DE267176C - - Google Patents

Info

Publication number
DE267176C
DE267176C DENDAT267176D DE267176DA DE267176C DE 267176 C DE267176 C DE 267176C DE NDAT267176 D DENDAT267176 D DE NDAT267176D DE 267176D A DE267176D A DE 267176DA DE 267176 C DE267176 C DE 267176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grist
screws
drum
shaft
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT267176D
Other languages
English (en)
Publication of DE267176C publication Critical patent/DE267176C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C11/00Other auxiliary devices or accessories specially adapted for grain mills
    • B02C11/02Breaking up amassed particles, e.g. flakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Auflösevorrichtungen für Müllereizwecke, welche mit Hilfe von Förderschnecken und Knetwerken arbeiten.
. Es ist an sich bereits bekannt, zwischen zwei gegenläufige Schnecken ein Knetwerk einzuschließen und der einen der beiden Schnecken einen Mahlgutstrom zuzuführen, so daß das Mahlgut zwischen den beiden Schnecken eingepreßt und durch das Knetwerk verarbeitet wird. Auch ist bei Getreideputzmaschinen bereits die Zuführung zu jeder Schnecke vorgeschlagen worden.
Gegenstand der Erfindung ist nun eine Auflösevorrichtung, bei der jeder der beiden Schnecken ein gesonderter Mahlgutstrom zugeführt wird. Beide Mahlgutströme treffen unmittelbar aufeinander, wodurch erreicht wird, daß der Druck in dem zwischen den beiden gegenläufigen Schnecken liegenden Knetwerk ein höherer wird und die Dichte des in dem Knetwerk vorhandenen Mahlgutes eine durchgängig gleiche ist, so daß das Material auch in vollständig gleichmäßiger Form aufgeschlossen und eine höhere Ausbeute erzielt wird.
Die Zeichnung zeigt einen schematisch dargestellten Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. ■
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Einrichtung aus einer Trommel 1, die fest gelagert ist, und deren beide Enden Beschickungsöffnungen 2 aufweisen. In dieser Trommel rotiert eine Welle 4, auf der an den beiden Enden in den beiden Endteilen derTrommel Förderschnecken 5, 6 vorgesehen sind, die derGangrichtuiig nach eine derartige Anordnung aufweisen, daß sie bei der Rotation der Welle 4 das durch die Öffnungen 2 zugeführte Mahlgut nach der Mitte der Trommel hin zusammenpressen. In der Mitte der Trommel sind auf der Welle 4 einzelne Reibkörper 7 montiert, welche flügelartig von der Welle ausladen und das zusammengepreßte Mahlgut innig durchkneten.
Die Abförderung des fertig behandelten Gutes erfolgt durch eine Klappe g, die die Öffnung 8 verschließt. Diese Klappe 9 ist um eine Achse 10 drehbar und wird durch ein Gegengewicht 12 auf dem Hebel 11 in geschlossenem Zustande gehalten. . ·

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Auflösevorrichtung für Müllereizwecke mit einem zwischen zwei gegenläufige Schnecken eingeschlossenen Knetwerk, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schnekken ein gesonderter Mahlgutstrom zugeführt wird, welche Mahlgutströme unmittelbar aufeinandertreffen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT267176D Active DE267176C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE267176C true DE267176C (de)

Family

ID=524255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT267176D Active DE267176C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE267176C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037042A1 (de) Sortierzylinder für Saatgut und anderes Korngut
WO2005077512A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von schüttgütern
DE4431959C1 (de) Fleischwolf
EP0917911B1 (de) Siebmaschine
DE267176C (de)
DE3341282C2 (de) Doppelschneckenextruder mit einer Materialeinzugsvorrichtung
DE750509C (de) Geschlossene Knetmaschine fuer organische plastische Massen
WO2007051325A1 (de) Pelletpresse
DE4318213C2 (de) Einrichtung zur Einstellung der Walzenabstände in einer Walzeneinheit
EP1362224B1 (de) Dosiervorrichtung
AT69654B (de) Mahlgut-Auflösemaschine.
DE3707745A1 (de) Verfahren und anlage zur steuerung der vermahlung einer teigig-pastoesen masse
DE4006214C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenreinigung von Schüttgutkörpern
DE1195940C2 (de) Vorrichtung zur dosierung von holzspaenen oder anderen span- oder faserartigen stoffen und bindemitteln fuer die kontinuierliche herstellung von formkoerpern, vorzugsweise holzspanplatten
DE3636461A1 (de) Vorrichtung zum speisen von walzwerken, insbesondere fuer oelsaaten
DE129823C (de)
DE2420138A1 (de) Mischeinrichtung
DE916690C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Stoffen
DE30090C (de) Schraubenförmige Räumer für Speisetrichter
DE548861C (de) Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten
DE301093C (de)
DE220824C (de)
DE2559961C2 (de) Vorrichtung zum Quetschen von Getreidekorn
DE19718153C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Beleimen von losen Feststoffteilchen
DE4104190A1 (de) Einspeisevorrichtung fuer schneckenmaschinen