so eine mikroskopierbare Fische zu erhalten.
Die DE-OS 23 44 118 befaßt sich mit der Herstellung von Probekörpern, aus denen dann Mikrotomschnitte für die Elektronenmikroskopie hergestellt werden, um an diesen Gewebeteilchen untersuchen zu können. Die Herstellung von Mikrotomschnitten hat nichts zu tun mit der Herstellung von Dünnschliffen für mikroskopische Untersuchungen im Durchlicht zur Bestimmung des mineralogischen Gefüges von z. B. Erzen, Bodenproben und Gesteinsmaterial, noch dazu wo sich mineralische Körper nicht auf Mikrotomschnitte verarbeiten lassen, sondern nur — wie allgemein bekannt — durch Schleifen für mikroskopische Untersuchungen präpariert werden können.
Aufgabe der Erfindung ist nun die schnelle, weitgehend automatisierte Herstellung von Dünnschliffen kleiner Teilchen aus Gesteinen oder Gesteinsmehl und von Stäuben für mikroskopische Untersuchungen im Durchlicht.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von kleinen Gesteinsteilchen und Stäuben wird diese Aufgabe mit Hilfe der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs \ angegebenen Maßnahmen gelöst.
Für das erfindungsgemäße Verfahren wird z. B. eine Platte entsprechend Fig. 1 (Draufsicht) und Fig. 2 (Querschnitt) angewandt, welche 15 Zellen enthält und die für die Herstellung der gleichen Anzahl von Probekörpern enthaltend die agglomerierten Teilchen dient. Diese Platte kann aus Polypropylen bestehen und ist entsprechend geformt. Sie hat vorzugsweise die Maße 158 · 216 · 4 mm. Die Zellen sind zweckmäßigerweise numeriert, um später feststellen zu können, aus welchen die jeweiligen Prüfkörper stammen. Sie sind — wie aus der Fig.2 hervorgeht — in der Art eines niederen Pyramidenstumpfs, dessen Basis 21 · 28 mm und dessen Höhe 3,5 mm ist. Die Deckfläche ist 20,5 · 27,5 mm. Diese Abmessungen eignen sich besonders für die Herstellung von Mikroschliffen zur petrographischen Untersuchung.
Die Zellen sind pyramidenstumpfförmig, um das Ausformen der gehärteten agglomerierten Probekörper zu erleichtern; sie können durch einen !eichten Druck auf die Rückseite der Platte herausgedrückt werden. Die Zellenplatten lassen sich wiederholte Male anwenden und sind praktisch unzerstörbar. Sie sind schlagfest, lassen sich biegen und verdrehen und sind beständig gegenüber Temperaturen bis — 120° C.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet viele Vorteile. So lassen sich die Prüfkörper einfach und schnell herstellen, indem die Zellen ohne Auswahl mit Teilchen mit einem Schwamm gefüllt werden. Sie werden nicht mit Kanada-Balsam sondern mit Epoxyharzen agglomeriert, die ungefähr den gleichen Brechungsindex wie Kanada-Balsam besitzen. Während die Harze die Gesteinsteilchen umgeben, haften sie nicht an den Polypropylen der Platte. Nach Einbetten der Gesteinsteilchen in dem Epoxyharz wird dieses gehärtet und zu dessen Beschleunigung einige Stunden auf nicht mehr als 75"1C erwärmt.
Die so erhaltenen Prüfkörper sind sehr hart und lassen sich leicht aus den Zellen nehmen. Sie können nun mit Hilfe eines Harzes auf einem Objektträger fixiert werden und gelangen in die erste automatische mn Diamantschleifscheiben bestückte Schleifmaschine, z. B.
»BROT-Mehrplattensystem«. Damit gelingt ein Schleifen bis auf eine einheitliche Stärke von 150 bis 100 μητ, was für mikropaläontologische Untersuchungen ausreicht. Diese Schliffe werden dann in eine automatische Dünnschliffvorrichtung eingebracht, um sie auf eine Stärke von 20 μίτι abzuarbeiten. Die te so erhaltenen Präparate haben weitgehend parallele Flächen und demzufolge eine gleichmäßige Stärke. Es muß darauf hingewiesen werden, daß bei den erfindungsgeniäß erhaltenen Dünnschliffen die Teilchendichte (Fig.3) sehr hoch u-.id 1 bis 25 und mehrfach größer ist, als man sie üblicherweise mit Kanada-Balsam (F i g. 4) beobachtet. Die mittlere Teilchengröße bei F i g. 3 war 1 mm und bei F i g. 4 waren die größten Teilchen — 2 mm. Die Vergrößerung der Mikrofotographien F i g. 3 und 4 ist 8,4. Das erfindungsgemäße Verfahren wird bereits vielfach zur Herstellung von Mikroschliffen aus Gesteinsteilchen oder Mikrofossilien für die Erdöl-Exploration und auch für die Erz-Exploration (Uranerze) angewandt, eignet sich daher auch für die verschiedensten anderen Gebiete einschließlich Untersuchungen an extraterrestischem Material.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    !. Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von kleinen Gesteinsteilchen und Stäuben, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Kunststoffplatte mit einer Anzahl von pyramidenstumpfförmigen Zellen mit einer Höhe von 3,5 mm mit den Gesteinsteilchen oder Stäuben füllt und diese durch Eingießen von Epoxyharz einbettet, das Ganze dann einige Stunden zur Aushärtung des Harzes bis maximal 75° C erwärmt und aus den so gebildeten Probekörpern mit den agglomerierten Teilchen in an sich bekannter Weise Dünnschliffe mit 20 bis 50 μπι Stärke und parallelen Flächen herstellt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Platte aus Polypropylen. Polyäthylen oder Polytetrafluoräthylen anwendet.
DE2713717A 1976-03-29 1977-03-28 Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Gesteinsteilchen und Stäuben an Dünnschliffen Expired DE2713717C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT21665/76A IT1058687B (it) 1976-03-29 1976-03-29 Metodo perfezionato per la preparazione di sezioni sottili atte allo studio al microscop o di piccoli fraamenti di rocce o plveriuti lizzando una piastra munita di vaschette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2713717A1 DE2713717A1 (de) 1977-10-06
DE2713717C2 true DE2713717C2 (de) 1984-04-19

Family

ID=11185048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713717A Expired DE2713717C2 (de) 1976-03-29 1977-03-28 Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Gesteinsteilchen und Stäuben an Dünnschliffen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4443395A (de)
DE (1) DE2713717C2 (de)
FR (1) FR2346708A1 (de)
GB (1) GB1566500A (de)
IT (1) IT1058687B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743590A1 (de) * 1997-10-02 1999-05-06 Engel Brigitte Verfahren zur Herstellung von Proben zur Analyse von Restaurierungsobjekten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5003701A (en) * 1988-03-28 1991-04-02 Hughes Robert J Masonry clip
DE10001136C2 (de) * 2000-01-13 2003-09-04 Michael Mengel Verfahren zur Herstellung von Materialblöcken mit multiplen Untersuchungsproben
CN102507582A (zh) * 2011-10-24 2012-06-20 中国石油天然气股份有限公司 一种长石晶屑凝灰岩的鉴定方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107204A (en) * 1961-01-23 1963-10-15 Dalde Reagents Inc Microbiological testing method and structure therefor
DE2020409C3 (de) * 1970-04-27 1974-01-17 Scan-Dia Hans P. Tempelmann, 5800 Hagen Vorrichtung zum Schleifen und Polieren, von metallographischen und mineralogischen Proben
GB1396245A (en) * 1972-10-19 1975-06-04 American Optical Corp Apparatus for embedding tissue sections
CA1020440A (en) * 1973-07-26 1977-11-08 Sherwood Medical Industries Inc. Specimen embedding device and method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743590A1 (de) * 1997-10-02 1999-05-06 Engel Brigitte Verfahren zur Herstellung von Proben zur Analyse von Restaurierungsobjekten
DE19743590C2 (de) * 1997-10-02 2002-01-10 Engel Brigitte Verfahren zur Herstellung von Proben zur Analyse von Restaurierungsobjekten

Also Published As

Publication number Publication date
IT1058687B (it) 1982-05-10
FR2346708A1 (fr) 1977-10-28
FR2346708B1 (de) 1981-09-11
GB1566500A (en) 1980-04-30
US4443395A (en) 1984-04-17
DE2713717A1 (de) 1977-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200286T2 (de) Verfahren zur Auswertung des Abnutzungszustandes von Erzeugnissen.
DE2805460C2 (de)
DE69110075T2 (de) Schleifmittel.
DE3443675A1 (de) Probe zur pruefung durch ultraschall
EP0017236B1 (de) Voltammetrie-Zelle und Verfahren zur Herstellung einer dafür geeigneten Messelektrode
DE2925981B2 (de) Vorrichtung zum Brechen einer Glasplatte zur Erzielung einer scharfen Kante, die als Schneide zur Herstellung von Schnitten für die Lichtmikroskopie verwendbar ist
DE2713717C2 (de) Verfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Gesteinsteilchen und Stäuben an Dünnschliffen
Strecker et al. Probenpräparation für die Transmissionselektronenmikroskopie: Verläßliche Methode für Querschnitte und brüchige Materialien/Specimen Preparation for Transmission Electron Microscopy: Reliable Method for Cross-Sections and Brittle Materials
EP0049862A1 (de) Verfahren und Prüfkörper zur Bestimmung der Glashaftung von Glasverbund-Zwischenschichten im Zugscherversuch
DE102014010791A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Flächenelektrode
DE102005022185A1 (de) Verfahren zur Ermittlung makroskopischer Einschlüsse in Metallen
DE3542508C2 (de)
DE10013688B4 (de) Verwendung eines Verfahren zur Herstellung einer, aus anorganischem Glas bestehenden Schnittstreckerplatte
DE3926676C2 (de) Verfahren zur Messung der Materialbeschaffenheit eines Körpers hinsichtlich Abrieb, Verschleißfestigkeit oder Härte sowie Anwendung des Verfahrens
DE4316754C2 (de) Vorrichtung zum Anschleifen von lagemäßig vorbestimmten Flächen an Werkstücken
AT406200B (de) Probekörper zur gewinnung von bruchmechanischen kennwerten
DE3222906C2 (de) Verfahren zur Herstellung von verschleißfesten Verbundwerkstoffen
DE2613242C3 (de) Funkenerosives Trennverfahren zur experimentellen Bestimmung von Eigenspannungen in Proben und Bauteilen aus elektrisch leitenden (metallischen) Werkstoffen
DE3012487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer harten flaeche sowie mit einer solchen flaeche versehenes objekt
DE2500039A1 (de) Pruefkoerper zur verhaltenspruefung von kunststoffen, der in form einer platte gebildet ist, sowie spritzwerkzeug zur herstellung eines derartigen pruefkoerpers
EP0826141B1 (de) Kollektor zur aufnahme von partikeln
DE2421790C2 (de) Verfahren zur Herstellung verschleißbeanspruchter metallischer Körper
DE2314029B2 (de) Verfahren zum herstellen praeparierter objekte
DE2257042C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Kristalles
DE721606C (de) Verfahren zur Herstellung von Mikrotomaschnitten

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: G01N 1/28

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee