DE2712538A1 - Verfahren zur herstellung eines brennstoffes - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines brennstoffes

Info

Publication number
DE2712538A1
DE2712538A1 DE19772712538 DE2712538A DE2712538A1 DE 2712538 A1 DE2712538 A1 DE 2712538A1 DE 19772712538 DE19772712538 DE 19772712538 DE 2712538 A DE2712538 A DE 2712538A DE 2712538 A1 DE2712538 A1 DE 2712538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
carbon dioxide
sulfur hexafluoride
reaction
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712538
Other languages
English (en)
Inventor
Rupert A Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Gas Transmission Corp
Original Assignee
Texas Gas Transmission Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Gas Transmission Corp filed Critical Texas Gas Transmission Corp
Publication of DE2712538A1 publication Critical patent/DE2712538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/12Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • C01B3/16Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide using catalysts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/081Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing particle radiation or gamma-radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/06Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
    • C01B3/068Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents the hydrogen being generated from the water as a result of a cyclus of reactions, not covered by groups C01B3/063 or C01B3/105
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/40Carbon monoxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/36Hydrogen production from non-carbon containing sources, e.g. by water electrolysis

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

DIPL.-ING. KLAUS E.E.HN DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER 27 1 2538 PATENTANWÄLTE
wioENMAYERSTRAssE β d sooo München 22
TEL. (089) 22 2S 30 - 2Θ 51 92
3 22. März 1977 A 8177 Ml/ib
Firma TEXAS GAS TRANSMISSION CORPORATION, 3800 Frederica Street, Owensboro, Kentucky 42301, USA
Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes
709850/0674
Bankhaus Merck. Ftnck * Co.. München, Nr. 2B464 I Bankhaus H. Aufhauser. München, Nr 361300 Postscheck: München 2O9O48OO Telegrammadresse: Patentsenior
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Herstellungsverfahren für CO durch Kombination eines chemischen Prozesses und eines Bestrahlungsvorgangs von Kohlendioxid in Anwesenheit von Schwefelhexafluorid, wonach das CO dann weiter behandlet werden kann, um andere Brennstoffe zu erzeugen.
Eine Anzahl von Vorschlägen befaßt sich mit der Verwendung von Kohlendioxid, um Brennstoffe zu erzeugen. Diese Vorschläge sind wirtschaftlich nicht attraktiv, wenn zunächst Kohlendioxid erzeugt werden muß, statt daß Kohlenmonoxid unmittelbar Teil des flüssigen Brennstoffs wird, da für die Erzeugung des Kohlendioxids Verfahren erforderlich sind, die unwirtschaftlich hohe Energiemengen erfordern. Ein weiterer Grund für die Unwirtschaftlichkeit besteht, wenn Karbonate als Kohlendioxidquelle verwendet werden, da chemische Verunreinigungen vorhanden sind und Karbonate gewöhnlich gemahlen werden müssen, wobei sie dann immer noch nicht fein genug sind, um eine hinreichend große Oberfläche darzubieten, die mit anderen chemischen Substanzen in einem wirtschaftlichen Prozeßablauf reagieren könnten.
Viel Mühe steckt auch in dem Bestreben, Zündung und Verbrennen eines Fusionsbrennstoffes zu erzielen wie etwa Deuterium-Tritium in Pellet-Form. Es gibt eine Anzahl von Lösungsversuchen dieses Problems, und einer dieser Versuche verwendet als Energiequelle einen Laser und spezielle Pellet-Gestaltungen, mit denen eine
709850/0874
..y. 2712b38
Zündung und ein Verbrennen in einer Reaktionskammer möglich wird. Es wird dazu auf die US-Patentschriften 3 378 446, 3 489 645 und 3 762 992 hingewiesen.
In Demonstrationen konnte praktisch mit Impulslasern, die Energiestöße von Kilojoulestärke während Bruchteilen von Nanosekunden an kleine Pellets eines thermonuklearen Brennstoffes abgeben konnten, erreicht werden, daß thermonukleare Energie in brauchbaren Mengen erzeugt wurde. In Fusionslasersystemen entsteht einer Laserimpuls in einem Oszillator und wird dann in einem Impulsaufstocker geformt. Der Impulsaufstocker wirkt auf einen einzelnen ausgewählten Laserimpuls vom Oszillator mit Hilfe von Reflektionen und optischen Verzögerungen, um einen geformten Impuls zu bilden, der eine Kette von Einzelimpulsen enthält, die in geeigneter WEise so verzögert sind, daß die gewünschte Impulsform entsteht. Nachdem der Laserimpuls geformt ist, wird er mittels einer Reihenschaltung herkömmlicher Nd-Glasverstärker verstärkt.
Das Target-Systems beinhaltet das Komprimieren eines Traget, um innerhalb einer Targetkammer, die eine Targetbestrahlungpoptik enthält, Neutronen zu erzeugen. Eine Standard-Targetkammer weist einen Zylinder aus Edelstahl auf, in dem ein Vakuum von etwa 10 torr erzeugt werden kann. Zwei gleiche Strahlen von den Ausgangsverstärkern des Lasers werden in zwei zueinander entgegengerichtete Eintrittsöffnungen der Kammer über Optiken eingegeben, die noch die Möglichkeiten einschließen, die Zeitverzögerung auf jedem der optischen Pfade einzustellen. Das Targetbestrahlungssystem gibt nahezu gleichförmige Laserenergie an die Targets über
709850/0674
die kugelförmige Targetoberfläche ab, wenn sphärische Linsen und zwei Ellipsoidspiegel verwendet werden, die so angeordnet sind, daß das Target sich im gemeinsamen Brennpunkt beider Spiegel findet. Wird das Target dann von den Laserstrahlen getroffen, so läuft eine gesteuerte Kernverschmelzungsreaktion ab.
en
Laser-betriebene Kompression· kugelförmiger Targets haben sich als praktisch wirtschaftlicher Weg zu einer kontrollierten Kernfusion angeboten. Es wird dazu auf die Ausführungen in "Plasma Physics and Controlled Nuclear Fusion Research", 1974, Vol. II, International Atomic Energy Agency, Wien, unter dem Titel "Experimental Study of Laser-Driven Compression of Spherical Glass Shells" von Charatis u.a., verwiesen. Sowohl KMS-Fusion als auch Lawrence Livermore Laboraty geben für derartige Techniken beachtliche Neutronenausbeute an, wie etwa in der Veröffentlichung in Vacuum Technology, Mai 1975 ausgeführt.
Ein Targetmolekül für ein chemisches Verfahren kann unmittelbar der Bestrahlung vorzugsweise von einer Fusionsquelle ausgesetzt werden. Wirkungsvolle Strahlungsdissoziation wird somit durch Neutronenbeschuß von hoher Dichte, Alpha- oder Röntgenbestrahlung erzielt. Die Bestrahlung kann von Neutronengeneratoren, Kernspaltungsreaktionen oder anderen Strahlungsquellen stammen, die zur Verfügung stehen. Die Verwendung von Strahlung von einer thermnuklearen Verschmelzungsreaktion hat gegenüber der Bestrahlung durch Kernspaltung in derartigen Verfahren den wesentlichen Vorteil, daß die Targetmoleküle weniger radioaktiv verseucht werden, als dies in Anwesenheit von Bestrahlung mit Spaltbruchstükken möglich ist, und außerdem stellt die Fusion eine effizientere
709850/0674
Quelle für Neutronenstrahlung dar, die die Reaktionskammerwände durchdringt, so daß der radiolytisch —chemische Prozeß isoliert von dem Kernreaktionsprozeß ablaufen kann.
Wenn als Strahlungswelle ein Spaltungsprozeß verwendet wird, dann müssen die Materialien direkt den Spaltbruchstücken ausgesetzt werden, um eine wirksame Energieübertragung zu erlangen, und dies macht es erforderlich, daß das Material unmittelbar dem Uranoder Plutoniumbrennstoff ausgesetzt wird. In einigen Fällen wird sogar empfohlen, Uranstaub direkt mit den Reaktionselementen zu vermischen (siehe "Advances in Nuclear Science & Tehnology", Vol. 1, 1961, Seite 989). Dies ergibt eine starke radioaktive Verseuchung der Produkte mit radioaktiven Spaltbruchstücken und mit den Brennstoffpartikeln selbst. Es ist aber erforderlich, daß die Substanzen unmittelbar der Reaktion ausgesetzt werden, da ungefähr 80% der Spaltungsenergie in den Spaltbruchstücken enthalten ist.
Bei der thermonuklearen Fusion von Deuterium-Tritium werden etwa 80% der Energie als schnelle Neutronen und die verbleibenden 20% der Energie als Alpha- und Röntgenstrahlen freigesetzt. Bei der Fusionsreaktion kann das ztjbehandelnde Material dem Strahl direkt oder in einem getrennten Behälter eingeschlossen ausgesetzt werden. Letzteres ist besonders geeignet, wenn mit Neutronen bestrahlt werden soll, da Neutronen sehr wirksame Durchdringungseigenschaften haben.
Somit wird durch die Verwendung von Fusionseinrichtungen mit ihren hochenergetischen Neutronen sowie der Alpha- und Röntgenstrahlung die Möglichkeit geschaffen, die Reaktionselemente di-
709850/0674
rekc zu bestrahlen und dennoch die radioaktive Kontamination klein zu halten, so daß die damit verbundenen Probleme nur noch die sind, die durch Neutroneneinwirkung bedingt sind. Dieser Unterschied allein ist bereits von äußerster Bedeutung für die Überlegungen, thermonukleare Reaktoren für chemonukleare Prozesse einzusetzen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, Kohlendioxid in einem chemischradiologischen Prozeß unter Anwesenheit von Schwefelhexafluorid und NO bei 260° C zu behandeln. Es soll dabei mit der/Erfindung ein verbrennbarer Brennstoff erzeugt werden aus nichtfossilen Quellen, und es ist eine Unteraufgabe speziell dieser Erfindung, einen chemischen Kreislauf zu bilden, bei welchem Kohlendioxid verarbeitet und für die Rückführung in der Prozeß regeneriert wird.
Es hat sich nun gezeigt, daß beim Umsetzen der Erfindung in die Praxis ein Verfahren entsteht, mit dem brennbare Brennstoffe durch Bestrahlung und Kohlendioxid in Anwesenheit von Schwefelhexafluorid und NO2 bei erhöhter Temperatur erzeugt werden kann.
mit Das wiedergewonnene Kohlenmonoxid wird/Wasser behandelt, so daß daraus Kohlendioxid und Wasserstoff entsteht. Der Wasserstoff wird dazu verwendet, flammbare Brennstoffe zu erzeugen wie etwa Methan und Methanol. Somit sind wirtschaftlich attraktive Verfahren geschaffen, mit denen Kohlendioxid zu flammbaren Brennstoffen verarbeitet wird, wobei Sauerstoff als Nebenprodukt anfällt.
Allgemein gesagt, läuft das erfindungsgemäße Verfahren zur Verarbeitung von Kohlendioxid nach folgender chemischer Reaktionskette ab:
709850/0674
. 2 7 1 2 b 3 8
Bestrahlung
2CO > 2Co + 0„ (I)
NOn, SF,, 2600C
2 D
CO + HO } CO +H ([I)
Be-
Eine molekulare Spaltung durch ^strahlung oder Radiolyse; ist eine bekannte Erscheinung. Sie kann zur Formung von gewünschten oder brauchbaren Molekülarten aus zugeführten Substanzen führen, welche aus größeren Molekülen bestehen. Beispiele der Radiolyse sind die Bildung von Wasserstoff und Sauerstoff durch radio Iytische Zerlegung von Wasser oder auch die Bildung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff durch radiolytische Zerlegung von Kohlendioxid. Die Ausbeute oder der "G"-Wert für die radiolytische Reaktion kann jedoch für eine wirtschaftliche Nutzung des Verfahrens zu klein sein. Ein gewöhnlicher "G"-Wert für die Ausbeute von Wasserstoffmolekülen bei Bestrahlung reinen Wassers mit Gammastrahlung ist 0,5 (der "G"-Wert ist die Zahl der Produktmoleküle, die pro 100 eV absorbierter Energie gebildet werden). Die vorliegende Erfindung sieht die Kombination von Verfahrensschritten chemischer Reaktionen und radiolytischen Abläufen vor. Abhängig von der speziellen verwendeten Substanz kann der Ablauf mit der chemischen Reaktion beginnen, worauf dann ein radiolytischer Schritt folgt, oder es können zunächst durch anfängliche Radiolyse Moleküle erzeugt werden, die dann eine chemische Reaktion zur Erzeugung des gewünschten Endproduktes eingehen. Das mehrstufige Verfahren ist so aufgebaut, daß, abgesehen von Sekundärverlusten durch Entweichen, Verdampfen, Mutation usw. alle chemischen Substanzen mit Ausnahme der ursprünglich eingegebenen
709850/0674
2 7 i 2 b 3
vollständig in den Prozeß wieder einqeführt werden können, Die anfänglich zugeführte Substanz ist so ausgewählt, daß das endgültig gewünschte Produkt wiv: ή Falle eines einstufigen radiolytischen Prozesses, der an früherer Stelle erwähnt ist, entsteht. Beim vorliegenden Verfahren, bei welchem chemische und radiolytische Schritte miteinander kombiniert werden, können die eingebrachten Substanzen und die gewonnenen Erzeugnisse dieselben sein wie im einstufigen Verfahren. Ein wesentlicher Gesichts punkt der kombinierten Verfahrensschritte besteht darin, daß die Bestrahlung während des radiolytischen Schrittes an einem Molekül durchgeführt werden kann, das speziell gestaltet ist, so daß es einen hohen "G"-Wert hat. Wenn also auf die chemische Reaktion der radiolytische Verfahrensschritt folgt, dann wird die chemische Reaktion dazu benützt, aus einer Kombination der zugeführten Substanz und eines chemisch in den Zyklus wieder einführbaren Moleküls ein neues strahlungsempfindliches Molekül zu erzeugen und ein Nebenprodukt. Nach der Radiolyse des neugebildeten, strahlungsempfindliches Moleküls wird ein Bruchteil als das gewünschte Endprodukt aufgefangen,und ein zweiter Teil wird mit dem Nebenprodukt reagiert, wodurch das ursprüngliche, in den Prozeß wieder einführbare Molekül und darüberhinaus das zweite gewünschte Erzeugnis erhalten wird.
Bei den vorstehend genannten Abläufen ist es wichtig, daß die Radiolyse des anfänglichen Targetmoleküls, etwa des Kohlendioxids, in Anwesenheit von Schwefelhexafluorid (SF,) durchgeführt wird. Es hat sich gezeigt, daß in Anwesenheit von Schwefelhexafluorid der "G"-Wert größer ist, als wenn Kohlendioxid für sich allein der Strahlung bei erhöhten Temperaturen ausgesetzt wird.
709850/0674 _1Q_
Die bei der Radiolyse nach der Erfindung verwendeten Menqen des Schwefelhexafluorids hängen von den Reaktionsbedingungen ab und variieren folglich. Mengen von mehr als 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Kohlendioxids, lassen keinen wesentlichen Einfluß auf die Radiolyse erkennen. Typischerweise schwanken die Schwefelhexafluoridmengen zwischen 0,5 Gew.-% und etwa 5 Gew.-%, wobei etwa 2 Gew.-% als ausreichend betrachtet wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren beginnt mit einem hinreichend für Bestrahlung empfindlichen CO_-Molekül, das in Anwesenheit von Schwefelhexafluorid behandelt wird. Die Erzeugnisse der Radiolyse werden dann in einer chemischen Reaktion weiter behandelt. Kohlendioxid wird in Kohlenmonoxid und Sauerstoff dissoziiert» wobei dann das Kohlenmonoxid mit Wasser zur Bildung von Kohlendioxid und Wasserstoff reagiert wird. Wasserstoff und Sauerstoff können getrennt zur Brennstoffgewinnung weiterverarbeitet werden.
Beispiel
Es werden im Verfahren 99 Gew.-% CO- und 1% NO- mit Gammastrahlung bei 260° C bestrahlt. Unter Verwendung von 1% SF, wird unter sonst gleichen Bedingungen und gleicher Bestrahlung die CO-Ausbeute auf 30rf% gesteigert.
Der wesentliche Teil des kombinierten Verfahrens besteht darin, daß die Radiolyse an einem ausgewählten, für Bestrahlung empfind lichen Molekül mit einem hohen "G"-Wert unter Anwesenheit von SF, durchgeführt wird.
Es sei jedoch vermerkt, daß der TEiI der eingegebenen Strah-
lungsenergie, der nicht unmittelbar für die Radiolyse benutzt wird, absorbiert und in Wärme umgewandelt wird. Das System kann deshalb so gestaltet werden, daß zugleich mit der Strahlungsenergie auch die Wärme von ein und derselben Quelle zugeführt wird, das heißt mit schnellen Neutronen oder anderen Strahlungsenergieträgern von einer thermonuklearen Reaktion.
709850/0674

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    Verfahren zur Erzeugung von Kohlenmonoxid, dadurch gekennzeichnet, daß CO_ in Anwesenheit von Schwefelhexafluorid mittels Gammastrahlen und Neutronen enthaltender Strahlung bestrahlt wird, um das C0„ in CO und 0„ zu dissoziieren.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf die Kohlendioxidmenge, Schwefelhexafluorid anwesend ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwefelhexafluoridmenge zwischen 0,5 und 5 Gew.-% beträgt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    Ber
    das durch die Strahlung aus Kohlendioxid erzeugte Kohlenmonoxid mit Wasser zur Bildung von Kohlendioxid und Wasserstoff reagiert wird.
  5. 5. Verfahren zur Erzeugung eines gasförmigen Brennstoffes aus CO2 und Wasser, gekennzeichnet durch die Schritte:
    A) CO0 wird in Anwesenheit von SF, und NO0 bei 260° C einer
    ί DZ
    Bestrahlung ausgesetzt und dabei in CO und O2 dissoziiert,
    B) das erzeugte CO wird durch Reagieren mit Wasser zu H_ und CO2, welches dem Prozeß erneut zugeführt wird, umgewandelt,
    C) H2 und O2 werden als Produkte aus dem Prozeß abgesondert.
    709850/0674 _2_
    ORIGINAL INSPECTED
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Verfahrensschritt A) verwendete Strahlungsenergie aus einem Fusionsreaktor gewonnen wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Menge von SF, 10 Gew.-%#bezogen auf das zugeführte CO2,beträgt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahlung aus Neutronenstrahlung besteht.
    709850/0674
DE19772712538 1976-06-01 1977-03-22 Verfahren zur herstellung eines brennstoffes Withdrawn DE2712538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/691,767 US4064024A (en) 1976-06-01 1976-06-01 Method for radiation production of fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712538A1 true DE2712538A1 (de) 1977-12-15

Family

ID=24777890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712538 Withdrawn DE2712538A1 (de) 1976-06-01 1977-03-22 Verfahren zur herstellung eines brennstoffes

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4064024A (de)
JP (1) JPS52146798A (de)
CA (1) CA1037419A (de)
DE (1) DE2712538A1 (de)
FR (1) FR2353485A1 (de)
GB (1) GB1532735A (de)
IT (1) IT1078255B (de)
NL (1) NL7705782A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943521A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Wella Ag, 6100 Darmstadt Verfahren zur herstellung von aerosolzusammensetzungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4362689A (en) * 1973-11-09 1982-12-07 Texas Gas Transmission Corporation Production of hydrogen-based gaseous fuel
US4304627A (en) * 1978-09-28 1981-12-08 Texas Gas Transmission Corporation Expandable chamber fusion reactor system
US4304628A (en) * 1979-02-26 1981-12-08 Texas Gas Transmission Corporation Radiolytic process for derivation of a synthetic fuel element from an input gas
US6066187A (en) * 1997-03-04 2000-05-23 Reed J. Jensen Solar reduction of CO2
WO2023195908A1 (en) * 2022-04-06 2023-10-12 Ase, Alternative Solar Energy Engine Ab Method and apparatus for producing hydrogen from water and carbon monoxide by ionizing radiation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228849A (en) * 1959-10-29 1966-01-11 Socony Mobil Oil Co Inc Utilization of nuclear fission for chemical reactions
US3390091A (en) * 1965-12-27 1968-06-25 Allied Chem Dielectric gaseous mixture of thiazyltrifluoride and sf6
US3508058A (en) * 1967-03-31 1970-04-21 Schlumberger Technology Corp Compact neutron generator tube structure
DE1931961A1 (de) * 1968-06-25 1970-02-26 Atomic Energy Authority Uk Verfahren zum Durchfuehren chemischer Reaktionen
US3802993A (en) * 1971-12-27 1974-04-09 Inst Gas Technology Non-fossil fuel process for production of hydrogen and oxygen
CA1023694A (en) * 1973-11-19 1978-01-03 Texas Gas Transmission Corporation Multi-step chemical and radiation process for the production of gas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943521A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Wella Ag, 6100 Darmstadt Verfahren zur herstellung von aerosolzusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2353485A1 (fr) 1977-12-30
CA1037419A (en) 1978-08-29
IT1078255B (it) 1985-05-08
US4064024A (en) 1977-12-20
NL7705782A (nl) 1977-12-05
JPS52146798A (en) 1977-12-06
GB1532735A (en) 1978-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735898T2 (de) Methode zur Element-Transmutation mittels Neutronen
DE2449230A1 (de) Verfahren zur ausnutzung von bei einer kernfusionsreaktion erzeugter strahlung
DE2712538A1 (de) Verfahren zur herstellung eines brennstoffes
US4121984A (en) Production of hydrogen by radiolysis
DE2443696A1 (de) Mehrstufiges chemisches verfahren mit strahlungsanwendung zur erzeugung eines gases
DE1042780B (de) Verfahren zur Zerstoerung radioaktiver Abfaelle
DE102012001634A1 (de) Kernfusionsreaktor mit seitlichem Einschluss
DE2445953A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserstoff
DE1910863A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Americium und Curium durch Ionenaustausch
Şahin Reply to “Remarks on the Plutonium-240 Induced Pre-Ignition Problem in a Nuclear Device”
DE2249429A1 (de) Verfahren zur umwandlung von langlebigen spaltprodukten oder radionukliden mit langer halbwertszeit
DE102012025244A1 (de) Fusionsraktor mit sphärischer Petawattlasereinstrahlung
DE1564409A1 (de) Radioisotopenerzeuger
DE2630904A1 (de) Verfahren zur bestimmung von quecksilber in organischen verbindungen
DE102009037640A1 (de) Fusionsreaktor mit vernachlässigbarer Radioaktivität
DE4126468C2 (de) Verfahren zur Behandlung des Primärkühlmittels eines Druckwasserreaktors
DE2303398C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kristallen des fotochromatischen Sodaliths
DE212022000140U1 (de) Vorrichtung zur Generierung elektrischer Energie aus Wasserstoff und Bor11 mittels nicht-thermischer Laser-Kernfusionszündung
DE102018008313A1 (de) Alternativer Compound-Kernbrennstoff zur nuklearen Energiegewinnung
DE112017001303T5 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kernenergie in Wärmeenergie und Vorrichtung dafür
DE1139116B (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und cycloaliphatischen Sulfonsaeuren
Miley et al. Nuclear-pumped I2 laser from O3 photodecomposition
Gomberg et al. Method of increasing the energy yield of a fusion process
Svoboda Szilard–Chalmers Reaction on Methyliodide with Simultaneous Extraction during Irradiation
DE3304690C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee