DE2703301A1 - MOWER - Google Patents

MOWER

Info

Publication number
DE2703301A1
DE2703301A1 DE19772703301 DE2703301A DE2703301A1 DE 2703301 A1 DE2703301 A1 DE 2703301A1 DE 19772703301 DE19772703301 DE 19772703301 DE 2703301 A DE2703301 A DE 2703301A DE 2703301 A1 DE2703301 A1 DE 2703301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
collar
bearing
mower according
ring plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772703301
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Altepost
Josef Ungruh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Niemeyer Soehne GmbH and Co KG
Original Assignee
H Niemeyer Soehne GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Niemeyer Soehne GmbH and Co KG filed Critical H Niemeyer Soehne GmbH and Co KG
Priority to DE19772703301 priority Critical patent/DE2703301A1/en
Priority to FR7735949A priority patent/FR2378437A1/en
Priority to NL7713697A priority patent/NL7713697A/en
Priority to GB63378A priority patent/GB1564492A/en
Publication of DE2703301A1 publication Critical patent/DE2703301A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus
    • A01D34/736Flail type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/74Cutting-height adjustment

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mähmaschine in einer Ausbildung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a mower in one embodiment according to the preamble of claim 1.

Bei bekannten Mähmaschinen dieser Art sind die Schneidmesser unterhalb des Ringkragens angeordnet und um Lagerzapfen drehbar, die einen über die Unterseite des Ringkragens nach unten vorspringenden Zapfenteil besitzen und in den Ringkragen eingeschraubt sind. Der in Schneidstellung unterhalb des Ringkragens gelegene Teile der Schneidmesser und deren Befestigung wird durch das Stützglied, wenn dieses einen im wesentlichen dem Durchmesser des Ringkragens gleichen Durchmesser aufweist, nach unten hin abgedeckt und vor Beschädigungen geschützt. Bei Maschinenausführungen mit im Außendurchmesser kleineren Stützgliedern, welche die Schneidmesser und ihre Befestigungen zum Boden hin freilassen, müssen gesonderte Schutzglieder an der Unterseite des Ringkragens vorgesehen werden, um die Lagerzapfen und die nach unten hin freiliegenden inneren Schneid-In known mowing machines of this type, the cutting blades are arranged below the ring collar and can be rotated about bearing journals, which one over the underside of the ring collar down have protruding pin part and are screwed into the ring collar. The one in the cutting position below the ring collar located parts of the cutting knife and their attachment is through the support member, if this one is essentially the Diameter of the ring collar has the same diameter, covered at the bottom and protected from damage. at Machine designs with support members smaller in the outer diameter, which the cutting knives and their attachments for Leave the ground free, separate protective members must be provided on the underside of the ring collar in order to protect the bearing journals and the inner cutting edges exposed at the bottom

809831/0099809831/0099

^ 2703101 -2 - ^ 2703 101 -2 -

messerbereiche beschädigenden Eingriffen mit Steinen etc. zu entziehen. Derartige Schutzglieder, z.B. angeschweißte Schutzflansche etc.,sind bei Bodenkontakt angesichts der Umlaufgeschwindigkeiten der Schneidkörper erheblichem Verschleiß sowie unerwünschten Verformungen ausgesetzt. Da die Schneidmesser in ihrem in Schneidstellung über den Umfang des Ringkragens vorstehenden Teil ihrerseits hohem Verschließ sowie bei Auftreffen auf Fremdkörper Beschädigungen ausgesetzt sind, ist es bei Mähmaschinen der genannten Art notwendig, in mehr oder weniger kürzeren Abständen die Schneidmesser auszuwechseln. Ein solches Auswechseln soll nach Möglichkeit schnell und ohne großen Werkzeugaufwand auf dem Felde möglich sein, damit nicht wegen Messerabnutzung oder -beschädigungen begonnene Mähvorgänge unnötig lange unterbrochen werden müssen. Das Herausschrauben der Lagerzapfen aus dem Ringkragen zwecks Messerwechsel läßt sich zwar in der Regel mit einem Schraubenschlüssel relativ schnell und einfach ausführen, trifft jedochdann auf Schwierigkeiten, wenn die Messerbefestigungen stark verschlissen bzw. verformt sind. Auch bei Maschinenausführungen, bei denen der Ringkragen und das Stützglied etwa gleiche Durchmesser aufweisen und einen schmalen, die Dicke der Schneidmesser nur geringfügig überschreitenden Ringspalt bilden, durch den die schneidenden Messerteile herausragen, treten Probleme auf, wenn zum Zwecke der Schnitthöhenverstellung der Abstand zwischen der Schneidebeneto avoid interventions with stones etc. which could damage knife areas. Such protective members, for example welded-on protective flanges, etc., are exposed to considerable wear and undesired deformations when they come into contact with the ground in view of the rotational speeds of the cutting bodies. Since the cutting knives in their part protruding beyond the circumference of the ring collar in their cutting position are in turn exposed to high wear and tear and damage when hitting foreign bodies, it is necessary in mowers of the type mentioned to replace the cutting knives at more or less shorter intervals. Such an exchange should, if possible, be possible quickly and without a large amount of tools in the field, so that mowing processes that have started because of knife wear or damage do not have to be interrupted for an unnecessarily long time. Unscrewing the bearing pin from the ring collar for the purpose of changing the knife can generally be carried out relatively quickly and easily with a wrench, but difficulties arise when the knife fastenings are severely worn or deformed. Problems also arise in machine designs in which the annular collar and the support member have approximately the same diameter and form a narrow annular gap that only slightly exceeds the thickness of the cutting knife, through which the cutting knife parts protrude, when the distance between the cutting plane is used for the purpose of adjusting the cutting height

der Schneidmesser und dem mit seiner Unterseite auf dem Boden aufliegenden Stützglied vergrößert wird. In diesem Falle wird insbesondere bei größeren Schnitthöhen der . Abstand zwischen den Außenrändern des Ringkragens und des Stützgliedes so vergrößert, daß in den Zwischenraum zwischen beiden Steine etc. eintreten können, welche Beschädigungen der Messer und deren Befestigungen hervorrufen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Lagerzapfen für die Schneidmesser auf der Oberseite von radialen Blattfederelementen befestigt sind und lediglich in Bohrungen im Ringkragen eingreifen, aus denen sie durc abwärts gerichtetes Biegen des Blattfedern zurückziehbar sind. Derartige Blattfedern sind besonders leicht beschädigbar und laufen Gefahr, während des Mähbetriebs abgebogen zu werden, wodurch sich die Schneidmesser von ihren Lagerzapfen lösen können.the cutting knife and the support member resting with its underside on the floor is enlarged. In this The trap is especially at greater cutting heights. Distance between the outer edges of the ring collar and the Support member so enlarged that in the space between the two stones, etc. can occur, which damage the knives and their attachments. This is particularly the case when the Bearing journals for the cutting knife are attached to the top of radial leaf spring elements and only engage in bores in the ring collar, from which they can be withdrawn by bending the leaf springs downwards are. Such leaf springs are particularly easy to damage and run the risk of being mowed To be bent, whereby the cutting blades can detach from their bearing journals.

Die Erfindung schafft hier Abhilfe durch eine Mähmaschine die ausgehend von einer Ausbildung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 im wesentlichen durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gekenn-, zeichnet ist.The invention provides a remedy here by means of a mower that is based on a training according to the preamble of claim 1 essentially characterized by the features of the characterizing part of claim 1, is drawn.

Bei einer derartigen Maschinengestaltung werden die Schneidmesser und ihre Befestigungen jeglichen Einwirkung« durch Steine und Bodenberührung unmittelbar selbst durch die Unterseite des Ringkragens entzogen, so daß gesonderteWith such a machine design, the cutting knives and their attachments are protected from any influence. withdrawn by stones and ground contact directly even through the underside of the ring collar, so that separate

809831 /009S809831 / 009S

Schutzmaßnahmen durch entsprechende Bemessung und Gestaltung des Stützgliedes oder durch zusätzliche Schutzglieder in Fortfall kommen. Die bodenseitige Abdeckung der Schneidmesser und deren Befestigungen durch den Ringkragen selbst bleibt unabhängig davon erhalten, welch Schnitthöhe im einzelnen eingestellt wird und welchen Abstand dementsprechend der Ringkragen zum Boden aufweist. Die Deckringplatte mit den von ihr getragenen Lagerzapfen ist Bodeneinwirkungen zuverlässig entzogen, erlaubt jedoch aufgrund ihrer elastisch nachgiebigen Abstützung am Schneidkörper geringfügige kippartige Verlagerungen, die es ermöglichen, die unteren Enden der Lagerzapfen abwechselnd von der Oberseite des Ringkragens abzuheben, um abgenutzte Messer schnell und einfach abnehmen und neue Schneidmesser anbringen ai können. Das Stützglied ist dabei jeglicher Schutzfunktion entkleidet und kann in seiner Pormgestalt und Abmessung ausschließlich nach seiner noch verbleibenden Stützfunkti ausgebildet werden.Protective measures through appropriate dimensioning and design of the support member or through additional protective members come in failure. The bottom cover of the cutting knives and their fastenings through the Ring collar itself is retained regardless of which cutting height is set in detail and which Accordingly, the ring collar has a distance from the floor. The bezel plate with the ones carried by it Bearing journal is reliably withdrawn from the effects of the ground, but allows it to be elastically yielding due to its elasticity Support on the cutting body slight tilt-like displacements, which make it possible to alternate the lower ends of the bearing journals from the top of the ring collar take off to quickly and easily remove worn knives and attach new cutting knives. The support member is stripped of any protective function and can in its Pormgestalt and dimensions be trained exclusively according to its remaining support function.

Zahlreiche weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung näher veranschaulicht ist. Im einzelnen zeigen:Numerous other features and advantages emerge from the subclaims and the description in conjunction with the drawing, in which an embodiment of the subject matter of the invention is illustrated in more detail. in the single show:

809831/0091809831/0091

Fig. 1 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch einen Schneidkörper einer Mähmaschine nach der Erfindung,1 shows a schematic representation of a section through a cutting body of a mower according to the invention,

Fig. 2 eine Schnittdarstellung ähnlich Fig. 1 mit zur Schnitthöhenvergrößerung relativ zum Stützglied aufwärts verschobenem Schneidkörper, FIG. 2 shows a sectional illustration similar to FIG. 1 with the cutting height enlargement relative to the Support member upwardly displaced cutting body,

Fig. 3 eine Ausschnittvergrößerung der Einzelheit3 shows an enlarged detail

III in Fig. 1, undIII in Fig. 1, and

Fig. 4 eine Ausschnittvergrößerung der Einzelheit4 shows an enlarged detail

IV in Fig. l.IV in Fig. L.

Die in der Zeichnung veranschaulichte Mähmaschine umfaßt in bekannter V/eise ein nicht näher veranschaulichtes Gestell, mit dem die Maschine an die Dreipunkt-Hydraulik eines landwirtschaftlichen Schleppers anbaubar ist und das einen Trägerbalken 1 umfaßt, der an seiner Unterseite in der Regel zwei oder vier jeweils paarweise gegenläufig drehbare Schneidkörper 2 trägt. Jeder Schneidkörper 2 umfaßt dabei eine im wesentlichen zylindi sehe Trommel 3, die um eine im wesentlichen vertikale Drehachse k drehbar gelagert ist und an ihrem unteren Ende einen über ihren Umfang vorspringenden Befestigungsflansch 5 besitzt. Bei dem dargestellten Beispiel wird dieser Befestigungsflansch 5 von dem Außenrand einer unteren Versteifungsplatte 6 gebildet, die in das untere Ende der Trommel 3 des Schneidkörpers 2 eingeschweißt ist.The mower illustrated in the drawing comprises in a known V / eise a frame, not illustrated in detail, with which the machine can be attached to the three-point hydraulic system of an agricultural tractor and which comprises a support beam 1, which on its underside usually has two or four each in pairs in opposite directions rotatable cutting body 2 carries. Each cutting body 2 comprises a substantially cylindrical drum 3 which is rotatably mounted about a substantially vertical axis of rotation k and has a mounting flange 5 projecting over its circumference at its lower end. In the example shown, this fastening flange 5 is formed by the outer edge of a lower reinforcing plate 6 which is welded into the lower end of the drum 3 of the cutting body 2.

809831/0099809831/0099

Zur Lagerung des Schneidkörpers 2 ist ein fest mit dem Trägerbalken 1 verbundenes, eine Hohlachse bildendes Trägerrohr 7 vorgesehen, durch welches sich eine Antriebswelle 8 koaxial hindurcherstreckt. An ihrem oberen Ende trägt die Antriebswelle 8 ein Kegelrad 9, über das der Antriebswelle 8 ihre Drehantriebsbewegung erteilt wird. Das untere, über das Trägerrohr 7 vorstehende Ende der Antriebswelle 8 ist fest mit einer Antriebsbüchse 10 verbunden, welche sich aus dem Verbindungsbereich mit der Antriebswelle 8 koaxial nach oben in Richtung auf den Trägerbalken 1 hin erstreckt und über Lager 11,12 auf dem Trägerrohr 7 abgestützt ist. Die Antriebsbüchse 10 ist ferner über den Verbindungsbereich mit der Antriebswelle 8 hinaus ein Stück nach unten hin verlängert und koaxial innerhalb dieses Verlängerungsbereiches mit einem Lagerzapfen 13 versehen, auf dem über Lager 1^,15 eine mit ihrem oberen Ende in die Antrieb sbüchse 10 von unten eingreifende Nabenhülse 16 eines schalenförmigen Stützgliedes 17 frei drehbar gelagert ist. Das Stützglied 17 hat die Form eines im wesentlichen flachen Gleittellers mit einem aufwärts gerichteten Außenrand. Mit Hilfe dieses Stützgliedes 17 stützt sich jeder Schneidkörper auf dem Boden ab.To support the cutting body 2 is a fixedly connected to the support beam 1, forming a hollow axis Support tube 7 is provided through which a drive shaft 8 extends coaxially. At her upper At the end, the drive shaft 8 carries a bevel gear 9, via which the drive shaft 8 is given its rotary drive movement will. The lower end of the drive shaft 8 protruding beyond the support tube 7 is firmly connected to a drive bushing 10, which extends out of the connection area with the drive shaft 8 extends coaxially upwards in the direction of the support beam 1 and over Bearing 11, 12 is supported on the carrier tube 7. The drive sleeve 10 is also over the connection area with the drive shaft 8 also extended a bit downwards and provided coaxially within this extension area with a bearing pin 13 on which via bearings 1 ^, 15 one with its upper end in the drive sbüchse 10 engaging from below hub sleeve 16 of a cup-shaped support member 17 freely rotatably mounted is. The support member 17 has the shape of a substantially flat slide plate with an upward directed outer edge. With the help of this support member 17, each cutting body is supported on the ground.

Auf der Antriebsbüchse 10 ist axial verschieb- und feststellbar eine Innenträgerhülse 18 angeordnet, die koaxiaOn the drive sleeve 10, an inner support sleeve 18 is arranged axially displaceably and lockable, the coaxially

809831 /009S809831 / 009S

der Trommel 3 zugeordnet und mit dieser über die Versteifungsplatte 6 und eine weitere Versteifungsplatte 19 verbunden ist. Eine nicht näher veranschaulichte, zwische der Antriebsbüchse 10 und der Innenträgerhülse 18 vorgesehene axiale Paßfeder sichert die gegenseitige Unverdreh barkeit dieser beiden gegeneinander axial verschieblichen Bauteile. In ihrem oberen Bereich weist die Antriebsbüchs 10 einen umlaufenden Bund 20 auf, in dem eine Stellschraube 21 drehbar gelagert ist. Diese parallel zur Dreh achse k ausgerichtete Stellschraube 21 greift mit ihrem unteren Gewindeteil 22 in eine Mutter 23 ein, die unterhalb einer Durchgangsöffnung mit der Versteifungsplatte 19 verschweißt ist. Wird nun durch einen Zugangsstutzen 2k einer oberen Abdeckhaube 25 für den Schneidkörper 2 ein Schraubenschlüssel 26 eingeführt und auf den Kopf der Stellschraube 21 aufgesetzt, so kann in einfacher Weise durch Drehen des Schraubenschlüssels 26 die Trommel 3 zur Schnitthöhenverstellung axial in ihrem Abstand zum Stützglied 17 verstellt werden. Dies geschieht im Stillstand des Schneidkörpers 2. Die Fig. 1 veranschaulicht den Schneidkörper 2 in seiner unteren Stellung mit minima] Schnitthöhe, während die Fig. 2 den Schneidkörper 1 in seiner oberen Stellung mit maximaler Schnitthöhe veranschaulicht. assigned to the drum 3 and connected to it via the stiffening plate 6 and a further stiffening plate 19. An unspecified illustrated, between the drive sleeve 10 and the inner support sleeve 18 provided axial key ensures the mutual non-rotatability of these two mutually axially displaceable components. In its upper area, the drive sleeve 10 has a circumferential collar 20 in which an adjusting screw 21 is rotatably mounted. This adjusting screw 21, which is aligned parallel to the axis of rotation k , engages with its lower threaded part 22 in a nut 23 which is welded to the stiffening plate 19 below a through opening. If a wrench 26 is now inserted through an access nozzle 2k of an upper cover 25 for the cutting body 2 and placed on the head of the adjusting screw 21, the distance between the drum 3 and the support member 17 can easily be adjusted by turning the wrench 26 to adjust the cutting height will. This takes place when the cutting body 2 is at a standstill. FIG. 1 illustrates the cutting body 2 in its lower position with a minimum cutting height, while FIG. 2 illustrates the cutting body 1 in its upper position with a maximum cutting height.

Wie insbesondere der Fig. 3 näher entnommen werden kann, umfaßt der Schneidkörper 2 einen an seinem unteren EndeAs can be seen in greater detail in particular from FIG. 3, the cutting body 2 comprises one at its lower end

809831/0091809831/0091

angeordneten Ringkragen 27, der ein gesondertes, mit dem Schneidkörper 2 lösbar verbundenes Bauteil bildet. Dieser Ringkragen 27 ist im Abstand unterhalb des Befestigungsflansches 5 an diesem mit Hilfe von Schraubenbolzen 28 befestigt, welche zwischen der Unterseite des Befestigungsflansches 5 und der Oberseite des Innenrandbereiches des Ringkragens 27 angeordnete Distanzbüchsenarranged annular collar 27, which forms a separate component detachably connected to the cutting body 2. This annular collar 27 is at a distance below the fastening flange 5 on this with the aid of screw bolts 28 attached, which between the underside of the mounting flange 5 and the top of the inner edge area of the annular collar 27 arranged spacer sleeves

29 durchgreifen. Zur Festlegung des Ringkragens 27 am Befestigungsflansch 5 sind eine Mehrzahl von regelmäßig über den Umfang des Schneidkörpers verteilt angeordnete Schraubenbolzen 28 mitsamt Distanzbüchsen 29 vorgesehen. Im Abstand über dem Ringkragen ist eine Deckringplatte29 take action. To fix the ring collar 27 on the mounting flange 5, a plurality of regular Screw bolts 28 distributed over the circumference of the cutting body together with spacer sleeves 29 are provided. There is a cover ring plate at a distance above the ring collar

30 vorgesehen, die ihrerseits als gesondertes Bauteil ausgebildet und lösbar sowie begrenzt elastisch nachgiebig am Schneidkörper 2 abgestützt ist. Diese Deckringplatte 30 trägt nahe ihrem Außenumfang Lagerzapfen 31 für Schneidmesser 32, die um ihre Lagerzapfen 31 frei drehbar sind. Jeder Schneidkörper weist in der Regel zwei, drei, vier oder mehr regelmäßig über den Umfang des· Schneidkörpers verteilt angeordnete Schneidmesser 32 auf. Die Lagerzapfen 31 für die Schneidmesser-32 sind von einer Imbus-Schraube gebildet, an deren mit Außengewinde 33 versehenen Schraubenkopf sich ein im Durchmesser verringerter, mit einer umlaufenden Lagerkerbe oder -nut 34 für das Schneidmesser 32 versehener Zapfenteil 33 anschloßt. Der Lagerzapfen 31 ist in ein Innengewinderingstück 35 eingeschraubt, das in eine Bohrung 36 in der30 is provided, which in turn is designed as a separate component and is detachable and resilient to a limited extent is supported on the cutting body 2. This cover ring plate 30 carries bearing journals 31 for near its outer circumference Cutting blades 32 which are freely rotatable about their bearing journals 31. Each cutting body usually has two, three, four or more cutting knives 32 arranged regularly distributed over the circumference of the cutting body. The trunnions 31 for the cutting knife 32 are from formed by an Allen screw, on the screw head of which is provided with an external thread 33, a diameter reduced, with a circumferential bearing notch or groove 34 for the cutting knife 32 provided pin part 33 connects. The bearing pin 31 is screwed into an internally threaded ring piece 35 which is in a bore 36 in the

809831 /0091809831/0091

Deckringplatte 30 eingeschweißt ist und eine den Gewinde kopf des Lagerzapfens untergreifende Anschlagschulter aufweist. Wie der Fig. 4 entnommen werden kann, stützen sich die unteren Enden der Lagerzapfen 31 auf der Oberseite des Ringkragens 27 ab, v/obei die unteren Enden der Lagerzapfen durch die elastische Abstützung der Deckringplatte 30 am Schneidkörper 2 unter einem Vorspanndruck an der Oberseite des Ringkragens 27 anliegen. Der Ringkragen 27 weist die unteren Enden der Lagerzapfen 31 zentrierend aufnehmende Taschen 38 auf, die von Ausprägungen 39 gebildet sind. Die Lagerkerbe 3^ im Zapfenteil 33 des Lagerzapfens 31 hat in Richtung der Zapfenachse 1JO gesehen eine Breite, die bei dem dargestellten Beispiel dem Abstand der Unterseite kl des Innengewinderingstücks 35 und der unverformten Oberseite k2 des Ringkragens 27 im wesentlichen gleich ist. Die Breite der Lagerkerbe 3** überschreitet dabei die Dicke der Schneidmesser 32, so daß diese sich im Bedarfsfalle ungehindert um ihren Lagerzapfen 40 drehen können. Zum Aufschieben auf ihren Lagerzapfen 31 weisen die Schneidmesser 32 in ihrem innenliegenden Befestxgungsteil eine Bohrung 43 auf, deren Durchmesser den Außendurchmesser des Zapfenteils 33 nur geringfügig überschreitet. Bei Stillstand des Schneidkörpers 2 bereitet ein Aufschieben eines Schneidmessers 32 auf den Lagerzapfen 31 keine Schwierigkeiten, wohingegen im Betrieb der Mähmaschine bei umlaufendem Schneidkörper die Lagerkerbe 3^ sicherstellt, daß ungeachtet der gegebenen Abstützung des unteren EndesCover ring plate 30 is welded in and has a stop shoulder which engages under the threaded head of the bearing pin. As can be seen from Fig. 4, the lower ends of the bearing pin 31 are supported on the top of the ring collar 27, v / obei the lower ends of the bearing pin by the elastic support of the cover ring plate 30 on the cutting body 2 under a preload pressure on the top of the Ring collar 27 rest. The annular collar 27 has the lower ends of the bearing journals 31 centering receiving pockets 38 which are formed by embossments 39. The bearing notch 3 ^ in the pin part 33 of the bearing pin 31 has a width viewed in the direction of the pin axis 1 JO which, in the example shown, is essentially the same as the distance between the underside kl of the internally threaded ring piece 35 and the undeformed upper side k2 of the annular collar 27. The width of the bearing notch 3 ** exceeds the thickness of the cutting knife 32, so that they can rotate freely about their bearing pin 40 if necessary. To be pushed onto their bearing journals 31, the cutting knives 32 have a bore 43 in their inner fastening part, the diameter of which only slightly exceeds the outer diameter of the journal part 33. When the cutting body 2 is at a standstill, pushing a cutting knife 32 onto the bearing pin 31 presents no difficulties, whereas when the mower is in operation with the cutting body rotating, the bearing notch 3 ^ ensures that regardless of the given support of the lower end

809831/009$809831 / $ 009

y -y -

des Lagerzapfens 31 in der Tasche 38 des Ringkragens 27 das aufgezogene Schneidmesser 32 sich nicht von dem Lagerzapfen nach unten hin ablösen kann. Der Ringkragen und die Deckringplatte 30 begrenzen zwischen sich einen rotationssymmetrischen, im wesentlichen ringscheibenförmigen Zwischenraum, der zumindest im Bereich jeweils gedachter Drehkreise der Schneidmesser 32 um ihre Lagerzapfen 31 eine nach unten außen schräg abfallende Ausrichtung aufweist, d.h. leicht konisch verläuft. Diese durch eine entsprechende Formgebung von Ringkragen 27 und Deckringplatte 30 gegebene Konizität erhöht das Widerstandsmoment dieser Teile gegen Verformungen im Betrieb. Der Zwischenraum 44 hat bei dem dargestellten Beispiel im gesamten Bereich zwischen dem Innenrand des Ringkragens 27 und der Deckringplatte 30 und deren Außenrändern eine radial von innen nach außen gleichbleibende Weite, kann jedoch auch zur Erleichterung eines Herausschleuderns einzudringen suchender Schnittgut- oder Erdreichteilchen eine radial von innen nach außen leicht divergierende Ausbildung besitzen. Die Außenrandkante 45 der Deckringplatte 30 weist einen Durchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Außenrandkante 46 des Ringkragens 27, so daß die Deckringplatte am Außenrand geringfügig gegenüber dem des Ringkragens zurückspringt. Dies gewährleistet, daß bei einem Anfahren eines auf dem Boden liegenden Steines oder dgl. festen Körpers der Außenrand 46 des starr mit dem Schneid-of the bearing pin 31 in the pocket 38 of the ring collar 27 the drawn cutting knife 32 cannot detach itself from the bearing pin downwards. The ring collar and the bezel plate 30 delimit one between them rotationally symmetrical, essentially annular disk-shaped intermediate space, at least in the area in each case imaginary circles of rotation of the cutting knives 32 around their bearing journals 31 have an orientation sloping downwards and outwards i.e. it is slightly conical. This is achieved by appropriately shaping the ring collar 27 and the bevel plate 30 given conicity increases the section modulus of resistance of these parts against deformations during operation. The gap 44 has in the example shown in the entire area between the inner edge of the Ring collar 27 and the cover ring plate 30 and their outer edges a width that remains constant radially from the inside to the outside, but can also be used to make it easier to hurl out Cuttings or soil particles seeking to penetrate one slightly radially from the inside to the outside have divergent training. The outer edge 45 the cover ring plate 30 has a diameter which is slightly smaller than the diameter of the outer peripheral edge 46 of the annular collar 27, so that the cover ring plate on the outer edge slightly compared to that of the annular collar jumps back. This ensures that when approaching a stone or the like lying on the ground. solid body the outer edge 46 of the rigid with the cutting

809831/009S809831 / 009S

körper 2 verbundenen Ringkragens 27 mit diesem in Berührung gelangt und die Deckringplatte 30 vor einer solchen Berührung schützt.body 2 connected ring collar 27 comes into contact with this and the cover ring plate 30 in front of a such contact protects.

Die Deckringplatte 30 greift mit ihrem Innenrand (Pig.3) zwischen den Befestigungsflansch 5 des Schneidkörpers und den Innenrand des Ringkragens 27 zwischen, weist von den Distanzbüchsen 29 durchgriffene Durchführungsöffnung 47 auf und ist zwischen zwei Halteringen 48,49 aus elastischem Material, z.B. Gummi oder gummielastischem Kunststoff, eingespannt. Die den Innenrand der Deckringplatte 30 über- und untergreifenden Halteringe 48,49 besitzen ihrerseits Durchführungsöffnungen für die Distanzbüchsen 29, umschließen diese Distanzbüchsen 29 im Bereich dieser Durchführungsöffnungen spaltfrei und sind bei angeschraubtem Ringkragen 27 zwischen dessen Innenrand und dem Befestigungsflansch 5 des Schneidkörpers 2 zusammengedrückt. Die Halteringe 48,49 sind dabei in ihrer in Richtung der Achse 50 der Schraubenbolzen 28 gesehenen Dicke so bemessen, daß der Innenrand der Deckringplatte etwa auf halber Höhe der Distanzbüchsen 29 angeordnet ist, die in diesem Bereich ihren größten Außendurchmesser aufweisen und in ihrem Außendurehmesser zu den Enden hin abnehmen. Dadurch ergibt sich eine gewisse doppelkegelige bzw. ballige Außenkontur der Distanzbüchse 29, die im Rahmen der elastischen Einspannung bzw. Abstützung der Deckringplatte 30 dieserThe inner edge of the cover ring plate 30 engages (Pig. 3) between the fastening flange 5 of the cutting body and the inner edge of the annular collar 27 between, has of the spacer sleeves 29 penetrated through opening 47 and is between two retaining rings 48, 49 made of elastic material, e.g. rubber or rubber-elastic Plastic, clamped. The retaining rings 48, 49 which extend over and under the inner edge of the cover ring plate 30 in turn, lead-through openings for the spacer sleeves 29, enclose these spacer sleeves 29 in the area these feed-through openings are free of gaps and when the annular collar 27 is screwed on, they are between its inner edge and the fastening flange 5 of the cutting body 2 pressed together. The retaining rings 48,49 are in their thickness as seen in the direction of the axis 50 of the screw bolts 28 so that the inner edge of the cover ring plate is arranged approximately halfway up the spacer sleeves 29, which are their largest in this area Have outer diameter and in their outer diameter decrease towards the ends. This results in a certain double-conical or convex outer contour of the Spacer sleeve 29, which in the context of the elastic clamping or support of the cover ring plate 30 of this

809831 /0099809831/0099

geringfügige Verlagerungen im Kippsinne erlauben. Die Höhenbemessung der Halteringe 48,49 ist dabei ferner so gewählt, daß bei zusammengedrückten Halteringen 48,49 bei fest angezogenen Schraubenbolzen 28 die unteren Enden der Lagerzapfen 31 mit dem oben schon erwähnten Vorspanndruck auf der Oberseite des Ringkragens 27 in desser Taschen 38 anliegen. Während auf diese Weise sichergestellt ist, daü während des Schneidbetriebes ein Ablösen der Schneidmesser 32 ausgeschlossen ist, ist andererseits die Möglichkeit eröffnet, durch Zwischengreifen mit einem Werkzeug zwischen den Ringkragen 27 und die Deckringplatte 30 diese gegen den elastischen Widerstand der Einspannung geringfügig im Bereich eines Lagerzapfens 31 zu kippen, um so den Lagerzapfen 31 aus der Tasche 38 herauszuheben und einen Messerwechsel vorzunehmen.Allow slight shifts in the tilting direction. The height dimensioning of the retaining rings 48, 49 is also the same chosen that with compressed retaining rings 48,49 with tightly tightened bolts 28 the lower ends the bearing pin 31 with the above-mentioned preload pressure on the top of the annular collar 27 in desser Pockets 38 are in contact. While ensured in this way is that the cutting knife 32 cannot become detached during the cutting operation on the other hand opens up the possibility of intervening with a tool between the annular collars 27 and the cover ring plate 30 this against the elastic resistance of the clamping slightly in the area of a To tilt the bearing pin 31 so as to lift the bearing pin 31 out of the pocket 38 and change the knife to undertake.

809831/009S809831 / 009S

I e I e

e r s e ι \ eerse ι \ e

Claims (15)

Ansprüche:Expectations: U Mähmaschine mit einem Gestell mit zumindest einem um eine etwa vertikale Achse drehbaren trommelartigen Schneidkörper, der an seinem unteren Ende einen Ringkragen sowie Schneidmesser aufweist, die um jeweils einen senkrecht zur Ringkragenfläche ausgerichteten Lägerzapfen frei drehbar gehalten sind und in Schneidstellung über den Umfang des Ringkragens vorstehen, mit einem koaxial unterhalb des Schneidkörpers vorgesehenen, frei drehbar gelagerten schalenförmigen Stützglied und gegebenenfalls mit einer Vorrichtung zur Höhenverstellung der Schneidebene der Schneidmesser relativ zum Boden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidmesser (32) auf der Oberseite dee Ringkragens (27) angeordnet sind, im Abstand über dem Ringkragen und den Schneidmessern eine unterseitig die Lagerzapfen (3D für die Schneidmesser tragende Deckringplatte (30) vorgesehen ist, und die Deckringplatte ein gesondertes, lösbar und begrenzt elastisch verlagerbar am Schneidkörper (2) abgestütztes Bauteil bildet. A mower with a frame with at least one drum-like cutting body rotatable about an approximately vertical axis, which has an annular collar and cutting blades at its lower end, which are each held freely rotatable around a bearing pin aligned perpendicular to the annular collar surface and protrude over the circumference of the annular collar in the cutting position , with a freely rotatably mounted cup-shaped support member provided coaxially below the cutting body and optionally with a device for adjusting the height of the cutting plane of the cutting knives relative to the ground, characterized in that the cutting knives (32) are arranged on the upper side of the annular collar (27), in Distance above the ring collar and the cutting knives, a bearing journal (3D for the cutting knife-bearing cover ring plate (30) is provided on the underside, and the cover ring plate forms a separate, detachable and limited elastic displaceable component supported on the cutting body (2). 2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne daß der Ringkragen (27) und die Deckringplatte (30) zumindest im Bereich gedachter Drehkreise der Schneidmesser (32) um ihre Lagerzapfen (31) einen rotationssymmetrischen, ringscheibenförmigen Zwischenraum (44) begrenzen,der eine nach unten außen schräg abfallende Aus-809831/0099 2. Sewing machine according to claim 1, characterized in that the annular collar (27) and the cover ring plate (30) at least in the area of imaginary circles of rotation of the cutting knife (32) to their bearing pin (31) limit a rotationally symmetrical, annular disc-shaped gap (44), which one after lower outside sloping 809831/0099 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 27031012703101 SjSj richtung aufweist.has direction. 3. Mähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum (44) in seiner lichten Weite radial von innen nach außen gleichbleibend oder leicht divergierend ausgebildet ist.3. Mower according to claim 1 or 2, characterized in that the intermediate space (44) clear in its Width is designed to be constant or slightly divergent radially from the inside to the outside. 4. Mähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenrandkante (45) der Deckringplatte (30) einen Durchmesser aufweist, der etwa gleich oder geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Außenrandkante (46) des Ringkragens (27).4. Mower according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer edge (45) of the Cover ring plate (30) has a diameter which is approximately equal to or slightly smaller than the diameter the outer edge (46) of the ring collar (27). 5. Mähmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkragen (27) ein gesondertes, mit dem Schneidkörper (2) lösbar verbundenes Bauteil bildet und der Schneidkörper an seinem unteren Rand einen umlaufenden Befestigungsflansch (5) aufweist, an und im Abstand unterhalb dem der Ringkragen über Distanzbüchsen (29) durchgreifende Schraubenbolzen (28) befestigt ist.5. Mower according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the annular collar (27) forms a separate component detachably connected to the cutting body (2) and the cutting body on its the lower edge has a circumferential fastening flange (5) on and at a distance below which the ring collar is fastened by means of spacer sleeves (29) penetrating screw bolts (28). 6. Mähmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckringplatte (30) mit ihrem Innenrand zwischen den Befestigungsflansch (5) des Schneidkörpers (2) und den Innenrand de3 Ringkragens (27) zwischengreift, von den Distanzbüchsen (29) der Ringkragenbefestigung durchgriffene Durchführungs-6. Mower according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the cover ring plate (30) with its inner edge between the fastening flange (5) of the cutting body (2) and the inner edge of the ring collar (27) intervenes, the spacer bushes (29) of the ring collar fastening penetrate through 809831/0091809831/0091 öffnungen (47) aufweist und zwischen zwei Halteringen (48,49) aus elastischem Material eingespannt ist, die den Innenrand der Deckringplatte über- und untergreifen, ihrerseits Durchführungsöffnungen für die Distanzbüchsen aufweisen und bei angeschraubtem Ringkragen zwischen dessen Innenrand und dem Befestigungsflansch des Schneid' körpers zusammengedrückt sind.has openings (47) and is clamped between two retaining rings (48, 49) made of elastic material, which reach over and under the inner edge of the cover ring plate, in turn feed-through openings for the spacer sleeves and when the ring collar is screwed on between its inner edge and the fastening flange of the cutting body are compressed. 7. Mähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsöffnungen (47) im Innenrand der Deckringplatte (30) die Distanzbüchsen zumindest radial innen- und außenseitig mit Abstand umgeben.7. Mower according to Claim 6, characterized in that the lead-through openings (47) in the inner edge the cover ring plate (30) surround the spacer sleeves at least radially on the inside and outside at a distance. 8. Mähmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzbüchsen (29) etwa in Höhe des Innenrandes der Deckringplatte (30) ihren größten Außendurchmesser aufweisen und zu ihren Enden hin im Außer durchmesser abnehmen.8. Mower according to claim 6 or 7, characterized in that the spacer sleeves (29) approximately in height of the inner edge of the cover ring plate (30) have their largest outer diameter and towards their ends in the outside decrease diameter. 9. Mähmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die unteren Enden der Lagerzapfen (3D für die Schneidmesser (32) auf der Oberseite des Ringkragens (27) abstützen.9. Mower according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the lower ends of the bearing journals (3D for the cutting knife (32) on top of the ring collar (27). 10. Mähmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Enden der Lagerzapfen (3D für die Schneidmesser (32) durch die elastische Einspannung10. Mower according to claim 9, characterized in that the lower ends of the bearing journals (3D for the cutting knife (32) by the elastic clamping 809831 /0091809831/0091 des Innenrandes der Deckringplatte (30) unter Vorspanndruck an der Oberseite des Ringkragens (27) anliegen.of the inner edge of the cover ring plate (30) rest against the upper side of the ring collar (27) under pretensioning pressure. 11. Mähmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkragen (27) die unteren Enden der Lagerzapfen (31) für die Schneidmesser (32) zentrierend aufnehmende Taschen (38) aufweist.11. Mower according to claim 9 or 10, characterized in that the annular collar (27) has the lower ends the bearing pin (31) for the cutting knife (32) has centering receiving pockets (38). 12. Mähmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (38) von Ausprägungen (39) gebildet sind.12. Mower according to claim 11, characterized in that that the pockets (38) are formed by impressions (39). 13· Mähmaschine nach einem oder mehreren der Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerzapfen (31) für die Schneidmesser (32) von einer Imbus-Schraube gebildet sind, an deren mit Außengewinde (33) versehenen Schraubenkopf sich ein im Durchmesser verringerter, mit einer umlaufenden Lagerkerbe (31O für das Schneidmesser versehener Zapfenteil (33) anschließt.13. Mowing machine according to one or more of Claims 1 to 12, characterized in that the bearing journals (31) for the cutting blades (32) are formed by an Allen screw, on whose screw head provided with an external thread (33) there is a reduced diameter , with a circumferential bearing notch (3 1 O for the cutting knife provided pin part (33) connects. 14. Mähmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen in ein Innengewinderingstück (35) eingeschraubt ist, das in eine Bohrung (36) in der Deckringplatte (30) eingeschweißt ist und eine den Gewindekopf des Lagerzapfens untergreifende Anschlagschulter (37) auf v/eist.14. Mower according to claim 13, characterized in that the bearing pin is in an internally threaded ring piece (35) is screwed, which is welded into a bore (36) in the cover ring plate (30) and a stop shoulder reaching under the threaded head of the bearing journal (37) on v / eist. 809831/0091809831/0091 - VC- - VC- 15. Mähmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerkerbe (31O eine Breite aufweist, die dem Abstand der Unterseite (1Jl) des Innengewinderingstücks (35) für den Lagerzapfen (31) und der Oberseite (42) des Ringkragens (27) etwa gleich ist.15. Mower according to claim 14, characterized in that the bearing notch (3 1 O has a width which corresponds to the distance between the underside ( 1 Jl) of the internally threaded ring piece (35) for the bearing pin (31) and the top (42) of the annular collar ( 27) is about the same. 809831/0091809831/0091
DE19772703301 1977-01-27 1977-01-27 MOWER Withdrawn DE2703301A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703301 DE2703301A1 (en) 1977-01-27 1977-01-27 MOWER
FR7735949A FR2378437A1 (en) 1977-01-27 1977-11-29 MOWER
NL7713697A NL7713697A (en) 1977-01-27 1977-12-09 MOWING MACHINE.
GB63378A GB1564492A (en) 1977-01-27 1978-01-09 Mowing machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772703301 DE2703301A1 (en) 1977-01-27 1977-01-27 MOWER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2703301A1 true DE2703301A1 (en) 1978-08-03

Family

ID=5999676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772703301 Withdrawn DE2703301A1 (en) 1977-01-27 1977-01-27 MOWER

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2703301A1 (en)
FR (1) FR2378437A1 (en)
GB (1) GB1564492A (en)
NL (1) NL7713697A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421673A1 (en) * 1984-06-09 1985-12-19 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Rotary mower
US4909023A (en) * 1985-07-10 1990-03-20 Kuhn S.A. Mower
US11903906B2 (en) * 2016-06-03 2024-02-20 Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh Method for providing a singling device of a storage and dispensing container

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7905549A (en) * 1979-07-17 1981-01-20 Zweegers P MOWER BLADE ATTACHMENT.
NL8104178A (en) * 1981-09-10 1983-04-05 Lely Nv C Van Der FLEXIBLE CUTTING CAP.
DE3644273A1 (en) * 1986-12-23 1988-07-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag ROTARY MOWER
DE3715042A1 (en) * 1987-05-06 1988-11-17 Poettinger Alois Landmasch Rotary mower
DE8815674U1 (en) * 1988-12-17 1990-01-04 Alois Poettinger Landmaschinen-Gesellschaft Mbh, 8900 Augsburg, De
GB9312110D0 (en) * 1993-06-11 1993-07-28 Taarup Kidd Farm Machinery Lim Mower
NL1003113C2 (en) * 1996-05-14 1997-11-18 Greenland Nieuw Vennep Bv Device for cultivating agricultural crops.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2250466A1 (en) * 1973-11-13 1975-06-06 Kuhn Sa Cutter blade for forage harvesters - is situated on the joint at the base of a truncated-cone shaped cylinder mounted beneath a cross-bar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421673A1 (en) * 1984-06-09 1985-12-19 Claas Saulgau GmbH, 7968 Saulgau Rotary mower
US4909023A (en) * 1985-07-10 1990-03-20 Kuhn S.A. Mower
US11903906B2 (en) * 2016-06-03 2024-02-20 Becton Dickinson Rowa Germany Gmbh Method for providing a singling device of a storage and dispensing container

Also Published As

Publication number Publication date
FR2378437A1 (en) 1978-08-25
GB1564492A (en) 1980-04-10
NL7713697A (en) 1978-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447789C2 (en)
DE1482952C2 (en) 02/19/65 The Netherlands 6502084 Mower with a frame with at least two drum-like bodies lying next to one another which can be rotated about vertical axes and which have a ring collar provided with cutting blades Zweegers, Petrus Wilhelmus, Geldrop (Netherlands)
DE2556553C2 (en)
DE3102598C2 (en)
DE2505679A1 (en) REVOLVING MOWING DEVICE
DE2806170C2 (en) mower
DE2703301A1 (en) MOWER
CH637263A5 (en) TRACTOR-DRIVEN CYLINDER MOWING MACHINE.
DE3021605A1 (en) Haymaking machine for swathing, turning and tedding
EP0173898B1 (en) Protective device for a driving shaft
DE2624476C2 (en) Agricultural machine, in particular soil cultivation machine
EP0887006B1 (en) Shield and mower disc
DE202008018379U1 (en) Mowing device for crop
DE1757887C3 (en) mower
DE2529176A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE3439226A1 (en) MOWING DEVICE
EP0272385A1 (en) Disc mower
DE2835634C2 (en) Soil cultivation machine
DE2838420A1 (en) MOWER
DE2924740A1 (en) TILLAGE MACHINE
AT261962B (en) mower
DE3339330A1 (en) TILLAGE MACHINE
EP1145615B1 (en) Mowing machine
DE3338284A1 (en) TILLAGE MACHINE
DE2206433B2 (en) Agricultural soil cultivation machine - has tool holder levers with extensions guided in transverse beam

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee