DE2661000C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2661000C2 DE2661000C2 DE2661000A DE2661000A DE2661000C2 DE 2661000 C2 DE2661000 C2 DE 2661000C2 DE 2661000 A DE2661000 A DE 2661000A DE 2661000 A DE2661000 A DE 2661000A DE 2661000 C2 DE2661000 C2 DE 2661000C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- bracket
- receptacle
- bore
- ring receptacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/02—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers
- B67B7/04—Cork-screws
- B67B7/0417—Cork-screws with supporting means for assisting the pulling action
- B67B7/0423—Cork-screws with supporting means for assisting the pulling action of wine-waiter, i.e. sommelier type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67B—APPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
- B67B7/00—Hand- or power-operated devices for opening closed containers
- B67B7/02—Hand- or power-operated devices for opening closed containers for removing stoppers
- B67B7/04—Cork-screws
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Korkenzieher, bestehend aus
einer Einschraubstange, einem quer zur Längsachse der
Einschraubstange angeordneten Drehgriff und einem auf der
Einschraubstange axial verschiebbar angeordneten Bügel,
dessen untere Schenkel durch eine sich am Flaschenhals
abstützende Ringaufnahme miteinander verbunden sind.
Die DE-PS 19 206 zeigt einen Korkenzieher, der einen Krätzer
mit Konus zum Gegenstand hat und zusätzlich mit einem
bogenförmigen Bügel kombiniert ist. Dieser bogenförmige
Aufsatz ist aus Guß oder aus Stahl geschmiedet hergestellt.
Aus der weiter entgegengehaltenen FR-PS 7 15 085 ist ebenfalls
ein Korkenzieher mit einem bogenförmigen Bügel bekannt.
Dieser Bügel ist aus Rundmaterial hergestellt. Entgegen der
Ausführung nach der Patentschrift 19 206 ist bei diesem
Korkenzieher die Flaschenauflage getrennt hergestellt und
durch Rändelschrauben am Bügel befestigt.
Die Korkenzieher der vorgenannten Art weisen einen
Metallbügel auf, der entweder aus Draht gebogen ist oder
im Druckgußverfahren hergestellt wurde. Um derartige
Metallbügel vor Korrosion zu schützen und andererseits diesen
Metallbügeln ein gefälliges Aussehen zu verleihen, ist die
Oberfläche der Metallbügel mit einem Überzug aus Chrom,
Nickel oder dergleichen versehen. Die Fertigung derartiger
Metallbügel ist aufwendig und insbesondere teuer. Die
Auflage von Metall auf dem Flaschenhals führt zum
Absplittern von Glas.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nunmehr darin, einen
Korkenzieher der gattungsgemäßen Art dahingehend zu
verbessern, daß er mit geringem Materialeinsatz und aus
preisgünstigen Werkstoffen mit wenig Montageaufwand hergestellt
werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Damit kann der Korkenzieher bei voluminösem Aussehen mit
einem relativ geringen Materialeinsatz hergestellt werden.
Es werden auch keine zusätzlichen Verbindungsmittel zwischen
der Ringaufnahme einerseits und dem Bügel andererseits
benötigt. Die Ringaufnahme wird mittels Preßsitz gehalten.
Zur Erzeugung eines solchen Preßsitzes weisen nach einem
weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung die Schenkelstücke
der Ringaufnahme im Bereich ihrer mit der Innenwand der
röhrenförmigen Schenkel des Bügels in Berührung stehenden
Oberfläche Längsrippen auf. Durch diese Längsrippen ist der
Freiraum der Schenkelstücke insgesamt geringfügig größer
als der Freiraum in den Schenkeln des Bügels. Beim Eintreiben
der Schenkelstücke in den röhrenförmigen Hohlraum der
Bügelschenkel wird durch die elastische Verformung der
Längsrippen die Pressung zwischen den Schenkelstücken der
Ringaufnahme und den Schenkeln des Bügels erhöht und eine
feste Verbindung zwischen Bügel und der Ringaufnahme erzielt.
Um die durch das Ausziehen des Korkens am Flaschenhals
angreifende Reaktionskraft möglichst gleichmäßig auf
eine möglichst große Fläche des Flaschenhalses ver
teilen zu können, ist, wie bekannt, die sich am Flaschen
hals abstützende Ringaufnahme mit einem elastischen Ring
ausgekleidet. Gemäß der Erfindung läßt sich nun der
elastische Ring auf einfache Weise und in einer sicheren
sich abstützenden Lage mit der Ringaufnahme verbinden,
wenn die Ringaufnahme auf ihrer Oberseite eine kleinere
Bohrung als die auf ihrer Unterseite angeordnete Bohrung
aufweist und sich der elastische Ring an der die kleinere
Bohrung umgebenden Wandung der Ringaufnahme abstützt,
wobei der elastische Ring einen kegeligen Durchlaß auf
weist, dessen kleiner Durchmesser geringer als der Außen
durchmesser des Flaschenhalses ist und an seinem Außen
mantel wenigstens zwei einander diametral gegenüberliegende,
die größere Bohrung der Ringaufnahme hintergreifende
Rastnasen aufweist.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise dar
gestellt und wird nachfolgend näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Korkenzieher in Vorderansicht, teil
weise im Schnitt,
Fig. 2 den Korkenzieher in Seitenansicht und
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in
Fig. 1.
Der Korkenzieher weist eine Einschraubstange 10 auf,
deren oberer Teil durch eine Gewindespindel 11 und
deren unterer Teil durch einen Wendelschaft 12 gebildet
ist. Mit der Einschraubstange 10 ist eine Scheibe fest
verbunden, die als Anschlag 13 dient und die Gewinde
spindel 11 von dem Wendelschaft 12 abgrenzt. Dieser
Anschlag 13 verhindert, daß ein auf der Gewindespindel
11 axial verschiebbar gelagerter Bügel 20 von der Ge
windespindel 11 nach unten abgleiten kann.
Der Bügel 20 weist die Form eines rechteckigen Ringes
auf, dessen oberer Steg mit einer die Gewindespindel
11 umfassenden Öffnung versehen ist. Der untere Steg
des Bügels 20 ist als Ringaufnahme 23 ausgebildet, die
einen nach unten sich kegelförmig erweiternden Durch
laß 30 zur Abstützung am Flaschenhals aufweist.
Auf die Gewindespindel 11 ist eine hier nicht sicht
bare Spindelmutter aufgeschraubt, die mit quer zur Längs
achse ihres Gewindes verlaufenden, einander diametral ge
genüberliegend angeordneten Griffen 17, die einen Dreh
griff 14 bilden, versehen ist. Auf der Spindelmutter ist
ein Exzenternocken 18 drehbar gelagert, dessen Nocken
fortsatz in seiner Normalstellung gegen die Gewinde
spindel 11 anliegt (Fig. 2).
Zu Beginn des Korkenausziehvorganges nimmt der Exzenter
nocken 18 die aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Lage
ein und liegt mit seinem Nockenfortsatz gegen die Ge
windespindel 11 an. In dieser Lage des Exzenternockens
18 findet beim Drehen des Drehgriffes 14 eine Verspan
nung zwischen Gewindespindel 11 und Spindelmutter statt.
Dadurch ist die Übertragung eines am Drehgriff 14 ein
geleiteten Drehmomentes auf den Wendelschaft 12 möglich,
so daß dieser in den Kork eingeschraubt werden kann. In
folge seines Eigengewichtes liegt der axial auf der
Gewindespindel 11 verschiebbare Bügel 20 mit seiner Ring
aufnahme 23 am Flaschenhals an, durch den der Bügel 20
bei in den Korken eindringendem Wendelschaft 12 hochge
schoben wird. Schließlich kommt während des Hochschie
bens die Oberkante des Bügels 20 mit der Fortsatzspitze
des Exzenternockens 18 in Berührung und verschwenkt
diesen, bis die Bohrung 19 das obere Ende der Gewinde
spindel 11 freigibt, so daß bei weiterer Drehung des
Drehgriffes 14 keine Drehung der Gewindespindel 11 mehr
erfolgt, sondern diese nur noch in axialer Richtung durch
die Spindelmutter hindurchgezogen wird. Dabei kann das
mit einer Kugelkalotte versehene obere Ende der Gewin
despindel die Bohrung 19 des Exzenternockens 18 passieren.
Während dieser zuletzt beschriebenen Bewegung der Ein
schraubstange 10 wird der auf dem Wendelschaft 12 sitzende
Korken ohne Drehbewegung aus dem Flaschenhals herausge
zogen. Nach erfolgtem Ausziehen des Korkens aus dem
Flaschenhals wird durch eine entgegengesetzte Drehung
des Drehgriffes 14 die Gewindespindel 11 aus der Bohrung
19 im Exzenternocken 18 entfernt, wonach dieser wieder
seine aus den Fig. 1 und 2 ersichtliche Lage ein
nehmen kann.
Der Bügel 20 besteht aus zwei Teilen. Der obere Teil
des Bügels 20 ist U-förmig ausgebildet. Die Schenkel
21 weisen einen röhrenförmigen Querschnitt auf und enden
unten mit Öffnungen 22. Auch die Ringaufnahme
23 weist in ihrem Längsschnitt gesehen eine U-Form auf.
Die Schenkelstücke 24 der Ringaufnahme 23 sind röhren
förmig gestaltet und weisen einen solchen Querschnitt
auf, daß sie in den Hohlraum jedes Schenkels 21 des
Bügels 20 passen und an der Innenwand der Schenkel 21
anliegen. Um die Schenkelstücke 24 in beispielsweise
einem Preßsitz fest mit den Schenkeln 21 zu verbinden,
sind auf der Oberfläche 25 der Schenkelstücke 24 Längs
rippen 26 (Fig. 3) im Bereich ihrer Berührungsab
schnitte angeordnet. Der Bügel 20 und die Ringaufnahme
23 sind vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt, so daß
sich beim Zusammenstecken von Bügel 20 und Ringauf
nahme 23 eine elastische Verformung der Längsrippen 26
zur Bildung einer guten Verbindung einstellt. Diese ge
nügt deshalb, weil die Stützkraft des Flaschenhalses
lediglich in Einschubrichtung der Ringaufnahme 23 wirkt
und die Verbindung der Schenkel 21 und Schenkelstücke 24
lediglich das Abfallen der Ringaufnahme 23 verhindern
soll.
Die Ringaufnahme 23 ist vorteilhaft mit einem elastischen
Ring 27 ausgekleidet. Dieser Ring besteht vorteilhaft
aus Kunststoff, Gummi oder dergleichen. Bei dem aus
Fig. 1 ersichtlichen Ausführungsbeispiel ist zur ein
fachen Montage des Ringes 27 in der Ringaufnahme 23 dieser
auf ihrer Oberseite mit einer Bohrung 28 versehen, die
kleiner ist als die Bohrung 29 auf ihrer Unterseite. Da
bei ist die Bohrung 28 so groß, daß ein aus einem nor
malen Flaschenhals ausgezogener Korken diese Bohrung 28
gerade passieren kann. Der elastische Ring 27 weist einen
sich nach unten kegelförmig erweiternden Durchlaß 30 auf,
der an seiner engsten Stelle mit der Bohrung 28 über
einstimmt. In seinem unteren Bereich weist der elastische
Ring 27 einen solchen Außendurchmesser auf, daß er in
die Bohrung 29 der Ringaufnahme 23 paßt. Am Umfang des
elastischen Ringes 27 sind wenigstens zwei einander
diametral gegenüberliegende Rastnasen 31 angeordnet,
welche die Wandung der Bohrung 29 in der Ringaufnahme 23
hintergreifen und dadurch den elastischen Ring 27 in der
Ringaufnahme haltern.
Die dargestellte und beschriebene Ausführung stellt nur
ein Beispiel der Erfindung dar und diese ist keines
falls darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei
andere Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung
möglich. So ist es beispielsweise denkbar, neben der
Preßverbindung von Bügel 20 und Ringaufnahme 23 auch
eine andere Verbindungsart zu wählen, wie sie bei
spielsweise durch Kleben, Nieten, Schweißen oder der
gleichen möglich ist. Ferner wäre es auch denkbar, daß
man den Bügel 20 und die Ringaufnahme 23 aus zwei
längsgeteilten Halbschalen herstellt, die miteinander
verrastet, verklebt, verschweißt oder in einer anderen
gebräuchlichen Verbindungsform miteinander unlösbar
verbunden sind.
Claims (3)
1. Korkenzieher, bestehend aus einer Einschraubstange,
einem quer zur Längsachse der Einschraubstange an
geordneten Drehgriff und einem auf der Einschraub
stange axial verschiebbar angeordneten Bügel, dessen
untere Schenkel durch eine sich am Flaschenhals ab
stützende Ringaufnahme miteinander verbunden sind, da
durch gekennzeichnet, daß der die Einschraubstange
(11) axial verschiebbar umgreifende Bügel (20)
U-förmig ausgebildet ist und einen röhrenförmigen
Querschnitt aufweist, wobei an den Schenkeln (21) des
Bügels (20) unterseitig Öffnungen (22) angeordnet
sind, die der Verbindung mit der Ringaufnahme (23)
dienen, wobei
die Ringaufnahme (23) im Längsschnitt U-förmig
ausgebildet ist und ihre Schenkelstücke (24) mittels
Preßsitz in den röhrenförmigen Schenkeln (21) des
Bügels (20) angeordnet sind.
