DE2712824A1 - Stator eines aussenlaeufermotors - Google Patents

Stator eines aussenlaeufermotors

Info

Publication number
DE2712824A1
DE2712824A1 DE19772712824 DE2712824A DE2712824A1 DE 2712824 A1 DE2712824 A1 DE 2712824A1 DE 19772712824 DE19772712824 DE 19772712824 DE 2712824 A DE2712824 A DE 2712824A DE 2712824 A1 DE2712824 A1 DE 2712824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
stator according
plastic
winding
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772712824
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712824C2 (de
Inventor
Martin Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH
Original Assignee
Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH filed Critical Elektrobau Mulfingen and Co EBM GmbH
Priority to DE19772712824 priority Critical patent/DE2712824C2/de
Publication of DE2712824A1 publication Critical patent/DE2712824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2712824C2 publication Critical patent/DE2712824C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/34Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation
    • H02K3/345Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation between conductors or between conductor and core, e.g. slot insulation between conductor and core, e.g. slot insulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1735Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/32Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation
    • H02K3/38Windings characterised by the shape, form or construction of the insulation around winding heads, equalising connectors, or connections thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Stator eines Außenläufermotors
  • Die Erfindung betrifft den Stator eines Außenläufermotors.
  • Der Stator eines Außenläufermotors weist als maßgebliches Bauteil die aus Stahl gedrehte oder aus Alu-Druckguß gefertigte Statorbuchse auf; eingepaßt ist die Aufnahme für das Lager. Die Herstellung der Statorbuchse mit eingepaßter Lageröffnung ist arbeitsintensiv. Der Statorbuchse zugeordnet ist das Rotorblechpaket, das ebenfalls paßgerecht einzusetzen ist. Außerdem muß eine Isolation zwischen Wicklung und Statorblech unter relativ hohem Arbeitsaufwand eingepaßt werden. Dieser kurze Uberblick zeigt bereits, daß es relativ teuer ist, einen Stator zu erstellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen preisgünstigen Stator zu erstellen, und zwar so, daß bei einem eventuell auftretenden Durchschlag, Wicklung zu Statorpaket, die Spannung nicht weitergeleitet wird, d.h. eine gute Isolierung gewährleistet ist.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß vom Stator die beiden Stirnseiten, die Nutenisolation, die vfickelkopfträger mit Lagersitz aus Kunststoff erstellt werden, und zwar zweckmäßig in möglichst einem Spritzverfaliren.
  • Dievorgenannten Teile sollten sozusagen - nach beendetem Spritzvorgang - einteilig erstellt sein.
  • Erfindungswesentlich ist weiter, daß auf jeder Seite außen am Blechpaket eine scheibenähnliche Tdand aus Kunststoff angesetzt bzw. angespritzt ist, die in einen rohrähnlichen Ansatz übergeht. Dabei wird - und dies ist wiederum erfindungswesentlich - das Blechpaket gleich "paßgerecht eingesetzt (umspritzt), und außerdem werden die Lageraufnahmen ebenfalls paßgerecht eingebracht, so daß es keiner Nacharbeit bedarf oder allenfalls einer äußerst geringen Bearbeitung.
  • Durch die Erfindung wird also das komplette Durchspritzen der Nutenisolation erreicht, sowie das gleichzeitige Anspritzen der rohrähnlichen Ansätze der elektrisch getrennten Wickelkopfträger und der Lageraufnahme.
  • Durch Lösung dieser Aufgabe entsteht im Vergleich zur bekannten Ausführungsform ein preisgünstiger, eine bessere Isolation aufweisender Stator, so daß man auf die bekannten Statorbuchsen ganz oder teilweise verzichten kann.
  • Damit wird erfindungsgemäß gleichzeitig bewirkt, daß der Außendurchmesser des Stators das zum Lageraußensitz entsprechende Passungsverhältnis gespritzt bekommt. Als Lagerart bieten sich Kugellager, Sinterzylinderlager, Sinterkalottenlager usw. an.
  • Erfindungswesentlich ist weiter, daß auf der Schaltungsseite des Stators gleichzeitig auf das rohrähnliche Ansatzstück die gedruckte Schaltung aufgepreßt werden kann; man kann diese Schaltung auch aufsetzen und umspritzen.
  • Außerdem ergibt sich der Vorteil, daß der daraus gefertigte Motor als Schutzklasse II zu bezeichnen ist (Schutzisolation), weil er bei einem eventuell auftretenden Durchschlag - Wicklung zu Statorpaket - die Spannung nicht weiterleitet.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und Beschreibung, und zwar zeigt: Fig. 1 einen Stator im Schnitt, Fig. 2 einen Stator in Ansicht und Fig. 3 einen Außenläufermotor.
  • Wie insbesondere aus Fig. 1 entnehmbar, ergeben sich für den Stator 1 die Vorteile, daß die scheibenähnliche Wand 2 und die Wickelkopfträger 3 und 4 im Sinne einer Baueinheit erstellt - gespritzt - werden können. Gleichzeitig (selbstverständlich auch in einem weiteren Arbeitsgang) kann die Nutenisolation durchgespritzt werden, jedoch geschieht dies zweckmäßig in Verbindung mit der Lageraufnahme 11 (Fig. 3).
  • In Fig. 2 sind Rippen 8 gezeigt; hier erfindungsgemäß in V-Form. Weitere Rippen dieser Art können angebracht sein.
  • Die Rippen können sich über die ganze Ringbreite der scheibenähnlichen Wand 2 erstrecken. Andere Verstärkungsmittel sind denkbar.
  • In Fig. 3 ist ein kompletter Außenläufermotor 7 gezeigt mit seinem Rotor 9 und dem innenliegenden Stator. Rechtsseitig ist die Lageraufnahme 11 mit dem eingesetzten Kugellager 10 erkennbar; von hier aus geht - napfförmigdie Verbindung zum Rotor 9 über.

Claims (15)

  1. Patentansprüche 1. Stator eines Außenläufermotors, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise beide Stirnseiten, Nutenisolation, Wickelkopfträger und Lagersitze aus Kunststoff (wärmebeständiger) erstellt (gespritzt) sind.
  2. 2. Stator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stirnseiten Nutenisolation, Wickelkopfträger und Lagersitz einteilig erstellt (gespritzt) sind.
  3. 3. Stator insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder*Seite außen am Blechpaket (5) eine scheibenähnliche Wand (2) aus Kunststoff angesetzt (angespritzt) ist, die (jede) in einen rohrähnlichen Ansatz (Wickelkopfträger (3, 4) mit oder ohne Lageraufnahme (11)) übergeht.
  4. 4. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, * Stirndadurch gekennzeichnet, daß auf den slickelkopfträgern * (3, -T) eine Kunststoffscheibe aufgepreßt und verschweißt (mittels Ultraschall z.B.) oder verstemmt ist (stirnseitiger wickelkopfschutz).
  5. 5. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Wickelkopfträger aus Kunststoff erstellt ist.
  6. 6. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator - bis auf Blechpaket, Wicklung und Lager - aus Kunststoff erstellt ist.
  7. 7. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verstärkungen z.B. Rippen (8), Nocken, Stege usw. an den scheibenähnlichen Xränden angeordnet sind.
  8. 8. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen von der scheibenähnlichen Wand (2) sich zum rohrähnlichen Ansatz erstrecken.
  9. * nach dem Bewickeln des Stators 9. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungen sich vom Rand der scheibenähnlichen Wand mindestens bis zum Beginn des rohrähnlichen Ansatzes erstrecken.
  10. 10. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein rohrähnlicher Ansatz außen als Wickelkopfträger (3) und innen als Lageraufnahme (11) ausgebildet ist (paßgerecht).
  11. 11. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Statorblechpakets zum Lageraußensitz im entsprechenden Passungsverhältnis erstellt (gespritzt) ist.
  12. 12. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem rohrähnlichen Ansatz (schaltungsseitig) eine gedruckte Schaltung angeordnet (gespritzt, aufgepreßt usw.) ist.
  13. 13. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kunststoffschicht am Außendurchmesser ganz oder teilweise Träger des Blechpaketes (5) ist.
  14. 14-. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrahnlichen Ansätze innen abgesetzt sind.
  15. 15. Stator nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke des Kunststoffmaterials (thermoplastisches Material) durchgehend gleich stark ist.
DE19772712824 1977-03-23 1977-03-23 Stator für einen Außenläufermotor Expired DE2712824C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712824 DE2712824C2 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Stator für einen Außenläufermotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712824 DE2712824C2 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Stator für einen Außenläufermotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2712824A1 true DE2712824A1 (de) 1978-09-28
DE2712824C2 DE2712824C2 (de) 1986-03-27

Family

ID=6004472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712824 Expired DE2712824C2 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Stator für einen Außenläufermotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712824C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558245A (en) * 1983-04-20 1985-12-10 International Standard Electric Corporation Electronically commutated d.c. motor
FR2573584A1 (fr) * 1984-11-20 1986-05-23 Mulfingen Elektrobau Ebm Moteur a induit exterieur
US4682065A (en) * 1985-11-13 1987-07-21 Nidec-Torin Corporation Molded plastic motor housing with integral stator mounting and shaft journalling projection
EP0272401A2 (de) * 1986-11-14 1988-06-29 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Steckeranschluss für Kleinmotor
EP0633646A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 EBM ELEKTROBAU MULFINGEN GmbH & Co. Lageranordnung für Elektro-Kleinmotoren
WO2002069474A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-06 Comair Rotron, Inc. Stator with molded insulator

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1689065B8 (de) 2005-02-07 2009-03-25 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co.KG Stator eines Elektromotors und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1727261B2 (de) 2005-05-23 2013-06-26 ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Stator für einen Elektromotor

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1210340A (fr) * 1958-09-19 1960-03-08 Commissariat Energie Atomique Nouveau dispositif de mesure de niveau liquide
FR1416309A (fr) * 1961-12-23 1965-11-05 Amélioration de la résistance mécanique et de la rigidité à chaud des structures comportant un élément isolant
DE1291824B (de) * 1965-07-23 1969-04-03 Licentia Gmbh Einseitig befestigter kleiner Elektromotor mit Aussenlaeufer
DE1924729B2 (de) * 1969-05-14 1972-02-17 Papst-Motoren Kg, 7742 St. Georgen Isolationsanordnung eines elektrokleinmotors
DE2511606B1 (de) * 1975-03-17 1976-05-26 Siemens Ag Einstueckig gespritzte oder gegossene isolier-endscheibe mit angeformten nut- isolationshuelsen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1210340A (fr) * 1958-09-19 1960-03-08 Commissariat Energie Atomique Nouveau dispositif de mesure de niveau liquide
FR1416309A (fr) * 1961-12-23 1965-11-05 Amélioration de la résistance mécanique et de la rigidité à chaud des structures comportant un élément isolant
DE1291824B (de) * 1965-07-23 1969-04-03 Licentia Gmbh Einseitig befestigter kleiner Elektromotor mit Aussenlaeufer
DE1924729B2 (de) * 1969-05-14 1972-02-17 Papst-Motoren Kg, 7742 St. Georgen Isolationsanordnung eines elektrokleinmotors
DE2511606B1 (de) * 1975-03-17 1976-05-26 Siemens Ag Einstueckig gespritzte oder gegossene isolier-endscheibe mit angeformten nut- isolationshuelsen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558245A (en) * 1983-04-20 1985-12-10 International Standard Electric Corporation Electronically commutated d.c. motor
FR2573584A1 (fr) * 1984-11-20 1986-05-23 Mulfingen Elektrobau Ebm Moteur a induit exterieur
US4682065A (en) * 1985-11-13 1987-07-21 Nidec-Torin Corporation Molded plastic motor housing with integral stator mounting and shaft journalling projection
EP0272401A2 (de) * 1986-11-14 1988-06-29 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Steckeranschluss für Kleinmotor
EP0272401A3 (en) * 1986-11-14 1988-08-24 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh Plug connector for a small motor
EP0633646A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-11 EBM ELEKTROBAU MULFINGEN GmbH & Co. Lageranordnung für Elektro-Kleinmotoren
WO2002069474A1 (en) * 2001-02-22 2002-09-06 Comair Rotron, Inc. Stator with molded insulator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2712824C2 (de) 1986-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834673C2 (de)
EP1656726B1 (de) Reluktanzmotor und verfahren zum wickeln eines reluktanzmotors
DE102017206091B3 (de) Elektrischer Antriebsmotor, Nassläufer-Pumpe und Haushaltsgerät, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen elektrischen Antriebsmotors
DE2712824A1 (de) Stator eines aussenlaeufermotors
CH626197A5 (de)
DE102016121853A1 (de) Stator für einen Elektromotor
DE2056640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung eines Stators fur Elektromotoren oder andere elektrische Maschinen
DE2104121A1 (de) Lauferteil fur einen Elektromotor
DE2447155A1 (de) Elektromotor und verfahren zu seiner herstellung
DE69832163T2 (de) Verfahren zur vorbereitung und einbringen von wicklungen für elektromotoren
DE1613256A1 (de) Dynamo-elektrische Maschine
DE102022108196A1 (de) Stator für bürstenlosen Motor oder Generator
WO2020012420A2 (de) Spritzgegossener magnethalter für einen bürstenlosen elektromotor
DE2021916A1 (de) Im Spritzverfahren hergestellte Isolationsauskleidung fuer Nuten
DE1613011A1 (de) Stator eines dauermagnetisch erregten Kleinmotors
EP1708316B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ankers für eine elektrische Maschine
DE19614217C2 (de) Elektromotor
DE102019118646A1 (de) Spritzgegossener Magnethalter für einen bürstenlosen Elektromotor
EP1537644B1 (de) Aufnahme zum befestigen eines bauteils an einem bürstenträger
DE2408782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines elektromotors und damit hergestellter elektromotor
DE7309528U (de) Spule insbesondere erregerspule fuer laugenpumpen
DE2851405A1 (de) Bestandteilaufbau einer elektrischen in-aus-drehmaschine
DE1613008A1 (de) Welle fuer elektrische Maschinen,insbesondere Kleinmotoren
DE3634214A1 (de) Antriebsmotor fuer ein geraet
DE1885242U (de) Elektromotor kleiner leistung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation