DE268018C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE268018C DE268018C DENDAT268018D DE268018DC DE268018C DE 268018 C DE268018 C DE 268018C DE NDAT268018 D DENDAT268018 D DE NDAT268018D DE 268018D C DE268018D C DE 268018DC DE 268018 C DE268018 C DE 268018C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid
- electrode
- vibrations
- vein
- microphone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R21/00—Variable-resistance transducers
- H04R21/02—Microphones
- H04R21/028—Microphones with a fluid as resistance material
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 268018 KLASSE 21 a. GRUPPE
GIUSEPPE VANNI in ROM.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. März 1913 ab.
Gegenstand der Erfindung ist ein Flüssigkeitsmikrophon, durch welches, wenn es in einen
elektrischen Stromkreis eingeschaltet ist, Stromstärkeveränderungen herbeigeführt werden sollen,
die mit den Modulationen der Stimme oder anderer vor dem Apparat erzeugter Laute in
vollkommenem Einklang stehen. Das neue Mikrophon hat sich in der Praxis als äußerst
empfindlich und im Betriebe sicher erwiesen,
ίο so daß es zur (auch drahtlosen) telephonischen
Übertragung der Stimme sowie selbst sehr schwacher musikalischer Töne auf sehr große
Entfernungen beinahe bis zu der bisher unerreichten Entfernung von iooo km geeignet ist.
In Bau und Arbeitsgang unterscheidet es sich besonders dadurch von den bekannten Mikrophonen,
daß der Flüssigkeitsstrahl aus einer unbeweglichen Düse fließt, und der Sammler (Kollektor) schwingt.
In den Zeichnungen stellt Fig. 1 den Apparat mit akustischer und mechanischer Resonanz dar,
Fig. 2 denselben Apparat mit Zusatzeinrichtung für elektromagnetische Bewegung der wirksamen
Teile, und Fig. 3 eine Vorrichtung, in welcher der aufrechte Zylinder für den Strahl
weggelassen ist, um die Betriebsunregelmäßigkeiten zu vermeiden, welche durch die von
Stößen und Erschütterungen des Apparats herrührenden Abweichungen des Strahles von
der Senkrechten entstehen.
Bekanntlich besitzt eine richtig bemessene und unter einem gewissen Drucke ausfließende
Flüssigkeitsader die Fähigkeit, infolge einer hydrodynamischen Resonanz die in der Nähe
stattfindenden oder irgendwie auf die Ader übertragenen äußeren Schwingungen mitzumachen
und zu vergrößern. Auf diese Erscheinung begründete im Jahre 1886 C. Bell sein
erstes hydraulisches Mikrophon; sämtliche späterhin von anderen Erfindern vorgeschlagenen
und auch benutzten derartigen Einrichtungen gehen von demselben Prinzip aus.
Diese Mikrophone bestehen aus zwei Hauptteilen, und zwar einem »Übermittler«, welcher
die Tonschwingungen der Ader mitteilt, und einem hauptsächlich aus zwei nahe beieinanderliegenden
Plättchen (Elektroden) Zusammengesetzen »Sammler«; derselbe wird von der Flüssigkeit getroffen und überzieht sich mit
einer flüssigen Membran, deren Dicke und elektrische Leitfähigkeit infolge der hydrodynamischen
Resonanz entsprechend den Schwingungen des zu übertragenden Tones sich verändern.
Wenn man nun die beiden Elektroden und die zwischen ihnen sich befindende Flüssigkeitsschicht
in einen elektrischen Stromkreis einschließt, so wird die Stromstärke periodische,
mit den vor dem Apparate hervorgebrachten Tonschwingungen übereinstimmende Schwankungen
durchmachen. In den bisher bekannten Anordnungen ist der »Sammler« vollkommen vom »Übermittler« getrennt; er besteht immer
aus zwei feststehenden Elektroden, welchen keinerlei Rolle bei der Mitteilung der Schwingungen
an die Ader zufällt.
Während die erwähnten Mikrophontypen
demnach eine schwingende Flüssigkeitsader und einen feststehenden Sammler benutzen,
beruht vorliegende Erfindung auf der Verwendung einer ungestört fließenden Ader und eines
schwingenden Sammlers, entsprechend dem in Fig. ι ersichtlichen Schema. Der Sammler besteht
aus zwei leitenden Plättchen A und B, von denen das eine, z. B. A, die Schwingungen
des zu übertragenden Tones mitmacht und den
ίο Schwingungen genau entsprechende Dicken-
und Widerstandsveränderungen innerhalb der Flüssigkeitsschicht hervorbringt. In den bisher
bekannten Apparaten wurde, wie erwähnt, diese Wirkung lediglich durch die hydrodynamische
Resonanz der Ader erzeugt; bei Ausübung des vorliegenden Verfahrens fließt hingegen
die Ader vollkommen ruhig, ohne die Vibrationen irgendwie mitzumachen. Die Ader selbst besteht aus verdünnter Schwefelsäure;
sie entspringt einem Röhrchen T und ist durch ein aus Isoliermaterial bestehendes Rohr gegen
die Strömungen der umgebenden Luft geschützt.
Wenn es sich darum handeln sollte, den Apparat unter Umständen gebrauchen zu müssen,
welche Stöße, Schwankungen usw. mit sich brächten (wie z. B. auf Schiffen), so kann man
das in diesem Falle aus einem leitenden Materiale herzustellende Ausflußrohr T in nächste
Nähe der schwingenden Elektrode A verlegen und das Rohr selbst als feststehende Elektrode
benutzen. Diese Anordnung wird durch die Fig. 3 erläutert. Die Beschränkung der Aderlänge
auf den winzigen Abstand zwischen Ausflußmündung und schwingende Elektrode bringt eine sehr weitgehende Unabhängigkeit
des Apparates von äußeren mechanischen Störungen mit sich; derselbe kann in jeder beliebigen
Lage arbeiten.
Um die Größe und die Stärke der von der Elektrode A vollbrachten Schwingungen zu vergrößern,
sind zwei Einrichtungen vorgesehen worden, von denen die eine auf akustisch-mechanischem,
die andere auf elektromagnetischem Wege den Zweck erreicht. Fig. 1 erläutert die
erste dieser Einrichtungen. Gleich hinter dem die Tonwellen aufnehmenden Schalltrichter Z
befindet sich eine Resonanzkammer C, deren Raum durch Verschieben der ineinandergleitenden
Stücke M und N verändert werden kann, bis er genau auf den jeweiligen Ton anspricht
und infolge Resonanz die erheblichste Schallverstärkung hervorruft. Die auf diese Art verstärkten
Schwingungen erfahren noch eine zweite mechanische Vergrößerung durch den an dem Stützpunkt H sich drehenden Kniehebel
OHA, dessen Ende O am Mittelpunkte der Membran befestigt ist, während das andere
(freie) Ende das vibrierende Elektrodenplättchen A des Sammlers trägt. Die zweite Elektrode
B ist hier feststehend gezeichnet; deren Abstand von dem schwingenden Plättchen ist
sehr klein und kann durch eine Stellschraube genau reguliert werden. Es liegt auf der Hand,
daß auch B als schwingende Elektrode ausgestaltet und mit derselben Kniehebel- und
Resonanzkammer-Einrichtung versehen werden kann; in diesem Falle müssen die beiden Resonanzkammern
durch ein gegabeltes Sprachrohr miteinander verbunden sein, welches vermittels eines gemeinschaftlichen Schalltrichters
die zu übermittelnden Töne aufnimmt.
Die bereits erwähnte elektromagnetische Übertragung der Schwingungen auf den Vergrößerungshebel
hat eine noch ausgiebigere Wirkung als die soeben beschriebene, akustische. Sie beruht auf der für andere Zwecke bereits von
R i g h i vorgeschlagenen Verwendung einer magnetischen Membran (aus dünnem Eisenblech),
welche, wie in Fig. 2 ersichtlich, durch einen telephonischen Elektromagneten E1E erregt
wird; dessen Wickelung durchfließen die in der Sekundärspule eines kleinen Transformators SP
beim Sprechen vor dem Schalltrichter eines gewöhnlichen Kohlemikrophons erzeugten Ströme.
Gleichgültig, welche der beschriebenen Verstärkungsvorrichtungen verwendet wird, bleibt
die Wirkungsweise des Flüssigkeitsmikrophons dieselbe. Beim Auftreffen der Ader auf
die schwingende Elektrode A verwandelt sich die Ader in eine dünne Flüssigkeitsschicht, deren
Dicke bzw. elektrischer Widerstand genau den Schallwellen entsprechende Veränderungen
durchmachen; diese Wirkung wird noch dadurch verstärkt, daß den Schwingungen der
Elektrode A ein mehr oder weniger tiefes Eintauchen der Elektrode selbst in die über das
Plättchen B hinweggleitende Flüssigkeitsschicht entspricht.
Daß sämtliche akustisch-elektrische Vorgänge
in der zwischen den Elektroden hindurchfließenden Flüssigkeitsschicht stattfinden, bildet
demnach das eigentliche Merkmal der vorliegenden Erfindung. Die dadurch erhältlichen Vorzüge
sind nicht gering; eine gegebene Tonintensität erzeugt beim Verwenden einer solchen
Einrichtung bedeutend stärkere Widerstandsveränderungen als bei allen sonstigen bereits
bekannten Konstruktionen, wodurch selbstverständlich auch die Stärke der telephonischen
Übermittelung dementsprechend vergrößert wird; dies ist besonders wichtig für die Zwecke
der Radiotelephone. Außerdem bietet diese Anordnung den nicht zu verachtenden konstruktiven
Vorteil, daß die räumlich voneinander getrennten »Übermittler« und »Sammler« der früheren Anordnungen hier ein einziges
Ganze bilden; der Apparat wird dadurch kompakter und leichter einstellbar.
Ein Haupterfordernis für das richtige Wirken sämtlicher Flüssigkeitsmikrophone ist das Bestehen
eines gewissen kritischen Ausflußdruckes
der Ader. Es wurde dieser Bedingung bisher auf statischem Wege durch eine Flüssigkeitssäule
von 4 bis 5 Meter Höhe Genüge geleistet. Eine bedeutende und sehr bequeme Raumersparnis
läßt sich nun durch Verwenden einer Rotationspumpe R erzielen (vgl. Fig. 1 und 3),
welche, aus säurefesten Materialien hergestellt, zwischen dem Ein- und dem. Ausflusse der
Mikrophonflüssigkeit angebracht ist. Der erwähnte kritische Druck wird alsdann dynamisch
erzeugt, anstatt, wie vorher, auf statischem Wege; außer der Raumersparnis bietet diese
Vorkehrung auch den Vorteil, daß die Apparatur sehr lange Zeit mit derselben Flüssigkeitsmenge
arbeiten kann.
Claims (3)
- Patent-Ansprüche:i. Flüssigkeitsmikrophon, bestehend auseiner fließenden, leitenden Flüssigkeitsader, welche durch Auftreffen auf eine Elektrode in eine dünne Flüssigkeitsschicht verwandelt wird und in diesem Zustande auf eine zweite Elektrode übergeht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ader aus einer unbeweglichen Düse fließt, wogegen eine der Elektroden oder auch beide von den Schallwellen in Schwingungen versetzt werden, welche den Schallwellen entsprechende Widerstandsveränderungen innerhalb der Flüssigkeitsschicht hervorrufen.
- 2. Flüssigkeitsmikrophon gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die sehr nahe bei der schwingenden Elektrode sich befindende Mündung des leitenden Ausflußrohres als feststehende Elektrode dient, wodurch der Apparat gegen störende mechanische Einflüsse unempfindlich wird.
- 3. Flüssigkeitsmikrophon gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der notwendige Ausflußdruck der Flüssigkeit auf dynamischem Wege, z. B. durch eine Rotationspumpe erzeugt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT455797X | 1912-04-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE268018C true DE268018C (de) |
Family
ID=5997684
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT268018D Active DE268018C (de) | 1912-04-30 |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE268018C (de) |
FR (1) | FR455797A (de) |
-
0
- DE DENDAT268018D patent/DE268018C/de active Active
-
1913
- 1913-03-22 FR FR455797A patent/FR455797A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR455797A (fr) | 1913-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1498548B2 (de) | Gerät zur Bestimmung der spezifischen Masse eines fließfähigen Mediums | |
DE268018C (de) | ||
DE1097718B (de) | Vorrichtung zum Messen mechanischer Kraefte, insbesondere auf Traegheit ansprechender Beschleunigungsmesser | |
DE397867C (de) | Einrichtung und Schaltungsweise fuer Telephonie oder Signalgebung bei Roehrensendern | |
DE1573066A1 (de) | Induktions-Messgeraet fuer Fluessigkeitsstroemungen | |
DE181451C (de) | ||
DE32818C (de) | Aufhängung der Kontakte bei Mikrophonen | |
DE73985C (de) | Mikrophon | |
AT65336B (de) | Vorrichtung zur Wiedererzeugung und verstärkten Weitergabe elektrischer Stromänderungen. | |
DE15635C (de) | Neuerung an Telephonen | |
DE347206C (de) | Anordnung zur Aufnahme von Sprechstroemen auf eine phonographische Schicht | |
DE38851C (de) | Telephonischer Wasserverlustanzeiger | |
DE11617C (de) | Neuerung an Fernsprechern | |
AT82358B (de) | Flüssigkeitsmikrophon bzw. elektrisches Relais. | |
DE472742C (de) | Empfaenger fuer Druckimpulse, insbesondere zur Bestimmung von Entfernungen und Tiefen mit Hilfe des Echos | |
DE384521C (de) | Vorrichtung zur UEbertragung von Schwingungen der Stimmbaender | |
DE830523C (de) | Roehrenverstaerker-Schaltung | |
DE389192C (de) | Vorrichtung zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen auf elektrischem Wege | |
DE633832C (de) | Stufenlos regelbarer Transformator | |
DE559818C (de) | Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit und Menge von stroemenden Medien | |
AT54870B (de) | Einrichtung zur Erzeugung großer Energieänderungen in Abhängigkeit von kleineren Energieänderungen. | |
AT57581B (de) | Elektrolytischer Apparat für Elektrizitätsmesser, Registriervorrichtungen, Schaltvorrichtungen und andere elektrische Apparate. | |
AT100631B (de) | Elektromagnetischer Lautsprecher. | |
DE433269C (de) | Verstaerkereinrichtung | |
DE109026C (de) |