2. Korkenzieher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkelstücke (24) der Ringaufnahme (23) im
Bereich ihrer mit der Innenwand der röhrenförmigen
Schenkel (21) des Bügels (20) in Berührung stehenden
Oberfläche (25) Längsrippen (26) aufweisen.
3. Korkenzieher nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dessen
sich am Flaschenhals abstützende Ringaufnahme mit
einem elastischen Ring ausgekleidet ist, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Ringaufnahme (23) auf ihrer
Oberseite eine kleinere Bohrung (28) als die auf
ihrer Unterseite angeordnete Bohrung (29) aufweist
und sich der elastische Ring (27) an der die kleinere
Bohrung (28) umgebenden Wandung der Ringaufnahme (23)
abstützt, wobei der elastische Ring (27) einen
kegeligen Durchlaß (30) aufweist, dessen kleinerer
Durchmesser geringer als der Außendurchmesser des
Flaschenhalses ist und an seinem Außenmantel wenigstens
zwei einander diametral gegenüberliegende, die größere
Bohrung (29) der Ringaufnahme (23) hintergreifende
Rastnasen (31) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2661000A DE2661000C2 (de) | 1976-06-24 | 1976-06-24 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2661000A DE2661000C2 (de) | 1976-06-24 | 1976-06-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2661000C2 true DE2661000C2 (de) | 1987-09-03 |
Family
ID=5997320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2661000A Expired DE2661000C2 (de) | 1976-06-24 | 1976-06-24 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2661000C2 (de) |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19206C (de) * | R. HESSEL in Berlin O., Grüner Weg 17 | Korkzieher mit Einrichtung zum Sprengen des ausgezogenen Korkes | ||
FR715085A (fr) * | 1931-04-10 | 1931-11-25 | Tire-bouchon perfectionné |
-
1976
- 1976-06-24 DE DE2661000A patent/DE2661000C2/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19206C (de) * | R. HESSEL in Berlin O., Grüner Weg 17 | Korkzieher mit Einrichtung zum Sprengen des ausgezogenen Korkes | ||
FR715085A (fr) * | 1931-04-10 | 1931-11-25 | Tire-bouchon perfectionné |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2856685A1 (de) | Federungshoehen-einstellvorrichtung fuer ein torsionsstabfedersystem | |
DE2130898C3 (de) | Fahrzeuglenkgestänge | |
DE2639607A1 (de) | Umstellbares schneidwerkzeug, insbesondere schwenkmesser | |
CH680303A5 (de) | ||
DE69607780T2 (de) | Höhenverstellbare Vorrichtung, insbesondere für Möbelteile | |
DE3339523C2 (de) | ||
DE2900590A1 (de) | Tuerschliesser | |
DE2661000C2 (de) | ||
CH618143A5 (de) | ||
DE505978C (de) | Gelenkverbindung | |
DE3610283C2 (de) | ||
AT362672B (de) | Korkzieher | |
DE2743334C3 (de) | Feststellbare Lenkrolle für verfahrbare Geräte, insbesondere Müll- o.dgl. -behälter | |
DE3248722C2 (de) | ||
AT203703B (de) | Baustütze | |
DE102006038355A1 (de) | Gelenkhalterung | |
DE2259097B2 (de) | Drehschlüssel mit einstellbarem Drehmoment | |
DE8813851U1 (de) | Behälter eines Schwingungsdämpfers | |
DE3834722A1 (de) | Handgefuehrter knabber | |
DE1584099B1 (de) | Hydraulischer Tuerschliesser | |
DE561695C (de) | Kugelfoermiges Kupplungsglied fuer Anhaengerkupplungen | |
DE7619992U1 (de) | Korkenzieher | |
AT162688B (de) | Feststellvorrichtung für Fenster-, Türflügel u. dgl. | |
DE1480106C (de) | Halterung fur einen verschwenkbaren Tragarm eines Ruckspiegels | |
DE602005005650T2 (de) | Armverstellungsvorrichtung für markise |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
Q172 | Divided out of (supplement): |
Ref country code: DE Ref document number: 2628352 |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: LIEBSCHER, JOHANNES, 5408 NASSAU, DE SCHUELEIN, ROLF GUENTER, 5409 SINGHOFEN, DE |
|
AC | Divided out of |
Ref country code: DE Ref document number: 2628352 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |