DE2709998C2 - Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen - Google Patents

Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen

Info

Publication number
DE2709998C2
DE2709998C2 DE19772709998 DE2709998A DE2709998C2 DE 2709998 C2 DE2709998 C2 DE 2709998C2 DE 19772709998 DE19772709998 DE 19772709998 DE 2709998 A DE2709998 A DE 2709998A DE 2709998 C2 DE2709998 C2 DE 2709998C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
collar
bearing bore
liquid
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772709998
Other languages
English (en)
Other versions
DE2709998A1 (de
Inventor
Leopold 8011 Höhenkirchen Hinterberger
Georg Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE filed Critical WILHELM RUF KG 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE19772709998 priority Critical patent/DE2709998C2/de
Publication of DE2709998A1 publication Critical patent/DE2709998A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2709998C2 publication Critical patent/DE2709998C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/74Sealings of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/54Other sealings for rotating shafts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/38Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving along a straight path
    • H01C10/40Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving along a straight path screw operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine flUssigkcitsdichtc Lagerung von Wellen in Kleinbauteüen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine solche Lagerung ist aus der GB-PS 1046 640 bekannt. Hs handelt sich hierbei um ein Schwcnklager. das beispielsweise für die Ankopplung eines Scheibenwischer-Gestänges an den Antriebsmotor verwendet werden kann. Die »Lagerschale« mit dem kegelstumpfförmigcn Verlauf ist dabei elastisch und zusätzlich in Axialrichtung geschlitzt, so daß federnde Zungen entstehen, die beim Einsetzen der Welle aufgebogen werden. Die Welle hai eine Einbuchtung, in welche die genannten Zungen einrasten können. Eine flüssigkeitsdichtc Lagerung ist in diesem Falle weder gewollt noch benötigt.
Aus dem DE-Gbm 18 37 383 ist eine flüssigkeitsdichte Gleitlagerung bekannt, bei der ein zwei Teile verbindender Lagerbolzen eine an einem der zu verbindenden Teile anliegenden napfförmigc Abdeckung hält. Der durch diese napfförmige Abdeckung und die Außenseite des eines Teiles gebildete Hohlraum ist mit einem Fettwulst gefüllt, der Wasser und Staub am Kindringen in das Lager hindert.
Bei der Erfindung gehl es um die flüssigkciisdichtc Lagerung von Wellen in Kleinbauteilen, wie z. B. elektrischen Trimmerwiderständen etc.
Die flüssigkeitsdichtc Lagerung von Wellen in Kleinbauteüen hat insbesondere in der Elektrotechnik eine ständig steigende Nachfrage erfahren. Hier sind vor allem die sog. Spindeltrimmerwiderwstände /u nennen, die neben dem Einbau in Geräte der Unicrhaliungselcktronik speziell für den Einsatz in Geräte der professionellen Elektronik entwickelt und gebaut werden. So finden sich derartige Spindcltrimmcrwidcrsiändc in Meßgeräten wie in Stcucrungsanlagcn für Maschinen und kompletten Verfahrensanlagen. Die technischen Anforderungen an solche Kleinbauteile sind entsprechend hoch gestellt und führen in der Praxis zu verschiedenartigsten Ausführungsformen.
Hierbei ist die Abdichtung der Kleinbauteile gegen Flüssigkeiten eines der Hauptprobleme. Von der Seite der Anschlußkontakte her ist dieses Problem leicht lösbar, da ein Vergießen der Grundplatte und von Luftspaiten um die aus Gehäusewandungen austretende An-Schlußkontakte nur geringe Schwierigkeiten bedeutet. Um so problematischer ist dagegen die Lagerung und Abdichtung einer von außen bclätigbarcn Welle, die beispielsweise im Fall des Spindel!rimmerwiderstandcs die Schleifcnfedcr im Inneren des Gehäuses bewegt.
Viele aus dem Maschinenbau an sich bekannte Lagerungen mit Dichtungen waren bei diesen Kleinbauteüen wegen der einzuhaltenden Baugröße nicht realisierbar.
Aus der DE-AS 11 04 593 ist für die flüssigkeitsdichte Lagerung eine Labyrinthdichtung bekannt, welche aus Ringnuten und Ringwulstcn der Welle gebildet ist. Dieser so als Labyrinth ausgebildete Teil der WeIJe ist mit dem Lagerwerkstoff vergossen, so daß ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit vermieden werden kann. Die Herstellung dieser Labyrinthdichtung ist allerdings technisch aufwendig und dadurch kostspielig. Eine weitere Wcllenlagcrung ist in der DE-OS 21 54 102 beschrieben, bei welcher der innerhalb der Lagerbohrung angeordnete Teil der Welle zumindest einen ringförmigen Zahn von größcrem Durchmesser als der Durch-
jo messer der Lagerbohrung besitzt. Der gezahnte Bereich wird axial in die Lagerbohrung gedrückt und von dem durch Ullraschallschwingiingcn erwärmten Gehäusematcrial umflosscn. Auch diese Lösung erfüllt zwar die Aufgabe einer flüssigkcilsdichicn Lagerung: der icchni-
r» sehe Aufwand ist allerdings auch hier unverhältnismäßig hoch.
Aufgabe der Erfindung isi es daher, die Lagerung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie für eine flüssigkeitsdichte Lagerung der Welle von Klcinbautci-
M) lcn geeignet ist, mit einfachen technischen Mitteln herstellbar ist und zudem auch noch das Axialspicl der gelagerten Welle ausschaltet.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale
4r> gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist im Anspruch 2 angegeben.
Diese flüssigkeitsdichte Lagerung nach der Erfindung ist einfach in der Herstellung, weil neben der leicht zu formenden Lagerbohrung und der mit einer Ringnut und den außcnliegendcn Wellenbund versehenen Welle sowie der Fcttfüllung weitere Teile bzw. Arbeitsschritte nicht erforderlich sind. Die Welle wird von außen mit unter einem Winkel bcidscits geformten Weiienbund axial durch die Lagerbohrung geschoben. Da das Lagcr-
Vt gehäuse aus elastischem, beispielsweise thermoplastischem Material gebildet ist, ist ein Durchschieben des im Durchmesser größeren Wellenbundcs durch die kleinere Öffnung ohne Beschädigung der Lagerbohriing möglich. Nach dem Durchdrücken des besagten Wcllcn-
bo bundes kommen die äußere Kante der öffnung der Lagerbohrung und die unter einem Winkel ansteigende Fläche des Wellenbundcs zur festen Auflage. Diese feste Auflage bewirkt zusammen mit der fettgefüllten Ringnut und dem andererseits festen Verschluß durch den
hi ersten Weiienbund eine Abdichtung der Lagerung gegen Flüssigkeit. Hin weiterer Vorteil der crfindungsgemäßcn Lagerung liegt darin, daß die im Winkel ansteigende Fläche zusammen mit der Offnungskantc der I .n-
gerbohrung unter axialem Druck fest zusammenstehen und dadurch ein Axialspiel dieser Lagerung ohne zusätzliche Mittel vermeiden.
Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lagerung am Anwendungsbeispiel s eines Trimmerwiderstandes.
Der in Miniaturbauweisc ausgebildete Trimmwiederstand weist ein Gehäuse 1 auf, das im wesentlichen aus einem kastenförmigen Aufbau 3 besteht Elektrische Anschlüsse 4 sind in der Grundplatte 2 fuiert und im Inneren dec, Gehäuses 1 mit einem elektrischen Widerstandselement 5 verbunden. Durch den Einsatz der Vergußmasse 21 zwischen der Grundplatte 2 und dem kastenförmigen Aufbau 3 wird das Gehäuse 1 an der Anschlußseite abgedichtet Ein Schleiferträger 6 ist über Gewinde 7 mit der Spindel 8 längsverschiebbar verbunden und trägt eine Schleiferfeder 9. die das Widerstandselement 5 kontaktiert. Mit ihrem hier nicht dargestellten Ende ist die Spindel in einer Sackbohrung im Gehäuse 1 gelagert
Der wesentliche Kern der Zeichnung stellt die flüssigkcitsdichte Lagerung der Welle bzw. der Spindel 8 dar. In der stirnseitigen Wand Iu des kastenförmigen Aufbaus 3 des Gehäuses befindet sich die Lagerbohrung 11. Sie ist ausgehend von einem zylindrischen Randteil 12 mit größerem Durchmesser im weiteren Axialvcrlauf kcgelstumpfförmig gestaltet und besitzt am anderen Ende dadurch einen kleineren Durchmesser. Im zylindrischen Randteil 12 der Lagerbohrung lagen ein zylindrischer Wellenteil 13. Nach außen schließt sich an diesen jo Wellenteil 13 ein Wellenbund 14 größeren Durchmessers an, der mit seiner Axialfläche die stirnseitige Öffnung der Lagerbohrung verschließt. Entgegengesetzt zum Wellenbund 14 schließt sich an den zylindrischen Wcllenieil 13 eine Ringnut 15 an, in die eine Fettfüllung
16 eingegeben ist. Die Ringnut 15 läuft im weiteren Axialverlauf zu einem unter einem Winkel ansteigenden zweiten Wellcnbund 17 aus, dessen Außendurchmesser zumindest dem Durchmesser des zylindrischen Wellcnteils 13 entspricht. Nach Überschreiten der axial abgerundeten Bundkuppe 18 fällt der Bund 17 wieder unter einem Winkel ab und endet an einem außerhalb der Lagerbohrung befindlichen zylindrischen Wellenteil 19. Mit dem ansteigenden Teil 20 liegt der Wellenbund 17 gegen die Öffnungskante der Lagerbohrung unter Axialdruck an. Aufgrund der auftretenden Axialspannung zwischen dem ersten 14 und dem zweiten Wellenbund
17 sowie der eingebrachten Fcttfüllung 16 in die Ringnut 15 ist die Lagerstelle flüssigkeitsdicht verschlossen. Die vorhandene Axialspannung bewirkt außerdem eine in Axialrichlung zu sehnende Spielfrciheit der gelagerten Welle 8, was in dem dargestellten Beispiel zusätzlich zur Flüssigkeiisdichthcit außerordentlich wichtig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Flüssigkeitsdichtc Gleit-Lagerung von Wellen in Kleinbauteiien mit einem von Weile zu Lager gewählten Werkstoffpaarung und unelastischem zu elastischem Material, wobei die Lagerbohrung ausgehend von einem zylindrischen Randteil mit großem Durchmesser sich im wesentlichen kegelstumpfförmig zu einem kleineren Durchmesser verjüngt und zu beiden offenen Stirnseiten durch einen ringförmigen ersten und zweiten Weiienbund verschlossen ist, dadurch gekenn/eichnel. daß an den innerhalb der Lagerbohrung (I I) an den ersten Wellenbund (14) angesetzten zylindrischen Teil (13) der Welle eine mit Fett (16) gefüllte Ringnut (15) anschließt
2. Flüssigkeitsdichte Gleit-Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (15) in einen unter einem Winkel ansteigenden zweiten Wellenbund (17) mit zumindest dem Durchmesser des zylindrischen Wellentcils (13) ausläuft und nach Überschreiten einer axial abgerundeten Bundkuppe (18) unter einem Winkel bis zu einem zylindrischen Wellenteil (19) außerhalb der Lagerbohrung (II) abfällt, wobei die kleinere, stirnscitige öffnung der Lagerbohrung (11) durch die ansteigende Fläche (20) des Bundes, die gegen die ringförmig umlaufende Öffnungskante der Lagerbohrung (11) unter Axialdruck anliegt, verschlossen ist.
DE19772709998 1977-03-08 1977-03-08 Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen Expired DE2709998C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709998 DE2709998C2 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709998 DE2709998C2 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2709998A1 DE2709998A1 (de) 1978-09-14
DE2709998C2 true DE2709998C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=6003044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709998 Expired DE2709998C2 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2709998C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731328C1 (de) * 1987-09-17 1989-01-12 Ruf Kg Wilhelm Potentiometer und Verfahren zu dessen Herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS608424U (ja) * 1983-06-29 1985-01-21 アイシン精機株式会社 ウエストゲ−トバルブアクチユエ−タ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104593B (de) * 1957-10-31 1961-04-13 Beckman Instruments Inc Verfahren zum Herstellen von Kleinpotentiometern und danach hergestelltes Kleinpotentiometer
AT208149B (de) * 1958-05-29 1960-03-25 Siemens Schuckertwerke Gmbh Dichtung für Gelenkbolzenlager
DE1400967A1 (de) * 1963-01-18 1968-11-21 Continental Gummi Werke Ag Lagerbuchse aus gummielastischen Werkstoffen
US3299737A (en) * 1964-09-30 1967-01-24 Ford Motor Co Retainer bushing
IL37937A0 (en) * 1971-01-18 1971-12-29 Bunker Ramo Sealed housing support for electrical components and method for its assembly
DE2450974B2 (de) * 1974-10-26 1981-04-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Antriebsvorrichtung für eine Wischanlage von Fahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731328C1 (de) * 1987-09-17 1989-01-12 Ruf Kg Wilhelm Potentiometer und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2709998A1 (de) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324913C1 (de) Gehäuse für einen elektrischen Stellantrieb, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs-, oder Klimaklappen in Kraftfahrzeugen
DE202004010513U1 (de) Elektromotor mit hohem Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Nässe
DE2424443A1 (de) Schnappbar ausgebildeter kabelschuh
EP1171680A1 (de) Motorgehäuse und poltopf, insbesondere für fensterheber- oder schiebedachmotoren
DE19924410A1 (de) Fahrpedalgeber
EP2798242B1 (de) Getriebegehäuse, getriebeeinheit mit einem solchen getriebegehäuse und getriebemotor mit einer solchen getriebeeinheit
EP0766072A1 (de) Elektronikgehäuse
DE4140487A1 (de) Steckerleiste
DE2709998C2 (de) Flüssigkeitsdichte Gleitlagerung von Wellen in Kleinbauteilen
DE3325772A1 (de) Fluessigkeitsfilter
EP0903014A1 (de) Näherungsschalter mit mechanischer entkopplung von anschlussstiften und steckereinsatz
DE2900763C2 (de) Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung
DE3131019C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2850835C3 (de) Einstellbares elektromechanisches Bauelement
DE3024510C2 (de) Staubdichter elektrischer Schalter
DE2555867A1 (de) Deckel fuer bremsfluessigkeitsbehaelter mit einem niveauindikator
DE2825222C2 (de) Druckmeßumformer
DE3305855A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der fuellstandshoehe einer fluessigkeit
DE2001596B2 (de) Antrieb fuer einen strassenfahrzeug- scheibenwischer
EP2026418A2 (de) Gehäuseschale mit eingeschlossener, mindestens ein elektromechanisches Bauelement aufweisenden Baueinheit
WO2008138310A1 (de) Steckkontakt-paarung
DE102018218527A1 (de) Gehäusedeckel für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Gehäusedeckels
CH692833A5 (de) Einrichtung zum Zusammenfügen zweier Teile eines Gehäuses.
DE2345870A1 (de) Nachfuellbehaelter einer druckmittelbetaetigten zweikreisbremse fuer kraftfahrzeuge
DE102019209724B4 (de) Elektronische steuerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee