DE2707007B2 - Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen - Google Patents

Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen

Info

Publication number
DE2707007B2
DE2707007B2 DE19772707007 DE2707007A DE2707007B2 DE 2707007 B2 DE2707007 B2 DE 2707007B2 DE 19772707007 DE19772707007 DE 19772707007 DE 2707007 A DE2707007 A DE 2707007A DE 2707007 B2 DE2707007 B2 DE 2707007B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
potentiometer
arrangement
arrangement according
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772707007
Other languages
English (en)
Other versions
DE2707007A1 (de
Inventor
Heinz 8500 Nuernberg Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19772707007 priority Critical patent/DE2707007B2/de
Priority to JP12362977A priority patent/JPS5387833A/ja
Priority to GB43567/77A priority patent/GB1554059A/en
Priority to CH1303977A priority patent/CH624780A5/de
Priority to IT31096/77A priority patent/IT1089202B/it
Priority to FR7739463A priority patent/FR2377058A1/fr
Publication of DE2707007A1 publication Critical patent/DE2707007A1/de
Publication of DE2707007B2 publication Critical patent/DE2707007B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D3/00Control of position or direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen, entsprechend der.ni Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere beil der Steuerung von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen, besteht die Notwendigkeit bestimmte Signale wit etwa Lenkradausschlag, Bewegung eines Steuerknüppels etc. auf Radstellung etc. zu übertragen. Die Übertragung erfolgt dabei im allgemeinen streng lineal'., d.h. einem bestimmten Eingangssignal ist eine proportionale Auslenkung der betätigten Organe zugeordnet.
In der deutschen Patentanmeldung P 27 00 360.7 wird bereits abweichend hiervon vorgeschlagen, die Steuerung eines Fahrzeuges so auszulegen, daß in bestimmten Abschnitten ein kleinerer und in anderen Abschnitten ein größerer Übertragungsfaktor wirksam wird Deir Übergang von einem Übertragungsfaktor auf einen anderen kann sowohl stufenweise als auch kontinuierlich erfolgen.
Bei einer Steuerung von funkferngesteuerten Model!« fahrzeugen können jedoch auch Situationen auftreten, bei denen sehr schnell normalerweise nicht in Frage kommende Extremstellungen bestimmter Organe eingestellt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anordnung nach der Hauptanmeldung P 27 00 360 so zu gestalten, daß sie auch den Anforderungen in solchen Situationen gerecht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe"erfolgt erfindungsf smäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 ίο angegebenen Maßnahmen.
Weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 4.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren beispielsweise erläutert Es zeigt
F i g. 1 ein Schaltbeispiel und
Fig.2 ein mechanisches Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Potentiometer 90 einer Funkfern- Steueranlage über Widerstände 91 bzw. 92 mit den Klemmen 93 bzw. 94 einer Versorgungsspannung
verbunden. Die Widerstände 91 bzw. 92 sind durch
Kurzschlußschalter 95 bzw. 96 überbrückbar. Diese Kurzschlußschalter sind als durch den Schleifer des M Potentiometers 90 betätigbare Endschalter ausgebildet In den Endstellungen dss Schleifers des Potentiometers
90 werden daher die Kurzschlußschalter 95 bzw. 96 geschlossen und überbrücken die Widerstände 91 bzw. 92, wodurch dann die Versorgungsspannung der
Klemmen 93 und 94 direkt an den Anschlüssen 97 bzw.
98 des Potentiometers 90 anliegt
Dadurch wird erreicht, daß die in der Hauptanmeldung dargestellten und im einzelnen erläuterten Steuerkurven jeweils im Endbereich einen mehr oder > weniger deutlichen Sprung aufweisen, wodurch eine in diesem Fall gewünschte sprunghafte zusätzliche Aussteuerung der hiervon beeinflußten Stellorgane erfolgt Auf diese Weise können neben den bereits in der Hauptanmeldung geschilderten Funktionen zusätzlich weitere erreicht werden. So kann beispielsweise zur Einleitung des Trudeins, einer Rolle oder auch eines extremen Wendemanövers das entsprechende Stellorgan des Modellfahrzeuges sehr schnell in eine hierfür erforderliche Extremstellung gebracht werden, die während der normalen Bewegung des Fahrzeuges überhaupt nicht in Frage kommt
Selbstverständlich kann anstelle der beiden Endschalter 95 und % im Bedarfsfall tuch ein einziger Endschalter vorgesehen werden. Darüber hinaus kön-'"'" nen die Endschalter auch völlig andere Funktionen auslösen wie beispielsweise Ausklinken eines Abschleppseils, Wirksamwerden eines zweiten Vergasers etc.
Die Betätigung der Endschalter 95 und 96 kann
sowohl über den Schieifer des Potentiometers 90 als auch direkt über einen Arm 99 eines an sich bekannten
Steuerknüppels 100 der Fernsteueranlage erfolgen, wie
dies in F i g. 2 dargestellt ist
Die Einsatzmöglichkeiten der in der Hauptanmel* M> dung beschriebenen Anordnung werden durch diese Maßnahme nicht unerheblich erweitert.
Hierzu 1 Bllatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen, mit einer nicht-linearen Übertragungsfunktion wenigstens eines Gliedes der Signalübertragungskette derart, daß sowohl der Übertragungsfax tor dieses Gliedes als auch der Gesamtflbertragungsfaktor für Signale in einem vorbestimmten Stellbereich geringer als für Signale in dem bzw. den anderen Stellbereichen ist, mit einem Potentiometer und wenigstens einem mittels Schalter zuschaltbare:n Zusatzwiderstand, nach Hauptanmeldung P 27 00360,7, dadurch gekennzeichnet, daJJ der bzw. die Zusatzwiderstände (91, 92) zwischen Potentiometer (90) und Versorgungsspannung liegen und mit dem Potentiometer (90) in Reihe geschaltet sind sowie daß der bzw. die Schalter (9:5, 96) als in den Endstellungen des Potentiometerschleifers schließbare Endschalter ausgebildet sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um einen mechanischen Endschalter handelt
3. Anordnung nach Anspruch 1S dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eütsn elektronischen Endschalter (Optokoppler, Magnetkoppler, kapazitive Koppler etc.) handelt
4. Anordnung nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Endschalter direkt vom Steuerknüppel (ϊ30) betätigbar ist
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Endschalter zusätzliche Kontaktpaare aufweisen.
DE19772707007 1977-01-07 1977-02-18 Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen Withdrawn DE2707007B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707007 DE2707007B2 (de) 1977-02-18 1977-02-18 Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen
JP12362977A JPS5387833A (en) 1977-01-07 1977-10-17 Device for controlling model vehicle under radio remote control
GB43567/77A GB1554059A (en) 1977-01-07 1977-10-19 Arrangement for the control of vehicles particularly of radio remote controlled model vehicles
CH1303977A CH624780A5 (en) 1977-01-07 1977-10-26 Arrangement for controlling vehicles, in particular model vehicles which are remote-controlled by radio
IT31096/77A IT1089202B (it) 1977-01-07 1977-12-22 Disposizione per guidare veicoli,specialmente veicoli modello radioteleguidati
FR7739463A FR2377058A1 (fr) 1977-01-07 1977-12-28 Dispositif de commande pour vehicules, notamment pour modeles reduits de vehicules radiocommandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772707007 DE2707007B2 (de) 1977-02-18 1977-02-18 Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2707007A1 DE2707007A1 (de) 1978-08-24
DE2707007B2 true DE2707007B2 (de) 1979-09-13

Family

ID=6001575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772707007 Withdrawn DE2707007B2 (de) 1977-01-07 1977-02-18 Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2707007B2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903480C2 (de) * 1979-01-30 1982-04-01 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig & Co KG, 8510 Fürth Schaltungsanordnung zur Be- und Verarbeitung von Funkfernsteuersignalen
DE102008043262A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-06 Ifm Electronic Gmbh Bedienelement zur Einstellung eines Messwertaufnehmers für die Automatisierungstechnik

Also Published As

Publication number Publication date
DE2707007A1 (de) 1978-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518054C2 (de) Anordnung zur Bestimmung des Drehsinns einer Drehbewegung
DE19634728C1 (de) Fahrzeuglenkung
DE3813553C2 (de) Fernsteuerungssender
EP1165988B1 (de) Schaltvorrichtung für ein automatikgetriebe
DE102010037954B4 (de) Getriebeschaltvorrichtung für ein Fahrzeug
DE3151623C2 (de)
DE102007025814A1 (de) Betätigungseinrichtung für eine Bremsanlage
DE19732888A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Flurförderzeug
DE2714113C2 (de) Einrichtung zum Regeln der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeugs
DE19848191A1 (de) Schaltgetriebe
DE10225975A1 (de) Verfahren zum Lenken eines Fahrzeugs und Lenkeinrichtung
DE2707007B2 (de) Anordnung zur Steuerung von Fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten Modellfahrzeugen
DE3742600C2 (de)
DE3340394C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige der jeweiligen Stellung eines Gangwählhebels
EP0300233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rangieren eines Fahrzeugs
DE2805069C2 (de) Steuerschaltung für Modellfahrzeuge
EP0696698A1 (de) Betätigungseinrichtung zum Steuern des Gangwechsels eines Getriebes für ein Kraftfahrzeug
CH624780A5 (en) Arrangement for controlling vehicles, in particular model vehicles which are remote-controlled by radio
DE19645561A1 (de) Schalter für eine Geschwindigkeitsregelanlage
DE2936527A1 (de) Schaltvorrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe in gruppenbauart fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer ackerschlepper
DE1480670C (de) Reihenschaltvornchtung fur ein Wechselgetriebe von Kraftfahr zeugen
DE2700360A1 (de) Anordnung zur steuerung von fahrzeugen, insbesondere von funkferngesteuerten modellfahrzeugen
DE3037154C2 (de) Regler
DE2534969B2 (de) Bodennähe-Warneinrichtung für Flugzeuge
DE3036024C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: GRUNDIG E.M.V. ELEKTRO-MECHANISCHE VERSUCHSANSTALT MAX GRUNDIG & CO KG, 8510 FUERTH, DE

8230 Patent withdrawn