DE2712432A1 - N-propargyl-piperonylamin, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel - Google Patents

N-propargyl-piperonylamin, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE2712432A1
DE2712432A1 DE19772712432 DE2712432A DE2712432A1 DE 2712432 A1 DE2712432 A1 DE 2712432A1 DE 19772712432 DE19772712432 DE 19772712432 DE 2712432 A DE2712432 A DE 2712432A DE 2712432 A1 DE2712432 A1 DE 2712432A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crl
propargyl
acid
patient
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772712432
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712432C2 (de
Inventor
Louis Lafon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cephalon France SAS
Original Assignee
Laboratoire L Lafon SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laboratoire L Lafon SA filed Critical Laboratoire L Lafon SA
Publication of DE2712432A1 publication Critical patent/DE2712432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2712432C2 publication Critical patent/DE2712432C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/58Radicals substituted by nitrogen atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/44Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D317/46Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D317/48Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring
    • C07D317/50Methylenedioxybenzenes or hydrogenated methylenedioxybenzenes, unsubstituted on the hetero ring with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to atoms of the carbocyclic ring
    • C07D317/52Radicals substituted by halogen atoms or nitro radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds That Contain Two Or More Ring Oxygen Atoms (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler f 1973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln
Dr.-Ing. Th. Meyer, Köln
Dr.-Ing. K. W. Eishold, Bad Soden
Dr. J. F. Fues, Köln
Dipl.-Chem. Alek von Kreislur, Köln
Dipl.-Chürn. Carola Keller, Köln
Dipl.-Incj. G Suiting, Köln
5 KÖLN 1
ütieh/.iiNr~inAi;j am hauptu/minih λ
21. März 1977 AvK/Ax
Laboratoire L. Lafon
1 Rue Georges Mederic, Maisons AIfort, Frankreich
N-Propargyl-piperonylamin, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Arzneimittel
709840/0839
Tdclun: (022I) 23-15.1 4 I,.,.; I ■: .7 J ;,u J !.:..■
• 3 ·
Die Erfindung betrifft N-Propargylpiperonylamin und seine Säureadditionssalze, die sämtlich neue Verbindungen sind. Die Erfindung ist ferner auf Arzneimittel gerichtet, die diese Verbindungen als aktive Ingredientien enthalten, die einerseits auf das Zentralnervensystem und andererseits auf das kardiovaskuläre System einwirken.
Die neuen Verbindungen gemäß der Erfindung umfassen a) N-Propargylpiperonylamin der allgemeinen Formel
(D
und
b) seine Säureadditionssalze.
Unter Säureadditionssalzen sind die durch Umsetzung der freien Base mit einer Mineralsäure oder organischen Säure erhaltenen Salze zu verstehen. Als Säuren, die sich zur Herstellung der Säureadditionssalze eignen, sind insbesondere Salzsäure, Bromwasser stoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Salpetersäure, Ameisensäure, Essigsäure, Oxalsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Apfelsäure, Citronensäure, Weinsäure, Ascorbinsäure, Glutaminsäure, Asparaginsäure, Methansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure und Bernsteinsäure zu nennen.
Das Produkt der Formel (I) kann nach einem an sich bekannten Verfahren durch klassische Reaktionsmechanismen hergestellt werden. Das erfindungsgemäß vorgesehene Verfahren besteht darin, daß man 3,4-Methylendioxy-benzylamin mit einem Propargylhalogenid der Formel HaI-CH2-C=CH, worin Hai für J, Br, Cl oder F steht, wobei Brom als Halogenatom bevorzugt wird, um-
709840/0839
setzt und dann gegebenenfalls die so erhaltene Ease in ein Säureadditionssalz umwandelt.
folgende Reaktionsschema stellt die Gesamtsynthese des Produkts der Formel (I) dar.
/—ί
-NH2+HaI-CH2-C ^CH > 0
•0
Hierin ist Hai ein Halogenatom (J, Br, Cl oder F, wobei Brom als Halogen bevorzugt wird).
Die Erfindung umfaßt ferner Arzneimittelzubereitungen, die eine pharmazeutisch wirksame Menge wenigstens einer Verbindung aus der aus N-Propargy1-piperonylamin und seinen ungiftigen Salzen bestehenden Gruppe in Kombination mit einem physiologisch unbedenklichen Hilfsstoff enthält.
709840/0839
Beispiel
a) 3 ,4-MethylendioxybenzyIch lorid
153,9 g (1,29 Mol) Thionylchlorid werden in 65,6 g (0,431 Mol) 3 , 4-Methylendioxybenzy1 alkohol gegossen. Das Gemisch wird 90 Minuten bei Raumtemperatur (15 bis 25°Cj gerührt, worauf überschüssiges Thionylchlorid abgedampft wird. Der Rückstand wird in Dimethylformamid (DMF) aufgenommen, worauf das Dimethylformamid abgedampft wird. Der Rückstand wird schließlich in 500 ml DMF aufgenommen (es ist nicht notwendig, das hierbei erhaltene 3,4-Methylendioxybenzylchlorid zu isolieren).
b) 3,4-Methylendioxy-benzylphthalimid
88 g (0,474 Mol) Kaiiumphthalimid werden zu der gemäß Abschnitt (a) hergestellten Lösung von 3,4-Methylendioxybenzylchlorid in DMF gegeben. Das Gemisch wird eine Stunde am Rückflußkühler erhitzt. Nach Abkühlung werden die unlöslichen Bestandteile abfiltriert, mit destilliertem Wasser gewaschen und anschließend getrocknet. Die Analyse ergibt, daß das Produkt aus 3,4-Methylendioxy-benzylphthalimid besteht.
c) 3,4-Methylendioxy-benzy1 aminhydroch 1orid
Das gemäß Abschnitt (b) erhaltene Phthalimidderivat wird in 900 ml 95%igem Äthanol gelöst. Nach Zugabe von 24,2 g hydratisiertem Hydrazin wird das Gemisch 2 Stunden am Rückflußkühler erhitzt. Das Gemisch wird gekühlt und mit konzentrierter HCl angesäuert. Die unlöslichen Bestandteile werden ak.filtriert und viermal mit je 30 ml 95A.igem Äthanol gewaschen. Das FiI-trat wird zur Trockene eingedampft und der Rückstand in destilliertem Wasser aufgenommen und der unlösliche Bestandteil abfiltriert. Die wässrige Phase wird mit Natriumhydroxyd bis pH 11 neutralisiert. Man extra-
709840/0839
hiert mit Äther, entfernt den Äther durch Trocknen über MgSO. in Gegenwart von 3 SA-Ruß, filtriert und fällt das Hydrochlorid mit Chlorwasserstoffgas aus. Man erhält 26 g 3,4-Methylendioxy-benzylaminhydrochlorid. Ausbeute 32%.
Elementaranalyse: Cl- gefunden 18,85%
Cl" berechnet 18,93%
d) N-Propargyl-3,4-methylendioxy-benzy1aminhydrochlorid
(andere Bezeichnung: N-Propargyl-piperonylaminhydrochlorid)
Kurzbezeichnung: CRL 40 273
Man erhitzt ein Gemisch von 20,8 g (0,138 Mol)
3,4-Methylendioxy-benzylaminbase (aus dem in der oben beschriebenen Weise erhaltenen Hydrochlorid isoliert), 8,21 g (0,069 Mol) Propargylbromid, 100 ml Äthanol und 100 ml Pyridin 4 Stunden am Rückflußkühler. Man kühlt, filtriert den unlöslichen Bestandteil ab, dampft das Filtrat ein und nimmt es in 100 ml destilliertem Wasser auf. Man extrahiert mit Äther, den man durch Trocknen über MgSO. in Gegenwart von Ruß (Ruß 3 SA) entfernt. Man filtriert, fällt das Hydrochlorid durch Durchperlenlassen von HCl-Gas aus und kristallisiert das Hydrochlorid aus einem Aceton-Athanol-Gemisch (50:50) um, wobei man 5 g des Produkts CRL 40 273 erhält. Ausbeute 33%. Schmelzpunkt 2OO-21O°C.
Elementaranalyse: Cl" gefunden 15,93% Cl" berechnet 15,74%
Die Reinheit wird durch Dünnschichtchromatographie ermittelt (Elutionsmittel: Aceton-Methanol, Volumenverhältnis 50:50; Schichtmaterial: Kieselgel (Merck F 254); Sichtbarmachung: UV + Dragendorf).
709840/0830
Nachstehend werden die pharmakologischen Versuche, die mit der Verbindung CRL 40 273 durchgeführt wurden, und ihre Ergebnisse genannt.
A) Toxizität
Bei intravenöser Verabreichung bei der Haus hat die
Verbindung CRL 40 273 eine DL50 von 178 mg/kg und eine DLn (maximale nicht-tödliche Dosis) von 160 mg/kg.
B) Anorexigene Wirkung
Gruppen von je 8 Ratten, die seit 48 Stunden kein Futter erhalten haben, erhalten mit der Magensonde zum Zeitpunkt T=O Wasser oder eine wässrige Lösung der Verbindung CRL 40 273 (die Vergleichsgruppe erhält 5 ml/kg, die anderen Gruppen jeweils 32 mg/kg und 128 mg/kg von CRL 40 273 in wässriger Lösung in einem Volumen von jeweils 5 ml/kg).
Der prozentuale mittlere Futter- und Wasserverbrauch bis zum Zeitpunkt T + 24 Stunden im Verhältnis zur Vergleichsgruppe wird ermittelt. Ebenso wird das mittlere Gewicht der Tiere zum Zeitpunkt T + 24 Stunden ermittelt. Aus den in der folgenden Tabelle zusammengestellten Ergebnissen ist festzustellen, daß die Verbindung CRL 40 273 in einer Dosis von 128 mg/kg eine deutliche anorexigene Wirkung mit einer Dauer von mehr als 24 Stunden ausübt.
Ferner ist festzustellen, daß die anorexigene Wirkung der Verbindung CRL 40 273 dicht bei derjenigen einer Vergleichssubstanz, dem Fenfluramin (das die chemische Bezeichnung N-Athyl-cx-methyl-m-( trif luormethyl )phenäthylamin hat) in einer Dosis von 10 mg/kg liegt.
709840/0839
O CD OO
Produkt Dosi s Mittleres Gewicht T+24h Prozentualer Verbrauch T+3h r T+7h T+24h W a s s e r T+24h
Wasser ml/kg der Ratten 257 g F u t t e 1007. T+5h 1007, 1007. T+5h T+7h 1007.
CRL 40273 32 ·
ng/kg
128
T=O 260 g
227 g
T+lh 897.
377.
1007. 987.
3 67.
997.
307.
1007. 1007. 947.
397.
rag/kg" 244 g 1007. 1007.
337.
1327.
637.
1357«
657.
243 g
240 g
827.
357.
C) Wirkung auf das Zentralnervensystem
Bei den nachstehend genannten Versuchen wurde die Verbindung CRL 40 273 intraperitoneal als Suspension in einer wässrigen Lösung von Gummiarabikum in einem Volumen von 20 ml/kg bei der Haus und in einem Volumen von 5 ml/kg bei der Ratte verabreicht.
1) Wechselwirkung mit Apomorphin
Die Verbindung CRL 40 273 verändert nicht die durch subkutane Injektion von Apomorphin (0,5 mg/kg) bei der Ratte hervorgerufenen Stereotypien.
2) Wechselwirkung mit Amphetamin
Gruppen von je 6 Ratten erhalten durch intraperitoneale Injektion 2 mg/kg Amphetamin 30 Minuten nach der Verabreichung der Verbindung CRL 40 273. Es wird festgestellt, daß
a) bei Dosen von 4 mg/kg, 16 mg/kg und 64 mg/kg der Verbindung CRL 40 273 die Dauer und Intensität der mit Amphetamin hervorgerufenen Stereotypien gesteigert werden und
b) die Steigerung der Dauer und Intensität der mit Amphetamin hervorgerufenen Stereotypien bei einer Dosis von 16 mg/kg CRL 40 273 viel stärker ist als bei Dosen von 4 mg/kg und 64 mg/kg.
3) Wechselwirkung mit Reserpin
4 Stunden nach intraperitonealer Injektion von 2,5 mg/ kg Reserpin erhalten Gruppen von je 6 Mäusen die Verbindung CRL 40 273. Es wird festgestellt, daß
a) hinsichtlich der Temperatur die Verbindung CRL 40 273 bei einer Dosis von 32 mg/kg teilweise der mit Reserpin hervorgerufenen Hypothermie entgegenwirkt und
709840/0839
b) hinsichtlich der Ptosis die Verbindung CRL 40 in starker Dosis die Intensität der mit Reserpin hervorgerufenen Ptosis stark vermindert.
4) Wechselwirkung mit Oxotremorin
30 Minuten nach intraperitonealer Injektion von 0,5 mg/kg Oxotremorin bei Gruppen von Mäusen wird die Verbindung CRL 40 273 verabreicht. Es wird festgestellt, daß
a) diese Verbindung von einer Dosis von 8 mg/kg an der mit Oxotremorin hervorgerufenen Hypothermie entgegenwirkt ,
b) die Verbindung die Intensität des mit Oxotremorin hervorgerufenen Tremors nicht verändert und
c) die Verbindung die pheripheren cholinergisehen
Stimulationserscheinungen (Salivation, Lacrymation, Defäkation) nicht verändert.
5) 'wirkung auf den Vierplattentest, den Zugtest und Elektroschock
(Action sur Ie test des quatre plaques, la traction et l'electrochoc)
Die Verbindung CRL 40 273, die Gruppen von 10 empfindlichen Mäusen (EVIC CEBA) 30 Minuten vor dem Test verabreicht wird, bewirkt keine Steigerung der Zahl der "passages punis", keine größere Unfähigkeit (incapacite majeure) und verändert nicht die krampfauslösenden Wirkungen des Elektroschocks.
6) Wirkung auf die Motilität
a) Spontanmotilität
Die Verbindung CRL 40 273 wird Mäusen 30 Minuten vor dem Einsetzen in das Versuchsgerät verabreicht, wo ihre Motilität 30 Minuten registriert wird (6 Mäuse pro Dosis, 12 Vergleichstiere). Unterhalb von 32 mg/kg hat die Verbindung CRL keine Wirkung
709840/0839
auf die spontanen Ortsveranderungen der Maus. Erst von einer Dosis von 32 mg/kg ab tritt Hypomotilität auf. Bei einer Dosis von 128 mg/kg ist die Hypomotilität stark.
b) Durch Gewöhnung an den Raum verminderte Motilität (restliche Mofalität)
Nach 18-stündigem Aufenthalt im Bewegungsmeßgerät (actimetres) erhalten die Mäuse (6 pro Dosis, 12 Vergleichstiere) die Verbindung CRL 40 273, worauf sie sofort in ihren Käfig zurückgebracht werden. Die Registrierung der Bewegungen beginnt eine halbe Stunde später und wird 30 Minuten vorgenommen. Hierbei wird bei Dosen von 0,5 mg/kg und 1 mg/kg CRL 40 273 eine Wiederaufnähme der Aktivitat bei der an ihren Raum gewöhnten Maus festgestellt.
c) Durch Aggression als Folcje von Sauerstoffmangel
verminderte Motilität
30 Minuten nach Verabreichung von CRL 40 273 werden die Mäuse (10 pro Dosis, 20 Vergleichstiere) einer Anoxie durch Unterdruck ausgesetzt (Drucksenkung um 600 mm Hg in 90 Sekunden, Aufhebung des Unterdrucks in 45 Sekunden), worauf sie wieder in die Bewegungsmeßgeräte zurückgebracht werden, wo ihre Motilität 10 Minuten registriert wird. Hierbei wird festgestellt, daß CRL 40 273 keine Verbesserung der Wiederaufnahme der Bewegungen bei der Maus hervorruft, deren Motilität durch Sauerstoffmangel als Folge von Unterdruck unterdrückt worden ist.
7) Wirkung auf die Aggressivität der Gruppen unter-
einander .
Nach einem Aufenthalt von 3 Wochen in jeweils einer Hälfte eines durch eine undurchsichtige Trennwand unterteilten Käfigs wird Gruppen von je 3 Mäusen die
709840/0839
Verbindung CRL 40 273 dreißig Minuten vor der Entfernung der Trennwand verabreicht. Nach der Entfernung der Trennwand wird die Zahl der Kämpfe festgestellt, die im Laufe der folgenden 15 Minuten stattfinden. Hierbei wird festgestellt, daß
a) die Verbindung CRL 40 273 in Dosen von 0,5 mg/kg, 1 mg/kg und 2 mg/kg die Aggressivität leicht vermindert ,
b) bei einer Dosis von 4 mg/kg und (in geringerem Maße) bei einer Dosis von B mg/kg die Ergebnisse der fortschreitenden, die Aggressionen abbauenden Wirkung von CRL 40 273 sich schlecht feststellen lassen und
c) die Verbindung CRL 40 273 bei Dosen von 16 mg/kg, 32 mg/kg und 64 mg/kg das aggressive Verhalten
vollständig ausschaltet.
Aus sämtlichen Versuchen zur Ermittlung des Einflusses auf das Zentralnervensystem ergibt sich, daß die Verbindung CRL 40 273 auf das Zentralnervensystem einwirkt, und daß sie wertvoll ist als anorexigenes Mittel oder Appetitzügler. Außer dieser Eigenschaft als Appetitzügler wirkt die Verbindung CRL 40 273
a) einerseits als schwaches Antidepressivum (gekennzeichnet durch Mydriase, Antagonismus gegenüber Reserpin und Oxotremorin und durch Verstärkung der mit Amphetamin hervorgerufenen Stereotypien) und
b) hat andererseits eine unterdrückende Wirkung auf die Agressivität zwischen Mäusegruppen bei Dosen, die keine Herabsetzung der Motilität bewirken, sondern umgekehrt eine Steigerung der Agressivitätsreaktion gegenüber einem vom Versuchsdurchführenden gehartdhabten Gegenstand hervorrufen.
Hinsichtlich der Frage der Agressivität wird angenom-
709840/0839
men, daß die Verbindung CRL 40 273 eine gewisse Form von Aggressivität abschwächt, die sich in Abwesenheit einer Reizung ausbilden würde, und daß sie eine Steigerung der "reaktionellen" Aggressivität mit sich bringt, die sich nur als Folge einer primären Aggression einstellen würde.
D) Kardiovaskuläre Wirkung
Die kardiovaskuläre Wirkung wurde an der Ratte und am Hund untersucht. Die Untersuchung wurde ergänzt durch die Ermittlung evtl. Wechselwirkungen mit Substanzen, die auf das Zentralnervensystem einwirken, bezüglich der hypotensiven Eigenschaften.
1) Versuche mit Ratten
Bei der spontan hypertensiven geweckten Ratte hat die oral verabreichte Verbindung CRL 40 273 beginnend bei einer Dosis von 16 mg/kg eine blutdrucksenkende Wirkung. Hierzu ist folgendes festzustellen:
a) unterhalb dieser Dosis, insbesondere bei einer Dosis von 5 mg/kg (5 Tiere) verändern sich der Blutdruck (150 mm Hg) und die Herzfrequenz (430 Schläge/Min.) während der Versuchsdauer (6 Stunden) nicht.
b) Bei einer Dosis von 16 mg/kg (9 Tiere) beginnt der Blutdruck 2 Stunden nach Verabreichung von CRL 40 zu fallen, um seine minimale Höhe (-16%, statistisch signifikante Senkung) 4 Stunden nach der Verabreichung zu erreichen. Er bleibt während der folgenden 3 Stunden bei dieser Höhe, und die Herzfrequenz wird geringer (-12%, statistisch signifikante Verminderung) und steigt in den folgenden 6 Stunden nicht wieder.
c) Bei einer Dosis von 32 mg/kg (6 Tiere) sinkt der Blutdruck unmittelbar nach der Verabreichung, um seine minimale Höhe (-18%, statistisch signifikante Senkung) 4 Stunden nach der Verabreichung zu er-
709840/0839
reichen. Er bleibt während der folgenden 2 Stunden auf dieser Höhe. Die Herzfrequenz nimmt unmittelbar nach der Verabreichung ab und erreicht ihre minimale Höhe (-16%, statistisch signifikante Verminderung) nach einer Stunde, bleibt eine Stunde auf dieser Höhe und steigt dann wieder allmählich.
2) Versuch an Hunden
Bei den mit Nembutal anästhesierten Hunden zeigt CRL 273, das intravenös in Dosen von 2t 4, 8 und 16 mg/kg verabreicht wird, keine deutliche kardiovaskuläre Wirkung mit Ausnahme einer Steigerung der Durchflußmenge der Femoralarterie von einer Dosis von 4 mg/kg ab.
3) Wechselwirkung mit anderen Substanzen, die auf das Zentralnervensystem einwirken.
Da die beiden vorstehend beschriebenen Arten von Versuchen zeigen, dan CRL 40 273 ein blutdrucksenkendes Mittel ist, wurden ergänzende Versuche mit dämpfenden Mitteln und Neuroleptika durchgeführt.
a) Wechselwirkung mit dämpfenden Mitteln
Bei der Ratte wird nach intraperitonealer Verabreichung festgestellt, daß CRL 40 273 die mit Diacepam und Äthanol hervorgerufene Störung der Bewegungskoordination verstärkt, während die Wirkungen dieser Substanzen als Muskelrelaxantien wenig verstärkt werden.
25 b) Wechselwirkung mit Neuroleptika
Bei der Ratte wird nach intraperitonealer Verabreichung festgestellt, daß die blutdrucksenkende Wirkung von CRL 40 273 durch Levornepromazin verstärkt zu werden scheint, daß die gleichzeitige Wirkung von CRL 40 273 und Chlorpromazin die blutdrucksenkende Wirkung von Chlorpromazin zu verlängern scheint, ohne daß jedoch Werte erreicht werden, die unter den mit Chlorpromazin
709840/0839
- jar -
allein erhaltenen Werten liegen, und daß die Kombination von CRL 40 273 mit Haioperidol ohne Einfluß auf den Blutdruck ist und die Herzfrequenz leicht erniedrigt.
E) Schlußfolgerungen und Indikationen
Die vorstehend beschriebenen Versuche zeigen insgesamt, daß CRL 40 273, das drei Arten von verschiedenen Wirkungen zeigt, nämlich eine anorexigene Wirkung, eine spezielle Wirkung auf das Zentralnervensystem und eine blutdrucksenkende Wirkung, als solches als Arzneimittel für drei verschiedene Indikationen verwendet werden kann: Appetitzügelung, Aufhebung der Ermüdung und Behandlung der Aggressivität.
Beim Menschen wurden mit der Verbindung CRL 40 273 gute Ergebnisse bei Verwendung als Mittel gegen Müdigkeit und Aggressivität bei Verabreichung durch Injektion und bei oraler Verabreichung erzielt. Die Verbindung wurde insbesondere in Form von Injektionslösungen, die 40 mg VJirkstoff in isotonischer Kochsalzlösung enthalten, bei einer Dosierung von 2 bis 3 Ampullen/Tag und in Form von Tabletten mit je 100 mg Wirkstoff in einer Dosierung von 1 bis 2 Tabletten/Tag verwendet.
Nachstehend werden einige klinische Beobachtungen beschrieben.
25 Beobachtung A
Ein männlicher Patient, Alter 28 Jahre, in Frankreich seit 6 Jahren, Beruf Handwerker, ledig, erscheint beim Notdienst des Krankenhauses zur Aufnahme. Dieser Kranke tritt sehr rechthaberisch auf und verbirgt hinter einer scheinbaren Ruhe eine starke Aggressivität. Die Befragung ergibt, daß er seit 2 Jahren etwa zehnmal in einer psychiatrischen Klinik war.
Die klinische Untersuchung des Kranken, insbesondere die
709840/0839
neurologische Untersuchung, ist völlig normal. Das einzige funktioneile Anzeichen ist ein unbestimmbares, unerklärliches Schwindelgefühl, das der Kranke heftig und ungestüm beschreibt. Puls 84/Min. Blutdruck 12/7 cm Hg.
Insgesamt handelt es sich um Erscheinungen des hypochondrischen Typs. Im Laufe der Zeit steigern sich die Behauptungen des Kranken über seinen Zustand. Ferner bricht eine offensichtliche Aggressivität aus. Der Kranke stößt Drohungen und Beleidigungen gegenüber dem Krankenhauspersonal aus. Er erhalt nicht ohne Widerstand eine intramuskuläre Injektion von CRL 40 273, worauf die folgenden Reaktionen festgestellt werden:
1) 15 Minuten nach der Injektion
a) Der Patient ist übergangslos entspannt und gratuliert dem Arzt.
b) Handelt es sich um eine"scheinbare Entspannung" oder eine tatsächliche Wirkung des Arzneimittels?
c) Eine Veränderung der Wachsamkeit hat nicht stattgefunden.
d) Puls und Blutdruck unverändert.
2) 30 Minuten nach der Injektion
a) Der Patient hat tatsächlich jegliche Aggressivität
verloren.
25 b) Puls, Blutdruck und Wachsamkeit sind normal.
c)Ein EKG, das eine Stunde nach der Injektion aufgenommen wird, zeigt keine Anomalien, keine Störungen des Rhythmus, keine Depolarisations- und Repolarisationsstörungen. Puls und Blutdruck bleiben unverändert.
Der Kranke verläßt das Krankenhaus mit einer Behandlung auf Basis von leichten Tranquillantien und bittet um
709840/0839
-VS-
spätere spezialisierte Untersuchung.
Beobachtung B
Ein Patient, 29 Jahre, ledig, wird von einer Gruppe von Freunden zum Notdienst des Krankenhauses gebracht. Er ist seit 5 Jahren Epileptiker (posttraumatisch). Die klinische Untersuchung ergibt einen Puls von 82/Min., einen Blutdruck von 13/8 cm Hg, eine offensichtliche psychomotorische Erregung (+++) und eine Aggressivität gegenüber den Freunden und dem Krankenhauspersonal.
Der Patient erhält ohne Widerstand intramuskulär eine Ampulle von CRL 40 273. Hinter seiner Erregung ist eine gewisse Depression durch seine Krankheit festzustellen. Er wird mit Gardenal'. (50 mg morgens, 100 mg abends) behandelt. Der letzte Anfall liegt 3 Wochen zurück.
1) 15 Minuten nach der Injektion wird festgestellt:
a) Eine Sedierung der psychomotorischen Erregung.
b) Der Kranke setzt sich auf den Bettrand und hat offensichtlich jegliches psychomotorisches Symptom verloren.
c) Der zunächst krankhaft geschwätzige Kranke wird schweigsam.
d) Nach heftiger Schüttelbewegung wird der Kranke apatisch und schläfrig.
e) Puls und Blutdruck bleiben unverändert.
25 2) 30 Minuten nach der Injektion
a) Die Wachsamkeit ist erneut normal.
b) Nahezu vollständiger Verlust der Aggressivität, jedoch Verweigerung der Aufnahme in das Krankenhaus.
c) EKG: keine Anomalien festgestellt.
30 3) Eine Stunde später
a) Puls 82/Min., Blutdruck 13/8 cm Hg.
b) Der Kranke wird selbstkritisch, verläßt zufrieden
709840/0839
das Krankenhaus und bittet, für eine neurologische Untersuchung zurückkommen zu dürfen.
Beobachtung C
Der Patient (35 Jahre, ledig) wird von der Polizei nach einem Fall auf der Straße zum Notdienst des Krankenhauses gebracht. Die klinische Untersuchung ergibt
a) fehlende "imnregnation enolicrue",
b) ruhiges Koma der Stufe 1,
c) Schaum auf den Lippen,
10 d) Puls 80/Min.; Blutdruck 14/8 cm Hg.
e) Frühere epileptische Anfälle; erster Anfall vor 11 Jahren.
Der Kranke wird für die Röntgenuntersuchung der Knie zur Chirurgie gebracht, da Blutergüsse festgestellt worden sind. 30 Minuten später kommt der Kranke selbst zur Notaufnahme zurück; er ist bei Bewußtsein und offensichtlich sehr erregt. Er stößt Drohungen aus und ergreift das Telefon, das er herausreißen und zerstören will. Er zeigt eine offensichtliche Aggressivität gegenüber dem Pflegepersonal. Der Kranke wird überwältigt und erhält eine intramuskuläre Injektion von CRL 40 273.
5 Minuten nach der Injektion wird festgestellt:
a) Nachlassende Wachheit; der Kranke ist umnachtet und redet unverständlich.
b) Der Puls ist auf 64/Min. verlangsamt; der Blutdruck beträgt 14/8 cm Hg.
2) 20 Minuten nach der Injektion
a) Der Kranke ist erneut bei Bewußtsein und ist einem wirklichen delirösen Anfall ausgesetzt. Er hält sich
30 für einen kanadischen Geheimagenten (sie).
b) Starke Heiterkeit.
709840/0839
c) Puls und Blutdruck sind unverändert.
d) Ein aufgenommenes EKG zeigt keinerlei Anomalie.
3) Nach 1 Stunde
Die psychomotorische Erregung hat wieder eingesetzt, jedoch ohne Aggressivität.
Beobachtung D
Eine Patientin, 56 Jahre, Menopause seit 4 Jahren, verheiratet und Mutter von 2 Kindern, wird im Zustand wahnsinniger Erregung von der Polizei zur Notaufnahme gebracht. Allem Anschein nach zeigt diese Kranke eine psychomotorische Erregung. Sie brüllt, will alles zerbrechen und ergreift einen ^tuhl, um diesen zu zertrümmern. Sie läuft unruhig umher, dankt dem Pflegepersonal und schreit mit zorniger Stimme gegen ihre
15 Familie.
Jede klinische Untersuchung ist praktisch unmöglich, und bei der ersten Isolierung der Kranken verstärkt sich ihre Erregung, und sie wird gegenüber dem Krankenhauspersonal aggressiv. Nach Überwältigung erhält die Kranke eine intramuskuläre Injektion von CRL 40 273.
1) 15 Minuten nach der Injektion;
Auf die Erregung folgt ein Weinkrampf, darauf weiteres
Schreien, Puls 72/Min.; Blutdruck 11/7 cm Hg.
Die Kranke setzt sich auf den Bettrand und scheint an andere Dinge zu denken. Vollständiger Apragmatismus wird festgestellt.
2) 30 Minuten nach der Injektion
Auf diese Phase von Apragmatismus folgen eine Euphorie, ein Lachanfall und Puerilismus. Die Wachheit ist normal, die psychomotorische Erregung verschwunden. Puls und Blutdruck bleiben unverändert. Die Auskultatioh des Herzens läßt keinerlei Rhythmusstörungen und keine Extrasystolen erkennen.
709840/0839
- ie· -
3) Eine Stunde nach der Injektion
Die Kranke ist entspannt, ruhig, heiter, spricht mit Humor, einem infantilen Humor, und ist mit der Aufnahme einverstanden.
709840/0839

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1) N-Propargyl-piperonylamin der allgemeinen Formel
  2. 2) Verfahren zur Herstellung von N-Propargyl-piperony1-amin und seinen Säureadditionssalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man 3,4-Methylendioxy-benzylamin mit einem Propargylhalogenid der Formel
    HaI-CH2-C=CH,
    worin Hai für J, Br, Cl oder F steht, umsetzt und die hierbei erhaltene Base gegebenenfalls in ein Säureadditionssalz umwandelt.
  3. 3) Verfahren nach Anspruch 2? dadurch gekennzeichnet, daß man als Propargylhalogenid das Propargylbromid verwendet.
  4. 4) Arzneimittelzubereitung, enthaltend wenigstens eine Verbindung nach Anspruch 1 als Wirkstoff und einen physiologisch unbedenklichen Hilfsstoff.
    709840/0839 ORIGINAL INSPECTED
DE2712432A 1976-03-23 1977-03-22 N-Propargyl-piperonylamin, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittelzubereitungen Expired DE2712432C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11709/76A GB1531781A (en) 1976-03-23 1976-03-23 N-propargyl-piperonylamine and its preparation and use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2712432A1 true DE2712432A1 (de) 1977-10-06
DE2712432C2 DE2712432C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=9991251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2712432A Expired DE2712432C2 (de) 1976-03-23 1977-03-22 N-Propargyl-piperonylamin, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittelzubereitungen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4128656A (de)
JP (1) JPS6040432B2 (de)
BE (1) BE852742A (de)
CA (1) CA1091239A (de)
CH (1) CH602701A5 (de)
DE (1) DE2712432C2 (de)
DK (1) DK149955C (de)
ES (1) ES457096A1 (de)
FR (1) FR2345442A1 (de)
GB (1) GB1531781A (de)
IE (1) IE44654B1 (de)
LU (1) LU76987A1 (de)
NL (1) NL7703165A (de)
SE (1) SE431751B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4725602A (en) * 1984-02-06 1988-02-16 Mcneilab, Inc. Acetylene amines and their use as vasodilators and antihypertensives
FR2569186B1 (fr) * 1984-08-20 1986-09-05 Lafon Labor Derives de 1-(n-(a-amino-a-methylacetyl)-aminophenyl)-2-amino-propanone, procede de preparation et utilisation en therapeutique
CN102977081B (zh) * 2012-10-22 2015-03-18 广西师范大学 胡椒乙胺缩吡啶-2-甲醛及其合成方法和应用
US20210330061A1 (en) * 2020-04-25 2021-10-28 Everyday Ingenuity LLC DBA BackPackJacks Attachable backpack apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3201470A (en) * 1965-08-17 Chsx c cech
US2578696A (en) * 1949-07-20 1951-12-18 Givaudan Corp N-(2-chloroethyl)-n-piperonyl amines
US3532749A (en) * 1965-05-11 1970-10-06 Aldrich Chem Co Inc N'-propargyl-n**2-cyclopropyl-ethylenediamines and the salts thereof
US3471522A (en) * 1967-09-29 1969-10-07 Aldrich Chem Co Inc N-cyclopropyl-n'-furfuryl-n'-methyl ethylene diamines
US3523954A (en) * 1968-03-07 1970-08-11 Boehringer Sohn Ingelheim Novel alpha-amino-substituted (3,4-methylenedioxy - phenyl) - alkanones and salts thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
BE852742A (fr) 1977-09-22
ES457096A1 (es) 1978-03-01
DK149955B (da) 1986-11-03
JPS6040432B2 (ja) 1985-09-11
NL7703165A (nl) 1977-09-27
SE431751B (sv) 1984-02-27
SE7703261L (sv) 1977-09-24
JPS52116468A (en) 1977-09-29
CA1091239A (en) 1980-12-09
CH602701A5 (de) 1978-07-31
IE44654B1 (en) 1982-02-10
DK149955C (da) 1987-06-29
DK126577A (da) 1977-09-24
US4128656A (en) 1978-12-05
FR2345442B1 (de) 1980-06-06
LU76987A1 (de) 1977-07-18
FR2345442A1 (fr) 1977-10-21
IE44654L (en) 1977-09-23
DE2712432C2 (de) 1986-07-24
GB1531781A (en) 1978-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930552T2 (de) Exo-s-mecamylamin-formulierung und ihre verwendung in behandlungen
DE19523502A1 (de) Kappa-Opiatagonisten für entzündliche Darmerkrankungen
DE10060292A1 (de) Verwendung substituierter Benzimidazole zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von Krankheiten, welche durch Inhibierung des Na+/H+-Austauschers beeinflusst werden können und sie enthaltendes Medikament
EP0607775A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Interleukin 1 beta
WO1996012485A1 (en) Treatment of disorders with duloxetine
DE69908421T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend eine kombination der dextro- und laevo-isomeren von sotalol
DE2712432C2 (de) N-Propargyl-piperonylamin, Verfahren zu seiner Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittelzubereitungen
DE2359128A1 (de) Arzneimittel auf basis von lisurid und dessen physiologisch vertraeglichen salzen
DD201797A5 (de) Verfahren zur herstellung von dihydro-1h-pyrrolizin-3,5(2h,6h)-dion
DE69918541T2 (de) Verwendung von nmda antagonisten zur behandlung des reizkolons
EP1720549A1 (de) Kv1.5-blocker zur selektiven steigerung der vorhofkontraktilität und behandlung der herzinsuffizienz
DE2351345A1 (de) Therapeutische zubereitung
DE2653217A1 (de) 2-n-alkylamino-1,2,3,4-tetrahydro- 5,6-dihydroxynaphthaline und arzneimittel
DE2357074A1 (de) Gefaesserweiterndes und sympatholytisches arzneimittel
DE2924880A1 (de) 2-aminooctahydroindolo eckige klammer auf 2,3-a eckige klammer zu chinolizin-verbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
DE2648830C3 (de) 2-Pyrrolidon-5-carbonsäuresalz des Kreatinins, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltendes pharmazeutisches Mittel
EP0514789B1 (de) Die Verwendung von 1-(5-Oxohexyl)-3-methyl-7-n-propyl-xanthin in der Gefässchirurgie
DE60005526T2 (de) Verwendung von 2-amino-4-(4-fluoronaphth-1-yl)-6-isopropylpyrimidine zur behandlung von erkrankungen des magen-darm-traktes
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
DE3136455C2 (de) Verwendung von Caerulein oder dessen pharmazeutisch verträglichen Salzen bei der Bekämpfung von psychotischen Krankheitszuständen
DE2501649C3 (de) Thiophen-2-carbonsäuresalz des Papaverins, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2542154C2 (de) 6-(3-Chlor)phenoxy-3-methyl-2-oxo-1-aza-4-oxa-spiro[4,5]-decan, Verfahren zu seiner Herstellung und es enthaltende Arzneimittel
DE2916880C2 (de) Arzneimittel mit sedativer und schlafinduzierender Wirkung
AT226705B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen N, N-Diphenylisonikotinamids
DE2006638A1 (de) Antidepressives Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee