DE2712077A1 - Verfahren zur herstellung von kabelgarnituren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von kabelgarnituren

Info

Publication number
DE2712077A1
DE2712077A1 DE19772712077 DE2712077A DE2712077A1 DE 2712077 A1 DE2712077 A1 DE 2712077A1 DE 19772712077 DE19772712077 DE 19772712077 DE 2712077 A DE2712077 A DE 2712077A DE 2712077 A1 DE2712077 A1 DE 2712077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
expanded
sleeve
released
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712077
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712077B2 (de
Inventor
Karlheinz Ing Grad Holland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabel Rheydt AG
Original Assignee
AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG Telefunken Kabelwerke AG filed Critical AEG Telefunken Kabelwerke AG
Priority to DE19772712077 priority Critical patent/DE2712077B2/de
Publication of DE2712077A1 publication Critical patent/DE2712077A1/de
Publication of DE2712077B2 publication Critical patent/DE2712077B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C61/00Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
    • B29C61/06Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
    • B29C61/0608Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
    • B29C61/065Preforms held in a stressed condition by means of a removable support; Supports therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • H02G1/14Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines for joining or terminating cables
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/18Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
    • H02G15/1806Heat shrinkable sleeves

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren mit aufweitbarem und rückstellbarem Garniturenkörper.
  • Es sind Kabelgarnituren aus wärmeschrumpfbarem Material bekannt (DT-OS 24 45 084). Die Garniturenkörper derartiger Kabelgarnituren werden im erhitzten Zustand aufgeweitet und so abgekühlt.
  • Die Aufweitung des Körpers bleibt dann erhalten. Erst beim neuerlichen Einwirken von Wärme tritt eine Schrumpfung des Garniturenkörpers ein. Der Nachteil dieser bekannten Kabelgarnituren ist, daß ftlr den Schrumpfungsprozeß immer eine Wärmequelle bereitgehalten werden muß. Kabelgarnituren, die durch mechanische Abstützungen im aufgeweiteten Zustand gehalten werden können, können kalt schrumpfen, wenn die Anstüvzung entfernt wird. Derartige Garnituren sind aber nicht in jedem Fall anwendbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren anzugeben, oei dem für die Einleitung des Schrumpfungsprozesses eine .;ar.meou'uhr nicht erforderlich ist und bei dem auf eine innere Abstützu:wg des aufgeweiteten Garniturenkörpers verzichtet werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß der Garniturenkörper in einer Halteform mittels Luftdrucks aufgeweitet, mit seiner äußeren Oberfläche an die Innenwand der Halteform gepreßt und dort im aufgeweiteten Zustand gehalten wird, bis er auf das Kabel aufgesteckt und von der Halteform gelöst wird, so daß er durch Materialruckstellung auf das Kabel aufschrumpft.
  • Der Garniturenkörper kann durch Anlegen eines Überdruck es in seinem Innern oder eines äußeren Unterdruckes aufgeweitet werden. Die äußere Oberfläche des Garniturenkörpers kann erfindungsgemäß mittels eines Klebstoffs an der Innenwand der Halteform verklebt werden. Zur Lösung des Garniturenkörpers von der Innenwand der Halteform sind verschiedene Wege gangbar. CO kann der Garniturenkörper nach dem Aufstecken auf das Kabel durch Besprühen mit einem Lösungsmittel von der Innenwand der Halteform gelöst werden. Es ist auch möglich, ihn durch die Einbirkung von Gasen von der Innenwand zu lösen oder die Halteform vom aufgeweiteten Garniturenkörper abzureißen. Die Halte form besteht vorzugsweise aus einem Einwegmaterial, wie beispielsweise gepreßter Pappe.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß zur Linleitung des Schrumpfungsprozesses nicht die Zufuhr von Wärme erforderlich ist. Auch eine innere mechanische Abstützung der aufgeweiteten Form, die bei der Herstellung von Kabelgarnituren hinderlich sein kann, ist überflüssig.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß herzustellenden Kabelgarnitur ist in der Figur als Prinzipschaubild dargestellt.
  • Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus einer solchen Garnitur.
  • Mit 3 ist darin das Kabel bezeichnet, auf dem die Kabel garnitur zu montieren ist. Der Garniturenkörper 1 befindet sich innerhalb einer Halteform 2. Er ist soweit aufgeweitet, daß seine äußere Oberfläche gegen die Innenwand der Halteform gepreßt wird, an der sie im Zustand der Aufweitung haftet. Nach dem Aufstecken des aufgeweiteten Garniturenkörpers auf das Kabel wird er von dex Halteform gelöst und schrumpft fest auf das Kabel auf.
  • 3 Seiten Beschreibung 8 Patentansprüche 1 Blatt Zeichnung mit einer Figur

Claims (8)

  1. Patentansprüche 1 ,Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren mit aufweitbarem und rückstellbarem Garniturenkörper, dadurch qekennzeichnet.
    daß der Garniturenkörper (1) in einer Halteform (2) mittels Luftdrucks aufgeweitet, mit seiner äußeren Oberfläche an die Innenwand der Halteform gepreßt und dort im aufgeweiteten Zustand gehalten wird, bis er auf das Kabel (j) aufgesteckt und von der Halteform gelöst wird, so daß er durch die Materialrückstellung auf das Kabel aufschrumpft.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Garniturenkörper durch Anlegen eines Überdrucks in seinem Innern aufgeweitet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Garniturenkörper durch Anlegen eines äußeren Unterdruckes aufgeweitet wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch aekennzetchnet, daß der Garniturenkörper mittels eines Klebstoffs an der Innenwand der Halteform haftet.
  5. 5, Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch tekennzeichnet.
    daß der Garniturenkörper durch Besprühen mit einem nösungsmittel von der Innenwand der Halteform gelöst wird.
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch qekennzeichnet.
    daß der Garniturenkörper durch die Einwirkung von Gasen von der Innenwand der Halteform gelöst wird.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet.
    daß die Halteform vom aufgeweiteten Garniturenkörper abgerissen wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, durch gekennzeichnet, daß eine Halteform aus gepreßter Pappe verwendet wird.
DE19772712077 1977-03-17 1977-03-17 Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren Withdrawn DE2712077B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712077 DE2712077B2 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712077 DE2712077B2 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2712077A1 true DE2712077A1 (de) 1978-09-28
DE2712077B2 DE2712077B2 (de) 1980-10-02

Family

ID=6004062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712077 Withdrawn DE2712077B2 (de) 1977-03-17 1977-03-17 Verfahren zur Herstellung von Kabelgarnituren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2712077B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104949A2 (de) * 1982-09-29 1984-04-04 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Verfahren und Gegenstand zum Versiegeln eines Substrates unter Benutzung einer rückstellbaren Muffe
EP0174206A2 (de) * 1984-09-06 1986-03-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Coextrudierte, rückstellbare Gegenstände
EP0616405A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-21 Kabelmetal Electro GmbH Verfahren zum Umhüllen von Substraten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0104949A2 (de) * 1982-09-29 1984-04-04 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Verfahren und Gegenstand zum Versiegeln eines Substrates unter Benutzung einer rückstellbaren Muffe
EP0104949A3 (en) * 1982-09-29 1985-10-09 Raychem Corporation Method and article for sealing a substrate using a recoverable sleeve
EP0174206A2 (de) * 1984-09-06 1986-03-12 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Coextrudierte, rückstellbare Gegenstände
EP0174206A3 (de) * 1984-09-06 1987-06-03 RAYCHEM CORPORATION (a Delaware corporation) Coextrudierte, rückstellbare Gegenstände
EP0616405A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-21 Kabelmetal Electro GmbH Verfahren zum Umhüllen von Substraten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2712077B2 (de) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATA19279A (de) Verbundkoerper sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1111779B (de) Behaelter zum Arbeiten unter sterilen Bedingungen und Verfahren zur Anwendung des Behaelters
ATA780A (de) Emulsionssprengstoff und verfahren zu dessen herstellung
ATA99379A (de) Poroeser bauteil sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2634656C2 (de)
DE2937982C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schichtstoffes
AT374627B (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung fuer hochspannungskabel und vorrichtung zur durchfsshrung des verfahrens
DE2712077A1 (de) Verfahren zur herstellung von kabelgarnituren
DE2313060B2 (de) Montagevorrichtung fuer den laeufer und die lager einer druckluft-kleinturbine
DE4442670C1 (de) Trennschichtverfahren als Applikationshilfe bei flächiger Beschichtung von glatten Oberflächen (gerade oder gekrümmt) mit Selbstklebefolie
DE1112350B (de) Bedaempfter, als Hohlkoerper ausgebildeter Koerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10014202A1 (de) Verfahren zur Anpassung von Haar, insbesondere durch Verlängerung und/oder Verdickung, und ein Strang Ergänzungshaare, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben
DE3736600C2 (de)
DE2923865C2 (de) Verfahren zum Zusammensetzen der Einzelteile eines streufeldarmen Dauermagnetsystems für Lautsprecher
DE2509474C3 (de) Verfahren zum zugfesten Verkappen des Endes eines mit einem gewellten Metallmantel versehenen elektrischen Kabels
DE2830893A1 (de) Verfahren zum umhuellen von elektrischen bauelementen, insbesondere kondensatoren, durch wirbelsintern
AT358016B (de) Verfahren zur herstellung von neuen ll-phenyl- glycinen und deren alkylestern
DE1010175B (de) Verfahren zur endgueltigen Herstellung von fertiggewickelten Spulen, insbesondere Zaehlerspannungsspulen, mit Doppelflanschspulenkoerper
DE873534C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern mit aussenliegenden Wandverstaerkungen
DE4003267C1 (en) Wax cartridge for lipstick mfr. - is coated in sodium alginate soln. and then in calcium chloride soln. which renders it insoluble, and is used to test colour shades
DE3731870C2 (de)
DE3825846A1 (de) Etikett und verfahren zur kennzeichnung von bildroehrenteilen
DE3148416A1 (de) Klammer fuer eine kabelmuffe aus schrumpfbarem material
DE1729004C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Bauelementen mit Schaumkunststoffschicht
DE1291531B (de) Verfahren zur Schallplattenreinigung bei Entnahme der Platte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee