DE2703885A1 - Aufbau nuklearer kernbrennstoffbuendel - Google Patents

Aufbau nuklearer kernbrennstoffbuendel

Info

Publication number
DE2703885A1
DE2703885A1 DE19772703885 DE2703885A DE2703885A1 DE 2703885 A1 DE2703885 A1 DE 2703885A1 DE 19772703885 DE19772703885 DE 19772703885 DE 2703885 A DE2703885 A DE 2703885A DE 2703885 A1 DE2703885 A1 DE 2703885A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
retaining
locking
plate
fuel bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772703885
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703885C2 (de
Inventor
Barney S Flora
Kenneth L Ford
John W Long
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Exxon Nuclear Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Nuclear Co Inc filed Critical Exxon Nuclear Co Inc
Publication of DE2703885A1 publication Critical patent/DE2703885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703885C2 publication Critical patent/DE2703885C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C3/00Reactor fuel elements and their assemblies; Selection of substances for use as reactor fuel elements
    • G21C3/30Assemblies of a number of fuel elements in the form of a rigid unit
    • G21C3/32Bundles of parallel pin-, rod-, or tube-shaped fuel elements
    • G21C3/334Assembling, maintenance or repair of the bundles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

DR. KARL TH. HEGEL · DIPL.-ING. KLAUS DICKEL
P A T E N T A N W Ä L T E ο r, ,, -> o o c
L /UJboO HAMIUIIUi BO (UK)KHK HKIU JSTHASSK 223 8 MÜNCHEN (IO JULIUS - KHEIS - STRABSE 33 POSTFACH ßO(MKI2 TKLKFON (O 4O) :«) (12 1)5 TELEFON (O 8») 88 52 IO
MSe: Doullnerpnteiit Hamburg Ihr Zeichen: Unser Zeichen: 2000 Hamburg, den
H ;'G9b Dr.He/M:i
EXXON NUCLEAR COMPANY, INC.
777 106 th Avenue,
Bellevue, WashLnqton, V. St. A.
Aufbau nuklearer Kernbrennstoffbündel
Die vorLieqende Erfindung bezieht sich auf Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel und im besonderen auf eine verbesserte Apparatur zum Zusammenbau und Abbau solcher Bündel.
Bei einem Kernkraftreaktor erfolqt die Kernspaltung innerhalb sogenannter Brennstoffstäbe, die in Form von Bündeln in paralleler Anordnung miteinander vereinigt sind. Eine Mehrzahl dieser Bündel stellt den Brennstoffkern des Reaktors dar. Die Hitze aus der nukkeren Kernspaltung wird von einer Flüssigkeit, gewühriLich Wasser, aufgenommen, die an der Außenfläche der Stäbe ent 1anqf1ießt. Wenn der Reaktor arbeitet, wird der Brennstoff allmählich verbraucht, und es ist in periodischen Zeitabständen erforderlich, den Brennstoff zu ersetzen. Es soll
709 ;J 35/0641
Postscheckkonto: Hamburg 2Θ12 2Ο-2ΟΠ . Bankt Dresdner Bank AO. Hamburg, Kto.-Np. 3813 887
4 27Ü3885
- r-
jedoch lediglich ein geringer Anteil der Brennstoffstäbe auf einmal ersetzt werden, um große Änderungen im Arbeiten des Reaktors zu vermeiden. Beim vorzeitigen Ausfall der Bündel oder bei einer Inspektion i.st es notwendig, die Bündel zu entfernen und sie für Reparaturzwecke, zur Ersetzung oder Inspektion bestimmter Stäbe auszubauen. Demnach müssen die Bündel zu einem leichten Ausbau mit Hilfe entfernter Werkzeuge geeignet sein, da sie während der Arbeitsweise des Reaktors hoch radioaktiv werden.
Zum Zusammenbau von Kernkraftreaktor-Brennstoffbündeln sind bereits eine Anzahl von Anordnungen beschrieben, beispielsweise in den amerikanischen Patenten 3 431 170 und 3 953 287, von denen das letztere dem gleichen Anmelder wie die vorliegende Anmeldung gehört. Eine Anzahl der früheren Anordnungen erfordert jedoch die Entfernung verhältnismäßig kleiner Teile, was mit Hilfe von aus der Ferne wirkenden Abbaumaßnahmen schwierig ist. Ein System zur Verriegelung der Brennstoff stäbe in einem Brennstoff bündel soll so einfach wie möglich sein, nicht nur, um die Kosten des angewendeten Verriegelungssystems zu vermindern, sondern um auch das Erfordernis zur Verwendung spezieller Werkzeuge und komplizierter Verfahren für den Ausbau und Wiederzusammenbau der Bündel unter Regelungsbedingungen aus der Ferne zu vereinfachen.
Die Möglichkeit des Verlustes von Teilen während des Ausbaues .jus der Ferne macht es sehr wünschenswert, ein Verriegelungs-
/ t'
system zu schaffen, das vorzugsweise nicht völlig jederzeit nach dem anfänglichen Zusammenbau auseinandergenommen zu werden braucht.
Die Bauweise nach dem amerikanischen Patent 3 953 287 vermeidet zwar diese Schwierigkeit, aber sie ist lediglich auf Brennstoff anordnungen anwendbar, bei denen die obere Halteplatte unter der Einwirkung von Federn steht, die sie nach oben drükken. Es besteht das Bedürfnis nach einer Anordnung, die leicht aus der Ferne bedienbar ist, die abnehmbare Teile vermeidet und auf Brennstoffanordnungen anwendbar ist, bei denen die obere Halteplatte fest an den Haltestäben angeordnet ist, welche diese an Ort und Stelle halten.
Die vorliegende Erfindung vermeidet die Nachteile und Mangel des Standes der Technik und erfüllt die vorgenannten Anforderungen durch Schaffung einer neuen, einfachen und billigen Anordnung von Brennstoffbündeln in Kernreaktoren.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kernkraftreaktor-Brennstoff bündel , bei denen eine Mehrzahl der Brennstäbe in paralleler Anordnung zwischen zwei Halteplatten sich befinden, die die Brennstoffstäbe in ihrer Stellung sichern und in zusammengebautem Zustande mit Hilfe einer Mehrzahl von Haltestäben zusammengehalten werden, die an den beiden Endplatten befestigt sind. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine verbesserte Vorrichtung zur Befestigung der Haltestäbe beispielsweise an der oberen Halteplatte unter Verwendung von Verriegelungs-
7 0* : ", / 0 D /> 1
27Ü3885
nasen, die an drehbaren Buchsen befestigt sind, welche in die obere Halteplatte eingreifen.
Jeder Haltestab ragt durch eine Öffnung in einer der Halteplatten hindurch und ragt darüber hinaus. Bei diesen Öffnungen handelt es sich um Bohrungen mit Führungsschlitzen. Um bei der Beschreibung von oben zu beginnen, sind am Ende der Haltestäbe die hauptsächlichen Teile befestigt, welche die wesentlichen Kennzeichen einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dar stellen. Sie bestehen aus einem Halslager oder einer Schraubenmutter, die an dem Haltestab befestigt ist, und einer Buchse mit Nasen, um die Halteplatte am Haltestab zu befestigen. Die Halteplatte ist am Haltestab mit Hilfe des Halslagers oder der Mutter drehbar befestigt. Ferner gehört dazu eine Festhaltebuchse, die Vorsprünge sum Festhalten der Verriegelungsbuchse in einer derartigen Stellung besitzt, daß die obere Halteplatte an dem Haltestab festsitzt oder von diesem gelöst werden kann, ferner eine Schraubenfeder, die am Haltestab unter der Haltebuchse befestigt ist, um diese in der Haltestellung unter Spannung zu halten, ferner ein vorspringender Rand mit einem Anschlag, der in den Führungsschlitz einzugreifen vermag, der seinerseits in der Öffnung der Endplatte vorgesehen ist, um eine Drehung des Haltestabes um seine Achse zu verhüten. Dieser vorspringende Rand ist entweder unmittelbar am Haltestab befestigt oder bildet mit diesem einen Teil, oder er ist an einer den Haltestab umgebenden Buchse angebracht.
0*'
Um die obere Platte während des Auseinandernehmens zu entfernen, ist es lediglich notwendig, die Haltebuchsen gegen den Druck der Federn, welche die Haltestäbe umgeben, herunterzudrücken und dann jede Verriegelungsnase aus ihrer Haltestellung in die Freigabestellung zu drehen, worauf eine Entfernung der Halteplatte möglich ist, ohne die Haltevorrichtung auseinanderzunehmen.
Im Hinblick auf die obigen und andere Aufgaben und Vorteile, die beim Verständnis der Beschreibung offenbar werden, betrifft die vorliegende Erfindung eine Konstruktion und eine Anordnung, wie sie in den bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung dargestellt ist. Diese werden derart im einzelnen beschrieben, um dem Fachmann das Verständnis der Funktion, Wirkungsweise, Konstruktion und der Vorteile der Erfindung leicht verständlich zu machen, wenn die Beschreibung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
Fig. 1 ist eine Ansicht eines Brennstoffbündels, das gemäß vorliegender Erfindung zusammengebaut ist,
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt durch Fig. 1, der einen eingebauten Haltestab gemäß vorliegender Erfindung zeigt,
Fig. 3 ist eine auseinandergenommene, perspektivische Ansicht eines Endes eines Haltestabs zusammen mit dem Aufbau, um den Haltestab innerhalb des Bündels an Ort und Stelle zu halten,
7 0 & : b / 0 GU Ί
-JB-
Fig. 4 zeigt in Seitenansicht teilweise im Schnitt die Halteanordnung für den Haltestab in der Haltestellung gemeinsam mit einem Teil des Werkzeuges zum Auseinandernehmen,
Fig. 5 zeigt das gleiche wie Fig. 4 mit dem Unterschied, daß das Werkzeug zum Auseinandernehmen die Festhaltebuchse hinabgedrückt hat, um die Verriegelungsnase in die Freigabestellung zu drehen,
Fig. 6 zeigt das gleiche wie Fig. 5 mit dem Unterschied, daß die Verriegelungsnase in die Freigabestellung gedreht ist,
Fig. 7 ist eine Draufsicht der in Fig. 4 dargestellten Halteanordnung,
Fig. 8 zeigt einen Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 6,
Fig. 9 ist eine weitere Ausführungsform des Haltestabes und der Abstützung der oberen Platte.
Innerhalb der Zeichnungen bedeuten gleiche Bezugszeichen gleiche Teile.
In Fig. 1 ist eine Gesamtansicht eines Teils eines zusammengebauten Brennstoffbündels 10 dargestellt. Die Brennstoffstäbe 16 befinden sich in paralleler Anordnung zwischen einer unteren Halteplatte 12 und einer oberen Halteplatte 14. Sie enthalten Kernbrennstoff, der während der Wirkungsweise des Reaktors verbraucht wird, wobei Hitze entsteht, die auf das zwischen den Stäben 16 hindurchströmende Wasser übertragen wird. Die Brenn-
70
Stoffstäbe 16 sind zwischen den Halteplatten 12 und 14 aufgehängt und können in ihrer seitlichen Bewegung durch Abstandshalter 18 begrenzt sein. Das Brennstoffbündel wird durch eine Mehrzahl von innerhalb des Bündels verteilten Haltestäben 20 zusammengehalten, die in verschiedener Weise gesichert sind.
Es ist jedoch wichtig, die Haltestäbe 20 derart an der oberen Halteplatte zu befestigen, daß die Bündel leicht auseinandergenommen werden können, da nach der Inbetriebsetzung des Kernreaktors, wobei das Bündel radioaktiv geworden ist, es nicht länger von Hand bedient werden kann.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das untere Ende des Haltestabes 20 in üblicher Weise, beispielsweise mit Hilfe einer Schraube, an der unteren Halteplatte 12 befestigt, die für gewöhnlich nach dem anfänglichen Zusammenbau nicht entfernt zu werden braucht. Wenn die Brennstoffstäbe 16 entfernt werden sollen, wird die obere Halteplatte 14 herausgenommen. Demnach muß die Verriegelung der Haltestäbe 20 an der oberen Halteplatte 14 sicher sein; sie muß aber gleichzeitig ein leichtes Auseinandernehmen durch aus der Ferne wirkende Werkzeuge gestatten. Das Auseinandernehmen geschieht aus der Ferne, während sich das Bündel unter Wasser befindet, da das Brennstoffbündel nach seiner Einlagerung in den Reaktor radioaktiv wird. Hinsichtlich weiterer Einzelheiten normaler Kernreaktor-Brennstoffbündel, bei denen die Erfindung anwendbar ist, kann auf die amerikanische Patentschrift 3 379 619 Bezug genommen werden. Wie aus diesem Patent ersichtlich, können die Haltestäbe rohrförmig
7 0 L ■' :./0Jii
- si -
sein und dienen als Führungsrohre für die Riegelstäbe. Die vorliegende Erfindung ist gleichzeitig auf feste und rohrförmige Haltestäbe anwendbar.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform eines Haltestabes dargestellt, der aus einem festen Rundstab 26 besteht, welcher ein Ende 21 eines Stehbolzens 22 aufnimmt, dessen Durchmesser geringer ist als der Maximaldurchmesser des Stabes 26. Der Stehbolzen ist in eine Bohrung eingeschraubt, die am oberen Ende des Stabes 26 vorgesehen ist. In ein seitliches Loch ist ein Stift 28 radial eingesetzt, der durch den Stab 26 und das Ende 21 des in den Stab 26 eingeschraubten Bolzens hindurchgeht oder diesen mindestens verriegelt, um zu verhüten, daß der Bolzen sich löst oder vom Stabe frei wird. Eine Randwulst 23 umgibt den Bolzen 22 an der Stoßstelle des Bolzens 22 und des Stabes 26. Da der Stab 26 einen Maximaldurchmesser aufweist, der größer ist als die rings um den Bolzen 22 angebrachte Randwulst 23, entsteht ein Absatz 27, der aus der Oberfläche des Stabes 26, die den Bolzen radial umgibt, am Bolzenende besteht. Dieser Absatz 27 bildet einen Sitz für die obere Halteplatte 14, wie am besten aus Fig. 4 ersichtlich ist. Der über die Randwulst 23 hinausragende Teil des Bolzens 22 dient als Achse^deren Umfang die übrigen Teile der Haltevorrichtung befestigt sind. Am Umfang der Randwulst 23 können ein oder mehrere Anschläge 24 angebracht sein, die sich nach außen erstrekken. Die Halteplatte 14 ist mit Bohrungen 30 ausgestattet, die der Zahl der Haltestäbe in der betreffenden Brennstoffanord-
nung entsprechen und durch die die Bolzen 22 hindurchragen. Die Halteplatte ist mit diametral gegenüberliegenden, sich radial nach außen erstreckenden Führungsschlitzen 32 ausgerüstet, die durch die ganze Platte hindurchgehen, um ein Hindurchtreten der Verriegelungsnasen 46 und der Haltenasen 40 zu gestatten. Die Führungsschlitze 32 stöien (vergl. Fig. 4) mit den gegebenenfalls vorhandenen Anschlägen 24 im Eingriff, die der Verbindung zwischen der oberen Halteplatte und dem Haltestab entsprechende Drehfestigkeit verleihen. Der Bolzen ist innerhalb der Bohrung 30 durch die Randwulst 23 zentriert. Die Randwulst 23 hat einen etwas geringeren Durchmesser als die Bohrung 30 und paßt somit in diese. Über dem Bolzen 22 des Haltestabes, der durch die Bohrung 30 hindurchragt, liegt eine Schraubenfeder 34, die sich auf die Randwulst 23 abstützt. Am anderen Ende der Feder befindet sich ein beweglich montierter Haltering 36 und über diesem ein Verriegelungsring 42, der ebenfalls frei beweglich am Bolzen 22 sitzt. Beide Ringe werden gegen die Wirkung der Feder durch ein Halslager oder eine Stellmutter 48 an Ort und Stelle gehalten, die ihrerseits am Ende des Bolzens 22 aufgeschraubt oder hiermit verschweißt ist. Der Verriegelungsring 42 besteht aus einem Ringteil 43 und Verriegelungsnasen 46, die sich radial nach außen erstrecken und derart geformt sind, daß der Verriegelungsring 42 leicht durch die Bohrung 30 und die Führungsschlitze 32 hindurchgleiten kann. Der Körper 43 des Verriegelungsrings hat einen geringeren Durchmesser als die Bohrung 30. An der Unterseite jeder Nase 46 befin-
7 ο ε : :> / ο π u ι
det sich eine nach unten offene V- oder U-förmige Kerbe 44. Der Haltering 36 hat im wesentlichen die gleiche Form wie der Verriegelungsring einschließlich seines Ringteils 37 und der Nasen 40. Indessen ragen die Haltenasen 40 nach oben über den Ringteil 37 der Buchse 36 hinaus, und die inneren Radialflächen 39 dieser Vorsprünge der Nasen befinden sich in einem Abstand, der etwas größer ist als der Außendurchmesser des Körpers 43 des Verriegelungsrings 42. An der Oberseite jeder Haltenase 40 befindet sich ein V- oder U-förmiger Vorsprung 38, der in die entsprechende Kerbe 44 der unteren Fläche jeder Verriegelungsnase 46 paßt.
Fig. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Anordnung des Haltestabes und der Abstützung der oberen Halteplatte. Anstatt der Randleiste 27 besteht die Plattenabstützung aus Nasen 50, die ein Stück mit einer Hülse 52 bilden, die über dem Führungsrohr54 sitzt. Die Nasen 50 erstrecken sich von der Hülse 52 radial nach außen, und diese ist am Führungsrohr 54 befestigt. Das Führungsrohr ragt durch die Hülse 52 hindurch und dient als Achse, um die übrigen Teile der Haltevorrichtung zu tragen.
Der ursprüngliche Aufbau oder die Zusammensetzung geschieht wie folgt: Der Absatz 27 gemäß Fig. 3 oder die Nasen 50 gemäß Fig.9 werden axial in einer geeigneten Drehstellung angeordnet, so daß die Anschläge 24 (Fig. 3) der Haltestäbe mit den Schlitzen32 der oberen Halteplatte 14 zum Eingriff kommen können. Die Halteplatte wird dann aufgesetzt, wobei die Anschläge in die Füh-
7Oi
rungsschlitze 32 eingreifen. Die Randleiste 23 paßt in die Bohrung 30 und zentriert den Bolzen 22 innerhalb der Bohrung. Die Feder 34 wird in die Bohrung 30 und um den Bolzen 22 eingelegt, worauf der Haltering 36 und der Verriegelungsring 42 folgen. Die Stellmutter 48 wird dann am Ende des Bolzens befestigt. Die Ringe 36 und 42 werden so gestellt, daß die Haltenasen 40 mit den Schlitzen 32 in einer Reihe stehen, während der Körper 43 des Verriegelungsrings 42 auf dem Körper 37 des Halterings 36 derart ruht, daß die Verriegelungsnasen 46 um 90° gegenüber den Haltenasen 40 gedreht sind, so daß die Nasenanordnung,von oben gesehen (vergl. Fig. 7). ein Kreuz bildet. Die Stellmutter 48 wird dann nach unten geschraubt, bis die Verriegelungsnasen 46 fest auf der Oberseite der Platte 14 gleiten. Die Muter 48 kann nun in ihrer Stellung festgeschweißt werden. Stattdessen kann das Halslager auch durch ein Führungsrohr gesichert werden, indem man das Ende des Führungsrohrs, nachdem das Halslager in Stellung gebracht ist, aufweitet, um einen dichten Gleitkontakt zwischen den Verriegelungsnasen 46 und der Oberseite der Platte 14 zu schaffen. Die Halteplatte 14 sitzt nun fest an Ort und Stelle. Die Haltenasen 40 befinden sich teilweise innerhalb der Schlitze 32 und teilweise oberhalb der Halteplatte 14. Auf diese Weise wird eine zufällige Drehung des Verriegelungsrings 42 in die Freigabestellung verhindert. Fig. 4 zeigt am besten die Anordnung in der Haltestellung.
Zur Entfernung der oberen Halteplatte 14 wird ein Werkzeug 56 verwendet. Die Figuren 4, 5 und 6 zeigen die Anwendung des Viärk-
7OG : b/0(U 1
27U3885
zeuges auf die zusammengebaute Anlage in der Haltestellung. Das Werkzeug besteht aus einem hohlen Zylinder, der eine untere Ringfläche 60 besitzt, die von Axialschlitzen 58 unterbrochen ist, welche den Stellungen der Verriegelungsnasen 46 entsprechen. Das Werkzeug wird mit seiner Ringfläche 60 so aufgesetzt, daß es auf den Vorsprüngen 38 der Haltenasen 40 ruht, während die Schlitze 58 von oben über die Verriegelungsnasen 46 hinübergreifen. Durch Anwendung von Druck auf das Werkzeug, dessen Fläche 60 auf den Vorsprüngen 38 ruht, wird der Haltering 36 gegen die Wirkung der Feder 34 nach unten gedrückt (vergl. FigJEjl Ein nicht dargestellter Handgriff wird nun dazu verwendet, um das Werkzeug um die Achse des Haltestabes zu drehen, wobei die Verschlußnasen 46, die von den Schlitzen 58 umfaßt sind, so weit gedreht werden, bis die Vorsprünge 38 in die Kerben 44 eingreifen.(vergl. Fig. 6 und 8). Die Verriegelungsnasen 46 und die Führungsschlitze 32 befinden sich nun in gleicher Stellung und werden in dieser gehalten. Die vorstehende Maßnahme wird bei jedem Haltestab oder Rohr wiederholt, worauf die obere Halteplatte von der Anordnung abgehoben werden kann.
Um die obere Halteplatte auf die Brennstabanordnung wieder aufzusetzen, werden die Nasen 46 und 40, die bei jedem Haltestab durch den Eingriff der Kerben 44 und der Vorsprünge 38 in Stellung gehalten werden, mit den Anschlägen 24 in die gleiche Stellung gebracht. Die Platte kann nun leicht aufgesetzt werden, da alle Nasen sich in einer Stellung befinden, in der sie in die entsprechenden Führungsschlitze 32 eingreifen.
7 0 £ ob/0041
- 13 -
- 19-
Wenn die gegebenenfalls vorhandenen Anschläge 24 nicht verwendet werden, dreht man die Nasen 46 und 40 mit Hilfe des Werkzeuges 56 derart, daß sie annähernd in der gleichen Richtung mit den Schlitzen 32 liegen. Die gebogenen Flächen 47 auf der Oberseite der Verriegelungsnasen 46, die den Führungsschlitzen 32 gegenüberstehen, zwingen die Nasen 46 und 40 in die Gleichstellung, wenn die Befestigungsplatte 14 aufgesetzt wird. Unter Verwendung des Werkzeuges 56 werden nun die Verriegelungsringe 42 um etwa 90 gedreht. Die Hebewirkung zwischen den Kerben 44 und den Vorsprüngen 38 drückt die Feder 34 etwas nach unten und gestattet auf diese Weise die Drehung. Wenn das Werkzeug entfernt ist, wird der Haltering 46 durch die Feder 34 nach oben gedruckt, und die Haltenasen 40 greifen in die Schlitze 32 ein, was, ebenso wie oben beschrieben, eine zufällige Drehung des Verschlußrings 42 in die Freigabestellung verhindert (vergl. Fig. 4).
Aus der vorhergehenden Beschreibung ist ersichtlich, daß hier eine neue und verbesserte Zusammenbauweise für nukleare Kernbrennstoff bündel beschrieben ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Konstruktion und die Anordnung, wie sie hier erläutert und beschrieben ist, nur dazu bestimmt ist, eine bevorzugte Ausführungsform wiederzugeben, und daß gewisse Änderungen hierbei leicht vorgenommen werden können, ohne von der klaren Lehre und dem Umfang der Erfindung abzuweichen. Infolgedessen soll auf die folgenden Ansprüche Bezug genommen werden, um den vollen Umfang der Erfindung zu bestimmen.
7 0 £ :. ο /OGAi
e e r s e i t e

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    /l.yKernkraftreaktor-Brennstoffbündel, gekennzeichnet durch eine untere Halteplatte (12), eine Mehrzahl von Haltestäben (20) mit einem oberen und unteren Ende, wobei das untere Ende an der unteren Halteplatte (12) befestigt ist, einer oberen Halteplatte (14) mit Öffnungen (30), die radial nach außen führende Schlitze (32) aufweisen, die durch die obere Halteplatte (14) hindurchgehen, eine Stützeinrichtung (26, 27), die am oberen Ende jedes Haltestabes (20) befestigt ist und zur Unterstützung der Halteplatte (14) dient, einem Verriegelungsring (42) mit sich radial nach außen erstreckenden Verriegelungsnasen (46), der am oberen Ende jedes Haltestabes (20) befestigt ist und durch die Öffnung (30) und den Führungsschlitz (32) in der oberen Halteplatte (14) hindurchgeht, wobei dieser Verriegelungsring (42) zwischen einer Halte- und einer Freigabestellung drehbar ist, wobeiverriegelungsnasen (46) in der Haltestellung in die obere Halteplatte (14) eingreifen und diese am Haltestab (20) festhalten, sowie Einrichtungen am oberen Ende der Haltestäbe (20), um den Verriegelungsring (42) zusammen mit der oberen Halteplatte (14) festzuhalten.
    709Ü35/0641 ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen aus einem am Verriegelungsring (42) anliegenden Haltering (36) bestehen, der einen Ringkörper (37) und eine sich radial nach außen erstreckende Haltenase (40) aufweist, wobei der Haltering (36) beweglich am Haltestab (20) befestigt ist, und einem nachgiebigen Glied (34), um den Haltering (36) mit dem Verriegelungsring (42) im Eingriff unter Spannung zu halten.
  3. 3. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenase (40) eine Form besitzt, so daß sie durch den Führungsschlitz (32) hindurchzutreten vermag.
  4. 4. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenase (4O) aus dem Ringkörper (37) längs der Achse des Haltestabes (20) hinuusragt, so daß die Haltenase (40) sich teilweise im Führungsschlitz (32) befindet, wenn der Verriegelungsring (42) in der Haltestellung steht.
  5. 5. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Randleiste (23), die den Haltestab umgibt und auf der Plattenunterstützung (26) liegt, um den Haltestab (20) innerhalb der Öffnung (30) zu halten.
    7 0 9 ■; Ι ti / 0 G
  6. 6. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsnase (46) eine sich nach außen radial erstreckende Kerbe (44) aufweist und daß die Haltenase (40) Vorsprünge(38) im wesentlichen der gleichen Form wie die Kerbe (44) aufweist, wobei sich diese Vorsprünge radial nach außen erstrecken, um den Verriegelungsring (42) in der Freigabestellung gegenüber der oberen Halteplatte (14) zu sichern.
  7. 7. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Anschlag (24) an der Randleiste (23), der so geformt ist, daß er sich innerhalb des Führungsschlitzes (32) befindet, wenn der Verriegelungsring (42) in Maltestellung steht, um hierdurch eine Drehung des Haltestabes (20) zu verhindern.
  8. 8.) Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eiee Verschlußmutter (48) am oberen Ende des Haltestabs (20), um die Axialbewegung des Verriegelungs-' rings (42) gegenüber dem oberen Ende des Haltestabes (20) zu begrenzen.
  9. 9. Kernkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenunterstützung (26) aus einem Absatz am oberen Ende des Haltestabes (20) besteht.
    / U
    27U3885
    Jü. Kernkrjftreaktor-Bronnstoffbündel noch Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dai! die Pl attenuntorstütr;ung (. t) einen Rim; ( j 6) aufweist, der eine Axia J bewegung des Haltestabes (.0) begrenzt und dor eine Nase (40) aufweist.
    Ii. Kernkraf t renk tor-Brennstof f bündel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, doh die Verrieuel. unar.n. son (AO) nach oben vorspringende Flächen (J8) aufweisen.
    !.. Kornkraftreaktor-Brennstoffbündel nach Ansnruch 1, dadurch gekennzeichnet, dci; die VerriegeJ unosn.ist! (46) eine Kerbe (44) gegenüber der oberen Halteplatte (14) aufweist, daß die Haltevorrichtungen am oberen £nde aus einem Haltering (3b) bestehen, der am Verriegelungsring (4?) an!lent und einen Ringkörper (37) sowie eine r-idia] sich nach aulien erstreckende Nase (40) besitzt und der am Haltestab (;O) befestigt ist, wobei die Haltenase (40) Vorsprünge (38) im wesentlichen der gleichen Form wie die sich radial nach ruiien erstreckende Kerbe (44) aufweint, um den Verriegelungsring (4M) gegenüber der HnJ ten!atte (14) in der Freigabostell ung r.u halten, daß ferner ein nachgiebiges Glied (34) vorgesehen ist, um den Haltering (36) unter Spannung im Eingriff mit dem Verriegelungsring (4M) zu halten, daß weiter eine Randleiste urn den Haltestab (MO) an der I'i.:ttonuriterstütnung (Γ6) vorgesehen ist, um den Ha'testab (.U) irmornr-lb der üifnuno (:O) zu zentrieren, dan .·η (iem Raiul- \;u ι y ι ( .) Arisch !.'no ( Ό ro Icher F'.<rm anoenr ich ι ··. irwl,
    7 0 e : !WO(U 1 J/s .,··.. BAD ORIGINAL
    27UJS85
    ei iii sie ür. K'ri'irLff" mit den Führunqsnchl 1 tsen ( w ) stehen, wenn der Verr i eno 1 ur.osr Lncj (-K) sich in der H;ii te:', te '. i unr bet iruiet, wodurch eine Drehunq de:; H<"> 1 te:; t :;beu (O) vermieütir. wira, und d.ni m oberen Er:de des M-il ter.tiibei." (.O) eine Stei !mutter (^o) berestiqc i:;t, um die Ax i. .ι I bewe;'unc des Verr i eqeLi:n';sr inqes (4/.) geqeruiber dem oberen trit'e c«:; Hn I ter.t.ibe;: (.O) zu begrenzen.
    0 9, οb / 0 ß 41
DE2703885A 1976-02-23 1977-01-31 Verriegelbare Halterung für Kernbrennstoffbündel Expired DE2703885C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/660,664 US4064004A (en) 1976-02-23 1976-02-23 Assembly mechanism for nuclear fuel bundles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2703885A1 true DE2703885A1 (de) 1977-09-01
DE2703885C2 DE2703885C2 (de) 1986-10-16

Family

ID=24650468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703885A Expired DE2703885C2 (de) 1976-02-23 1977-01-31 Verriegelbare Halterung für Kernbrennstoffbündel

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4064004A (de)
JP (1) JPS52102987A (de)
BE (1) BE851670A (de)
CA (1) CA1079420A (de)
DE (1) DE2703885C2 (de)
ES (1) ES455941A1 (de)
FR (1) FR2341917A1 (de)
GB (1) GB1550541A (de)
IT (1) IT1102302B (de)
SE (1) SE416686B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228380A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-09 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Kernreaktorbrennelement
DE3228381A1 (de) * 1982-07-29 1984-03-15 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Kernreaktorbrennelement

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219386A (en) * 1977-06-10 1980-08-26 Exxon Nuclear Company, Inc. PWR Integral tie plate and locking mechanism
DE2742946C2 (de) * 1977-09-23 1979-07-26 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Federelement für die Niederhaltung von Kernreaktorbrennelementen
FR2420826A1 (fr) * 1978-03-22 1979-10-19 Commissariat Energie Atomique Assemblage combustible montable et demontable a distance pour reacteur nucleaire et outils correspondants
AU540259B2 (en) * 1980-09-12 1984-11-08 Westinghouse Electric Corporation Reconstitutable fuel assembly
US4418036A (en) * 1980-12-16 1983-11-29 Westinghouse Electric Corp. Fuel assembly for a nuclear reactor
US4381284A (en) * 1980-12-16 1983-04-26 Westinghouse Electric Corp. Fuel assembly for a nuclear reactor
US4474398A (en) * 1981-06-26 1984-10-02 Westinghouse Electric Corp. Fuel assembly locking apparatus
FR2512255B1 (fr) * 1981-08-26 1986-06-06 Pechiney Ugine Kuhlmann Uran Dispositif de jonction demontable et utilisation de ce dispositif pour assemblage combustible pour reacteur nucleaire
US4452755A (en) * 1982-01-29 1984-06-05 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Fuel rod retention device for a nuclear reactor
FR2533350B1 (fr) * 1982-09-16 1988-07-08 Fragema Framatome & Cogema Assemblage de combustible nucleaire a crayons remplacables
DE3240061A1 (de) * 1982-10-28 1984-05-03 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Kernreaktorbrennelement
US4818473A (en) * 1985-05-08 1989-04-04 Westinghouse Electric Corp. Fuel bundle
US4687631A (en) * 1985-09-12 1987-08-18 Westinghouse Electric Corp. Top nozzle mounted reusable fastener device in a reconstitutable nuclear fuel assembly
FR2599884B1 (fr) * 1986-06-10 1988-10-07 Fragema Framatome & Cogema Grappe de reglage munie de crayons demontables pour assemblage de combustible nucleaire
SE465796B (sv) * 1990-03-09 1991-10-28 Asea Atom Ab Braenslepatron foer en kaernreaktor
SE468264B (sv) * 1991-04-11 1992-11-30 Asea Atom Ab Braenslepatron foer en kaernreaktor
DE4125945A1 (de) * 1991-08-06 1993-02-11 Siemens Ag Kernreaktorbrennelement
US5268948A (en) * 1992-06-25 1993-12-07 Duke Power Company Locking assembly for nuclear fuel bundles
DE59203775D1 (de) * 1992-07-14 1995-10-26 Siemens Ag Brennelement mit rationeller Verschraubung der Deckplatte an Rohren oder Stäben.
US5319691A (en) * 1993-07-12 1994-06-07 General Electric Company Self locking nut for fuel assembly tie rods
US5363423A (en) * 1993-08-19 1994-11-08 Westinghouse Electric Corporation Quick release top nozzle assembly
SE503413C2 (sv) * 1993-11-25 1996-06-10 Asea Atom Ab Bränslepatron för en kärnreaktor
FR2714762B1 (fr) * 1993-12-30 1996-03-15 Framatome Sa Assemblage combustible d'un réacteur nucléaire refroidi par de l'eau légère.
EP0700053B1 (de) * 1994-08-31 1997-05-14 B &amp; W FUEL COMPANY Wiederverwendbare Verschlussvorrichtung für das obere Endstück eines Kernbrennstabbündels
US5461647A (en) * 1994-08-31 1995-10-24 B&W Fuel Company Drive tool for upper end fitting locking arrangement
US5481579A (en) * 1995-01-30 1996-01-02 General Electric Company Latching and lifting mechanism for a nuclear reactor fuel bundle
US6115440A (en) * 1998-04-29 2000-09-05 Westinghouse Electric Company Llc Quick release, removable top nozzle assembly
FR2910171A1 (fr) * 2006-12-18 2008-06-20 Areva Np Sas Grappe fixe a support en forme d'araignee, coeur de reacteur nucleaire a eau sous pression correspondant et ensemble comprenant un assemblage de combustible nucleaire et une telle grappe fixe
JP4709824B2 (ja) * 2007-12-28 2011-06-29 三菱重工業株式会社 燃料集合体結合構造
CN103470944A (zh) * 2012-06-08 2013-12-25 中国核动力研究设计院 吊具可互换的旋入式起吊结构
EP3968341A1 (de) * 2020-09-14 2022-03-16 Framatome Kernbrennstabbündel für siedewasserreaktor mit redundanter lastkette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308800A1 (de) * 1973-02-22 1974-08-29 Nuclear Fuel Services Brennstoffbaugruppe fuer kernreaktoren
DE2435584A1 (de) * 1973-08-06 1975-02-27 Exxon Nuclear Co Inc Anordnung der brennstoffstaebe in kernreaktoren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3349004A (en) * 1966-01-17 1967-10-24 Gen Electric Nuclear reactor fuel bundle
US3431170A (en) * 1966-12-07 1969-03-04 Gen Electric Nuclear reactor fuel bundle
FR2068064A2 (fr) * 1968-12-17 1971-08-20 Launay Pierre Perfectionnements aux écrous prisonniers et à leurs accessoires
US3608933A (en) * 1969-08-22 1971-09-28 Bowen Tools Inc Lock ring assembly for locking threaded shouldered joints
US3616828A (en) * 1969-09-15 1971-11-02 Floyd E Jessmore Fastener construction
US3741868A (en) * 1970-03-30 1973-06-26 Gen Electric Fuel bundle with removable rods
US3769158A (en) * 1971-11-24 1973-10-30 Nuclear Fuel Services End fitting retainer for nuclear fuel assembly
US3864211A (en) * 1972-10-02 1975-02-04 Exxon Nuclear Co Inc Removable upper tie plate
FR2220846A1 (en) * 1973-03-09 1974-10-04 Nuclear Fuel Services Nuclear reactor fuel rod assembly - with split collar retainers for upper space plate
US3971575A (en) * 1974-11-29 1976-07-27 Combustion Engineering, Inc. Releasable locking device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2308800A1 (de) * 1973-02-22 1974-08-29 Nuclear Fuel Services Brennstoffbaugruppe fuer kernreaktoren
DE2435584A1 (de) * 1973-08-06 1975-02-27 Exxon Nuclear Co Inc Anordnung der brennstoffstaebe in kernreaktoren

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228380A1 (de) * 1982-07-29 1984-02-09 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Kernreaktorbrennelement
DE3228381A1 (de) * 1982-07-29 1984-03-15 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Kernreaktorbrennelement

Also Published As

Publication number Publication date
ES455941A1 (es) 1979-02-01
FR2341917B1 (de) 1982-12-31
SE416686B (sv) 1981-01-26
DE2703885C2 (de) 1986-10-16
CA1079420A (en) 1980-06-10
BE851670A (fr) 1977-08-22
SE7701956L (sv) 1977-08-24
IT1102302B (it) 1985-10-07
JPS52102987A (en) 1977-08-29
FR2341917A1 (fr) 1977-09-16
US4064004A (en) 1977-12-20
GB1550541A (en) 1979-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703885A1 (de) Aufbau nuklearer kernbrennstoffbuendel
DE69409010T2 (de) Zerlegbares brennstabbündel eines leichtwassergekühlten kernreaktors
DE2435584C2 (de) Brennstabbündel für Kernreaktoren
DE2837312C2 (de) Brennelement mit einer Anzahl vertikal verlaufender Brennstäbe
DE2747132C3 (de) Demontierbares Brennelement für Atomkernreaktor
EP0550868A1 (de) Brennelement für einen Siedewasserreaktor mit einer redundanten Tragstruktur und einem verriegelten Brennelement-Kasten
DE2827927A1 (de) Abstandshaltergitter
DE69500355T2 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Leitrohrs in einem Kernreaktor
DE2555469C3 (de) Brennelement, bestehend aus leicht demontierbaren Teilen
DE2600316B2 (de) Kernbrennstoffanordnung und verfahren zu ihrer verwendung
DE2724059A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen abstandshalterstab an einem abstandsgitter
EP0527244B1 (de) Abstandhalter für Brennelemente mit gekrümmten, aufgesetzten Federn
DE69504588T2 (de) Filter für Siedewasserkernreaktorbrennstabbündel
DE3821666A1 (de) Verfahren und halteelement zur reparatur eines an der peripherie eines abstandshalters beschaedigten kernreaktorbrennelementes
DE3240061A1 (de) Kernreaktorbrennelement
WO1992010839A1 (de) Brennelement oder steuerelement mit einer lösbaren verriegelung zwischen kasten und oberen oder unteren endteil des elementes
DE202023102695U1 (de) Eine Auskleidungsplatte für Kohlemühlenvorrichtung zur einfachen Montage
DE2754462B2 (de) Atomkernreaktor mit einem Druckbehälter
DE3228380C2 (de)
DE2800868A1 (de) Befestigungsanordnung fuer foerderband-reinigungsvorrichtungen
DE4106773B4 (de) Brennelementbündel für einen Kernreaktor
DE69615124T2 (de) Brennstabbündel-Tragstruktur, die selektiv den Strömungskasten und ein Wasserrohr verwendet, und Verfahren zum Heben des Brennstabbündels
DE69500299T2 (de) Wiederverwendbare Verschlussvorrichtung für das obere Endstück eines Kernbrennstabbündels
DE3228381A1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE2726759C3 (de) Einrichtung zum Greifen und Anheben vertikal angeordneter, länglicher Bauelemente aus der aktiven Zone eines Kernreaktors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE