DE2703815B2 - Gekühlte Turbinenhohlschaufel - Google Patents

Gekühlte Turbinenhohlschaufel

Info

Publication number
DE2703815B2
DE2703815B2 DE2703815A DE2703815A DE2703815B2 DE 2703815 B2 DE2703815 B2 DE 2703815B2 DE 2703815 A DE2703815 A DE 2703815A DE 2703815 A DE2703815 A DE 2703815A DE 2703815 B2 DE2703815 B2 DE 2703815B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
cooling air
hollow
rib
leading edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2703815A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2703815A1 (de
DE2703815C3 (de
Inventor
Alec George Belper Derbyshire Dodd (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE2703815A1 publication Critical patent/DE2703815A1/de
Publication of DE2703815B2 publication Critical patent/DE2703815B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2703815C3 publication Critical patent/DE2703815C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/18Hollow blades, i.e. blades with cooling or heating channels or cavities; Heating, heat-insulating or cooling means on blades
    • F01D5/187Convection cooling
    • F01D5/188Convection cooling with an insert in the blade cavity to guide the cooling fluid, e.g. forming a separation wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine gekühlte Turbinenhohlschaufel der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Eine solche Schaufel ist aus der US-PS 37 99 696 bekannt. Bei dem in Fig. 4 und 5 dieser US-PS beschriebenen Düsenleitschaufcl sind an der Innenwand der Schaufel im Vorderabschnitt in Längsrichtung verlaufende Rippen ausgebildet, die das Kühlluftzuführungsrohr abstützen und einen massiven Querschnitt aufweisen. Hierdurch ergibt sich eine gute Aufprallkühlung auch im Vorderabschnitt der Schaufel, da das Kühlluftzuführungsrohr im Inneren der Hohlschaufel exakt in einem vorbestimmten Abstand zur Schaufelwand gehalten werden kann, und die auftreffenden Luftstrahlen eine günstige »Schrubbwirkung« erzielen können. Da die Schaufel im Bereich ihrer Eintrittskante, wo wenigstens eine dieser Stützrippen angeordnet sein muß, einer besonders hohen Wärmebeanspruchung ausgesetzt ist, sieht man Kühlluftaustrittslöcher in der Schaufelwandung vor, die eine Filmkühlung an der Außenseite bewirken sollen. Dies bedeutet jedoch eine Schwächung der in diesem Bereich der Eintrittskantc auch mechanisch hoch beanspruchten Schaufel.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mechanische strukturelle Versteifung der Schaufel im Bereich ihrer Eintrittskante zu bewirken, ohne die Kühlung in diesem Abschniu zu beeinträchtigen.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Auf diese Weise wird im Bereich der Schaufeleintrittskante eine Rippenabstützung in Gestalt eines geschlossenen Hohlträgers geschaffen, der ein hohes Widerstandsmoment besitzt und auch gegenüber Torsionsbeanspruchungen hoch belastbar ist und trotzdem die Kühlung an dieser Stelle nicht beeinträchtigt. Die bei der bekannten Schaufel vorgenommene Abstützung Ober zwei benachbart zueinander angeordnete Rippen entspricht demgegenüber einem offenen U-Profil, das ein wesentlich geringeres Widerstandsmoment besitzt und insbesondere im Hinblick auf die auftretenden Torsionsbelastungen sehr viel schwächer ist Dabei muß man sich vergegenwärtigen, daß die Wandung des Kühlluftzuführungsrohres in dieser Hinsicht keine Versteifung bringt, weil es mit den Rippen nicht verbunden werden kann. Der erfindungsgemäß vorgesehene Kastenquerschnitt der Hohlrippe bietet außerdem den Vorteil, daß er eine integrale Kühlung ermöglicht, was bei einer massiven Rippe ein erhebliches Problem darstellt Gegenüber dem bekannten Aufbau besitzt der erfindungsgemäße Aufbau nicht
ts einmal gußtechnische Nachteile, da die Hohlrippe auf einfache Weise durch Abänderung des Gießkerns herstellbar ist und ein Hdilkern für den Hohlraum leicht eingefügt werden kann.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische, teilweise aufgebrochene Ansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Turbinenhohlschaufel;
Fig.2 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie2-2gemäß Fig. 1.
Die Hohlschaufel weist ein Schaufelblatt 17 mit einer inneren Plattform 18 und einer äußeren Plattform 19 auf. Das Schaufelblatt 17 ist mit einem inneren Quersteg 20 versehen, der zwischen der konkaven und konvexen Flanke verläuft, und den Hohlraum der Schaufel in eine Vorderkammer 21 und eine hintere Kammer 22 unterteilt. In der hinteren Kammer 22 ist ein hinteres Kühlluftzuführungsrohr 23 eingesetzt, das durch Längsrippen 25 und 26 und eine in Längsrichtung verlaufende deformierbare Dichtung 27 gehalten wird. Der rückwärtige Abschnitt der Kammer 22 ist mit Verbindungsstegen 28 versehen, die von einer Flanke der Schaufel nach der anderen verlaufen und diese Flankcnteilc abstützen.
Am hinteren Ende läuft die Kammer 22 in einen in Längsrichtung verlaufenden Hinlerrandschlitz 29 aus.
Damit die Kühlluft nach der hinteren Kammer der Schaufel gelangen kann, steht das Kühlluftzuführungsrohr 23 durch die Plattform 19 hindurch und ist an eine Druckluftquelle angeschlossen. Das Kühlluftzuführungsrohr 23 ist mit Kühlluftaustrittslöchcrn 30 versehen, die eine Aufprallkühlung der Innenwand der rückwärtigen Kammer bewirken und es sind außerdem Filmkühllöcher 31 vorgesehen, die eine Kühlung der äußeren Oberfläche bewirken.
Die vordere Kammer 21 der Schaufel ist mit einem Kühllufteintrittsrohr 32 versehen, das durch die Plattform 19 hindurchsteht und an eine Druckluftquelle angeschlossen ist. Das Rohr 32 wird in der vorderen Kammer 21 durch in Sehnenrichtung verlaufende Rippen 33 und eine in Längsrichtung verlaufende Rippe 34 sowie eine ebenfalls in Längsrichtung verlaufende Hohlrippe 35 gehalten. Diese Hohlrippe 35 erstreckt sich von der Plattform 18 nach der Plattform 19 und ist mit diesen verbunden, so daß sich ein einstückiger Aufbau ergibt. Die Hohlrippe 35 umschließt einen Hohlraum 36, der über Kühllufteintrittsöffnungen41 mit dem Inneren des Kühlluftrohres 32 in Verbindung steht und mit Kühlluftaustrittslöchern 42 mit der Eintrittskante der Schaufel.
Die in das Kühllufteintrittsrohr 32 eintretende Luft strömt aus diesem Rohr über Austrittslöcher 37 gegen die Schaufelinnenwand und durch einen Ausschnitt 38
am Vorderrand des Eintrittsrohres gelangt es ebenfalls auf das Wandinnere der Schaufel. Die durch die Löcher 37 auf das Innere des Schaufelblattes auftreffende Luft strömt zu Filmkühllöchern 39, die ein Entvyeichen der Luft nach der äußeren Oberfläche des Schaufelblattes ermöglichen, um einen Kühlfilm zu bilden. Die durch den Ausschnitt 38 strömende Luft kann dann die Schaufel auf zwei Wegen erreichen. Entweder tritt die Luft direkt durch Kühlluftaustrittslöcher 40 am Vorderrand der Schaufel nach der Schaufeloberfläche aus, oder sie strömt über die Kühllufteintrittsöffnungen 41 in den Hohlraum 36 und fließt von diesem über die Austrittslöcher 42 ab.
Die Kühlluft muß unter einem hohen Druck stehen, damit sie den äußeren Gegendruck überwinden kann. Auf diese Weise ergeben sich hohe innere Belastungen der Schaufel, die durch die Hohlrippe 35 in günstiger Weise aufgenommen werden. Außerdem schafft diese Hohlrippe 35 die Möglichkeit, den Druck genau auf jenen Wert einzustellen, der erforderlich ist, um eine Filmkühlung über die Austrittslöcher 42 zu erreichen. Dies bereitet sonst Schwierigkeiten im Bereich der Schaufeleintrittskante, wo sich die Drücke außerhalb der Schaufel in Abhängigkeit von der Lage schnell ändern können.
Die Hohlrippe braucht nicht die in F i g. 2 dargestellte Stellung einzunehmen, sondern kann auch an anderer Stelle angeordnet werden, wo hohe Belastungen aufzunehmen sind. Es könnten zur Abstützung des Kühllufteintrittsrohres auch zwei Hohlrippen vorgesehen werden, die z. B. die Eintrittskante der Schaufel gegenüber Beanspruchungen der konkaven und konvexen Hanke entlasten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gekühlte Turbinenhohlschaufel Tür ein Gasturbinentriebwerk mit einem im vorderen Profilieil des Schaufelblattes eingefügten Kühlluftzuführungsrohr. das durch in Schaufellängsrichtung verlaufende, nach innen von der Schaufelwand vorstehende Abstandsrippen im Bereich der Schaufeleintrittskante gehalten ist und das Kühlluftaustrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abstandsrippe als Hohlrippe (35) ausgebildet ist, deren Hohlraum (36) mit Kühlluft beaufschlagt ist
2.Turbinenhohlschaufel nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlrippe (35) mit der inneren und/oder der äußeren Plattform (18, 19) verbunden ist und daß der Kohlraum (36) über Kühllufteintrittslöcher (41) mit dem Schaufelinneren verbunden ist.
3. Turbinenhohlschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kühlluftaustrittslöcher (42) zwischen dem Hohlraum (36) und dem äußeren Vorderrand der Schaufelwand vorgesehen sind.
4.Turbinenhohlschaufel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kühllufiaustriusiöcher (40) von dem von dem Kühlluftzuführungsrohr (32) und den Rippen (34, 35) gebildeten Innenraum (21, 38) ausgehen.
DE2703815A 1976-01-29 1977-01-31 Gekühlte Turbinenhohlschaufel Expired DE2703815C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3464/76A GB1565361A (en) 1976-01-29 1976-01-29 Blade or vane for a gas turbine engien

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2703815A1 DE2703815A1 (de) 1979-02-08
DE2703815B2 true DE2703815B2 (de) 1979-11-29
DE2703815C3 DE2703815C3 (de) 1980-08-07

Family

ID=9758824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2703815A Expired DE2703815C3 (de) 1976-01-29 1977-01-31 Gekühlte Turbinenhohlschaufel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4168938A (de)
DE (1) DE2703815C3 (de)
FR (1) FR2381178A1 (de)
GB (1) GB1565361A (de)
IT (1) IT1076328B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445632A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Schwelling Hermann Abfallpresse
DE4447515C2 (de) * 1993-11-22 1999-02-25 Toshiba Kawasaki Kk Gekühlte Turbinenschaufel

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4303374A (en) * 1978-12-15 1981-12-01 General Electric Company Film cooled airfoil body
FR2473621A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Snecma Aube de distributeur de turbine
US4684323A (en) * 1985-12-23 1987-08-04 United Technologies Corporation Film cooling passages with curved corners
US4770608A (en) * 1985-12-23 1988-09-13 United Technologies Corporation Film cooled vanes and turbines
US4705455A (en) * 1985-12-23 1987-11-10 United Technologies Corporation Convergent-divergent film coolant passage
US4676719A (en) * 1985-12-23 1987-06-30 United Technologies Corporation Film coolant passages for cast hollow airfoils
US4726735A (en) * 1985-12-23 1988-02-23 United Technologies Corporation Film cooling slot with metered flow
US4669957A (en) * 1985-12-23 1987-06-02 United Technologies Corporation Film coolant passage with swirl diffuser
US4738588A (en) * 1985-12-23 1988-04-19 Field Robert E Film cooling passages with step diffuser
US4653983A (en) * 1985-12-23 1987-03-31 United Technologies Corporation Cross-flow film cooling passages
US4664597A (en) * 1985-12-23 1987-05-12 United Technologies Corporation Coolant passages with full coverage film cooling slot
GB2202907A (en) * 1987-03-26 1988-10-05 Secr Defence Cooled aerofoil components
US4859147A (en) * 1988-01-25 1989-08-22 United Technologies Corporation Cooled gas turbine blade
GB2242941B (en) * 1990-04-11 1994-05-04 Rolls Royce Plc A cooled gas turbine engine aerofoil
US5405242A (en) * 1990-07-09 1995-04-11 United Technologies Corporation Cooled vane
GB2262314A (en) * 1991-12-10 1993-06-16 Rolls Royce Plc Air cooled gas turbine engine aerofoil.
FR2689176B1 (fr) * 1992-03-25 1995-07-13 Snecma Aube refrigeree de turbo-machine.
US5439354A (en) * 1993-06-15 1995-08-08 General Electric Company Hollow airfoil impact resistance improvement
EP0892151A1 (de) 1997-07-15 1999-01-20 Asea Brown Boveri AG Kühlsystem für den Vorderkantenbereich einer hohlen Gasturbinenschaufel
US6283708B1 (en) * 1999-12-03 2001-09-04 United Technologies Corporation Coolable vane or blade for a turbomachine
JP3782637B2 (ja) * 2000-03-08 2006-06-07 三菱重工業株式会社 ガスタービン冷却静翼
US6468031B1 (en) * 2000-05-16 2002-10-22 General Electric Company Nozzle cavity impingement/area reduction insert
US20090293495A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 General Electric Company Turbine airfoil with metered cooling cavity
CH699998A1 (de) * 2008-11-26 2010-05-31 Alstom Technology Ltd Leitschaufel für eine Gasturbine.
US9011077B2 (en) * 2011-04-20 2015-04-21 Siemens Energy, Inc. Cooled airfoil in a turbine engine
US9151173B2 (en) 2011-12-15 2015-10-06 General Electric Company Use of multi-faceted impingement openings for increasing heat transfer characteristics on gas turbine components
CN102588000B (zh) * 2012-03-12 2014-11-05 南京航空航天大学 涡轮叶片前缘沉槽肋内冷结构及其方法
US9963982B2 (en) * 2014-09-08 2018-05-08 United Technologies Corporation Casting optimized to improve suction side cooling shaped hole performance
US10053996B2 (en) * 2014-12-12 2018-08-21 United Technologies Corporation Sliding baffle inserts
US10641113B2 (en) * 2015-04-08 2020-05-05 United Technologies Corporation Airfoils
US10138735B2 (en) * 2015-11-04 2018-11-27 General Electric Company Turbine airfoil internal core profile
US10436048B2 (en) * 2016-08-12 2019-10-08 General Electric Comapny Systems for removing heat from turbine components
US10364685B2 (en) * 2016-08-12 2019-07-30 Gneral Electric Company Impingement system for an airfoil
US10443397B2 (en) * 2016-08-12 2019-10-15 General Electric Company Impingement system for an airfoil
US10408062B2 (en) * 2016-08-12 2019-09-10 General Electric Company Impingement system for an airfoil
GB2555632A (en) * 2016-11-07 2018-05-09 Rolls Royce Plc Self-sealing impingement cooling tube for a turbine vane
US10260363B2 (en) * 2016-12-08 2019-04-16 General Electric Company Additive manufactured seal for insert compartmentalization
KR102048863B1 (ko) * 2018-04-17 2019-11-26 두산중공업 주식회사 인서트 지지부를 구비한 터빈 베인
DE102018209610A1 (de) 2018-06-14 2019-12-19 MTU Aero Engines AG Schaufelblatt für eine Strömungsmaschine
US11203981B1 (en) * 2020-08-06 2021-12-21 Raytheon Technologies Corporation Baffle systems for airfoils

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533711A (en) * 1966-02-26 1970-10-13 Gen Electric Cooled vane structure for high temperature turbines
US3540811A (en) * 1967-06-26 1970-11-17 Gen Electric Fluid-cooled turbine blade
US3635586A (en) * 1970-04-06 1972-01-18 Rolls Royce Method and apparatus for turbine blade cooling
GB1355558A (en) * 1971-07-02 1974-06-05 Rolls Royce Cooled vane or blade for a gas turbine engine
US3891348A (en) * 1972-04-24 1975-06-24 Gen Electric Turbine blade with increased film cooling
GB1400285A (en) * 1972-08-02 1975-07-16 Rolls Royce Hollow cooled vane or blade for a gas turbine engine
CH584347A5 (de) * 1974-11-08 1977-01-31 Bbc Sulzer Turbomaschinen
US4025226A (en) * 1975-10-03 1977-05-24 United Technologies Corporation Air cooled turbine vane

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4447515C2 (de) * 1993-11-22 1999-02-25 Toshiba Kawasaki Kk Gekühlte Turbinenschaufel
DE4445632A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Schwelling Hermann Abfallpresse

Also Published As

Publication number Publication date
DE2703815A1 (de) 1979-02-08
US4168938A (en) 1979-09-25
FR2381178B1 (de) 1982-09-17
IT1076328B (it) 1985-04-27
GB1565361A (en) 1980-04-16
FR2381178A1 (fr) 1978-09-15
DE2703815C3 (de) 1980-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703815C3 (de) Gekühlte Turbinenhohlschaufel
DE3225414C1 (de) Gekuehlte Schaufel fuer ein Gasturbinentriebwerk
DE2358521C2 (de) Gasturbinenschaufel mit gewelltem Austrittskantenbereich
DE2453854C1 (de) Gekuehlte Turbinenhohlschaufel fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE2515117C1 (de) Gekuehlte Hohlschaufel fuer ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2930949C2 (de)
DE10001109B4 (de) Gekühlte Schaufel für eine Gasturbine
DE2657405A1 (de) Oberflaechenkuehlvorrichtung, insbesondere fuer gasturbinentriebwerke
DE19963349A1 (de) Schaufel für Gasturbinen mit Drosselquerschnitt an Hinterkante
DE19820097A1 (de) Anordnung zur Grenzschichtabsaugung und Stoßgrenzschichtkontrolle für ein Flugzeug
DE2557266A1 (de) Flugzeugtriebwerksaufhaengung fuer mantelstromtriebwerke
EP1267039A1 (de) Kühlkonstruktion für Schaufelblatthinterkante
DE102006004437A1 (de) Plattform einer Laufschaufel einer Gasturbine, Verfahren zur Herstellung einer Laufschaufel, Dichtungsplatte und Gasturbine
DE2801071A1 (de) Kammer zur daempfung von in einem von einem gasstrom durchflossenen kanal sich fortpflanzender schallenergie
DE2037407C3 (de) Strahlrohr mit einem Kernstromkanal und einem Mantelstromkanal
DE2447965C1 (de) Gekuehlte Hohlschaufel fuer ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE2814027A1 (de) Gekuehlte rotorschaufel fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3414495C2 (de)
DE602005005659T2 (de) Flugzeugstrahltriebwerk mit verbesserter aerodynamischer installation
EP1073827B1 (de) Turbinenschaufel
DE2818132C3 (de) Luftgekühlte Laufschaufel für eine Gasturbine
DE102019111135A1 (de) Vorderkantenvorrichtung für ein Flugzeug
EP0892151A1 (de) Kühlsystem für den Vorderkantenbereich einer hohlen Gasturbinenschaufel
DE2612175B2 (de) Düse zum tropfenweisen Aufbringen von Waschflüssigkeit auf eine Waschstelle
DE2155344A1 (de) Integrales turbinenrad mit offenen axialen durchbruechen am aeusseren kranz und kontrollierten kranzrissen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee