DE2708490C2 - Anchoring for concrete displacement pipes - Google Patents

Anchoring for concrete displacement pipes

Info

Publication number
DE2708490C2
DE2708490C2 DE19772708490 DE2708490A DE2708490C2 DE 2708490 C2 DE2708490 C2 DE 2708490C2 DE 19772708490 DE19772708490 DE 19772708490 DE 2708490 A DE2708490 A DE 2708490A DE 2708490 C2 DE2708490 C2 DE 2708490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
tube
pipe
anchoring according
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772708490
Other languages
German (de)
Other versions
DE2708490B1 (en
Inventor
Hans-Dieter Funk
Bruno Kohl
Klaus Dipl.- Ing. 7070 Schwaebisch Gmuend Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (vorm Hch Witzenmann) 7530 Pforzheim GmbH
Original Assignee
Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (vorm Hch Witzenmann) 7530 Pforzheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (vorm Hch Witzenmann) 7530 Pforzheim GmbH filed Critical Metallschlauch-Fabrik Pforzheim (vorm Hch Witzenmann) 7530 Pforzheim GmbH
Priority to DE19772708490 priority Critical patent/DE2708490C2/en
Publication of DE2708490B1 publication Critical patent/DE2708490B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2708490C2 publication Critical patent/DE2708490C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/48Special adaptations of floors for incorporating ducts, e.g. for heating or ventilating
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement
    • E04B5/043Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement having elongated hollow cores
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates
    • E04G21/1841Means for positioning building parts or elements
    • E04G21/185Means for positioning building parts or elements for anchoring elements or elements to be incorporated in the structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verankerung für Beton-Verdrängungsrohre an einer unterhalb dieser gelegenenThe invention relates to an anchorage for concrete displacement pipes at one below this

->(i Schalung, wobei das Verdrängungsrohr auf seiner Oberseite von einem Stahlband umschlungen ist, das beidseits im Bereich zwischen waagerechter Durchmesserebene des Verdrängungsrohres und Schalung endet, wobei ferner die Halterung der Bandenden über eine-> (i formwork, with the displacement pipe on its The top is wrapped in a steel band, on both sides in the area between the horizontal diameter plane of the displacement pipe and formwork ends, furthermore the holder of the tape ends via a

.'". Gewindespindel erfolgt, die die Schalung über eine in ihr angeordnete Bohrung durchragt und unterhalb der Schalung durch ein Teil mit Innengewinde widergelagert ist, und wobei d'e Gewindespindel mit einer Umhüllung gegen den Zutritt von Betonmilch geschützt. '". Threaded spindle takes the formwork over a in it arranged hole protrudes and supported below the formwork by a part with an internal thread is, and where d'e threaded spindle is protected with a cover against the ingress of concrete milk

ι» ist.ι »is.

Bei dieser durch das DE-GM 19 81 587 bekannten Verankerung sind an die Bandenden Hülsen angeschweißt, in deren Innengewinde die Gewindestangen eingeschraubt sind, wobei die Verspannung andererseitsIn this anchoring known from DE-GM 19 81 587 sleeves are welded to the band ends, the threaded rods are screwed into the internal thread, with the bracing on the other hand

)"> durch von unterhalb der Schalung auf die Gewindestange aufgeschraubte und gegen die Verschalung abgestützte Muttern erfolgt Gegen den Zutritt von Betonmilch sind die Gewindestangen außerdem im Bereich zwischen den Hülsen und der Unterseite der) "> through from below the formwork onto the threaded rod The nuts are screwed on and supported against the casing The threaded rods are also in the area between the sleeves and the underside of the

ι» Schalung von einem Kunststoffschlauch umgeben.ι »Formwork surrounded by a plastic tube.

Mit dieser Verankerung isi geg\j;<über älteren bekannten Bauformen das Problem gelöst, die nach dem Ausschalen offenliegende Unterseite des Betons frei von Roststellen zu halten, ohne dazu z. B. BandendenWith this anchoring isi Geg \ j; <over older ones known designs solved the problem of freeing the exposed underside of the concrete after stripping to keep from rust spots without z. B. Tape ends

•r> ausstemmen zu müssen und die dadurch entstandenen Löcher zu verputzen. Denn im geschilderten Falle können vor dem Ausschalen die Gewindespindeln herausgeschraubt werden und es sind r.ach dem Ausschalen nur noch die aus der Betonunterseite• To have to chisel out r> and the resulting Plastering holes. Because in the case described, the threaded spindles can be used before stripping unscrewed and right after the formwork has been removed, only those from the underside of the concrete are left

■,ο herausragenden Enden der Kunststoffschläuche abzuschneiden sowie die danach verbliebenen Öffnungen zu verputzen. Trotzdem werden die genannten Arbeiten als unangenehm empfunden, da sie durchweg über Kopf ausgeführt werden müssen, was sowohl den Aufbau der■, ο cut off the protruding ends of the plastic hoses as well as plastering the remaining openings. Nevertheless, the work mentioned perceived as uncomfortable, since they have to be carried out overhead throughout, which both the structure of the

v> Verankerung als auch den späteren, teilweisen Wiederabbau durch Herausholen der Gewindespindeln usw. betrifft.v> anchoring as well as the later, partial dismantling by pulling out the threaded spindles, etc. concerns.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verankerung der eingangs genannten Art so abzuändern undThe object of the invention is therefore to modify an anchorage of the type mentioned at the outset and

ho auszugestalten, daß die Auf- und Abbauarbeiten ausschließlich von oberhalb der Schalung bzw. später von oberhalb der hergestellten Betondecke od, dgl, vorgenommen werden können. Dies soll in einfacher Weise unter geringem Aufwand ermöglicht werden.ho to design that the construction and dismantling work exclusively from above the formwork or later from above the concrete ceiling produced or the like, can be made. This should be made possible in a simple manner with little effort.

h'i Erfindungsgemäß isi diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Umhüllung ein auf der Schalung abgestütztes Rohr ist, daß die Bar.denden zumindest mittelbar am Rohr befestigt sind, daß das Teil mit Innengewinde eineAccording to the invention, this object is achieved by that the envelope is a pipe supported on the formwork, that the Bar.denden at least indirectly on Pipe are attached that the part with an internal thread

unterhalb der Schalung lösbar befestigte Ankerplatte ist, daß Rohr und Gewindespindel die oberhalb des Verdrängungsrohres beim Vergießen des Betons vorgesehene Betonebene überragen und daß das Rohr durch wenigstens eine auf das Oberende der Gewindespindel gegen das dortige Rohrende geschraubte Mutter mit seinem unteren Ende gegen die Schalung gespannt ist.anchor plate releasably attached below the formwork is that the pipe and threaded spindle are above the displacement pipe when pouring the concrete Project beyond the intended concrete level and that the pipe through at least one on the upper end of the threaded spindle screwed nut against the pipe end there with its lower end against the formwork is excited.

Mit Hilfe dieser Maßnahmen kann die das eine Widerlager für die Gewindestangen bildende Ankerplatte vor dem Errichten der Schalung an denn dafür vorgesehenen Teil, beispielsweise einem Vorholz, befestigt werden, wozu sie mit diesem vernagelt sein kann. Entsprechend kann ihre Entfernung zur Wiederverwendung nach dem Ausschalen dort erfolgen, wo das Schaltmaterial wieder gerichtet wird. Darüber hinaus kann nun die Gewindestange neben dem zu verankernden Beton-Verdrängungsrohr von oben durch die entsprechende Bohrung der Schalung in die Ankerplatte geschraubt werden, woraufhin dann auf die Gewindestange von oben gegen die Schalung das Rohr aufgesetzt und gegen die Schalung durch Aufschrauben einer Mutter auf das Oberenue der Gewiiidesiange verspannt wird. Nun lassen sich die Bandenden in noch zu beschreibender Weise am Rohr befestigen.With the help of these measures, the anchor plate forming an abutment for the threaded rods before erecting the formwork on the part intended for it, for example a pre-wood, be attached, for which it can be nailed to this. Accordingly, their removal can be reused after stripping the form where the switching material is straightened again. Furthermore can now the threaded rod next to the concrete displacement pipe to be anchored from above through the corresponding hole in the formwork can be screwed into the anchor plate, whereupon the threaded rod The pipe is placed from above against the formwork and screwed on against the formwork of a mother on the upper room of the Gewiiidesiange is braced. Now the ends of the tape can be attached to the pipe in a manner to be described.

1st der Beton vergossen und abgebunden, so überragen die Rohre und Gewindestangen seine Oberfläche mit ihren oberen Enden, so daß die Gewindestangen nach Lösen der dortigen Spannmuttern nach oben herausgeschraubt werden können. Hier wäre es theoretisch natürlich ausreichend, wenn die Oberenden der Rohre gerade mit der angestrebten Betonhöhe bündig abschließen. Da jedoch in vielen Fällen diese Betonhöhe nicht ganz genau vorherzusehen ist, ist es zweckmäßig, die oberen Enden der Rohre auf jeden Fall etwas höher zu führen, damit die dortige Spannmutter nicht, wenn auch nur teilweise, miteinbetoniert wird. Die so im Ergebnis etwas überstehenden Rohrenden stören aber in der Regel nicht, da auf der Betonoberseite später meist eine weitere Beschichtung in Form eines Estrichs, einer Straßendecke od. dgl. angebracht wiru.If the concrete is poured and set, the pipes and threaded rods protrude over it Surface with their upper ends, so that the threaded rods after loosening the clamping nuts there can be unscrewed upwards. In theory, it would of course be sufficient here if the Finish the top of the pipes flush with the desired concrete height. However, as in many If this concrete height cannot be foreseen exactly, it is advisable to use the upper ends of the pipes in any case to lead a little higher so that the clamping nut there is not, even if only partially, concreted in will. The pipe ends that protrude somewhat as a result, however, usually do not interfere with the Concrete top later usually another coating in the form of a screed, a road surface or the like. attached wiru.

Für die Befestigung der Bandenden an dem jeweiligen Rohr hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß das Rohr wenigstens einen Haken, eine öse od. dgl. zur Befestigung des zugeordneten Bandendes mittels einer an ihm gebildeten Schlaufe aufweist, wobei die Schlaufenbildung in bekannter Weise durch Umlegen des Bandes und Anbringen eines Bandverschlusses in Form einer Plombe erfolgen kann. Hier ist es auch besonders zweckmäßig, daö der Haken, die öse od. dgl. im Bereich des Unterendes des Rohres sitzen, damit die Spannbandenden möglichst parallel zum Gewindestab bzw. zum Rohr verlaufen. Eine andere Befestigungfmöglichkeit besteht darin, daß die Bandenden an einem Schenkel je eines Winkels befestigt sind und daß der andere Schenkel der Winkel eine Bohrung zum Durchtritt der Gewindespindel aufweist und unter das Unterende des Rohres gelegt ist, so daß sich also das Unterende des Rohres auf dem die Bohrung aufweisenden Schenkel abstützt.For the attachment of the tape ends to the respective pipe, it has been found to be expedient that the pipe at least one hook, an eyelet or the like. For fastening the associated tape end by means of a has loop formed on it, the loop formation in a known manner by folding the tape and attaching a tape fastener in the form of a seal can be done. It is here too particularly useful, daö the hook, the eyelet or the like. sit in the area of the lower end of the pipe so that the ends of the strap are as parallel as possible to the threaded rod or run to the pipe. Another possibility of attachment consists in the fact that the ends of the tape are attached to one leg each of an angle and that the other leg of the angle has a hole for the passage of the threaded spindle and under the The lower end of the tube is placed, so that the lower end of the tube on the one having the bore Leg supports.

Besteht das Rohr aus rostbildendem Material, so hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, daß zwischen unterem Rohrende bzw. Winkelschenkel und Schalung eine hohlzylindrische Hülse aus Asbestzement od. dgl. angeordnet ist, so daß nach dem Ausschalen das untere Rohrende nicht auf der Unterseite des Betonbauwerkes sichtbar wird. Die gleiche Maßnahme erscheint zweckmüßig für das obere Rohrende, indem zwischen diesem und Mutter eine hohlzylindrische Hülse aus Asbestzement od. dgl. zur Bildung des die Betonebene überragenden Teiles des Rohres angeordnet ist. In beiden Fällen ist es zur Verhinderung des Eindringens von Betonmilch zweckmäßig, daß zwischen Rohr und Winkel bzw. Rohr und Hülse sowie Hülse und Schalung je ein Dichtring eingesetzt ist.If the pipe is made of rust-forming material, then It has also proven to be advantageous that between the lower end of the pipe or angle leg and formwork a hollow cylindrical sleeve made of asbestos cement od. The like. Is arranged, so that after stripping the lower The end of the pipe is not visible on the underside of the concrete structure. The same measure appears expedient for the upper end of the pipe by placing a hollow cylindrical sleeve between it and the nut Asbestos cement or the like is arranged to form the part of the pipe projecting above the concrete plane. In In both cases it is useful to prevent the penetration of concrete milk that between the pipe and Angle or pipe and sleeve as well as sleeve and formwork are each used a sealing ring.

Da es sich bei den bisher erwähnten Rohren um verhältnismäßig teure Bauteile handelt, liegt der Erfindung in Weiterbildung die zusätzliche Aufgabe zugrunde, Ausbildung und Anordnung so zu treffen, daß neben den Gewindestangen auch die Rohre wiedergewonnen und verwendet werden können. Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß das Rohr von einem die Betonebene überragenden Hüllrohr mit Spiel umgeben ist.Since the pipes mentioned so far are relatively expensive components, the Invention in a further development, the additional task of making training and arrangement so that In addition to the threaded rods, the pipes can also be recovered and used. This task is achieved in that the tube is surrounded by a cladding tube projecting above the concrete level with play is.

Diese Lösung hat die Wirkung, daß der Beton auch keinen Zutritt zu dem Rohr hat, so daß dieses später nach dem Ausschrauben der Gewindestangfc ebenfalls herausgezogen werden kann. Damit bleibt nur das verhältnismäßig dünnwandige und bili:~e Hüllrohr im Bauwerk.This solution has the effect that the concrete also has no access to the pipe, so that this can also be pulled out later after unscrewing the threaded rod. That leaves only the relatively thin-walled and bil i: ~ e cladding tube in the building.

In diesem Falle ist es zweckmäßig, daß der freie Hüllrohrquerschnitt oben abgedichtet ist, damit während des Vergießens des Betons dort nicht etwas »on dem Beton eindringen und einen Verbund zwischen Hüllrohrund Rohr schaffen kann.In this case, it is useful that the free cladding tube cross-section is sealed at the top so that during of pouring the concrete there is not something »on the concrete to penetrate and create a bond between Can create duct and tube.

Schließlich ist es zur Richtungsstabilisiening der Gewindestange, des Rohres und gegebenenfalls des Hüllrohres in allen vorbeschriebenen Fäl'sn zweckmäßig, daß Stahlband und Rohr bzw. Hüllrohr in Höhe der waagerechten Achse des Verdrängungsrohres aneinander gebunden sind.After all, it is used to stabilize the direction The threaded rod, the tube and, if applicable, the cladding tube are useful in all of the cases described above, that the steel band and tube or cladding tube at the level of the horizontal axis of the displacement tube to each other are bound.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind.The invention is explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments, which are shown in FIG Drawing are shown.

In der Zeichnung zeigtIn the drawing shows

F i g. 1 ein Beton-Verdrängungsrohr nebst Schalung und Verankerung, letztere teilweise geschnitten,F i g. 1 a concrete displacement pipe with formwork and anchoring, the latter partially cut,

Fig.2 eine Einzelheit B aus Fig. 1 in vergrößertem Maßstab,2 shows a detail B from FIG. 1 on an enlarged scale,

F i j,. 3 eine Einzelheit A aus F i g. 1 in vergrößertem MüßstabundF ij ,. 3 shows a detail A from FIG. 1 in an enlarged mustard

F i g. 4 ein Beton-Verdrängungsrohr nebst Schalung und einer anderen Verankerung, letztere teilweise geschnitten.F i g. 4 a concrete displacement pipe with formwork and other anchoring, the latter partially cut.

Gemäß F i g. 1 ist ein Beton-Verdrängungsrohr I über nur schematisch angedeutete Abstandshalter 2 auf einer Schalung 3 verlegt. Gegen ein Vorholz 4 der Schalung 3 ist von unten eine Ankerplatte 5 befestigt, was beispielsweise gemäß Fig.2 durch über Bohrungen 6 eingetriebene Nägel 7 geschehen kann.According to FIG. 1 is a concrete displacement pipe I on only schematically indicated spacers 2 on a Formwork 3 laid. Against a forewood 4 of the formwork 3, an anchor plate 5 is attached from below, what for example, according to FIG. 2, by means of nails 7 driven in via bores 6.

Die Ankerplatte 5 weist eine Gewindebohrung 8 auf, in die vii oben über eine Bohrung 9 der Schalung und eine Bohrung 10 des Vorholzes eine Gewindespindel 11 eingeschraubt ist.The anchor plate 5 has a threaded hole 8 into the vii above a hole 9 in the formwork and a hole 10 in the forewood; a threaded spindle 11 is screwed in.

Die Gewindespindel 11 ist von einem Rohr 12 umgeben, das über eine Asbestzementhülse 13 und zwischengelegte Dichtungsringe t4 und 15 von oben gegen die Schalur.g 3 gespannt ist, wobei diese Verspannung mit Hilfe einer Mutter (6 über eine Unterlegscheibe 17 von Seiten des Oberende^ der Gewindespindel 11 aus erfolgt.The threaded spindle 11 is surrounded by a tube 12, which has an asbestos cement sleeve 13 and interposed sealing rings t4 and 15 is tensioned from above against the Schalur.g 3, this Bracing with the help of a nut (6 over a washer 17 from the side of the upper end of the Threaded spindle 11 takes place.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, sind an das Rohr 12 beidseits Bügel 18 und 19 angeschweißt, an denen ein das Beton-Verdränguiigsrohr oben umschlingendes Stahlband 20 über Schlaufen 21 befestigt ist. DieAs can be seen from Fig. 3, brackets 18 and 19 are welded to the tube 12 on both sides, on which a the concrete-Verdränguiigsrohr is attached to the top looping steel band 20 by means of loops 21. the

Schlaufen 21 sind durch Umlegen jeweils eines Endes eines Bandes 20 und Anbringen einer Plombe 22 bei der Befestigung gebildet.Loops 21 are made by folding one end of a tape 20 and attaching a seal 22 at the Attachment formed.

Aus Fig. 1 ist bei 23 die beim Vergießen des Ortbetons angestrebte Betonhöhe ersichtlich. Diese wird überragt von dem Rohr 12 und um noch ein weiteres Stück von der Gewindespindel II. So kann nach dem Abbinden des Betons nach Lösen der Mutter 16 die Gewindespindel 11 zweckmäßigerweise über eine in eine Querbohrung 24 eingesteckte Handhabe von oben nach oben herausgeschraubt werden. Das Rohr verbleibt im Ortbeton und ist auf dessen Unterseite auch nach dem Entfernen der Schalung 3 wegen der I lülse 13 nicht unmittelbar sichtbar. Ebenfalls nach dem Ausschalen können die Ankcrplatten 5 durch Lösen der Vcrnagclung 7 zur Wiederverwendung vorn Vorhol/ 4 entfernt werden.From Fig. 1, the desired concrete height when pouring the in-situ concrete can be seen at 23. These is surmounted by the tube 12 and by a further piece of the threaded spindle II. So can after the concrete has set after loosening the nut 16, the threaded spindle 11 expediently via a handle inserted into a transverse bore 24 can be unscrewed from the top to the top. The pipe Remains in the in-situ concrete and is on its underside even after the formwork 3 has been removed because of the sleeve 13 not immediately visible. Also after the formwork has been removed, the anchor plates 5 can be removed by loosening the Tag 7 for reuse in front of Vorhol / 4 removed.

Bezogen auf F i g. ! versteht es sich von selbst, daß die link? von der senkrechten [V.iüe 25 des Beton Verdrii ti gungsrohres 1 gezeigte Verankerung sich in gleicher Weise auf der rechten Seite wiederfindet.Referring to Fig. ! it goes without saying that the link? from the vertical [V.iüe 25 of the concrete displacement pipe 1 is found in the same way on the right-hand side.

F i g. 4 zeigt eine andere Verankerung, wobei bereits anhand der Fig. 1 bis 3 beschriebene Teile mit den dortigen Bezugszcichen versehen und nicht noch cinm; gesondert erläutert sind.F i g. 4 shows another anchoring, with parts already described with reference to FIGS. 1 to 3 with the provided there reference number and not even cinm; are explained separately.

Gemäß F i g. 4 ist nun das Rohr 12 mit etwas Abstan von einem Hüllrohr 25 umgeben, das ebenfalls über d angestrebte Belunhöhe 23 übersteht und unten aufgi stützt ist.According to FIG. 4, the tube 12 is now surrounded with some spacing by a cladding tube 25, which is also via d Desired Belunhöhe 23 protrudes and is supported at the bottom aufi.

Andererseits ist das Stahlband 20 mit seinen Enden a Schenkeln 26 von Winkeln befestigt, deren ander Schenkel 27 eine Bohrung zum Durchtritt de Gewindestange 11 aufweisen.On the other hand, the steel strip 20 is with its ends a Legs 26 attached by angles, the other leg 27 of which has a hole for passage de Have threaded rod 11.

Durch diese Anordnung ist verhindert, daß der Rel( das Rohr 12 erreichen kann, das allseits dicht von der Hüllrohr 25 umgeben ist. Damit kann beim Ausschale nach dem Entfernen der Mutter 16 und der Gewind stange 11 auch das Rohr 12 herausgezogen und dam wiederverwendet werden.This arrangement prevents the Rel (can reach the pipe 12, which is sealed on all sides from the Cladding tube 25 is surrounded. This allows when stripping after removing the nut 16 and the thread rod 11 and the tube 12 can be pulled out and reused.

Zur Stabilisierung von Hüllrohr 25, Rohr 12 um (jcwindestange 11 sind diese bei 28 an das Stahlband 2 angebunden.To stabilize the cladding tube 25, tube 12 um (These are threaded rod 11 at 28 on the steel belt 2 tied up.

Schließlich ist es zweckmäßig, das Hüllrohr 25 obe bei 29 abzudichten, damit dort kein Beton eindringe kann.Finally, it is useful to seal the cladding tube 25 at the top at 29 so that no concrete penetrates there can.

Hierzu 4 Blatt ZeichnimeenFor this purpose 4 sheets of drawing

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verankerung für Beton-Verdrängungsrohre an einer unterhalb dieser gelegenen Schalung, wobei das Verdrängungsrohr auf seiner Oberseite von einem Stahlband umschlungen ist, das beidlseits im Bereich zwischen waagerechter Durchmesserebene des Verdrängungsrohres und Schalung endet, wobei ferner die Halterung der Bandenden über eine Gewindespindel erfolgt, die die Schalung über eine in ihr angeordnete Bohrung durchragt und unterhalb der Schalung durch ein Teil mit Innengewinden widergelagert ist, und wobei die Gewindespindel mit einer Umhüllung gegen den Zutritt von Belonmilch geschützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung ein auf der Schalung (3) abgestütztes Rohr (12) ist, daß die Bamdenden zumindest mittelbar am Rohr befestigt sind, daß das TeiS mit Innengewinde (8) eine unterhalb der Schalung lösbar befestigte Ankerplatte (5) ist, daß Rohr und Gewindespindel die oberhalb des Verdrängungsrohres (i) beim Vergießen des Betons vorgesehene Bc onebene (23) überragen und daß das Rohr durch wenigstens eine auf das Oberende der Gewindespindel gegen das dortige Rohrende geschraubte Mutter (16) mit seinem unteren Ende gegen die Schalung gespannt ist.1. Anchoring for concrete displacement pipes on a formwork located below this, wherein The upper side of the displacement pipe is wrapped in a steel band that is attached to both sides in the Area between the horizontal diameter plane of the displacement pipe and formwork ends, with Furthermore, the holder of the tape ends is carried out via a threaded spindle that holds the formwork via a in it arranged bore protrudes and below the formwork by a part with internal threads is abuted, and wherein the threaded spindle with a cover against the access of Belonmilch is protected, characterized in that the casing is a on the formwork (3) supported pipe (12) is that the Bamdenden are at least indirectly attached to the pipe that the Partly with an internal thread (8) is an anchor plate (5) that is releasably attached below the formwork Pipe and threaded spindle above the displacement pipe (i) when pouring the concrete provided Bc onplane (23) protrude and that the tube through at least one on the upper end the threaded spindle against the pipe end there screwed nut (16) with its lower end is stretched against the formwork. 2. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplatte (5) von unten gegen die Schalung(3,4) genagelt ist.2. Anchoring according to claim 1, characterized in that the anchor plate (5) from below is nailed against the formwork (3, 4). 3. Verankerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, Jaß die Ankerplatte (ii) Bohrungen (6) zum Durchtritt der Nägsl (7) au'-veist3. Anchoring according to claim 2, characterized in that the anchor plate (ii) has holes (6) au'-veist for the passage of the nails (7) 4. Verankerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerplattr (5) im wesentlichen zur Gewindeachse parallele, stiftartige Fortsätze einstückig verbunden aufweist.4. Anchoring according to claim 2, characterized in that the anchor plate (5) substantially having parallel, pin-like extensions connected in one piece to the thread axis. 5. Verankerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) wenigstens einen Haken, eine öse (18,19) od. dgl. zur Befestigung des zugeordneten Bandendes mittels einer an ihm gebildeten Schlaufe (21) aufweist.5. Anchoring according to claim 1, characterized in that the tube (12) has at least one Hook, an eyelet (18,19) or the like. For attaching the associated tape end by means of a loop (21) formed on it. 6. Verankerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken, die öse (18, 19) od. dg. im Bereich des Unterendes des Rohres (12) sitzen.6. Anchoring according to claim 5, characterized in that the hook, the eyelet (18, 19) or dg. sit in the area of the lower end of the tube (12). 7. Verankerung nach einem der Anspirüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bändelnden an einem Schenkel (26) je eines Winkels befestigt sind und daß der andere Schenkel (27) der Winkel eine Bohrung zum Durchtritt der Gewindespindel (11) aufweist und unter das Unterende des Rohres (12) gelegt ist.7. Anchoring according to one of the claims 1 to 4, characterized in that the banding on one leg (26) each of an angle are attached and that the other leg (27) of the angle one Has a hole for the threaded spindle (11) to pass through and under the lower end of the tube (12) is laid. 8. Verankerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen unterem Rohrende bzw. Winkelschenkel (27) und Schalung (3) eine hohlzylindrische Hülse (13) aus Asbestzement od. dgl. angeordnet ist.8. Anchoring according to one of the preceding claims, characterized in that between a hollow cylindrical sleeve (13) from the lower pipe end or angle leg (27) and formwork (3) Asbestos cement or the like. Is arranged. 9. Verankerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß »wischen oberem Rohrende und Mutter (16) eine hohlzylindrische Hülse aus Asbestzement od. dgl. zur Bildung des die Betonebene (23) überragendem Teiles des Rohres (12) angeordnet ist.9. Anchoring according to one of the preceding claims, characterized in that »wipe upper end of the pipe and nut (16) a hollow cylindrical sleeve made of asbestos cement or the like. To form of the part of the pipe (12) projecting above the concrete plane (23). 10. Verankerung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Rohr (12!) und Winkel (26, 27) bzw. Rohr und Hülse (13) sowie Hülse (13) und Schalung (3) je ein Dichtring (14, 15) eingesetzt ist10. Anchoring according to claim 8 or 9, characterized characterized that between tube (12!) and angle (26, 27) or tube and sleeve (13) and sleeve (13) and formwork (3) each a sealing ring (14, 15) is used 11. Verankerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) von einem die Betonebene (23) überragenden Hüllrohr (25) mit Spiel umgeben ist11. Anchoring according to claim 7, characterized in that the tube (12) of one of the Concrete plane (23) protruding cladding tube (25) is surrounded with play 12. Verankerung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Hüllrohrquerschnitt oben abgedichtet ist (29).12. Anchoring according to claim 11, characterized characterized in that the free cladding tube cross-section is sealed at the top (29). 13. Verankerung nach einem der Ansprüche * bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß Stahlband (20) und Rohr (12) bzw. Hüllrohr (25) in Höhe der waagerechten Achse des Verdrängungsrohres (1) aneinander gebunden (bei 28) sind.13. Anchoring according to one of claims * to 12, characterized in that the steel strip (20) and Tube (12) or jacket tube (25) at the level of the horizontal axis of the displacement tube (1) are bound together (at 28).
DE19772708490 1977-02-26 1977-02-26 Anchoring for concrete displacement pipes Expired DE2708490C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708490 DE2708490C2 (en) 1977-02-26 1977-02-26 Anchoring for concrete displacement pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772708490 DE2708490C2 (en) 1977-02-26 1977-02-26 Anchoring for concrete displacement pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2708490B1 DE2708490B1 (en) 1977-12-08
DE2708490C2 true DE2708490C2 (en) 1978-07-27

Family

ID=6002300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708490 Expired DE2708490C2 (en) 1977-02-26 1977-02-26 Anchoring for concrete displacement pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2708490C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2708490B1 (en) 1977-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344178C2 (en) Countersink with fixed ballast
DE2344469A1 (en) CONCRETE SLAB, IN PARTICULAR BALCONY SLAB, AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
EP2192237A2 (en) Formwork with bracing device
DE2166992A1 (en) STEEL BEAM CEILING CONSTRUCTION
DE2758992A1 (en) Anchor bolt for lifting concrete slab - is headed to permit slotted plate of lifting eye to slide underneath
DE4115597A1 (en) Formwork support for construction of extensions to existing building - includes support designed for easy removal from cast external corners
DE1277541B (en) Method and device for attaching cladding panels to a shell wall
DE2708490C2 (en) Anchoring for concrete displacement pipes
AT411079B (en) METHOD FOR THE CONSTRUCTION OF A CONSTRUCTION WITH A CONCRETE WALL CONTAINED IN A CIRCUMFERENCE
DE1804002A1 (en) Formwork for ceiling beams to be cast from concrete
EP0119379B1 (en) Scaffolding
EP0943745B1 (en) Anchoring device for a tension bar in a reinforced concrete mass
DE7705913U1 (en) ANCHORING FOR CONCRETE DISPLACEMENT PIPES
DE102015101788B4 (en) Security system for building construction and its use
DE2641654C2 (en) Device for connecting two wall formwork panels
AT412359B (en) FORMWORK
CH701411A1 (en) Formwork and method for constructing a formwork.
DE3624011A1 (en) Means for fitting a protective apparatus at a point located high up on a building
DE4423941C2 (en) Post package for bank protection
EP1079037B1 (en) Method of making a slab&#39;s edge shuttering and shuttering therefor
DE2427194A1 (en) STRENGTHENING CONCRETE BEAM AND METHOD OF ITS PRODUCTION
DE19525183A1 (en) Support structure for maintaining frame at given height in construction of wall - has horizontal rod with shaped hole to receive telescopically adjustable bar
EP1544378B1 (en) Method for installing an anchoring device for a slab edge shuttering and anchoring device to carry out the method
CH696670A5 (en) Suspension unit.
DE2614186A1 (en) Prefabricated concrete ring beam formwork - has interfacing steel rods in sidepieces connectable to provide spacers

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee