DE2147828A1 - Turboluftstrahltriebwerk - Google Patents
TurboluftstrahltriebwerkInfo
- Publication number
- DE2147828A1 DE2147828A1 DE19712147828 DE2147828A DE2147828A1 DE 2147828 A1 DE2147828 A1 DE 2147828A1 DE 19712147828 DE19712147828 DE 19712147828 DE 2147828 A DE2147828 A DE 2147828A DE 2147828 A1 DE2147828 A1 DE 2147828A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- engine
- thrust
- turbine
- compressor
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02K—JET-PROPULSION PLANTS
- F02K1/00—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto
- F02K1/002—Plants characterised by the form or arrangement of the jet pipe or nozzle; Jet pipes or nozzles peculiar thereto with means to modify the direction of thrust vector
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C29/00—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft
- B64C29/0008—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded
- B64C29/0041—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors
- B64C29/0066—Aircraft capable of landing or taking-off vertically, e.g. vertical take-off and landing [VTOL] aircraft having its flight directional axis horizontal when grounded the lift during taking-off being created by jet motors with horizontal jet and jet deflector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C3/00—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
- F02C3/04—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
- F02C3/06—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C3/00—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
- F02C3/14—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant
- F02C3/145—Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant the combustion chamber being in the reverse flow-type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/12—Cooling of plants
- F02C7/16—Cooling of plants characterised by cooling medium
- F02C7/18—Cooling of plants characterised by cooling medium the medium being gaseous, e.g. air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02C—GAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
- F02C7/00—Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
- F02C7/32—Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T50/00—Aeronautics or air transport
- Y02T50/60—Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Supercharger (AREA)
Description
ΤΛ.Τ w ir τ a. ir w
89 AUGSBURG
»HHIPPIMB-WKLSEn-STBASSB U
πιΐηκ, aiavs
η. βίο 2Η7828
Augsburg, den 24. September 1971
Der Staatssekretär für Verteidigung in der Regierung Ihrer Majestät der Königin des Vereinigten Königreiches
von Großbritannien und Nordirland, Whitehall, London, S.W.l, England
Turboluftstrahltriebwerk
Die Erfindung betrifft Turboluftstrahltriebwerke für Plugzeuge, mit mindestens einem Verdichter, einer
iirennkammeranordnung und mindestens einer den Verdichter
antreibenden Turbine eowie mit mindestens einer richtungsveränderlichen, seitlich am Triebwerk angeordneten
Schubdüse.
2098 U/1054
Plugzeuge, welche mit derartigen Triebwerken ausgerüstet
sind, können senkrecht bzw. auf kurze Strecken starten und landen (V/STOL).
Aus der DT-PS 1 111 029 sind bereits Triebwerke bekannt, welche ein vorn an dem betreffenden Triebwerk
angebrachtes Schwenkdüsenpaar sowie ein am Triebwerksende angebrachtes weiteres Schwenkdüsenpaar aufweisen.
Ein am vorderen Triebwerksende angebrachtes Gebläse saugt durch auf beiden Seiten des Plugzeuges angeordnete
Lufteinlaßöffnungen Luft an und verdichtet diese. Ein
Teil des von dem Gebläse erzeugten Luftstromes wird zur Schuberzeugung durch das vordere Schwenkdüsenpaar
ausgestoßen, während der übrige Teil des Luftstromes
in eine Brennkammeranordnung geleitet, dort verbrannt wird, eine Turbine durchströmt und als Abgasschubstrahl
aus dem hinteren Schwenkdüsenpaar ausgestoßen wird.
Diese Triebwerksanordnung macht sehr große Lufteinlässe erforderlich, damit dem vorderen Schwenkdüsenpaar
eine ausreichend große Luftmenge zugeführt werden kann. Es hat sich gezeigt, daß sich bei mit derartigen
Triebwerken ausgerüsteten Plugzeugen lediglich Qeschwindig-
2098U/1054
keiten im Bereich der Schallgeschwindigkeit erreichen lassen. Sehr viel größere Geschwindigkeiten, beispielsweise
im Bereich doppelter Schallgeschwindigkeit, lassen sich nicht erzielen, da die Lufteinlässe einen zu hohen Luftwiderstand
darstellen. Eine Verkleinerung der Lufteinlässe ist bei derartigen Triebwerken jedoch nicht möglich, da
in diesem Fall die dem vorderen Schwenkdüsenpaar zugeführte
Luftmenge zu gering ist, so daß das hintere Abgasschwenkdüsenpaar den überwiegenden Teil der Schubkraft
erzeugen müßte. Während bei ausreichend dimensionierten Lufteinlässen die Schubkraft bei abwärts gerichteten
Schwenkdüsen symmetrisch auf das Triebwerk wirkt, bzw. die Wirkungslinie der Gesamtschubkraft im wesentlichen
durch den Triebwerksschwerpunkt hindurchgeht, ergibt
sich in dem angenommenen Fall verkleinerter Lufteinlässe eine derartige Unsymmetrie der auf das Triebwerk einwirkenden
Schubkräfte, daß ein senkrechtes Starten und Landen nicht mehr möglich ist.
Durch die Erfindung soll deshalb die Aufgabe gelöst werden, die Konstruktion eines Turboluftstrahltriebwerkes
der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die sich bei Verkleinerung der Lufteinlässe ergebende
209SH/10S4
Unsymmetrie der an dem Triebwerk angreifenden Schubkräfte nicht auftritt.
Im Sinne der Lösung dieser Aufgabe beinhaltet die Erfindung ein Turboluftstrahltriebwerk für Plugzeuge,
mit mindestens einem Verdichter, einer Brennkammeranordnung und mindestens einer den Verdichter antreibenden
Turbine sowie mit mindestens einer richtungsveränderlichen, seitlich am Triebwerk angeordneten
Schubdüse. Ein derartiges Turboluftstrahltriebwerk ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß- das
Triebwerk als Einstrom-Turboluftstrahltriebwerk ausgeführt
ist und daß die Schubdüse(n) in einem Bereich zwischen dem Verdichter und der Turbine angeordnet ist (sind).
In Weiterbildung der Erfindung ist (sind) die Schubdüse(n) derart strömungsmäßig hinter der Turbine
angeordnet, daß die Strömung den Verdichter in entgegengesetzter Richtung zur Strömung durch die Turbine durchströmt.
Die Erfindung beinhaltet außerdem ein Turboluftstrahltriebwerk mit zwei Verdichtern und zwei Turbinen,
welches dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schubdüse(n)
2098U/10S4
21A7828
derart strömungsmäßig hinter der Turbine angeordnet ist (sind), daß die Strömung durch den weiteren Verdichter
und die beiden Turbinen in entgegengesetzter Richtung zur Strömung durch den einen Verdichter verläuft, daß ferner
die weitere Turbine den Antrieb für den weiteren Verdichter bildet, daß weiter die Schubdüse(n) mit Bezug auf die
Plugzeuglängsachse über abwärts nach rückwärts verstellbar und im übrigen so angeordnet ist (sind), daß die Schubwirkungslinie
bei abwärts gerichteter(n) Schubdüse(n) im wesentlichen durch den Plugzeugschwerpunkt geht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Turboluftstrahltriebwerkes
nach der Erfindung durchströmt die durch eine(n) vor dem Triebwerk angeordnete Einlaßöffnung
(en) eintretende Luft in Vorwärtsrichtung die
beiden Verdichter, ändert danach ihre Richtung und strömt zum hinteren Triebwerksende hin weiter, ändert dort ihre
Strömungsrichtung erneut und strömt anschließend in die Brennkammeranordnung hinein und wieder in Vorwärtsrichtung
durch die Turbine hindurch, um eodann durch die Schubdüse (n) ausgestoßen zu werden.
In Weiterbildung der Erfindung sind Triebwerkszusatzgeräte am hinteren Triebwerksende angeordnet und werden
2098 H/ Ί 0 B
2H7828
über eine Welle angetrieben, welche mit der bzw. einer Hauptwelle des Triebwerkes mechanisch gekuppelt ist. Das
Anbringen der Triebwerkszusatzgeräte "am hinteren Triebwerksende erleichtert deren Wartung. Die Zusatzgeräte
ragen nicht nach außen über den größten Triebwerksdurchmesser hinaus. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß das
Gewicht der Zusatzgeräte am hinteren Triebwerksende das Gewicht des Verdichters kompensiert, so daß die Schubkraftwirkungslinie
etwa durch den Triebwerksschwerpunkt geht. Das ist bei Einbau des Triebwerkes nach der Erfindung in
ein Plugzeug ein besonders wichtiges Merkmal.
Ein weiterer Vorteil des Anbringens der Zusatzgeräte am hinteren Ende des Triebwerkes besteht darin, daß das
Gehäuse für die Zusatzgeräte zur Versteifung des hinteren Triebwerksgehäuses verwendet werden kann, welches eine
beträchtliche Belastung auszuhalten hat, da es das unter hohem Druck stehende Gas aus dem Verdichter ausnehmen
und dessen Strömungsrichtung umkehren muß. Auf diese Weiee wird verhindert, daß das hintere Gehäuse unzulässig
schwer wird.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden
2090 U/ 1054
2U7828
näher beschrieben. Es zeigen:
Die Pig. IA, B, C zusammen einen horizontalen
Längsschnitt durch ein einwelliges Turboluftstrahltriebwerk nach der Erfindung,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform
eines einwelligen Turboluftstrahltriebwerks nach der Erfindung,
Fig. 3 einen horizontalen Längsschnitt
durch ein zweiwelliges Turboluftstrahltriebwerk nach der Erfindung, und
Fig. 1I ein mit einem Turboluftstrahl
triebwerk nach der Erfindung ausgerüstetes Flugzeug.
Ein in den Fig. IA, IB und IC dargestelltes Turboluftstrahltriebwerk
weist ein einziges umlaufendes Teil mit einem mehrstufigen Verdichter 10 auf, welcher Luft
20981 4/1054
2H7828
in Richtung B fördert. Diese Luft wird durch einen Kanal hindurch in eine Gegenstrombrennkammer 12 geleitet, in
welcher die Strömungsrichtung umgekehrt wird, über Injektoren
13 wird Brennstoffin die Brennkammer eingeleitet und in
der einströmenden Luft verbrannt. Die Verbrennungsprodukte
werden in eine zweistufige Turbine 14 eingeleitet, in welcher die Strömung in Richtung eines Pfeiles C verläuft,
d.h. entgegengesetzt zur Richtung des Pfeiles B. Die, die Turbine 14 verlassenden Gase strömen in einen Speicherraum
15, welcher um das Triebwerk herum verläuft und mit zwei einander gegenüberliegend angeordneten Schwe.nkdüsen 16,
von welchen nur eine dargestellt ist, in Verbindung steht, In einem Plugzeug liegen die Schwenkdüsen einander horizontal
gegenüber.
Die Düsen 16 können um Achsen AA auf einer Bahn 17 derart verschwenkt werden, daß sie, wenn das Triebwerk
in ein Plugzeug eingebaut ist und mit seiner Längsachse in der Längsrichtung des Plugzeuges liegt, in der Lage
sind, den Abgasausschub zwischen einer Stellung mit abwärts gerichtetem Ausstoß und Stellungen mit rückwärts bzw,
vorwärts gerichtetem Ausstoß zu verändern. Das verleiht dem Plugzeug die Fähigkeit, V/STOL-Operationen auszuführen
.
— R —
20981 4/10 6 4
2H7828
Bei dem in Pig. I dargestellten einwelligen Triebwerk
ist mindestens eine der Leitradstufen 29 des Verdichters verstellbar und damit deren Angriffswinkel
veränderbar, so daß die Betriebscharakteristik des Verdichters im gesamten Bereich des Triebwerksbetriebes
an den Luftbedarf angepaßt werden kann.
Der Verdichter und die Turbine sind auf einer zusammengesetzten Welle 20 angebracht und in drei Rollenlagern
19, 21 und 22 sowie in einem Axiallager 23 gelagert. Am hinteren Ende der Welle 20 ist ein Zahnrad 24 angebracht,
welches mit einem Zahnrad 25 kämmt, das nicht dargestellte Triebwerkszusatzgeräte über eine in einem Lager 27
gelagerte Welle 26 antreibt.
Da die Strömung durch den Verdichter 10 in entgegengesetzter Richtung zur Strömung durch die Turbine 14 verläuft,
wirken die auf das umlaufende Teil des Triebwerkes durch die Gasströme in dem Verdichter und in der Turbine
ausgeübten Kräfte in der gleichen Richtung, d.h. sie addieren sich und heben sich nicht mindestens teilweise
gegenseitig auf. Zur Verringerung der auf das Axiallager wirkenden Kräfte ist eine "Kolben-Zylinder"-Anordnung
vorgesehen, welche mindestens einen Teil dieser Kräfte
2098U/10S4
direkt auf das äußere Gehäuse des Triebwerkes überträgt.
Das Luftsystem des Triebwerkes, welches zur Betätigung der Kolben-Zylinder-Anordnung verwendet wird, wird im
folgenden näher beschrieben.
Der Verdichter 10 weist mehrere Stufen auf, aus welchen Luft für verschiedene Zwecke abgezweigt wird. Dabei sind
Druck und Temperatur der Luft bzw. des Gases umso höher, je höher die Luft bzw. das Gas verdichtet ist.
Luft wird zunächst hinter der vierten Leitschaufelstufe 30 über ein Abblaseventil 31 abgezapft. Da es sich
dabei um verhältnismäßig kühle Luft mittleren Druckes handelt, wird sie über einen Kanal 32 dem Hauptaxiallager
zugeleitet, an welchem sie zum Kühlen und zum Aufbauen eines Dichtungsdruckes verwendet wird und anschließend über
Dichtungen 33 und J>k entweicht. Die durch die Dichtung
hindurchtretende Luft wird mit Luft niedrigen Druckes vermischt, welche durch eine unmittelbar hinter der
achten Laufschaufeistufe 36 gelegene Dichtung 35 hindurchgeströmt
und gemäß der Darstellung durch Pfeile 37 um die Hinterseite der Laufradscheibe 38 herum in einen
- 10 -
2098U/1064
2U7828
Raum 40 eingeströmt ist. Luft, welche durch eine Dichtung oder durch mehrere hintereinander angeordnete Dichtungen
hindurchgeströmt ist, erfährt an jeder Dichtung eine Druckverminderung. Ein Teil der Leckluft, welche durch
einen Pfeil 39 angedeutet ist, aus einer Dichtung 41 mischt sich außerdem mit der Luft in den Kammern 40. Die
sich ergebende Luft niedrigen Druckes wird durch nicht dargestellte Kanäle innerhalb des Kanales 32 nach oben
zuriickgeleitet und für Kühlzwecke verwendet.
Weitere Luft, welche durch Dichtungen 43 hindurch
in eine Kammer 42 eindringt, stellt sicher, daß auf beiden Seiten der Laufradscheibe 38 des Verdichters Luft niedrigen
Druckes vorhanden ist. Aus diesem Grund ergibt sich an dieser Scheibe kein resultierendes Biegemoment.
Luft strömt aus der Kammer 42, wie durch Pfeile angedeutet, in eine Kammer 45, in welcher sie mit Förderluft
aus der sechsten Verdichterstufe vermischt wird, welche in eine Verteilerleitung 46 abgezweigt worden ist.
Der größte Teil dieser Luft wird zur Kühlung des Abgasteiles des Triebwerkes verwendet, wie durch Pfeile 49
dargestellt, während der übrige Teil der Luft durch eine Dichtung 47 hindurch in eine Kammer 48 gelangt und
- 11 -
209814/105*
dort auf der Hinterseite einer Trennwand 50 einen niedrigen
Druck aufbaut."
Förderluft hohen Druckes strömt aus dem Verdichter, wie durch Pfeile 51 dargestellt, in eine Kammer 52 auf
der Vorderseite der Trennwand 50 ein.
der Vorderseite der Trennwand 50 ein.
Auf diese Weise wird auf die Welle 20 in Rückwärtsrichtung ein resultierender Gasdruck ausgeübt und dadurch
das Axiallager 23 entlastet. Der Gasdruck wird über einen
feststehenden Aufbau 53 und über Platten 5^ auf das äußere
Triebwerksgehäuse übertragen.
Die Luft hohen Druckes in der Kammer 52 wird sodann durch einen Zwischenraum zwischen der Welle 20 und einem
Verkleidungsrohr 56 hindurch, wie durch Pfeile 55 dargestellt,
zur Turbine geleitet und dort zum Kühlen der
Turbinenschaufeln verwendet.
Turbinenschaufeln verwendet.
Die Luft niedrigen Druckes aus der Kammer 48 strömt an der Außenseite des Verkleidungsrohres 56 entlang, wie
durch Pfeile 59 dargestellt, und wird zur Schleierkühlung des Abgasspeieherräumes verwendet, in welchen es durch
Lippen 57 hindurch einströmt.
Lippen 57 hindurch einströmt.
- 12 -
2098U/10B4
Die durch die Dichtung J>k entweichende Luft niedrigen
Druckes folgt dem durch Pfeile 58 angedeuteten Weg, strömt
an der Welle 20 entlang und wird zum Kühlen und zum Aufbauen eines Dichtungsdruckes der bzw. an den hinteren
Rollenlager(n) 22 und 19 verwendet. Ein zusätzlicher Gasdruck, welcher die Verringerung der Belastung des
Axiallagers unterstlizt, wird durch Luft hohen Druckes auf der Vorderseite einer Wellenschulter βθ und durch
Luft niedrigen Druckes (zur Lagerkühlung) auf der Hinterseite dieser Schulter erzeugt. Zur Turbinenleitschaufelkühlung
wird außerdem Luft hohen Druckes aus dem Kanal zugeführt, was durch Pfeile 6l dargestellt isb. Sämtliche
verbrauchten Gase werden in die Abgasströmung in dem Speicherraum I5 zurückgeleitet.
Die Förderluft der sechsten Verdichterstufe wird außerdem zur Kühlung eines Düsenlagerringes62 verwendet.
Die Düse kann entweder, wie dargestellt, am Triebwerk oder aber am Flugzeug angebracht sein. Im letzteren Fall
sind komplizierte Dichtungsanordnungen erforderlich, um das Entweichen heißer Gase zu verhindern.
Bei einer nicht dargestellten abgewandelten Aus- fUhrungsform des Triebwerkes nach der Erfindung 1st das
2098U/10B4
Rollenlager 22 durch ein Axiallager ersetzt und die Schubreaktionskraft wird dazu verwendet, einen Teil des
Gasdruckes auf das hintere Gehäuse zu übertragen.
In Fig. 2 ist ein Triebwerk dargestellt, dessen Aufbau dem in Fig. 1 dargestellten Triebwerk ähnlich ist
und welches einen Verdichter 10, eine Brennkammeranordnung und eine den Verdichter 10 antreibende Turbine 14 aufweist.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Triebwerk nach der Erfindung werden die Abgase aus der Turbine in einen Speicherraum
eingeleitet und durch zwei Düsen ausgestoßen. Bei dem Triebwerk nach Fig. 2 werden die Turbinenabgase in einen
Speicherraum 15 eingeleitet und durch eine einzelne Schubdüse 70 ausgestoßen, welche eine Reihe teleskopartig
ineinanderschiebbarer Hohlkugelelemente 71 aufweist, die eine Veränderung der Ausstoßrichtung innerhalb eines
Winkelbereiches von 90° gestatten. Die Elemente 71 sind
in ihrer ausgefahrenen Stellung dargestellt, in welcher der Ausstoß in bezug auf die normale Lage des Flugzeuges
nach hinten erfolgt. Zum Ausstoß nach unten werden die Elemente teleakopartig ineinandergeschoben, wie durch
gestrichelte Linien dargestellt, indem sie um eine zur Zeichenebene der Fig. 2 senkrechte Achse 72 verschwenkt
werden.
- 14 -
2098U/1054
2H7828
JlS
Bei einem mit diesem Triebwerk nach der Erfindung
ausgerüsteten Flugzeug ist die Düse 70 unterhalb des Flugzeugrumpfes auf dessen Längsmittellinie angeordnet.
Mittels der Düse 70 ist die Ausstoßrichtung von abwärts nach rückwärts veränderbar und dadurch das Flugzeug
in der Lage, senkrecht bzw. auf kurzer Strecke zu starten und zu landen.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Triebwerke nach der Erfindung gehören allgemein zur Klasse der
einwelligen, d.h. mit einem umlaufenden Teil versehenen Turboluftstrahltriebwerke, bei welchen im wesentlichen
die gesamte in dem Verdichter verdichtete Luft in die Brennkammern befördert wird. Die dargestellten
Triebwerke könnten selbstverständlich zu einem Beipaß-Triebwerk abgewandelt werden, so daß ein Teil der in
dem Verdichter verdichteten Luft zur Schwenkdüse bzw. zu den Schwenkdüsen geleitet wird, ohne die Brennkammern
zu passieren.
Die Beipaßluft kann, wenn nicht dargestellte Düsen verwendet werden, welche jeweils aus zwei koaxial
zueinander angeordneten Düsen bestehen, entweder die Düsen umgehen, indem die Abgase durch die mittlere Düse
- 15 -
20981Ul1
2H7828
hindurehströmen und die Beipaßluft durch die sie umgebende
Düse hindurchströmt oder umgekehrt.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Triebwerke können in dem Speicherraum 15 mit Einrichtungen zur
Nachverbrennung versehen sein, d.h. mit Einrichtungen zum Verbrennen von zusätzlichem Brennstoff-in den
Abgasen. Die Nachverbrennungseinrichtungen können im Plugbetrieb zur Erzeugung zusätzlichen Schubes während
V/STOL-Operationen und außerdem zur Erzeugung zusätzlichen
Vorwärtsschubes dann, wenn hohe Geschwindigkeit.und schnelle Manövrierfähigkeit erforderlich sind, verwendet
werden.
Die in den Fig.l und 2 dargestellten Triebwerke nach der Erfindung können jeweils auch mit einer Hilfsdüse
ausgerüstet werden, deren Düsenquerschnitt veränderbar ist und welche unmittelbar stromabwärts der Turbine
angeordnet ist und die, die Turbine verlassenden Abgase steuert und dadurch einen wirtschaftlicheren Betrieb
bei niedrigen Iriebwerksgeschwindlgkeiten bewirkt, und außerdem zur Steuerung der Abgasaustrittsfläche verwendet
werden, wenn zusätzlicher Brennstoff in dem Speicherraum verbrannt wird.
- 16 2098U/105A
2H7828
Die dargestellten Triebwerk aäcii de*?.Erfindung
weisen zwar nur ein einziges umlaufendes Teil auf, ~^~- d.h.
sind einwellig ausgeführt, es können jedoch auch mehrere umlaufende Teile vorgesehen sein, d.h. die
Triebwerke können auch mehrwellig sein. Bei einer Ausführungsform eines, solchen zv;eiwelligen Triebwerkes weist
das Triebwerk in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet einen Niederdruck (ND)-Verdichter, einen
Hochdruck (HD)-Verdichter, eine Brennkammeranordnung, eine HD-Turbine und eine ND-Turbine auf. Da die Strömung
durch die Verdichter in diesem Falle jedoch in entgegengesetzter
Richtung zur Strömung durch die Turbinen verläuft, würde bei dieser Triebwerksanordnung die ND-Turbine
den HD-Verdichter und die HD-Turbine den ND-Verdichter antreiben. In diesem Falle müßte außerdem dafür gesorgt
werden, daß die LeitSchaufelangriffswinkel so verändert
werden können, daß sie jeweils den Betriebscharakteristiken verschiedener Teile des Triebwerkes angepaßt sind.
Bei einer anderen Ausführungsform eines Triebwerkes
mit zwei umlaufenden Teilen nach der Erfindung strömt die Luft in das Triebwerk im Bereich seiner Mitte ein,
durchströmt in Vorwärtsrichtung einen ND-Verdichter und anschließend einen HD-Verdichter, wird dann zum hinteren
- 17 -
2098H/10BA
2H7828
Ende des Triebwerkes geleitet und strömt wieder in Vorwärtsriehtung durch eine Brennkammer, eine HD-Turbine
und eine ND-Turbine hindurch und tritt durch eine oder mehrere Schwenkdüsen hindurch aus, welche im Mittelbereich
des Triebwerkes angeordnet sind. Bei dieser Anordnung befindet sich der !©-Verdichter unmittelbar
neben der ND-Turbine und wird durch "diese"" angetrieben,
während der HD-Verdichter durch eine Welle angetrieben wird, welche durch den ND-Verdichter und die ND-Turbine
hindurchgeführt und mit der HD-Turbine verbunden ist.
Bei noch einer weiteren Ausführungsform eines in Fig. 3 dargestellten zweiwelligen Triebwerkes sind
der HD-Verdichter 81 und die HD-Turbine 8j5 axial von dem ND-Verdichter 80 und der ND-Turbine 84 getrennt.
Gas strömt in einer Richtung durch den ND-Verdichter hindurch zum anderen Ende des Triebwerkes, kehrt dort
seine Richtung um und strömt nacheinander durch den HD-Verdichter 81, die Brennkammer 82, die HD-Turbine
und die ND-Turbine 84 hindurch und verläßt an einer Stelle zwischen dem ND-Verdichter und der ND-Turbine
das Triebwerk. Bei dieser Ausführungsform des Triebwerkes nach der Erfindung kann die HD-Welle 87 als ein
- 18 -
2098U/10BA
bloßer zusätzlicher Gasgenerator betrachtet werden, welcher die Gesamtschubleistung des Triebwerkes
erhöht.
Es sind außerdem Vorkehrungen getroffen, daß der Beipaßstrom aus dem }^Jiera±GiAer--QcriM~1STe~~''
Außenseite der Schwenkdüse 85 herumgeleitet wird, was durch strichpunktierte Linien 86 angedeutet ist.
Die Düse 85 ist um die Achse AA schwenkbar, so daß das betreffende Flugzeug senkrecht bzw. auf kurzer Strecke
starten und landen kann.
Diese zweiwellige Anordnung eines V/STOL-Triebwerkes
mit umgekehrter Strömung hat mehrere wichtige Vorteile. Die beiden Wellen bzw. die beiden umlaufenden
Teile können in entgegengesetzten Richtungen rotieren und dadurch im wesentlichen das Kreiselmoment aufheben,
welches bei einem einwelligen Triebwerk vorhanden wäre und welchem bei einem einwelligen Triebwerk durch das
Vorsehen geeigneter Bremsluftdüsen entgegengewirkt werden müßte.
Das Problem der Verdichter- und Turbinenbelastungen,
welche in der gleichen Richtung wirken und welchen in
- 19 -
2098U/10BA
2H7828
obengenannter Weise entgegengewirkt- werden muß, ist bei
einer zweiwelligen Anordnung fcaw. einem Triebwerk mit
zwei umlaufenden Teilen nicht-so akut, da lediglich das umlaufende ND-Teil einen Druckausgleich zur Entlastung
seines Axiallagers von axialen Kräften erfordert. Bei
dem umlaufenden NO-Teil, kann -3ine Kolben-Zylinder-Anordnung
der oben beschriebenen Art verwendet werden. Der Förderdruck des ND-Verdicbters kann dem Abgasdruck
angepaßt werden, so daß der Abgaskanal von dem Hauptluftstrom durch Konvektion awongsgekühlt v/erden kann.
Der auf das hintere Gehäuse einwirkende Druck ist ebenso wie dessen Temperatur geringer, so daß es
möglich ist, das Triebwerk mit höheren Drücken zu betreiben. Die Zusatzgeräte können weiterhin von der
Rückseite des Triebwerkes her über eine mit dem umlaufenden HD-Verdichterteil, verbundene Welle angetrieben
v/erden.
Ein in Fig. 4 dargestelltes Flugzeug weist zwei Einlaßöffnungen 90 auf, von welchen in Fig. 4 nur eine
sichtbar ist, die einem Triebwerk 91, welches mit dem
in Fig. 1 dargestellten Triebwerk identisch ist. Luft zuführen. Das Triebwerk weist zwei auf gegenüberliegenden
- 20 -
2098U/10S4
Seiten des Flugzeugrumpfes angeordnete Schwenkdüsen auf, von welchen in Fig. 4 ebenfalls nur eine sichtbar
ist. Die Anordnung der Schwenkdüsen zwischen dem Verdichter und der Turbine des Triebwerkes bewirkt, daß der von dem
Triebwerk erzeugte resultierende Schub etwa auf den Schwerpunkt des Triebwerkes wirkt. Dadurch kann das
Triebwerk in der Mitte des Flugzeugrumpfes angeordnet werden, so daß der resultierende Schub auch auf den
Schwerpunkt des Flugzeuges wirkt. Diese Anordnung gestattet außerdem das Anbringen der Pilotenkanzel
ganz vorn im Flugzeug, wodurch der Pilot eine gute Sicht erhält.
Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist, daß der Lufteinlaß des Triebwerkes, welcher in zwei Teile
unterteilt ist, von welchen jeweils einer auf jeder Seite des Rumpfes angeordnet ist, bis zur Vorderseite
des Rumpfes vorgezogen werden kann, wodurch sich ein Maximum für den Abstand zwischen den Lufteinlaßöffnungen
und den Abgasdüsen und damit eine Verringerung der Möglichkeit eines Wiedereinsaugens, welche insbesondere
beim Senkrechtstart besteht, ergibt.
An dem Flugzeug ist vor jeder Düse eine Verkleidung 9J5
- 21 -
2098U/10B4
2H7828
zur "Verbesserung des aerodynamischen Wirkungsgrades beim
Vorwärtsflug angebracht. Das Flugzeug ist außerdem mit nicht dargestellten Ausströmröhren versehen, welche in
der Nähe des äußeren Randes der Tragflächen sowie an der Nase und am Schwanz angebracht sind und zur Steuerung
bzw. Trimmung der Lage des Flugzeuges dienen. Diesen Ausströmrohren wird verdichtete Luft aus dem Triebwerksverdichter
zugeführt.
Zwillings-Triebwerksanordnungen, bei welchen zwei
Triebwerke nach der Erfindung verwendet werden, sind möglich, wenn Querverbindungsrohre vorgesehen werden,
die eine Stabilisierung bei nur einem in Betrieb befindlichem Triebwerk gestatten.
- 22 -
2098U/1054
Claims (1)
- 2H7828Patentansprüche:1. Turboluftstrahltriebwerk für Plugzeuge, mit mindestens einem Verdichter, einer Brennkammeranordnung und mindestens einer den Verdichter antreibenden Turbine sowie mit mindestens einer richtungsveränderlichen, seitlich am Triebwerk angeordneten Schubdüse, dadurch gekennzeichnet, daß das Triebwerk als Einstrom-Turboluftstrahltriebwerk ausgeführt ist und daß diese Schubdüse(n) (16) in einem Bereich zwischen dem Verdichter (10) und der Turbine (14) angeordnet ist (sind).2. Turboluftstrahltriebwerk nach Anspruch 1,-dadurch gekennzeichnet, daß die Schubdüse(n) (l6) derart strömungsmäßig hinter der Turbine (14) angeordnet ist (sind), daß die Strömung den Verdichter (10) in entgegengesetzter Richtung zur Strömung durch die Turbine durchströmt·5. Turboluftstrahltriebwerk nach Anspruch 1 oder 2 mit zwei Verdichtern und zwei Turbinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubdüse(n) (85) derart ströraungsmäßig- 23 2098U/1054hinter der Turbine (84) angeordnet ist (sind), daß die Strömung durch den weiteren Verdichter (81) und die beiden Turbinen (85, 84) in entgegengesetzter Richtung zur Strömung durch den einen Verdichter (80) verläuft, daß ferner die weitere Turbine (83) den Antrieb für den weiteren Verdichter (8i) bildet, daß weiter die Schubdüse(n) mit Bezug auf die Plugzeuglängsachse über Abwärts nach Rückwärts verstellbar und im übrigen so angeordnet ist (sind), daß die Schubwirkungslinie bei abwärts gerichteter(n) Schubdüse(n) im wesentlichen durch den Plugzeugschwerpunkt geht.4. Turboluftstrahltriebwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die durch (eine) vor dem Triebwerk angeordnete Einlaßöffnung(en) eintretende Luft in Vorwärtsrichtung die beiden Verdichter durchströmt, danach ihre Richtung ändert und zum hinteren Triebwerksende hin weiterströmt, dort ihre Strömungsrichtung erneut, ändert, anschließend in die Brennkammeranordnung hinein- und wieder in Vorwärtsrichtung durch die Turbine hindurchströmt, um sodann durch die Schubdüse(n) ausgestoßen zu werden.- 24 2098U/105A2K7828is5. Turboluftstrahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit mindestens einer Hauptwelle, dadurch gekennzeichnet, daß Triebwerkszusatzgeräte am hinteren Triebwerksende angeordnet und über eine Welle (26) angetrieben werden, die mit der bzw. einer Hauptwelle (20) des Triebwerkes mechanisch gekuppelt (24, 25) ist.6. Turboluftstrahltriebwerk nach Anspruch 5* dadurch gekennzeichnet, daß die auf ein Axiallager (25) der Hauptwelle (20) wirkende Schubkraft mindestens teilweise durch eine Kolben-Zylinder-Anordnung aufgehoben wird, welche eine mit der Hauptwelle verbundene Trennwand (50), einen mit dem Triebwerksgehäuse verbundenen festen Aufbau (53), eine zwischen der Trennwand und dem feststehenden Aufbau angeordnete Dichtung (47) und eine Einrichtung aufweist, welche einen hohen Druck auf einer Seite der Trennwand und einen verhältnismäßig niedrigeren Druck auf der anderen Seite der Trennwand aufbaut und dadurch auf die Hauptwelle eine Axialkraft ausübt, welche die Schubkraft auf das Axiallager kompensiert und durch die Gegenwirkung des Triebwerksgehäuses von diesem aufgenommen wird.- 25 2098H/10642U78287. Turboluftstrahltriebwerk nach einem der Ansprüche bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkungslinie des sich bei abwärts gerichteter Schubdüse (16, 70, 85) ergebenden Schubes im wesentlichen durch den Triebwerksschwerpunkt geht.8. Turboluftstrahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit zwei Schubdüsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schubdüsen als horizontal an einander gegenüberliegenden Seiten des Triebwerkes angeordnete Schwenkdüsen (16 bzw. 85) ausgebildet sind.9. Turboluftstrahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit einer Schubdüse, dadurch gekennzeichnet, daß diese Schubdüse (70) als Hohlkugelelement-Teleskopdüse ausgebildet ist, mittels welcher die Schubstrahlrichtung zwischen abwärts und rückwärts verstellbar ist.10. Turboluftstrahltriebwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9* gekennzeichnet durch einen Speicherraum (15), weiter durch eine innerhalb desselben angeordnete Nachverbrennungseinrichtung und durch eine stromabwärts der Turbine angeordnete Zusatzdüse zur- 26 2098U/10542H7828Veränderung des Sehubstrahlquerschnitts.11. Kombination eines Turboluftstrahltriebwerks nach einem der Ansprüche 1 bis 10 mit einem Plugzeug, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Schubdüse(n) (16 bzw. 70 bzw. 85) derart ist, daß bei abwärts gerichteter(n) Schubdüse(n) die Schubstrahlwirkungslinie(n) durch den Plugzeugschwerpunkt geht.2098Ü/1064
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB4597570A GB1370887A (en) | 1970-09-26 | 1970-09-26 | Aircraft and gas turbine engines therefor |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2147828A1 true DE2147828A1 (de) | 1972-03-30 |
DE2147828B2 DE2147828B2 (de) | 1979-03-01 |
DE2147828C3 DE2147828C3 (de) | 1979-10-18 |
Family
ID=10439320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2147828A Expired DE2147828C3 (de) | 1970-09-26 | 1971-09-24 | Gasturbinenstrahltriebwerk für kurz- oder vertikalstartfähige Flugzeuge |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3779486A (de) |
DE (1) | DE2147828C3 (de) |
FR (1) | FR2108006B1 (de) |
GB (1) | GB1370887A (de) |
IT (1) | IT940943B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3606597C1 (de) * | 1986-02-28 | 1987-02-19 | Mtu Muenchen Gmbh | Schaufel- und Dichtspaltoptimierungseinrichtung fuer Verdichter von Gasturbinentriebwerken |
GB2188887B (en) * | 1986-04-08 | 1989-11-29 | Rolls Royce Plc | Aircraft with stowable vectorable nozzle and ejector thrust augmentation |
US4840329A (en) * | 1986-04-08 | 1989-06-20 | Rolls-Royce Inc. | Aircraft with stowable vectorable nozzle and ejector thrust augmentation |
US5003773A (en) * | 1989-06-23 | 1991-04-02 | United Technologies Corporation | Bypass conduit for gas turbine engine |
GB2281262B (en) * | 1993-08-27 | 1997-04-16 | Rolls Royce Plc | Stowable nozzle |
DE102008023990A1 (de) * | 2008-05-16 | 2009-11-19 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Zwei-Wellen-Triebwerk für eine Fluggasturbine |
US8667775B1 (en) * | 2009-08-05 | 2014-03-11 | The Boeing Company | Reverse flow engine core having a ducted fan with integrated secondary flow blades |
US8516789B2 (en) | 2011-07-26 | 2013-08-27 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine with aft core driven fan section |
US11193385B2 (en) * | 2016-04-18 | 2021-12-07 | General Electric Company | Gas bearing seal |
US10385774B2 (en) * | 2016-09-19 | 2019-08-20 | United Technologies Corporation | Split compressor turbine engine |
FR3143064A1 (fr) * | 2022-12-13 | 2024-06-14 | Safran Aircraft Engines | Turbomachine pour aeronef |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB696133A (en) * | 1950-07-05 | 1953-08-26 | Rolls Royce | Improvements in or relating to axial flow compressors |
US2912188A (en) * | 1955-09-15 | 1959-11-10 | Bell Aircraft Corp | Jet propelled aircraft with tiltable combustion chambers |
DE1085718B (de) * | 1958-11-26 | 1960-07-21 | Daimler Benz Ag | Gasturbinentriebwerk |
GB895467A (en) * | 1959-07-31 | 1962-05-02 | Rolls Royce | Improvements in labyrinth seals |
GB976854A (en) * | 1961-12-07 | 1964-12-02 | Havilland Engine Co Ltd | Aircraft propulsion apparatus |
US3187506A (en) * | 1963-08-19 | 1965-06-08 | Gen Electric | Air induction system |
GB947809A (en) * | 1962-08-24 | 1964-01-29 | Rolls Royce | Gas turbine vertical lift engine |
GB1006205A (en) * | 1963-10-05 | 1965-09-29 | Rolls Royce | Improvements in or relating to gas turbine propulsion units |
DE1272735B (de) * | 1967-03-17 | 1968-07-11 | M A N Turbo G M B H | Gasauslassvorrichtung, insbesondere fuer Flugzeugstrahltriebwerke |
US3531940A (en) * | 1968-01-26 | 1970-10-06 | United Aircraft Corp | Yaw control in an aft hood deflector |
US3589132A (en) * | 1969-06-04 | 1971-06-29 | Garrett Corp | Gas turbine engine |
US3622104A (en) * | 1970-03-19 | 1971-11-23 | Hawker Siddeley Aviation Ltd | Aircraft |
-
1970
- 1970-09-26 GB GB4597570A patent/GB1370887A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-09-22 US US00182817A patent/US3779486A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-09-24 IT IT53078/71A patent/IT940943B/it active
- 1971-09-24 FR FR7134416A patent/FR2108006B1/fr not_active Expired
- 1971-09-24 DE DE2147828A patent/DE2147828C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3779486A (en) | 1973-12-18 |
DE2147828B2 (de) | 1979-03-01 |
GB1370887A (en) | 1974-10-16 |
DE2147828C3 (de) | 1979-10-18 |
FR2108006B1 (de) | 1976-09-03 |
IT940943B (it) | 1973-02-20 |
FR2108006A1 (de) | 1972-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69126132T2 (de) | Antriebssystem für kurz- und senkrecht-start- und -landeflugzeug | |
DE3909050C1 (de) | ||
DE2156319C3 (de) | ||
EP2136052B1 (de) | Turboproptriebwerk mit einer Vorrichtung zum Erzeugen eines Kühlluftstroms | |
DE2813667C2 (de) | ||
DE3617915C1 (de) | Kombinationsantrieb | |
DE2833678A1 (de) | Triebwerkssystem fuer senkrecht/ kurzstart- und kurzlandeflugzeuge | |
DE102009010524A1 (de) | Turbopropantrieb mit Druckpropeller | |
DE2454054C2 (de) | Einwelliges Grundtriebwerk für Zweistrom-Gasturbinentriebwerke | |
DE2149619A1 (de) | Turbinenstrahltriebwerk fuer senkrechtoder kurzstartende bzw. landende flugzeuge | |
EP2096293A2 (de) | Flugzeugtriebwerk mit mehreren Gebläsen | |
DE2839599A1 (de) | Verfahren zum simulieren eines gasturbinentriebwerks und triebwerkssimulator fuer mehrzweckflugzeuge | |
DE2801374A1 (de) | Gasturbinentriebwerk mit heckgeblaese | |
DE102018222162A1 (de) | Belüftungs- und Löschvorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE1190799B (de) | Einrichtung zur Umkehr der Schubrichtung fuer kombinierte Turbo-Staustrahltriebwerke | |
DE2147828A1 (de) | Turboluftstrahltriebwerk | |
DE102019118583B4 (de) | Triebwerksvorrichtung, Luftfahrzeug, Raumfahrzeug, kombiniertes Luft-/Raumfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Triebwerksvorrichtung | |
DE68906846T2 (de) | Konstruktion eines Kombinationsantriebs für zwei Funktionstypen. | |
DE10115766A1 (de) | Schuberzeuger | |
DE1506569C3 (de) | Kurz- oder senkrechtstartfähiges strahlgetriebenes Flugzeug | |
DE1951425A1 (de) | Antrieb eines Fahrzeuges vermittels einer Mantelluftschraube | |
DE1153262B (de) | Umstroemter Quertriebskoerper mit Beeinflussung der Zirkulation durch Ausblasen eines Luftstromes | |
DE1481518C3 (de) | Gasturbinen Triebwerksanlage fur Flugzeuge | |
DE10126632A1 (de) | Kombinationsantrieb | |
DE102019118580B4 (de) | Triebwerksvorrichtung, Luftfahrzeug, Raumfahrzeug, kombiniertes Luft-/Raumfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Triebwerksvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |