DE3715042A1 - Rotary mower - Google Patents

Rotary mower

Info

Publication number
DE3715042A1
DE3715042A1 DE19873715042 DE3715042A DE3715042A1 DE 3715042 A1 DE3715042 A1 DE 3715042A1 DE 19873715042 DE19873715042 DE 19873715042 DE 3715042 A DE3715042 A DE 3715042A DE 3715042 A1 DE3715042 A1 DE 3715042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
plate
rotary mower
mowing
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873715042
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Ing Voraberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALOIS POETTINGER LANDMASCHINEN GMBH, 8910 LANDSBER
Original Assignee
POETTINGER ALOIS LANDMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POETTINGER ALOIS LANDMASCH filed Critical POETTINGER ALOIS LANDMASCH
Priority to DE19873715042 priority Critical patent/DE3715042A1/en
Priority to AT100788A priority patent/AT392869B/en
Publication of DE3715042A1 publication Critical patent/DE3715042A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/73Cutting apparatus
    • A01D34/736Flail type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/74Cutting-height adjustment

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Rotary mower with mowing drums which are arranged in pairs and can be driven in operation and on the underside of which mowing plates having cutter mountings carrying fly cutters are arranged and which are guided on the ground by means of supporting plates, the cutter mountings being engageable, for the purpose of setting the mowing height, over regions of the vanes of the mowing plates rising in the direction of rotation, at a plurality of engagement points which are to be set on the underside of the mowing plate or which are mounted so as to be jointly rotatable.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Rotationsmähwerk nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a rotary mower after Preamble of claim 1.

Rotationsmähwerke dieser Gattung sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt.Rotary mowers of this type are available in a variety of Embodiments known.

Zur Veränderung der Mähhöhe sind verschiedene Ausführungs­ formen bekannt geworden, bei denen der Stützteller gegen­ über dem Mähteller verstellbar ausgebildet ist.Different versions are available to change the mowing height forms become known in which the support plate against is adjustable above the mower plate.

Es ist auch eine Ausführungsform bekannt geworden, bei der die Mähhöhenverstellung durch einen Mähteller erreicht wird, dessen Rand nicht oben ausgebildet ist, sondern für jedes Messer einen gegen die Drehrichtung der Mähtrommel gesehen flach ansteigenden Rand aufweist, an dem mehrere Messerbe­ festigungen vorgesehen sind und einen daran anschließenden steil abfallenden Rand besitzt, an den sich ein flach an­ steigender Rand für das benachbarte Messer anschließt. An embodiment has also become known in which the mowing height is adjusted using a mower disc, the edge of which is not formed above, but for each Knife one seen against the direction of rotation of the mowing drum has a flat rising edge with several knife edges fortifications are provided and a subsequent has a steeply sloping edge to which there is a flat surface rising edge for the neighboring knife connects.  

Vorteilhaft an der ersten Ausführungsform ist die zentrale Verstellung der Mähhöhe eines Mähtellers; nachteilig ist aber die veränderliche Breite des Spaltes zwischen Stütz­ teller und Mähteller, wodurch Fremdkörper in den Zwischen­ raum gelangen können und nicht selbsttätig entfernt werden.The central embodiment is advantageous in the first embodiment Adjustment of the mowing height of a mower disc; is disadvantageous but the variable width of the gap between the supports plates and mower plates, creating foreign bodies in the intermediate space and cannot be removed automatically.

Die zweite Ausführungsform weist den Vorteil auf, daß der Aufwand für die Veränderung der Mähhöhe sehr gering gehalten ist.The second embodiment has the advantage that the Effort for changing the mowing height is kept very low is.

Nachteilig ist aber, daß durch den ungleichmäßig verlaufen­ den Rand des Mähtellers bei den angewandten Drehzahlen eine Ventilatorwirkung entsteht, wodurch besonders bei niedrigem Gras dieses zurückgebogen wird und dadurch ungleichmäßig ge­ mäht wird.The disadvantage, however, is that they run unevenly the edge of the mower plate at the applied speeds Fan effect arises, whereby especially at low Grass this is bent back and therefore unevenly ge is mowed.

Darüberhinaus ergibt der Verlauf der Fahne des Mähtellers eine wechselnde Spaltbreite, bei der Fremdkörper an dem steil abfallenden Rand festgehalten und nicht selbsttätig ausgeworfen werden.In addition, the course of the flag of the mower disc results an alternating gap width in which foreign bodies on the steeply falling edge held and not automatic be ejected.

Die Erfindung hat das Ziel, ein Mähwerk der eingangs genann­ ten Gattung zu schaffen, bei dem die Verstellung der Mähhöhe in einfacher Weise geschehen kann, ohne die beschriebenen Nachteile aufzuweisen.The invention has the aim of a mower of the beginning ten genus to create, in which the adjustment of the mowing height can be done easily without the described Show disadvantages.

Dies ist durch die Anwendung der Merkmale des kennzeichnen­ den Teiles des Anspruches 1 auf ein gattungsgemäßes Rotations­ mähwerk möglich.This is due to the application of the characteristics of the label the part of claim 1 to a generic rotation mower possible.

Durch die regelmäßige Ausbildung und Verteilung der flach ansteigenden und abfallenden Bereiche gleicher Länge und durch die Anwendung von Messerhalterungen, die verstellbar gelagert sind, sowie durch die Anordnung von Raststellen entsprechend den vorgesehenen Mähhöheneinstellungen ergibt sich sowohl die Möglichkeit einer Einzelverstellung der Messer als auch einer Zentralverstellung, wobei der Spalt­ verlauf zwischen Mähteller und Stützteller unverändert bleibt. Die flach ansteigenden und abfallenden Bereiche gleicher Länge der Fahne des Mähtellers ergeben eine ge­ ringere Neigung Fremdkörper aufzunehmen und eine geringere Wirbelbildung der abströmenden Luft.Through regular training and distribution of the flat rising and falling areas of equal length and through the use of knife holders that are adjustable are stored, and by the arrangement of rest stops  according to the intended mowing height settings both the possibility of individual adjustment of the Knife as well as a central adjustment, the gap The course between the mower plate and the support plate remains unchanged remains. The flat rising and falling areas equal length of the flag of the mowing plate result in a ge less tendency to pick up foreign objects and less Vortex formation in the outgoing air.

Die Anordnung der Messer in den, in Drehrichtung der Mäh­ trommel gesehen, abfallenden Bereichen der Fahne verringert den Einfluß der Ventilatorwirkung auf den Mähvorgang und verbessert die Aufnahme des Erntegutes auf dem Mähteller, wodurch eine wirksame Förderung und aufgelockerte Ablage hinter den Mähtrommeln erzielt wird.The arrangement of the knives in the direction of rotation of the mower drum seen, falling areas of the flag reduced the influence of the fan effect on the mowing process and improves the absorption of the crop on the mower disc, creating effective promotion and loosened filing behind the cutting drums.

Die Unteransprüche betreffen besonders vorteilhafte Ausge­ staltungen der Erfindung.The subclaims relate to particularly advantageous features Events of the invention.

Zur feinstufigen Verstellung der Mähhöhe ist es vorteilhaft mehrere Raststellen für die Messerhalterungen im flach an­ steigenden Bereich vorzusehen.It is advantageous for fine adjustment of the mowing height several stops for the knife holders in the flat increasing area.

Zur einfachen Verstellung der Mähhöhe ist die Anordnung von Messerhalterungen vorteilhaft, die von einer Raststelle zu einer anderen bewegbar sind.The arrangement of is for easy adjustment of the mowing height Knife holders advantageous from a rest stop too another are movable.

Besonders einfach wird die Anordnung einer Messerhalterung, die an einer Zentralverstellung befestigt, oder an dem Mäh­ teller gelagert ist und mit einer Federzunge, die einen Schwenkbolzen für das Messer aufweist, versehen ist, der mit seinem Oberteil in eine als Ausdellung ausgebildete Raststelle einrastet. The arrangement of a knife holder, which are attached to a central adjustment, or to the mower plate is mounted and with a spring tongue that one Has pivot pin for the knife is provided, the with its upper part in a trained as a bulge Rest area engages.  

Eine besonders zuverlässige Anordnung ergibt sich bei Be­ festigung der Federzungen der Messerhalterungen an einem Verstellring einer Zentralverstellung, der drehbar gelagert ist, wobei die Lagerung für eine zuverlässige Funktion als Bettung in einem Lagerklotz ausgebildet ist.A particularly reliable arrangement results from Be fastening the spring tongues of the knife holders to one Adjustment ring of a central adjustment, which is rotatably mounted is, the storage for reliable function as Bedding is formed in a storage block.

Eine sehr einfache Ausführungsform ergibt sich durch die An­ wendung eines Ringes mit Ansätzen, die mit den Federzungen fest verbunden oder mit diesen einteilig ausgeführt sind, wobei sich eine sehr einfache, zuverlässige Lagerung ergibt, wenn eine Lagerringplatte verwendet wird.A very simple embodiment results from the An application of a ring with approaches that with the spring tongues firmly connected or made in one piece with them, resulting in a very simple, reliable storage, if a bearing ring plate is used.

Die Verstellbarkeit wird dabei durch die Anwendung von Ein­ sätzen oder Beschichtungen besonders geringer Reibung und hoher Verschleißfestigkeit verbessert.The adjustability is determined by the use of A sets or coatings with particularly low friction and high wear resistance improved.

Bei der Lagerung jeder Messerhalterung einzeln sind die An­ forderungen an die Einstellung der weiteren Messerhalterungen nicht so groß, so daß Ungenauigkeiten in Kauf genommen werden können.When storing each knife holder individually, the An requirements for the adjustment of the other knife holders not so large that inaccuracies are accepted can.

Besonders vorteilhaft ist dabei die Anwendung eines Ringes für jede Federzunge einer Messerhalterung, die übereinander koaxial zur Drehachse des Mähtellers angeordnet sind und ebenfalls von einer Lagerringplatte gehalten sind.The use of a ring is particularly advantageous for each spring tongue of a knife holder, one above the other are arranged coaxially to the axis of rotation of the mower plate and are also held by a bearing ring plate.

Eine besonders einfache Möglichkeit die richtige Verrastung einer Messerhalterung in einer Raststelle zu überprüfen besteht in der Herstellung einer mittigen Bohrung an einer Ausdellung.A particularly easy way to correctly latch a knife holder in a rest area consists in making a central hole in one Indentation.

Besonders vereinfacht wird die Verstellung der Messerhal­ terung mittels eines Verstellhebels. The adjustment of the knife neck is particularly simplified adjustment by means of an adjustment lever.  

An Hand der Zeichnung werden Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung beschrieben.Based on the drawing, embodiments of the inven described.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 ein Rotationsmähwerk in Fahrtrichtung gesehen, ohne Tragwerk, schematisch, Fig. 1 a rotary mower seen in the direction of travel without support structure, schematically,

Fig. 2 den unteren Abschnitt einer Mähtrommel des Ro­ tationsmähwerkes in Seitenansicht, schematisch, Fig. 2 shows the lower portion of a mowing drum of Ro tationsmähwerkes in side view, schematically,

Fig. 3 den unteren Abschnitt der Mähtrommel nach Fig. 2 in Draufsicht, abgerissen, schematisch, Fig. 3 shows the lower portion of the cutting drum of Fig. 2 in top view, torn, schematically,

Fig. 4 den unteren Abschnitt der Mähtrommel nach Fig. 3 geschnitten nach A-A, schematisch, Fig. 4 shows the lower portion of the cutting drum of Fig. 3 cut along the line AA, schematically,

Fig. 5 den unteren Abschnitt einer Mähtrommel nach Fig. 3 in einer anderen Ausführungsform, in Draufsicht, abgerissen, schematisch und Fig. 5 shows the lower section of a mowing drum of FIG. 3 in another embodiment, in plan view, torn off, schematically and

Fig. 6 den unteren Abschnitt der Mähtrommel nach Fig. 5 geschnitten nach B-B, schematisch. Fig. 6 shows the lower section of the cutting drum of FIG. 5 cut to BB, schematically.

Das in Fig. 1 dargestellte Rotationsmähwerk besitzt zwei in Fahrtrichtung gesehen im Abstand nebeneinander angeordnete, zylindrische Mähtrommeln 1, 1′, an deren unteren Enden Mäh­ teller 2, 2′ befestigt sind und um nahezu lotrechte, zueinan­ der parallele Drehachsen 6, 6′ über Antriebswellen von einem Getriebe gegensinnig und mit hoher Drehzahl antreibbar sind, das oberhalb der Mähtrommeln 1, 1′ in einem, an einem Tragarm angelenkten Tragrahmen 4 angeordnet ist und von einem Zapf­ wellenanschluß 5 her antreibbar ist.The rotary mower shown in Fig. 1 has two, seen in the direction of travel at a distance next to each other, arranged cylindrical mowing drums 1 , 1 ', at the lower ends mower plates 2 , 2 ' and almost perpendicular to each other to the parallel axes of rotation 6 , 6 ' Drive shafts can be driven in opposite directions and at high speed, which is arranged above the mowing drums 1 , 1 'in a, on a support arm articulated support frame 4 and can be driven by a PTO shaft connection 5 ago.

Die Mähtrommeln 1, 1′ sind über Stützteller 3, 3′ auf dem Boden abgestützt, die an den Antriebswellen der Mähtrommeln 1, 1′ drehbar gelagert sind und jeweils einen Spalt 12 zu den Mähtellern 2, 2′ freilassen, durch den die Schlagmesser 7 nach außen ragen.The mowing drums 1 , 1 'are supported on the ground via support plates 3 , 3 ', which are rotatably mounted on the drive shafts of the mowing drums 1 , 1 'and each leave a gap 12 to the mower plates 2 , 2 ', through which the striking knife 7 protrude outwards.

Wie in Fig. 2 und 3 zu sehen ist, sind am Außenrand 15 der Fahne 13 an der Unterseite drei Messerhalterungen 11 regel­ mäßig verteilt angeordnet, die mit je einem Schwenkbolzen 10 versehen sind, um dessen Schwenkachse 8 Schlagmesser 7 verschwenkbar gelagert sind, wobei die Schlagmesser 7 der benachbarten Mähteller 2, 2′ zueinander auf Lücke gestellt sind und den Zwischenraum zwischen den Außenrändern 15 der Fahnen 13 der Mähteller 2, 2′ überstreichen.As can be seen in FIGS. 2 and 3, on the outer edge 15 of the flag 13 on the underside, three knife holders 11 are arranged in a regularly distributed manner, each of which is provided with a pivot pin 10 , about whose pivot axis 8 knives 7 are pivotally mounted, the Beater blades 7 of the adjacent mower plates 2 , 2 'are set to one another and gap over the space between the outer edges 15 of the flags 13 of the mower plates 2 , 2 '.

Die Fahne 13 weist für jede Messerhalterung 11 eines Schlagmessers 7 eine tiefste Stelle 17 und eine in Dreh­ richtung 9 danach liegende höchste Stelle 16 auf, mit einem in Drehrichtung 9 ansteigenden Bereich 18 dazwischen. In Drehrichtung 9 folgt die tiefste Stelle 17 der benachbar­ ten Messerhalterung 11 mit einem abfallenden Bereich 19 der Fahne 13 dazwischen. Ansteigende Bereiche 18 und ab­ fallende Bereiche 19 besitzen die gleiche Länge 20 zwischen den in regelmäßigen Abständen über den Umfang der Fahne 13 verteilten tiefsten und höchsten Raststellen 17 und 16.The flag 13 comprises, for each blade holder 11 of a fly cutter 7 is a lowest point 17, and a rotation in the direction of 9 highest point 16 then lying with an increasing in the direction of rotation 9 region 18 therebetween. In the direction of rotation 9 , the lowest point 17 of the neighboring knife holder 11 follows with a falling region 19 of the flag 13 in between. Rising areas 18 and falling areas 19 have the same length 20 between the lowest and highest resting points 17 and 16 distributed at regular intervals over the circumference of the flag 13 .

Der axiale Abstand 21 der tiefsten und der höchsten Stelle 17 und 16 jeder Messerhalterung 11 eines Schlagmessers 7 entspricht dem vorgesehenen Unterschied zwischen niedrigster und größter Mähhöhe. In dem ansteigenden Bereich 18 sind je­ weils drei Raststellen 23 zusätzlich zu den Raststellen an der tiefsten und der höchsten Stelle 17 und 16 für die Messerhalterung 11 jedes Schlagmessers 7 vorgesehen.The axial distance 21 of the deepest and the highest point 17 and 16 of each knife holder 11 of a fly knife 7 corresponds to the intended difference between the lowest and the highest mowing height. In the rising area 18 three latching points 23 are provided in each case in addition to the latching points at the deepest and the highest point 17 and 16 for the knife holder 11 of each percussion knife 7 .

Aus Fig. 4 ist ersichtlich, wie jede Messerhalterung 11 aus einer Federzunge 24 besteht, die unterhalb des Spiegels 14 und der Fahne 13 des Mähtellers 2 angeordnet ist und auf einem, unterhalb der Mähtrommel 2 liegenden Bereich, ange­ ordneten und mit mehreren Lagerungen 25 verdrehbar gelager­ ten Verstellring 26 an dessen Unterseite mit zwei Schrauben 35 verschraubt ist und die an ihrem äußeren Ende den Schwenkbolzen 10 eines Schlagmessers 7 trägt.From Fig. 4 it can be seen how each knife holder 11 consists of a spring tongue 24 which is arranged below the mirror 14 and the flag 13 of the mower plate 2 and on an area below the mowing drum 2 , arranged and rotatable with a plurality of bearings 25 gelager th adjusting ring 26 is screwed to the underside with two screws 35 and which carries the pivot pin 10 of a percussion knife 7 at its outer end.

Jeder Schwenkbolzen 10 ist mit einem Kugelkopf 27 versehen, der in eine Ausdellung 28 einer Raststelle 16, 17 oder 23, in die Fahne 13 des Mähtellers 2, 2′ eingearbeitet ist unter der Federkraft der Federzunge 24 einrastbar ist. Die Ausdellung 28 ist mit einer Bohrung 29 für die Anzeige der erfolgten Einstellung versehen.Each pivot pin 10 is provided with a ball head 27 , which is incorporated into a bulge 28 of a locking point 16 , 17 or 23 , in the flag 13 of the mower plate 2 , 2 'can be locked under the spring force of the spring tongue 24 . The bulge 28 is provided with a bore 29 for indicating the setting made.

Der Verstellring 26 besteht aus einem verschleißfesten Kunststoff und weist einen quadratischen Querschnitt auf. Die Lagerung 25 besteht aus einem Lagerklotz 30, der an der nach außen gerichteten Fläche ein Lagerbett 31 einge­ arbeitet hat, in dem der Verstellring 26 verschiebbar ge­ lagert ist. Die Lagerungen 25 sind über den Umfang des Ver­ stellringes 26 gleichmäßig verteilt angeordnet.The adjusting ring 26 consists of a wear-resistant plastic and has a square cross section. The bearing 25 consists of a bearing block 30, which is on the outward facing surface of a support bed 31 is operating, in which the adjusting ring 26 slidably ge is superimposed. The bearings 25 are arranged evenly distributed over the circumference of the adjusting ring 26 Ver.

Der Lagerklotz 30 ist mit Schrauben 35 und einer Gegenplatte 33 an der Unterseite des Spiegels 14 des Mäh­ tellers 2 verschraubt, wobei die äußeren Schrauben mit Distanzhülsen 34 versehen sind.The bearing block 30 is screwed with screws 35 and a counter plate 33 on the underside of the mirror 14 of the mowing plate 2 , the outer screws being provided with spacer sleeves 34 .

Wie in Fig. 5 und 6 dargestellt ist, können die Messerhal­ terungen 11 jeweils aus einem Ring 36 gebildet sein, an den sich eine Federzunge 24 anschließt und wie im dargestellten Fall an einen nach unten abgekröpften Ansatz 37 angenietet ist.As shown in FIGS. 5 and 6, the Messerhal extensions 11 can each be formed from a ring 36 to which a spring tongue 24 is connected and, as in the case shown, riveted to a downwardly bent neck 37 .

Die Ringe 36 der Messerhalterungen 11 liegen übereinander in einer Bettung 38, die von einer Lagerringplatte 39 aus­ gespart ist und sind jeder für sich verdrehbar gelagert (nicht dargestellt). The rings 36 of the knife holders 11 lie one above the other in a bed 38 , which is saved from a bearing ring plate 39 and are each rotatably supported (not shown).

In Fig. 6 ist ein Ausführungsbeispiel mit Zentralver­ stellung wiedergegeben, bei dem ein Ring 36 vorgesehen ist, der für jede Messerhalterung 11 einen Ansatz 37 aufweist, an dem eine Federzunge 24 befestigt ist. Der Ring 36 ist in einer Bettung 38 verdrehbar gelagert, die von einer Aussparung in einer Lagerringplatte 39 und von der Unter­ seite des Spiegels 14 des Mähtellers 2 gebildet ist. Die Lagerringplatte 39 ist ringförmig ausgebildet und mit mehreren Schrauben 41 mit dem Mähteller 2 verschraubt. Der Ring 36 ruht auf einem Ringeinsatz in der Bettung 38, der aus einem verschleißfesten, reibungsarmen Kunststoff her­ gestellt ist.In Fig. 6 an embodiment is shown with Zentralver position, in which a ring 36 is provided, which has a shoulder 37 for each knife holder 11 , to which a spring tongue 24 is attached. The ring 36 is rotatably mounted in a bed 38 , which is formed by a recess in a bearing ring plate 39 and from the underside of the mirror 14 of the mower plate 2 . The bearing ring plate 39 is ring-shaped and screwed to the mower plate 2 with a plurality of screws 41 . The ring 36 rests on a ring insert in the bed 38 , which is made of a wear-resistant, low-friction plastic.

Zur Einstellung der Mähhöhe werden die Messerhalterungen 11 bei den Anordnungen nach Fig. 2, 3 und 6 durch Herabdrücken einer Federzunge 24 aus einer eingestellten Raststelle mittels eines Verstellhebels (nicht dargestellt) ausgerastet und durch Verdrehen des Verstellringes 26 oder des Ringes 36 der Zentralverstellung bis zur gewünschten Raststelle für die neue Mähhöhe und Wiedereinrasten des Schwenkbolzens 10 mit dem Kugelkopf 27 in die entsprechende Ausdellung 28 verstellt, wobei alle übrigen Messerhalterungen 11 in die neuen Raststellen einrasten. Im Falle einer Einzelver­ stellung wie sie in Fig. 5 wiedergegeben ist, wird durch Entrasten jeder einzelnen Federzunge 24 und durch Verdrehen jedes Ringes 36 in die gewünschte neue Stellung und Wieder­ einrasten in die neue Raststelle verstellt.To adjust the mowing height, the knife holders 11 in the arrangements according to FIGS . 2, 3 and 6 are disengaged by pressing down a spring tongue 24 from a set locking point by means of an adjusting lever (not shown) and by turning the adjusting ring 26 or the ring 36 of the central adjustment up to Desired rest point for the new mowing height and re-engagement of the pivot pin 10 with the ball head 27 in the corresponding dent 28 adjusted, all other knife holders 11 snap into the new rest points. In the case of a single adjustment as shown in FIG. 5, by unlocking each individual spring tongue 24 and by rotating each ring 36 into the desired new position and re-engaging in the new rest area.

Die Anordnung der Raststellen 23 in den ansteigenden Be­ reichen 18 zwischen den tiefsten und höchsten Stellen 17 und 16 ermöglicht den Schlagmessern 7 das Abschneiden währenddessen die Blaswirkung des Mähtellers 2 stark herab­ gesetzt ist und erleichtert überdies das Aufnehmen des ge­ mähten Erntegutes auf Fahne 13 und Spiegel 14 des Mäh­ tellers 2 und damit eine wirksame Beschleunigung und Weiter­ beförderung hinter das Mähwerk, wenn das Erntegut dort ab­ geworfen wird.The arrangement of the rest stops 23 in the ascending Be range 18 between the lowest and highest points 17 and 16 allows the cutters 7 to cut off while the blowing action of the mower plate 2 is greatly reduced and also facilitates the picking up of the mown crop on flag 13 and mirror 14 of the mower plate 2 and thus an effective acceleration and further transport behind the mower when the crop is thrown off there.

Der abwechselnd bis zu verhältnismäßig großer Breite sich regelmäßig erweiternde und verengende Spalt 12 zwischen der Fahne 13 des Mähtellers 2 und dem Stützteller 3 sorgt für Entfernung von eingedrungenen Fremdkörpern durch die Be­ schleunigung des rasch umlaufenden Mähtellers 2 und dessen ansteigende und abfallende Bereiche 18 und 19.The alternately up to a relatively large width regularly widening and narrowing gap 12 between the flag 13 of the mower plate 2 and the support plate 3 ensures removal of foreign objects by accelerating the rapidly rotating mower plate 2 and its rising and falling areas 18 and 19 .

Die Verstellung der Messerhalterungen 11 geschieht in ein­ facher Weise mittels eines Verstellhebels (nicht dargestellt) der über eine Federzunge 24 geschoben wird und durch Herab­ drücken die Messerhalterung 11 entrastet und durch seitliche Anschläge das Verdrehen der Federzungen 24 zu einer anderen Raststelle 23 gestattet. The knife holders 11 are adjusted in a number of ways by means of an adjusting lever (not shown) which is pushed over a spring tongue 24 and, by pressing down, the knife holder 11 is released and, by means of lateral stops, the spring tongues 24 can be turned to another locking point 23 .

  • Legende:
     1, 1′ Mähtrommel
     2, 2′ Mähteller
     3, 3′ Stützteller
     4 Tragrahmen
     5 Zapfwellenanschluß
     6, 6′ Drehachse
     7 Schlagmesser
     8 Schwenkachse
     9 Drehrichtung der Mähtrommel 1
    10 Schwenkbolzen des Schlagmessers 7
    11 Messerhalterung
    12 Spalt zwischen Mähteller 2 und Stützteller 3
    13 Fahne des Mähtellers 2
    14 Spiegel des Mähtellers 2
    15 Außenrand der Fahne 13
    16 höchste Stelle der Fahne 13
    17 tiefste Stelle der Fahne 13
    18 ansteigender Bereich der Fahne 13
    19 abfallender Bereich der Fahne 13
    20 Länge der Bereiche 18 oder 19
    21 axialer Abstand der Stellen 16 und 17
    22  
    23 Raststelle
    24 Federzunge der Messerhalterung 11
    25 Lagerung des Verstellringes 26
    26 Verstellring
    27 Kugelkopf
    28 Ausdellung der Fahne 13
    29 Bohrung an der Ausdellung 28
    30 Lagerklotz
    31 Lagerbett des Lagerklotzes 30
    32  
    33 Gegenplatte
    34 Distanzhülse
    35 Schraube
    36 Ring für die Messerhalterung 11
    37 Ansatz für die Federzunge 24
    38 Bettung des Ringes 36
    39 Lagerringplatte
    40 Ringeinsatz
    41 Schraube der Lagerringplatte
    Legend:
    1, 1 ′ mowing drum
    2, 2 ′ mower disc
    3, 3 ′ support plate
    4 support frames
    5 PTO connection
    6, 6 ' axis of rotation
    7 fly knives
    8 swivel axis
    9 Direction of rotation of the mowing drum 1
    10 swivel pin of the fly knife 7
    11 knife holder
    12 Gap between mower plate 2 and support plate 3
    13 Flag of the mower disc 2
    14 Mower plate mirror 2
    15 outer edge of the flag 13
    16 highest position of the flag 13
    17 lowest point of the flag 13
    18 ascending area of the flag 13
    19 descending area of the flag 13
    20 length of areas 18 or 19
    21 axial distance between positions 16 and 17
    22
    23 rest area
    24 spring tongue of the knife holder 11
    25 Bearing of the adjusting ring 26
    26 adjusting ring
    27 ball head
    28 Depression of the flag 13
    29 Hole in the bulge 28
    30 storage blocks
    31 bed of the block 30
    32
    33 counter plate
    34 spacer sleeve
    35 screw
    36 ring for the knife holder 11
    37 Approach for the spring tongue 24
    38 bedding of the ring 36
    39 bearing ring plate
    40 ring insert
    41 Bearing ring plate screw

Claims (13)

1. Rotationsmähwerk mit paarweise zusammenarbeitenden, um parallele, aufrechte Drehachsen von einem obenliegenden, in einem Tragrahmen angeordneten Getriebe her über Antriebs­ wellen gegensinnig, mit hoher Drehzahl, antreibbaren Mäh­ trommeln, an deren unteren Enden je ein kreisrunder Mäh­ teller befestigt ist, an dessen Fahne, am Außenrand wenigstens zwei Messerhalterungen regelmäßig verteilt an­ geordnet sind, in denen an Schwenkbolzen je ein Schlag­ messer gelagert ist, deren Schwenkachsen wenigstens etwa parallel zur Drehachse der Mähtrommel ausgerichtet sind, wobei an der Antriebswelle der Mähtrommel ein Stützteller drehbar gelagert die Mähtrommel auf dem Boden abstützt, der unterhalb des Mähtellers wenigstens einen Spalt für die Schlagmesser bildend , angeordnet ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Mähteller (2) am Außenrand (15) der Fahne (13) für jedes angebrachte Schlagmesser (7) mit einer in Bezug zur Drehachse (6) höchsten Stelle (16) und einer tiefsten Stelle (17) mit einem dazwischenliegenden, in Drehrichtung (9) gesehen, flach abfallenden Bereich (19) und von der tiefsten Stelle (17) bis zu der höchsten Stelle (16) für das benachbarte Schlagmesser (7) mit einem da­ zwischenliegenden, in Drehrichtung (9) gesehen, flach an­ steigendenen Bereich (18) ausgebildet ist, wobei beide Bereiche (18, 19) im wesentlichen gleiche Längen (20) auf­ weisen und ihr axialer Abstand (21) zwischen der höchsten Stelle (16) und der tiefsten Stelle (17) wenigstens dem vorgesehenen größtmöglichen Mähhöhenunterschied entspricht und jedes Schlagmesser (7) mit seiner Messerhalterung (11) an einer von wenigstens zwei Raststellen (23) der höchsten Stelle (16) der tiefsten Stelle (17) oder des dazwischen­ liegenden ansteigenden Bereiches (18) festlegbar ist. 1.Rotary mower with pairs working together, around parallel, upright axes of rotation from an overhead gearbox arranged in a supporting frame via drive shafts in opposite directions, at high speed, drivable mower drum, at the lower ends of which a circular mower plate is attached, on the flag of which , At least two knife holders are regularly distributed on the outer edge, in which a knife is mounted on pivot pins, the pivot axes of which are aligned at least approximately parallel to the axis of rotation of the cutting drum, with a support plate rotatably mounted on the drive shaft of the cutting drum, the cutting drum on the ground is supported, which is arranged below the mower plate forming at least one gap for the flyknives, characterized in that the mower plate ( 2 ) on the outer edge ( 15 ) of the flag ( 13 ) for each attached flyknife ( 7 ) with one in relation to the axis of rotation ( 6 ) highest point ( 16 ) and a lowest point ( 17 ) with an intermediate, in the direction of rotation ( 9 ), gently sloping area ( 19 ) and from the lowest point ( 17 ) to the highest point ( 16 ) for the adjacent fly knife ( 7 ) with an intermediate, in the direction of rotation ( 9 ) seen, is formed flat on the rising area ( 18 ), both areas ( 18 , 19 ) having essentially the same lengths ( 20 ) and their axial distance ( 21 ) between the highest point ( 16 ) and the lowest point ( 17 ) corresponds at least to the intended greatest possible difference in mowing height and each fly knife ( 7 ) can be fixed with its knife holder ( 11 ) at one of at least two locking points ( 23 ) the highest point ( 16 ) the lowest point ( 17 ) or the rising area ( 18 ) lying in between . 2. Rotationsmähwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zwischen der höchsten Stelle (16) und der tiefsten Stelle (17) liegenden ansteigenden Bereich (18) der Fahne (13) eines Mähtellers (2, 2′) mehrere Rast­ stellen (23), vorzugsweise unmittelbar nebeneinanderliegend, angebracht sind.2. Rotary mower according to the preceding claim, characterized in that in the between the highest point ( 16 ) and the deepest point ( 17 ) lying rising area ( 18 ) of the flag ( 13 ) of a mower plate ( 2 , 2 ') make several rest ( 23 ), preferably directly adjacent to one another, are attached. 3. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalterungen (11) mit einer Zentralverstellung fest verbunden sind und beim Verdrehen derselben oder einer der Messerhalterungen (11) von einer Raststelle (23) zu einer anderen Raststelle (23) ebenfalls in eine Raststelle (23) gleicher Mähhöhe ver­ stellt werden.3. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the knife holders ( 11 ) are fixedly connected to a central adjustment and when turning the same or one of the knife holders ( 11 ) from a locking point ( 23 ) to another locking point ( 23 ) can also be placed in a rest area ( 23 ) of the same mowing height. 4. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalterungen (11) einzeln am Mähteller (2, 2′) gelagert sind und einzeln von einer Raststelle (23) zu einer anderen Raststelle (23) verstellbar sind.4. A rotary mower are mounted to one or more of the preceding claims, characterized in that the knife holders (11) individually on the mowing plate (2, 2 ') and can be adjusted individually by a latching point (23) to another latch stop (23). 5. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalterung (11) aus einer Federzunge (24) besteht, die an ihrem inneren Ende an einer Zentralverstellung befestigt oder am Mähteller (2, 2′) gelagert ist und an ihrem äußeren Ende mit einem Schwenkbolzen (10) versehen ist, der als Lagerung für ein Schlagmesser (7) dient, deren Oberteil in die Ausdellung (28) einrastbar ist und vorzugsweise als Kugelkopf (27) aus­ gebildet ist und von der Federkraft der Federzunge (24) ein­ gerastet gehalten ist.5. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the knife holder ( 11 ) consists of a spring tongue ( 24 ) which is attached at its inner end to a central adjustment or mounted on the mower plate ( 2 , 2 ') and on its outer end is provided with a pivot pin ( 10 ), which serves as a bearing for an impact knife ( 7 ), the upper part of which can be snapped into the indentation ( 28 ) and is preferably formed as a spherical head ( 27 ) and from the spring force of the spring tongue ( 24 ) is held in place. 6. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerhalterungen (11) an einem Verstellring (26) befestigt sind, der vorzugs­ weise quadratischen Querschnitt aufweist und der an der Un­ terseite des Spiegels (14) des Mähtellers (2, 2′) in dort befestigten Lagerungen (25) verdrehbar geführt ist.6. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the knife holders ( 11 ) are fastened to an adjusting ring ( 26 ) which preferably has a square cross-section and which on the underside of the mirror ( 14 ) of the mowing plate ( 2 , 2 ') in rotatably mounted bearings ( 25 ). 7. Rotationsmähwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagerung (25) einen Lagerklotz (30) umfaßt, in den ein Lagerbett (31) für den Verstellring (26) eingearbeitet ist.7. Rotary mower according to the preceding claim, characterized in that each bearing ( 25 ) comprises a bearing block ( 30 ) into which a bearing bed ( 31 ) for the adjusting ring ( 26 ) is incorporated. 8. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (24) der Messerhalterungen (11) an Ansätzen (37) eines Ringes (36) für die Zentralverstellung befestigt sind oder mit diesem einstückig ausgebildet sind.8. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the spring tongues ( 24 ) of the knife holders ( 11 ) on lugs ( 37 ) of a ring ( 36 ) for central adjustment or are integrally formed therewith. 9. Rotationsmähwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (36) in der Bettung (38), die in einer Lagerringplatte (39) eingearbeitet ist, drehbar gelagert ist, die koaxial zur Drehachse (6, 6′) des Mäh­ tellers (2, 2′) an der Unterseite desselben befestigt ist.9. Rotary mower according to the preceding claim, characterized in that the ring ( 36 ) in the bed ( 38 ), which is incorporated in a bearing ring plate ( 39 ), is rotatably mounted, the coaxial to the axis of rotation ( 6 , 6 ') of the mowing plates ( 2 , 2 ') is attached to the underside of the same. 10. Rotationsmähwerk nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerringplatte (39) mit einem Ring­ einsatz (40) versehen ist, der aus einem verschleißfesten Kunststoff geringer Reibung besteht.10. Rotary mower according to the preceding claim, characterized in that the bearing ring plate ( 39 ) is provided with a ring insert ( 40 ) which consists of a wear-resistant plastic with low friction. 11. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federzungen (24) jeder Messerhalterung (11)an dem Ansatz (37) eines eigenen Ringes (36) befestigt sind oder mit diesem einstückig aus­ gebildet sind und die Ringe (36) der Messerhalterungen (11) übereinander in einer Bettung (38) einer Lagerringplatte (39) voneinander unabhängig verdrehbar gelagert sind. 11. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the spring tongues ( 24 ) of each knife holder ( 11 ) are attached to the shoulder ( 37 ) of its own ring ( 36 ) or are formed integrally therewith and the rings ( 36 ) of the knife holders ( 11 ) are rotatably supported one above the other in a bed ( 38 ) of a bearing ring plate ( 39 ). 12. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausdellun­ gen (28) der Fahne (13) mit je einer Bohrung (29) für die Anzeige des ordnungsgemäßen Verrastens der Messerhalterun­ gen (11) versehen sind.12. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Ausdellun gene ( 28 ) of the flag ( 13 ) each with a bore ( 29 ) for indicating the correct locking of the Messerhalterun gene ( 11 ) are provided. 13. Rotationsmähwerk nach einem oder mehreren der vorhergehen­ den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Messerhalterungen (11) mittels eines Verstellhebels erfolgt, der über eine Federzunge (24) geschoben und ein­ gehängt wird und durch Herabdrücken des Hebels mitsamt der Federzunge (24) die Messerhalterung (11) entrastet.13. Rotary mower according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adjustment of the knife holders ( 11 ) is carried out by means of an adjusting lever which is pushed over a spring tongue ( 24 ) and is hung and by pressing down the lever together with the spring tongue ( 24 ) the knife holder ( 11 ) is unlocked.
DE19873715042 1987-05-06 1987-05-06 Rotary mower Withdrawn DE3715042A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715042 DE3715042A1 (en) 1987-05-06 1987-05-06 Rotary mower
AT100788A AT392869B (en) 1987-05-06 1988-04-20 ROTATIONAL MOWING MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873715042 DE3715042A1 (en) 1987-05-06 1987-05-06 Rotary mower

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3715042A1 true DE3715042A1 (en) 1988-11-17

Family

ID=6326931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715042 Withdrawn DE3715042A1 (en) 1987-05-06 1987-05-06 Rotary mower

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT392869B (en)
DE (1) DE3715042A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6934709U (en) * 1969-09-03 1970-01-08 Fahr Ag Maschf ROTARY MOWER
DE2703301A1 (en) * 1977-01-27 1978-08-03 Niemeyer Gmbh & Co Kg Soehne MOWER
NL7705300A (en) * 1977-05-13 1978-11-15 Zweegers P MOWING MACHINE.
NL8105634A (en) * 1981-12-15 1983-07-01 Zweegers P Crop mower rotating horizontal blade carrier - has pin for swivel blade located by forked leaf spring end engaging annular groove in pin

Also Published As

Publication number Publication date
ATA100788A (en) 1990-12-15
AT392869B (en) 1991-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299157B (en) Mower
DE2556553C2 (en)
DE60012423T2 (en) Cutting head for bush mower or edge trimmer
DE2505679A1 (en) REVOLVING MOWING DEVICE
DE2555580A1 (en) CUTTING MECHANISM FOR LAWN MOWER
EP0135724B1 (en) Multirow-harvester, especially for maize
DE2801439A1 (en) MOWING DEVICE
DE1296866B (en) Lawn care device
EP0423626B1 (en) Harvesting device for cereals, especially maize
DE3439226C2 (en) Mower
EP0415380A1 (en) Method and device for preparing fibrous plant bodies
DE1657047C3 (en) Mower with cutting tools rotating in opposite directions about mutually parallel axes
DE4202865C2 (en) mowing machine
DE2703301A1 (en) MOWER
DE4127581C2 (en)
DE3715042A1 (en) Rotary mower
EP1541007B1 (en) Method and apparatus for cutting and mulching of in particular high grown grass cuttings
EP0861580B1 (en) Mowing apparatus
DE210892C (en)
DE69908734T2 (en) Cutting knife sharpening apparatus
DE2639519C3 (en) Suction mower
DE3826984A1 (en) Mowing rotor
DE2114267A1 (en) Rotary mower
DE60216990T2 (en) knife holder
AT227014B (en) mower

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALOIS POETTINGER LANDMASCHINEN GMBH, 8910 LANDSBER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee