DE2712109A1 - Verfahren zum herstellen von naturzug-kuehltuermen und naturzug-kuehlturm - Google Patents

Verfahren zum herstellen von naturzug-kuehltuermen und naturzug-kuehlturm

Info

Publication number
DE2712109A1
DE2712109A1 DE19772712109 DE2712109A DE2712109A1 DE 2712109 A1 DE2712109 A1 DE 2712109A1 DE 19772712109 DE19772712109 DE 19772712109 DE 2712109 A DE2712109 A DE 2712109A DE 2712109 A1 DE2712109 A1 DE 2712109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shell
sections
concrete
stiffening rings
stiffening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772712109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712109C2 (de
Inventor
Heinz-Dieter Dr Ing Koepper
Mehmet Ihsan Dr Ing Mungan
Wolfgang Prof Dr Ing Dr Zerna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zerna Schultz und Partner Ingenieurgesellschaft F
Original Assignee
ZSI INGENIEURSOZIETAET fur BA
ZSI INGENIEURSOZIETAET fur BAUTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZSI INGENIEURSOZIETAET fur BA, ZSI INGENIEURSOZIETAET fur BAUTECHNIK GmbH filed Critical ZSI INGENIEURSOZIETAET fur BA
Priority to DE19772712109 priority Critical patent/DE2712109C2/de
Publication of DE2712109A1 publication Critical patent/DE2712109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2712109C2 publication Critical patent/DE2712109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/10Buildings forming part of cooling plants
    • E04H5/12Cooling towers

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Naturzug-Kühltürmen mit ringverste i fter Schale beliebiger Meridianform aus bewehrtem Beton, bei dem die Schale abschnittsweise mittels einer Kletter- oder Gleitschalung errichtet wird.
  • Außerdem betrifft die Erfindung einen nach diesem Verfahren hergestellten Naturzug-KUhlturm.
  • Ktihlturme werden zum Rückkühlen des Ktihlwassers von Dampfkraftwerken großer Leistung verwendet. Die meisten bekannten Großkühltürme sind sogenannte Naturzug-Kühiturme, bei denen die Kühlluft infolge Kaminwirkung von unten nach oben durch den Kühlturm hindurchstreicht.
  • Unterschieden wird zwischen Naßkühlern, bei denen eine Verrieselung des Kühlwassers stattfindet,und Trockenkühlern, bei denen das Kühlwasser in geschlossenen Leitungsnetzen geführt wird.
  • Die bekannten Naturzug-Kühltürme haben die Form eines einschaligen Rotationshyperboloids, dessen Tai le etwa im oberen Drittel liegt. Aber auch von dieser Form abweichende Türme, z.B. mit zylindrischen oder ellyptischen Schalenabschnitten' oberhalb der Taille, sind bereits ausftihrungsfrei proJektiert.
  • Die aus bewehrtem Beton bzw. Stahlbeton erstellten Kühl türme geben üblicherweise ihre Lasten über ein Stützenfachwerk und weiter über den Bodenverhältnissen angepaßte Grundungskörper an den Baugrund ab. Die Schale wird im allgemeinen an Ort und Stelle mit Hilfe von Kletter- oder Gleitschalungen erstellt. Dabei ist die Schale so auszubilden, daß sie in der Lage ist, alle auftretenden Kräfte und Belastungen aufzunehmen. Abgesehen von Sonderlastfällen wie Erdbeben und Bewegungen der Gründungskörp er resultiert die Hauptbeanspruchung aus dem Eigengewicht und der Windbelastung der Schale. Ihre Beulsicherheit und ihr Schwingungsverhalten sind dabei mit von maßgebender Bedeutung für die Standsicherheit des Kühlturms.
  • Da die Leistungen moderner Kraftwerke immer größer werden, ist es erwünscht, auch immer größere Kühltürme zu erstellen. Während die heutzutage üblichen Kühltürme eine Höhe von maximal 170 Meter und einen maximalen Durchmesser von etwa 120 Meter aufweisen, muß in naher Zukunft damit gerechnet werden, daß Großkühltürme Höhen von ca. 200 Meter und höher bei einem Basisdurchmesser von 150 Meter und größer erreichen. Dies gilt insbesondere für die umweltfreundlichen Trockenkühltürme. Bei den bisher bekannten Kühl türmen liegt die Wandstärke der aus massivem Stahlbeton bestehenden Schale im Bereich der Taille in der Größenordnung von 16 bis 18 cm.
  • Diese Wanddicken müssen bei Kühl türmen der in Zukunft zu erwartenden Große zum Erzielen einer ausreichenden Beulsicherheit der Schale noch erhöht werden, womit die bisherige Herstellart der Kühltürme ihre wirtschaftliche Grenze überschreitet.
  • Die erforderliche Beulsicherheit kann alternativ zur Wanddickenerhöhung auch durch Aussteifung der Schale erreicht werden, insbesondere durch Anordnung von horizontalen Aussteifungsringen.
  • Bisher wurden derartige Lösungen in der Praxis verworfen, da vor allem die Ausfuehrung der im Vergleich zu vertikalen Versteifungen wesentlich wirkungsvolleren horizontalen Versteifungsringe erhebliche ausführungstechnische Schwfrigkeiten und damit wirtschaftliche Nachteile mit sich bringt .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit wirschaftlich vertretbaren Mitteln Naturzug-Kühlturme mit ringversteifter Schale herzustellen, so daß bei minimalen Wanddicken der Schale der Bau praktisch beliebig große Kühlturm möglich wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird zum Herstellen von Naturzug-Kühltürmen nach dem Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, die Versteifungsringe aus Beton und vorzugsweise bewehrtem Beton zu formen und dabei abschnittsweise mit der Schale zu verbinden. Die horizontalen Versteifungsringe werden also in Umfangrichtung nicht kontinuerlich, sondern nur abschnittsweise mit der Schale fest verbunden, wodurch es möglich wird, die Verstärkungs ringe auch nachträglich mit der Schale zu verbinden, d.h. unabhängig vom Betonierfortschritt der eigentlichen Schal,, ebenso wie es möglich ist, die Versteifungsringe in einzelnen Abschnitten herzustellen, wobei die Herstellung teilweise mit dem normalen Betonierfortschritt der Schale und zum Teil danach erfolgen kann.
  • Bei Anwendung der Erfindung sind die ausführungstechnischen Schwierigkeiten beim Herstellen der ringversteiften Schalen mit denen unversteifter Schalen vergleichbar, da die Kühltürme in der üblichen Herstellungstechnik errichtet werden können und die bisher dabei verwendeten Kletter-oder Gleitschalungen nur geringfügig verändert zu werden brauchen, so daß der Bau und Einsatz teurer Zusatzgeräte nicht erforderlich ist, was bisher die praktische Ausführung von ringversteiften Naturzug-Kühltürmen verhindert hat.
  • Nach einer praktischen Ausführungsform der Erfindung werden die Versteifungsringe in voneinander getrennte vorgeformte Öffnungen der Schale einbetoniert, d.h. beim Betonieren der Schale werden in Höhe der später anzubringenden Versteifungsringe Aussparungen bzw. Öffnungen eingeformt. Nach dem Umsetzen der Kletterschalung bzw. des Klettergerüstes wird der Versteifungsring von der unteren Arbeitsbühne der Schalung aus, die sich nun bereits oberhalb der Ringebene befindet, auf einer beispielsweise angehängte) abklappbaren Schalung betoniert und so im Bereich der Öffnungen oder Aussparungen die Verbindung von Abschnitten des Ringes mit der Schale hergestellt. Nach dem Erhärten des Betons wird die für den Versteifungsring verwendete Schalung a klappt und mit dem KlettergfUst umgesetzt.
  • Die Detailkonstruktion der Versteifungsringe und deren Verbindung zur Schale ist sehr variabel und kann weitgehend den Gegebenheiten der verwendeten Kletter- oder Gleitschalung angepaßt werden. Auch können aus Gründen der Schalungsersparnis für die mit der Schale nicht direkt verbundenen Abschnitte der Versteifungsringe Fertigteile verwendet werden. Der Einsatz einer sogenannten verlorenen Schalung oder vorgefertigter Filigranplatten in den mit der Schale verbundenen Abschnitten der Versteifungsringe erlaubt eine weitere Verringerung des Schalungsaufwandes, so daß sich für diesen Fall die an das Klettergerüst angehängten und abklappbaren Teile auf leichte Träger beschränken.
  • Durch die Erfindung ist es aber auch möglich, die Versteifungsringe in der Weise herzustellen, daß zusammen mit der Schale Abschnitte bzw. Ringe segmente in den Bereic z betoniert werden, die mit der Schale verbunden sein sollen. Die Verbindung dieser Ringsegmente miteinander zu einem geschlossenen Versteifungsring erfolgt erst dann, wenn das Klettergerüst umgesetzt worden ist und sich der Teil der Schale, welcher die angeformten Ringsegmente aufweist, unterhalb der Klettern bzw.
  • Gleitschalung befindet. Die zwischen den einzelnen an die Schale anbetonierten Ringsegmente verbleibenden Zwischenräume ermöglichen ein Umsetzen des Klettergrüstes ohne größeren zusätzlichen Aufwand.
  • Grube und Abstand der Versteifungsringe ergeben sich aus Standsicherheitsnachweisen für die ringversteifte Schale des Kühlturms. Die Erfindung gestattet eine Anordnung der Versteifungsringe in Jeder beliebigen Höhe und sowohl auf der Außenseite als auch auf der Innenseite der Schale , die ihrerseits eine beliebige Meridianform aufweisen kann.
  • In der Zeichnung sind Ausfwirungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Naturzug-Kühlturms mit an der Innenseite angebrachten Versteifungsringen, was der ästhetisch befriedigerende Fall der Anordnung derselben ist, dargestellt, und zwar zeigt Fig.leine teilweise geschnittene Ansicht des gesamten Naturzug-Kühlturmes, Fig. 2 einen horizontalen Teilschnitt der Schale des Kühlturms in Draufsicht auf einen Versteifungsring in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt nach Linie III-III aus Fig. 2, Fig. 4 einen horizontalen Teilschnitt wie in Fig. 2 mit einer abge;ndelten AusfUhrungsform des Versteifungsringes, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V aus Fig. 4, Fig. 6 einen vertikalen Teilschnitt durch die Schale des Kiihlturmes in einem Bereich, in welchem ein in seiner AusfUhrung wiederum abgewandelter Versteitungsring fest mit der Schale des Kühlturnis verbunden wird, Fig. 7 eine Ansicht eines Ausschnittes der Schale des Kühlturms in den Bereich, in welchem ein Versteifungsring angebracht werden soll, und Fig. 8 einen Schnitt nach Linie VIII-VIII aus Fig. 7 In Fig. 1 sind die Hauptelemente eines Naturzug-Kühlturmes aus Stahlbeton dargestellt. Die Schale 1 ist als einShaliges Rotationshyperboloid ausgebildet und gibt ihre Lasten über ein Stützenfac'nwerk 2 und weiter über Grundungskörper 3 an den Baugrund ab. Am oberen und unteren Rand der Schale 1 sind besonders ausgebildete Randglieder 4 und 5 angeordnet. Auf der Außenseite der Schale 1 sind Längsrippen 6 vorgesehen, die teilweise schalungsbedingt sind und sich in abgeschwächter Form auch bei unversteiften Schalen finden.
  • Die Schale 1 des erfindungsgemäßen Kühlturmes ist mit horizontalen Versteifungsringen7 ausgesteift, die sich beim dargestellten AusfUhrungsbeispiel auf seiner Innenseite befinden, jedoch ebenso auch auf seiner Außenseite vorgesehen sein können.
  • Aus Fig. 2 und 3 ist erkennbar, daß die Versteifungsringe 7 nur abschnittsweise , nämlich mit Abschnitten 9, fest, d.h. monolithisch mit der Schale 1 verbunden sind. Unmaßstäblich dargestellte Fugen 8 kennzeichnen die Abschnitte 10 , in denen der Versteifungsring 7 nicht an die Schale 1 angeschlossen ist. Die Schale 1 hat im Bereich der Fugen 8 in Jedem Bauzustand ihre volle Wanddicke. Hingegen können schlitzförmige Aussparungen 13 im Bereich der Abschnitte 9 vorgesehen sein, um hier die gewünschte Verbindung zwischen Schale 1 und Versteifungsring 7 herzustellen. Die Kraftübertragung zwischen Versteifungsring 7 und Schale 1 beschränkt sich auf die Abschnitte 9, o rend die Abschnitte 10 die Abschnitte 9 zu einem vollständigen Ring verbinden.
  • Beim in Fig. 4 und 5 dargestellten AusRlhrungsbeispiel ist der Versteifungsring 7 dahingehend abgewandelt, daß die nicht mit der Schale 1 verbundenen Ringabschnitte 10 als Fertigteile eingebaut sind. Die aus Ortbeton hergestellten Abschnitte 9 verbinden die aus Fertigteilenbestehenden Abschnitte 10 zu einem vollständigen Versteifungsring 7 und stellen gleichzeitig die Verbindungen des Versteifungsringes 7 mit der Schale 1 her.
  • Zum Erzielen einer Gewichtsersparnis können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Erwähnt seien Aussparungen im Versteifungsring 7, die in der Fig. 4 und 5 in den Abschnitten 10 als Löcher 12 dargestellt sind.
  • Möglich ist darüber hinaus die Verwendung von anderen Materialien wie z.B. Leichtbeton, insbesondere für die die Abschnitte 10 bildenden Fertigteile.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausparung 13 in der Schale 1 vor dem Stonieren des Aussteifungsringes 7. Bei Verwendung von Filigranplatten 14 für die Abschnitte 9 und Fertigteilen für die Abschnitte 10 entfällt eine besondere Ringschalung. Vielmehr werden die Filigranplatten 14 mit Hilfe von an der nicht dargestellten Schalung hängenden Trägern 15 in der horizontakend Lage gehalten, bis sie mit Ortbeton ausgegossen/und dieser erstarrt ist, so daß der Versteifungsring 7 fertiggestellt ist und einer Unterstützung durch die Träger 15 nicht mehr bedarf. Dann wird das an der Schale 1 laufende und durch eine Hülse 16 geführte Halteteil 17 gelöst und der noch an den Halte seilen 18 und 19 hängende Träger 15 nach oben gezogen.
  • Fig. 7 zeigt eine Innenansicht der Schale 1 vor dem Einschalen des Versteifungsringes 7.Gegenüber Fig. 6 ist die Tiefe der Aussparung 13 abgewandelt und reicht, wie im Schnitt in Fig. 8 dargestellt, Uber die volle Wanddicke der Schale 1. Diese Ausbildung erleichtert den Einbau der Bewehrung für die mit der Schale 1 zu ver bindenden Abschnitte 9 des Versteifungsringes 7.

Claims (1)

  1. ZSI Ingenieursozietät für Bautechnik GmbH Königsallee 175, 4630 Bochum 1 Verfahren zum Herstellen von Naturzug-KUhl^NUrmen und Naturzug-KCUllturm Patentansprüche: Verfahren zum Herstellen von Naturzug-KUhlturmen mit ringversteifter Schale beliebiger Meridianform aus bewehrtem Beton, bei dem die Schale abschnittsweise mittels einer Kletter- oder Gleitschalung rrichtet wird, d a d u r c h g e k e n n z e ichn e t , daß die Versteifungsringe (7) aus Beton geformt und dabei abschnittsweise mit der Schale (1) verbunden werden.
    2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsringe (7) in voneinander getrennte vorgeformte Öffnungen (13) der Schale (1) einbetoniert werden.
    3.) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (13) in 3eweils einer Horizontalebene der Schale (1) liegende, die Schale wenigstens teilweise durchsetzende Schlitze sind.
    4.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit der Schale (1) die mit dieser verbundenen Abschnitte (9) ier Versteifungsringe (7) geformt und diese Ringsegmente miteinander zu «teweils einem geschlossenen Versteifungsring ververbunden werden, nachdem die Schalung ein Stiick weiter hochgeklettert ist.
    5.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Schale (1) verbundenen Abschnitte (9) der Versteifungsringe (7) aus Ortbeton und die anderen Abschnitte (10) aus Fertigteilen hergestellt werden.
    6.) Naturzug-Kühlturm mit einer aus bewehrtem Beton bestehenden, nach dem Verfahren nach einem (ler Ansprüche 1 bis 5 hergestellten Schale mit tiorizori- I talen Versteifungsringen, d a du r c h g e ken ii X z e i c h n e t , daß die Schale (1) auf der Inner oder Außenseite etwa horizontal verlaufende geschlossene Versteifungsringe (7) aus Beton aufwei;t, die mit der Schale über mehrere entfernt voneinander liegende Abschnitte (9) integral verbunden ;in' 7.) Kühlturm nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, damit der Schale (1) verbundenen Abschnitte (9) der Versteifungsringe (7) aus Ortbeton und die dazwischen liegenden Abschnitte (10) aus Fertigbeton bestehen.
    8.) Kühlturm nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Fertigbeton bestehenden Abschnitte (10) der Versteifungsringe (7) mit Ausnehmungen (12) versehen sind.
    9.) Kühiluzim nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Fertigbeton bestehenden Abschnitte (10) der Versteifungsringe (7) aus Leichtbeton hergestellt sind.
DE19772712109 1977-03-19 1977-03-19 Verfahren zum Herstellen von Naturzug-Kühltürmen und Naturzug-Kühlturm Expired DE2712109C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712109 DE2712109C2 (de) 1977-03-19 1977-03-19 Verfahren zum Herstellen von Naturzug-Kühltürmen und Naturzug-Kühlturm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712109 DE2712109C2 (de) 1977-03-19 1977-03-19 Verfahren zum Herstellen von Naturzug-Kühltürmen und Naturzug-Kühlturm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2712109A1 true DE2712109A1 (de) 1978-09-28
DE2712109C2 DE2712109C2 (de) 1983-04-21

Family

ID=6004084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712109 Expired DE2712109C2 (de) 1977-03-19 1977-03-19 Verfahren zum Herstellen von Naturzug-Kühltürmen und Naturzug-Kühlturm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712109C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413516A1 (fr) * 1977-12-30 1979-07-27 Holzmann Philipp Ag Procede et element prefabrique pour la construction de tours de refroidissement a coque renforcee par des bagues
FR2674276A1 (fr) * 1991-03-19 1992-09-25 Diver Marins Pour la refrigeration dont la cheminee est constituee d'un voile a nervures porteuses.
CN102735073A (zh) * 2012-07-13 2012-10-17 中国能源建设集团广东省电力设计研究院 自然通风冷却塔水平刚性环优化布置方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129674B (de) * 1959-11-24 1962-05-17 Ilia Doganoff Dr Ing Stahlbetonkuehlturm, dessen Mantel im wesentlichen aus Fertigteilen besteht
DE1174480B (de) * 1964-01-02 1964-07-23 Ilia Doganoff Dr Ing Ventilatorkuehlturm und Verfahren zum Herstellen seines Mantels

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1129674B (de) * 1959-11-24 1962-05-17 Ilia Doganoff Dr Ing Stahlbetonkuehlturm, dessen Mantel im wesentlichen aus Fertigteilen besteht
DE1174480B (de) * 1964-01-02 1964-07-23 Ilia Doganoff Dr Ing Ventilatorkuehlturm und Verfahren zum Herstellen seines Mantels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Bauplanung-Bautechnik, 1975, H. 7, S. 328 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413516A1 (fr) * 1977-12-30 1979-07-27 Holzmann Philipp Ag Procede et element prefabrique pour la construction de tours de refroidissement a coque renforcee par des bagues
FR2674276A1 (fr) * 1991-03-19 1992-09-25 Diver Marins Pour la refrigeration dont la cheminee est constituee d'un voile a nervures porteuses.
CN102735073A (zh) * 2012-07-13 2012-10-17 中国能源建设集团广东省电力设计研究院 自然通风冷却塔水平刚性环优化布置方法
CN102735073B (zh) * 2012-07-13 2014-09-10 中国能源建设集团广东省电力设计研究院 自然通风冷却塔水平刚性环优化布置方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2712109C2 (de) 1983-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832921A1 (de) Turmkonstruktion, insbesondere für Windkraftanlagen
DE102019109503A1 (de) Fundament für eine Windkraftanlage
DE2434200B2 (de) Verfahren zur herstellung von unterirdischen hohlraeumen
EP3208405B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur errichtung von turmartigen bauwerken aus fertigteilelementen
EP4038240A1 (de) Fundament für eine windkraftanlage
DE2125173A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stützelementes, insbesondere für den Ausbau in untertägigen Grubenbetrieben, und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE102018121024A1 (de) Fundament für eine Windkraftanlage
DE3719523A1 (de) Fundierungs- oder absicherungselement
DE102018103894A1 (de) Schwimmendes Fundament für eine Off-Shore-Anlage sowie Off-Shore-Anlage mit einem schwimmenden Fundament
DE2712109A1 (de) Verfahren zum herstellen von naturzug-kuehltuermen und naturzug-kuehlturm
AT398100B (de) Verfahren und vorrichtung zum auskleiden eines schachtes, insbesondere eines brunnenschachtes
WO2002012657A1 (de) Baumodul zum herstellen von brücken, gebäuden und türmen, zum beispiel für windkraftanlagen
EP3696320B1 (de) Brückenwiderlager mit verbindung zwischen widerlagerwandbewehrung und flügelwandelement
DE102013100176A1 (de) Turm, insbesondere für Stromleitungen
EP3219879B1 (de) Verfahren zum aufstellen eines windenergieanlagen-turms sowie entsprechende windenergieanlage
DE2645910A1 (de) Schalung sowie verfahren zur errichtung trichter- oder kegelfoermiger betonbauten
DE2759087A1 (de) Verfahren und fertigteil zum herstellen von kuehltuermen
AT300284B (de) Verfahren zum Errichten einer schalenförmigen Baukonstruktion
DE102016014847A1 (de) Verfahren zum Aufstellen eines Windenergieanlagenturms aus Spannbeton sowie entsprechender Windenergieanlagenturm
AT150932B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Eisenbetonmasten bzw. Eisenbetongittermasten.
DE867828C (de) Verfahren zur Herstellung und zum Einbau einer oben und unten offenen, bleibenden Betonummantelung fuer Gruendungspfeiler od. dgl.
AT225889B (de) Verfahren zur Erstellung eines armierten Betonbauwerkes und nach diesem Verfahren erstelltes Bauwerk
DE202021100562U1 (de) Brückenwiderlager und Betonfertigteil zu dessen Erstellung
CH492835A (de) Verfahren zur Herstellung von Senkbrunnen, Senkkästen oder von Schächten
DE2358961A1 (de) Naturzug-kuehlturm

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZERNA, SCHULTZ UND PARTNER INGENIEURGESELLSCHAFT F

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ZERNA, WOLFGANG, PROF.DR.-ING.DR.-ING.E.H., 4320 HATTINGEN, DE MUNGAN, MEHMET IHSAN, DR.-ING. KOEPPER, HEINZ-DIETER, DR.-ING., 4630 BOCHUM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee