DE2709188A1 - Bleiakkumulator - Google Patents

Bleiakkumulator

Info

Publication number
DE2709188A1
DE2709188A1 DE19772709188 DE2709188A DE2709188A1 DE 2709188 A1 DE2709188 A1 DE 2709188A1 DE 19772709188 DE19772709188 DE 19772709188 DE 2709188 A DE2709188 A DE 2709188A DE 2709188 A1 DE2709188 A1 DE 2709188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
electrolyte
antimony
positive active
contg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772709188
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Dietz
Harald Dr Reber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772709188 priority Critical patent/DE2709188A1/de
Publication of DE2709188A1 publication Critical patent/DE2709188A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/48Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides
    • H01M4/56Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of inorganic oxides or hydroxides of lead
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/68Selection of materials for use in lead-acid accumulators
    • H01M4/685Lead alloys
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cell Separators (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Bleiakkumulator nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon ein Bleiakkumulator bekannt (DT-AS 1 671 693), der den Mangel der unbefriedigenden Zyklenlebensdauer dadurch beseitigt hat, daß dem schwefelsauren Elektrolyten ein Zusatz an Phosphorsäure beigegeben wurde und der Elektrolyt durch Zusatz von gelbildendem Material als thixotropes Gel festgelegt wurde; das Festlegen des Elektrolyten ist deshalb erforderlich bei Bleiakkumulatoren mit Phosphorsäurezusatz, weil die Phosphorsäure in Anwesenheit von flüssigem Elektrolyten das Wachstum von Bleidendriten fördert. Diese Bleidendrlten würden auch die Separatoren durchwachsen und Kurzschlüsse verursachen.
  • Vorteile der Erfindung Der erfindungsgemäße Bleiakkumulator mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil erheblich verlängerter Zyklenlebensdauer; die erfindungsgem~aße Zugabe von Lanthansulfat erlaubt sogar die Verwendung eines schwefelsauren Elektrolyten in flüssiger Form.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch bzw. im Unteranspruch 2 angegebenen Bleiakkumulators möglich; besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer Blei-Calcium-Legierung für die Elektrodengitter und die Verwendung von Separatoren, welche mit einem Vlies aus Glas- oder Kunststoffasern versehen sind und damit an den positiven Elektrodenplatten anliegen.
  • Zeichnung Die Zeichnung enthält eine graphische Darstellung der Kapazitat in Abhängigkeit von der Anzahl der Lade-Entlade-Zyklen von zwei Bleiakkumulatorenarten mit antimonfreien Gittern und flüssigem Elektrolyten; die Kurve 1 bezieht sich dabei auf einen derartigen Bleiakkumulator mit herkömmlicher positiver aktiver Masse und die Kurve 2 auf einen erfindungsgemäßen Bleiakkumulator dessen positive aktive Masse einen Zusatz von Lanthansulfat enthält.
  • Beschreibung der Erfindung Die positive aktive Masse wird wie üblich durch Mischen von 1000 g Bleistaub (85 % PbO, 15 % Pb), 130 ml Wasser und 92 ml Schwefelsäure der Dichte 1,4 g/cm3 hergestellt. Die sich dabei ergebende positive Masse wird in der üblichen Weise in antimonfreie Bleigitter mit einem Calcium-Gehalt von 0,07 % einpastiert und zusammen mit negativen Elektrodenplatten in Schwefelsäure der Dichte 1,05 g/cm3 in 17 Stunden forciert.
  • Danach erfolgt in bekannter Weise die Wässerung und Trocknung der Elektroden und anschließend der Zusammenbau zu Zellen. Als Separatoren zwischen den negativen und positiven Elektrodenplatten werden Harzpapierseparatoren mit einem Glasvliesrücken verwendet, der jeweils fest an der entsprechenden positiven Elektrodenplatte anliegt. Die Zellen werden mit Schwefelsäure der Dichte 1,28 g/cm3 gefüllt. Das Kapazitätsverhalten eines solchen Bleiakkumulators in Bezug auf die Anzahl seiner Lade-Entlade-Zyklen ist in der Kurve 1 dargestellt.
  • Der erfindungsgemäße Bleiakkumulator unterscheidet sich von dem vorstehend beschriebenen Bleiakkumulator nur dadurch, daß der positiven aktiven Masse zusätzlich 2,5 g Lanthansulfat hinzugefügt werden. Das entsprechende Kapazitätsverhalten eines solchen Bleiakkumulators in Bezug auf die Anzahl seiner Lade-Entlade-Zyklen ist in der Kurve 2 dargestellt.
  • Bei der Ermittlung der Anzahl der Lade-Entlade-Zyklen wurden Bleibatterien der beiden aufgeführten Arten mit einem 6-stündigen Entladestrom so lange entladen, bis eine Entladeschlußspannung von 1,75 Volt erreicht war; die dabei gemessene Zeitspanne (Minuten) wurde dabei als Kapazitätsmaßstab des Bleiakkumulators betrachtet. Nach dem Entladen wurden die Bleiakkumulatoren mit einem 10-stündigen Ladestrom erneut geladen und wiederum wie vorstehend beschrieben entladen.
  • Jeweils ein Lade- und ein Entladevorgang wurde als ein Zyklus gewertet. Eine derartige Prüfung stellt eine hohe Beanspruchung der Bleiakkumulatoren dar. Als Ausfallkriterium für die Bleiakkumulatoren wurde das Absirken der in Entladezeit-Minuten gemessenen Kapazität unter 40 % der in Entiadezeit-Minuten gemessenen vollen Kapazität betrachtet.
  • Aus der graphischen Darstellung ersieht man, daß Bleiakkumulatoren der herkömmlichen Art (Kurve 1) bereits nach etwa 10 Lade-Entlade-Zyklen das Ausfallkriterium unterschritten, während Bleiakkumulatoren mit dem erfindungsgemäßen Lanthansulfat-Zusatz ca. 70 Lade-Entlade-Zyklen erreichten.
  • Der Anteil an Lanthansulfat in der aktiven positiven Masse der Bleiakkumulatoren kann erfindungsgemäß zwischen 0,05 und 1.0 Gewichtsprozenten betragen, wobei die Gewichtsproseite auf das Gewicht des Bleistaubes der positiven ~aktiven Masse bezogen sind; der bevorzugte Bereich der Lanthansulfat-Zugabe liegt Sedech zwischen 0>1 und 0>4 Gewichtsprozenten.
  • Es sei erwähnt> daß die überraschende Wirkung des Lanthansuifats als Zusatz zur positiven Masse von Bleiakkumulatoren auch dann von erheblichem Vorteil ist, wenn anstelle der Gitter aus einer Blei-CalciunrLegierung Gitter mit Antimongehalten bis zu 4 S Verwendung finden oder wenn anstelle von flüssige Elektrolyten sogenannter festgelegter Elektrolyt im Bleiakkumulator enthalten ist. Auch die Verwendung von Separatoren mit einem Vlies aus Glas- {oder Kunststoff-)fasern, die an den positiven Elektrodenplatten der Bleiakkumulatoren anliegen, sind nicht Bedingung für die überraschende vorteilhafte Wirkung des Lanthansulfat-Zusatzes.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. AnsprUche Y (fyIBieiakkumulator mit antimonfreien oder antimonarmen Gittern und schwefelsaurem Elektrolyten, dadurch gekennzeichnet, daß die positive aktive Masse 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent, insbesondere 0,1 bis 0,4 Gewichtsprozent Lanthansulfat enthält, wobei die Gewichtsprozente auf das Trockengewicht des Bleistaubs der positiven aktiven Masse bezogen ist.
  2. 2. Bleiakkumulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der schwefelsaure Elektrolyt im Bleiakkumulator in flüssiger Form vorliegt.
  3. 3. Bleiakkumulator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitter aus einer Blei-Calcium-Legierung bestehen.
  4. 4. Bleiakkumulator nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Separatoren mit einem Vlies aus Glas- oder Kunststoffasern an den positiven Elektrodenplatten des Bleiakkumulators anliegen.
DE19772709188 1977-03-03 1977-03-03 Bleiakkumulator Pending DE2709188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709188 DE2709188A1 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Bleiakkumulator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709188 DE2709188A1 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Bleiakkumulator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709188A1 true DE2709188A1 (de) 1978-09-07

Family

ID=6002662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709188 Pending DE2709188A1 (de) 1977-03-03 1977-03-03 Bleiakkumulator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2709188A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013003880T5 (de) Bleiakkumulator
DE1671693B1 (de) Bleiakkumulator
DE69702688T2 (de) Negative Elektrode für Bleiakkumulator enthaltend Graphitpulver
DE69736735T2 (de) Blei-säure Batterie und Herstellungsverfahren
DE69820955T2 (de) Bleisäure Batterie
DE2658493A1 (de) Elektrode fuer bleiakkumulatoren und derartige elektroden enthaltender bleiakkumulator
DE112012001383T5 (de) Blei-Säure-Batterie
DE2509779B2 (de) Wartungsfreier bleiakkumulator
DE1079141B (de) Elektrischer Bleiakkumulator mit positiven Roehrchenplatten
DE2104587A1 (de) Aufladbares alkalisches Mangan-Element
DE2709188A1 (de) Bleiakkumulator
EP0303793B1 (de) Gasdicht verschlossener alkalischer Akkumulator
DE2935363A1 (de) Gasungsfreier akkumulator
DE2512049A1 (de) Akkumulatorengitterplatte
DE2231348B2 (de) Alkalischer Elektrolyt für galvanische Zellen mit Wasserstoff-Speicherelektroden
WO2004019022A1 (de) Bleiakkumulator mit integrierter referenzelektrode
DE2541239C3 (de) Elektrischer Akkumulator
DE2232407C3 (de) Negative aktive Masse für Bleiakkumulatoren
DE2457349C2 (de) Verwendung einer antimon- und kadmiumhaltigen Bleilegierung für die Gitter von wartungsfreien Blei-Säure-Akkumulatoren
DE2101734A1 (de) Elektrode für galvanische Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3038440C2 (de)
DE3401441C2 (de)
DE3038456A1 (de) Elektrode fuer bleiakkumulatoren
DE2310402C3 (de) Bleiakkumulator-Elektrode mit faserarmierter aktiver Masse
DE1671997A1 (de) Elektrischer Akkumulator

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee