DE2557266A1 - Flugzeugtriebwerksaufhaengung fuer mantelstromtriebwerke - Google Patents

Flugzeugtriebwerksaufhaengung fuer mantelstromtriebwerke

Info

Publication number
DE2557266A1
DE2557266A1 DE19752557266 DE2557266A DE2557266A1 DE 2557266 A1 DE2557266 A1 DE 2557266A1 DE 19752557266 DE19752557266 DE 19752557266 DE 2557266 A DE2557266 A DE 2557266A DE 2557266 A1 DE2557266 A1 DE 2557266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
housing
propeller
holder
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752557266
Other languages
English (en)
Other versions
DE2557266C2 (de
Inventor
Douglas John Nightingale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce 1971 Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce 1971 Ltd filed Critical Rolls Royce 1971 Ltd
Publication of DE2557266A1 publication Critical patent/DE2557266A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2557266C2 publication Critical patent/DE2557266C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D29/00Power-plant nacelles, fairings, or cowlings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/02Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/16Aircraft characterised by the type or position of power plants of jet type
    • B64D27/18Aircraft characterised by the type or position of power plants of jet type within, or attached to, wings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D27/00Arrangement or mounting of power plants in aircraft; Aircraft characterised by the type or position of power plants
    • B64D27/40Arrangements for mounting power plants in aircraft
    • B64D27/402Arrangements for mounting power plants in aircraft comprising box like supporting frames, e.g. pylons or arrangements for embracing the power plant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

f:=7?g6
ing. 25. EOLZEE
p. r> a ?t ο a *; ιτ *? ο
R. 951
Augsburg, den 18. Dezember 197:>
Rolls-Royce (1971) Limited, Norfolk House, St0 James's oquare,
London, England
Flugzeugtriebwerksaufhängung für Mantelstromtriebwerke
Die Erfindung betrifft eine Flugzeugtriebwerksaufhängung für Mantelstromtrxebwerke, mit vorderen und hinteren Haltemitteln zur Halterung des Basistriebwerks des Mantelstromtriebwerks in zwei mit gegenseitigem Abstand verlaufendenden Querebenen zur Triebwerksachse.
609823/0204
2557268
Mantelstromtriebwerke einschließlich der Triebwerke mit einem Düsenpropeller enthalten ein einen Gasgenerator darstellendes Basistriebwerk, das einen Abstand zum Triebwerksaußengehäuse aufweist, wodurch zwischen dem Gehäuse des Basis triebwerks und dem Triebwerks außen gehäuse ein Mantelstromkanal gebildet ist, durch welchen mittels eines vom Basistriebx-jerk angetriebenen Verdichters oder Gebläses verdichtete Luft hindurchströmt.
Da das Mante1strom/Innenstrom-Verhältnis bei modernen Gasturbinentriebwerken größer geworden ist, ist das Basistriebwerk im Vergleich zum Durchmesser des Triebwerks außengehäuses verhältnismäßig klein geworden,, Dies trifft insbesondere bezüglich der als Düsenpropellertrxebwerke bekannten Triebwerke zu.
Bei herkömmlichen Triebwerksaufhängungen für Mantelstromtriebwerke muß entweder das Basistriebwerk von der Plugzeugkonstruktion und das Triebwerks außengehause vom Basistriebwerk getragen x^erden oder das Triebwerks außengehause ist an der Flugzeugkonstruktion befestigt und das Bas is triebwerk wird vom Außengehäuse gehalten.
Bei den Haltemitteln handelt es sich in beiden Fällen
609828/0204
um durch den Mantelstromkanal zwischen den beiden Gehäusen verlaufende Streben» Inzwischen sind jedoch Triebwerkskonstruktionen vorgeschlagen worden, die Mantelstrom/Innenstrom-Verhältnisse bis zu zehn oder sogar noch höher aufweisen, so daß die Durchmesserunterschiede zwischen dem Außengehäuse und dem Basis triebwerk so groß sind, daß derartige fluge lförmi ge Streben ein hohes Streckungsverhältnis aufweisen und sehr dick und schwer sein müssen, um die erforderliche Tragfähigkeit zu haben. Außerdem müßte das Außengehäuse so groß sein, daß die Trägheitskräfte und auf das Gehäuse wirkende Beschleunigungskräfte so groß werden würden, daß für das Gehäuse des Basistriebwerks zur Halterung des Außengehäuses eine so große Steifigkeit notwendig wäre, daß sich ein unannehmbar großes Gewicht ergäbe.
Bei einem Düsenpropeller-Gasturbinentriebwerk ist schon vorgeschlagen worden, den Propellerdüsenmantel, der das Außengehäuse des Mantelstromkanals bildet, und das Basistriebwerk unabhängig voneinander aufzuhängen, jedoch hat dies zu weiteren Problemen geführt, die sich aus den relativen Bewegungen zwischen dem Basis triebwerk und dem Düsenmantel insbesondere dann ergeben, wenn das Triebwerk an einem Pylon aufgehängt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
- 3 609828/0204
Triebwerksaufhängung für Mantelstromtriebwerke der eingangs dargelegten Art so auszubilden, daß das Triebwerks außengehause und das Basistriebwerk getrennt von der Flugzeugkonstruktion aufgehängt sind und bei welcher die Möglichkeit einer Relativbewegung zwischen dem Basis triebwerk und dem Triebwerksaußengehäuse beträchtlich verringert ist»
Es ist klar, daß die Aufhängekonstruktion zur externen Aufhängung des Triebwerks Pylone, Rippen oder Flügelstutzen zur Halterung des Triebwerks oberhalb oder unterhalb des Flugzeugflügels oder des Flugzeugrumpfes oder seitlich des Flugzeugrumpfes aufweisen kann.
Im Sinne der Lösung der genannten Aufgabe ist eine Flugzeugtriebwerksaufhängung gemäß der Erfindung durch erste und zweite Gehäusehalterungen zur vom Basistriebwerk unabhängigen Aufhängung des Triebwerksaußengehäuses gekennzeichnet, von denen die erste Gehäusehalterung im Bereich einer ersten der beiden genannten Querebenen angeordnet ist und von denen die zweite Gehäusehalterung Verbindungsmittel aufweist, die in der gleichen Quefebene wie die erste Gehäusehalterung mit dem Triebwerks außengehause und im Bereich der zweiten der beiden Querebenen mit der Flugzeugkonstruktion verbunden sind»
$09828/0204
Vorzugsweise sind die ersten und zweiten Gehäusehalterungen in den beiden Ebenen der Basistriebwerkshalterung mit der Plugzeugkonstruktion und dem Triebwerksaußengenäuse verbunden.
Das Triebwerksaußengehäuse weist vorzugsweise einen steifen Haltering auf, an welchem die ersten und zweiten Gehäusehalterungen befestigt sind. Die Befestigungen der zweiten Gehäusehalterung liegt dabei auf entgegengesetzten Seiten einer durch die erste Gehäusehalterung verlaufenden Radiallinie.
Bei der erfindungsgemäßen Triebwerks aufhängungskonstruktion ergeben irgendwelche Biege- oder Drehbewegungen der Flugzeugkonstruktion im wesentlichen gleiche Bewegungen sowohl des Basistriebwerks als auch des Triebwerksaußengehäuses, und Relativbewegungen zwischen dem Außengehäuse und dem Basistriebwerk sind im wesentlichen ausgeschaltete
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist das Mantelstromtriebwerk ein Düsenpropeliertriebwerk und die Außenwand des Mantelstromkanals ist durch den Düsenmantel des Propellers gebildet und stellt das Triebwerksaußengehäuse dar.
- 5 609828/0204
2557268
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstenend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher beschriebene Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Trieb
werksaufhängung nach der Erfindung für ein am Flugzeugflügel aufgehängtes Düsenpropeller-Gasturbinentriebwerk,
Fig. 2 eine Draufsicht der in Fig. 1
gezeigten Anordnung,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A
in Fig. 1,
Fig. H einen Schnitt entlang der Linie B-B
in Fig. 1, und
Figo 5 eine Ansicht von hinten der in
Fig, 1 gezeigten Anordnung,
In den Zeichnungen ist ein Düsenpropeller-Gasturbinentriebwerk 10 dargestellt, welches ein Basistriebwerk 12 enthält, das durch eine Schubdüse 14 einen Schub erzeugt
- 6 609828/0204
und einen vor dem Basis triebwerk angeordneten Propeller 16 antreibt. Der Propeller 16 erzeugt einen Luftstrom, von welchem ein Teil in den Verdichtereinlauf 18 des Basistriebwerks 12 eintritt und der übrige Teil durch einen ringförmigen Mantelstromkanal 20 strömt, der zwischen dem Gehäuse 22 des Basis triebwerke und einem Propellerdüsenmantel 24 gebildet ist. Dieser letztere Teil der Luft tritt durch eine zweite Schubdüse 25 in die Außenluft aus. Der Propellerdüsenmantel bildet die äußere Wand des Mantelstromkanals 20 und stellt das Triebwerks außen gehäuse dar.
Das Triebwerk ist an einem Pylon 26 aufgehängt, der von der Unterseite eines Plugzeugflügels 28 nach vorwärts herabhängt und in herkömmlicher Weise als Fachwerkträger ausgebildet ist.
Das Basistriebwerk 12 und der Propellerdüsenmantel 24 sind unabhängig voneinander am Pylon 26 montiert und alle Verbindungen zwischen dem Propellerdüsenmantel 24 und dem Pylon und zwischen dem Basis triebwerk 12 und dem Pylon sind in zwei längs der Triebwerks achse einen Abstand aufweisenden Triebwerksquerebenen angeordnet.
Die Basxstriebwerkshalterungen sind in herkömmlicher Weise ausgebildet, wie in den Fig, 3 und 4 sichtbar istQ Die
- 7 609828/0204
vordere, allgemein mit 30 bezeichnete Halterung weist zwei Verbindungsglieder 32 und 34 sowie einen Schubzapfen 36 an der Oberseite des Gehäuses 22 aufo Die Verbindungsglieder verlaufen tangential zum Gehäuse 22. Diese Verbindungsglieder 32 und 3*4 und der Zapfen % nehmen zusammen die Schubkräfte, die seitlichen Vertikalkräfte und die Torsionskräfte auf, die auf das Basistriebwerk wirkene
Die hintere, allgemein mit 40 bezeichnete Halterung weist zwei mit Verbindungszapfen befestigte Verbindungsglieder 42 und 44 auf, die tangential zum Gehäuse 24 verlaufen und mit dem Pylon 26 verbunden sind, derart, daß sie die vordere Halterung hinsichtlich der Aufnahme der Vertikal- und Seitenkräfte auf das Basistriebwerk unterstützen.,
Die erste, allgemein mit 50 bezeichnete Düsenmantelhalterung ist insofern ähnlich der ersten Basistriebwerkshalterung 30 ausgebildet, als sie zwei mit Verbindungszapfen befestigte Verbindungsglieder 52 und 54 und einen Schub zap fen 56 aufweist. Die Verbindungsglieder 52 und 54 sind mit einem steifen Haltering 57 des Düsenmantels verbunden, der in der gleichen Ebene wie die vordere Basistriebwerkshalterung 30 gelegen ist, und sind außerdem an der Oberseite des Düsenmantels unmittelbar mit dem Pylon 26 verbunden.
S09828/0204
2557265
Die zweite Düsenmante!halterung weist zwei Streben 5Ö und 60 auf, die jeweils mittels Uni ve rs alge lenken mit ihrem einen Ende unterhalb der Triebwerks achse an den beiden Triebwerksseiten am Haltering 57 und mit ihrem anderen Ende an der hinteren Basistriebwerkshalterung 40 angelenkt sind.
Es ist daher ersichtlich, daß zwischen dem Basis triebwerk und dem Düsenmantel Relativbewegungen auf ein Minimum verringert sinde Beispielsweise werden alle Schübe auf das Basis triebwerk und den Düsenmantel in derselben Ebene bei der vorderen Basistriebwerkshalterung auf den Pylon übertragen, so daß zwischen dem Basis triebwerk und dem Düsenmantel keine axiale Differenzbewegung stattfindet. Sämtliche Torsionskräfte werden ebenfalls in der gleichen vorderen Ebene aufgenommen, wodurch Relativdrehungen zwischen dem Basistriebwerk und dem Düsenmantel auf ein Minimum verringert werden, obwohl infolge der notwendigen vertikalen Trennung der Halterungen des Basis triebwerke und des Düsenmantels noch eine geringe Relativbewegung möglich sein muß„ Gier- und Neigungsmomente des Basis triebwerke und des Düsenmantels, die Biegungen und verwindungen des Pylons bewirken, werden an den gleichen Längspunkten der Pylonkonstruktion aufgenommen, wodurch irgendwelche Kopplungseffekte ausgeschaltet werden»
609828/0204
AO
Um irgendwelche schädliche Auswirkungen von noch verbleibenden Relativbewegungen zwischen dem Basis triebwerk und dem Propellerdüsenmantel auf den Propellerwirkungsgrad und den Blatt spitzenspie !raum des Propellers weiter zu verringern, ist der Düsenmantel zweiteilig ausgebildet» Innerhalb der tlauptdüsenmantelkonstruktion ist ein kleinerer Mantel 62 angeordnet, der von stromab des Gebläses angeordneten Leitschaufeln 64 getragen wird. Dieser kleinere Mantel 62 ragt von diesen Leitschaufeln nach vorne über die Blattspitzen der Gebläse sch auf ein, so daß er sich zusammen mit den Leitschaufeln bewegt, die am Basis triebwerk befestigt sind, und sich ein konstanter 31attspitzenspielraum um die Propellerschaufelblattspitzen herum ergibt. An der stromabwärtigen Verbindung des Mantels 62 mit der Hauptdüsenmante Ik ons truktion (d.h. nahe der Düsenmant elhalterungsebene), wo irgendwelche auftretende Relativbewegungen am geringsten sind, ist eine Dichtung 66 angeordnet. Das stromaufwärtige Ende des Mantels 62 weist jedoch einen Abstand von der Hauptdüsenmantelkonstruktion auf, um einen Druckaufbau im Inneren der Hauptdüsenmantelkonstruktion zu verhindern.
Ein weiteres wichtiges bevorzugtes Merkmal der erfin dungs gemäßen Halte rungs an Ordnung liegt darin, daß die
- 10 809828/0204
beiden Streben 58 und 60 unterhalb der Triebwerksacb.se mit dem Düsenmantelhalterxng 57 verbunden sind. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ergeben sich dadurch drei am Umfang des Düsenmantels verteilte Montagepunkte, die alle in der gleichen Ebene liegen und von welchen sich einer oberhalb der Triebwerks achse und die beiden anderen unterhalb der Triebwerks achse befinden.
Dadurch ist es möglich, Biegekräfte im Pylon infolge von Umkehrschubkräften zu verringern, wenn bei dem Triebwerk der Propellerschub durch Blockierklappen am stromabwärtigen Ende des Propellerdüsenkanals umgekehrt wird. Die Streben leiten Druckkräfte vom Düsenmantel in die unteren Holme des Pylons, welche in gewissem Maße die Zugkräfte des Basistriebwerks auf diese unteren Holme verschieben«,
Ein weiterer Vorteil der Verbindung der Streben 58 mit dem Düsenmantel unterhalb der Triebwerks achse liegt darin, daß infolge der Neigung der Streben nach rückwärts das beim Verwinden des Pylons entstehende Giermoment auf den Düsenmantel auf ein Minimum verringert wird.
Die Anwendungsmöglichkeit der Erfindung ist nicht auf Düsenpropellertriebwerke beschränkt, sondern das Prinzip der
- 11 609828/0204
/ft
gesonderten Halterung des Triebwerks außengehauses und des Basistriebwerke kann bei allen Mantelstromtriebwerken Anwendung findeno Die größten Vorteile ergeben sich jedoch bei Triebwerken, bei welchen das Mantelstrom/Innenstrom-Verhältnis größer als etwa 7 oder 8 ist, was gegenwärtig für alle Düsenpropeller-Gasturbinentriebwerke zutrifft,.
Die er fin dungs gemäße Triebwerks aufhängung ist für alle Arten von extern aufgehängten Triebwerken anwendbar, gleichgültig, ob die Triebwerke an Pylonen oberhalb oder unterhalb der Plugzeugflügel oder an Flügelstümpfen oder Pylonen seitlich oder oberhalb des Rumpfes aufgehängt sind.
Ferner kann jede Halterungsart anstelle der beschriebenen Verbindungsglieder und Schubzapfen Anwendung finden,, Beispielsweise kann die Verbindung des Außengehäusehalteringes mit dem Pylon an der Oberseite dieses Ringes einfach dadurch hergestellt sein, daß der Ring unmittelbar am Pylon angebolzt ist.
Der Propellerdüsenmantel kann mit verschiebbaren Teilen zur öffnung von Hilfseinlässen, Hilfsdüsen oder Schub umkehrvorrichtungen versehen sein, welche die Herstellung des Düsenmantels aus mehr als zwei Teilen erforderlich machen
- 12 -
809828/020.4
können, wobei die Hauptdüsenmantelkonstruktion selbst in einer Querebene geteilt sein kann und die beiden Teile bei dem Haltering miteinander verbunden sein können.
Selbstverständlich kann es möglicherweise nicht möglich sein, die Halterungen des Düsenmantels und des Basistriebwerks in genau der gleichen Ebene anzuordnen«, Geringfügige axiale Versetzungen zwischen der Ebene der Düsenman te lh alte run gen und der Ebene der Basistriebwerkshalterungen liegen daher ebenfalls im Rahmen der Erfindung.
609828/0204

Claims (6)

  1. A*
    Patentansprüche
    fly Plugzeugtriebwerks aufhängung für Mantelstromtriebwerke, mit vorderen und hinteren Haltemitteln zur Halterung des Basistriebwerks des Mantelstromtriebwerks in zwei mit gegenseitigem Abstand verlaufenden Querebenen zur Triebwerks achse, gekennzeichnet durch erste und zweite Gehäusehalterungen (30, 40, 50, 58, 60) zur vom Basistriebwerk (22) unabhängigen Aufhängung des Triebwerks außengehauses (24), von denen die erste Gehäusehalterung (50) im Bereich einer ersten der beiden genannten Querebenen angeordnet ist und von denen die zweite Gehäusehalterung (58, 60) Verbindungsmittel aufweist, die in der gleichen Querebene wie die erste Gehäusehalterung mit dem Triebwerksaußengehäuse und im Bereich der zweiten Querebene mit der Plugzeugkonstruktion (26) verbunden sind,
  2. 2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Gehäusehalterungen (50, 58, 60) in den beiden Ebenen der Basistriebwerkshalterungen (30, 40) mit der Plugzeugkonstruktion und dem Triebwerksaußengehäuse (24) verbunden sind.
  3. 3» Aufhängung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-
    - 14 609828/0204
    255 7 7
    zeichnet, daß das Triebwerksaußengehäuse (24) einen steifen Haltering (57) aufweist, mit welchem die ersten und zweiten Gehäusehalterungen (50, 58, 60) verbunden sind, wobei die Verbindungsstellen mit der zweiten Halterung (58, 60) beiderseits einer durch die erste Gehäusehalterung (50) verlaufenden Radiallinie gelegen sind.
  4. 4. Aufhängung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 für ein Düsenpropeller-Gasturbinentriebwerk, dessen Düsenpropellermantel das genannte Triebwerks außengehäuse darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (16, 27) des Propellerdüsenmantels stromab des Propellers von durch den Mantelstromkanal hindurch verlaufenden Schaufeln (64) getragen wird und daß dieses Teil des Düsenmantels nach vorne über die Propellerschaufeln ragt und die Blattspitzen der Propellerschaufeln umschließt.
  5. 5. Aufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Gehäuse aufhängung (50) zwei längliche, mittels Verbindungszapfen am Triebwerks außengehäuse (24) und an einem Pylon (26) der Plugzeugkonstruktion befestigte Verbindungsglieder (52) und einen Schubzapfen (56) aufweist und daß die zweite Gehäusehalterung zwei Streben (58, 60) aufweist, die jeweils mittels Universalgelenken mit ihren
    - 15 609828/0204
    einen Enden am genannten Außengehausehaltering und mit ihren anderen Enden an der hinteren Basistriebwerkshalterung (40) befestigt sind.
  6. 6. Aufhängung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstellen der Streben (58, 60) mit dem Außengehausehaltering (57) auf der mit Bezug auf die erste Gehäusehalterung (50) entgegengesetzten Seite der Triebwerksachse angeordnet sind.
    - 16 6098,18/02(H
    Leerseite
DE2557266A 1974-12-24 1975-12-19 Flugzeugtriebwerksaufhängung für Mantelgebläse-Turboluftstrahltriebwerke Expired DE2557266C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB55768/74A GB1516980A (en) 1974-12-24 1974-12-24 Mounting ducted fan gas turbine engines on aircraft

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2557266A1 true DE2557266A1 (de) 1976-07-08
DE2557266C2 DE2557266C2 (de) 1983-02-17

Family

ID=10474825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2557266A Expired DE2557266C2 (de) 1974-12-24 1975-12-19 Flugzeugtriebwerksaufhängung für Mantelgebläse-Turboluftstrahltriebwerke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4013246A (de)
JP (1) JPS5945559B2 (de)
DE (1) DE2557266C2 (de)
FR (1) FR2295876A1 (de)
GB (1) GB1516980A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902635A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Boeing Co Triebwerksaufhaengung fuer mischstrom- duesenanordnungen
US4384453A (en) * 1979-10-23 1983-05-24 Rolls-Royce Limited Pod installation for a gas turbine engine

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147029A (en) * 1976-01-02 1979-04-03 General Electric Company Long duct mixed flow gas turbine engine
EP0070578B1 (de) * 1979-05-01 1989-02-01 Brooklands Aerospace Group Plc Mantelpropeller
GB8300748D0 (en) * 1983-01-12 1983-02-16 British Aerospace Power plant attachment for aircraft wings
JPH0717238B2 (ja) * 1983-07-14 1995-03-01 ユナイテツド・テクノロジ−ズ・コ−ポレイシヨン 荷重分担アダプタを備えたガスタービンエンジン
US4658579A (en) * 1983-07-14 1987-04-21 United Technologies Corporation Load sharing for engine nacelle
US4555078A (en) * 1983-12-27 1985-11-26 Societe Belge D'exploitation De La Navigation Aerienne (Sabena) Apparatus for the suspension of an aircraft engine cowling
US4603821A (en) * 1983-12-30 1986-08-05 The Boeing Company System for mounting a jet engine
FR2560854B1 (fr) * 1984-03-07 1986-09-12 Snecma Capotages structuraux participant a la rigidite d'ensemble d'un turboreacteur
DE3434453C2 (de) * 1984-09-20 1986-12-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Triebwerksaufhängung für Fahrzeuge, insbesondere für propellergetriebene Flugzeuge
US4725019A (en) * 1986-08-11 1988-02-16 The Boeing Company Aircraft engine mount with vertical vibration isolation
US5064144A (en) * 1987-05-19 1991-11-12 The Boeing Company Engine mounting assembly
US4854525A (en) * 1987-05-19 1989-08-08 The Boeing Company Engine mounting assembly
US4805851A (en) * 1987-08-10 1989-02-21 Herbst Paul T Turbine engine mounting bracket assembly
FR2676707B1 (fr) * 1991-05-23 1993-08-13 Snecma Nacelle pour suspendre sous l'aile d'un avion un groupe turboreacteur du type a double flux.
GB9116986D0 (en) * 1991-08-07 1991-10-09 Rolls Royce Plc Gas turbine engine nacelle assembly
US5174525A (en) * 1991-09-26 1992-12-29 General Electric Company Structure for eliminating lift load bending in engine core of turbofan
US5320307A (en) * 1992-03-25 1994-06-14 General Electric Company Aircraft engine thrust mount
US5452575A (en) * 1993-09-07 1995-09-26 General Electric Company Aircraft gas turbine engine thrust mount
US5524847A (en) * 1993-09-07 1996-06-11 United Technologies Corporation Nacelle and mounting arrangement for an aircraft engine
US5443229A (en) * 1993-12-13 1995-08-22 General Electric Company Aircraft gas turbine engine sideways mount
GB2312251B (en) * 1996-04-18 1999-10-27 Rolls Royce Plc Ducted fan gas turbine engine mounting
US6095456A (en) * 1996-12-23 2000-08-01 The Boeing Company Strut-wing interface having dual upper links
US6267327B1 (en) 1999-04-02 2001-07-31 Allison Advanced Development Company Coupling system for connecting a gas turbine engine to an aircraft mounted exhaust system
FR2862944B1 (fr) * 2003-12-01 2006-02-24 Airbus France Dispositif d'accrochage d'un turbopropulseur sous une voilure d'aeronef
FR2873985B1 (fr) * 2004-08-04 2006-11-24 Airbus France Sas Ensemble moteur pour aeronef
FR2873986B1 (fr) * 2004-08-04 2007-12-21 Airbus France Sas Ensemble moteur pour aeronef
FR2873987B1 (fr) * 2004-08-05 2006-11-24 Airbus France Sas Ensemble moteur pour aeronef
GB0418454D0 (en) * 2004-08-19 2004-09-22 Rolls Royce Plc An engine mounting assembly
FR2885877B1 (fr) * 2005-05-23 2008-12-12 Airbus France Sas Mat d'accrochage de turboreacteur pour aeronef
FR2885878B1 (fr) * 2005-05-23 2007-06-29 Airbus France Sas Ensemble moteur pour aeronef
FR2891246B1 (fr) * 2005-09-26 2007-10-26 Airbus France Sas Ensemble moteur pour aeronef comprenant un moteur ainsi qu'un dispositif d'accrochage d'un tel moteur
FR2891244B1 (fr) * 2005-09-26 2009-04-03 Airbus France Sas Mat d'accrochage de moteur pour aeronef
FR2891526B1 (fr) * 2005-10-03 2007-11-02 Airbus France Sas Mat d'accrochage de turboreacteur pour aeronef
FR2902406B1 (fr) * 2006-06-20 2008-07-18 Airbus France Sas Carenage pour mat de suspension d'un turbomoteur a une aile d'aeronef
FR2903076B1 (fr) * 2006-06-30 2009-05-29 Aircelle Sa Nacelle structurante
FR2915175B1 (fr) * 2007-04-20 2009-07-17 Airbus France Sa Mat d'accrochage de moteur pour aeronef disposant d'une poutre d'attache moteur arriere deportee du caisson
FR2916424B1 (fr) * 2007-05-23 2009-08-21 Airbus France Sa Mat d'accrochage de moteur pour aeronef comprenant une cale biaise pour la fixation de l'attache moteur avant
US8438859B2 (en) * 2008-01-08 2013-05-14 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Integrated bypass engine structure
US8950702B2 (en) * 2008-01-18 2015-02-10 United Technologies Corporation Pylon and engine mount configuration
FR2928181B1 (fr) * 2008-02-28 2010-04-02 Airbus France Ensemble moteur pour aeronef comprenant un turboreacteur avec des structures de renfort reliant le carter de soufflante au carter central.
FR2928136B1 (fr) * 2008-02-28 2010-04-02 Airbus France Ensemble moteur pour aeronef comprenant des attaches moteur deportees vers le bas sur le carter de soufflante.
US20140174056A1 (en) * 2008-06-02 2014-06-26 United Technologies Corporation Gas turbine engine with low stage count low pressure turbine
US8567202B2 (en) 2009-05-15 2013-10-29 Pratt & Whitney Canada Corp. Support links with lockable adjustment feature
US8979491B2 (en) 2009-05-15 2015-03-17 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbofan mounting arrangement
US8313293B2 (en) * 2009-05-15 2012-11-20 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbofan mounting system
FR2970700B1 (fr) * 2011-01-20 2013-10-11 Airbus Operations Sas Dispositif d'accrochage d'un moteur d'aeronef a un mat
US9637241B2 (en) 2012-03-16 2017-05-02 The Boeing Company Engine mounting system for an aircraft
FR3032180B1 (fr) 2015-01-30 2018-05-18 Airbus Operations Ensemble propulsif comportant un turboreacteur et un mat d'accrochage permettant une nouvelle distribution des efforts entre le turboreacteur et la voilure
FR3040369B1 (fr) * 2015-09-02 2018-07-13 Airbus Operations Sas Ensemble moteur d'aeronef comprenant une attache moteur avant amelioree
US10336459B2 (en) 2016-02-01 2019-07-02 Bell Helicopter Textron Inc. Clamped splines for aircraft engine mount assemblies
US10384790B2 (en) 2016-02-01 2019-08-20 Bell Textron Inc. Engine mount assemblies for aircraft
US10814993B2 (en) 2017-08-21 2020-10-27 Raytheon Technologies Corporation Inlet cowl deflection limiting strut
GB201810606D0 (en) * 2018-06-28 2018-08-15 Rolls Royce Plc Gas turbine engine
GB2575483A (en) * 2018-07-12 2020-01-15 Airbus Operations Ltd Wing assembly mount

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750983A (en) * 1970-08-11 1973-08-07 Rolls Royce Gas turbine ducted fan engines for aircraft

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR967640A (fr) * 1948-06-03 1950-11-08 Montage et fixation d'un turbo-propulseur dans la cellule d'un avion
US3042349A (en) * 1959-11-13 1962-07-03 Gen Electric Removable aircraft engine mounting arrangement
US3540682A (en) * 1964-12-02 1970-11-17 Gen Electric Turbofan type engine frame and support system
US3352114A (en) * 1965-07-17 1967-11-14 Rolls Royce Mounting means for separately supporting a gas turbine engine and a jet pipe in an engine pod
US3397855A (en) * 1966-12-01 1968-08-20 United Aircraft Canada Rear mount system for aircraft engines
GB1236917A (en) * 1967-06-14 1971-06-23 Rolls Royce Improvements in or relating to means for supporting a gas turbine engine in an aircraft
US3675418A (en) * 1970-11-19 1972-07-11 United Aircraft Corp Jet engine force frame
GB1411601A (en) * 1972-03-04 1975-10-29 Rolls Royce Ducted fan gas turbine engine supported by an aircraft wing mainspar
US3848832A (en) * 1973-03-09 1974-11-19 Boeing Co Aircraft engine installation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3750983A (en) * 1970-08-11 1973-08-07 Rolls Royce Gas turbine ducted fan engines for aircraft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902635A1 (de) * 1978-05-22 1979-11-29 Boeing Co Triebwerksaufhaengung fuer mischstrom- duesenanordnungen
US4384453A (en) * 1979-10-23 1983-05-24 Rolls-Royce Limited Pod installation for a gas turbine engine

Also Published As

Publication number Publication date
US4013246A (en) 1977-03-22
FR2295876B1 (de) 1980-06-06
JPS5945559B2 (ja) 1984-11-07
JPS51108499A (de) 1976-09-25
FR2295876A1 (fr) 1976-07-23
GB1516980A (en) 1978-07-05
DE2557266C2 (de) 1983-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2557266A1 (de) Flugzeugtriebwerksaufhaengung fuer mantelstromtriebwerke
DE2156319C3 (de)
DE2549549C2 (de) Gasturbinen-Gebläsetriebwerk
DE1476796C3 (de) Aus einem hochfesten Material integral hergestelltes Bauteil einer Gasturbinenanlage
DE602004012272T2 (de) Flugzeuggasturbinenvorrichtung
DE2549771A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit konvertiblen zubehoerteilen
DE3304417C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit einer als Prop-Fan ausgebildeten Luftschraube
DE3703502A1 (de) Ringfluegel- bzw. -geblaesestrahltriebwerk
DE1052253B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Strahltriebwerke
DE1506086A1 (de) Flugzeug
DE3731463A1 (de) Lufteinlass fuer ein turboprop-gasturbinentriebwerk
DE1946086A1 (de) Schaufel fuer eine Stroemungsmaschine,insbesondere fuer ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE102017111721A1 (de) Auslassdiffusor
DE2310313A1 (de) Triebwerksanlage
DE102020127041B3 (de) Mantelpropeller eines Luftfahrzeugs und Luftfahrzeug
DE2132494A1 (de) Antriebssystem fuer Senkrechtstart
DE2147828A1 (de) Turboluftstrahltriebwerk
DE2044799A1 (de) Vorrichtung zur Abgasumlenkung fur Strahltriebwerke
DE1186336B (de) Flugzeugtriebwerk mit einem Axialverdichter, der seitlich angeordnete Ablenkduesen speist
DE1781121C3 (de) Gasturbinenhubtriebwerk
DE2114895A1 (de) Nachbrenner für Gasturbinen
DE3107496C2 (de)
DE1403584A1 (de) Geblaesevorrichtung,insbesondere fuer Gasturbinentriebwerke
DE2402007C3 (de) Tragrahmen für ein Gasturbinen-Gebläsetriebwerk
DE861209C (de) Insbesondere an den Tragfluegeln eines Flugzeuges angeordnetes Heissluft-Strahltriebwerk mit zusaetzlichem Luftschraubenantrieb durch die Turbine des Triebwerks

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: B64D 27/26

8181 Inventor (new situation)

Free format text: NIGHTINGALE, DOUGLAS JOHN, BRISTOL, GB

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROLLS-ROYCE PLC, LONDON, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee