DE2710367A1 - Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine mit auswechselbarer dekorplatte - Google Patents

Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine mit auswechselbarer dekorplatte

Info

Publication number
DE2710367A1
DE2710367A1 DE19772710367 DE2710367A DE2710367A1 DE 2710367 A1 DE2710367 A1 DE 2710367A1 DE 19772710367 DE19772710367 DE 19772710367 DE 2710367 A DE2710367 A DE 2710367A DE 2710367 A1 DE2710367 A1 DE 2710367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
dishwasher according
laundry treatment
panel
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710367
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710367C2 (de
Inventor
Gerd Heitmann
Heinrich Kornfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE2710367A priority Critical patent/DE2710367C2/de
Publication of DE2710367A1 publication Critical patent/DE2710367A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710367C2 publication Critical patent/DE2710367C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4265Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B2096/208Decorative panels for household appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

  • #äschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine
  • mit auswechselbarer Dekorplatte Die Erfindung bezieht sich auf eine Wäschebeliandlungs-oder Geschirrspülmaschine mit auswechselbarer, frontseitiger Dekorplatte.
  • Es sind Wasch- oder Geschirrspülmaschinen bekannt, bei denen zum Zwecke des Einbaus in Küchenzeilen besondere Vorkehrungen getroffen sind, die eine Anpassung an das jeweilige Möbeldekor gestatten.
  • Dabei sind z. Zt. im wesentlichen AusfUhrungen bekannt geworden, die einen Dekorrahmen aufweisen, den man durch Lösen mehrerer Schrauben verstellen kann und in den man dann eine Dekorplatte einschieben kann.
  • Nachteilig hierbei ist es jedoch, daß bei Küchen mit Massivholz-TUren die auswechselbaren Dekorplatten wesentlich dicker sind als kunststoffbeschichtete, wobei dann die Massivholz-Dekorplatten optisch störend aus der Frontebene der Maschine herausragen. Weiterhin gestaltet sich das Auswechseln der Frontdekore oft sehr umständlich.
  • Aus der DT-OS 23 65 027 ist zwar eine Losung bekannt, die das Herausragen dickerer Dekorplatten aus der Frontebene der Maschine vermeidet, bei der aber das Auswechseln auch noch umständlich vonstatten geht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine #äschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine derart auszubilden, daß das Auswechseln der Dekorplatten in einfacher Weise vorgenommen werden kann und daß selbst dickere Dekorplatten im optischen Gesamtbild der Maschine nicht störend wirken.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die Anwendung der im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale erzielt.
  • Weitere Merkmale und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigen: Fig. 1 ausschnittsweise die Türecke einer Wäschebehandlungsmaschine im Schnitt ohne eingelegte Dekorplatte, Fig. 2 die TUrecke gemäß Fig. 1 mit einer eingelegten Dekorplatte Die TUr 1 der nicht näher dargestellten Wäschebehandlungsmaschine ist über ein Scharnier 2 am Gehäusekörper 3 der Wäschebehandlungsmaschine befestigt. Die Tür 1 wird im wesentlichen vom TUraußenblech 4, dem Turinnenbiech 5 und von den umlaufenden Rahmenleisten 6 gebildet.
  • Von der Innenseite der Tür 1 her sind Justiereinrichtungen 7 zugänglich.
  • Mittels dieser Justiereinrichtungen 7 kann der Abstand zwischen Türinnenblech 5 und Türaußenblech 4 stufenlos verstellt werden.
  • Die Justiereinrichtung 7 besteht in dem gezeigten Beispiel aus einem in das Türinnenblech 5 einknöpfbaren Aufnahmeelement 8 und einer Verstellschraube 9.
  • Das Aufnahmeelement 8 besitzt eine Gewindebohrung, in der die Verstellschraube 9 geführt wird. Die Verstellschraube 9 ist mit einem Andruckfuß 10 versehen, der sich an dem Türaußenblech 4 abstützt.
  • Die für die Justiereinrichtungen 7 notwendigen Öffnungen im Türinnenblech 5 werden durch Abdeckkappen 11 überdeckt.
  • Die Abdeckkappen 11 besitzen Haltezapfen 12 und Fixierzapfen 13. Die Haltezapfen 12 rasten in das Aufnahmeelement 8 ein, während die Fixierzapfen 13 in die Verstellschraube 9 eingreifen, um somit auch als Verdrehsicherung zu wirken.
  • Mit einer derart aufgebauten Tür 1 kann das Anbringen einer neuen Dekorplatte in einfacher Weise vorgenommen werden.
  • Nach dem Entfernen der Abdeckkappen 11 sind die Justiereinrichtungen 7 zugänglich. Die Verstellschraube 9 kann mit einem Werkzeug o. dgl. verdreht werden, so daß sich die Verstellschraube 9 mit dem Andruckfuß 10 in Richtung Türinnenblech 5 bewegt. In gleicher Richtung kann dann das TUraußenblech 4 verschoben werden.# Zwischen der abgewinkelten Randkante 6' der Rahmenleisten 6 und dem Türaußenblech 4 ergibt sich der für die Aufnahme einer Dekorplatte 14 notwendige freie Raum. Es iæt hierbei nur noch an einer Seite das Lösen der Rahmenleiste 6 erforderlich, von der dann das Einschieben der Dekorplatte erfolgt.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche @ zu wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine mit einer auswechselbaren, frontseitigen Dekorplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die frontseitigen Gehäuseteile wie TUr (1) und Montageklappe zweischalig und mit umlaufenden Rahmenleisten (6) aufgebaut sind und daß zwischen dem Innenblech (5) und dem Außenblech (4) Jus+iereinrichtungen (7) angeordnet sind durch deren Betätigung der Abstand zwischen Innenblech (5) und Außenblech (4) variierbar ist.
  2. 2. Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Justiereinrichtungen (7) von der nach innen liegenden Seite der Gehäuseteile her zugänglich sind.
  3. 3. Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Justiereinrichtung (7) aus einem Aufnahmeelement (8) und einem darin geführten Verstellorgan (9) besteht, wobei das Aufnahmeelement (8) im Innenblech (5) befestigt ist und daß sich das Verstellorgan (9) am Außenblech (4) abstützt.
  4. 4. räschebehandlungs- oder Geschirrspüimaschine nach Anspruch 1 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (8) eine Gewindebohrung aufweist, in der eine Verstellschraube (9) mittels eines Werkzeugs o. dgl. verdreht werden kann.
  5. 5. Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Justiereinrichtung (7) von einer Abdeckkappe (11) verdeckt wird.
  6. 6. Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe Halte-und Fixierzapfen (12,13) aufweist, die formschlüssig in das Aufnahmeelement (8) und das Verstellorgan (9) eingreifen.
  7. 7. Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellschraube (9) mit einem Andruckfuß (10) ausgebildet ist.
  8. 8. Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (8) einknöpfbar im Innenblech (5) angeordnet ist.
DE2710367A 1977-03-10 1977-03-10 Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine mit auswechselbarer Dekorplatte Expired DE2710367C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710367A DE2710367C2 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine mit auswechselbarer Dekorplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2710367A DE2710367C2 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine mit auswechselbarer Dekorplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710367A1 true DE2710367A1 (de) 1978-09-14
DE2710367C2 DE2710367C2 (de) 1985-12-05

Family

ID=6003226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710367A Expired DE2710367C2 (de) 1977-03-10 1977-03-10 Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine mit auswechselbarer Dekorplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2710367C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921188C2 (de) * 1979-05-25 1984-10-11 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät
EP0772996A3 (de) * 1994-11-10 1998-07-15 Miele & Cie. GmbH & Co. Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE19902503A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Miele & Cie Bedienungsanordnung für ein Blendenteil einer Bedienblende einer Wäschebehandlungsmaschine
US6736470B2 (en) 2001-10-05 2004-05-18 Maytag Corporation Molded plastic dishwasher door assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2365027A1 (de) * 1973-12-28 1975-07-10 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer auswechselbaren dekorplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2365027A1 (de) * 1973-12-28 1975-07-10 Miele & Cie Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer auswechselbaren dekorplatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921188C2 (de) * 1979-05-25 1984-10-11 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät
EP0772996A3 (de) * 1994-11-10 1998-07-15 Miele & Cie. GmbH & Co. Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE19902503A1 (de) * 1999-01-22 2000-08-03 Miele & Cie Bedienungsanordnung für ein Blendenteil einer Bedienblende einer Wäschebehandlungsmaschine
DE19902503C2 (de) * 1999-01-22 2002-02-07 Miele & Cie Bedienungsanordnung für ein Blendenteil einer Bedienblende einer Wäschebehandlungsmaschine
US6736470B2 (en) 2001-10-05 2004-05-18 Maytag Corporation Molded plastic dishwasher door assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE2710367C2 (de) 1985-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19515040A1 (de) Bullaugentür für eine von vorn beschickbare Trommelwaschmaschine
EP0358742A1 (de) Klemmhalterung für sonnenschutzvorrichtungen.
DE2710367A1 (de) Waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine mit auswechselbarer dekorplatte
DE4443852C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Türblattes an der Gerätetür eines eingebauten Haushalt-Einbaugerätes
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
DE2365027C3 (de) Tür oder Wandteil für eine Wasch-, Geschirrspülmaschine o.dgl
DE2157187A1 (de) Armbanduhr
DE3644021C2 (de)
DE3001049C2 (de)
DE10232601C1 (de) Anzeigeinstrument in einem Gehäuse
DE19757698A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von Schaltern in eine Bedienblende eines Haushaltsgeräts
DE7902610U1 (de) Haushaltgerät mit einer Blende
DE10056154C1 (de) Befestigung für in einen Hängeschrank montierbare Geräte
DE8116987U1 (de) "deckenabschluss-abdeckvorrichtung"
DE2658831A1 (de) Moebelscharnier
DE3201879C2 (de)
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE2552697A1 (de) Wasch- oder spuelmaschinenblock
DE2327170C3 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Drucktastenschalter
AT410366B (de) Vorrichtung zur anordnung eines kesselschaltpultes
DE7109430U (de) Befestigungsanordnung fuer einen zierrahmen
DE3107211A1 (de) Tuer fuer haushaltgeraete
EP0142768A1 (de) Dunstabzugs- oder -filterhaube
DE3303643C2 (de)
DE2840727C2 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Abdeckplatte an einer Schiene

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition