DE2706319A1 - Verfahren zur herstellung von suessstoffen mit 1-sorbose - Google Patents

Verfahren zur herstellung von suessstoffen mit 1-sorbose

Info

Publication number
DE2706319A1
DE2706319A1 DE19772706319 DE2706319A DE2706319A1 DE 2706319 A1 DE2706319 A1 DE 2706319A1 DE 19772706319 DE19772706319 DE 19772706319 DE 2706319 A DE2706319 A DE 2706319A DE 2706319 A1 DE2706319 A1 DE 2706319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorbose
sugar
sucrose
fructose
glucose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772706319
Other languages
English (en)
Other versions
DE2706319B2 (de
Inventor
Hans R Prof Dr Med Muehlemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muehlemann hans R profdrmed
Original Assignee
Muehlemann hans R profdrmed
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlemann hans R profdrmed filed Critical Muehlemann hans R profdrmed
Publication of DE2706319A1 publication Critical patent/DE2706319A1/de
Publication of DE2706319B2 publication Critical patent/DE2706319B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G3/00Sweetmeats; Confectionery; Marzipan; Coated or filled products
    • A23G3/34Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof
    • A23G3/36Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds
    • A23G3/42Sweetmeats, confectionery or marzipan; Processes for the preparation thereof characterised by the composition containing organic or inorganic compounds characterised by the carbohydrates used, e.g. polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/18Carbohydrates
    • A21D2/181Sugars or sugar alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/52Adding ingredients
    • A23L2/60Sweeteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/10Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products
    • A23L21/15Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products derived from fruit or vegetable juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • A23L27/38L-sugars

Description

BE 18 293
Prof. Dr. med. Hans R. Mühlemann Zürich
(Schweiz)
Verfahren zur Herstellung von Süssstoffen mit 1-Sorbose
809824/0527
Jn zäh 1 rpi chr->n 7.i vi 1 ί κί prfpn T.h'nnr>rn erfolgt Ungefähr Cir. Drittel der gesamten Kalorienzufuhr in Form des raffinierten Zuckers Saccharose. Im Deutschland, Gmsshri rannien, der Schweiz, Skandinavien und den Vereinigten Staaten bewegt sich der Zuckerkonsum pro Kopf pro Jahr im Bereich von 35 - 55 kg, wobei davon ungefähr 30% ohne weiteres als Zucker erkennbar sind, wie Streuzucker, Würfelzucker, Sirups, süsse Schleckwaren, Zuckergebäck, u.s.f. 1973 ass jeder Schweizer 10 kg Schokolade. Der Engländer konsumiert 6,5 kg Zuckerkonfekt pro Jahr. Siebzig Prozent des Zuckers werden beim Essen und Trinken wohl als "süss", nicht jedoch unbedingt bewusst als Zukker identifiziert. In zahlreichen Nahrungs- und Genussmitteln, ist an Stelle von Saccharose (oder als Beimischung) auch Fruchtzucker (Fruktose), Traubenzucker (Glukose) oder Mischungen von Fruktose und Glukose (Invertzucker, Isomerose) oder GI iikosfisirup (hydro l.ysierfe St-ärVp) oder Mt Ich bzw. Malzzucker in relativ hohen Mengen und damit hohem Kaloriengehalt zu finden.
Die experimentelle Kariesforschung war in den vergangenen Jahren nicht ohne Erfolg bestrebt, gerade die als Zucker erkennbaren "Süssigkeiten" aus Gründen der Kariesprophylaxe durch schlecht oder nicht vergärbare (Hexite, Pentite) zu substituieren.
Obwohl die auf den Süssigkeitenkonsum zurückzuführende Zahnkaries und auch sekundär durch diese bedingten Parodontalerkrankungen die Volkswirtschaft- gan? erheblich belasten, in der Schweiz ungefähr sFr. 100.— pro Kopf pro Jähr, sind die durch die exzessiv gewordene Kohlenhydratzufuhr bedingt«3 Fettsucht, Kreislauf-, GetHss- und Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus) von noch viel grösserer sozialmedizinischer Bedeutung. Dabei fällt dia als Zucker nicnt ohne weiteres erkennbare Saccharose in sussgebäck, Biscuits, Kuchen, in mit Zucker angereicherten Confitnrpti; Kowpctttn, Fruchtsäften, Saucen, oezuckerfeen G*?tr^·"·'ί-μ:
809824/0527 ORIGINAL INSPECTED
-a-
etc. infolge des grösseren Anteils an der Gesamtzuckerzufuhr als Kaiorienlieferant besonders ins Gewicht. Die gesundheitsschädigenden Folgen des "Zuckers" sind von J. Yudkin (Sweet and dangerous. P.H.Wyden, Inc., New York, 1972) monographisch behandelt worden. Die moderne Ernährungsforschung teilt Yudkin 's Warnung vor der kalorischen üebermästung im Prinzip weitgehend. Schon 1969 forderte die Regierung der Bundesrepublik Deutschland die Kalorienzufuhr in Form von Zucker um ein Drittel einzuschränken - bis heute allerdings ohne grossen Erfolg. Einschränkungen der Kalorienzufuhr haben sich angebahnt durch Süssung von Getränken und Speisen mit kalorienfreien Süssstoffen anstelle von Zucker. Die Nahrungs-und Genussmittelindustrie, aber auch die Hausfrau am Küchenherd werden jedoch bei der Speisezubereitung nie auf die zahlreichen, günstigen Eigenschaften des Zuckers als "Süssstoff mit Körper", als Konservierungsmittel, Füllmittel, Bindemittel, verzichten können.
Es hat sich deshalb die Frage gestellt, ob Saccharose, aber auch andere, im Titel der Patentanmeldung erwähnte Mono-, Di-, Oligo- und Polysaccharide durch einen süssen Zusatz von einem biologisch weniger verwendbar, d.h. weniger kalorienliefernd gestaltet werden könnte.
Es wurde nun im Tierversuch gefunden, dass eine Ketohexose, die 1-Sorbose als Zusatz zum Disaccharid Saccharose, aber auch den Monosacchdriden Fruktose, Glukose und deren Mischungen, zu Stärke den nutritiven Energiegewinn aus diesen Kohlenhydraten hemmt, ohne Verdauungsstörungen zu verursachen. Untersuchungen
am Menschen sind im Gange.
Zum Verständnis der nachfolgenden Beschreibung der Experimente, auf ve 1 ehe eich die vorliegende Erfindung stützt, rr.üeecr. cir.i^c chemische Grundlagen in Erinnerung gerufen werden. "Zucker", raffinierter oder nicht raffinierter Zucker, aus Zuckerrohr ouer Zuckerrüben etc. besteht chemisch aus dem Disaccharid Saccharose, Ginem Glukose-Fruktose-Molekül
809 8 2.4/0527
ORIGINAL INSPECTED
- r-
Traubenzucker Fruchtzucker
d-Glukose d-Fruktose
' CH2OH
ΗΛ~°Ί
HOH2Cx-Os. CH2OH
ί0\0Η HZ0n
OH H
H OH
Mol.Gew.162 Mol.Gew.180
"Zucker"
Saccharose
CH2OH CH2OH
OH OH
Mol.Gew.342
1-Sorbose, auch ein Zucker, ist ein Stereoisomer des Fruchtzuckers d-Fruktose und unterscheidet sich von letzterem nur durch die Lage der Hydroxylgruppe am C .-Atom
CH2OH CH2OH '
CO I
HOCH
HOCH
HCOH HCO?) -
CH2OH
d-Fruktose
MCOH
.CH2OH
1-Sorbose
= 1-Sorbinose
= 2-Oxo-l-Xylohexose
80982A/0527
Beim Essen von Kohlenhydraten ist zu unterscheiden zv/ischen deren Verwendbarkeit als Energiespender
1) im Munde für die orale Mikroflora, bzw. der Bakterien-Zahnbeläge (Plaque),
2) im Magen-Darmtraktus für die intestinalen Mikroorganismen und
3) nach der Resorption unveränderter oder umgewandelter Kohlenhydrate für das Stoffwechselgeschehen im Gesamtorganicmus.
Es ist gezeigt worden (Mühlemann/Schneider: The Effect of Sorbose on pH of Mixed Saliva and Interproximal Plaque. HeIv. .odont.Acta 19, 76-80, 1976), dass 1-Sorbose den Bakterien-Zahnbelägen keine Energie liefern kann, da sie nur sehr langsam zu Milchsäure u.a. vergärt wird (Glykolyse). Die Wasserstoff ionenkonzentration (pH) .im Zahnhelag senkt sich nicht unter 5.7, weshalb in der Schweiz die 1-Sorbose als solche aufgrund eines Entscheides des Eidgenössischen Gesundheitsamtes, Bern, vom 22. Januar 1969 als "zahnschonend" ("safe for teeth") bezeichnet werden kann. Die schlechte Vergärbarkeit der reinen Sorbose im menschlichen Speichel ist in einer französischen Patentanmeldung (No. de publication 2.201.081, Mo. d'cnregistrement national 72.34057) festgehalten worden.
t Mischungen von Sorbose und Saccharose und anderen Zuckern werden von der frisch gewonnenen Gesamtmundflora unter Laboratoriumsbedingungen und in der pH-Telcmetrie der Bakterienzahnbeläge (Plaque) kaum schlechter als Saccharose oder Glukose. Fruktose etc. allein vergärt. .
Beimischungen von Sorboso zu Kohlenhydraten wie im Patentanspruch erwähnt, erfolgen deshalb nicht mit der Absicht, deren zahnschädigende Eigenschaft im Mund zu senken. Es hat sich vielmehr gezeigt, dass oral eingenommene Sorbose den kalorischen Weit gleichzeitig zugeführter Mono-, Di-, üligo- und Polysaccharide (stärke) senkt. Experiment I veranschaulicht dies.
809824/0527
EXPERIMENT I
Fünfzehn Osborne-Mendel-Rattenwürfe zu je 4 Tieren wurden nach der Entwöhnung, im Alter von 32 Tagen, auf 4 verschiedene Diäten verteilt. Die Stärkegrunddiät 200Of (Verfahren 1) enthielt Getreidemehi 64%, fettarme Trockenmilch 2 8%, Trockenhefe 5%, NaCl 1% und einen 2%igen Zusatz eines PoIyvitamin-, Mineralsalz- und Aminosäurepräparates (Gevral Protein ).
In den Verfahren 2, 3 und 4 wurde ein Teil der Stärke durch Saccharose, Sorbose oder deren Kombination wie in Tabelle I A dargestellt, ersetzt.
TABELLE I A
Verfahren 1 2Ό00 f Stärkegrunddiät
2 2000 f + 30% Saccharose
3 2000 f + 30% Sorbose
4 2000 f + 30% Saccharose + 30% Sorbose
Trinkwasser und Futter standen den Tieren ad libitum , zur Verfügung, jedoch wurde im Verlauf der 35tägigen Versuchszeit an aus den verschiedenen Verfahren nach Zufall gewählten 8 Würfen, 8 mal während 3 Tagen folgendes hnsMpnt: Tägliche Fress- und Trinkdauer, Fress- und Trinkfrequenz, Konsum von Futter und Trinkwasser, Wasserverlust durch Diarrhöe, Sauberkeit der Käfige und Tiere.
Während der erster. 3 Tage des Karientestr vurdrn die Jung tiere mit einer Mischung von Streptokokkus mutans OMZ 176 + Actinomyces viscosus OMZ 105 (Ny 1) plus eine Faekalienaufschwemmung von kariesaktiven Tieren oral inokuliert. Während des Experiments wurde das Verhalten
809824/0527
- St -
der Tiere, Gesundheitszustand, Diarrhöe etc. laufend verfolgt. Bei deren Tötung erfolgte die Bestimmung der Gewichtszunahme (g) während des Versuches, die Autopsie und Fotographie des Dünn- und Dickdarmes, die Bestimmung der Bakterienbeläge auf den Rattenmolaren (BB), der leichten (LFK) und mittleren (FFK) Kariesläsionen in den Fissuren der Unterkiefermolaren und der Glattflächen der Molaren (GK).
Die Ergebnisse, Durchschnittswerte und mittlere Fehler der Mitte
gestellt.
der Mittelwerte (s-) sind in Tab. · I B und I C zusammen-
Ji
TABELLE I B
Befall mit Bakterienbelägen (BB), leichter (LFK) und fortgeschrittener (FFK) Fissurenkaries, Glattflächenkaries (GK) während eines 35 Tage dauernden Kariestests. Gewichtszunahme g.
Verfahren BB LFK FFK GF
Stärkegrunddiät s-
X
Sacch. 2,6 0,1 0,0 1,1 144
+ 30% Sorbose 2,2 7,7 4,0 7,5 159
+ 30% Sacch.
Sorbose
1,9 0,0 0,0 0,0 90
30%
30%
2,6 3,7 0,9 5,4 51
0,23 0,63 0,52 1,27 7,5
Die reine Stärkegrunddiät, auch bei 30%igem Gehalt von
se, war im Gegensatz zur Zuckerbeimischuny nicht ioT^n. Die Beimischung von Sorbose senkte die karic fördernden Eigenschaften von Saccharose partiell.
809824/0527
Sorbose und besonders der Zusatz von Sorbose zu Saccharose hemmte die durchschnittliche Gewichtszunahme der Ti ore. Bemerkenswert war dabei das Fehlen einer Diarrhöe schon 3-4 Tage nach Versuchsbeginn bei den Sorbose- oder Sorbose/Saccharose-Tieren, was für eine Resorption der Sorbose spricht. Die Tiere blieben gesund, lebhaft und hatten ein sauberes weisses Fell. Auch die Käfige waren sauber. Auf das Fehlen der Diarrhöe in Experiment I weist auch der normale Konsum von Trinkwasser hin (Tab. I C). Die Trinkmengen waren bei den Sorbose-Tieren unauffällig, bei den Saccharose/Sorbose-Tieren leicht vermindert.
TABELLE I C
Mehrmals registriertes Fress- und Trinkverhalten der Tiere in Experiment I. 24-Stundenwerte.
Verfahren Fress- Fress- Trink- Trink- Futter- Trinkdauer fre- dauer fre- konsum menge min quenz min nuenz g g
H2O
Stärkegrunddiät 313 12 46 33 13 29
+ 30% Sacch. 329 13 51 37 13 31
+ 30% Sorbose 265 12 48 32 11 28'
+ .30% Sacch.
30% Sorbose
252 13 44 34 9 24
s-
X
19,5 1,0 3,1 1,1 0,4 1,8
Die Verfütterung von Zuckersubstitutionsstoffen, z.B.
30% Sorbit oder 30% Xylit in derselben Stcirkegrunddiät ist, wie jeder Experimentator weiss, mit schwersten Diarrhöen und häufig mit hohen Tierverlusten verbunden, was in Experiment I nicht der Fall war, obwohl die Sorbose allein durch Beeinflussung der intestinalen Flora auch zu leichten Darmblähungen (Meteorismus) führto. Die gleichtzeitige Verabreichung von 30% Sorbose + 30% Saccharose in Experi-
Θ09824/0527
ment I ergab jedoch in der Autopsie ηormale morpholoqische Darn-iverliälLnisse und eine viel geringere Gewichtszunahme (Tab. I A).
Die fehlende Darmblähung bei der Saccharose/Sorbose Kombination in Experiment I, aber auch bei anderen Kombinationen in Experimenten II und III (siehe hinten) macht die Entstehung der sog. "volatilen Fettsäuren" durch Gasbildung, bei gleichzeitiger Bildung von Essig-, Propion- und Buttersäure (Seely et al., in "Energy metabolism of farm animals. Ed. K.L. Blaxter et al., Oriel Press, 1969, p. 93102), wie dies bei Verfütterung von Sorbose allein der Fall ist, unwahrscheinlich und damit aber auch eine durch diese bedingte kalorigene Wirkung. Das kann ein intestinaler, wahrscheinlich aber wenig wichtiger Mechanismus der Kaloricncindämmung sein.
Die Hemmung der Gewichtszunahme bei offensichtlich gesunden Tieren in Experiment I weist eher hin auf eine im einzelnen noch näher zu erforschende Heminwirkung der Sorbose auf die Verwertung der Saccharose, aber auch der schon erwähnten Mono-, Di-, Oligo- und Polysaccharide im Stoffwechselgeschchen des Gesamtorganismus.
Der Mechanismus der Hemmung der Gewichtszunahme ist von , demjenigen eines andern Zuckersubstitutionsstoffes, Xylit, völlig verschieden, wie in den voneinander unabhängigen Experimenten II und III (Tab. II) gezeigt wird. Es wurden nach 19 bzw. 33 Tagen andauernder Verfütterung der zv 17* mit Saccharose, Fruktose, Glukose, Sorbose odor Xylit substituierten Stärkegrunddiät folgende Gewichtszunahmen und Diarrhoeindices gefunden:
809824/0527
-Sr-
Tab. II. Gewichtszunahme in q und Grad der Diarrhöe von Osborne-Mendel-RaM-en nach 19 bzw* 3 3tägiger Verfütterung einer je zu 17% substiLuierten Stärkegrunddiät (12 Tiere pro Verfahren).
Stärkegrunddiät
Substitution mit
Exp Gewichtszunahme
19 Tagen 33
II III Exp
147 nach
Tagen
II
III Diarrhöe*
Index
Exp II
**
142 * 0.2
keine 90 147 140 0.3 0.2
Saccharose 85 151 0.25 0.2
Fruktose-Glukose 1:1 92 118 0.3 0.0
Fruktose allein 93 114 0.2 0.1
Sorbose 68 116 0.9 1.4
Xylit 59 2.2
Glukose 146 -
Glukose/Sorbose 1:1 I 127 -
91
69
95
84
* Mittel von Bestimmungen am 2., 5., 13. und 33. Versuchstag, (Üiarrhoegrade 0, 1, 2 und 3)
**Index am 33. Versuchstag.
Die Wachstumshemmung durch Xylit beruht auf einer schweren Störung im Verdauungskanal (Diarrhöe). Die Hemmung der ι Gewichtszunahme durch alleinige Sorbose-Substitution ist ähnlich ausgeprägt wie diejenige durch Xylit, erfolgt jedoch nicht infolge einer intestinalen Erkrankung wie die Diarrhoe grade zeigen.
Die Wirkung auf den Energiehaushalt (Wachstum) in den Experimenten I, II und III ist nicht mit einer theoretisch ebenfalls zu erwägenden Reduktion dor S*-Jirkp7ufuhr
Totaler Ersatz der Stärke in der Grunddiät z.B. durch Saccharose führt erfahrungsgemäss zu nur geringen Wachstumsstörun-. gen bei den Osborne-Mcndclratten (König, K.G. und Grenby, T.H. Arch.oral Biol. 10, 43; 1965.
809824/0527
Diesbezüglich wird auch auf Experiment II und III hingewiesen. Die Reduktion des Stärkeanteils in der Grunddiät von 64% auf 47% durch 17% GlukoGC-Bcimicchung oder 17% Fruktosc-Bcimischung führte zu keiner Wachstumsstörung. Dieselbe 17%ige Substitution der Stärke durch ein Gemisch von 1 Teil Glukose und 1 Teil Sorbose ergab jedoch eine deutliche Wachstumshemmung (von 140, 146, 147, bzw. 151 g auf 127 g).
Es wird vermutet, dass bei gleichzeitiger Anwesenheit von Sorbose und von physiologischen Energiemetaboliten (Glukose, Fruktose) im Organismus die Energiegewinnung und damit das Wachstum durch gegenseitige Beeinflussung gehemmt wird. Dadurch wird der kalorische Wert eines oral zugeführten Sorbose/Mono- oder Sorbose/Disaccharidegemisches u.s.f. vermindert. Es wird ein Hemmeffekt aufgrund der molekularen Asymmetrie Fruktose-Sorbose vermutet, im Sinne von Cornforth (Science 193, 121, 1976).
Sorbose wird durch bakterielle oder katalytische Dehydrierung des in der Natur vorkommenden Sorbits hergestellt. Sorbose ist sehr zuckerähnlich, kristallin. Im Gegensatz zu Fruktoso, Sorbit und Xylit ist sie nicht hygroskopisch, und in Kombination mit Zucker nicht laxativ. Sie ist farb- und geruchlos, chemisch beständig und leicht wasserlöslich. 50% Zucker(Saccharose)- 50% Sorbosemischungen sind völlig kompatibel, haltbar und sehen bei gleicher Kristallpartikelgrösse wie "Zucker" aus und können in der Küche wie "Zucker" verwendet werden. Sorbose schmilzt bei 155 C ohne Zersetzung. Sorbose ist karamelisierbar. Die Süsskraft von Sorbose allein ist doppelt so gross wie diejenige von Sorbit: grosser als diejenige von Traubenzucker und ca. 0,6-0,75 im Vergleich mit Saccharose. Si.« ist ohne Kdcligesclnnciuk. MLsuuuiiyen von 1 Teil Scb^sc upci Σ τ<-»^ι Sü^^ha^ose '•,""■'■le» *"?.?*■ vi θ ο5τ7ο!"ή— lieber Zucker empfunrlpn. Die Mischung kann in Nahrungen und Genussmitteln zusätzlich mit kalorienfreien Süssstoffen noch süsser gestaltet werden.
809824/0527
Die akute, subakute und chronische Toxizität von Sorbose ist am Tier und am Menschen von Ch. Dupas untersucht worden (Le sorbose. These de Pharm^cie, Univ. de Lille II, 1974). Die Befunde sind sehr günstig.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Beimischung von Sorbose in einem wirksamen Mischverhältnis zu allen für den Menschen und das Tier bestimmten, künstlich- oder natürlicherweise Saccharose, Fruktose, Glukose, Invertzucker, Isomerose, Glukosesirup, Laktose, Maltose, Oligodextrine und Polysaccharide enthaltenden Nahrungs- und Genussmitteln zur Senkung deren kalorischen Verwertung bzw. zu einer vom Konsumenten nicht ohne weiteres erkennbaren Eindämmung der Kalorienzufuhr und somit zur anstrengungslosen Prophylaxe des Uebergewichtes (Fettsucht)·und dessen Folgewirkungen auf Kreislauf, Gefässystem und Stoffwechsel des Organismus.
Unter "Beimischung" von Sorbose zu Saccharose aber auch zu Mono-, Di-, Oligo- und Polysacchariden wird einerseits eine mechanische Mischung der reinen Monohexose Sorbose zum z.B. reinen Disaccharid Saccharose vorstanden. Es entsteht dadurch ein in der Küche wie Streuzucker anwendbares Gemisch. Anderseits kann Sorbose allein, Nahrungs- und Genussmi.tteln, die schon natürlicherweise Mono-, Disaccharide, Oligodex,trine oder Mischungen davon, oder auch Stärke enthalten, beigemischt werden.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht wie bis anhin in dur Küche mit "Zucker" zu kochen, oder am Tisch "Zucker" zu streuen, wobei jedoch der theoretische Kaloriengehalt dieses "Zuckers" (z.B. Saccharose/Sorbosegemisch) im Organismus nicht voll ausgewertet wird.
Das theoretisch optimale Mischverhäitnis mit Saccharose ist 1:1. Unter diesen Bedingungen sLehL ein Molekül l-Sorbosr= einem Molekül d-Fruktose aus der Saccharose gegenüber. Der
809824/0527
Anspruch der Erfindung erstrockt sich jedoch auch auf kleinere und grössere Mischverhältnisse, da sich die P.esorptionsverhältnisse im Darm je nach der Zusammensetzung einer Mahlzeit ändern können. Es muss auch weiterer Forschung am Menschen überlassen sein, das Mischverhältnis je nach der Ernährungssituation und Art der Kohlenhydratzusammensetzung des Nahrungsmittels zu optimieren.
Die erfindungsgemässen Süssmischungen bestehen aus verschie denen Kategorien:
1. Streuzucker zur Verwendung in der Küche und am Tisch
40 bis 90 Gew. % Saccharose und 10 bis 60 Gew. % Sorbose
2. Konditoreiwaren
a) Zuckerhaltige Schokoladen, Schokolademassen, z.B.
Saccharose 75 - 130 g
Sorbose 75 - 20 g Eier 4 Stück
Eigelb 4 "
Mehl 100 g
Schokoladepulver 30 - 40 g
b) Zuckerhaltige Patisserie, wie Mokkawürfel, Schokoladekugeln, Mohrenköpfe, Couverturen, Süssfüllungen: Nougat, Marzipan, Pralinemnassen, Mctndelmakronen
z.B. Mandelmakronen
Frisch geschälte Mandeln 250 g
Zucker 125 - 225 g
Staubzucker 100 g
Sorbose 22b - l25 g
809824/0527
- Ir* -
c) Zuckerhaltige Glaces und Süss-Speisen, wie CitJiueylacen, Zuckerglacen, Pulverglacen, dann Halbgefrorenes, Parfait, Bomben, Cassata, Coupes (z.B. Dänemark, Tutti frutti, Napolitaine, etc.).
z.B. Vanilleglacg
Milch 800 ml
Rahm 200 ml
Saccharose 125 - 225 g Glukose 50 g
Sorbose 125 - 25 g Eigelb 10 Stück
V2 Vanillcstcngcl
d) Zuckerhaltige Kühlgetränke wie Eiskaffee, Ice-Cream-Soda, Sorbets, Frapp£s. ferner zuckerhaltige Cremen, Vacherins, Möringues etc.
3. Zuckerhaltige . (Saccharose, Maltose, Glukose, Invertzucker) Kraftnahrungen, Nähr- und Stärkungsmittel in flüssiger und fester Form mit Kakao (Typ Ovomaltine).
4. Säuglings- und Kleinkind-Ernährungspräparate mit Saccharose, Laktose, Honig, Isomerose, Glukosesirup. Gezuckerte Kondensmilch* gezuckerte Trockenmilch.
5. Gezuckerte oder ungezuckerte Konfitüren, Marmeladen, Süssfrüchte, gezuckerte Konserven, Fruchtsirupe. Es kommen ungezuckcrte, natürliche, nur Fruchtzucker enthaltende, mit Sorbit, Maltit oder Lycasin, oder mit künstlichen SiisRStoffen zusätzlich gesüsste, aber auch gezuckerte (Saccharose, Glukosesirup, Isomerose, Fruchtzucker etc.) ί-räi me lauen in Firtye.
Der Sorbosezusatz zu ungezuckerten (sorbithaltigen) Konfitüren richtet sich nach dem Gehalt an natürlichen Zuckern (Frucht-, Traubenzucker etc.).
809824/0527
Beispiel: Aprikosenmarmelade
Filtrierter Fruchtsaft
Sorbose
Zucker
Pektin
6. Gezuckerte Süssgetränke z.B. Mineralwasser Saccharose Sorbose Zitrat, Aroma
g
50 - 250 g - 45 g
ml
60 - 100 g 60 - 20 g
7. Zuckerhaltige Teige, Backwaren, Kleingebäck, Konfekt
Zuckerzusätze zu Teigen können teilweise mit Sorbose ersetzt werden, beispielsweise süsser Butterteig, Schokoladeteig, Linzer Teig, Honigteige.
z.B. Zuckerteig
Mehl
Saccharose
Sorbose
Butter
Eier
Eigelb
1500 g 400 - 700 g 400 - 100 g 700 g 6 Stück 1 Stück
Zitrone, Triebsalz
Die Erfindung bezieht sich auch auf zuckerhaltiges Honiggebäck, Pasler Läckerli, Lebkuchen, Biskuit«?, Mailänder]i. Fraline-Ringli, Schokolade-Schäumchen, Makrönli, Nusskonfekt, Mandelstengeli, Chräbell, Amaretti, Bretzeln, Schoggiblssen, i ni i , HnlhmnnHR, Mandelgipfel. Ri soles etc.
809824/0527
z.B. Hausbisquits
Zucker
Sorbose
Kunsthonig
Butter
Mehl
Weizenpuder
Eier
Eigelb
Triebsalz
Milch
Zitrone
300 - 500 g 300 - 100 g 150 g 700 g 1000 g 1000 g
2 Stück 2 Stück 10 g 300 g
Auch zu erwähnen sind zuckerhaltige Cakes, gefüllte Stollen, Spezial torten wie Zuger Kirscht-.orte, Engadiner Torte etc.
809824/0527

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUECHE
    1. verfahren zur Herstellung von Süssstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass zu Saccharose, zu Mono-, Di-, Oligo- und Poly-Sacchariden 1-Sorbose zugemischt wird.
    2. Süssstoff, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Saccharose, Mono-, Di-, Oligo- und/oder Poly-Saccharide und einen Gehalt an 1-Sorbose.
    3. Anwendung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 1 zur Herstellung von, oder Verwendung des Süssstoffes gemäss Patentanspruch 2 in Streuzucker, Schokoladen, Gebäck, Glaces, gesüssten Getränken, Stärkungsmittel, Kinderernährungspräparate, Konfitüren, Marmeladen, usw.
    4. Verfahren gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die 1-Sorbose den andern Sacchariden im molaren Verhältnis 1-Sorbose zu Sacchariden 1:0,5 bis 1:50, vorzugsweise im molaren Verhältnis 1-Sorbose zu andern Sacchariden 1:1 zugemischt wird.
    5. Süssstoff gemäss Patentanspruch 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 1-Sorbose zu andern Sacchariden im molaren Verhältnis 1:0,5 bis 1:50, vorzugweise im molaren Verhältnis 1:1.
    80982W0527
    - yr -
    6. Anwendung des Verfahrens gemäss Patentanspruch 4, bzw. Verwendung der Süssstoffe gemäss Patentanspruch 5.
    Für Prof. Dr. med. Hans R. Mühlemann der Vertreter:
    9.12.1976 MR/jg
    809824/0527
DE2706319A 1976-12-09 1977-02-15 Verfahren zur Herstellung von Süßstoffen mit 1-Sorbose Withdrawn DE2706319B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1552476 1976-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2706319A1 true DE2706319A1 (de) 1978-06-15
DE2706319B2 DE2706319B2 (de) 1980-10-30

Family

ID=4409797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2706319A Withdrawn DE2706319B2 (de) 1976-12-09 1977-02-15 Verfahren zur Herstellung von Süßstoffen mit 1-Sorbose

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5372869A (de)
AR (1) AR210934A1 (de)
CA (1) CA1090194A (de)
DE (1) DE2706319B2 (de)
FR (1) FR2373238A1 (de)
GB (1) GB1566821A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4262032A (en) * 1976-05-04 1981-04-14 Biospherics Incorporated Sweetened edible formulations
JPS57129671A (en) * 1981-02-05 1982-08-11 Biospherics Inc Sweetened edible compound
JPH02312546A (ja) * 1989-05-29 1990-12-27 Asahi Chem Ind Co Ltd 保形性の良い衣掛け
JP5876205B2 (ja) * 2009-02-06 2016-03-02 松谷化学工業株式会社 D−ソルボースからなる甘味料におけるd−ソルボースの甘味の不足や、甘味の持続を改良する方法
US8357417B2 (en) 2010-03-31 2013-01-22 Purecircle Sdn Bhd Low calorie composite sweetener as sugar alternative and methods for producing the same
KR102288901B1 (ko) * 2019-03-29 2021-08-12 씨제이제일제당 주식회사 혼합당 조성물

Also Published As

Publication number Publication date
AR210934A1 (es) 1977-09-30
FR2373238A1 (fr) 1978-07-07
GB1566821A (en) 1980-05-08
CA1090194A (en) 1980-11-25
DE2706319B2 (de) 1980-10-30
JPS5372869A (en) 1978-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208908T2 (de) Geschmacksverbessernde zusammensetzungen und ihre anwendung
DE2426998C2 (de) Herstellen eines Stärkesirups, der als Hauptbestandteil Oligoglucosylfructose enthält und Verwendung eines solchen Stärkesirups
DE69434354T2 (de) Süssungsmittel
DE2348183A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken
DE3240232C2 (de) Verfahren zur Herstellung von oral verwendbaren Nahrungsmitteln, Getränken, Futtermitteln und Medikamenten
DE10262018B4 (de) Zusammensetzungen, Nahrungs-, Lebens-, und Genussmittel, Süßwaren, Tierfuttermittel, diätische Spezial-Ernährung, Kinderernährung, Süßungsmittel und pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend kondensierte Palatinose
EP0946111A2 (de) Verfahren zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer mischung hochintensiver süssstoffe
EP1641354A1 (de) Verwendung von isomalt (mischung von 1,6 gps und 1,1 gpm) als präbiotikum u.a. zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von darmerkrankungen
DE2034700A1 (de) Sußmittel fur Nahrungsmittel und Getränke
DE2851082A1 (de) Suesstoff
US3973050A (en) Containing lactitol as a sweetener
DE1934651A1 (de) Mildes Suessmittel fuer Lebensmittel und Getraenke
DE1903075A1 (de) Suessmittel fuer Nahrungsmittel und Getraenke
DE10262005B4 (de) Lebens-, Genuss-, Süßungs- und Arzneimittel, sowie Zusammensetzungen enthaltend kondensierte Palatinose in hydrierter Form
EP1887887A1 (de) Isomaltulose als geschmacksverkürzendes agens
EP0946112B1 (de) Verwendung von oligosacchariden zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer acesulfam-k/aspartam-mischung
DE2301492B2 (de) Nahrungsmittel mit vermindertem kalorischem Wert
CH681501A5 (de)
DE2706319A1 (de) Verfahren zur herstellung von suessstoffen mit 1-sorbose
DE2308163B2 (de) Nahrungsmittel und Diätmittel
DE2845570C2 (de) Honig enthaltende Zusammensetzung
CH662925A5 (de) Zahnschonender zusatzstoff fuer saccharosehaltige nahrungsmittel und getraenke.
DE2654597B2 (de) Süßungsmittel auf Basis von Sorbit und dessen Verwendung
DE60304457T2 (de) Süsses ausgangsmaterial für nahrungsmittel, verfahren zu seiner herstellung und verwendungen
DE2040999B2 (de) Verwendung eines kohlenhydrates

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn