DE2708883A1 - Elektronischer maximumwaechter - Google Patents

Elektronischer maximumwaechter

Info

Publication number
DE2708883A1
DE2708883A1 DE19772708883 DE2708883A DE2708883A1 DE 2708883 A1 DE2708883 A1 DE 2708883A1 DE 19772708883 DE19772708883 DE 19772708883 DE 2708883 A DE2708883 A DE 2708883A DE 2708883 A1 DE2708883 A1 DE 2708883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic
computer
consumption
digital display
switching elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772708883
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Dr Ing Seibt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Original Assignee
Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH filed Critical Heliowatt Werke Elektrizitaet GmbH
Priority to DE19772708883 priority Critical patent/DE2708883A1/de
Publication of DE2708883A1 publication Critical patent/DE2708883A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • G01R21/133Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique
    • G01R21/1333Arrangements for measuring electric power or power factor by using digital technique adapted for special tariff measuring
    • G01R21/1338Measuring maximum demand

Description

  • Elektronischer Maximumwächter
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektronischen Maximumwächter mit einer Einrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines Impulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgliedern zur Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Dig italanze igeeinrichtung.
  • Bekannte elektronische Maximumwöchter zeigen die gleiche Arbeitsweise wie ihre mechanischen Vorgänger. Sie bestehen aus einer Vielzahl handelsüblicher integrierter Schaltkreise und anderer Bauelemente. Die Programmierung, d.h.
  • die Impulsanpassung, die Wahl der Meßperiode sowie die Wahl eines evtl. vorhandenen zweiten Maximums erfolgt durch Codierstecker oder -schalter, wobei in der Regel die zu programmierenden Zahlen bzw. Faktoren erst in Binärzahlen zerlegt werden müssen. Eine Programmierung oder Neuprogrammierung von Seiten des Anwenders setzt daher Sachkenntnisse voraus und erfordert auch stets einen Eingriff in das Gerät. Der Benutzer kann die Ansprechschwelle und ggf. die Sperrzeiten auf der Frontplatte einstellen, er muß jedoch hierfür in der Regel ebenfalls Rechenoperationen durchführen, um mit Hilfe des Leistungsschildes festzustellen, welche Zahlen zu wahlen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Maximumwächter zu schaffen, der außer der Maximumüberwachung eine anwenderbezogene Programmierung gestattet, die in verständlichen Zahlen und Einheiten ohne vorherige Umsetzung, z.B. in binäre Werte, vorzunehmen ist.
  • Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche dargestellt ist. Sie wird nachfolgend näher erläutert.
  • Der elektronische Maximumwächter weist einen Computer, z.B. einen Mikrocomputer, und einen nichtflüchtigen Speicher, vorzugsweise einen Halbleiterspeicher (z.B. MNOS) auf. Aufgrund des Computers ist eine anwenderorientierte Programmierung über geeignete Eingabeelemente auf der vorhandenen Digitalanzeige anzeigbar und sie wird im nichtflüchtigen Speicher aufbewahrt. Dadurch ist eine Programmierung direkt in den richtigen Einheiten möglich, wobei der Computer vorteilhaft die notwendige Berechnung der Anpossungsfaktoren selbst übernimmt.
  • Die Ansprechschwelle(n) des Maximumwächters kann (können) unmittelbar in den dem Anwender verständlichen Zahlen und Einheiten eingestellt und angezeigt werden.
  • Die gesamte Programmierung ist gemäß der jedem Gerät beiliegenden Beschreibung vom Anwender selbst an Ort und Stelle durchzuführen und kann beliebig geändert werden. Im Herstellerwerk entfällt der bisherige kostspielige Prüfvorgang; es wird nur noch die richtige Funktion eines jeden Geräts kontrolliert.
  • Zusätzlich verleiht der Computer dem Maximumwächter neue Leistungsmerkmale: a) Jedem einzelnen Ausgangsrelais ist eine individuell einstellbare Ansprechschwelle zuordbar.
  • b) Jedes Ausgangsrelais kann wie bisher für eine individuell einstellbare Sperrzeit blockiert werden; die Sperrzeiten sind jedoch - vom Grad einer eventuellen Überschreitung abhängig - verkürzt bzw. unwirksam steuerbar.
  • c) Die Aufgaben eines Höchstlastoptimierers werden vom Computer übernommen, d.h. aus der verbrauchten Energie und der Augenblicksleistung ist eille evtl.
  • Überschreitung vorhergesagt und entsprechend frühzeitig werden Abschaltungen vorgenommen.
  • d) Der Maximumwächter wird zweckmäßig mit einem elektronischen Zähler in einem Kompaktgerät kombiniert, so daß nur noch die Meßperiode von dem Moximumzähler zugeführt zu werden braucht.
  • Der elektronische Zähler gibt vorzugsweise eine so hohe Impulsfrequenz ab, daß der Computer daraus nicht nur die Steigung, d.h. die Augenblicksleistung, sondem auch die 2. Ableitung, d.h. die Änderung der Augenblicksleistung, errechnen kann. Bei diesem Kompaktgeröt entfällt die Anpassung des Wächters an den Zähler; dafür messen nur die Eingangsgrößen des Zählers programmiert werden. Falls der elektronische kWh-Zähler bereits einen Computer verwendet, so kann dieser die Aufgaben des Moximumwächters mit übernehmen.

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines 1 mpu 1 sgeberzahlers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgl iedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Computer und ein nichtflüchtiger Speicher für die Maximumüberwachung und die Einstellung der Ansprechschwelle n sowie für die Steuerung der Anzeige und die Steuerung der angeschlossenen Verbraucher eingesetzt wird, daß zur Programmierung des Maximumwochters die Daten der Anlage unmittelbar eingegeben werden, daß der Computer entsprechende Anpassungsfaktoren selbsttätig errechnet und daß die Schaltschwellen in tatsächlichen Leistungseinheiten (kW) einstellbar sind und angezeigt werden.
  2. 2) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportiona len Impulsen eines lmpu Isgeberzah lers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgliedem für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Maximumwachter mit einem elektronischen Kilowattstundenzähler zu einem Gerät vereinigt ist, daß bei Vorhandensein eines Computers im elektronischen Kilowattstundenzähler dieser die Aufgaben des Maximumwächters mit übernimmt, und daß sich die Programmierung auf die Eingangsgrößen des Kilowattstundenzahlers bezieht.
  3. 3) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines lmpulsgeberzahlers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgongsschaltgliedem für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennezeichnet, daß ein nichtflüchtiger auf dem Computerschalikreis integrierter Halbleiterspeicher (z.B. MNOS) verwendet ist, dessen Speicherinhalt in ausreichenden zeitlichen Abständen selbsttätig wieder aufgefrischt wird.
  4. 4) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines Impulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgliedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Ausgangsschaltglied eine Schaltschwelle und eine Sperrzeit individuell programmiert und angezeigt wird, und daß die Sperrzeiten - abhängig vom Grad einer eventuellen Überschreitung - verkürzt bzw. unwirksam gemacht werden.
  5. 5) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines Impulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgliedem für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1 bis Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prioritäten für die Abschalt-und Einschaltreihenfolge der Verbraucher programmierbar sind.
  6. 6) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines Impulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgl iedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1 bis Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer während jeder Meßperiode aus der bereits verbrauchten Energie und der jeweiligen Augenblicksleistung errechnet, ob Verbraucher abzuschalten sind oder noch zugeschaltet werden können.
  7. 7) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines lmpulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgl iedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1 bis Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer die Änderung der Augenblicksleistung berechnet und daraus auf die Größe eines soeben zu- oder abgeschalteten Verbrauchers schließt, diesen Wert speichert, und auf die gespeicherten Werte über die Größe der einzelnen Verbraucher bei weiteren Entscheidungen über Aus- oder Einschaltungen zurückgreift.
  8. 8) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines Impulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsscholtgliedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1, 5, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer aus den einprogrammierten Prioritäten und den selbst ermittelten und gespeicherten Werten für die Größen der einzelnen von ihm beeinflußbaren Verbraucher selbsttätig die günstigste Ab- und Zuschaltung von Verbrouchem steuert.
  9. 9) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrouchsproportionolen Impulsen eines Impulsgeberzählers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgliedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1 bis Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei Inbetriebnahme oder Änderung der Maximumwächteranloge ein Probelauf ausgelöst wird, während dessen alle angeschalteten Verbraucher zwecks automatischer Errechnung ihrer Größe mindestens einmal ein- und ausgeschaltet und die ermittelten Werte für die spätere Berechnung gespeichert werden.
  10. 10) Elektronischer Maximumwächter mit einer Vorrichtung zur Eingabe von verbrauchsproportionalen Impulsen eines lmpulsgeberzahlers und des Meßperiodenbeginns, mit Ausgangsschaltgliedern für die Beeinflussung angeschlossener Lasten und mit einer Digitalanzeigeeinrichtung, nach Anspruch 1 bis Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Computer standig bei von ihm ausgelösten Ein- und Ausschaltvorgangen kontrolliert, ob die dadurch verursachte Änderung der Augenblicksleistung noch mit dem entsprechenden, in seinem Speicher befindlichen Wert übereinstimmt und bei einer festgestellten Laständerung diese ermittelt und damit den alten Wert Uberschreibt.
DE19772708883 1977-02-25 1977-02-25 Elektronischer maximumwaechter Withdrawn DE2708883A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708883 DE2708883A1 (de) 1977-02-25 1977-02-25 Elektronischer maximumwaechter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708883 DE2708883A1 (de) 1977-02-25 1977-02-25 Elektronischer maximumwaechter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2708883A1 true DE2708883A1 (de) 1978-08-31

Family

ID=6002495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708883 Withdrawn DE2708883A1 (de) 1977-02-25 1977-02-25 Elektronischer maximumwaechter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2708883A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014038A1 (de) * 1979-01-11 1980-08-06 South Eastern Electricity Board Kilowattstundenzähler
EP0060920A2 (de) * 1981-03-21 1982-09-29 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH Schaltungsanordnung zur elektrischen Energiemessung mit Bewertung der Leistung im Tarifbereich
EP0099043A2 (de) * 1982-07-15 1984-01-25 Siemens Aktiengesellschaft System zur Steuerung des elektrischen Energieverbrauchs, vorzugsweise in Haushalten
DE3426542A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-16 Heliowatt Werke Elektrizitäts- Gesellschaft mbH, 1000 Berlin Einrichtung zur lastbegrenzung in niederspannungsnetzen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014038A1 (de) * 1979-01-11 1980-08-06 South Eastern Electricity Board Kilowattstundenzähler
EP0060920A2 (de) * 1981-03-21 1982-09-29 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH Schaltungsanordnung zur elektrischen Energiemessung mit Bewertung der Leistung im Tarifbereich
EP0060920A3 (de) * 1981-03-21 1983-01-05 Felten & Guilleaume Energietechnik GmbH Schaltungsanordnung zur elektrischen Energiemessung mit Bewertung der Leistung im Tarifbereich
EP0099043A2 (de) * 1982-07-15 1984-01-25 Siemens Aktiengesellschaft System zur Steuerung des elektrischen Energieverbrauchs, vorzugsweise in Haushalten
EP0099043A3 (en) * 1982-07-15 1986-05-14 Siemens Aktiengesellschaft System for the control of electric energy consumption, preferably domestically
DE3426542A1 (de) * 1984-07-16 1986-01-16 Heliowatt Werke Elektrizitäts- Gesellschaft mbH, 1000 Berlin Einrichtung zur lastbegrenzung in niederspannungsnetzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515202C3 (de) Digitale Vielfachmeßeinrichtung
DE2754852C2 (de)
DE2718499C2 (de) Elektrische Anzeigevorrichtung für den Ladezustand einer Sekundärbatterie
DE2631590C2 (de) Elektronisches Haushaltsgerät mit laufender digitaler Anzeige der Zeit
DE2806426A1 (de) Belastungsregler
DE3600171A1 (de) Schalter- und schutzrelaiseinheit
DE3020423C2 (de)
DE4032842A1 (de) Batteriespannungsmessgeraet
DE2738409A1 (de) Elektronische waage
DE2424821C3 (de) Anordnung zur Überwachung der Schaltzustände von Steuereinrichtungen
DE2708883A1 (de) Elektronischer maximumwaechter
DE2743233A1 (de) Einrichtung zur temperaturmessung mit einer digitalen temperaturanzeigeeinrichtung
DE2739709C2 (de) Elektronischer Wattstundenzähler
DE2358796A1 (de) Vorrichtung zur digitlen ueberwachung von messwertenphysikalischer groessen
DE2625041A1 (de) Vorrichtung zur programmierten regelung einer regelgroesse, insbesondere der temperatur
DE2951760A1 (de) Fluessigkristallanzeigegeraet
DE3444138A1 (de) Einrichtung zur anzeige des fuellstandes in einem behaelter
DE2804079A1 (de) Programmierbarer elektrischer zeitschalter, insbesondere zur programmregelung eines thermostaten
DE2532056C3 (de) Wechselrichter für wechselweisen Bereitschaftsbetrieb oder Lastbetrieb
DE2743606C2 (de) Elektronischer Mengenvoreinsteller
DE3345111C2 (de)
EP0538968B1 (de) Elektronisch gesteuertes Schaltrelais
DE2841240A1 (de) Elektrische korrekturschaltungsanordnung
DE2619227C2 (de) Elektronischer Maximumwächter mit Sperrzeiteinstellung
DE2550843C2 (de) Kühlvorrichtung, insbesondere Tauchkühlervorrichtung, zum Kühlen von Milch

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee